3. Liga 2016/2017 (OHNE MSV-BEZUG!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das war heute das dritte Rot-Weiß Erfurt-Spiel, dass ich diese Saison begucken konnte (nach der desolaten Auftaktniederlage gegen Halle und dem torlosen Unentschieden gegen Aalen inklusive Last-Minute-Elfmeter in die arme des Aalener Torwarts). Aufgrund meiner thüringer Verwandschaft habe ich ja durchaus Sympathien für diesen Verein.

Wie schon öfter wurden vor allem Neuzugänge aus der eigenen Jugend und der Regionalliga getätigt und es wurden dafür einige junge Spieler die den Sprung nicht ganz geschafft haben verabschiedet. Es haben auch mal wieder 2 Spieler den Sprung in höhere Ligen geschafft. RW Erfurt ist halt ein klassischer Ausbildungsverein.

Nach den Spielen gegen Halle und Aalen dachte ich wirklich, dass diese (notgedrungene) Strategie dieses Jahr nicht aufgeht, weil nach vorne wirklich gar nichts ging. Außer dem ewigen Kammlott (der einzigen Konstante, auch wenn der ein Kackfass auf 2 Beinen sondergleichen ist) war nach vorne nichts zu sehen und auch der Topstürmer stand einfach zu oft alleine auf weiter Flur.

Heute gegen Zwigge hat man dann tatsächlich mal den Unterschied zwischen einer klassischen Drittliga-Grauen Maus gesehen und einem Aufsteiger. Erfurt am Ende einfach ausgebuffter meiner bescheidenen Meinung nach.

Man muss einfach feststellen, dass Erfurt (solange die finanzielle Situation so stabil bleibt) ein ewiger Drittligist sein wird (der einzige Verein, der seit Gründung der eingleisigen 3. Liga dabei ist und damit auch 1. der ewigen Tabelle).

Ein letzter Absatz mit Bezug zum MSV sei erlaubt: Wenn man überlegt mit welch bescheidenen sportlichen Mitteln RWE dieses Jahr irgendwo im Mittelfeld rumdümpeln wird, dann müsste es schon mit dem Teufel zugehen, wenn wir nicht hochgehen. Denn ich habe auch nach 3 Spielen nicht das Gefühl, dass RWE unserer Mannschaft auch nur ansatzweise das Wasser reichen kann.
 
Sehe gerade dass die Blocksperre die den Magdeburgern als Strafe auferlegt wurde nicht nur mit dem Gegner Werder 2 sehr milde gewählt wurde sondern es sich dazu noch um ein Mittwochspiel um 18:30 Uhr handelt. Da wäre das Haus natürlich garantiert nicht voll geworden egal wie Magdeburg in die Saison gestartet wäre. Was man durchaus als Strafe anerkennen kann ist das es die Fantribüne analog unserer Köpi -Tribüne ist die gesperrt wird. Aber gut möglich ist es doch dass die Magdeburger Fans dann mal eben auf die andere Seite wechseln. Die Handvoll Bremer Fans werden die Magdeburger Ordner sicherlich besser unterbringen können als in dem dafür vorgesehenen überdimensionierten Gästeblock. Das hieße dass einfach die komplette Nordtribüne auf die Südtribüne wechselt und alles wäre als gäbe es diese Strafe überhaupt nicht. Wird den Fan nicht groß jucken und ist mal ne lustige Abwechslung mit dem man dem DFB ein Schnippchen schlägt und darüber noch feixen kann.
Meine Zeilen richten sich nicht gegen die Magdesburger Fans sondern gegen ein Urteil des DFB das so inkonsequent ist wie es inkonsequenter nicht sein könnte.
 
Zu unseren Mitabsteigern.

Ich zitiere mal aus der Neuen Westfälischen zum Spiel des SC Paderborn von denen man meinen konnte das sie zurück in die 2.Liga wollten. Wurde von Vereinsseite jedoch nicht ausgesprochen wenngleich Herr Finke, der aber nicht mehr in die Vorstandsarbeit eingebunden ist, dieses so formuliert hätte. Zum Zitat:"Was aber im Heimspiel gegen Holstein Kiel passierte, war ein kollektiver Rückschritt und eine enttäuschende Niederlage , die gut und gerne auch noch um einige Tore höher hätte ausfallen können."
Nach dem Start kann ich mir derzeit nicht vorstellen dass der SC Paderborn etwas mit dem Aufstieg zu tun haben könnte. Da wird Herr Finke als großer Anteilseigner am Stadion ein weiteres Jahr auf die Jahresmiete der Benteler-Arena verzichten müssen, so vermute ich.

Überraschend fand ich allerdings die Zuschauerzahl die sich zwar seit Saisonbeginn auf bescheidenenem Niveau bewegt aber im Sonntagsspiel gegen Kiel zum ersten mal über die 5.000 kletterte. Lag es am Sonntag, der nach meiner Beobachtung besser angenommen wird, lag es am Gegner, zu ersten mal keine Zweitvertretung oder lag es am ersten Auswärtssieg? Ich tippe auf den Sonntag.

Wie sich der FSV Frankfurt in der dritten Liga schlägt ist ja noch schlechter.
Ich denke bei beiden anderen Mitabsteigern werden es auch die großen personellen Änderungen sein die zu den schlechten Starts in der Liga führen. Bei Paderbron sagt mir mein Gefühl dass man auch nicht den richtigen Trainer an der Seitenline hat.

Der FSV Frankfurt spielte vor 3.172 Zuschauern. Da hat man es in mehreren (wieviele eigentlich) Jahren gerade mal geschafft eine unterdurchschnittliche Drittliga Fangemeinde um sich zu scharren.
 
Das Tor in bewegten Bildern gibt es hier...MSV beginnt bei Minute 4:56

http://tv.dfb.de/video/3-liga-torshow-vom-6-spieltag/15483/

Man kann sich da nur wiederholen:

60% der Tore in der 3. Liga fallen so NIE in der 2. Liga.

Allein schon Zwickau gegen Erfurt oder das 1-1 von Halle gegen Münster... :verzweifelt:
Paderborn offenbart bei den Gegentoren Lücken im Mittelfeld... da könnten bequem 40 Tonner wenden.

Die einzige Mannschaft, die konstant Tore/ Chancen herausSPIELEN kann, sind wir.

Der Rest verlässt sich auf Zufall, Glück, Unvermögen des Gegners und Standards/Elfmeter.
Und da das nicht konstant klappt, jagt das eine Leistungshoch ein -Tief, dann umgekehrt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es zeigt sich einmal mehr, dass gewachsene Mannschaften, gezielt verstärkt (wir gehören zum Glück auch mal wieder dazu), von diesem Vorteil, besonders im ersten Teil einer neuen Saison, erheblich profitieren. Bis sich Teams wie Paderborn oder Frankfurt neu gefunden haben, ist der Rückstand schon erheblich. Im Fall der beiden Letztgenannten bleibt ja überhaupt noch die Frage, ob die sich wirklich personell so aufstellen konnten, dass sie als Kandidaten für "oben" infrage kommen.
Derweil zehren Teams wie Lotte und Regensburg (trotz der Niederlage) von den positiven Eindrücken der Aufstiegszeit.
Die vermeintlichen Favoriten tun sich ansonsten schwer. Dafür überraschen Mannschaften wie Köln und Groß -Aspach.
Keine von allen nötigt mir bisher aber größeren Respekt ab.
"In der Breite" sind wir am besten aufgestellt und unserer Mannschaft traue ich auch die größte Konstanz zu.
 
Apropos Fsv Frankfurt. Was machen eigentlich unsere beiden Mitabsteiger?

Das war mit Abstand unsere schlechteste Saisonleistung, fand Linksaußen Sven Michel deutliche Worte
http://www.kicker.de/news/fussball/...klagt-in-paderborn-ueber-zu-viele-fehler.html
Das war unsere absolut schlechteste Saisonleistung, urteilte Roland Vrabec

http://www.kicker.de/news/fussball/...artikel_altherrenfussball_fsv-ganz-unten.html

Kleine randnotiz war auch der grottige auftritt von Jovanovic, der beim Stand von 1:1 gemütlich vom Platz spazierte als er ausgewechselt wurde.


Für Frankfurt und Paderborn scheint der der Aderlass wohl zu groß gewesen zu sein. Mal sehen ob die beiden Vereine sich nochmal fangen. Paderborn hat zumindest keine schlechte Truppe, weswegen Müller bestimmt schon angezählt ist.
 
Hoffen wir mal das Aalen Aspach unentschieden moin ausgeht und Regensburg wieder gewinnt

Man Leute es ist der "7" Spieltag, jetzt schon soooo genau rechnen?!:nunja:
Lasst die ruhig spielen und auf genaue Ergebnisse kann man am Ende der Saison spekulieren.
Da verändert sich eh noch soviel.
Momentan ist die Leistung der eigenen Truppe viel wichtiger als z.B. Spielergebnisse vom FC Andera Berg!;)
 
@Block D: Richtig, derzeit ist die Tabellenführung nur eine Momentaufnahme, wenn auch eine sehr schöne. Wichtig sind die Plätze an der Sonne, wenn die Saison in die entscheidende Phase geht, sprich auf das Ende zusteuert.

Und jetzt darauf zu hoffen, dass die Ergebnisse der Konkurrenz uns in die Karten spielen, finde ich angesichts der Tatsache, dass wir erst den 7. Spieltag haben, eindeutig zu früh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die"entscheidende Phase!" ist schon jetzt, denn die Punkte, die wir aktuell holen oder eben auch nicht holen, zählen genauso wie die dann oft heiß und verbissen umkämpften aus der Schlußphase. Dass es dann noch mal so eng wird wie in der Vorsaison, ist bereits jetzt zu vermeiden. Leider haben wir die Chance, das Punktepolster zu vergrößern, gestern nicht genutzt, während Osnabrück dafür mal eben gleichgezogen ist. Deshalb hoffe ich schon, dass Aalen heute nicht viel holt,Aspach aber auch nicht, am besten die teilen sich da die Punkte.
 
@Hardy: Stimmt schon, die Punkte die man hat, kann einem keiner mehr nehmen. Aber es gibt noch genug Punkte zu holen, und ich bin mir sicher, die Jungs werden das auch tun. Auch die Konkurrenz wird Federn lassen, nebenbei bemerkt.;)

Bin auch nicht begeistert von der Niederlage, trotzdem kein Grund für Trübsal. Gegen Kiel wird bestimmt eine andere Mannschaft bzgl. der Einstellung auflaufen, und schon ist alles wieder in Ordnung.

Und abgerechnet wird bekanntlich zum Schluss.:pfeifen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch einmal zur Erinnerung ... :huhu:

"Lage und Perspektiven des MSV in Liga 3" - hierzu gibt es einen eigenen Thread. Lasst uns HIER bitte nicht über den MSV diskutieren, sondern ausschließlich über unsere Wettbewerber.


:danke: vom Team
 
Bei Preußen wird es immer trauriger. Heute ist der Block der Magdeburger voller als der eigene Fanblock.

Münster-Fankurve:
120309c8c25195518ce0ac21a05863bd.jpg

Sichtbarer Teil der Magdeburger:
36ff97443a3abe26e05fcb80ce97af78.jpg
 
Die Lotte scheint auch ganz schön fit zu sein. .....


Ist halt 'ne flotte Lotte. :D


Sicherlich eine beachtliche Momentaufnahme. Aber vorne sind einige Mannschaften dabei deren primäres Ziel Klassenerhalt ist ( Lotte; Aalen; Regensburg ) . Denen fehlt auch die Kaderbreite bei Sperren/Verletzungen und die werden wohl noch aus der Spitzengruppe der Tabelle verschwinden. Auch Großasbach und Fortuna Köln sehe ich nicht als Aufstiegsanwärter.
Für Osnabrück ist die Verletzung von Savran erst mal ein ganz harter Schlag. Bei Kiel und Chemnitz haben wir es selbst in der Hand den Abstand zu vergrößern.

Bleibt aber spannend und überraschend in Liga 3.
 
Sicherlich eine beachtliche Momentaufnahme. Aber vorne sind einige Mannschaften dabei deren primäres Ziel Klassenerhalt ist ( Lotte; Aalen; Regensburg )

Ich glaube von diesem Gedanken sollte, oder muß man sich trennen. Viele Mannschaftem haben in den vergangenen Jahren den direkten Durchmarsch gemacht. Zuletzt Würzburg.
Will damit sagen, das wir jeden Gegener zu jeder Zeit verdammt ernst nehmen müssen, um schlussendlich entweder auf Platz 1 oder Platz 2 stehen zu können.
 
das ist die Elf des Tages vom 3. Spieltag, einfach nur kopiert. Da noch keine Benotungen vorliegen, kann es auch noch keine Elf des Spieltags geben.
 
Lotte sollte man Ernst nehmen und nicht hoffen, dass die einbrechen. Es wäre nicht der erste Aufsteiger, der es schafft ein weiteres Mal aufzusteigen.
 
Lotte sollte man Ernst nehmen und nicht hoffen, dass die einbrechen. Es wäre nicht der erste Aufsteiger, der es schafft ein weiteres Mal aufzusteigen.

In der Tat.

Eingespielt, Selbstbewusst, willkommene Außenseiterrolle "Wir gegen die Welt",die Verantwortlichen sind lange dabei, es wird in Ruhe gearbeitet...

Das 3-2 gegen Regensburg wird die die ganze Saison über motivieren. Das 3-1 in Rostock unvergesslich.

Da spielt es keine Rolle, dass zu Auswärtsspielen nur Familie/ Bekannte der Spieler auftauchen. Meine ich auch gar net böse.

Die werden da oben mitspielen. Auch wenn mir das gar net passt.

(Hehe, im Ernst: ich sehe schon vor meinem geistigen Auge eine 2. Liga mit Würzburg, Heidenheim, Lotte und Sandhausen...)
 
Ach ja... Lotte.
Auf der Realschule war der Ismael Atalan eine Stufe über mir, sein Bruder und seine Schwester in meiner Klasse... nun sehe ich ihn da wieder. Funny.

Was ich aber eigentlich sagen wollte, natürlich mit Schadenfreude, schafft es Horst Steffen noch mit der Mannschaft nach Frankfurt oder ist das Spiel in Frankfurt möglicherweise das letzte Spiel und die Preußen gehen endlich ein?

Irgendwie ist Preußen wirklich der einzige Verein in Fußballdeutschland den ich nicht ausstehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lotte sollte man Ernst nehmen und nicht hoffen, dass die einbrechen. Es wäre nicht der erste Aufsteiger, der es schafft ein weiteres Mal aufzusteigen.

Man sollte "alle" Truppen ernst nehmen, auch Lotte!
Trotzdem sehe ich noch immer in Paderborn und Chemnitz unsere größten Gegner um die ersten beiden Plätze!
Denn auch wir hatten in unserer Aufstiegssaison einen "Rumpelstart" ... doch wie heist es so schön ... "am Ende kackt die Ente!" ;)
 
3:0 entwickelt sich in der Liga mittlerweile zu einem Standardergebnis. Großes Spektakel in der Liga....

Chemnitz (gegen die Osnasen), Regensburg (gegen die Paddys) und Kiel (gegen Mainz) mit einem gpflegten 3:0
Münster kann gegen Bremen "Ein" mehr, 4:0
Fortuna mit einem Auswärtssieg bei "Andrea Berg" (2:3)
und Halle zeigt Lotte wie es im Osten so laufen kann.....(2:0)
 
Magdeburg heute im Stream schön gezeigt, wie es eben auch geht.

Robust dagegenhalten, Druck machen und den Gegner unter Druck setzen. Der Haut sich das Ding selber rein, Konter, Beck suchen, Wiesbaden bricht zusammen.

Kann man (auch) so machen in der 3.

Gut, dass wir die hinter uns haben.
 
Magdeburg heute im Stream schön gezeigt, wie es eben auch geht.

Robust dagegenhalten, Druck machen und den Gegner unter Druck setzen. Der Haut sich das Ding selber rein, Konter, Beck suchen, Wiesbaden bricht zusammen.

Kann man (auch) so machen in der 3.

Gut, dass wir die hinter uns haben.
Magdeburg mit 3 Siegen in der englischen Woche...von 4 auf 13 Punkte...so schnell geht das! Unser Sieg dort tut uns richtig gut!
 
Zwischen dem 5.Platz(Kiel) und dem 14.Platz(Paderborn) liegen nur 2 Punkte!!! In dieser Liga gibt es kein Mittelfeld, sondern nur Verfolger! Wahnsinn!

Die Ausgeglichenheit fällt wirklich auf. Für die Spannung im Allgemeinen ist das super, aber ich bin wirklich entsetzt über die Attraktivität. Der ganz erheiternde Fußball wird ja nicht erwartet, aber diese Liga bzw. diese Ligenstufe ist so unansehnlich geworden, was die Spiele an sich betrifft. Das gilt auch für die letzten beiden Spielzeiten schon. Selten mal ein Team dabei, was begeistert. Viel Sicherheit, viel Verwaltung, kapitale Schnitzer.

Für mich hängt das qualitativ auch damit zusammen, dass Spieler hier mittlerweile noch schneller von besseren Vereinen aufgegriffen werden. Jeder Verein hat mehr Angst denn je, dass ein talentierter Bursche woanders zur Granate wird. Spieler, welche die 3. Liga also bereichern könnten, landen gern auf höheren Ersatzbänken.
 
Die Ausgeglichenheit fällt wirklich auf. Für die Spannung im Allgemeinen ist das super, aber ich bin wirklich entsetzt über die Attraktivität. Der ganz erheiternde Fußball wird ja nicht erwartet, aber diese Liga bzw. diese Ligenstufe ist so unansehnlich geworden, was die Spiele an sich betrifft. Das gilt auch für die letzten beiden Spielzeiten schon. Selten mal ein Team dabei, was begeistert. Viel Sicherheit, viel Verwaltung, kapitale Schnitzer..

Würde ich noch gerne mit vielen Hinfallern und Schwalben ergänzen. Was ebenfalls nicht die Attraktiviät steigert.
 
Würde ich noch gerne mit vielen Hinfallern und Schwalben ergänzen. Was ebenfalls nicht die Attraktiviät steigert.
Das ist aber wie man Woche für Woche sehen kann, kein Phänomen der 3. Liga. Das gibt es in den ersten beiden mindestens genauso häufig. Dazu kommen dort noch klare Tätlichkeiten, die auch wenn man kein Bayerntrikot trägt mit rot geahndet werden.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Chemnitz mit gleich vier Spielern in der Elf des Tages.
http://www.kicker.de/news/fussball/3liga/spieltag/3-liga/2016-17/9/elf-des-tages-am-spieltag.html

Am nächsten Spieltag bin ich neben der unsrigen Partie auf die Spiele Magdeburg - Kiel, Lotte - Frankfurt und Osnabrück - Regensburg gespannt.
Magdeburg stark verbessert, Kiel haben wir selber gesehen was die können. Hält der Aufwärtstrend der Frankfurter auch gegen Lotte an? Gehts es für Regensburg wieder in Richtung oben oder wie spielt Osnabrück dabei mit?
 
Die Ausgeglichenheit fällt wirklich auf. Für die Spannung im Allgemeinen ist das super, aber ich bin wirklich entsetzt über die Attraktivität. Der ganz erheiternde Fußball wird ja nicht erwartet, aber diese Liga bzw. diese Ligenstufe ist so unansehnlich geworden, was die Spiele an sich betrifft. Das gilt auch für die letzten beiden Spielzeiten schon. Selten mal ein Team dabei, was begeistert. Viel Sicherheit, viel Verwaltung, kapitale Schnitzer.
(...).

Und Elfmeter am laufenden Band. Irgendwie in den gegnerischen 16'er und den Zweikampf suchen.

Auch die Torhüter sehen gar nicht gut aus (siehe Großaspach) --> http://tv.dfb.de/video/3-liga-torshow-vom-9-spieltag/15577/
 
Wieder einmal ist über Paderborn die Flut eingebrochen. Erst Bremen 2, dann Kiel, jetzt Rostock.

EDIT: Nach 1:2 und 1:3 jetzt mal zu Null, zu Drei vor der größten Kulisse der Saison mit 6.229 Zuschauern. Werden auch ein paar Rotocker darunter gewesen sein.

Freut mich übrigens dass Rostock in die Spur kommt. Damit wird auch der Gegner unseres nächsten Heimspiels attraktiver.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und damit meldet sich Rostock auch wieder heimlich, still und leise für höhere Ansprüche an. Fast hatte man die doch schon nicht mehr auf der Rechnung..
Unglaublich , wie eng die Mannschaften beieinander liegen, von Spitze und Mittelfeld kann man da kaum reden.Klar ist aber auch, wer "0ben" schwächelt, findet sich schnell im Niemandsland der Tabelle wieder.
 
Umso wichtiger ein Sieg heute - damit würden wir uns ein wenig vom Mittelfeld abheben.
Zwischen #4 und #12 liegen gerade mal 3 Punkte. Wahnsinn.
 
Weiss gar nicht warum hier viele immer über die Ausgeglichenheit schimpfen. Die ist doch ein grosser Vorteil. Klar kannst Du bei ner Niederlage mal ein paar Plätze verlieren. Aber die anderen auch. Wenn es nur 3-4 Topteams geben würde, die den Aufstieg unter sich ausmachen würden, käme es nur auf die direkten Vergleiche an.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben