3. Liga 2014/2015

So, und ab hier kommen wir dann bitte wieder mal zum Sinn DIESES Freds zurück: 3. Liga allgemein. Das übliche Ballyhoo vor einem konkreten MSV-Spiel darf gerne im bald zu eröffnenden Fred "Alles vor dem Spiel gegen Kiel" kultiviert werden. Bei allem Fieber: Es dauert nicht mehr lange!

:thema:

:danke:
 
Noch mal zusammengefaßt,
den Aufstieg aus eigener Kraft!

1. Siege gegen E+K+W
2. Siege gegen E+K
3. Siege gegen K+W
4. Siege gegen E+W, Unentschieden gegen K

Oder anders ausgedrückt, selbst Niederlagen gegen Erfurt oder Wiesbaden oder auch ein Unentschieden gegen Kiel sind erlaubt und weiterhin ist ein Aufstieg aus eigener Kraft möglich!
 
Die Zweite vom BVB steht als nächster Absteiger fest.
Auch die Rostocker unter Baumann sind noch mal in akute Abstiegsnöte geraten, müssen am letzten Spieltag auch noch zum Ostderby nach DD während die Hachinger in Erfurt den Saisonabschluss haben.

Wir haben dann beim Heimspiel in WI jetzt das Fernduell um die Meisterschale gegen die Bielefelder (Großaspach (A)).
 
Einen Rekord haben wir der dritten Liga dagelassen:
Wir sind die erste und bislang einzige Mannschaft in der Geschichte der dritten Liga, die in einer Saison kein Heimspiel verloren hat!

Es sind eben Legenden!
 
Zuletzt bearbeitet:
War schon irgendwie ne geile Zeit, die uns und dem Verein sicherlich gut getan hat. Letztes Jahr der Niederrheinpokalsieg und dieses Jahr der Aufstieg (vielleicht mit noch nem Pokal?:D)
Aber jetzt heißt es auf nimmer Wiedersehen. War schön mal hier vorbei zu schauen, aber nun reicht es auch.
Endlich vorbei mit Liga 3!
 
War schon irgendwie ne geile Zeit, die uns und dem Verein sicherlich gut getan hat.
Endlich vorbei mit Liga 3!

Das beste was uns passieren konnte.
- Gesundes Vereinsmanagement
- Optimale finanzielle Vorraussetzungen zur Konsolidierung
- viele neue Vereinsmitglieder
- neue Sympathien im ganzen Land und auch in Duisburg
- Garantiert nächstes Jahr die meisten Dauerkarten, die wir je in Liga 2 verkauft haben

Ohne den Zwangsabstieg wären wir jetzt sportlich abgestiegen und das hätte in der Führungsebene nicht die selben Konsequenzen nach sich gezogen.
Unserem MSV steht eine gute Zukunft bevor. Wir sind aus dem Krankenhaus raus und nächste Saison fangen wir langsam an wieder ins Lauftraining einzusteigen.
Bleiben wir drin in Liga 2 könnten wir 2016/2017 vernünftig am Mannschaftstraining teilnehmen und uns eventuell schon für die Startelf anbieten.
Weitere Details bitte meiner Signatur entnehmen.

Hier kann zu, oder? :p
 
Zuletzt bearbeitet:
So da sich die Aufstiegssaison langsam dem Ende neigt, habe ich hier ein Fundstück aus der 11 Freunde. Keine Sorge, da ich auch nicht der größte Bielefeld-Fan bin, wurde ich bei der Unterüberschrift auch kurz nervös: "Was verbindet die Aufsteiger Bielefeld und Duisburg?" Also von Bestechung ist keine Rede ... das trennt uns dann doch :P Aber im Artikel ist es ne lockere Verbindung und ein nettes Fazit zu den beiden feststehenden Aufsteigern :) Für mich definitiv die beiden verdienten Aufsteiger diese Saison. Hoffen wir mal das der Fußballgott gerecht ist und die Kieler in der Relegation belohnt. Jetzt aber viel Spaß beim Lesen:

http://www.11freunde.de/artikel/was-verbindet-die-aufsteiger-bielefeld-und-duisburg/page/1

NUR DER MSV!!!
 
Ich find die Serie, die wir da in der Rückrunde hingelegt haben, einfach beeindruckend. Also Jungens, macht die Bielefelder da auf Malle mal so richtig schön voll, und holt Euch die verdammte Schale :top:

18-05-_2015_17-55-07oipmm.png
 
Interessant zu sehen, dass nach uns und Chemnitz die Hachinger am besten waren in den letzten 5 Spielen mit 3 Siegen und einem Unentschieden und dennoch übelst drin stecken. Aber ich könnte mir vorstellen, dass es den Dresdnern eine Freude wäre, Rostock zu besiegen... und wenn dann Haching noch nen Sieg holt... uiuiui.
 
Also, zunächst mal, dass mir hier keiner auf die Idee kommt, den Drittligathread künfitig dicht zu machen. Ist zwar eine Schweineliga, aber eine höchst interessante mit jeder Menge Unterhaltungswert!
Zum letzten Spieltag:
Ich hoffe, wie schon mal gesagt, dass der MSV das letzte Spiel noch ernst nimmt. Auf dem Platz ist nur Fußball angesagt; feiern kann man besser außerhalb desselben.
Und dann bin ich mal gespannt, ob meine "ziemlich besten Freunde":D aus Rostock sich vielleicht am Ende doch noch in Liga 4 wiederfinden.
 
Also, zunächst mal, dass mir hier keiner auf die Idee kommt, den Drittligathread künfitig dicht zu machen. Ist zwar eine Schweineliga, aber eine höchst interessante mit jeder Menge Unterhaltungswert!
Absolut richtig...zumal wir nach diesen "prägenden" 2 Jahren mit einem ganz anderen und neuen Blick auf die 3.Liga schauen! Es bleibt spannend, wie sich einige Vereine entwickeln!
 
... Auf noch mehr Zweitvertretungen (MG II, Werder II) hätten die Verbliebenen gewiss weniger Lust ...

Wobei allerdings eine Zweitvertretung bereits ganz sicher die nächste Drittligasaison "bereichert". :rolleyes:

Da Mönchengladbach II und der Nordmeister (also Bremen II oder HSV II oder Wolfsburg II) in der Relegation aufeinandertreffen, ist eine Zweitvertretung dabei.
Daher wäre es wünschenswert, wenn Haching und Rostock noch von der Abstiegsschippe springen und die Mainzer mit Ihrer Zwoten dem BVB II eine Liga tiefer folgen. ;)
 
Auf noch mehr Zweitvertretungen (MG II, Werder II) hätten die Verbliebenen gewiss weniger Lust ...

Aus sportlicher Sicht stimme ich Dir Dir voll und ganz zu. Allerdings darf man bei dieser Betrachtung zwei Dinge nicht vergessen:

Zweitvertretungen dürfen nicht in die 2. Liga aufsteigen, so dass sich die Aufstiegskonkurrenz verringert. Außerdem wird der Anteil an den TV-Geldern für die anderen Vereine größer, da die Zweitvertretungen an dem Kuchen nicht beteiligt sind. Vor allem der letzte Punkt ist in dieser geldarmen Liga nicht zu vernachlässigen!
 
Also ob ich nun als Drittligist bei 2 Zweitvertretungen knapp 702.000 EUR erhalte oder bei 3 Zweitvertretungen dann halt 745.000 EUR (so ähnlich waren unsere Zahlen ja in dieser Saison), dieser Unterschied macht den Kohl selbst in der 3.Liga nicht wirklich fett.

Zumal gegen ein unattraktives Bremen II sicherlich auch deutlich weniger Zuschauer kommen als gegen beispielsweise den 1.FC Magdeburg. Da relativiert sich das schon wieder in die andere Richtung.

Generell sollten Zweitvertretungen aus den ersten 3 Ligen ausgeschlossen werden ! Dann können die sich entweder in den Regionalligen (dann ohne Aufstiegsrecht) messen oder die sollen eine eigene Reserveliga aufmachen.
 
@Schumi

Wenn aber am Ende die 43.000 Euro konkret planbare und damit lizenzwirksam zu kalkulierende Differenz für die Lizenz entscheidend ist, wird der Kohl schon fett. Weniger Zuschauereinnahmen durch eine Zweitvertretung gehen in den Gesamtschnitt ein und beruhen zunächst nur auf einer reinen Schätzung auf Grundlage der Vorsaison für die Lizenz. Die TV-Einnehmen sehe ich daher sogar als sehr wesentlichen, weil verläßlichen Faktor an.
 
Zur Zeit hat es eher denn Anschein das Aalen nicht die Lizenz für Liga 3 bekommt dann wäre unabhängig vom letzten Spieltag auch Mainz 2 dabei. Neben dem VfB 2 und einer weiteren U23 eines BuLi dann wie gehabt drei U23 über die sich niemand freuen kann. Schade dass es entweder Magdeburg oder! Offenbach gelingen wird hoch zu kommen. Für mich die attraktivsten von allen Sechs in der Relegation.
Die 3.Liga ein ostdeutsches Phänomen könnte dann der neue Slogan der Saison sein. Schließlich hat auch Aue gute Chancen beim Revival der alten DDR-Oberliga dabei zu sein. Für die Vereine ist das aufgrund der Ost-Derbydichte reizvoll.
Und wir können nur froh sein diese Liga verlassen zu haben. Danke dafür.
 
Also ob ich nun als Drittligist bei 2 Zweitvertretungen knapp 702.000 EUR erhalte oder bei 3 Zweitvertretungen dann halt 745.000 EUR (so ähnlich waren unsere Zahlen ja in dieser Saison), dieser Unterschied macht den Kohl selbst in der 3.Liga nicht wirklich fett

Nun ja Schumi, für 43.000 € kann sich beispielsweise Magdeburg durchaus das eine oder andere "Pyro-Exzesschen" mehr leisten :hrr:
 
Ui Ui Ui in Cottbus steht ein Neuanfang bevor. Kevin Müller geht, Perdadaj geht, Kleindinest geht eigentlich die drei interessantesten Spieler im Kader.
 
Zur Zeit hat es eher denn Anschein das Aalen nicht die Lizenz für Liga 3 bekommt dann wäre unabhängig vom letzten Spieltag auch Mainz 2 dabei. Neben dem VfB 2 und einer weiteren U23 eines BuLi dann wie gehabt drei U23 über die sich niemand freuen kann. ..

Sollte Aalen wirklich keine Lizenz bekommen, was ich persönlich so ziemlich keinem Fan gönne, das dies seinem Verein passiert, dann hat sogar der BVB 2 noch ne Chance drin zu bleiben. Gewinnen die Samstag während Haching verliert, könnten sich dann sogar 4 2. Mannschaften in der Liga tummeln :eek: :(
Da dürfte der kalkulierte Zuschauerschnitt aber schon um einiges runter gehen, zumindest bei den meisten Vereinen...


:danke: das wir da nächste Saison nichts mit zu tun haben...
 
Im Grunde eine absoute Frechheit dieses Blattes so etwas zu schreiben, weil nur dort wurde dieser " kritische Artikel " zum Thema Party auf Malle erstellt. Heute schreiben sie und zwar das gleiche Blatt :

" Unter der Woche gab es Kritik wegen des Kurztrips, unter anderem wurde die Frage nach der Bedeutung der Drittliga-Meisterschaft gestellt.................."

Wer hat denn verdammt noch mal Kritik geübt, der Kicker selber und kein anderer, das ist so blöde, dass man nur noch den Kopf schütteln kann !!!:mecker::mecker::mecker:

Link : http://www.kicker.de/news/fussball/...nd-duisburg_was-zaehlt-die-meisterschaft.html
 
Den eigenen KOMMENTAR (= Meinung) als Begründung fürs "Nachhaken" zu instrumentalisieren: Das ist ein so erbärmlicher Stil von "Journalismus", dass man gar nicht darauf eingehen sollte. Ipsation würde es der Lateiner wohl nennen. :verzweifelt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Spontan würde ich es "Annihilatio spiritu" oder so ähnlich nennen ;)

Zumal ja schon der Erstling wirklich kein :schwein: interessiert hat, zumal ja im Falle 3. Liga nicht einmal ansatzweise ein ähnlicher Sachverhalt vorliegt, wie bei den von DEMSELBEN Blatt bis zum Erbrechen dauerhofierten "Pepperkörnern" des FC Bayern. :D

Für mich ist das läppische Ganze letztendlich nichts anderes, ein beispiellos alberner Versuch, das Verhalten der Bayern zu relativieren :brueller:
 
Mich nervt die mehrfache Bezugnahme auf die Tradition. Als ob es früher nach vollendeten Aufstiegen etc. keine vorzeitigen Feten der Mannschaft gegeben hätte!
Und wenn man schon mal beim Thema Tradition ist: solcher Stuss hätte früher, als es nur den gedruckten 'kicker' gab, dort nie im Leben einen Platz gefunden.
 
Ich habe ausser dem Kicker Redakteur der den Artikel/Kommentar verfasst hat noch niemanden gehört, der auch nur ansatzweise die Vorgehensweise kritisiert hat. Also stehe ich auf dem Standpunkt; Was soll ich mich über das Wachweibergeschwätz einer absoluten Minderheit aufregen. Mir total egal was der schreibt.
 
Meine nicht ganz ernst zu nehmende Vorschau auf die zweite Saisonhälfte:

Stellt sich die Frage, wie kam es wirklich?

Arminia Bielefeld:
Den Aufstieg kann sich die Arminia eigentlich nur selbst vermasseln. Da die Arminia im selbst vermasseln ziemlich gut ist: Auch ein Risiko!

Und was für eins - hätte nicht gedacht, dass wir noch so nah dran kommen - letztlich aber souverän gelöst: Uneingeschränkte Glückwünsche nach Bielefeld!

Preußen Münster:
In Münster sieht man den Aufstieg als nächsten logischen Schritt. Da Fußball mit Logik so viel zu tun hat wie Statistik mit Leidenschaft geht dieser Schritt in der Tendenz: Ins Leere.

Die Menschen, die da die Logik bemühten sind schon Geschichte - naja, das find ich dann doch etwas drastisch ... .

Stuttgarter Kickers:
Auf der Waldau plant man schon für das erste Derby gegen die erste des VfB. Die Marschrichtung ist klar: Horst Steffen wird an diesem Tag die Stammelf schonen und dem Nachwuchs eine Chance geben!

Wie man sich irren kann - nicht dass ich weinen müsste, aber die Kickers haben mir in dieser Saison tatsächlich ausnehmend gut gefallen! Haut rein nächstes Jahr!

Dynamo Dresden:
Als brillanter taktischer Schachzug hat es sich erwiesen, den Fans einfach gar nicht zu verraten, dass man abgestiegen ist. Die wundern sich zwar über die vielen Aufsteiger, feiern aber schon jetzt den Aufstieg in die 1. Liga. Dass es maximal die 2. werden kann erfordert eine zweite taktische Meisterleitung vom Vorstand: Unerkannt das Land zu verlassen.

Die Aufgabe bleibt erhalten, nachdem man so gut wie alle Identifikationsfiguren gechasst hat - andererseits mag es Dynamo gut tun den Blick von Herkunft und Tradition auf zuverlässigere Qualität zu lenken. Ich kann wenig mit den gewaltbereiten Teilen der Dynamofans anfangen - aber darüber hinaus MUSS dieser Club einfach mindestens in die 2., eigentlich die 1.Liga - aber wahrschein wartet Deutschlands Geldelite auch hier lieber z.B. auf Zuckerberg, die Royal Dutch Shell (mit Feierbiest gleich im Gepäck) oder (Zukunftsbranche!!!) einen Schweizer Makler für zuschauerbefreite Wüsten-Stadien... ).

Energie Cottbus:
20 Jahre lang schaffte es Cottbus alle drei Jahre seine Klasse zu ändern - kaum jemand in der Liga wäre ernsthaft dagegen, wenn Cottbus wieder in diesen Rythmus zurückkehrt.

Na geht doch... :highfive:

MSV Duisburg:
Aus dem Aufstiegskandidaten ist ein 50/50 Team geworden: 50% des Teams sind auf dem Platz, 50% in der Reha. Bei den Zuschauern sieht es ähnlich aus: 50% der Fans sind im Stadion, 50% versuchen daheim Rolf Günter Feltscher Martinez' Namen auswendig zu lernen. Tendenz: Der Verein steigt halb auf.

Es kam, wie es kommen musste: Rolf GünterFeltscher Martinez verletzte sich, die erleichterten Fans strömten in Heerscharen zurück ins Stadion und brüllten das verbliebene Team zum Aufstieg - und zwar zu 100% :D
In der Sommerpause gibt es nun aber ein Fantrainingslager!

VfL Osnabrück:
Pele Wollitz fehlt an allen Ecken und Enden - nur in Osnabrück ist man froh, dass er weg ist. Aufstieg wird trotzdem nichts.

... und zwar garnichts :old:

Rot Weiß Erfurt:
Große Teile der Energie der RWE Fans gehen dafür drauf, auf Auswärtsfahrten den Gegnern zu erklären, dass man zwar RWE sei, aber trotzdem nicht aus Essen kommt. Diese Energie wird auch im Endspurt fehlen.

Na, da muss wohl noch der ein oder andere gravierendere Energiefresser hinzu gekommen sein :eek:

SV Wehen Wiesbaden
Mit wehenden Fahnen geht Wiesbaden in seine Partien: Hoch gewinnen und knapp verlieren ist als Marschroute jedoch so lange irreführend, so lange man so häufig knapp verliert. Das kann man im zweiten Teil der Saison abstellen: Nun verliert man nicht nur häufig sondern auch hoch.

Entspanntes Volk da: Dafür dass der angepeilte Aufstieg nur um schlappe 18 Punkte verpasst wurde, war die Stimmung beim letzten Heimspiel aber wirklich SPITZE... :o

Holstein Kiel:
Der Verein arbeitet weiterhin verzweifelt daran von der Welt in soweit wahr- und ernstgenommen zu werden, dass bei der Newssuche "Holstein Kiel" zumindest nicht als erstes Meldungen aus der Politik erscheinen. Der Klassenerhalt wird wieder souverän gesichert - was aber leider auch wieder niemand bemerkt.

Das erste Ziel wurde grundsätzlich erfolgreich umgesetzt: Suche ich jetzt nach Holstein Kiel, finde ich als erstes die Nachricht, dass man fälschlicherweise Relegationstickets mit Pauli drauf gedruckt hat - mmh, irgendwie dann doch noch irgendwie ausbaubar. So oder so Glückwunsch zu einer bärenstarken Saison.

Fortuna Köln:
Die pure Erwähnung der Tatsache, dass Andrea Berg ungefähr 10 Mal so viele Platten verkauft hat wie die Höhner, reichte um die Fortunen gegen Großaspach in Massaker-Stimmung zu bringen - jetzt sucht Koschinat nach ähnlichen Motivatoren gegen andere Teams!

.. und wurde gegen Dresden fündig: ein Vivö Colöniä-Bootleg aus dem Dresdener Karneval weckte zuverlässig den Kölner Killerinstinkt. Bei den Kieler Störchen verhedderte sich Koschinat dagegen heillos in einer Ansprache - man munkelt, die hätte irgendwas mit Müttern und Düsseldorf zu tun gehabt...

Hallescher FC
Das ewige Paradoxon aus Halle zu kommen aber trotzdem draußen zu spielen kann auch in dieser Saison nicht aufgelöst werden. In dieser Verwirrung bleibt man im Mittelfeld stecken.

Punktlandung!:yiepieh:

Chemnitzer FC
Mit Garbuschewski konnte Chemnitz sich endlich von einem Spieler trennen der zwar viel kann aber selten spielt - das eröffnet die große Chance den weniger talentierten Spielern endlich noch mehr Einsatzzeiten zu geben.

Und das funktionierte! :jokes51:

SpVVg Unterhaching
In Unterhaching sucht man weiter nach 400Euro-Kräften, aber weder der Wurstbräter noch der vielgelobte Ordner aus Block H konnten im Probetraining überzeugen. Christian Ziege hat ernsthaft Sorge die Klasse zu halten und geht schon früh in der Rückrunde in die Offensive: "Wenn wir nicht endlich unser Trainerproblem lösen, wird es eng!"

Das Trainerproblem wurde gelöst - der Mangel an Profis bestand bis zum Schluss... - vom Mangel an Fans ganz zu schweigen... .

VfB Stuttgart II
Mit der Einführung der 10er Kette in den deutschen Profifußball hat Kramny sich beim Gastspiel in Duisburg ein Denkmal gesetzt. Natürlich schafft man so den Klassenerhalt - allerdings nur mit der 2..

Und so kann man sich irren: Beide Stugis halten die Klasse - und die erste Mannschaft zeigte dabei sogar wieder sowas wie Fußball :dafuer:-was wiederum Kramnys Truppe zwischenzeitlich komplett aus der Bahn warf...

BVB
Die Vorgabe, die Nachwuchself wieder näher an die 1. Mannschaft heran zu führen wurde eindrucksvoll umgesetzt - so rechte Euphorie darüber will aber irgendwie nicht aufkommen. Undank ist der Welten Lohn!

Und dementsprechend wurde es dann auch wieder verdaddelt... - aber danke für Meise!

Mainz II
In Mainz freut man sich aktuell über die Zahl der gewonnenen Halbzeiten. Schmidts letzte Worte in der 3. Liga werden sein: Die 64. Minute hat mir heute wieder wirklich gut gefallen!

Und diese Worte muss er dann wohl nächstes Jahr sprechen - denn dieses Jahr reichte die Anzahl der gewonnenen Halbzeiten absolut schließlich auch - auch wenn sich die DFL beschwert hat, dass man nächstes Jahr nicht mehr die Mainzer Heimspiel-Ergebnisse von Hand zusammen rechnen würde.

Sonnenhof Großaspach
Am Sonnenhof in Großaspach sucht man im Winter "2-3 Talente unter 23". Ob die Fußball spielen oder die VIP-Tribüne bespaßen sollen bleibt dabei offen.

Und blieb offen bis zum Schluss: Aber gewirkt hat es! In Deutschlands größter überdachter Wurstbraterei mit Hotelbetrieb wird weiterhin Drittligafußball gespielt - und wir dürfen nicht mehr hin :heul:

Hansa Rostock
Karsten Baumman hat zu Beginn seines neuen Engagements mit nordischem Charme bereits mächtig auf die Motivationstube gedrückt: Mit dem Kader schaffen wir es nicht! Nun sucht man in Rostock nach Spielern die auch mal bereit sind in ihren Verein zu investieren.

Und man glaubt es kaum: Er fand sie - Spitzenjob KB!

Jahn Regensburg
Monatelang wurde beim Jahn nur der "Feldaufschwung" geübt - erst der neue Trainer Brand verriet dem Team, dass das Felgaufschwung heißt und mit Fußball nichts zu tun hat - meinte die Mannschaft: Ja aber dann war das ja eigentlich perfekt für uns... .

... und als gerade amtlich bestätigt war, dass das mit dem Fußball in der Summe dieses Jahr einfach garnichts war, stößt die Regensburger Turnriege um ein Haar den Spitzenreiter aus Bielefeld vom Thron - Christian Brand trat danach vor das Team: "Jungs seid mir nicht bös, aber das war jetzt schon irgendwie a bisserl spät... .:pfeifen:
 
Zuletzt bearbeitet:
bei www.liga3-online.de werden zur Zeit die Spiele der Saison vorgestellt

Der MSV wurde auch schon 2x aufgeführt Platz 9 Stuttgarter Kickers - MSV und Platz 2 Arminia Bielefeld - MSV beides Niederlagen.

Platz 1 steht noch aus...

Mein persönliches Spiel des Jahres war MSV gegen Holstein Kiel und auf Platz 2 Wehen Wiesbaden gegen MSV oder muss es doch MSV gegen Wehen Wiesbaden heissen ?
 
Ranglisten beim Kicker TW:
kronholm-1434446353.jpg


Rangliste IV:
engelhardt-1434444149.jpg


Interessant ist der Text zu den IVs, ich habe ja schon im Erik Wille Thread gesagt das der Kicker weit weit weit weg zu sein scheint vom MSV:
Auffällig ist, dass alle vier Spieler, die zuletzt in der Rangliste der Innenverteidiger "herausragend" waren, daraus verschwunden sind. Winter-Sieger David Pisot, weil er in Osnabrück inzwischen Rechtsverteidger spielt. Marc Heitmeier (Münster), Steffen Bohl (Duisburg) und Cedric Mimbala (Cottbus) jedoch, weil sie einen deutlichen Leistungsabfall zeigten. Dafür machten andere mit Nachdruck auf sich aufmerksam.
 
Zurück
Oben