3. Liga 2019/20 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich gestehe dem DFB zu, dass er sich in der schwierigsten Lage seit seinem Bestehen befindet. Das möchte ich ihm zugute halten. Mehr aber kann ich ihm nicht zugute halten. Schwierige Lagen sind intellektuelle Herausforderungen, an denen man wachsen kann. Oder eben auch nicht. Die führenden Köpfe um Keller, mit dem ich einige Hoffnungen verbunden hatte, zeigen sich vollkommen überfordert.

Als Drittligaverein käme ich mir hochgradig verarscht vor. Die vergangenen Wochen im Zeitraffer: Der DFB äußert deutlich, dass er die Saison fortsetzen und auf dem Platz beenden will. Nach der ersten Videokonferenz spricht der Verband davon, dass alle Vereine dasselbe Ziel verfolgen würden, was sich schnell als falsch (um nicht zu sagen: als Lüge) herausstellt. Nun fragt der DFB die Vereine, ob sie den Weg mitgehen würden, ohne ein entsprechendes sportliches und gesundheitliches Konzept vorzulegen. Gespendetes Geld von den vier CL-Teilnehmern an die Vereine(!), nicht an den DFB(!!), verwaltet dieser und bestimmt, wofür es eingesetzt werden soll. Die Spende war bedingungslos, der DFB scheint das Geld aber nur unter Bedingungen zweckgebunden auszahlen zu wollen. Wie zu lesen ist, sichert der DFB den Vereinen schriftlich zu, dass sie vor dem Start drei Wochen Vorbereitung durch Mannschaftstraining erhalten sollten. Gleichzeitig erwägt er - trotz Kontaktbeschränkungen mindestens bis zum 4.Mai (seit heute bis 10.Mai) -, eventuell am 16.(!)Mai die Spiele fortsetzen zu wollen. Nach der letzten Videokonferenz sieht sich der DFB von der Mehrheit der Vereine gestärkt und hält am Plan fest, die Saison zu Ende zu spielen - und beruft parallel den DFB-Bundestag für den 25.Mai ein, damit dieser sich mit dem Saisonabbruch beschäftige.

Ich habe mich hier nur auf die 3.Liga bezogen; darunter sieht es in allen Ligen nicht weniger chaotisch aus. Der DFB ist kein Interessenvertreter der Vereine, sondern ein Interessenvertreter in eigener Sache. Man denke nur an die Vergabe der WM 2006.

Wie die Titanic steuert der planlose DFB auf den Eisberg zu, und was am Ende übrig bleibt, sind ein Verband in Trümmern und tote Vereine. Sollte es wie ein kleines Wunder doch einigermaßen glimpflich ausgehen, dann nicht wegen, sondern trotz DFB. Dann muss das ganze Chaos aufgearbeitet und es müssen dringend notwendige Konsequenzen - strukturell und personell - gezogen werden.
 
...
Wie die Titanic steuert der planlose DFB auf den Eisberg zu, und was am Ende übrig bleibt, sind ein Verband in Trümmern und tote Vereine. Sollte es wie ein kleines Wunder doch einigermaßen glimpflich ausgehen, dann nicht wegen, sondern trotz DFB. Dann muss das ganze Chaos aufgearbeitet und es müssen dringend notwendige Konsequenzen - strukturell und personell - gezogen werden.

Vorab ein guter Beitrag...Natürlich muss das Chaos aufgearbeitet werden, aber wer sollte das machen? Der DFB kann oder besser will es nicht wirklich. Was schon wieder verständlich ist, weil wer schafft sich gerne selber ab? Was man aber feststellen kann, ist, dass das System DFB genauso krank ist wie die Uefa/Fifa...vergleichbar mit einer Kraake. Personen werden ausgetauscht, das System funktioniert weiter...
 
Das letzte Wort haben die Kommunen. Der kicker hat dort mal nachgefragt: Halle, Jena, Münster, Zwickau und Magdeburg machen aktuell Probleme...Stadt Duisburg hat sich (noch) nicht geäußert!
https://www.kicker.de/774798/artikel/_kommunaler_doppelpass_in_der_3_liga_

Interessanter Artikel.
Die Stadt Duisburg könnte mit Blick auf das an Ort und Stelle eingespielte Sichtungs- und Testzentrum in bester Erreichbarkeit natürlich argumentieren, dass Gesundheitsschutz vor Sport geht und sich der Gesundheitsschutz nicht einfach für die 3. Liga aus dem städtischen Stadion werfen lässt. Eine solche Stellungnahme wäre sicherlich aus Sicht der Mehrzahl der Bürger und sogar aus Sicht der meisten MSV-Fans geboten. Alles andere wäre wahrscheinlich aus Sicht vieler Bürger kaum verständlich. Auch wenn sich die Zahlen der Neuinfizierten in Duisburg derzeit in Grenzen halten, ist die Pandemie ja keineswegs überwunden und Virologen warnen vor einem möglichen Wiederanstieg, der dann eine große Infrastruktur wie an der MSV-Arena unbedingt erforderlich machen könnte.

Dass man sich derzeit aber noch nicht öffentlich äußert, ist sicherlich nachvollziehbar.
 
Es vergeht kein Tag, an dem sich der DFB nicht noch lächerlicher macht! Was geht da nur ab?

Nachdem gestern der Termin für den DFB-Bundestag veröffentlicht wurde und eine Spielaufnahme bis dahin ausgeschlossen wurde, ist der DFB jetzt der Meinung, dass die Saison auch vor dem Bundestag weiter laufen könnte.

https://www.liga-drei.de/3-liga-dfb-entscheidet-ende-mai-ueber-abbruch-oder-fortsetzung/
Update 01.05.2020, 06:00 Uhr:
Wie der DFB am Donnerstagabend auf Anfrage des MDR erklärte, bedeute die Einberufung des Außerordentlichen Bundestag entgegen vorheriger Medienberichte aber nicht, dass die 3.Liga nicht auch schon vorher wieder starten könnte.

Sicher lieber DFB, wenn einige Vereine mindestens bis zum 10. Mai seit 6 Wochen überhaupt nicht trainiert haben werden, andere Vereine nur in Kleingruppen, ist es natürlich realistisch, dass diese innerhalb von Tagen wieder fit für Ligaspiele sind! :rolleyes:

Was ein sinnloser Haufen! :verzweifelt:
 
Es vergeht kein Tag, an dem sich der DFB nicht noch lächerlicher macht! Was geht da nur ab?

Nachdem gestern der Termin für den DFB-Bundestag veröffentlicht wurde und eine Spielaufnahme bis dahin ausgeschlossen wurde, ist der DFB jetzt der Meinung, dass die Saison auch vor dem Bundestag weiter laufen könnte.

https://www.liga-drei.de/3-liga-dfb-entscheidet-ende-mai-ueber-abbruch-oder-fortsetzung/


Sicher lieber DFB, wenn einige Vereine mindestens bis zum 10. Mai seit 6 Wochen überhaupt nicht trainiert haben werden, andere Vereine nur in Kleingruppen, ist es natürlich realistisch, dass diese innerhalb von Tagen wieder fit für Ligaspiele sind! :rolleyes:

Was ein sinnloser Haufen! :verzweifelt:
Es wird immer mehr offenbar, dass der DFB aufgestellt ist wie ein politisches Gremium. Von der Sache keine Ahnung und nur darauf bedacht, was einem selbst den größtmöglichen Gewinn bringt...

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
 
Richtig.

Wenn die Quelle seriös ist, rückt ein Abbruchsszenario näher und dafür braucht man den DFB-Bundestag, auf den dann auch über den Aufstieg entschieden wird.

Die meisten Vereine wollen und können keine Verlängerung über den 30.06. gewährleisten. Einzelne Drittligaspieler stehen ab dem 01.07. bei neuen Vereinen unter Vertrag.

Der 25.05. sollte dann unser Aufstiegstag werden, wenn sich nicht alles zum 100ten Mal ändert.



Ich bewundere immer Deinen durchgängig vorhandenen Optimismus, um den ich Dich oft beneide. Besonders In diesem Fall wünsche ich mir nichts sehnlicher, als dass Du am Ende Recht behältst!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spieler sollten sich hier mal zusammenschließen und rechtlichen Rat einholen, inwieweit es sich hier tatsächlich um eine strafbare Handlung des DFB handelt.

Ganz ehrlich, so viel Ehrgeiz kann einfach kein Profi haben, dass er sich so dermaßen unter Druck setzen lässt, seine eigene Gesundheit und die der eigenen Angehörigen derart in Gefahr zu bringen und somit auch den eigenen oder den Tod eines Familienmitgliedes in Kauf zu nehmen.

Dieser Kackhaufen von DFB gehört aus dem Verkehr gezogen!!!
 
Da gibt es eine Organisation, unter deren Dach Fußballsport betrieben wird - meist als Amateursport, teils aber auch professionell. Diese Organisation hat in einer weltweiten Krisensituation vorrangig ein Interesse an der eigenen Daseinsberechtigung und gibt den entstandenen wirtschaftlichen und (schlimmer noch) moralisch-gesundheitlichen Druck 1 zu 1 an die ihr angehörenden Vereine und über diese jetzt auch an die Sportler selbst - das heißt an die Menschen, ohne die der DFB nichts wäre - weiter.

Das ist (bislang) die Krönung und ein echter (weiterer) Skandal im Bereich des DFB.
 
Vorab ein guter Beitrag...Natürlich muss das Chaos aufgearbeitet werden, aber wer sollte das machen? Der DFB kann oder besser will es nicht wirklich. Was schon wieder verständlich ist, weil wer schafft sich gerne selber ab? Was man aber feststellen kann, ist, dass das System DFB genauso krank ist wie die Uefa/Fifa...vergleichbar mit einer Kraake. Personen werden ausgetauscht, das System funktioniert weiter...
Auch wenn es mitunter anders erscheint, so ist der DFB doch kein Selbstzweck. Er ist nicht gegründet worden, um Ämter für Funktionäre zu schaffen, die sich wichtig fühlen und herumgockeln, für wenig Arbeit viel Kohle kassieren und mit Geldkoffern um den Globus reisen, um ihre Macht im kommerziell verseuchten Weltfußball auszuweiten. Dazu ist er erst verkommen. Es zeigt sich in der Pandemie so deutlich wie nie: Der DFB hat sich über die Jahre sehr weit von den Vereinen entfernt; diese bilden aber die Basis, die den DFB trägt. Der Druck, der sich von außen gerade aufbaut, ist enorm, und ich halte es für möglich, dass die Corona-Krise dazu führt, dass der DFB in seinen jetzigen Strukturen implodieren wird.

Vielleicht werden jetzt einige auf die Korruption bei der WM-Vergabe 2006 verweisen wollen, die der DFB auch schadlos überstanden hat. Das ist nicht miteinander zu vergleichen. Damals haben alle in Deutschland von der WM profitiert: Die Wirtschaft vom Tourismus, einige Erstligisten von neuen Stadien, alle Profiklubs vom erhöhten Zuschauerinteresse und die Vereine an der Basis von Kindern, die vermehrt eingetreten sind. Und: Das ganze Land vom Image als toller Gastgeber. Erst kommt eben das Fressen, dann die Moral.
 
Mal provokant gefragt: müssten wir das denn? Würde für Geisterspiele nicht auch die Westender reichen?

Gute Frage aber zum einen dürfte Link ja nicht nur die Arena weiterhin geschlossen halten, sondern ja auch alle anderen Sportstätten in Duisburg.
Zum anderen kann man davon ausgehen, dass der DFB dennoch auf ein 3-Ligataugliches Stadion beharren wird.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Gute Frage aber zum einen dürfte Link ja nicht nur die Arena weiterhin geschlossen halten, sondern ja auch alle anderen Sportstätten in Duisburg.
Zum anderen kann man davon ausgehen, dass der DFB dennoch auf ein 3-Ligataugliches Stadion beharren wird.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
auch für Geisterspiele gilt die mindestkapazität von 10.000 Zuschauerplätzen
 
... Dazu ist er erst verkommen. Es zeigt sich in der Pandemie so deutlich wie nie: Der DFB hat sich über die Jahre sehr weit von den Vereinen entfernt; diese bilden aber die Basis, die den DFB trägt. Der Druck, der sich von außen gerade aufbaut, ist enorm, und ich halte es für möglich, dass die Corona-Krise dazu führt, dass der DFB in seinen jetzigen Strukturen implodieren wird.

Auf das Implodieren hoffe ich auch.

Ich finde aber der DFB ist nur ein ( kleiner ) Teil der über Jahre aufgepumpten Fußballblase. Du schreibst selbst: " Der DFB hat sich über Jahre sehr weit von den Vereinen entfernt ", also kann die Corona-Krise ja nicht
Ursache des Mißstandes sein.
Wobei man aber auch sagen muss, wer will den zur Zeit Interessenvertretung der Vereine sein ?? Ich sehe selbst in Liga 3 20 Egoisten, wo jeder nur seine eigenen Interessen vertritt und dem sportlichen Mitbewerben nicht den Schmutz unterm Fingernagel gönnt. Da wird niemand, kein Verband oder sonstige Institution eine Lösung präsentieren die alle zufrieden stellt.

Viel wichtiger als eine Neustrukturierung des Verbandes finde ich wird eine Besinnung der Vereine und seiner Verantwortlichen auf das Wesentliche. Es geht in erster Linie um Sport ( Fußball ) nicht um Finanzen/Wirtschaft.
 
Es ist ja nicht nur die akute kurzfristige Gefahr einer Infektion für den Spieler. Es scheint ja auch so zu sein das die Lunge wenn er Pech hat so geschädigt wird (auch bei milden Verläufen) das er danach nie wieder Profisportler sein kann. Und er gefährdet auch seine Angehörigen.

Aber scheint dem DFB ja egal zu sein. Hauptsache sie schaufeln ihre Millionen und niemand kann sie belangen.

Da müsste jetzt mal ein Aufschrei durch die Gesellschaft gehen und die Spieler in einen Streik treten.

Wenn die Funtionäre des DFB unbedingt wollen das wieder gespielt wird, dann sollen sie entweder selber auflaufen oder dafür haften.

Und dabei ist doch alles soooooo sicher das es ja keine Ansteckungsgefahr gibt. Also wozu denn dieser Haftungsausschluss?
 
Ich habe die vielfältigen Diskussionen hier sowie in den Medien aufmerksam verfolgt.
Dieser gesamte Maßnahmenkatalog der DFL und das "Nicht reagieren" des DFB macht mich sprachlos, deren Verhalten macht mich wütend.
Ich bin ein 68er, war sehr aktiv. Und komme gerade auf die krassesten Ideen.
Echt, wir hätten damals anders reagiert, ich bedauere, dass diese Zeit nicht wiederholbar ist.
 
Es vergeht kein Tag, an dem sich der DFB nicht noch lächerlicher macht! Was geht da nur ab?
Nachdem gestern der Termin für den DFB-Bundestag veröffentlicht wurde und eine Spielaufnahme bis dahin ausgeschlossen wurde, ist der DFB jetzt der Meinung, dass die Saison auch vor dem Bundestag weiter laufen könnte.
https://www.liga-drei.de/3-liga-dfb-entscheidet-ende-mai-ueber-abbruch-oder-fortsetzung/
Sicher lieber DFB, wenn einige Vereine mindestens bis zum 10. Mai seit 6 Wochen überhaupt nicht trainiert haben werden, andere Vereine nur in Kleingruppen, ist es natürlich realistisch, dass diese innerhalb von Tagen wieder fit für Ligaspiele sind! :rolleyes:
Was ein sinnloser Haufen! :verzweifelt:

Der DFB als Dachverband ist total überfordert..."Braucht das noch Jemand, oder kann das weg?!

Seifert (DFL) als Krisenmanager überzeugt mich immer mehr...aber vielleicht liegt das auch daran, dass die Funktionäre beim DFB aber mal überhaupt nichts mehr geregelt bekommen...
Da stellt man sich die Frage, ob die 3. Liga überhaupt noch beim richtigen Verband ist...da ja der DFB aktuell gebetsmühlenartig davon spricht, dass auch die 3. Liga eine Profiliga ist, sollte man diese Liga dann auch der DFL zuordnen...die hat wenigstens eine Führung (die die Interessen der Vereine eindrucksvoll vertritt) Und der DFB sollte sich wieder ausschließlich um die Amateure kümmern...das können sie bestimmt besser, da sie ja anscheinend auch "Amateure" sind. (Sarkasmus aus)

Und da der DFB ja die Zerstrittenheit der 3.Liga-Klubs immer wieder anführt um vom eigenen Versagen abzulenken, sollten sich die 3. Liga-Klubs zusammenraufen und einen Antrag stellen, zukünftig unter dem Dach der DFL ihren Spielbetrieb durchführen zu wollen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gedanken des Spielers Mai von Halle zeigen in aller Deutlichkeit auf, wie die Spieler vom eigenen Verband unter Druck gesetzt werden. Das ist ein rücksichtsloses, skandalöses Verhalten, das alles zum Ethikgedanken des Verbandes selbst sagt und damit die Missachtung der eigenen Statuten schonungslos offenlegt https://www.liga3-online.de/mai-wegen-corona-haftungsausschluss-in-der-zwickmuehle/

Dass ist ja mal eine Ansage...unfassbar (!) Wo ist eigentlich die VDV ? Da der DFB das nicht selber vereinbaren kann, werden die Vereine ermuntert (für mich "genötigt") am Spielbetrieb teilzunehmen...und die Presse schweigt über einen weiteren Skandal...
 
War schon lange ein Hick Hack, aber seit Freitag hat es wie ich finde noch eine Spur zugenommen.
Entweder man legt direkt ein richtiges Konzept mit klaren Regeln vor oder man bricht konsequent die 3. Liga ab und lässt es sein.
Das was jetzt läuft ist doch Unfug, jeden Tag neue Artikel oder Berichte die einem entweder Hoffnung oder Wut spüren lassen.
Bin nur noch genervt!
 
Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn die 3.Liga zu ende gespielt wird. Es gibt zu viele Unwägbarkeiten, die auch vom stets bemühten DFB selbst mit seinen Gängelungen der Vereine nicht in den Griff zu bekommen sind. Da ist der Ligastart, dessen Termin zum 30.06. wohl nicht zu halten ist, nachdem die Politik nicht schon am 06.03. darüber entschieden hat. Kaiserslautern hat u.a. davon seine Zustimmung zur Fortsetzung abhängig gemacht, denn mit einem späteren Termin als dem 30.06. treten dann auch noch ungeklärte rechtliche Fragen auf, die im Zusammenhang mit den Spielerverträgen stehen. Auch ist unklar, was die Politik entscheidet und selbst wenn Berlin generell eine Richtung empfiehlt, heißt das noch lange nicht, dass das in den einzelnen Bundesländern auch so gehandhabt wird. Zudem scheinen einige Bundesligaverein mit der städtischen Politik Doppelpass zu spielen, um ihre Ablehnung zur Weiterführung der Saison durchzusetzen. Wenn die Stadt ein Stadion nicht freigibt (siehe Halle), dann wird da nicht gespielt. man kennt und schätzt sich halt. Mein Empfinden: dat wird nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bericht gerade in der Sportschau war recht DFB lastig und dieser aufgeblasene Frymuth
darf dort schalten und walten, was für ein Fatzke, besonders als es um das Geld von der DFL
ging......Seifert.....ohne Bedingungen und Frymuth setzt es als Druckmittel ein, um weiter zu spielen.
Kein Wort über Haftung usw.! Danke Sportschau für den tollen Bericht:esreicht:
 
Der Bericht gerade in der Sportschau war recht DFB lastig und dieser aufgeblasene Frymuth
darf dort schalten und walten, was für ein Fatzke, besonders als es um das Geld von der DFL
ging......Seifert.....ohne Bedingungen und Frymuth setzt es als Druckmittel ein, um weiter zu spielen.
Kein Wort über Haftung usw.! Danke Sportschau für den tollen Bericht:esreicht:
Ich habe den Bericht genauso gesehen...die Vereine sind die Bösen und der DFB versucht doch so viel. Ivo Grlic durfte auch kurz etwas zur Ansicht des MSV sagen, daß es zwingend auch Absteiger geben muss. Von Frymuth gab es natürlich wieder keine klare Antwort...es wird nur ausgewichen! Frymuth kann bestimmt gut für seine Fortuna aus Düsseldorf sprechen und grinsend den Niederrheinpokal überreichen...aber im DFB Vorstand genauso überfordert wie viele Andere! :verzweifelt:
 
Ganz ehrlich, so langsam hab ich keine guten Worte mehr für den Verband.

Vereine mit halbgaren Versprechungen bestechen, Spieler und Vereine unter Druck setzen, Gelder die ohne Bedingungen gegeben werden an Bedingungen zu knüpfen und somit quasi unterschlagen, seine "Untergebenen Spieler" wissendlich in Gefahr bringen und sich dann aus der Verantwortung stehlen und noch vieles mehr.

Echt zum brechen, wie Geldgeil und gierig sind die?
 
Es ist unfassbar, dass der DFB die Ausschüttung des Geldes daran knüpft, dass gespielt werden soll.
So hat es Seifert aber nicht dargestellt. Was ist das für ein Verband, denen die Gesundheit der Spieler und das weitere Bestehen der Vereine nicht über alles geht?

In der 1. und 2. Liga, allen voran dieser elende Watzke, wollen sie ja unbedingt die Saison beenden. Da ist es auch egal, wenn sich Spieler, wie jetzt bei Köln sich mit dem Virus infizieren und andere wahrscheinlich schon angesteckt haben. Auch wenn Mitspieler bereits getestet wurden, können sie ja erst später erkranken.

Ich hoffe, dass die 3. Liga-Vereine dem DFB zeigen, wo der Hammer hängt. Ich fände es unverantwortlich, die 3. Liga zu Ende zu spielen und bin nach wie vor der Ansicht, dass die
3. Liga abgebrochen werden müsste und somit die ersten aufsteigen und es keine Absteiger gäbe. Sollte aber gegen alle Vernunft gespielt werden, dann muss es auch Absteiger geben, sonst wäre dem Gemauschel bei Spielen keine Grenzen gesetzt.
 
Guten Morgen zusammen, irgendwie verstehe ich das nicht ganz. Am 25.05.20 wird der DfB Bundestag entscheiden wie es weitergehen wird mit der 3. Ligasaison. Falls es dann Geisterspiele geben wird, werden diese doch dann frühestens Anfang Juni beginnen. Bis zum 30.06.20 würden dann lediglich ca. 3 1/2 Wochen für 11 Ligaspiele zur Verfügung stehen.
Das wäre unzumutbar. Der DfB hat zwar angekündigt, dass die Saison auch über den 30.06.20 gehen kann, aber das wollten doch einige Vereine nicht, die für die Fortsetzung gestimmt haben. Das würde doch dann wiederum bedeuten, dass es dann vermutlich eine Mehrheit für Abbruch geben würde oder habe ich einen Denkfehler ? Für mich ist es so, dass es eigentlich nur den Abbruch der Saison geben kann...
 
Guten Morgen zusammen, irgendwie verstehe ich das nicht ganz. Am 25.05.20 wird der DfB Bundestag entscheiden wie es weitergehen wird mit der 3. Ligasaison. Falls es dann Geisterspiele geben wird, werden diese doch dann frühestens Anfang Juni beginnen. Bis zum 30.06.20 würden dann lediglich ca. 3 1/2 Wochen für 11 Ligaspiele zur Verfügung stehen.
Das wäre unzumutbar. Der DfB hat zwar angekündigt, dass die Saison auch über den 30.06.20 gehen kann, aber das wollten doch einige Vereine nicht, die für die Fortsetzung gestimmt haben. Das würde doch dann wiederum bedeuten, dass es dann vermutlich eine Mehrheit für Abbruch geben würde oder habe ich einen Denkfehler ? Für mich ist es so, dass es eigentlich nur den Abbruch der Saison geben kann...

Im Grunde hast du keinen Denkfehler, aber die einzelnen Positionen der Vereine sind schwer berechenbar. Vereine sind wankelmütig oder käuflich wie wir es bei Chemnitz gesehen haben. Mehrheitsverhältnisse lassen sich hier immer schwieriger vorhersagen.

Ist eigentlich für kommende Woche wieder eine Telefonkonferenz geplant? Weiß da jemand mehr?

——

Möchte ungerne BILD verlinken, aber Zwickau hat die Wiederaufnahme des Mannschaftstrainings trotz der Möglichkeit in dem Bundesland abgelehnt. Chemnitz trainiert hingegen ab 1. Mai wieder in Kleingruppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute mal, der Bericht wurde nicht von einem unabhängigen Sportschau Redakteur gemacht, sondern von der DFB Presse- und Marketing Abteilung! :pfeifen:

Sportschau, ARD, ZDF und wie sie alle heißen. Jahrzehnte haben die vom DFB profitiert. Kein Wunder dass da kein kritischer Qualitätsjournalismus zu erwarten ist. Der DFB wundert sich warum ihn immer mehr Menschen in Deutschland verachten? Tja...
 
Gefährlich (für uns) finde ich das der DFB den Vereinen jetzt den schwarzen Peter zuschiebt, von wegen ... "ihr könnt euch eh nicht einigen und seht nur eure eigenen Interessen", besonders die Vereine oben und unten in der Tabelle.
Jetzt könnte der DFB sagen O.K., dann machen wir den Laden für diese Saison eben ganz dicht und lassen überhaupt keinen auf und bzw. absteigen.
 
Ich hoffe dieses Szenario trifft auch auf die Profiligen zu (hatte ich vor ein paar Tagen schon gepostet):

Na ja, irgendwie kann man doch mal hoffen, dass da rechtskundige Sachverständige unabhängig einer Ligenzugehörigkeit das aufgedröselt haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Recht das nach Profi- oder Amateurligen unterscheidet.

Wobei mal ganz ehrlich, es wird der Weg gewählt, der am meisten Profit macht. Der DFB schaufelt sich immer mehr sein Grab und das mit Bedacht. Es kann mir doch keiner mehr sagen, dass die nicht wissen, was der normale Fussballfan möchte. Macht und Gier sind hier die Antreiber.
 
DFB und DFL erweitern Hygienekonzept für Geisterspiele
https://www.liga3-online.de/dfb-und-dfl-erweitern-hygienekonzept-fuer-geisterspiele/
...
Die Kosten für die Tests in der 3. Liga (wohl rund 1,2 Millionen Euro) will der DFB zentral mit dem Geld aus dem Soldarfonds der DFL bezahlen. Die ersten zwei Test-Reihen sollen vor dem Start in das reguläre Mannschaftstraining durchgeführt werden. Als weitere Sicherungsmaßnahme ist vorgesehen, dass die Teams die letzten sieben Tage vor dem Re-Start als Trainingslager in Quarantäne verbringen, wobei die regelmäßige Abstrichtestung fortgesetzt werden sollen.
...
Anmerkung: der DFB bemächtigt sich dem "Ohne-Bedingungen-Solidarfond" der DFL für die Kosten der Tests...und das Trainingslager dürfen die Vereine augenscheinlich auch (noch) selber bezahlen...so sieht echte Hilfe und Solidarität aus (!)...:brueller:
 
Für die Bezahlung der Rechnung über 1,2 Mio € an die Labore erhält der DFB dann vermutlich eine kostenneutrale Aufwandsentschädigung in Höhe von ca. 6,3 Mio. € und schon ist das Geld weg.
 
Für diejenigen, die einen Groß-Investor oder Scheich im Rücken haben, schon seit über einen Monat in Gruppen trainieren, Morgenluft wittern und knapp hinter den Aufstiegsplätzen lechzen, wird der DFB-Wahnsinn bezahlbar und irgendwie umsetzbar sein. Für den Großteil der Liga hingegen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber da kann doch der DFB nichts dafür. Ergo ist es dem DFB aber mal sowas von Wurscht. Müssen die Vereine halt besser wirtschaften. Also bitte, der Ball muss rollen, egal wie!

:-/
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben