3. Liga 2019/20 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn die Mehrheit der Vereine das Hygienekonzept aus finanziellen Gründen nicht bezahlen bzw. umsetzten kann, ist ein Saisonabbruch doch quasi unausweichlich. Oder liege ich da falsch?
Selbst wenn die 1. und 2. Bundesliga am 15.Mai wieder anfangen (wonach es wohl aussieht), heißt das noch lange nicht, daß dies auch in der 3.Liga passieren wird! Wenn nicht alle Vereine die Vorgaben erfüllen können, kann es hier auch kein „Go“ von der Politik geben.
 
Ich denke, der 15.05. als möglicher Starttermin ist selbst für den DFB kein Thema mehr. Deswegen ja auch die angedachte Saisonverlängerung über den 30.06. hinaus, was von den meisten Vereinen abgelehnt werden dürfte.
 
Ich denke, der 15.05. als möglicher Starttermin ist selbst für den DFB kein Thema mehr. Deswegen ja auch die angedachte Saisonverlängerung über den 30.06. hinaus, was von den meisten Vereinen abgelehnt werden dürfte.
Dazu paßt die Meldung: Stadt Jena sperrt alle Sportplätze bis zum 25.Mai und Jena hat seit 8 Wochen nicht mehr trainiert! Saisonfortsetzung im Juni???
 
Weiterhin kein FCC-Training: Sportplätze bis 25. Mai gesperrt
https://www.liga3-online.de/weiterhin-kein-fcc-training-sportplaetze-bis-25-mai-gesperrt/

Der FC Carl Zeiss Jena muss weiterhin auf einen Wiedereinstieg ins Training warten. Nach einer am Montag in Kraft getretenen Verordnung bleiben sämtliche Sportplätze in Thüringen noch bis zum 25. Mai gesperrt – mit Folgen für die gesamte Liga?

Wohl keine Sondergenehmigung
Schon seit rund acht Wochen ist der FCC aus dem Training raus. Und erhält das Schlusslicht der 3. Liga - wie von der Stadt bereits gekündigt - keine Sondergenehmigung, dürften noch mindestens zweieinhalb Wochen dazukommen. "Auf keinen Fall ist es mehr möglich, die Saison bis zum 30. Juni abzuschließen", sagt FCC-Geschäftsführer Chris Förster im MDR-Interview. Offen ist damit auch, wann der Ball in der 3. Liga wieder rollen kann, wenn Jena erst ab Ende Mai wieder trainieren kann. Der geplante Re-Start Ende Mai würde sich weiter verzögern, sodass das geplante Saisonende am 30. Juni endgültig nicht zu halten wäre. (Quelle Liga3.de)
 
Der DFB ist sowas von eine Missgeburt und wird so argumentieren,das Jena und Münster sowieso nicht mehr zu retten sind,ob die jetzt trainieren oder nicht.
Wenn die wollen dann boxen die dat durch.
Pfui Deifel

Nur der MSV
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Argumente von Münster lösen sich aber erst mit einer weitestgehend abgeschlossenen Immunisierung auf (Herdenimmunität oder Impfstoff). So gesehen würde es in der neuen Saison mit den gleichen Argumenten keine Spiele geben können.
 
Jena zockt wahrscheinlich auf Abbruch ohne Absteiger.
Ansonsten wären sie ja ganz jämmerlich abgestiegen.

Punktetechnisch mag das zutreffen, nur habe ich festgestellt, dass die Mannschaft einige Spiele wirklich - im Rahmen ihrer Möglichkeiten - gekämpft haben und einige respektable Ergebnisse abgeliefert haben...
 
@Cristiano Ronaldo: Von daher bin ich für einen Abbruch der Saison mit Aufsteigern in Liga 2, aber ohne Absteiger. Dann wird halt die Liga für eine Saison aufgestockt. Selbiges gilt auch für Liga 1 und 2.

Ich tippe mal wenn jetzt wieder gespielt wird dauert es höchstens ein paar Spieltage dann dürfte es genau so kommen .

Das alles bis zum Ende gespielt wird ist eher unwahrscheinlich .
 
Ich tippe mal wenn jetzt wieder gespielt wird dauert es höchstens ein paar Spieltage dann dürfte es genau so kommen .

Das alles bis zum Ende gespielt wird ist eher unwahrscheinlich .

Und wenn es nach den Plänen des DFB Chefs geht stehen genau dann 60 und Audi auf 1&2 und dann wird sofort kompromisslos abgebrochen denn dann ist ein Abbruch plötzlich "Alternativlos".

Dann bitte, was auch eigentlich selbstverständlich sein müsste, die 3. Liga sofort abbrechen
 
Hygienekonzept für Stadt Münster "nicht umzusetzen"
https://www.liga3-online.de/hygienekonzept-fuer-stadt-muenster-nicht-umzusetzen/

Schon am Samstag äußerte die Stadt Münster grundsätzliche Bedenken, was eine Fortsetzung der Saison angeht.
Ein Ortstermin bekräftigte diese Ansicht nun – vor allem mit Blick auf das Hygienekonzept.

Das Konzept ist für fast keinen 3. Ligist finanzierbar. Da dürften einige in die Insolvenz abrutschen. Aber das interessiert den DFB nicht. Hauptsache das eigene Säckel ist gefüllt.

Ich verstehe nicht warum nicht mehr Bürgermeister da nen Riegel vorschieben.

Aber auch diese Sache mit dem Haftungsausschluss, da hat mal ein Spieler in der Presse was zu gesagt. Seit dem ist in dem Punkt wieder Ruhe. Wird das totgeschwiegen?
 
Und wenn es nach den Plänen des DFB Chefs geht stehen genau dann 60 und Audi auf 1&2 und dann wird sofort kompromisslos abgebrochen denn dann ist ein Abbruch plötzlich "Alternativlos".

Dann bitte, was auch eigentlich selbstverständlich sein müsste, die 3. Liga sofort abbrechen

Da träumen die garantiert von....

Wenn's weiter geht müssen wir hell wach sein und wieder besser spielen als in den letzten Wochen vor Corona .
Am besten wieder so wie am Anfang der Saison .
Die Karten werden neu gemischt .
 
@Cristiano Ronaldo
Ob wir das schaffen ..... (sorry für den leichten MSV bezug).

Die 3. Liga war in der Rückrunde ne andere wie in der Hinrunde. Teams die in der ersten Hälte gut waren rutschen ab usw.

Aber nach so einer psychisch belastenden Situation und der unfairen Situation das einige trainieren und einige nicht, ist der weitere Verlauf absolut spekulativ.
 
@Cristiano Ronaldo
Ob wir das schaffen ..... (sorry für den leichten MSV bezug).

Die 3. Liga war in der Rückrunde ne andere wie in der Hinrunde. Teams die in der ersten Hälte gut waren rutschen ab usw.

Aber nach so einer psychisch belastenden Situation und der unfairen Situation das einige trainieren und einige nicht, ist der weitere Verlauf absolut spekulativ.

Ganz ehrlich, da mach ich mir im Falle einer Fortsetzung keine Sorgen. Unsere junge Mannschaft schätze ich als sehr ehrgeizig ein und glaube, dass Sie sich einzelnd bestmöglich vorbereitet haben. Auch unser relativ früher Trainingsstart sehe ich als Vorteil an.

Die aktuelle Pause wird unserem Verein sehr gut getan haben. Wir waren zuletzt auf einem abfallenden Ast und wurden berechenbar. Nun beginnt jede Mannschaft wieder bei 0, keiner wird die jeweiligen Mannschaften bezüglich Fitness einschätzen können. Auch am Spielsystem konnte gepfeilt werden.

Für viele Spieler wird die Fortsetzung zu einer Kopfsache, da einige wohl schon vom Abbruch ausgehen. Dann wieder in einen Wettkampfmodus zu kommen ist schwierig. Klar betrifft dies auch unsere Mannschaft aber wie oben schon erwähnt, schätze ich unsere als sehr ehrgeizig ein.
Für die Mannschaften auf 18/19/20 ist ein Abbruch die letzte Chance drinnen zu bleiben. Die Hoffnung bei ihnen ist im Moment so groß wie nie. Nun einen Rückschlag zu erhalten in Form einer Fortsetzung, wird vielen Spielern ein mentales K.O. und somit eine 100% Leistung nicht möglich machen. Ich glaube persönlich nicht daran, dass Münster, Großaspach und Jena die benötigte Motivation erreichen können, um die Spiele vernünftig anzugehen.

Wie man es dreht und wendet, eins bleibt. Wie TL schon sagte: Ein fairer Wettkampf wird nicht mehr möglich sein und das kommende Ergebnis wird nicht dem entsprechen, welches ohne einer Unterbrechung erzielt worden wäre. Und ich persönlich bin mir sicher, dass es für uns jetzt besser ausgehen würde, als bei einer damaligen Fortsetzung.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Die "Hängepartie geht weiter...

Politik entscheidet über Geisterspiele: Fragen und Antworten
https://www.liga3-online.de/politik-entscheidet-ueber-geisterspiele-fragen-und-antworten/

Am heutigen Mittwoch beraten Bund und Länder darüber, inwiefern Geisterspiele zugelassen werden. liga3-online.de beantwortet im Vorfeld die wichtigsten Fragen.

Wie bereits durchgesickert ist, werden Bund und Länder sehr wahrscheinliches grünes Licht für Geisterspiele geben. Dieses gilt dann zunächst für die Bundesliga und die 2. Liga. In einem Beschlussentwurf mit Stand von Dienstagabend, den die "Bild" veröffentlicht hat, heißt es: "Die Sonderstellung von (…) Berufssportlern erfordert – auch rechtlich – eine gesonderte Beurteilung. Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder halten die Fortsetzung des Spielbetriebes und mithin die Begrenzung des ansonsten entstehenden wirtschaftlichen Schadens in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga für die dort startberechtigten 36 Vereine
...
Die Voraussetzung: "Dem Beginn des Spielbetriebs muss eine zweiwöchige Quarantänemaßnahme, gegebenenfalls in Form eines Trainingslagers, vorweggehen."
...

Gilt der Beschluss auch für die 3. Liga?

Zunächst nicht direkt, allerdings hatte die Sportminister-Konferenz zuletzt erklärt: Sollten sich die Konzepte in den beiden Bundesligen bewähren, könne der Spielbetrieb mit zeitlicher Verzögerung zunächst auf die Frauen-Bundesliga und den DFB-Pokal ausgeweitet werden.
...

Wer trifft die endgültige Entscheidung?

Das letzte Wort, ob Geisterspiele genehmigt werden, haben die Gesundheitsbehörden vor Ort. Aus Halle, Magdeburg, Jena und Münster gab es diesbezüglich jedoch bereits ablehnende Reaktionen.
 
Aus dem BILD - Ticker von 14:21 Uhr:


Länderchefs und Merkel reden jetzt über Bundesliga
Wann startet die Bundesliga wieder? Bisher war der 15. Mai im Gespräch, das ist Rheinland-Pfalz-Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) und Bremen nach BILD-Informationen jedoch zu früh. Aber: Es scheint sich eine Mehrheit für den 15. Mai abzuzeichnen. Dafür spricht sich unter anderem NRW-Chef Armin Laschet (CDU) aus.

Die Ost-Bundesländer wollen auch eine Regelung für die dritte Liga erreichen.

——

Nachtigal, ick hör dir trapsen...
 
Lass sie machen, werde mir die erste Konferenz geben und danach hat sich's für mich. Denn Geisterspiele waren und bleiben für en Arsch.
Aber gottseidank ist diese Kuh endlich vom Eis, jetzt heißt es abwarten für wie lange.
Jedoch wichtiger ist eh, was mit der 3.Liga passiert.
 
Ist jetzt auch offiziell von Sky Sport NEWS bestätigt: Grünes Licht für die Fortsetzung der I und II Liga ab der zweiten Mai Hälfte.
In meinen Augen hat das nichts mit der dritten Liga zu tun. Nur: wenn in der I und II Liga gespielt wird, mit Meister, Aufstieg und Abstieg, muss es auch Aufsteiger aus der III Liga geben. Also sehe ich das erst mal positiv. Eine Annullierung der dritten Liga ist damit vom Tisch
 
Schon klar , dass die Stadt Jena durch ihre Beschlüsse den Spielabbruch in Liga 3 forcieren will, hofft man doch so auf den Klassenerhalt des lokalen Vereins in Liga 3
Nur zur Erinnerung. Noch Anfang März gab die Stadt Jena das finale Go für den Stadionneubau für „schlappe“ 50 Millionen , Beginn der Bauarbeiten im Herbst

da macht es sich natürlich besser , wenn ein Drittligist so ein Stadion bespielt
 
DFB soll "für die anderen Ligen tragfähige Zukunftskonzepte entwickeln" :brueller:
Für Donnerstag hat die DFL, die ein umfassendes Hygienekonzept für den Re-Start erarbeitet hatte, zu einer Mitgliederversammlung per Videokonferenz geladen. Dann werden von Verband, Klubs und Vertretern des DFB die Details der Wiederaufnahme des Spielbetriebs besprochen und entschieden. Neben der Terminierung der ausstehenden Spieltage sind auch die Termine für die noch auszuspielenden Runden im DFB-Pokal (Halbfinale, Finale) offen.
Die Politik bat den DFB laut dem Beschluss vom Mittwoch, "für die anderen Ligen tragfähige Zukunftskonzepte zu entwickeln". Das betrifft insbesondere die 3. Liga und die Frauen-Bundesliga.

Was lernen wir daraus?

1. Copy and Paste der DFL-Powerpoint-Folie für die Vereine der 3. Liga reicht nicht aus...
2. Wie ich schon vor Tagen vermutet habe, hat es der DFB anscheinend versäumt analog der DFL ein Konzept für die 3. Liga, Frauenbundesliga der Politik vorzulegen
3. Frühestens wird die Politik, dass in ihrem Zwei-Woche.Rhythmus am 20. Mai entscheiden
4. Verschiedene Vereine haben noch gar nicht trainiert und/oder können erst am 26.05. mit dem Trainingsbetrieb beginnen
5. Die Vorbereitungszeit soll 14 Tage betragen (aber da kann der DFB ja auch wieder wortbrüchig werden)
6. Scheint es wohl doch auf den DFB-Bundestag hinaus zu laufen...
 
Ist der DFB mit seinem „Konzept“ also durchgefallen.

Schon peinlich, dass der Verband, der eigentlich den Vereinen näher stehen sollte und diesbezüglich eine Sorgfaltspflicht hat, hier ausgerechnet bei der Politik durchfällt, die normalerweise nicht einmal „Liga 3“ schreiben kann...
 
Wie peinlich ist dass denn:verzweifelt::brueller: Da hat man wochenlang Zeit, um ein tragfähiges Konzept mit den Behörden abzustimmen, um den Spielbetrieb möglicherweise wieder aufnehmen zu können und jetzt dass.
 
1860 München: Gorenzel fordert Fortsetzung
Nachdem am Nachmittag die Bundesregierung grünes Licht für eine Fortsetzung von 1. und 2. Bundesliga gegeben hat, fordert der Geschäftsführer Sport des TV 1860 München den DFB auf, nachzuziehen. (Quelle 3.LIga)

Kann ich nachvollziehen, da die Zustimmung 1860 "pro Geisterspiele" unter dem Vorbehalt erfolgt ist, dass die Saison zum 30.06.2020 beendet werden kann. Da kommt wohl jetzt ein Geschäftsführer "unter Druck" Hintergrund ist, dass 18 (!) Spielerverträge zum 30.06.2020 auslaufen...

EDIT: damit dürfte der Sportschaubeitrag, dass die ersten beiden Vereine und die Abstiegskandidaten nur ihre eigenen Interessen im Sinn haben um (mindestens) einen weiteren Club ergänzt werden....
 
Zuletzt bearbeitet:
"Nachdem die Bundespolitik nach strenger Beurteilung des Hygienekonzepts der DFL der Berufsausübung im Profifußball in der 1. und 2. Bundesliga mit sogenannten Geisterspielen stattgegeben hat, darf aus unserer Sicht auf Grundlage des Gleichberechtigungsgrundsatzes auch bei der Berufsausübung in der Dritten Liga nichts im Wege stehen", erklärte "Löwen"-Geschäftsführer Günther Gorenzel am Mittwoch.

———

Das Dampfplaudern haben die 60er wohl von ihrem Seehofer Horst gelernt. Mit vollmundigen Forderungen und dem Gleichbehandlungsgrundsatz kommt man vielleicht im Hofbräuhaus schneller zum neuen Maßkrug. Hier sind sie aber gehalten, mal die Stellungnahme der Regierung zu lesen und zu verstehen: Für Liga 3 gibt es kein passendes Konzept. Und das beinhaltet ja auch der Gleichbehandlungsgrundsatz. Gleichbehandlung, solange es kein sachliches Differenzierungskriterium gibt, was eine Ungleichbehandlung rechtfertigt. Und das sind hier die von den Bundesligen abweichenden Eigenschaften und Bedingungen der 3. Liga.
 
Laschet hat sich durchgesetzt. Mehr Verantwortung wagen, mehr Schweden vielleicht.Der Bundeskanzlerin ist das Ding
entglitten, vielleicht auch, weil sie den Schalter nicht gefunden hat. Bin mal gespannt, ob die Länder und insbesondere
die Menschen künftig verantwortlich handeln. Für unsere Demokratie gerade eine sehr entscheidende Phase und ein echter Lackmustest.

BITTE IN CORONA FRED VERSCHIEBEN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben