Meine nicht ganz ernst zu nehmende Vorschau auf die zweite Saisonhälfte:
Stellt sich die Frage, wie kam es wirklich?
Arminia Bielefeld:
Den Aufstieg kann sich die Arminia eigentlich nur selbst vermasseln. Da die Arminia im selbst vermasseln ziemlich gut ist: Auch ein Risiko!
Und was für eins - hätte nicht gedacht, dass wir noch so nah dran kommen - letztlich aber souverän gelöst: Uneingeschränkte Glückwünsche nach Bielefeld!
Preußen Münster:
In Münster sieht man den Aufstieg als nächsten logischen Schritt. Da Fußball mit Logik so viel zu tun hat wie Statistik mit Leidenschaft geht dieser Schritt in der Tendenz: Ins Leere.
Die Menschen, die da die Logik bemühten sind schon Geschichte - naja, das find ich dann doch etwas drastisch ... .
Stuttgarter Kickers:
Auf der Waldau plant man schon für das erste Derby gegen die erste des VfB. Die Marschrichtung ist klar: Horst Steffen wird an diesem Tag die Stammelf schonen und dem Nachwuchs eine Chance geben!
Wie man sich irren kann - nicht dass ich weinen müsste, aber die Kickers haben mir in dieser Saison tatsächlich ausnehmend gut gefallen! Haut rein nächstes Jahr!
Dynamo Dresden:
Als brillanter taktischer Schachzug hat es sich erwiesen, den Fans einfach gar nicht zu verraten, dass man abgestiegen ist. Die wundern sich zwar über die vielen Aufsteiger, feiern aber schon jetzt den Aufstieg in die 1. Liga. Dass es maximal die 2. werden kann erfordert eine zweite taktische Meisterleitung vom Vorstand: Unerkannt das Land zu verlassen.
Die Aufgabe bleibt erhalten, nachdem man so gut wie alle Identifikationsfiguren gechasst hat - andererseits mag es Dynamo gut tun den Blick von Herkunft und Tradition auf zuverlässigere Qualität zu lenken. Ich kann wenig mit den gewaltbereiten Teilen der Dynamofans anfangen - aber darüber hinaus MUSS dieser Club einfach mindestens in die 2., eigentlich die 1.Liga - aber wahrschein wartet Deutschlands Geldelite auch hier lieber z.B. auf Zuckerberg, die Royal Dutch Shell (mit Feierbiest gleich im Gepäck) oder (Zukunftsbranche!!!) einen Schweizer Makler für zuschauerbefreite Wüsten-Stadien... ).
Energie Cottbus:
20 Jahre lang schaffte es Cottbus alle drei Jahre seine Klasse zu ändern - kaum jemand in der Liga wäre ernsthaft dagegen, wenn Cottbus wieder in diesen Rythmus zurückkehrt.
Na geht doch...
MSV Duisburg:
Aus dem Aufstiegskandidaten ist ein 50/50 Team geworden: 50% des Teams sind auf dem Platz, 50% in der Reha. Bei den Zuschauern sieht es ähnlich aus: 50% der Fans sind im Stadion, 50% versuchen daheim Rolf Günter Feltscher Martinez' Namen auswendig zu lernen. Tendenz: Der Verein steigt halb auf.
Es kam, wie es kommen musste: Rolf GünterFeltscher Martinez verletzte sich, die erleichterten Fans strömten in Heerscharen zurück ins Stadion und brüllten das verbliebene Team zum Aufstieg - und zwar zu 100%

In der Sommerpause gibt es nun aber ein Fantrainingslager!
VfL Osnabrück:
Pele Wollitz fehlt an allen Ecken und Enden - nur in Osnabrück ist man froh, dass er weg ist. Aufstieg wird trotzdem nichts.
... und zwar garnichts
Rot Weiß Erfurt:
Große Teile der Energie der RWE Fans gehen dafür drauf, auf Auswärtsfahrten den Gegnern zu erklären, dass man zwar RWE sei, aber trotzdem nicht aus Essen kommt. Diese Energie wird auch im Endspurt fehlen.
Na, da muss wohl noch der ein oder andere gravierendere Energiefresser hinzu gekommen sein
SV Wehen Wiesbaden
Mit wehenden Fahnen geht Wiesbaden in seine Partien: Hoch gewinnen und knapp verlieren ist als Marschroute jedoch so lange irreführend, so lange man so häufig knapp verliert. Das kann man im zweiten Teil der Saison abstellen: Nun verliert man nicht nur häufig sondern auch hoch.
Entspanntes Volk da: Dafür dass der angepeilte Aufstieg nur um schlappe 18 Punkte verpasst wurde, war die Stimmung beim letzten Heimspiel aber wirklich SPITZE...
Holstein Kiel:
Der Verein arbeitet weiterhin verzweifelt daran von der Welt in soweit wahr- und ernstgenommen zu werden, dass bei der Newssuche "Holstein Kiel" zumindest nicht als erstes Meldungen aus der Politik erscheinen. Der Klassenerhalt wird wieder souverän gesichert - was aber leider auch wieder niemand bemerkt.
Das erste Ziel wurde grundsätzlich erfolgreich umgesetzt: Suche ich jetzt nach Holstein Kiel, finde ich als erstes die Nachricht, dass man fälschlicherweise Relegationstickets mit Pauli drauf gedruckt hat - mmh, irgendwie dann doch noch irgendwie ausbaubar. So oder so Glückwunsch zu einer bärenstarken Saison.
Fortuna Köln:
Die pure Erwähnung der Tatsache, dass Andrea Berg ungefähr 10 Mal so viele Platten verkauft hat wie die Höhner, reichte um die Fortunen gegen Großaspach in Massaker-Stimmung zu bringen - jetzt sucht Koschinat nach ähnlichen Motivatoren gegen andere Teams!
.. und wurde gegen Dresden fündig: ein Vivö Colöniä-Bootleg aus dem Dresdener Karneval weckte zuverlässig den Kölner Killerinstinkt. Bei den Kieler Störchen verhedderte sich Koschinat dagegen heillos in einer Ansprache - man munkelt, die hätte irgendwas mit Müttern und Düsseldorf zu tun gehabt...
Hallescher FC
Das ewige Paradoxon aus Halle zu kommen aber trotzdem draußen zu spielen kann auch in dieser Saison nicht aufgelöst werden. In dieser Verwirrung bleibt man im Mittelfeld stecken.
Punktlandung!
Chemnitzer FC
Mit Garbuschewski konnte Chemnitz sich endlich von einem Spieler trennen der zwar viel kann aber selten spielt - das eröffnet die große Chance den weniger talentierten Spielern endlich noch mehr Einsatzzeiten zu geben.
Und das funktionierte!
SpVVg Unterhaching
In Unterhaching sucht man weiter nach 400Euro-Kräften, aber weder der Wurstbräter noch der vielgelobte Ordner aus Block H konnten im Probetraining überzeugen. Christian Ziege hat ernsthaft Sorge die Klasse zu halten und geht schon früh in der Rückrunde in die Offensive: "Wenn wir nicht endlich unser Trainerproblem lösen, wird es eng!"
Das Trainerproblem wurde gelöst - der Mangel an Profis bestand bis zum Schluss... - vom Mangel an Fans ganz zu schweigen... .
VfB Stuttgart II
Mit der Einführung der 10er Kette in den deutschen Profifußball hat Kramny sich beim Gastspiel in Duisburg ein Denkmal gesetzt. Natürlich schafft man so den Klassenerhalt - allerdings nur mit der 2..
Und so kann man sich irren: Beide Stugis halten die Klasse - und die erste Mannschaft zeigte dabei sogar wieder sowas wie Fußball

-was wiederum Kramnys Truppe zwischenzeitlich komplett aus der Bahn warf...
BVB
Die Vorgabe, die Nachwuchself wieder näher an die 1. Mannschaft heran zu führen wurde eindrucksvoll umgesetzt - so rechte Euphorie darüber will aber irgendwie nicht aufkommen. Undank ist der Welten Lohn!
Und dementsprechend wurde es dann auch wieder verdaddelt... - aber danke für Meise!
Mainz II
In Mainz freut man sich aktuell über die Zahl der gewonnenen Halbzeiten. Schmidts letzte Worte in der 3. Liga werden sein: Die 64. Minute hat mir heute wieder wirklich gut gefallen!
Und diese Worte muss er dann wohl nächstes Jahr sprechen - denn dieses Jahr reichte die Anzahl der gewonnenen Halbzeiten absolut schließlich auch - auch wenn sich die DFL beschwert hat, dass man nächstes Jahr nicht mehr die Mainzer Heimspiel-Ergebnisse von Hand zusammen rechnen würde.
Sonnenhof Großaspach
Am Sonnenhof in Großaspach sucht man im Winter "2-3 Talente unter 23". Ob die Fußball spielen oder die VIP-Tribüne bespaßen sollen bleibt dabei offen.
Und blieb offen bis zum Schluss: Aber gewirkt hat es! In Deutschlands größter überdachter Wurstbraterei mit Hotelbetrieb wird weiterhin Drittligafußball gespielt - und wir dürfen nicht mehr hin
Hansa Rostock
Karsten Baumman hat zu Beginn seines neuen Engagements mit nordischem Charme bereits mächtig auf die Motivationstube gedrückt: Mit dem Kader schaffen wir es nicht! Nun sucht man in Rostock nach Spielern die auch mal bereit sind in ihren Verein zu investieren.
Und man glaubt es kaum: Er fand sie - Spitzenjob KB!
Jahn Regensburg
Monatelang wurde beim Jahn nur der "Feldaufschwung" geübt - erst der neue Trainer Brand verriet dem Team, dass das Felgaufschwung heißt und mit Fußball nichts zu tun hat - meinte die Mannschaft: Ja aber dann war das ja eigentlich perfekt für uns... .
... und als gerade amtlich bestätigt war, dass das mit dem Fußball in der Summe dieses Jahr einfach garnichts war, stößt die Regensburger Turnriege um ein Haar den Spitzenreiter aus Bielefeld vom Thron - Christian Brand trat danach vor das Team: "Jungs seid mir nicht bös, aber das war jetzt schon irgendwie a bisserl spät... .
