3. Liga 2019/20 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Probleme kommen ja immer erst wenn das Sportliche Konzept nicht klappt .
Wäre Uerdingen aufgestiegen wäre erstmal alles OK .

Wären wir vor 11 Jahren nicht aus der 1. Liga abgestiegen wer weiß was passiert wäre , vielleicht wären wir ein gestandener Bundesligist .

Sehr viele wäre , ich weiß....
 
Häme und Schadenfreude sind auf keinen Fall angebracht, es ist einfach nur traurig. Für jeden echten KFC Fan tut es mir Leid was dort gerade passiert. Unterm Strich sind einem da die Hände gebunden als Fan und auch Mitarbeiter. Viele Optionen hat man nicht mehr. Insolvenz beantragen und in der Oberliga nochmal neu starten? Aber was passiert mit dem Stadion? Die gute alte Grotenburg. Ich kenn mich mit diesem Thema auch überhaupt nicht aus, daher sind das einfach in den Raum gestellte Fragen.
 
Die Uerdinger geben in Düsseldorf ja noch ein viel armseligeres Bild ab als in Duisburg.
Eine Handvoll Zuschauer in dem Riesenkasten und jedes Mal einem stimmgewatligeren
gegnerischen Fankontingent unterlegen.
Sportlich unterlegen dazu noch in jeder Beziehung dem Gegner aus Mannheim.
Bei Uerdingen muss eine Menge falsch laufen. Geld ist in diesem Falle jedenfalls kaum
das Allheilmittel.
Sollte allen Vereinen eine Lehre sein, die mit dem Gedanken spielen, sich mit
zwielichtigen Investoren einzulassen.
 
Der KFC scheint da an einen richtigen Paten geraten zu sein.
Als Hellmich-Geschädigter kann ich mir vorstellen, wie die Fans sich möglicherweise fühlen.

Frag doch mal unsere Gäste hier aus Uerdingen, die sich zahlreich angemeldet haben (wer weiss eigetlich, wo die alle hergekommen sind?)...ich weine dem Verein keine Träne nach wenn der wieder weg ist. Selbst in Krefeld interessiert sich keiner für den KFC. War immer so und wird auch immer so bleiben.
 
Ein solide geführter und gesunder Verein ist, selbst wenn er nicht auf
Rosen gebettet ist, viel weniger anfällig für solch zwielichtige Investoren.
Die haben ja meist leichtes Spiel, wenn nur noch der Name, etwas
Tradition und ansonsten aufgrund kompletter Perspektivlosigkeit,
Misswirtschaft und Inkompetenz die endgültige Streichung aus dem
Vereinsregister kurz bevor steht. So war es seinerzeit bei uns auch.
W.H. hat einem toten Pferd noch mal für eine Zeit lang ein untotes
Leben eingehaucht. Gestorben wären wir definitiv schon vor W.H..
Die untote Hülle konnte allerdings nicht mehr selbstständig wandeln
sondern wurde letztlich nur noch ferngesteuert durch den gottgleichen
Retter und in dessen Sinne bewegt. So ist es leider meist. Die Bedeutungslosigkeit
und den nahen Untergang vor Augen greift man nach jedem Strohhalm
und begibt sich in fremde Hände. Da glaubt man gerne den rosaroten
Szenarien von Wiederauferstehung und einer strahlenden Zukunft.
Am Ende ist es aber leider meist nur der Selbstmord aus Angst vor dem Tod.
 
Frag doch mal unsere Gäste hier aus Uerdingen, die sich zahlreich angemeldet haben (wer weiss eigetlich, wo die alle hergekommen sind?)...ich weine dem Verein keine Träne nach wenn der wieder weg ist. Selbst in Krefeld interessiert sich keiner für den KFC. War immer so und wird auch immer so bleiben.

Naja, zumindest hatten die Uerdinger selbst zu Oberliga und Landesligazeiten einen Schnitt von c.a. 2.000 Zuschauern. Wenn der MSV seine Heimspiele in der dritten Liga in Düsseldorf oder Oberhausen oder sonst wo austragen würde, kämen gegen Großaspach, Zwickau, etc. möglicherweise nicht 3.000 im Schnitt, sondern vielleicht 5-6 TSD. Ich weiss nicht, ob sich in Krefeld keiner für den KFC interessiert. Der KFC kann auf eine Tradition bis zum Anfang des 20.Jahrhunderts als Fußballverein zurückblicken und hat auch schonmal einen nationalen Titel gewonnen. Keine Ahnung, warum man sich aufgrund des eigenen Weltbildes über andere erheben muss.
 
Ich hätte es tatsächlich lieber gehabt wenn der KFC es ohne den "Investor" geschafft hätte , oder es schaffen würde wieder auf die Beine zu kommen .

Als früherer Rheinhauser war es immer gut mal ein Spiel in der Grotenburg anzusehen .

Ausserdem habe ich selber früher mal ein paar Jahre in der 3. Mannschaft von Bayer gespielt .
 
Ich hätte es tatsächlich lieber gehabt wenn der KFC es ohne den "Investor" geschafft hätte , oder es schaffen würde wieder auf die Beine zu kommen.
Als früherer Rheinhauser war es immer gut mal ein Spiel in der Grotenburg anzusehen.

Dito!!:zustimm:
War früher auch regelmäßiger Gast in der guten alten Grotenburg bei den damaligen 05ern!
Habe alle deren großen Spiele wie das Megaspiel gegen Dresden im Europapokal oder das Pokalfinale in Berlin gegen Bayern "live" mitgemacht!
Deshalb sehe ich die Entwicklung in meiner unmittelbaren Nachbarschaft eher mit einem traurigen Auge als mit Schadenfreude.
Ich hoffe wir kommen nie in eine solche Lage uns mit einem zwielichtigem Investor einlassen zu müssen!:stop:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe wir kommen nie in eine solche Lage uns mit einem zwielichtigem Investor einlassen zu müssen!:stop:

Die meisten Vereine kommen doch schon vorher in die Bredouille weil Sie Schwierigkeiten haben SOLL und HABEN richtig zu bewerten. Erst dann hoffen Sie auf die wundersame Rettung durch Investoren ( 1860, K'lautern, Uerdingen ).

Da ist es mir allemal lieber eben keinen Innenverteidiger zu verpflichten weil die Mittel dafür nicht da sind.

Ein Verein muss nunmal nicht nur auf dem Platz eine solide, vernünftige Leistung zeigen sondern auch in den jeweiligen Vereinsgremien.

Danke an alle, die das beim MSV zur Zeit vorbildlich erledigen. :happy:
 
Habe alle deren großen Spiele, wie das Megaspiel gegen Dresden im Europapokal oder das Pokalfinale in Berlin gegen Bayern "live" mitgemacht!
Ich habe auch Spiele von Bayer 05 in der alten Grotenburg gesehen. Die Krefelder haben in den 1980er Jahren, als wir in der Oberliga spielten, ja auch richtig attraktive Unterhaltung geboten. Samstags Uerdingen (oder Gladbach), sonntags MSV. Samstags Unterhaltung, sonntags Liebe. Das passte. Leidenschaft kam bei mir aber nie auf. Da war nichts, was mein Herz hätte erreichen können. Und für den Werksklub bis Berlin fahren? :woh: Niemals! :stop:
 
Ich habe auch Spiele von Bayer 05 in der alten Grotenburg gesehen. Die Krefelder haben in den 1980er Jahren, als wir in der Oberliga spielten, ja auch richtig attraktive Unterhaltung geboten. Samstags Uerdingen (oder Gladbach), sonntags MSV. Samstags Unterhaltung, sonntags Liebe. Das passte. Leidenschaft kam bei mir aber nie auf. Da war nichts, was mein Herz hätte erreichen können. Und für den Werksklub bis Berlin fahren? :woh: Niemals! :stop:

Die Tour damals nach Berlin war einfach ein tolles Erlebnis und ja auch "erfolgreich"!
Die Bayer Truppe war einfach mein "zweiter" Verein und ich war ein Fussijunkie der jede Möglichkeit nutzte um ins Stadion zu gehen.
Das hat nichts mit Verrat am MSV zu tun!
 
Ein Verein muss nunmal nicht nur auf dem Platz eine solide, vernünftige Leistung zeigen sondern auch in den jeweiligen Vereinsgremien.

Das sei noch einmal fettest unterstrichen: Die Mitgliedschaft in den drei Profiligen ist immer auch eine Auszeichnung der Managementleistung in diesen Vereinen - und auch in diesem Bereich kann man absteigen - und es sei ebenso unterstrichen dass ich den Eindruck habe, dass wir eine Vereinsführung haben die höchste Priorität darauf legt, alle Leistungsbereiche des Vereines ausgeglichen zu entwickeln: Sport, Finanzen, Marketing etc..

Mag länger dauern, ergibt aber ein tolles Paket. Fühlt sich sehr gut an.
 
Die Tour damals nach Berlin war einfach ein tolles Erlebnis und ja auch "erfolgreich"!
Die Bayer Truppe war einfach mein "zweiter" Verein und ich war ein Fussijunkie der jede Möglichkeit nutzte um ins Stadion zu gehen.
Das hat nichts mit Verrat am MSV zu tun!
Ja, ging mir damals auch so. Als Moerser hat sich das angeboten. Aber die einzige ganz große Liebe war durch Geburt und familiäre Sozialisierung immer klar
 
Deshalb sehe ich die Entwicklung in meiner unmittelbaren Nachbarschaft eher mit einem traurigen Auge als mit Schadenfreude.

Für die 400 Mann die mit dem KFC über die Dörfer gefahren sind, tut`s mir leid, für viele andere nicht. In der Bugwelle des jüngsten Erfolgs ist dort eine Mentalität eingezogen, die man nicht braucht. Hat man ja auch hier im Forum gesehen.

Eine dermassen großspurige Vereinspolitik die Spieler und Angestellte wie Dreck behandelt, darf sich einfach nicht durchsetzen.
 
Der KFC kann auf eine Tradition bis zum Anfang des 20.Jahrhunderts als Fußballverein zurückblicken und hat auch schonmal einen nationalen Titel gewonnen. Keine Ahnung, warum man sich aufgrund des eigenen Weltbildes über andere erheben muss.

Ne tolle Tradition...

Uerdingen wurde traditionell durch den Chemiekonzern BAYER künstlich aufgeblasen. Inklusive Umbenennung, prima! Recht hast du. Die dolle glorreiche Tradition begann irgendwann in den Sechzigern!? Was nach dem Ausstieg passierte, hat sicherlich noch jeder in etwa auf dem Schirm.

Für mich ist Uerdingen und auch Leverkusen der Urvater der Vereins-Geschwüre.

Zum Titel: Toll, hätte ich beim MSV auch gerne. 6 x waren wir so verdammt nah dran. Mindestens 1 x wurden wir beschissen! International standen wir immerhin 1 x im Halbfinale. Wir hatten bis heute auch einfach unheimlich viel Pech.

Glaubst du denn ernsthaft, der KFC Uerdingen hat heute auch nur einen einzigen Zuschauer mehr im Stadion, durch den Titel von 1985?

Ansonsten stimme ich dir zu.
 
Ne tolle Tradition...

Uerdingen wurde traditionell durch den Chemiekonzern BAYER künstlich aufgeblasen. Inklusive Umbenennung, prima! Recht hast du. Die dolle glorreiche Tradition begann irgendwann in den Sechzigern!? Was nach dem Ausstieg passierte, hat sicherlich noch jeder in etwa auf dem Schirm.

Für mich ist Uerdingen und auch Leverkusen der Urvater der Vereins-Geschwüre.

Zum Titel: Toll, hätte ich beim MSV auch gerne. 6 x waren wir so verdammt nah dran. Mindestens 1 x wurden wir beschissen! International standen wir immerhin 1 x im Halbfinale. Wir hatten bis heute auch einfach unheimlich viel Pech.

Glaubst du denn ernsthaft, der KFC Uerdingen hat heute auch nur einen einzigen Zuschauer mehr im Stadion, durch den Titel von 1985?

Ansonsten stimme ich dir zu.

Heul, Jammer, Mimimi. Die dritte Kraft im Revier hat es nicht geschafft, einen Titel zu gewinnen. Pleiten, Pech und Pannen. Mein Gott, was für ein Selbstmitleid.
Ich habe überhaupt keine Ahnung, wie viele Fans der KFC hat, und ehrlich gesagt interessiert es mich auch nicht. Der KFC ist 1905 in Uerdingen gegründet worden, da gehörte Uerdingen noch nicht mal zu Krefeld. Unser Spielverein ist 1902 gegründet worden und da gehörte Meiderich noch nicht mal zu Duisburg. Die Wege des Herrn sind unergründlich, aber traditionell wurde in Uerdingen gar nichts aufgeblasen. Du sagst es doch selbst. Sechs mal waren wir dran, nix passiert. Was hat das mit der Bayer AG zu tun. Wir hatte immer nur Pech, deswegen spielen wir heute in Liga 3. Das ist genau das fehlende Selbstvertrauen, was unseren Spielverein immer ganz klein macht. Wir hatten immer nur Pech und alle anderen sind ganz groß. Mimmimi

Bayer Uerdingen hat mit der Bayer AG einen Titel gewonnen, wir haben mit einem neureichen Dreikäse hoch, ähnlich wie der KFC jetzt , an Erfahrung gewonnen, wie man es nicht macht.
 
Zuletzt bearbeitet:


Wenn das alles so stimmen sollte mit dem Ausraster, heulende Physios und Spieler die sagen ... wenn der ein Messer gehabt hätte, der hätte uns niedergemetzelt!
Dann ist der Mensch nicht mehr tragbar und der KFC müsste/muß die Konsequenzen ziehen, egal was das finanz. bedeutet.
Irgendwann muß man sein Gesicht wahren und handeln!
 
Dann ist der Mensch nicht mehr tragbar und der KFC müsste/muß die Konsequenzen ziehen, egal was das finanz. bedeutet.

Der Fetti müsste sich dann selbst entlassen. Der KFC ist doch kein Verein mehr. Das ist eine one Man Show!

Vermutlich ist der gesamte Vorstand......., da fällt mir gerade auf, gibt's da überhaupt jemanden?

Bis auf Geschäftsführer Weinhardt oder wie der heißt und dem Russen ist mir da eigentlich noch kein Name zu Ohren gekommen.
 
Im Forum der Uerdinger sehen die das komplett anders. Dort meint man zu erkennen das er aufgrund dessen wohl doch kein gefühlskalter, berechnende Eisklotz sei sondern MP doch einiges am Verein liegt. Weiterhin nimmt man das als Beweis das Vogel viel zu lasch mit seinen Spielern umgegenagen wäre und nie Tacheles geredet hätte.
Ansonsten hat die Fangemeinde einen öffentlichen Post an MP gerichtet und ihn aufgefordert einen Sportdirektor einzustellen. Der soll den Kader dann auf Kurs bringen, MP aus der Schusslinie nehmen und in Zukunft dann die Wutreden un der Kabine halten.
 
[…] Dann ist der Mensch nicht mehr tragbar und der KFC müsste/muß die Konsequenzen ziehen, egal was das finanz. bedeutet! […]

Es ist wie im "normalen" Berufsleben: Narzissten, Choleriker und Vorgesetzte ohne soziale Kompetenzen finden sich überall. Jeder muss für sich selber entscheiden, ob Geld das kompensiert oder ob man aus so einer toxischen Arbeitsatmosphäre raus will.
 
Dann haben wir wohl den Grund warum es bei Uerdingen nicht läuft. Wer will denn unter solch einem Menschen arbeiten?
Am Ende sind die Spieler schlauer und werden sich die Fehler eingestehen überhaupt nach Uerdingen gegangen zu sein. Ich verdiene lieber weniger als unter so einem Typen zu arbeiten.
Wenigstens steigen die wieder nicht auf und hoffentlich noch ab damit sich der Typ aus dem Fussball verabschiedet und der Verein in der Versenkung verschwindet.
Deren Fans sind nämlich ähnlich verblendet wie die von Lautern. Leben einfach in ihrer eigenen Welt
 
Wenn das alles so stimmen sollte mit dem Ausraster, heulende Physios und Spieler die sagen ... wenn der ein Messer gehabt hätte, der hätte uns niedergemetzelt!
Dann ist der Mensch nicht mehr tragbar und der KFC müsste/muß die Konsequenzen ziehen, egal was das finanz. bedeutet.
Irgendwann muß man sein Gesicht wahren und handeln!
Wer soll denn da handeln? Das ist da, wie der Zuhälter mit seiner Hure......der Junge hat Narrenfreiheit.
Pomi hat schon dafür gesorgt, dass dort kein Gegenpol ist, ausser die Fans sorgen für einen Aufstand,
nur was wollen 2000 Fans bewirken?
 
Ich habe die authentische eine Minute und 50 Sekunden andauernde Parodie des Russen durch einen Uerdinger Spieler mit ganz leicht süddeutschem Einschlag in der Sprache gehört.

Demnach muss die Entlassung des Trainers so abgelaufen sein:

„Arschloch! Weg!“

Am nächsten Tag war dann diese Ankündigung umgesetzt.

Der Russe soll auch den Geschäftsführer mit den Worten „Fuck you, Niko“ belegt haben. Vermute mal, Nikolas Weinhardt war gemeint.

In Richtung Mannschaft soll er wild um sich schlagend und tretend gesagt haben:“Woas los? Wollt ihr 100.000 mehr? Kein Problem.“

Der Spieler hat den Russen verlacht und als „krank“ beschrieben.

Dass die Uerdinger Fans immer noch nach dem Motto leben „wes Brot ich es, des Lied ich sing“, macht sie noch unsympathischer. Gegen Hellmich gab es hier schon 2007 vor dem Erstligaheimspiel gegen den BvB eine Demo mit Hunderten, obwohl noch lange nicht all die Schande bekannt war. Teile der Fanszene haben ihn früh durchschaut. Auf den Jahreshauptversammlungen wurde er hingegen viel zu lange entlastet und gefeiert. Ich war damals in Liga 1 eigentlich noch eher pro Hellmich, bin damals aber trotzdem auf der Anti-Hellmich-Demo mitgegangen, weil mir seine Respektlosigkeit gegenüber der Fanszene zu weit ging. ( „ Nur 50 schwarz gekleidete Idioten“ ). Von diesem Tag an vollzog ich in Bezug auf Hellmich eine totale Kehrtwende vom Unterstützer zum
Gegner. 2013 gab uns dann recht.

Ich denke, hier in Duisburg hätte so ein Sonnenkönig wie der Russe keine Chance oder würde zumindest von weiten Teilen der Fanszene recht schnell Gegenwind bekommen.

Was da in Uerdingen anläuft, ist ekelhaft. Dass da null Opposition ist... Das liegt daran, dass sie selbst null Selbstvertrauen haben und wissen, dass bis auf die Russen-Millonen null Substanz im Verein ist.
 
Ist doch nicht das erste mal das er a) ausrastet und b) Internes an die Öffentlichkeit gelangt.
Der Spieler dürfte jedenfalls ziemlich leicht zu finden sein.
RICHTIG, war glaube ich unter Pawlack, als die in Essen verloren haben, da hat der russische Bär auch in der Kabine getanzt,
danach war Pawlack weg!!
Da war Jean Löring cooler, der hat den Tünn noch in der Halbzeit entlassen:brueller:
 
Dort meint man zu erkennen das er aufgrund dessen wohl doch kein gefühlskalter, berechnende Eisklotz sei sondern MP doch einiges am Verein liegt.

Da sind einige aber immer noch ganz schön naiv und verblendet. Er sieht seine Felle (Invest) schwimmen und rastet deswegen so aus.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass er noch ein Jahr 3. Liga dranhängt.
 
Selbst schuld, denn was in der Kabine passiert sollte auch in der Kabine bleiben.

Also ganz ehrlich? Meine Meinung ist, dass es in der Kabine gerne mal sachlich kritisch und dann auch laut werden kann und darf. Aber das was der da abzieht, wenn die Imitation von Konrad nicht derart überzogen war, dann sollte sowas auch an die Öffentlichkeit. Was der sich erlaubt, sollten alle Vereine (Gruß an der Stelle nach Holland, Banken geben auch Kredite) wissen.

Das hat nichts mit sachlicher, sportlicher Kritik zu tun, das ist menschenverachtend!
 
Ich glaube, dass Spieler Kabinengespräche in ihrem privaten Umfeld besprechen ist völlig alltäglich. Die Nachricht war ja ganz offensichtlich an jemanden gerichtet, den die dort zu hörende Person gut kennt. Allerdings muss man da heutzutage einfach aufpassen bzw. vielleicht mal was total verrücktes machen und einfach TELEFONIEREN, wenn man sich nicht schriftlich austauschen möchte. Klar, kann auch mitgeschnitten werden, aber die Hemmschwelle, mit nur einem Klick eine Aufnahme weiterzuverbreiten ist viel viel geringer.

Bottom Line: Sprachnachrichten abschaffen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben