3. Liga 2019/20 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Egal wie alles um unseren MSV ausgeht,und glaubt mir ich liebe ihn wirklich.Lasst diese Schei... vorbei gehen und passt alle auf euch und eure Familien auf.Fuck Corona.
 
Ich sehe da eher bei beiden Vereinen, potentielle Konkurrenten zu beseitigen.
Und genau dieses Denken ist doch gerade in diesen Tagen zum Kotzen.
Ich hoffe das dies auch den entscheidenden Personen nicht verborgen bleibt.

Schade eigentlich, dass der HFC nicht auf einem Abstiegsplatz steht. Da wäre dann eine Entscheidung, dass einfach die aktuelle Tabelle gezählt wird (mittlerweile die für mich beste Möglichkeit mit Auf- und Absteiger), herrlich.
 
Eine klare Haltung des DFB in Zeiten der Corona-Krise fordert Daniel Sauer, Vorstandschef der Würzburger Kickers.
Die Drittligisten setzen auf zugesicherte Finanzhilfen durch den Verband - um Liquiditätskrisen zu vermeiden. (Quelle: kicker)


Die Corona-Krise bringt viele Drittligisten in Existenznöte. Auch der TSV 1860 München steht vor einer großen Herausforderung.
Direkte Finanzhilfen des DFB wird es für die Löwen nicht geben.(Quelle AZ)


"Wir dürfen Vereine rechtlich nicht direkt bezuschussen. Aber wir können es auch wirtschaftlich nicht", sagte DFB-Schatzmeister
Dr. Stephan Osnabrügge in einem Interview auf der Homepage des Verbandes. Direkte Finanzhilfen für einzelne Vereine seien
schlichtweg nicht möglich.


Osnabrügge appelliert auch im Fußball-Geschäft an die Solidarität: "Ich persönlich erwarte gerade von denen, die das Glück
haben, in normalen Zeiten viel Geld mit dem Fußball verdienen zu dürfen, einen klaren Solidaritätsbeitrag mit ihren Arbeitgebern"


Anmerkung: Unfassbar, insbesondere der letzte Satz ist an unverfrorener Frechheit nicht zu überbieten...:mecker:

Gerade mit seinem letzten Satz liegt er doch richtig .
Die meisten Spieler , auch in der 3. Liga , verdienen doch weitaus mehr als der überwiegende Teil aller Arbeitnehmer .

Jetzt geht es vielen Vereinen/ Arbeitgebern eben mal ein paar Wochen schlecht .
Warum soll man seinem Klub denn nicht mal etwas entgegen kommen und auf einen Teil seines Lohnes verzichten ?

Ich sehe das genau wie er .
 
Wenn man die Saison abbricht und nicht zu einem gewissen Stand X die Tabelle und Punktzahlen als Bewertungsgrundlage nimmt, dann kann man das kack Punktesystem auch einfach abschaffen. Demnach wäre es nur fair, man würde die Fußballligen flächendeckend mit dem Ende der Hinrunde, oder mit dem Ende des letzten komplett durchgeführten Spieltag beenden. Das ist mir letztlich egal. Kann mir vorstellen, dass das Ende der Hinrunde in der Gesamtheit gesehen fairer wäre.

Wenn die Saison ohne Aufsteiger annulliert wird, dann werde ich nie wieder ein Stadion von innen sehen, solange der DFB/die DFL hier das Sagen haben.
 
Die dritte Liga muss eine eigene Lösung finden. Hajo Sommers hatte das gut beschrieben. In der ersten und zweiten Liga mögen Geisterspiele noch möglich und nötig sein aufgrund der Fernsehgelder. Ab der dritten Liga ist das Unsinn. Es müssen jetzt Tatsachen geschaffen werden. Aus meiner Sicht ist es verschwendete Zeit bis Ende April zu warten um die Saison dann doch abzubrechen. Spiele ohne Zuschauer sehe ich in der dritten Liga nicht, das wäre kompletter Irrsinn.
 
In der ersten und zweiten Liga mögen Geisterspiele noch möglich und nötig sein aufgrund der Fernsehgelder.

Ich lege mich fest: Es wird in dieser Saison keine (Geister)Spiele geben. Bis mindestens Juli werden wir bei der derzeitigen Situation bleiben und es wird keinerlei Veranstaltungen geben, die auch nur im Ansatz dazu führen, das sich ein paar Leute in oder vor einem Stadion treffen. Und hier hat weder der DFB noch die DFL etwas zu sagen ...
 
ch lege mich fest: Es wird in dieser Saison keine (Geister)Spiele geben. Bis mindestens Juli werden wir bei der derzeitigen Situation bleiben und es wird keinerlei Veranstaltungen geben, die auch nur im Ansatz dazu führen, das sich ein paar Leute in oder vor einem Stadion treffen. Und hier hat weder der DFB noch die DFL etwas zu sagen ...

So sehe ich das auch. Aber vielleicht versuchen die dann die Saison per Tipp-Kick zu Ende zu spielen.:stinkefinger:
 
I had a dream...

Alle Vereine der 1. und 2. Liga werden zusammengerottet und abgeschirmt - 14 Tage an einem Ort zunächst in 2er-Quarantäne - bis deren Virenfreiheit garantiert ist. Danach werden sie Geisterspiele durchführen. Wer hat das größte Gelände? Wird irgendwo bereits ne Mauer gebaut und Sicherheitskräfte laufen auf?
 
Gerade mit seinem letzten Satz liegt er doch richtig .
Die meisten Spieler , auch in der 3. Liga , verdienen doch weitaus mehr als der überwiegende Teil aller Arbeitnehmer .

Jetzt geht es vielen Vereinen/ Arbeitgebern eben mal ein paar Wochen schlecht .
Warum soll man seinem Klub denn nicht mal etwas entgegen kommen und auf einen Teil seines Lohnes verzichten ?

Ich sehe das genau wie er .

Grundsätzlich gebe ich dir Recht, ABER ein Verband hat eine Verpflichtung gegenüber u. a. der 3. Liga und will jetzt SEINE Verantwortung
abschieben auf die Spieler...dazu hat er aber gar keine Berechtigung, denn das regeln die Vereine schon selber. Der Spieler ist nicht beim
DFB angestellt, sondern bei den Vereinen...
Das was der Verband da rausposaunt, wäre genauso als wenn der Verein eine Bank um ein Darlehen bitten würde und die Bank würde ihnen
raten, die Spielergehälter zu senken...
Von daher finde ich das von einem Verbandsvertreter frech und anmaßend...

DFB-AKADEMIE IN FRANKFURT
"Bei 150 Millionen Euro kommt der Deckel drauf"
https://www.fr.de/sport/sport-mix/bei-millionen-euro-kommt-deckel-drauf-11015193.html

Der DFB verfügt über Rücklagen von 162 Millionen Euro. Dann liegt das Geld also auf dem Konto bereit und es sind sogar zwölf Millionen übrig?
Diese Rücklagen können wir nicht annähernd komplett für den neuen DFB mit der Geschäftsstelle und die Akademie ausgeben. Es handelt sich
dabei um Rücklagen, die wir nur im gemeinnützigen Bereich einsetzen dürfen. 85 Prozent werden von der Finanzverwaltung dem wirtschaftlichen
Geschäftsbetrieb zugeordnet, 15 Prozent dem ideellen Bereich. Dementsprechend müssen wir die Finanzierung gestalten.
...
Das heißt in konkreten Zahlen?
Dass wir 75 Millionen Euro aus Rücklagen für unser Gebäude hier in der Otto-Fleck-Schneise, aus den erhöhten Sponsorenabschlüssen mit unseren
Partnern und aus Zuschüssen von Uefa und Fifa einsetzen werden. (Quelle FR aus 2017)
 
Grundsätzlich gebe ich dir Recht, ABER ein Verband hat eine Verpflichtung gegenüber u. a. der 3. Liga und will jetzt SEINE Verantwortung
abschieben auf die Spieler...dazu hat er aber gar keine Berechtigung, denn das regeln die Vereine schon selber. Der Spieler ist nicht beim
DFB angestellt, sondern bei den Vereinen...

Sorry, aber die Vereine regeln überhaupt nix.

Wer ist den der Verursacher des Luftschlosses Fußballprofisport ?

Die geldgeilen Vereine, die mit ihrer Zockermentalität mit Budgets in die Saison gehen, wo Sie schon vor dem ersten Spieltag wissen, daß Sie die Saison mit Minus abschließen werden.
Großkotzigkeit und Größenwahn um möglichst an die nächstgrößeren hingehaltenen Geldtöpfe zu gelangen.

Um auf Normalmaß zurück zu kehren müßte man Im Profifußball für Spieler und Funktionäre aus allen Verträgen die letzte Null streichen. Bei Beraterhonoraren und Ablösen sogar 2 Nullen.

Was in den letzten Jahrzehnten finanziell in der Branche veranstaltet wurde war einfach pervers, unkollegial, egoistisch und unvernünftig.

Da ist es deutlich zu einfach jetzt nach irgendeinem Verband ( oder der Politik ) zu schreien. Die sollen mal schön sehen, wie Sie selbst die Kuh vom Eis kriegen und zur Normalität zurück kehren.
 
Sorry, aber die Vereine regeln überhaupt nix.

Wer ist den der Verursacher des Luftschlosses Fußballprofisport ?

Die geldgeilen Vereine, die mit ihrer Zockermentalität mit Budgets in die Saison gehen, wo Sie schon vor dem ersten Spieltag wissen, daß Sie die Saison mit Minus abschließen werden.
Großkotzigkeit und Größenwahn um möglichst an die nächstgrößeren hingehaltenen Geldtöpfe zu gelangen.

Um auf Normalmaß zurück zu kehren müßte man Im Profifußball für Spieler und Funktionäre aus allen Verträgen die letzte Null streichen. Bei Beraterhonoraren und Ablösen sogar 2 Nullen.

Was in den letzten Jahrzehnten finanziell in der Branche veranstaltet wurde war einfach pervers, unkollegial, egoistisch und unvernünftig.

Da ist es deutlich zu einfach jetzt nach irgendeinem Verband ( oder der Politik ) zu schreien. Die sollen mal schön sehen, wie Sie selbst die Kuh vom Eis kriegen und zur Normalität zurück kehren.

@STROLCH, ich glaube da hast Du mich mißverstanden...Ich meinte, dass der Verband den Spielern nichts vorschreiben oder einfordern kann, da sie nicht beim DFB angestellt sind, sondern bei den Vereinen...

Und was die Vereine betrifft solltest Du schon unterscheiden über welche Vereine wir sprechen und über welchen Verband...deinen Aussagen kann ich uneingeschränkt folgen, Ich teile sogar deine Kritik. ABER dabei ist zu berücksichtigen, dass deine Ausführungen auf den ausgegliederten Verband DFL eher zutreffen, als auf den DFB mit der 3. Liga.
Das ganze Dilemma (wie von dir beschrieben) fing mit der Ausgliederung der Profiligen und den ratifizierten Grundlagenvertrag an. die Profivereine unter dem Dach der DFL wollten sich selbst vermarkten...und das ist nun das Ergebnis. Die 3. Liga ist da eher das Stiefkind, das sich unter dem DFB wiederfindet, die als Verband natürlich auch von der Ausgliederung profitiert hat, jetzt davon aber nichts (mehr) wissen will und sich auf ihre Gemeinnützigkeit und Verantwortung für die Landesverbände zurückzieht...
Übrigens die DFL als Verband sind die Vereine der 1. und 2. Bundesliga (!)

DFL Deutsche Fußball Liga e. V. (früher: Ligaverband) ist der Zusammenschluss der in den Männer-Fußballligen Bundesliga und 2. Bundesliga vertretenen deutschen Vereine und Kapitalgesellschaften in Form eines Vereins, der deren eigenständige Interessenvertretung vor allem gegenüber dem Deutschen Fußball-Bund darstellt. (Quelle wiki)
 
Weitere Drittligaklubs
Chemnitz & Münster beantragen Kurzarbeit – „Bemerkenswerter Schulterschluss“
https://www.transfermarkt.de/chemni...erter-schulterschluss-ldquo-/view/news/357476

Der Chemnitzer FC hat als weiterer Drittligist auf Kurzarbeit umgestellt. Damit reagierten die Sachsen am Montag auf die
Aussetzung des Spielbetriebs bis 30. April. Die Beantragung des Kurzarbeitergeldes betreffe die gesamte Drittliga-Mannschaft,
die Geschäftsstelle sowie die hauptamtlichen Mitarbeiter im Nachwuchsleistungszentrum.

...
Auch Preußen Münster stellt aufgrund der anhaltenden Corona-Krise auf Kurzarbeit um. Wie der Drittligist mitteilte, haben
„Mitarbeiter der Geschäftsstelle und der gesamte Profibereich“ dieser Maßnahme zugestimmt. Die „entsprechende Anzeige bei
der zuständigen Behörde“ sei am Sonntag erfolgt.
 
Weiterer Drittligist
„Existenz bedroht“: Auch der 1. FC Magdeburg beantragt Kurzarbeit
https://www.transfermarkt.de/-bdquo-existenz-bedroht-ldquo-auch-der-1-fc-magdeburg-beantragt-kurzarbeit/view/news/357494

Der 1. FC Magdeburg hat als weiterer Drittligist auf Kurzarbeit umgestellt. „Wir haben bei der Agentur für Arbeit einen
entsprechenden Antrag gestellt“, sagte Geschäftsführer Mario Kallnik der „Volksstimme“. Damit reagierte der Klub auf
die Aussetzung des Spielbetriebs bis zum 30. April.
 
Bericht: Grill-Transfer nach Leverkusen seit Wochen fix – Zweitteuerster Bayer-Torwart
https://www.transfermarkt.de/berich...zweitteuerster-bayer-torwart/view/news/357691

Bayer Leverkusen kauft dem 1. FC Kaiserslautern Torwart Lennart Grill ab. Einen solchen Deal meldete kürzlich bereits die Zeitung
Rheingfalz mit Verweis auf eigene Informationen. Sport1 berichtet nun ebenfalls von einer Einigung, die schon länger zurückliege.

Schon seit Wochen, berichtet „Sport1“ gebe es eine Einigung, möglicherweise also auch bereits, bevor die Coronavirus-Krise den
Geschäftsbetrieb in den Klubs lahmlegte. Im Gespräch sei demnach eine Ablösesumme von zwei Millionen Euro. „Rheinpfalz“ hatte
zuvor über 1,5 Millionen Euro geschrieben und ohne Erfolg versucht, eine Bestätigung aus Leverkusen zu bekommen. (Quelle TM)
 
Boh-ey geht mir der DFB auf den S***k....
Jedes Interview egal wo, wie und wann, bringt Erstaunliches zu Tage...


Frage:....
Antwort: Wir sind alle gut beraten, uns im Fußball nicht in Spekulationen zu ergehen.
Frage:...
Antwort: Für die Drittligisten sind die Zuschauereinnahmen ein enorm wichtiger Faktor.
Dass sich einzelne Vereine gegen Geisterspiele aussprechen, ist daher für mich nachvollziehbar.
Es wäre jedoch falsch, zum aktuellen Zeitpunkt Geisterspiele für die 3. Liga auszuschließen.
Frage:...
Antwort: Spekulationen helfen keinem weiter.
Frage:...
Antwort: Das ist richtig. Derzeit wird geprüft....
Frage:...
Antwort: Dieses Thema wird derzeit intensiv bearbeitet....

Fazit:
Spekulationen helfen laut DFB nicht weiter und ansonsten prüfen wir (DFB) seit Wochen. Ergebnis? Fehlanzeige!
Zuschauereinnahmen in der 3. Liga sind ein wichtiger Faktor
ABER Geisterspiele (auch für die 3. Liga) geistern seit Anfang der Krise immer noch in den Köpfen des DFB herum...finde den Fehler!
 
DFB-Schlingertour = schrittweises Vorbereiten auf 'es gibt kein Geld und wenn ihr vor die Hunde geht'.
'Wenn ihr überleben wollt - sucht euch nen Investor und kippt die 50+1-Regel'.

Sorry, wenn das zu pessimistisch war, aber vom DFB erwarte ich mal sowas von nichts. Nur wenn die das jetzt schon sagen würden, wäre der Aufstand groß und das Kontaktverbot wohl eher hinfällig.

Und Hilfe von oben wird es eher auch nicht geben - die wollen unter sich sein.

Tradition zählt nur in Hochglanzbroschüren sofern die Kohle stimmt.
 
D329C582-7BE3-43BE-82AC-FD6235F78947.png

Hoppla DFB habe ich da was falsch verstanden?


Ich sag nur eins DFB,

Schämt euch!

Nur der MSV
 

Anhänge

  • D329C582-7BE3-43BE-82AC-FD6235F78947.png
    D329C582-7BE3-43BE-82AC-FD6235F78947.png
    14.7 KB · Aufrufe: 2,171
Zuletzt bearbeitet:
I had a dream...

Alle Vereine der 1. und 2. Liga werden zusammengerottet und abgeschirmt - 14 Tage an einem Ort zunächst in 2er-Quarantäne - bis deren Virenfreiheit garantiert ist. Danach werden sie Geisterspiele durchführen. Wer hat das größte Gelände? Wird irgendwo bereits ne Mauer gebaut und Sicherheitskräfte laufen auf?

Wohl die einzige Möglichkeit. Alle immer wieder Testen, ab auf ne einsame Insel, zwei Wochen Warten, und erst wieder raus lassen, wenn die Saison vorbei ist.
 
Ich habe so langsam das Gefühl, dass der DFB, wie so viele Veranstalter und Firmen derzeit, sämtliche Kosten, die durch die Pandemie entstanden sind, auf den Staat, bzw. die Städte, also am Ende auf den Steuerzahler abwälzen wollen.

In den Köpfen der Funktionäre und nicht-staatlichen Entscheidungsträger gibt es keine Solidarität, sondern nur absoluten Egoismus. Die Gier hört auch hier nicht auf. Man geht quasi über Leichen.

Bleibt zu hoffen, dass sie scheitern.

Den MSV wird es weiterhin geben, und wenn auch nur als Verein, den halten wir Fans schon am Leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
CORONA-KRISE: SO HILFT DIE 3. LIGA...so lautet die Überschrift auf der DFB-Homepage...

Die CORONA-KRISE hat auch die 20 Vereine der 3. LIga fest im Griff. Doch gerade in schwierigen Zeiten zeigen sich Solidarität und Zusammenhalt.
Die 3. Liga hilft! Klubs sind bestrebt, ihr Umfeld zu unterstützen, so gut es eben geht - und umgekehrt. Auch die Fans lassen sich einiges einfallen,
um ihre Vereine in dieser Phase zu begleiten und zu unterstützen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. DFB.de stellt einige Aktionen vor.
(DFB-HP)

Eigentlich müsste die Überschrift anders lauten:

CORONA-KRISE: SO HILFT SICH DIE 3. LIGA SELBER...DA WIR UNS VOM DFB VON DER SOLIDARITÄT VERABSCHIEDET HABEN...

Die CORONA KRISE hat auch die 20 Vereine der 3. Liga fest im Griff. Doch gerade in schwierigen Zeiten zeigen sich Solidarität und Zusammenhalt aber

nicht von uns, wir bleiben lieber bei Phrasen in der Hoffnung das uns Andere helfen...
Die 3. Liga hilft! Klubs sind bestrebt, ihr Umfeld zu unterstützen, so gut es eben geht - und umgekehrt. Auch die Fans lassen sich einiges einfallen,
um ihre Vereine in dieser Phase zu begleiten und zu unterstützen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. DFB.de stellt einige Aktionen vor,
weil wir als Verband können nichts vorstellen, da wir keine Aktionen initiiert haben...aber wir können versichern, dass wir weiter hoffen...

Ach so und wir können nicht helfen, wir haben keine Banklizenz nur ein gemeinnütziges Festgeldkonto.

:jokes4:
 
Ich weiss garnicht was ihr wollt ? Der DFB ist doch sowas von entscheidungsfreudig :

* Ein paar Millionen € in die richtigen Kanäle geschoben, damit das Sommermärchen in Deutschland stattfand!

* Ein Mann, viel Geld und Hoppenheim bekam seine Lizenz

* Auch wenn vieles nicht regelkonform zuging, die Dose bekam ihr Konzept durch, der DFB winkte das Marketingkonstrukt einfach durch

* Peinlicher Präsident mit einer Affinität für teure Schweizer Uhren wurde so lange im Amt gehalten, bis es nicht mehr ging und er seinen vergoldeten Handshake bekam.

* Da wird eine Fussball WM in Russland durch den Bundestrainer massgeblich vergeigt, aber der DFB gibt sich gelassen und entscheidet, nichts, keine Veränderngen.

* 2 Nationalspieler sympatisieren in der Öffentlichkeit mit einem Diktator und Menschenrechtsverletzter. Was tut der DFB ?????? Mal wieder abwarten und sich vor raschen und pragmatischen Entscheidungen drücken, lieber nichts machen, als einen Fehler einzugestehen !

* Für die 1. und 2. Liga soll in der Corona Zeit jedmögliche Hilfe geleistet werden, weil man kann sich nur effizient um 2 Ligen kümmern und nicht um 3!


DFB = Die Fans Betrüger
 
Solange Abbruch nicht Annllierung bedeutet könnte der Vorschlag auch für uns von Vorteil sein.
https://www.liga3-online.de/fsv-zwickau-bei-geisterspielen-droht-die-insolvenz/

Oder auch hier:
https://www.liga3-online.de/vier-szenarien-wie-ein-saisonabbruch-ablaufen-koennte/


Der SV Waldhof Mannheim wäre Verein Nr. 17 der dritten Liga der das Mittel Kurzarbeit einsetzt. Da ich davon ausgehe das Bayern II keine Kurzarbeitlösung für seine Kicker heranziehen wird blieben nur zwei weitere (Welche ?) übrig die keine Kurzarbeit derzeit anmelden wollen.
https://www.liga3-online.de/bericht-zwei-waldhof-profis-wehren-sich-gegen-kurzarbeit/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn auch in Fussballdeutschland die 36 Bundesligisten am lautesten jammern, trifft die Krise die Drittligisten um einiges existenzieller.

Die Lage ist eigentlich einfach:

1. Geisterspiele sind keine Option!
2. Spiele mit Zuschauern wird es bis mindestens in den Herbst hinein, also auch zu Beginn der Saison 20/21, nicht geben!
3. Vom DFB ist keine finanzielle Hilfe zu erwarten, wie es scheint.
4. Hilfe vom Staat, eher unwahrscheinlich, und wenn, dann kommt diese für einige zu spät.

Mir wird grade übel...

Einzige Hoffnung für den MSV: Saisonabbruch mit Aufstieg in die zweite Bundesliga, und ab August dann Geisterspiele.

Just my Opinion...
 
Mein Favorit ist eindeutig die Saison jetzt zu beenden und dern aktuellen Tabellenstand für Aufstiege zu werten. Absteiger gibt es diese Saison nicht und die EM läßt man auch komplett ausfallen und holt diese auch nicht im nächsten Jahr nach. Dadurch besteht die Möglichkeit die Saison erst im Herbst zu starten, eventuell keine Winterpause zu machen und aufgrund keiner EM die Saison bis Ende Juni laufen zu lassen. Da die EM in diesem Fall auch keinen nationale Ausrichter hat ist es wesentlich leichter diese ausfallen zu lassen.

Wenn es dann wieder losgeht dann wünsche ich mir das der MSV davon Gebrauch macht das ganze Stadion zu öffnen (endlich mal ein Vorteil ein zu großes Stadion zu haben) und Social Distancing auch dort durchzuführen.
Könnte natürlich erfordern dass man auch die Stehplätze mit Sitzen bestücken muss und dort bei entsprechendem Abstand dann nur noch 1.500 Zuschauer Platz finden. Wir bei unserer Auslastung hätten im normal Fall dann immer noch unsere ~14.000 Zuschauer (31.500 - 5.000/2) die wir ins Stadion bekämen. Gleichbedeutend wäre es dann allerdings auch unter Corona Bedingungen ausverkauft. Ich kann mir vorstellen dass dann zu jedem Spiel AUSVERKAUFT vermeldet würde, mal was Positives am Rande.

Ääh, sorry für MSV-Bezug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Favorit ist eindeutig die Saison jetzt zu beenden und dern aktuellen Tabellenstand für Aufstiege zu werten. Absteiger gibt es diese Saison nicht und die EM läßt man auch komplett ausfallen und holt diese auch nicht im nächsten Jahr nach. Dadurch besteht die Möglichkeit die Saison erst im Herbst zu starten, eventuell keine Winterpause zu machen und aufgrund keiner EM die Saison bis Ende Juni laufen zu lassen. Da die EM in diesem Fall auch keinen nationale Ausrichter hat ist es wesentlich leichter diese ausfallen zu lassen.

Wenn es dann wieder losgeht dann wünsche ich mir das der MSV davon Gebrauch macht das ganze Stadion zu öffnen (endlich mal ein Vorteil ein zu großes Stadion zu haben) und Social Distancing auch dort durchzuführen.
Könnte natürlich erfordern dass man auch die Stehplätze mit Sitzen bestücken muss und dort bei entsprechendem Abstand dann nur noch 1.500 Zuschauer Platz finden. Wir bei unserer Auslastung hätten im normal Fall dann immer noch unsere ~14.000 Zuschauer (31.500 - 5.000/2) die wir ins Stadion bekämen. Gleichbedeutend wäre es dann allerdings auch unter Corona Bedingungen ausverkauft. Ich kann mir vorstellen dass dann zu jedem Spiel AUSVERKAUFT vermeldet würde, mal was Positives am Rande.

Ääh, sorry für MSV-Bezug.

die Idee mit dem Social distancing im Stadion hatte ich auch. Problem dabei sind die Einlasskontrollen. Wenn man da die Abstandsregelungen einhalten will, muss man wahrscheinlich morgens um 09:00 mit dem Einlass beginnen.
 
die Idee mit dem Social distancing im Stadion hatte ich auch. Problem dabei sind die Einlasskontrollen. Wenn man da die Abstandsregelungen einhalten will, muss man wahrscheinlich morgens um 09:00 mit dem Einlass beginnen.

Und wie soll der Ordnungsdiebst die Zuschauer durchsuchen, so mit 2 Meter Abstand :nunja:
 
Und wie soll der Ordnungsdiebst die Zuschauer durchsuchen, so mit 2 Meter Abstand :nunja:
Ich halte eine Leibesvisite schlicht und einfach für nicht mehr notwendig. Wie beschrieben gehe ich davon aus dass es für die nächste Zeit keine Stehplätze mehr geben wird und dass die Zuschauer dazu angehalten sein werden jeweils einen Platz neben sich frei zu lassen sowie unter und über sich. Das würde die Kapazität auf den Sitzplätzen exakt halbieren und auch dafür sorgen dass auf den Stehplätzen also unserer Nord ich schätze mal 1.500 Sitzplätze auf dem Unterrang entstünden wenn man die Kosten nicht scheut. Unter den Umständen ist es dann kaum mehr möglich unerkannt, bzw. ohne herausgefischt zu werden, Pyro zu zünden oder sonstiges anzustellen. Wozu also noch Leibesvisiten in dem Umfang ? Bei Verdachtsfällen schließt es ja nicht aus dass diese trotzdem zu einer Leibesvisite, dann vermutlich in eigens dazu abfestellten Räumlichkeiten, unterzogen werden. Die Toilettenbenutzung müsste selbstverständlich überdacht werden aber es ist eben auch der Punkt dass, was auch beim Einlass gilt, das gesamte Stadion geöffnet wird um die Menschenmasse zu entzerren. Wer da nicht drüber nachdenkt der kann sich natürlich auch mit Geisterspielen abfinden und alsbald Insolvenz anmelden. Es müssen halt Lösungen angedacht werden.
 
Ich halte eine Leibesvisite schlicht und einfach für nicht mehr notwendig. Wie beschrieben gehe ich davon aus dass es für die nächste Zeit keine Stehplätze mehr geben wird und dass die Zuschauer dazu angehalten sein werden jeweils einen Platz neben sich frei zu lassen sowie unter und über sich. Das würde die Kapazität auf den Sitzplätzen exakt halbieren und auch dafür sorgen dass auf den Stehplätzen also unserer Nord ich schätze mal 1.500 Sitzplätze auf dem Unterrang entstünden wenn man die Kosten nicht scheut. Unter den Umständen ist es dann kaum mehr möglich unerkannt, bzw. ohne herausgefischt zu werden, Pyro zu zünden oder sonstiges anzustellen. Wozu also noch Leibesvisiten in dem Umfang ? Bei Verdachtsfällen schließt es ja nicht aus dass diese trotzdem zu einer Leibesvisite, dann vermutlich in eigens dazu abfestellten Räumlichkeiten, unterzogen werden. Die Toilettenbenutzung müsste selbstverständlich überdacht werden aber es ist eben auch der Punkt dass, was auch beim Einlass gilt, das gesamte Stadion geöffnet wird um die Menschenmasse zu entzerren. Wer da nicht drüber nachdenkt der kann sich natürlich auch mit Geisterspielen abfinden und alsbald Insolvenz anmelden. Es müssen halt Lösungen angedacht werden.
Ich sehe das auch als einzige Chance, Fußball mit Zuschauern durchzuführen. Aber das größte Problem wird der Ein-und Auslaß sein. Wie will man 10.000 Menschen mit Abstand von 1,5 bis 2m rein und raus lassen? Das würde eine enorme Disziplin erfordern und sehr lange dauern! Ich glaube kaum, daß die Behörden es erlauben, daß sich 10.000 Menschen zu einem gleichen Ziel bewegen. Die Gefahr wäre wohl viel zu groß. Dazu die Anreise in Bus und Bahn?
 
Ich sehe das auch als einzige Chance, Fußball mit Zuschauern durchzuführen. Aber das größte Problem wird der Ein-und Auslaß sein. Wie will man 10.000 Menschen mit Abstand von 1,5 bis 2m rein und raus lassen? Das würde eine enorme Disziplin erfordern und sehr lange dauern! Ich glaube kaum, daß die Behörden es erlauben, daß sich 10.000 Menschen zu einem gleichen Ziel bewegen. Die Gefahr wäre wohl viel zu groß. Dazu die Anreise in Bus und Bahn?
Beim Ein- und Auslass sehe ich weniger ein Problem. Ob ich jetzt direkt hintereinander steh oder mit 1,5 Meter Abstand hat bei der Einlassgeschwindigkeit nur wenig Einfluss. Sicher wird der Kartenabreisser im Häußchen sitzen und nicht direkt im Einlass stehen. Wie von mir geschrieben gilt der Abstand von je einem Sitz auf den Tribünen was beim Verlassen des Stadion auch für eine Entzerrung sorgen wird. Desweiteren setze ich einfach darauf dass sich die Menschen an den größeren Abstand zueinander gewöhnt haben und zur Gewohnheit werden lassen. Es spricht auch wenig dagegen zusätzliche Einlässe aufzustellen. Bei der Anreise mit dem Bus sehe ich allerdings die größte Schwierigkeit die jetzigen Abstandsregeln einzuhalten. Gesichtsmasken dürften natürlich dann der Renner werden oder aber gleich in der Eintrittskarte erhalten sein. Aber noch ist es für solcherlei Gedankenspiele eigentlich viel zu früh. Sorry.
 
Beim Ein- und Auslass sehe ich weniger ein Problem. Ob ich jetzt direkt hintereinander steh oder mit 1,5 Meter Abstand hat bei der Einlassgeschwindigkeit nur wenig Einfluss. Sicher wird der Kartenabreisser im Häußchen sitzen und nicht direkt im Einlass stehen. Wie von mir geschrieben gilt der Abstand von je einem Sitz auf den Tribünen was beim Verlassen des Stadion auch für eine Entzerrung sorgen wird. Desweiteren setze ich einfach darauf dass sich die Menschen an den größeren Abstand zueinander gewöhnt haben und zur Gewohnheit werden lassen. Es spricht auch wenig dagegen zusätzliche Einlässe aufzustellen. Bei der Anreise mit dem Bus sehe ich allerdings die größte Schwierigkeit die jetzigen Abstandsregeln einzuhalten. Gesichtsmasken dürften natürlich dann der Renner werden oder aber gleich in der Eintrittskarte erhalten sein. Aber noch ist es für solcherlei Gedankenspiele eigentlich viel zu früh. Sorry.
Wenn ich eine Behörde wäre, die darüber entscheiden müßte, würde ich mich nicht auf die Vernunft und Disziplin von 10.000 Menschen verlassen. Es gibt einfach zu viele Hohlköpfe, die das Ganze gefährden könnten. Darauf wird sich kaum ein Entscheidungsträger einlassen. In Duisburg wäre es mit 10.000 ja noch „überschaubar“, aber in Dortmund mit dann vielleicht 40.000 Menschen?
 
... Es gibt einfach zu viele Hohlköpfe, die das Ganze gefährden könnten. Darauf wird sich kaum ein Entscheidungsträger einlassen.....
Besonders wenn Alkohol im Spiel ist. Warteschlange am Bierstand? Und dann die Toilettengänge in der Halbzeit? Sorry Leute, no way. Mit Zuschauern geht nur, wenn man die Herdenimmunisierung möchte, mit hunderttausenden von möglichen Toten...
 
Wenn ich eine Behörde wäre, die darüber entscheiden müßte, würde ich mich nicht auf die Vernunft und Disziplin von 10.000 Menschen verlassen. Es gibt einfach zu viele Hohlköpfe, die das Ganze gefährden könnten. Darauf wird sich kaum ein Entscheidungsträger einlassen. In Duisburg wäre es mit 10.000 ja noch „überschaubar“, aber in Dortmund mit dann vielleicht 40.000 Menschen?
Schon richtig aber ich denke nicht an April nicht an Mai, Juni oder Juli sondern an frühestens August, gerne auch etwas später. Außerdem gab es vor den Ausgangsbeschränkungen wie wir sie derzeit erleben auch große Bedenken wie das denn zu kontrollieren sein. Aktuell sehe ich dabei keinerlei Probleme der Ordnugskräfte. Zum Thema Alkohol, wer sagt denn dass es dann nicht mal für eine Saison keine alkoholischen Getränke im Stadion geben sollte. Einfach mal weiter denken. Ich für meinen Teil trinke mein Bier so gut wie nie im Stadion sondern eher auf dem Weg dorthin eins oder zwei. Bei denen die stark alkoholisiert am Stadion erscheinen könnte man gerne auch mal so handeln wie es eigentlich immer proklamiert wird.
In Dortmund würden nach meiner Rechnung auch nicht 40.000 sondern "nur" etwa 33.000 Zuschauern ein Platz geboten werden.
 
Angeblich wollen KFC-Spieler nicht auf Geld verzichten
https://www.reviersport.de/artikel/...kfc-spieler-wollen-nicht-auf-geld-verzichten/

Würde mich nicht überraschen, das es ausgerechnet bei dem Verein so wäre. Als normaler Mitarbeiter, der nicht soviel verdient und dennoch in Kurzarbeit gehen muss, würde ich mich verarscht vorkommen.

Aber auch ein wenig verständlich, wenn man bedenkt wie der Russe in der bisherigen Saison mit seinen Spielern umgegangen ist!
Einfach mal an die legendäre "Kabinenansprache" denken.:nunja:
 
Grotifantenkicker wollen nicht auf Teile ihres Gehalts verzichten.
Warum auch?

Der Russe scheint genug Rubel zu haben
Mit dem Russen-Investor habe ich kein Mitleid...soll er ruhig schön weiter die aufgeblähten Gehälter der Fußballer zahlen. Die anderen Mitarbeiter scheinen wohl zum Glück in die Kurzarbeit gehen zu können...aber wer sich diesen teuren Kader leistet, muß auch mit den Nachteilen in der Krise leben :stinkefinger:
 
Grotifantenkicker wollen nicht auf Teile ihres Gehalts verzichten.
Warum auch?

Der Russe scheint genug Rubel zu haben

Sehe ich auch so.

Beim KFC sind das alle Spieler, die im Herbst ihrer Profikarriere stehen. Die wollen und müssen noch jeden Euro mitnehmen.

Ohne Fans, ohne vernünftige Trainingsbedingungen haben die Woche für Woche eine Auswärtsspiel mit mindestens 2-3 neuen Trainern in der Saison.

Jeden Cent mitnehmen würde ich!
 
Zum Saisonende: Unterhaching verliert Hauptsponsor
Die SpVgg Unterhaching verliert ihren Hauptsponsor. Wie der an der Münchner Börse Klub am Montag mitteilte, hat die "Frostkrone
Tiefkühlkost GmbH" von einem vorzeitigen Kündigungsrecht Gebrauch gemacht. Damit trennen sich die Wege zwischen Verein und
Unternehmen nach zwei Jahren.
2018 stieg die Frostkrone Tiefkühlkost GmbH bei der SpVgg Unterhaching ein und zierte die Brust der oberbayrischen Spieler. In der
kommenden Spielzeit braucht der Tabellendritte der 3. Liga allerdings einen neuen Hauptsponsor: Frostkrone beendete die Zusammen-
arbeit in der Coronakrise nun per Kündigungsrecht. Damit läuft der Sponsorenvertrag vorzeitig zum Saisonende aus. Für die Oberbayern
bedeutet das, dass bei einem Verbleib in der 3. Liga rund 450.000 Euro plus Umsatzsteuer verloren gehen – ein Betrag, den der börsen-
notierte Verein nur durch einen neuen Hauptsponsor wieder ausgleichen kann.
Steigt die Spielvereinigung zum Saisonende auf, birgt das aber gleichzeitig Potential für ein finanziell reizvolleres Engagement eines neuen
Sponsors. Ob die Kündigung von Frostkrone unmittelbaren Zusammenhang zur aktuellen wirtschaftlichen Lage in Deutschland hat, ist nicht
bekannt. (Liga3-online)
 
Grotifantenkicker wollen nicht auf Teile ihres Gehalts verzichten.
Warum auch?

Der Russe scheint genug Rubel zu haben

Aber darum geht es doch gar nicht. Es geht nicht darum, ob der Russe genug Geld hat und dass er ruhig bluten kann. Es geht nicht um die Trainingsbedingungen. Sondern darum, dass rund herum Menschen in Kurzarbeit gehen, Kleinbetriebe um ihre Existenz bangen und ganz viele Menschen sehr kreativ und solidarisch nach Lösungen suchen. Und dann sind da einige, die wirklich gut verdient haben/ verdienen und nicht zum Teilverzicht bereit sind. Das ist einfach mies und das kannst du niemandem erklären.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben