3. Liga 2017/2018

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Tabellenführung ist Werder Zwo kaum noch zu nehmen. :verzweifelt: Der Liga fehlt der MSV.
 
Bremen II - Haching 3:0 > als designierter Abstiegskandidat , gewinnt Bremen gegen den Aufsteiger ihr Auftaktspiel
Erfurt - Münster 1:1 > schiedlich, friedlich
Lotte - Rostock 0:2 > Lotte schwach, wieder mit vielen Fouls, schwachem Schiedsrichter
Halle - Paderborn 4:4 > das Spiel des Spieltages ohne Zweifel, Halle kommt nach einem 1:3 zur Pause mit Macht zurück
Fortuna Köln - Aalen 1:0
Wehen - Jena 1:0
> Wehen tat sich schwer gegen den Aufsteiger, der eine gute Moral zeigte.
Meppen - Würzburg 2:2 > Würzburg dreht das Spiel gegen den Aufsteiger nach der Pause, Meppen schafft den Ausgleich
 
Ärgern dürfen sich die Paderborner, die nach einer 4:1-Führung noch ein 4:4 zulassen.
Den Hachingern hätte ich mehr zugetraut. Meppen hat seinen 1:0 Vorsprung in der 2.Halbzeit nicht geschickt verteidigt; trotzdem einen Punkt gegen die starken Würzburger gerettet. Köln, schon als Absteiger gehandelt, schlägt Aalen; für unsere Freunde aus Lotte wird wohl eine harte Zeit anbrechen.
Osnabrück fängt wieder stark an und weckt Aufstiegshoffnungen, aber mann kennt diese Mannschaft ja...
 
Kleener spricht mir aus der Seele. Wahlweise würde der Laienschauspieltruppe ein Stürmer gut tun. Herr Grilic , bitte vermitteln Sie !
 
Wie letztes Jahr beim 0:3 zuhause gegen F.Köln. Der neue Tabellenführer heißt dann Großaspach gefolgt von Werder 2. Gut dass wir damit nichts zu tun haben.
 
Die Lottis wissen wie man für Schlagzeilen sorgt. RS Online meldet gerade folgendes:



Oscar Corrochano, der erst im Sommer den Job von Ismail Atalan (wechselte zum Zweitligisten VfL Bochum) übernommen hatte, ist schon wieder Geschichte beim Drittligisten. Nur 13 Tage nach seiner Vorstellung trennen sich die Wege von Trainer und Klub. Kurz vor dem zweiten Spieltag in der 3. Liga hat Corrochano um die Auflösung seines bis zum 30. Juni 2018 laufenden Vertrages gebeten. Die Sportfreunde Lotte haben seinem Wunsch entsprochen.
 
Lotte wird eine schwere Saison bekommen...Trainer weg, Kapitän weg, neuer Trainer auch weg!

Da ist im Mannschaftsgefüge viel weggebrochen und benötigt Zeit zum Neuaufbau!
 
Über eins braucht man sich in Lotte keine Sorgen machen, Unruhe im "Umfeld".
Im Ernst wenn die nicht absteigen haben die doch schon alles richtig gemacht, das letzte Jahr ist ja wohl kein Maßstab.
 
Die Spieler von Lotte scheinen nicht nur auf dem Platz ziemlich arschig zu sein,sondern auch neben dem Platz.Zumindest soll dies der Grund für den Rücktritt des Trainers sein.
Wie die Bild-Zeitung berichtet, soll die Lotter Mannschaft einen geplanten Grillabend von Corrochano zu dessen Einstand boykottiert haben. Beziehungsweise: Die Idee für nicht gut empfunden haben. Denn der Einstand des Trainers kam nach dem Veto des Teams gar nicht zustande. Tags darauf soll Corrochano dann Lotter Fußball-Obmann Manfred Wilke um seien Vertragsauflösung gebeten haben.

http://www.reviersport.de/355217---sf-lotte-geplatzter-grillabend-sorgte-fuer-trainer-aus.html

Immerhin haben sie mit Fascher nun jemanden,der mit Sicherheit nicht freiwillig den Hut zieht.
 
Karlsruhe mit Niederlage in Haching. Der Absteiger und Aufstiegsfavorit kommt holprig in die Saison. Da zeigt sich wie stark doch unsere Zebras in der letzten Saison gestartet sind bei ähnlichen Vorzeichen.
 
ich gehe mal davon aus, dass der trainer vom ksc noch 1spiel hat, beeindruckende bilanz..... 9 pflichtspiele, 7 niederlagen, je ein sieg und ein Unentschieden.
da würde bei uns schon die hütte brennen.
 
Am Beispiel KSC sieht man wieder. Nur Namen zählen nicht und bringen Erfolge. Es muß ein Team her. Wenn das in den nächsten Wochen gelingt ist man im Wildpark für eine Aufholjagd gut gerüstetet.
 
Seitdem der unsympathische Rehm in Wiesbaden das Sagen hat, geht es aufwärts!

Vielleicht können sie diese Saison tatsächlich mal wieder oben mitspielen...aber ein Fußballstandort wird Wehen Wiesbaden niemals werden...keine Akzeptanz!
 
Jetzt können wir dieses fußballerische Irrenhaus mit Gelassenheit beobachten, was für schräge Ergebnisse, noch bevor der 2. Spieltag richtig angefangen hat. Wenn das der Maßstab ist für den Saisonverlauf, dann wird das noch spannender als im letzten Jahr. Bin echt gespannt, ob sich da jemand so souverän an die Spitze setzen wird wie die glorreichen Zebras
 
Osnabrück und Karlsruhe mit ziemlichem Fehlstart. Da haben einige bestimmt den Kaffee auf. Vermutlich wird am 5. Spieltag der erste Trainer gewechselt.
 
Fortuna Köln : Osnabrück. 3:0
Die Kölner sind gut drauf, bei der Übertragung sagte der Reporter, dass unser Trainer im Stadion wäre.

Raum für Spekulationen ? :blabla:
 
In Würzburg und vor allem in Karlsruhe brennt jetzt schon der Baum,trotz namhafter und gehaltstechnisch für Drittliga Verhältnisse teurer Neuzugänge. . Nur eine Frage der Zeit bis beim Ksc die Notbremse in Form eines Trainerwechsels gezogen wird.Jetzt schon acht Punkte zur Spitze ist mal ein Wort.Die aktuelle Drittliga Tabelle ist ein schönes Beispiel dafür,daß es für Zweitliga Absteiger alles andere als selbstverständlich ist den direkten Wiederaufstieg einzutüten . . Vom 'wie' mal ganz zu schweigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fortuna Köln : Osnabrück. 3:0
Die Kölner sind gut drauf, bei der Übertragung sagte der Reporter, dass unser Trainer im Stadion wäre.

Raum für Spekulationen ? :blabla:
Ich habe Gruev nicht gesehen :pfeifen:... aber sollte er für Wriedt nochmal im Stadion gewesen sein, dann war das heute gar nichts!
So wäre er in der 2.Liga überfordert...aber bei Osnabrück stimmt im moment insgesamt wenig!

Vielleicht ist die Zeit von Trainer Enochs dort einfach vorbei und verbraucht???

Fortuna Köln dagegen hat sich mit guten hungrigen Spielern verstärkt...freut mich!
 
Nachdem der Präsident des KSC schon eine besondere Straßenbahn mit immensen Kosten unter die Erde bringt wird ihm das mit dem KSC auch noch gelingen. Manchen gelingt eben einfach alles.
 
Sicherlich eine Momentaufnahme, aber Fortuna Köln und Bremen II (als Absteiger getippt) rocken zur Zeit die Liga.
Karlsruhe und Würzburg mit durchwachsenem Start.....
Man kann es aktuell nicht hoch genug bewerten, dass unser MSV den Aufstieg in der letzten Saison geschafft hat.
 
Die ersten vier der Tabelle bilden die letzten vier der Zuschauertabelle und das würde sich auch nicht groß ändern wenn es nicht erst der 3. sondern schon der 30.Spieltag wäre. Das Gefälle ist hier einfach riesig. Aus westdeutscher Sicht ragen einzig Karlsruhe und das "westfälische" Dreieck mit Münster, Paderborn und Osnabrück heraus. Im Osten dagegen liegt man abgesehen vom Ausreißer Magdeburg näher beieinander denn dort fehlt ein "Bauernverein", sorry an alle Landwirte, wie Lotte oder eine One-Man-Show wie Großaspach, eine Ex-One Man-Show und immer noch ohne jedweden Zuspruch Fortuna Köln usw. und so Wehen. Watt ne Sch..Liga.
 
Super gespalten bisher, die dritte Liga. Nach drei Spielen hat fast die Hälfte mindestens zweimal gewonnen und fast die Hälfte maximal ein Unentschieden geholt. Gleichwohl hat auch niemand alle drei Spiele verloren.
 
MSV-Brille abgesetzt: Weder Karlsruhe noch Würzburg haben ihren Kader so mitgenommen / mitnehmen können wie wir. Nach gerade mal 3 gespielten Spielen mit neuen Truppen seh ich da jedenfalls 0 Aussagekraft im Bezug zur letztjährigen Saisonleistung des MSV.
 
Ich denke der KSC wird schwer in die Saison kommen. Nominell sicherlich die stärkste Mannschaft, ich glaube aber das die Probleme mit der Spieleröffnung haben werden. Mir fehlt ein antreiber im MF. Die defensiven 6er sind alles Spielzerstörer, ich frage mich wie das funktionieren soll. Wahrscheinlich lange Bälle nach vorne schlagen, mal schauen bis die sich eingespielt haben.

:verzweifelt: Mmh wieso höre ich nicht auf mich, wieso tippe ich bei bwin auf den KSC gegen Bremen II. Man Man Man
 
Gnnnnnnihihihihihihihi :D

2339398_1_teaseronecol_1495E40082634B49.jpg


http://www.regio-news.de/og/sport/k...ch-meister-strahlt-nach-trainingsauftakt.html :D

http://abseits-ka.de/41115/ksc1/ksc-sportdirektor-ziel-kann-nur-der-direkte-wiederaufstieg-sein/ :D

http://abseits-ka.de/45681/ksc1/ksc-coach-nach-dem-02-unser-bestes-spiel/ :nunja:

Nun ja. Lasst Euch nur Zeit. VIEL Zeit :dafuer:
 
MSV-Brille abgesetzt: Weder Karlsruhe noch Würzburg haben ihren Kader so mitgenommen / mitnehmen können wie wir. Nach gerade mal 3 gespielten Spielen mit neuen Truppen seh ich da jedenfalls 0 Aussagekraft im Bezug zur letztjährigen Saisonleistung des MSV.

Da muss ich dir leider ein wenig widersprechen, weil nicht wenige User hier die Kaderplanung von Ivo kritisierten und einen Umbruch gefordert haben. Ivo hat sich aber nicht beirren lassen und hat an die "Versager" festgehalten. Und das stellte sich im Nachhinein als goldrichtig hinaus. (im letzten Jahre gegenüber FSV Frankfurt und Paderborn) In diesem Jahr Würzburg schon 7 Punkte und Karlsruhe bereits schon 8 Punkte hinter dem Führungsduo (dazwischen liegen schon 11 beziehungsweise 14 Mannschaften).
 
Aber genau dafür ist doch ein Sportdirektor da. Also ändert es doch nichts an der super Leistung vom MSV, den direkten Wiederaufstieg zu schaffen. Und der KSC und auch Würzburg haben sicherlich keine schlechteren finanzielle Mittel wie wir.
Da muss ich dir leider ein wenig widersprechen, weil nicht wenige User hier die Kaderplanung von Ivo kritisierten und einen Umbruch gefordert haben. Ivo hat sich aber nicht beirren lassen und hat an die "Versager" festgehalten. Und das stellte sich im Nachhinein als goldrichtig hinaus. (im letzten Jahre gegenüber FSV Frankfurt und Paderborn) In diesem Jahr Würzburg schon 7 Punkte und Karlsruhe bereits schon 8 Punkte hinter dem Führungsduo (dazwischen liegen schon 11 beziehungsweise 14 Mannschaften).
Schön und gut, darum gings aber nicht. Sondern darum, dass Karlsruhe und Würzburg zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison mit größer veränderten Truppen sportlich im Nachteil sind, weswegen Quervergleiche zum MSV gegenwärtig keinen Sinn machen. Darum ging es.

Dass die Entscheidung getroffen wurde, den Kader zu halten (deren Spieler allerdings auch kaum höherklassige Begehrlichkeiten geweckt hatten), steht auf einem ganz anderen Blatt Papier. Die Richtigkeit dieses Handelns wurde bereits zuhauf hier im Forum erwähnt und bestätigt, auch von Kritikern.
 
Sondern darum, dass Karlsruhe und Würzburg zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison mit größer veränderten Truppen sportlich im Nachteil sind, weswegen Quervergleiche zum MSV gegenwärtig keinen Sinn machen. Darum ging es.
Wenn ich mir Fortuna Köln oder Andrea Berg anschaue dann haben die mit ihren veränderten Truppen auch sportliche Nachteile. Und was machen die daraus? Die punkten erstmal kräftig.
 
Wenn ich mir Fortuna Köln oder Andrea Berg anschaue dann haben die mit ihren veränderten Truppen auch sportliche Nachteile. Und was machen die daraus? Die punkten erstmal kräftig.
Na ist ja auch nicht ausgeschlossen. Nur erhöht es schon die Wahrscheinlichkeit auf einen guten Start, wenn die Truppe länger beisammen ist. Pauli könnte diese Saison so ein Beispiel in Liga 2 werden.
 
Also wenn ich mir auf die schnelle den Kader von Fortuna Köln angucke, dann haben die bei weitem nicht so viele Stammspieler ausgetauscht wie Würzburg
 
Aber immerhin die Hälfte, wobei die Fortuna doch einige interessante, junge Kicker verpflichtet hat. Brandenburger von BMG hatte ich zB vor der Fröde- Verpflichtung auch auf dem Zettel, ganz interessanter Spieler. :top: Osna ging da letzte Woche unter, obwohl die nur einen Neuzugang auf dem Platz hatten und letztes Jahr recht lange um den Aufstieg gespielt haben. Reicht also nicht, nur eingespielt zu sein..

Nachdem ich Spieltag 1 noch recht intensiv verfolgt habe, hat sich das Interesse an der Liga bei mir doch langsam wieder etwas gelegt. Der Fußball ist halt immer noch Drittligafußball. :redface:
 
UNglaublich, was will der denn da? Ein verkappter Lewandowski-Ersatz?? ;-)))

Sicher kein Schlechter, aber auch nicht der Überflieger, der uns in Liga 2 ne Torgarantie geben könnte. Für die Regio Bayern wird es wohl reichen.
 
Da der ja noch 1 Jahr Vertrag in Osnabrück hatte, werden die dementsprechend auch eine Ablöse gefordert haben, die wiederum der FC Bayern aus der Portokasse bezahlt. Macht aber nix. Ich hätte den eh nicht als Verstärkung für den MSV angesehen.
 
UNglaublich, was will der denn da? Ein verkappter Lewandowski-Ersatz?? ;-)))

Sicher kein Schlechter, aber auch nicht der Überflieger, der uns in Liga 2 ne Torgarantie geben könnte. Für die Regio Bayern wird es wohl reichen.

Na ja, erst einmal scheint Bayern die Ablöseforderung von Osna erfüllt zu haben.
Dazu kann man (Wriedt) in München sehr gut leben und ein Gehalt wird er auch bekommen.
Eine Liga tiefer, kann auch sich in der Torausbeute wiederspiegeln...
 
Die Geschichte mit Wriedt ist bei genauerem Hinsehen logisch.

Die Bayern-Reserve gurkt seit 2011 in der Regionalliga rum. Schon einmal wollte Hoeneß unbedingt wieder hoch, war dann aber aus persönlichen Gründen erstmal verhindert, das Ding selbst in die Hand zu nehmen. Im Zuge der ganzen Neustrukturierungen im Nachwuchsbereich kommt für den FC Bayern nichts anderes in Frage, als jetzt umgehend wieder die höchstmögliche Spielklasse für die 2. Mannschaft zu erreichen.

Osnabrück ist klamm und die Chance auf Bayern München nimmt fast jeder Spieler wahr - selbst wenn es nur ein unrealistischer Traum ist, sich in diesem Verein zu behaupten. Beim Gehalt gibt es keine Probleme und in der Tat besteht die Chance, dass Wriedt mal in den Kader kommt und gegen große Namen spielen kann. Und wenn er tatsächlich die Schnauze voll haben sollte von persönlicher Chancenlosigkeit, haut er nach ein oder zwei Jahren ab und findet ganz bestimmt einen Zweit- oder Drittligaverein.
 
Meine Fresse, Paderborn mit dem nächsten Offensivfeuerwerk und diesmal mit der 0 hinten. Die werden doch wohl nicht nach dem größten Glücksklassenerhalt nicht... :nunja:

Bei der Telekom übrigens recht schnell Zusammenfassungen der Spiele, hier die vom Paderborn-Spiel: https://www.telekomsport.de/event/sc-paderborn-07-sg-sonnenhof-grossaspach/2808

Wenn ich überlege, was da teilweise für kurze Bilderstrecken letztes Jahr für uns rumkamen. :pfeifen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben