3. Liga 2019/20 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann Uerdingen nur stärker machen. Den Möchtegern raus aus dem Kader. Die Uerdinger entsorgen ihre Altlasten. Der Vogel wird mit denen absolut gefährlich für den Rest der möglichen Aufstiegstruppen.
 
Für so eine Prognose ist es meiner Meinung nach viel zu früh. Und von daher sollten wir vielleicht erst einmal ein paar Spieltage abwarten. :pfeifen:
Na ja, dass die Uerdinger mit ihrem Kader und der Möglichkeit immer noch nachzulegen, zum Kreis der absoluten Favoriten zählen, ist wohl keine zu gewagte Einschätzung.
 
@Block D: Klar zählen die Uerdinger von der "Papierform" her zu den Favoriten, aber die Wahrheit liegt bekanntlich auf dem Platz. Denn in der letzten Saison hat der KFC trotz etlicher namhafter Spieler auch nur knapp die Klasse gehalten. Also erst einmal abwarten und Tee trinken.
 
User von Liga3-online haben die möglichen Aufsteiger gewählt.....

1. FC Ingolstadt 50%
2. Eintracht Braunschweig 40%
3. 1. FC Magdeburg 36%

Verfolger:

4. Hansa Rostock 34%
5. 1. FC Kaiserlautern 29%
6. MSV Duisburg 22%
7. Hallescher FC 18%
8. KFC Uerdingen 16%

9. Waldhof Mannheim 6% führt das Mittelfeld an...

Quelle: liga3.online
 
Rein gefühlsmäßig halte ich diese "Abstimmung" für gar nicht so abwegig. Klar ist es jetzt noch zu früh dafür. Vor allem weil man noch gar nicht weiß was sich in den
jeweiligen Kadern noch tun wird in den nächsten Wochen.
Momentan glaube ich nicht das wir ganz oben mitspielen werden. Hoffe nur das wir nicht zu schnell den Anschluss nach oben verlieren.
 
Ja, die Abstimmung auf Liga3-online scheint ziemlich realistisch zu sein.
Mittlerweile stehen die Mannschaften der Konkurrenz weitestgehend. Deshalb lohnt sich ein erster grober Blick auf die Aufstiegskonkurrenz:

FC Ingolstadt: Einer der Hauptfavoriten. Mit Jeff Saibene einen Trainer geholt, der in der Regel sofort funktioniert. Jedoch ist der gewaltige Aderlass nicht zu unterschätzen. Sie werden vermutlich einige Zeit brauchen, um sich zu finden, aber im Saisonverlauf durchstarten.

Eintracht Braunschweig: Einer der Hauptfavoriten. Meiner Meinung nach sehr gute Verpflichtungen, allerdings ist der unerfahrene Trainer ein nicht unwichtiges Wagnis.

1. FC Magdeburg: Einer der Hauptfavoriten. Mit Krämer haben die Magdeburger einen extrem drittligaerfahrenen Mann geholt. Die Verpflichtungen wirken allesamt schlüssig. Die Kaderbreite ist gut, ein guter Mix aus jugendlicher Unbekümmertheit und erfahrenen Spielern. Dazu sind etliche gute Spieler aus dem Zweitligakader geblieben (u.a. Beck, Preißinger, Müller). Dazu massives finanzielles Polster, um im Winter noch einmal nachsteuern zu können.

Hansa Rostock: Die Rostocker habe ich nicht auf der Rechnung. Fussballerisch stark limitierter Kader, kaum Verstärkungen, die den Kader auf ein neues Niveau heben dürften. Allerdings mit Jens Härtel einen exzellenten Trainer an der Seite.

1. FC Kaiserslautern: Im Prinzip kein schlechter Kader, jedoch halte ich Sascha Hildmann für den falschen Mann an der Seitenlinie. Die werden Mitte der Hinrunde den Trainer wechseln müssen und dann wird es bereits sehr schwer, bei der starken Aufstiegskonkurrenz noch einmal zurückzukommen.

Hallescher FC: Einer der Hauptfavoriten. Mit Ajani (durchschnittlicher Flügelspieler), Manu (quirliger, aber ineffektiver Flügelspieler) und Heyer (das ist wirklich ein Verlust) nur geringer Aderlass. Ihren Unterschiedsspieler Bentley Baxter Bahn konnten sie verwunderlicherweise halten. Mit Göbel, Mast etc. gute und drittligaerfahrene Verstärkungen geholt und mit Ziegner einen richtig guten Coach. Die Mannschaft ist gefestigt, eingespielt und ist bereits in der letzten Saison nur knapp am Aufstieg gescheitert.

KFC Uerdingen: Zwar ist bei der Kaderqualität immer mit den Uerdingern zu rechnen, aber ich setze auf den "Ponomarev-Effekt" - Irgendwelche Skandale werden die wieder erschüttern und für genügend Unruhe in Mannschaft und Umfeld sorgen.

Zusammenfassend betrachtet halte ich Ingolstadt, Magdeburg und Halle für die Favoriten um den Aufstieg. Uns sehe ich knapp dahinter.
 
@greck - gehe ich komplett mit !
Würde den MSV jedoch etwas dichter an den Top4 (BTSV zählt für mich auch zu den üblichen "Verdächtigen"diese Saison) ansiedeln.
Lieberknecht hat zwar offensichtlich einen nachhaltigen Plan mit dem MSV aber dafür um so konsequenter - soll heissen die Rolle hinter den sogenannten Favoriten spielt ihm und dem neuformiertem Team in die Karten und er wäre der letzte der den "unerwarteten" Dreier nicht nimmt !
Die zweite Saisonhälfte wird entscheiden, wenn Laufwege und Rhythmus automatisiert sind.
Hinzufügen würde ich noch die Kickers aus Würzburg ...irgendwie habe ich bei denen immer so ein mulmiges Gefühl :nunja:
 
Fast Absteiger als Aufstiegsfavoriten bezeichnen nur weil sie paar Spieler mit Namen geholt haben :verzweifelt: hat man ja letztes Jahr an Uerdingen gesehen wohin das führt
 
Fast Absteiger als Aufstiegsfavoriten bezeichnen nur weil sie paar Spieler mit Namen geholt haben :verzweifelt: hat man ja letztes Jahr an Uerdingen gesehen wohin das führt
Die Transferpolitik der Uerdingen hat sich verändert. Es werden nicht mehr Ex-Stars Ü30 verpflichtet, sondern Leute, die Qualität mitbringen und die Mannschaft entscheidend verstärken können. Welches Potenzial vorhanden war, zeigte sich in der Hinrunde. Erst mit dem Rauswurf von Krämer kam richtig Unruhe rein. Jetzt hat man einen Trainer, dem ich viel zutraue. Der Weg der Uerdinger wird natürlich davon abhängen, ob auch der Russe aus der vergangenen Saison gelernt hat. Da kann man berechtigte Zweifel haben, dass er die Nerven behält, wenn es mal nicht so gut laufen sollte. Sollte der Russe aber einsichtig sein und nicht erwarten, dass die Mannschaft von Beginn an von der Tabellenspitze grüßt, ist sie für mich neben Magdeburg (leider) der große Aufstiegsfavorit.
 
Kann mir mal bitte einer erklären was Magdeburg zum großen oder auch überhaupt zum Aufstiegsfavoriten macht? Die grauenhafte letzte Zweitligasaison (nach der man zudem noch viele der wenigen Leistungsträger verloren hat) kanns ja nicht sein.
 
Kann mir mal bitte einer erklären was Magdeburg zum großen oder auch überhaupt zum Aufstiegsfavoriten macht? Die grauenhafte letzte Zweitligasaison (nach der man zudem noch viele der wenigen Leistungsträger verloren hat) kanns ja nicht sein.

Sehe Braunschweig und Kaiserslautern her vom Kader mit Uerdingen ganz vorne. Ingolstadt gehört sicher auch dazu. Sehe Magdeburg auf unserem Level wobei die aus meiner Sicht mehr erfahrene Spieler als Grundgerüst haben.
 
Kann mir mal bitte einer erklären was Magdeburg zum großen oder auch überhaupt zum Aufstiegsfavoriten macht? Die grauenhafte letzte Zweitligasaison (nach der man zudem noch viele der wenigen Leistungsträger verloren hat) kanns ja nicht sein.
Ich war zu sehr auf Uerdingen fokussiert und habe mich verschrieben. Ingolstadt meinte ich natürlich. Pardon. Ingolstadt hat es recht schnell geschafft, den Kader auszudünnen. Das hatte ich nicht erwartet. Die sind auf allen Positionen für die 3.Liga sehr gut besetzt, teilweise doppelt. Könnte mir vorstellen, dass auch noch Kerschbaumer wechselt. Das wäre ein herber Verlust, aber der Kader ist mit 21 Spielern so klein, dass ich noch die eine oder andere Verstärkung erwarte. Die Besetzung im Tor fällt qualitativ ab, aber da wird bestimmt noch jemand kommen. Ich denke, wenn dort noch nachgerüstet wird, haben die Ingolstädter gute Chancen, sofort wieder aufzusteigen.
 
So, dann will ich mal eine erste vorsichtige Prognose über den Saisonausgang abgeben.

1. FC Ingolstadt 04
2. KFC Uerdingen
3. MSV Duisburg (Zweckoptimismus, aber möglich! Voraussetzung ist noch ein starker Defensiv-Allrounder)
4. Hansa Rostock (wichtige Spieler verloren, aber sehr guter Trainer, sehr gute Zugänge mit Kolke, Butzen und Vollmann)
5. Eintracht Braunschweig (schon in der Winterpause den Kader umstrukturiert und jetzt im Sturm gut verstärkt)
6. Hallescher FC (gute Zugänge, aber der Abgang von Hayer ist kaum zu kompensieren)
7. 1.FC Magdeburg (Umbruch wie bei uns, schwierig einzuschätzen)
8. FC Bayern München II (bester Aufsteiger, viele große Talente, aber auch erfahrene Spieler, hat das Potenzial für eine große Überraschung!)
9. 1.FC Kaiserslautern (Problem: viel zu großer Kader, kaum zu trainieren)
10. FSV Zwickau (solider Kader, sinnvoll verstärkt)
11. Würzburger Kickers (viele wichtige Abgänge, fraglich, ob die Zugänge das qualitativ auffangen können)
12. Viktoria Köln (ordentlicher Kader, hat sich in einer starken Regionalliga durchgesetzt)
13. SpVgg Unterhaching (solider Kader, muss aber dringend im Tor noch nachrüsten, sonst wird es nach unten sehr eng)
14. SV Waldhof Mannheim (von der Euphorie getragen, wird den Klassenerhalt schaffen)
15. Preußen Münster (Umbruch, wichtige Spieler verloren, kann eng werden...)
16. SV Meppen (große Konstanz im Kader, eingespielt, aber den Torjäger verloren)
17. FC Carl Zeiss Jena (starker Umbruch, gute Verpflichtungen, grifft ein Rad ins andere, ist auch deutlich mehr drin)
18. TSV 1860 München (ganz schwere Saison, noch mehr Konstanz im Kader, viel Unruhe, Abstieg möglich)
19. SG Sonnenhof Großaspach (Kader reicht in einer starken 3.Liga nicht für den Klassenerhalt)
20. Chemnitzer FC (Kader reicht in einer starken 3.Liga nicht für den Klassenerhalt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntet Ihr bitte für eure subjektiven Einschätzungen - ohne das bisher überhaupt einmal der Ball in Liga 3 gerollt ist - keinen separaten Thread aufmachen ?

Sonst verkommt das hier noch zur schnöden Tipprunde und das interessiert mich zum jetzigen Zeitpunkt absolut nicht zumal niemand von uns weiß, welche Teams mit Ihren Kaderzusammenstellungen nun am besten zusammenpassen und welche nicht.

Danke.
 
Schon wieder? Man man man die lernen es einfach nicht. Zumal der Transfer offenbar wieder von Ismaik finanziert wurde. Ist sowieso schon mehr als bedenklich, wenn man als Drittligaclub nicht mal allein das Gehalt von Viertligaspielern oder durchschnittlichen Drittligaspielern wie Berzel stemmen kann.
Wie ham die überhaupt die Lizenz bekommen?!

Also für mich ist 1860 schon jetzt Abstiegakandidat Nummer 1.

P.S. Was ich natürlich bedauere. 1860 gehört als Club mindestens in die 2. Liga, wird allerdings seit Jahren dermaßen dilettantisch geführt, dass ein erneuter Abstieg die logische Konsequenz sein dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube in dieser starken dritten Liga werden Clubs aufsteigen die gar keiner auf dem Zettel hatte, um den auch absteigen , beim Aufstieg habe ich immer den waldhof irgendwie im Kopf.
Es ist eine sehr sehr interessante Liga.
 
So, dann will ich mal eine erste vorsichtige Prognose über den Saisonausgang abgeben.

1. FC Ingolstadt 04
2. KFC Uerdingen
3. MSV Duisburg (Zweckoptimismus, aber möglich! Voraussetzung ist noch ein starker Defensiv-Allrounder)
4. Hansa Rostock (wichtige Spieler verloren, aber sehr guter Trainer, sehr gute Zugänge mit Kolke, Butzen und Vollmann)
5. Eintracht Braunschweig (schon in der Winterpause den Kader umstrukturiert und jetzt im Sturm gut verstärkt)
6. Hallescher FC (gute Zugänge, aber der Abgang von Hayer ist kaum zu kompensieren)
7. 1.FC Magdeburg (Umbruch wie bei uns, schwierig einzuschätzen)
8. FC Bayern München II (bester Aufsteiger, viele große Talente, aber auch erfahrene Spieler, hat das Potenzial für eine große Überraschung!)
9. 1.FC Kaiserslautern (Problem: viel zu großer Kader, kaum zu trainieren)
10. FSV Zwickau (solider Kader, sinnvoll verstärkt)
11. Würzburger Kickers (viele wichtige Abgänge, fraglich, ob die Zugänge das qualitativ auffangen können)
12. Viktoria Köln (ordentlicher Kader, hat sich in einer starken Regionalliga durchgesetzt)
13. SpVgg Unterhaching (solider Kader, muss aber dringend im Tor noch nachrüsten, sonst wird es nach unten sehr eng)
14. SV Waldhof Mannheim (von der Euphorie getragen, wird den Klassenerhalt schaffen)
15. Preußen Münster (Umbruch, wichtige Spieler verloren, kann eng werden...)
16. SV Meppen (große Konstanz im Kader, eingespielt, aber den Torjäger verloren)
17. FC Carl Zeiss Jena (starker Umbruch, gute Verpflichtungen, grifft ein Rad ins andere, ist auch deutlich mehr drin)
18. TSV 1860 München (ganz schwere Saison, noch mehr Konstanz im Kader, viel Unruhe, Abstieg möglich)
19. SG Sonnenhof Großaspach (Kader reicht in einer starken 3.Liga nicht für den Klassenerhalt)
20. Chemnitzer FC (Kader reicht in einer starken 3.Liga nicht für den Klassenerhalt)
Ganz lustig wäre, wenn FC Bayern 2 (hoffentlich) absteigt mit den krieselnen 60ger und der Börsencrashtruppe Haching. All in in München, 3 in einem.:-)
 
Verhoek hatte eine verdammt schlechte Saison, aber er kam in ein nicht funkionierendes Team, wo er kaum verwertbare Chancen hatte und auch nicht ins Team integriert wirkte. Im passenden 3-Liga Team traue ich ihm ohne weiteres 10 Tore plus x zu.. Also bitte lass ihn ins Ausland wechseln..
 
Nicht ganz ohne MSV-Bezug, ist aber nur ein Zwanzigstel. ;)


Die meisten Torhymen finde ich gruselig! Teilweise von anderen geklaut, gibt der internationale Musikmarkt so wenig her?! Allein die von Braunschweig finde ich gut. Hören muss ich die aber auch nicht...

Kleine Anmerkung zu der furchtbaren Hymne von Viktoria Köln: Heidewitzka, Herr Kapitän ist ein Karnevalslied, das werden viele wissen. Passt zu Köln. Was aber vielen neu sein wird: Dieses Lied wurde beim ersten Besuch des Bundeskanzlers Adenauer in den USA bei der Begrüßung gespielt. Das war Adenauer so peinlich, dass die Suche nach einer Nationalhymne für die gerade erst gegründete Bundesrepublik auf der Agenda nach ganz oben rutschte.
 
Nicht ganz ohne MSV-Bezug, ist aber nur ein Zwanzigstel. ;)


Die meisten Torhymen finde ich gruselig! Teilweise von anderen geklaut, gibt der internationale Musikmarkt so wenig her?! Allein die von Braunschweig finde ich gut. Hören muss ich die aber auch nicht...

Kleine Anmerkung zu der furchtbaren Hymne von Viktoria Köln: Heidewitzka, Herr Kapitän ist ein Karnevalslied, das werden viele wissen. Passt zu Köln. Was aber vielen neu sein wird: Dieses Lied wurde beim ersten Besuch des Bundeskanzlers Adenauer in den USA bei der Begrüßung gespielt. Das war Adenauer so peinlich, dass die Suche nach einer Nationalhymne für die gerade erst gegründete Bundesrepublik auf der Agenda nach ganz oben rutschte.

Ist echt traurig, dass selbst so gut wie alle der selbsternannten Traditionsclubs nicht um einen lamen Popsong ohne auch nur das kleinste Bisschen Vereinsbezug herumkommen. Da ist Viktoria eher eine positive Ausnahme. Halle finde ich so dämlich das es schon wieder geil ist :brueller:

Wenn es aber in der Liga um Torhymnen gehen würde, dürften wir mit großem Abstand als Erster aufsteigen ;)
 
Nicht ganz ohne MSV-Bezug, ist aber nur ein Zwanzigstel. ;)


Die meisten Torhymen finde ich gruselig! Teilweise von anderen geklaut, gibt der internationale Musikmarkt so wenig her?! Allein die von Braunschweig finde ich gut. Hören muss ich die aber auch nicht.


Ich mag ja, wenn man zumindest nicht irgendeinen 90er Jahre Technohit oder Seven Nation Army nimmt.
FCM immerhin ähnlich traditionell wie der MSV unterwegs. FC Ingolstadt zumindest passend, Preußen peinlich aber individuell. Eintracht tatsächlich wahrscheinlich noch am Zweitbesten.
 
Die bisherigen DK-Verkäufe aller Drittligisten:

1. Braunschweig 12.661
2. Magdeburg 11.600
3. Kaiserslautern 11.100
4. 1860 München 9.000
5. Duisburg 5.045
6. Rostock 4.500
7. Mannheim 3.200
8. Ingolstadt 3.000
9. Würzburg 2.800
10. Halle 2.596
11. Meppen 2.200
12. Münster 1.607
13. CZ Jena 1.400
14. Zwickau 1.042
15. Chemnitz 804
16. Bayern II 550
17. Unterhaching 500
18. Großaspach 401
19. Uerdingen 396
20. Viktoria Köln 290

Quelle: https://www.reviersport.de/mobile/a...dauerkarten-als-uerdingen-und-viktoria-koeln/
 
Die bisherigen DK-Verkäufe aller Drittligisten:

1. Braunschweig 12.661
2. Magdeburg 11.600
3. Kaiserslautern 11.100
4. 1860 München 9.000
5. Duisburg 5.045
6. Rostock 4.500
7. Mannheim 3.200
8. Ingolstadt 3.000
9. Würzburg 2.800
10. Halle 2.596
11. Meppen 2.200
12. Münster 1.607
13. CZ Jena 1.400
14. Zwickau 1.042
15. Chemnitz 804
16. Bayern II 550
17. Unterhaching 500
18. Großaspach 401
19. Uerdingen 396
20. Viktoria Köln 290

Quelle: https://www.reviersport.de/mobile/a...dauerkarten-als-uerdingen-und-viktoria-koeln/
Auf den ersten Blick hätte ich bei Chemnitz und bei Mannheim irgendwie mehr erwartet. KFC mit 396 verkaufen DK ist einfach nur noch peinlich.
 
Die 12.661 Dauerkarten der Braunschweiger nach deren Kacksaison finde ich schon echt bemerkenswert und ist in meinen Augen ein echter Vertrauensvorschuss. :jokes66:
Wobei die Eintracht aus Braunschweig einen respektablen 6 Platz in der Rückrundentabelle der letzten Saison belegt. Nach der Katastrophen Hinrunde absolut herausragend. Daher vermutlich die große Zahl verkaufter DK in der neuen Saison. Übrigens abgeschlagen letzter in der Rückrundentabelle der KFC
 
Die 12.661 Dauerkarten der Braunschweiger nach deren Kacksaison finde ich schon echt bemerkenswert und ist in meinen Augen ein echter Vertrauensvorschuss. :jokes66:
Finde die 9000 1860er viel beeindruckender. Braunschweig wird höchstwahrscheinlich um den Aufstieg spielen. Bei 1860 herrscht hingegen das totale Chaos, man kann sich so gut wie keine Neuzugänge leisten und der Abstieg im mMn relativ wahrscheinlich.

Respekt an die 60er Fans:jokes66:
 
Finde die 9000 1860er viel beeindruckender. Braunschweig wird höchstwahrscheinlich um den Aufstieg spielen. Bei 1860 herrscht hingegen das totale Chaos, man kann sich so gut wie keine Neuzugänge leisten und der Abstieg im mMn relativ wahrscheinlich.

Respekt an die 60er Fans:jokes66:

Man muss aber auch eines bedenken: Das baufällige Stadion an der Grünwalder Straße ist mittlerweile ein Mini-Stadion. Da muss man eine Dauerkarte erwerben, um sicher bei den Heimspielen zu sein.

Beachtlich finde ich die geprügelten Hunde aus Lautern mit ihren 11.000+ in ihrer leeren Schüssel.
 
Finde die 9000 1860er viel beeindruckender. Braunschweig wird höchstwahrscheinlich um den Aufstieg spielen. Bei 1860 herrscht hingegen das totale Chaos, man kann sich so gut wie keine Neuzugänge leisten und der Abstieg im mMn relativ wahrscheinlich.

Respekt an die 60er Fans:jokes66:
Ist sicherlich richtig aber ein Gutteil wird auch die Tatsache ausmachen dass man bei einer Kapazität von in der letzten Saison nur 15.000 Zuschauern und mit allen ausverkauften Spielen der Druck größer ist sich eine DK zu kaufen. Dieser Druck fehlt bei uns weitestgehend außer der Tatsache dass die SItzplatzdauerkarteninhaber gerne ihre bekannten Nachbarn neben sich wissen wollen was mit Tageskarten schwierig wird. Ich spekuliere mal dass unsere Zahl der verkauften DK bei der gleichen Kapazität wie 1860 (15.000) um 50 Prozent höher läge.
 
Ist sicherlich richtig aber ein Gutteil wird auch die Tatsache ausmachen dass man bei einer Kapazität von in der letzten Saison nur 15.000 Zuschauern und mit allen ausverkauften Spielen der Druck größer ist sich eine DK zu kaufen. Dieser Druck fehlt bei uns weitestgehend außer der Tatsache dass die SItzplatzdauerkarteninhaber gerne ihre bekannten Nachbarn neben sich wissen wollen was mit Tageskarten schwierig wird. Ich spekuliere mal dass unsere Zahl der verkauften DK bei der gleichen Kapazität wie 1860 (15.000) um 50 Prozent höher läge.

Naja dafür sind die Dauerkarten der Löwen für Stehplätze (245 Euro) die teuersten im Profifußball.

https://www.google.de/amp/s/amp.wel...hplatz-Dauerkarten-im-deutschen-Fussball.html
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben