3. Liga 2014/2015

Die Störche mit einem wirklich beeindruckenden Lauf, aber abgerechnet wird am Ende.

aber mit den richtigen Einstellungen !
:verzweifelt:

Nichts für ungut, aber WAS sind denn diese "Einstellungen"? Mit diesem mythischen Wort verhält es sich ja fast wie mit Gott: Alle reden davon, keiner kann's wirklich erklären und diejenigen, die zu wissen glauben, daß sie es erklären könnten, erklären's alle anders. :panik:
 
Vielleicht sollten wir mal lieber erstmal nur auf uns gucken. Solange wir keine Punkte holen, solange können sowohl Kiel als auch alle anderen machen was sie wollen.

Erstmal müssen wir unsere Spiele gewinnen. Fertig. Dieses ganz hätte wenn und aber. Stand jetzt steigen wir nicht auf. Und bei den gezeigten Leistungen der letzten Wochen gibt es auch keinen Anlass zur Hoffnung das sich das auch nur im geringsten ändert.

Sorry. Aber ich bin da eher realistisch eingestellt.
 
Die Störche mit einem wirklich beeindruckenden Lauf, aber abgerechnet wird am Ende.


:verzweifelt:

Nichts für ungut, aber WAS sind denn diese "Einstellungen"? Mit diesem mythischen Wort verhält es sich ja fast wie mit Gott: Alle reden davon, keiner kann's wirklich erklären und diejenigen, die zu wissen glauben, daß sie es erklären könnten, erklären's alle anders. :panik:

Es gibt dafür sicherlich Erklärungen, aber ich will es an einem " vereinfachten Beispiel klarmachen, schau den Spielern in die Augen, wenn sie auflaufen und du weißt wozu sie bereit sind, ihren Job zu erledigen, sich zu bemühen, oder aber zu rennen, zu kämpfen, zu " beissen " im sprichwörtlichen Sinne sich den A............aufzureissen, für den Verein, für die Fans, für die Zukunft ! Wenn du von Beginn an die " falsche " Einstellung mitbringst ( ich mache ja meinen Job, so gut ich kann), wirst du nie den Erfolg haben, der notwendig wäre. Nur wer von Beginn an kämpft, rennt " s, spuckt " und auch in Situationen, wo die Luft eng wird,, nicht aufgibt, wird mehr Ziele erreichen, als der Durchschnitt.
 
Da gewinnt Kiel nen Spiel und hier haben Leute kein Bock mehr auf unser Spiel. Ist auch ne Kunst. Wenn Dienstag Dortmund gewinnt hab ich auch kein Bock mehr auswärts da aufzutreten...

Marschrichtung ist doch ganz klar: Vollgas morgen und die drei Punkte holen und der Rest kann uns mal. Dann sind es 3 Punkte, wir spielen zu Hause gegen die. Ich lese hier für meinen Geschmack zu oft "Ja die ziehen jetzt ganz locker durch, holen aus 9 Spielen noch 8 Siege und wir verieren vermutlich 8." Lasst uns doch mal damit anfangen an die Truppe zu glauben. Das sie es besser kann als die letzten beiden Spielen hat sie ja nun auch schon ab und an gezeigt. Vielleicht sollte das wieder in den Vordergrund rücken!

Respekt natürlich dennoch an Kiel. Durch 6 Siege in Folge, still und heimlich nach vorne gerutscht. Aber das Restprogramm mit Bielefeld, uns und Kickers ist nicht ohne.
 
Wir muessen das Ganze positiv sehen. Kiel haelt uns laestige Konkurrenz um den vierten Platz vom Leib. Das sollte doch Fluegel verleihen.
 
In dem Fall klaut uns Kiel aber einen bequemen Platz.
Mit der Konkurenz muessten wir so oder so fertig werden. Wer aufsteigen will, MUSS das einfach.
Ab jetzt nur auf uns schauen.
Kiel wird sicherlich nicht in die Analen eingehen als Team mit 17 (oder weiss der Teufel) Siegen in Folge am Ende der Saison. Aber wuchern koennen sie schon mal mit den Punkten.
Hier muessen sie auch noch her. Duerften ihnen, trotz aller Euphorie ganz gewiss auch nicht so unmulmig sein, so kurz vor Tore schluss.
 
Die höchste Stufe des Selbstbewußtseins ist die Gelassenheit. Leider ist der Rheinländer dazu nur begrenzt fähig. Stattdessen arbeitet man sich an Übungsleiter
und Mannschaft ab. Hut ab, vor norddeutscher Gelassenheit. Alles raushauen, ein klares Statement, ohne Schnickschnack. Finde ich stark und das mit "Spielermaterial"(hasse den Ausdruck wie die Pest), dass keiner auf der Rechnung hatte(Verletzte, U 23, grippale Infekte......etc) .Ehrlich gesagt, kann ich mir Holzbein Kiel als Aufsteiger nicht vorstellen, aber ohne Hohlposaunerei und Krakeele zweiter zu sein, nötigt mir Respekt ab.
 
@owlzebra

Hast du nicht immer gerade das "Hohlposaunen" von den MSV-Verantwortlichen gefordert?

Nach dem Motto: Die sollen mal den MSV nicht so klein und den Gegner nicht starkreden!

Ich hoffe mal dass so Beispiele wie Darmstadt, Kickers, Paderborn oder Kiel die Leute zum Nachdenken anregen, die eine breite Brust oder ein Bekenntnis zum Aufstieg fordern.

Vielleicht regt es auch mal die an, die nach schlechtem Saisonstart immer eine Entlassung des Trainers fordern anstatt die Spieler in die Pflicht zu nehmen.

Viele User verstehen einfach nicht, dass die Leute die eine Understatement-Politik bevorzugen DASSELBE wollen wie die Aufstiegslosauner - nur halt auf anderem Wege.
 
@owlzebra

Hast du nicht immer gerade das "Hohlposaunen" von den MSV-Verantwortlichen gefordert?

Nach dem Motto: Die sollen mal den MSV nicht so klein und den Gegner nicht starkreden!

Ich hoffe mal dass so Beispiele wie Darmstadt, Kickers, Paderborn oder Kiel die Leute zum Nachdenken anregen, die eine breite Brust oder ein Bekenntnis zum Aufstieg fordern.

Vielleicht regt es auch mal die an, die nach schlechtem Saisonstart immer eine Entlassung des Trainers fordern anstatt die Spieler in die Pflicht zu nehmen.

Viele User verstehen einfach nicht, dass die Leute die eine Understatement-Politik bevorzugen DASSELBE wollen wie die Aufstiegslosauner - nur halt auf anderem Wege.

Ich habe in der Tat von den Verantwortlichen ein Statement gefordert und kein Wischiwaschi. Das reicht vom "wir müssen aufsteigen "bishin zum acht Mannschaften spielen um den Aufstieg mit und wir sind noch nicht soweit bis zur Unkenntlichkeit geformte kryptische oder ( vielleicht) hilflose Zielansagen.
Als Selbstständiger Unternehmer muss ich meinen Leuten erklären, wo ich hinwill, ansonsten verstehen sie mich nicht. Und wenn ich andere stark rede, dann glauben mir dass meine Mitarbeiter auch. Dass die anderen stark oder stärker sind.
 
Da gewinnt Kiel nen Spiel und hier haben Leute kein Bock mehr auf unser Spiel. Ist auch ne Kunst. Wenn Dienstag Dortmund gewinnt hab ich auch kein Bock mehr auswärts da aufzutreten...

Marschrichtung ist doch ganz klar: Vollgas morgen und die drei Punkte holen und der Rest kann uns mal. Dann sind es 3 Punkte, wir spielen zu Hause gegen die. Ich lese hier für meinen Geschmack zu oft "Ja die ziehen jetzt ganz locker durch, holen aus 9 Spielen noch 8 Siege und wir verieren vermutlich 8." Lasst uns doch mal damit anfangen an die Truppe zu glauben. Das sie es besser kann als die letzten beiden Spielen hat sie ja nun auch schon ab und an gezeigt. Vielleicht sollte das wieder in den Vordergrund rücken!

Respekt natürlich dennoch an Kiel. Durch 6 Siege in Folge, still und heimlich nach vorne gerutscht. Aber das Restprogramm mit Bielefeld, uns und Kickers ist nicht ohne.

Ich glaube das es viel wichtiger ist das die Truppe mal langsam anfängt an sich selbst zu glauben...das hab ich bei den Auswärtsspielen nicht gesehen :stop:
 
@Zebra Libre
Pardon, ich hab hier natürlich Quatsch geschrieben, da ich blöderweise im Kopf hatte, Kiel hätte gestern gegen Stuttgart spielen sollen. Nein nein, Du bis bestimmt nicht zu doof:)

Ansonsten ist es schon beängstigend, wie souverän die Kieler da durchmarschieren und das alles mit nur 19 Gegentoren!
 
Ich weiß gar nicht, wo das Problem liegt ... wir gewinnen alle Spiele und überholen dadurch Münster, Cottbus und auch Kiel ... dann sind wir mindestens 3. Ob es dann auch noch zu mehr reicht wird man sehen. Heute wird 4:0 gewonnen und die Reise geht los.
 
Man muß schon "neidlos" anerkennen das da in Kiel gute Arbeit geleistet wird.
Aber wenn wir heute gewinnen (ein MUß).
Dann sind es "nur" 3 Punkte bis zu denen.
Also sooooooooooooo schlecht können wir auch nicht sein!:rolleyes:
Auf gehts MSV es ist noch ALLES drin!:zustimm::zustimm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt dafür sicherlich Erklärungen, aber ich will es an einem " vereinfachten Beispiel klarmachen, schau den Spielern in die Augen, wenn sie auflaufen und du weißt wozu sie bereit sind, ihren Job zu erledigen, sich zu bemühen, oder aber zu rennen, zu kämpfen, zu " beissen " im sprichwörtlichen Sinne sich den A............aufzureissen, für den Verein, für die Fans, für die Zukunft ! Wenn du von Beginn an die " falsche " Einstellung mitbringst ( ich mache ja meinen Job, so gut ich kann), wirst du nie den Erfolg haben, der notwendig wäre. Nur wer von Beginn an kämpft, rennt " s, spuckt " und auch in Situationen, wo die Luft eng wird,, nicht aufgibt, wird mehr Ziele erreichen, als der Durchschnitt.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Motivation der Spieler viel mit der Stimmung im Stadion zusammenhängt. Ich kann durchaus nachvollziehen, dass ein Spieler beim Einlaufen, der genau weis, dass er beim spätestens zweiten Ballverlust von den eigenen Fans bepöbelt und ausgepfiffen wird, mental (wahrscheinlich unterbewusst) verkrampft. Wenn du für jeden kleinen Fehler von deinen Kollegen und deinem Chef angekackt wirst, bringst du auch nicht die volle Leistung mit 100%iger Motivation.

Gilt ja auch für auswärts: Ich weiß als Spieler des MSV genau, dass die Fans jetzt nicht nur einen Auswärtssieg erwarten, sondern auch noch eine spielerische Dominanz und das Abschießen des Gegners. Klappt das (selbstverständlich, weil nicht umsonst Liga 3) nicht, gibt's beim nächsten Heimspiel wieder nur Gemecker.

Soll heißen: Heute mal die Arena zum Kochen bringen, dann merken die Jungs auch, dass die Fans an sie glauben und nicht bei jedem Fehlpass zum Teufel geschickt werden. Dann kommt der Rest von alleine.

Wenn ich als Fan wie eine beleidigte Leberwurst ins Stadion gehe und für Support die Bedingung stelle, dass die Mannschaft großartigen spielerisch wertvollen Fußball spielt, dann geh ich nach Dortmund, :kacke:, Bayern und gucke Champions League. Da kann ich erwarten, dass ich guten Fußball sehe.

Und jetzt: Auf den Tribünen genauso 100% wie auf dem Platz. Egal ob der Gegner Bayern oder Unterhaching heißt.
 
Es setzt sich fort, fast jeder kann jeden schlagen, die <Kickers uns, Osnabrück die Kickers. Bielefeld trabt allen davon, Münster spielt unentschieden, die Gewinner dieses Spieltages sind eindeutig der MSV und Kiel !
 
Nachdem es lange anders aussah, ging dieser Spieltag doch noch in unserem Sinne aus. Cottbus konnte seine Führung nicht halten und verlor noch 1:3. Die Kickers durften mal fühlen, wie es ist, hoch zu vergeigen. Münster lässt kurz vor Schluss noch einen Punkt in Großaspach liegen. Erfurt ist aus dem Tritt und Dresden womöglich aus dem Rennen.

Schade, dass Bielefeld dann doch noch 3:2 gesiegt hat. Ein Punktverlust wäre günstiger gewesen. Es ist nicht gut, wenn die Sache für Bielefeld vorzeitig gelaufen ist, schließlich können die uns jetzt nur noch Schützenhilfe leisten.

Und wir dürfen uns zusammen mit unseren Minimalisten freuen, dass heute nichts "angebrannt" ist.
 
Der Präsident von Fortuna Köln, Uli Ulonska , ist im alter von 72 Jahren verstorben
Ulonska war ein herzensguter Mensch, der total für "seine" Fortuna gelebt hat! Durfte ihn selbst hier in der Kölner Südstadt kennenlernen...unfassbar traurig! Das Schicksal erinnert mich an die tragische Geschichte um unseren ehemaligen Präsidenten D.Fischdick, der genauso mit ganz viel Herzblut dabei war! Das zeigt wieder, wie unwichtig da ein Fußballspiel wie heute ist (für Fortuna heute gegen BVB besonders schwierig)!
 
Die kommenden 3 Spiele sind für die Kieler Störche die schwersten. Sie sind jetzt ein klarer Aufstiegsfavorit und ich bin mal gespannt, wie sie mit dieser Rolle und tief stehenden Gegnern fertig werden. Bei uns sieht das ähnlich aus. Auch wir müssten die nächsten 3 Spiele normalerweise gewinnen, obwohl 2 Auswärtspartien dabei sind. Aber in DO und bei Stuttgart2 muss es endlich mal klappen. Rostock kommt mit KB - das wird ebenfalls kein Zuckerschlecken.
Kommen wir da durch, steigen wir direkt auf- da bin ich mir ganz sicher. Wir können jetzt auch Arbeitssiege herausholen, das waren vormals diese blöden 1:1 Resultate.
Jungs, reisst euch noch mal so richtig am Riemen. In Liga2 sind auch für euch die Futternäpfe grösser, euer Marktwert steigt immens.
 
Ich komme noch mal auf die Kieler zurück.
So, wie die in dieser Saison auftreten, hätte ich mir das über weite Phasen auch von meinem MSV gewünscht. Nach schwächerem Start haben die heimlich, still und leise, fast unbemerkt vom Rest der Konkurrenz, Punkt für Punkt gesammelt und sich plötzlich oben etabliert. Während andere auf ganz andere Gegner als ernst zu nehmende Mitbewerber schielten, wurden die Störche, die auch keine großen Worte machten, irgendwie übersehen.
Jetzt hoffen wir auf deren Einbruch. Ich glaube aber, dass die sich cleverer verhalten als z.B. Erfurt oder Dresden und einen ganz großen Rückschlag nicht mehr erleben. Die Abwehr müsste da schon total auseinander gerissen werden (wie bei uns in jüngster Vergangenheit).
Taktisch werden die Restspiele hoffentlich auch für Kiel anders aussehen, weil alle Gegner da jetzt etwas anders auftreten dürften.
Natürlich hoffe auch ich, dass in dieser Phase der entscheidende Punkt gemacht wird, für den MSV.
 
Wir haben einen großen Vorteil, man kann es auch, wenn man den Vergleich zu einem Pokerfinale nimmt, als Joker bezeichnen, dass wir gegen 2 unmittelbare Konkurenten um Platz 2 und 3 noch zuhause spielen dürfen. Natürlich sind Kiel und Münster andere Kaliber als Unterhaching, aber immerhin, es sind Heimspiele, verbunden mit einer Serie. Das bedeutet wir haben es zweimal in der Hand, in den verbleibenden Auswärtsspielen und zu den entscheidenden Heimspielen gegen die Konkurenz.
 
Was man aber nicht vergessen und unterschätzen darf ist das Torverhältnis.
Das kann am Ende den entscheidenen Faktor ausmachen. Bei den engen Punkteabständen ist das sogar sehr wahrscheinlich.
Kiel hat dabei mit Abstand das beste Torverhältnis mit aktuell +20 Toren. Das ist schon soviel Wert wie ein Punkt!
Dann kommen wir mit +12 und unsere direkten Mitstreiter um Platz 2 und 3 mit Münster (+12) und Kickers (+11). Dann folgen mit etwas Abstand Cottbus (+5) und Erfurt (+3).

Bei allem Blick auf die Punkte, die natürlich auch erstmal geholt werden wollen, darf man also das Torverhältnis nicht ganz aus den Augen verlieren. Es wäre doch äußerst bitter, wenn genau das nachher den ausschlaggebenden Faktor ausmacht!
 
Das könnte ein sehr entscheidender Faktor werden :

* Letzte Saison haben Heidenheim und RB die gleiche Punktzahl : 79 gehabt, Heidenheim wurde 1. weil im Torverhältnis plus 3

* In der Saison 2012 / 2013 ist Dynamo auf Platz 16 ( Relegation ) gelandet, weil Aue bei gleicher Punktzahl - 7 und Dresden - 14 im Torverhältnis hatte.

* In der Saison 2011 / 2012 hatten Bochum und Augsburg die gleiche Punktzahl, Bochum wurde 3. d.h. Relegation und Augsburg stieg direkt auf ( da waren es + 31 / + 14 )

Daran sieht man, was ein paar mehr geschossene Treffer, oder weniger bekommene gegentore ausmachen können !
 
Natürlich kann das Torverhältnis am Ende ein entscheidender Faktor sein. Ich sehe uns da aber nicht hoffnungslos unterlegen. 8 Tore auf Kiel, das mag beträchtlich erscheinen, ist es aber gar nicht. Gewinnen wir mal 2:0 und die verlieren 1:3, hat sich der Vorsprung schon halbiert. Im direkten Duell zählt jeder Treffer quasi doppelt. Schlagen wir die 2:0, haben wir direkt wieder vier Tore aufgeholt. Also, wir haben auch in dem Punkt noch genug gute Karten auf der Hand.
 
Und am besten ist... wir gewinnen erstmal ein paar Spiele. Ansonsten brauch man sich darüber nämlich überhaupt keine Gedanken machen.

Hätte könnte. Alles nur bla bla. Solange keine Punkte aufs Konto kommen.
 
Europaweit einmalig: Glänzende TV-Quoten für die 3. Liga
" Die 3. Liga etabliert sich in der ARD und in den dritten Programmen weiter als Quotenbringer. 4,38 Millionen Zuschauer sahen am Samstag in der ARD-Sportschau die Zusammenfassung der Spiele Arminia Bielefeld gegen Hansa Rostock (3:2), VfL Osnabrück gegen Stuttgarter Kickers (4:1) und Hallescher FC gegen Energie Cottbus (3:1). Das entsprach einem hervorragenden Marktanteil von bundesweit 22 Prozent. Die Liveübertragung des Duells zwischen Halle und Cottbus verfolgten im MDR und RBB insgesamt 490.000 Interessierte. Der Auftritt von Spitzenreiter Bielefeld gegen Rostock brachte es im WDR auf 270.000 Zuschauer. Die Quoten unterstreichen die hohe Qualität der 3. Liga und sind im europaweiten Vergleich einmalig."

Link: http://www.dfb.de/news/detail/europaweit-einmalig-glaenzende-tv-quoten-fuer-die-3-liga-118524/

Für diese " glänzenden " Quoten zahlt der DFB ein " Taschengeld " an die Vereine im Vergleich mit der 2. Liga !
 
Ist das ätzend, gg Münster Sonntags? Blöder Termin, wie auch in EF und DD, das passt überhaupt nicht.

Sonntags hatten wir noch nie mehr Zuschauer als an Samstagen. OK, sollten wir aufsteigen, wird es ja noch mieser, aber gemach.

Egal wie, egal was: alle hin! Amas müssen mal blau machen, auch wenn's schmerzt.
 
Ich muss an dieser Stelle mal eine grundsätzliche Frage stellen: Wonach richten sich eigentlich die Terminierungen der 3. Liga? Es gibt keine feste Anzahl an Sonntags- oder Freitagsspielen, es gibt auch keine garantierten Fernsehübertragungen an einem bestimmten Tag. Manchmal ist Freitags ein Spiel, manchmal nicht, manchmal sind Sonntags ein bis zwei Spiele, manchmal nicht, manchmal sind alle Spiele Samstags. Wo ist also die "Not", Spiele auf Sonntags zu legen? Zählen da nur die individuellen Belange der Vereine? Wenn ja, wäre es mir ein Belang gewesen, die Herren nicht ausgerechnet zeitgleich mit dem letzten, entscheidenden Saisonspiel der Frauen zu legen...
 
Ich persönlich finde den Sonntag viel besser da ich meistens Samstag arbeite. An einem Sonntag war auch die Begegnung in Bielefeld (Besonderheit Karnevalssonntag?) und wir haben einen überragenden Gästesupport hingelegt.
 
Zurück
Oben