3. Liga 2019/20 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn es weitergehen soll, muss es auch Absteiger geben.
Immerhin scheinen jetzt auch 1860 und Hansa Rostock dieser Meinung zu sein und tun das auch kund.

https://www.liga3-online.de/hansa-rostock-fuer-saison-fortsetzung-mit-absteigern/

https://www.liga3-online.de/auch-1860-gegen-liga-fortsetzung-ohne-absteiger/

Der einzig vernünftige Weg, wenn es überhaupt weiter geht.

Wer wohl auf so eine dämliche Idee gekommen ist? Dem Keller und auch seinem Vize traue ich das definitiv zu. :nunja:
 
Das Management des DFB ist eine schiere Katastrophe. Die sind schlichtweg überfordert und scheinen nicht in der Lage, klare Konzepte zu entwickeln, die die beiden Szenarien "Abbruch" oder "Weiterspielen" berücksichtigen. Nichts ist klar, keine Mannschaft geht aktuell mit einem sauber abgegrenzten Strategiepapier des DFB in die nächsten Wochen unter Berücksichtigung dieser beiden Szenarien. Es sind mehr Fragen offen, als Antworten vorhanden. Die Kommunikation des DFB wirkt auf die Öffentlichkeit desaströs. Fragen wie einheitlicher Trainingsbeginn, die Aufstiegs- und die Abstiegsfrage, die Terminierung des Transferfensters, all das bleibt bisher unbeantwortet. Für die möglichen Aufsteiger in die 2.Bundesliga ist das schon jetzt ein Wettbewerbsnachteil, denn kaum eine Mannschaft wird jetzt schon auf dem Transfermarkt tätig, weil es keine Planungsansätze gibt.
 
Mhm. Das Geld wird zunächst vom DFB vereinnahmt und dann scheibchenweise ausgezahlt. Hat der DFB nicht verkündet keine Bank zu sein? Er soll das Geld doch nur durchleiten.
Das ist wirklich nur noch beschämend...die DFL hatte nochmal bestätigt, daß die Zahlung an keine Bedingung geknüpft ist...und was macht der DFB? Er „mißbraucht“ das Geld quasi für die Corona Tests und will immer nur nach einem durchgeführten Spieltag kleckerweise auszahlen!
Das ist einfach nur eine Form von Erpressung! :vogel:
 
Da es jetzt vom Tisch ist mit dem Abstieg, werden Chemnitz, Lautern und Köln
ins Grübeln kommen, Uerdingen würde ich auch dazu zählen, denn jetzt ist es
besser den Spatz in der Hand zu haben, als die Taube auf dem Dach.
Mal sehen, was noch so passiert......
 
Das ist wirklich nur noch beschämend...die DFL hatte nochmal bestätigt, daß die Zahlung an keine Bedingung geknüpft ist...und was macht der DFB? Er „mißbraucht“ das Geld quasi für die Corona Tests und will immer nur nach einem durchgeführten Spieltag kleckerweise auszahlen!
Das ist einfach nur eine Form von Erpressung! :vogel:

Die richtige Antwort darauf, dass die 3. Liga geschlossen für Abbruch votiert...und wieder bröckelt die Front der Befürworter zu Geisterspielen.
Und nebenbei ist jetzt auf einmal die Aussetzung der Absteiger kein Thema mehr, weil sich ja zwei Befürworter für die Fortsetzung der Saison für eine Abstiegsregelung
aussprechen...
Hinsichtlich der Auszahlung des Fonds nach jedem Spieltag deutet wohl darauf hin, dass wenn es zu einem Abbruch kommt, die weiteren Auszahlungen wohl entfallen...
das ist ein Skandal (!). Nicht nur, dass der DFB bisher nicht einen Cent dazu beigetragen hat, die Vereine zu unterstützen, halten sie jetzt auch noch die benötigte Hilfe für
ihre Vereine (gespendet von den Top 4 der Bundesliga) zurück...das ist so erbärmlich! (und das ist noch gelinde ausgedrückt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und schon wieder ist das Meinungsbild vom Montag wieder Makulatur (!)

Da kann man mal wieder sehen, dass der DFB es sogar schafft überzeugende Befürworter für Geisterspiele gegen sich aufzubringen. (das muss man erstmal schaffen)
Und mit den 60igern ist es sogar ein Verein aus der bayerischen Allianz...
Und wie @Zebronaschik schon geschrieben hat, werden noch weitere Mannschaften umdenken...

Hier mal eine Übersicht unter Berücksichtigung der Vorbehalte....und das Stimmenverhältnis hat sich (mal) wieder verändert...

Abstimmung 3. LIga.PNG
 

Anhänge

  • Abstimmung 3. LIga.PNG
    Abstimmung 3. LIga.PNG
    46.1 KB · Aufrufe: 2,011
Und schon wieder ist das Meinungsbild vom Montag wieder Makulatur (!)

Da kann man mal wieder sehen, dass der DFB es sogar schafft überzeugende Befürworter für Geisterspiele gegen sich aufzubringen. (das muss man erstmal schaffen)
Und mit den 60igern ist es sogar ein Verein aus der bayerischen Allianz...
Und wie @Zebronaschik schon geschrieben hat, werden noch weitere Mannschaften umdenken...

Hier mal eine Übersicht unter Berücksichtigung der Vorbehalte....und das Stimmenverhältnis hat sich (mal) wieder verändert...

Anhang anzeigen 22558

Der DFB wollte ein Meinungsbild und hat eins, wohl bewusst im unklarem worüber man eigentlich abstimmt und ich denke nicht, dass jetzt wöchentlich eine neue Abstimmung erfolgt. Zumal wenn sie im Sinne des Verbands erfolgt ist.
 
Der DFB wollte ein Meinungsbild und hat eins, wohl bewusst im unklarem worüber man eigentlich abstimmt und ich denke nicht, dass jetzt wöchentlich eine neue Abstimmung erfolgt. Zumal wenn sie im Sinne des Verbands erfolgt ist.

Das sehe ich auch so, umso mehr ist das Verhalten des DFB zu verurteilen. Selbst ein Meinungsbild wird beim DFB anscheinend beeinflusst...
 
Ist es denn schon bekannt, wann das nächste Stimmungsbild bei den Vereinen eingeholt wird respektive ob noch eines eingeholt wird?

Der MSV, Rostock, 1860 müssten ja beim Ja zum Abstieg auch Ja zur Saisonfortsetzung sagen. Auch Braunschweig, Würzburg, Haching, Ingolstadt, Bayern II. Sind 8 Vereine. Ggf noch Uerdingen und Meppen wären 10 Vereine.

Alle Vereine ab Platz 12 ggf mit einem Nein zur Fortsetzung (da Abstieg doch droht) + Mannheim = 10 Vereine.

:nunja:

Aber @DU59 führt mittlerweile Meppen unter Nein?!

Naja, wäre interessant zu wissen, ob es nochmal eine Telefonkonferenz geben wird. Dann könnte alles kippen.
 
Der DFB hat es drauf und weiß genau was zu tun ist.

Erst wird lange gezögert, dann gibt es Videomeetings ohne auch irgendetwas zu erarbeiten, dann gibt es eine komische Abstimmung und am Ende wenn die ******** am dampfen ist will der DFB damit nichts zu tun haben.

Dann kommt so was wie „die Vereine haben sich nicht einigen können“ bla bla.

Ist doch jetzt auch so, dass der DFB die mit verursachte chaotische Lage an den Vereinen fest macht.
 
Ich blick da langsam nicht mehr durch. Über was wurde denn jetzt überhaupt abgestimmt? Das Ergebnis scheint ja schon komplett hinfällig.

Jeder Kindergeburtstag ist besser geplant als das was der DFB da veranstaltet.


Eigentlich ganz einfach...die 3. Liga ist unschlüssig und jeder Verein überlegt was die richtige Entscheidung für die eigenen Interessen ist.
Und der DFB befeuert die Situation noch und jede Form die Vereine zu maßregeln, um von der eigenen Unfähigkeit abzulenken. Und alle Anschuldigungen Richtung den Vereinen
hat der Verband nicht nur selber zu verantworten sondern ist noch Derjenige der maßgeblich dazu beiträgt.

1. Akt: Rostock macht mit seinem Investor eine Rechnung auf und positioniert sich als Einen der ersten Vereine für Geisterspiele
2. Akt: Mannheim positioniert sich als erster Verein aus der oberen Hälfte der Tabelle gegen Geisterspiele
2. Akt: Koch, als Vizepräsident und GLEICHZEITIG Präsident des bayerischen Fußballverbandes versammelt die bayerischen Vereine VOR der 3. Liga-Videokonferenz
um medienwirksam eine Allianz der Befürworter "in Stellung zu bringen...
3. Akt: die erwartete Antwort auf diesen Affront lässt nicht lange auf sich warten. die Ostvereine (außer Rostock) schließen sich zusammen...Großaspach und Münster schließen sich an und votieren gegen Geisterspiele und pro Abbruch.
4. Akt: Chemnitz ist erst gegen Geisterspiele um dann Umzuschwenken....Zufall?
5. Akt: Meinungsbildung mit knapper Mehrheit pro Geisterspielen...ausgesetzte Abstieg steht wohl nur vage im Raum, scheint aber nicht Bestandteil der Abstimmung gewesen zu sein...
(was sollte das?) Zwei Vorbehalte auf Grund der Tatsache, dass der DFB sich nicht daruf festlegen will/kann, dass die Saison am 30.06.2020 beendet werden kann. Rechtliche Fragen in dem Zusammenhang können vom DFB nicht beantwortet werden...
6. Akt: Rostock und 1860 München erklären das eine Fortsetzung der Saison nur unter der Bedingung erfolgen kann, wenn es auch Absteiger gibt.
7. Akt: Der DFB rudert zurück zum Thema "Abstieg aussetzen" (das war wohl der Versuch die glorreichen 8 dazu zu bewegen, anders zu voten...)
8. Akt: kommt bestimmt....ob Chemnitz und Viktoria Köln nochmal ihre Meinung ändern? Obwohl egal, weil es wäre eh nicht bindend....
 
Ist es denn schon bekannt, wann das nächste Stimmungsbild bei den Vereinen eingeholt wird respektive ob noch eines eingeholt wird?

Der MSV, Rostock, 1860 müssten ja beim Ja zum Abstieg auch Ja zur Saisonfortsetzung sagen. Auch Braunschweig, Würzburg, Haching, Ingolstadt, Bayern II. Sind 8 Vereine. Ggf noch Uerdingen und Meppen wären 10 Vereine.

Alle Vereine ab Platz 12 ggf mit einem Nein zur Fortsetzung (da Abstieg doch droht) + Mannheim = 10 Vereine.

:nunja:

Aber @DU59 führt mittlerweile Meppen unter Nein?!

Naja, wäre interessant zu wissen, ob es nochmal eine Telefonkonferenz geben wird. Dann könnte alles kippen.

Meppen (genauso wie Lautern) hat sich enthalten, weil er die Saison bis zum 30.06.2020 beendet wissen will. Das konnte der DFB nicht zusichern, da er als Verband schon entschieden hat die Saison - wenn es notwendig ist - über den 30.06.2020 fortzuführen...und das vor dem Hintergrund, das sämtliche rechtlichen Fragen noch nicht beantwortet werden können...
Spielerverträge, Sponsoren und Werbeverträge....Lautern hat zudem einen Spieler, der zum 01.07.2020 nach Leverkusen wechselt. Da hängen 2 Mio. € dran, die der Verein dringend benötigt. Zudem ist nicht geklärt, ob er wechseln darf/kann. Wie ist der Versicherungsschutz insbesondere bei Verletzungen, wer bezahlt die Differenz zwischen aktuellem und zukünftigen Gehalt...etc.
 
8. Akt: kommt bestimmt....ob Chemnitz und Viktoria Köln nochmal ihre Meinung ändern? Obwohl egal, weil es wäre eh nicht bindend....

Bindend nicht, aber für den Fall einer solchen Stimmungslage hatte der DFB doch einen Bundestag angekündigt, der über den Abbruch beschließt. Vor dem Hintergrund der Antragsfristen etc hätte sich die Saison bis zum 30.06. dann erledigt.

Versetzen wir uns mal in Chemnitz‘ und Kölns Rolle: Der DFB lässt abstimmen, bekommt ein Ergebnis und ändert dann nachträglich die Geschäftsgrundlage (doch Abstieg möglich). Da wäre eine Korrektur der eigenen Position doch nur folgerichtig. Als mit „Pro Fortsetzung“ abstimmender Abstiegskandidat muss man sich doch auch nur noch betrogen vorkommen.
 
Laut der unaussprechlichen Zeitung mit den großen 4 Buchstaben, die ich natürlich nicht hier verlinken werde, ist das Thema „keine Absteiger bei Saisonfortführung“ beim DFB vom Tisch.

Wenn das stimmt, dann muss @DU59 seine Tabelle ja schon wieder ändern. Danke sind dann ja wir, 60 und Rostock für Geisterspiele. Denke damit hat sich die Mehrheit dafür ziemlich manifestiert.
 
Nicht unbedingt. ;)

Chemnitz und Köln KÖNNTEN nun wieder wackeln und sich reichlich veralbert vorkommen (s.o.).

Der MSV hat sich leider festgelegt und jetzt bekommen, was er wollte (Abstieg findet statt).
Aber der große Knackpunkt bleibt natürlich die Deadline 30.06.20...inkl. Relegationsspiele!
Sollten dazu noch einige Städte Geisterspiele verbieten (denn die letzte Entscheidung liegt dort und nicht bei den Bundesländern oder beim Bund), dann wird wieder kostbare Zeit verloren gehen (Ausweichstadien?) und das Zeitfenster kaum ausreichen!
 
In Liga 1 geht es mit den Corona Tests am Donnerstag los um dann am 15 Mai starten zu können... ?

Sollte dann eigentlich in Liga 3 auch so sein … damit das am Ende auch zeitlich passt mit dem Relegationsspiel...
 
Aber der große Knackpunkt bleibt natürlich die Deadline 30.06.20...inkl. Relegationsspiele!
Sollten dazu noch einige Städte Geisterspiele verbieten (denn die letzte Entscheidung liegt dort und nicht bei den Bundesländern oder beim Bund), dann wird wieder kostbare Zeit verloren gehen (Ausweichstadien?) und das Zeitfenster kaum ausreichen!

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das ein kleiner Bürgermeister von Halle oder Jena durchziehen kann, wenn BUND/Land grünes Licht geben. Auch wenn der Hallenser Bürgermeister parteilos ist.
 
Ich bin irritiert. Warum hängt Ihr euch so dermaßen an der Frage auf, ob 7 oder 8 oder 12 Vereine für einen Saisonabbruch oder für eine Fortsetzung sind? Ist denn dokumentiert, dass der DFB sich am Meinungsbild der Vereine orientiert? Der DFB hat meines Wissens sehr deutlich klar gemacht, dass er die Saison zu Ende spielt will. Es wäre demnach doch völlig egal, ob 15 oder 18 Drittligisten für einen Abbruch wären. Der DFB zieht das durch, ohne Rücksicht auf Verluste - Gesichtsverlust und Verlust von Vereinen durch Insolvenz. Er setzt alle Mittel ein, um seinen Willen durchzudrücken. Bremsen ließe er sich nur von der Politik.
 
Appropos Chemnitz. Der Wessi Siemon, welcher Insolvenzverwalter der Himmelblauen ist, soll laut Berichten aus Chemnitz einen grossen Einfluss auf das Stimmungsbild beim CFC gehabt haben. Und zwar pro Fortsetzung.
 
Denke nicht das der DFB jetzt , nachdem er die Voraussetzungen wieder geändert hat, nochmal abstimmen lässt.

Man hat doch das Wunschergebnis einer "klaren" Mehrheit pro Schmiergeld bekommen, also warum sollten Sie jetzt noch mal abstimmen lassen?
 
https://mobil.mz-web.de/sport/fussb...6762?originalReferrer=https://www.google.com/


Neustart nur in Bundesligen Fällt die 3. Liga bei den Sportministern durch?
Von der 3. Liga ist mit keiner Silbe die Rede.
Es könnte damit sein, dass dieser Liga ein Neustart verwehrt wird, weil es wirtschaftlich nicht zwingend nötig ist und Testkapazitäten eingespart werden sollen. Wirtschaftliche Gründe für die Fortführung des Spielbetriebes sehen die Sportminister in den ersten beiden Ligen gegeben.

Wollen wir hoffen das es so kommt und der MSV auch aufsteigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://mobil.mz-web.de/sport/fussb...6762?originalReferrer=https://www.google.com/


Neustart nur in Bundesligen Fällt die 3. Liga bei den Sportministern durch?


Wollen wir hoffen das es so kommt und der MSV auch aufsteigt.

Wenn es so kommt, ist es nur logisch uns aufsteigen zu lassen. Sollte ein Aufstieg verweigert werden, hätte die 2.Liga dasselbe Problem, wie bei uns diskutiert worden ist. Dann würde es keine Absteiger geben und diese Mannschaften hätten keinen Druck mehr, Wettbewerbsverzerrung wäre vorprogrammiert.
Also bleibt nur die Möglichkeit uns aufsteigen zu lassen.

Andererseits würde ich als 2.Ligist unfair finden, dass die absteigen müssen und die Mannschaften in Liga 3 würden drin bleiben dürfen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Naja, ich weiß nicht sicher, was ich davon halten soll, aber die Sportministerkonferenz (SMK) hat sich in ihrem Papier nun einmal über die Bundesligen im Männer- und Frauenfußball, den Breitensport, nicht aber über die 3. Liga geäußert. Diese wird mit keinem Wort erwähnt. Wenn sie die Voraussetzungen für Liga 3 als nicht erfüllt betrachten sollten, hätten sie dies sicherlich in einem Satz kommuniziert. Da das geprüfte Konzept für alle drei Ligen allerdings einheitlich ist, könnte das „Ja“ auch unausgesprochen für alle drei Profiligen im Männerfußball gelten.

Alles wieder extrem undurchsichtig. Ich würde aber nicht zu viele Hoffnungen an die Nichterwähnung der 3. Liga knüpfen.

Heute wird wohl die Merkel final über die Fortsetzung des Spielbetriebs entscheiden und danach wird auch Liga 3 grünes Licht haben. Ob dann noch kommunale Widerstände eine Rolle spielen können, wage ich zu bezweifeln.
 
Also ich bin mir ziemlich sicher, wenn oben wieder Fussball gespielt wird, der gesamte Rest aber nichtmal trainieren darf, dann wird es klagen hangeln. Nach dem Motto, warum dürfen die spielen und wir aufgrund des Kontaktverbotes dürfen nichts. Und dann bin ich mir nicht sicher, ob die Genehmigung dann nicht gerichtlich gekippt wird.
Es bleibt spannend ...
 
1. Akt: Rostock macht mit seinem Investor eine Rechnung auf und positioniert sich als Einen der ersten Vereine für Geisterspiele
2. Akt: Mannheim positioniert sich als erster Verein aus der oberen Hälfte der Tabelle gegen Geisterspiele
2. Akt: Koch, als Vizepräsident und GLEICHZEITIG Präsident des bayerischen Fußballverbandes versammelt die bayerischen Vereine VOR der 3. Liga-Videokonferenz
um medienwirksam eine Allianz der Befürworter "in Stellung zu bringen...
3. Akt: die erwartete Antwort auf diesen Affront lässt nicht lange auf sich warten. die Ostvereine (außer Rostock) schließen sich zusammen...Großaspach und Münster schließen sich an und votieren gegen Geisterspiele und pro Abbruch.
4. Akt: Chemnitz ist erst gegen Geisterspiele um dann Umzuschwenken....Zufall?
5. Akt: Meinungsbildung mit knapper Mehrheit pro Geisterspielen...ausgesetzte Abstieg steht wohl nur vage im Raum, scheint aber nicht Bestandteil der Abstimmung gewesen zu sein...
(was sollte das?) Zwei Vorbehalte auf Grund der Tatsache, dass der DFB sich nicht daruf festlegen will/kann, dass die Saison am 30.06.2020 beendet werden kann. Rechtliche Fragen in dem Zusammenhang können vom DFB nicht beantwortet werden...
6. Akt: Rostock und 1860 München erklären das eine Fortsetzung der Saison nur unter der Bedingung erfolgen kann, wenn es auch Absteiger gibt.
7. Akt: Der DFB rudert zurück zum Thema "Abstieg aussetzen" (das war wohl der Versuch die glorreichen 8 dazu zu bewegen, anders zu voten...)
8. Akt: kommt bestimmt....ob Chemnitz und Viktoria Köln nochmal ihre Meinung ändern? Obwohl egal, weil es wäre eh nicht bindend....

104096.png
 
Heute wird wohl die Merkel final über die Fortsetzung des Spielbetriebs entscheiden und danach wird auch Liga 3 grünes Licht haben. Ob dann noch kommunale Widerstände eine Rolle spielen können, wage ich zu bezweifeln.

Laut Kanzleramtschef Braun eher nicht. Aus einem Artikel darüber, dass die Beschränkungen erstmal um eine Woche verlängert werden steht: "Auch eine Entscheidung über einen Neustart in der Bundesliga mit "Geisterspielen" erwarte er in der kommenden Woche, sagte Braun. Er sprach von einem "sensiblen Thema"."

https://web.de/magazine/politik/braun-kontaktbeschraenkungen-10-mai-verlaengert-34661202
 
Heute wird wohl die Merkel final über die Fortsetzung des Spielbetriebs entscheiden und danach wird auch Liga 3 grünes Licht haben. Ob dann noch kommunale Widerstände eine Rolle spielen können, wage ich zu bezweifeln.

Eben nicht! Vor dem 06.Mai wird man bezüglich Lockerungen gar nichts entscheiden (dazu zählen auch die Geisterspiele):
https://www.merkur.de/politik/merke...re-lockerungen-erst-am-6-mai-zr-13710246.html

@Old School Letztlich wäre es ja auch rechtlich kaum begründbar, wieso man Liga 1 und 2 erlaubt, Liga 3 aber verbietet.

Doch, da bisher von Liga 3 (bzw. vom DFB) kein Konzept für die Geisterspiele vorgelegt wurde, anders als für Liga 1 und Liga 2 (Task Force der DFL - Was ja in den Medien kommuniziert wird). Keine Ahnung ob ich zu naiv bin, aber ich habe den Verdacht, dass der DFB so oder so längst weiß, dass diese Saison nicht zu Ende gespielt wird. Wie gesagt es gibt für Liga 3 bisher immer noch kein klares Konzept, denn einfach Copy & Paste des Konzeptes der DFL dürfte nicht möglich sein schon alleine weil einige Vereine die Vorgaben wegen unzureichender Infrastruktur nicht mal eben easy umsetzen können, ganz zu schweigen von der Kostenfrage (Sprich Trainingsgelände lässt sich nur mit viel Aufwand abschotten etc. Stichwort Sicherheitsmaßnahmen). Zudem wird der Widerstand allgemein wegen Geisterspiele generell fühlbar größer. Ich glaube die können froh sein, wenn sie Liga 1 und Liga 2 durchbekommen.
 
Zum Thema "Geisterspiele": Hier fehlen ja nicht nur die kompletten Zuschauereinnahmen, sondern man geht durch die Dauerkarten sogar ins Minus.
Auch wenn viele auf ihren Anspruch verzichten, werden sicher Entschädigungen, in welcher Form auch immer, fällig werden.
 
Eigentlich ein risiger Skandal. Erst lässt man sich quasi öffentlich feiern weil man das Geld bedingungslos zur verfügung stellt, und heimlich still und leise wird man dann informiert dass es dann doch nicht so ist.

Dieser Verband macht sich in jeglicher Hinsicht seit Wochen lächerlich und übertrifft sich stets neu.
 
Das Geld ist ja nicht von der DFL, sondern von den cl Teilnehmern. Ist ja super für den DFB...wenn nichts stattfindet 7,5 Mio mehr auf dem Konto.

Wenn ich jetzt keinen Quatsch erzähle ist das doch Diebstahl und / oder Unterschlagung. Das dann auch noch in aller Öffentlichkeit. Das erfordert Mut.
 
"Wenn danach noch ein Betrag übrig bleibt, soll der Rest an die Landesverbände ausgereicht werden"
Erst soll das Geld ohne Bedingungen den Drittligisten und der Frauen-Bundesliga zu Gute kommen. Dann soll dieses Geld für eine Weiterführung der Saison (welches eigentlich durch den DFB gewährleistet sein muss) sorgen und jetzt soll ein Teil des Geldes, falls noch etwas übrig ist, auch noch an die Landesverbände (für die auch der DFB zuständig ist) gezahlt werden.

Irgendwie ist mir entgangen, dass es eine Solidaritätszahlung der DFL an den DFB gab.

Was also denken sich die Herren beim DFB da gerade?
Bekommen die eigentlich irgendetwas alleine auf die Kette?

Unfassbar erbärmlich! Der größte Sportverband der Welt schafft sich gerade selber ab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ja zuletzt gedacht das der DFB in seiner bis dahin schon schlechten Reputation vor der Corona-Krise gar nicht mehr weiter sinken kann...., sooo kann man sich täuschen!!!
Was für ein Trümmerladen da....:esreicht::verzweifelt:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben