3. Liga 2019/20 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Trennung von Effe passt 100 Prozent ins Bild von Ördingen.

Effe ist genauso unsympathisch wie der ganze Ördingenclan.

Nachfolger soll übrigens ein gewisser P. Neururer werden.

Selbst Loddar Matthäus hat wohl abgesagt (wobei der noch mit der Beste Analyst bei Sky ist).
 

Interessant finde ich auch den Antrag Nr. 17, dort zu Paragraf 22, Ziffer 3. Übersetzt steht dort, dass darüber abgestimmt werden soll, dass die Spielerlaubnis der Saison 2019/2020 nicht erlischt, wenn die Saison Covid-19-bedingt über den 30.06.2020 hinaus dauert. Im Falle eines Spielervertrages mit einem neuen Verein ab 2020/2021 soll die neue Spielerlaubnis erst gelten, wenn die Saison 2019/2020 tatsächlich beendet ist. Voraussetzung ist "nur", dass der bisherige Verein den Vertrag mit den betreffenden Spielern über den 30.06. hinaus verlängert hat.
 
Auch wenn ich Effenberg nicht mag, schätze ich ihn als extrem ehrgeizig ein. Ich bin mir sicher, dass er noch die Chance auf den Aufstieg gesehen hat und ihm die Entscheidung des Vereins, erst wieder ins volle Mannschaftstraining einzusteigen wenn die Fortsetzung der Saison fix ist, ziemlich angenervt hat.

Von daher vermute ich, dass aus diesem Grund eine Trennung erfolgte.
Ehrgeizig schätze ich ihn auch ein, allerdings hapert es da gewaltig an Kompetenz. Alleine seine Zeit bei Paderborn. :verzweifelt:
Ich kann ihn mir nur irgendwie im TV vorstellen, aber eher in der Richtung Mario Basler oder Thorsten Legat. Solche Leute sind für den Fußball einfach verbrannt.
Der KFC erinnert mich nur noch an Vereine wie den HSV oder aktuell die Hertha, große Visionen und viel Geld verbrennen für nichts.
 
Einer der es wirklich sehr gut gemacht hat ist Oliver Kahn , der hat nicht irgendeinen Job angenommen sondern auf den richtigen Posten bei den Bayern gewartet .
Zwischendurch seinen Betriebswirt gebaut und beim ZDF die Spiele der Nationalmannschaft analysiert .
Besser geht es nicht .

Ob Lothar Matthäus die Jobs in Paderborn und Uerdingen angenommen hätte , die Effe angenommen hat glaube ich auch kaum .
Ihn möchte ich auch gerne mal bei einem guten Klub als Trainer sehen .
 
So, so, da geht also ausgerechnet der profilierungssüchtige Hardliner Söder aus Bayern als Steigbügelhalter seiner bayrischen 3. Liga Clubs voraus und erlaubt als erstes und einziges Bundesland wieder 3. Liga Fussball. Mutig wenn man mit Abstand die höchsten Infektionsraten hat bezogen auf die Einwohner. Aber bei keinem Politiker war ich die letzten Monate mehr von der reinen Eigennützigkeit bei allen Entscheidungen überzeugt wie bei ihm. In Bayern wird bei den Fussballmannschaften ja schon von Anfang an Sonderrecht angewandt.
 
So, so, da geht also ausgerechnet der profilierungssüchtige Hardliner Söder aus Bayern als Steigbügelhalter seiner bayrischen 3. Liga Clubs voraus und erlaubt als erstes und einziges Bundesland wieder 3. Liga Fussball. Mutig wenn man mit Abstand die höchsten Infektionsraten hat bezogen auf die Einwohner. Aber bei keinem Politiker war ich die letzten Monate mehr von der reinen Eigennützigkeit bei allen Entscheidungen überzeugt wie bei ihm. In Bayern wird bei den Fussballmannschaften ja schon von Anfang an Sonderrecht angewandt.
Söder...der die Grenzen lieber noch geschlossen haben möchte, damit die Leute in Bayern Sommerurlaub machen :pfeifen:
Lobbyismus somit auch im 3.Liga Fußball.
 
Die dritte Liga sollte sich wieder ganz aufs Pöhlen konzentrieren. Zuviel Drumherum lenkt nur ab also sollte jeder Club den Kopf der Spieler jetzt schnell freikriegen und bald wieder loslegen die Mannschaften die es dann schaffen Aufzusteigen sind wahre Helden , so wie der MSV !!!
 
Auch Keller äußerte sich zuversichtlich. "Wir befinden uns in der 80. Minute und liegen 0:1 zurück. Aber wir können noch gewinnen. Wir werden alles daran setzen, alle Entscheidungsträger in den Bundesländern zu überzeugen, weil wir für den Fußball sind", sagte der 63-Jährige.

https://www.sueddeutsche.de/sport/f....urn-newsml-dpa-com-20090101-200519-99-114934

Ist Keller sicher, dass er sich nicht in der 89. Minute befindet und 0:2 hinten liegt...........................................?????

"Weil wir für den Fussball sind " könnte man bezogen auf das Chaos in Liga 3 auch übersetzen, weil wir auf Teufel komm raus zeigen wollen, wer der " Herr im Hause ist " !
 
Wenn ich die Tagesordnung vom DFB richtig lese....dann steht ein möglicher Abbruch nicht einmal zur Debatte. Also irgendwie eine Abstimmung darüber ist nicht vorgesehen. Man möge mich aber gerne verbessern.

Dafür wird offiziell der Vorschlag zur zweigeteilten dritten Liga eingebracht. Unfassbar.
 
Auszüge....

"Die Saison sollte auf dem Rasen entschieden werden und nicht am grünen Tisch",

....oder beim Insolvenzverwalter (Wettbewerbsverzerrung mal außen vorgelassen)

"Wir befinden uns in der 80. Minute und liegen 0:1 zurück. Aber wir können noch gewinnen. Wir werden alles daran setzen, alle Entscheidungsträger in den Bundesländern zu überzeugen, weil wir für den Fußball sind",

Ja, mag sein, dass der Verband für Fußball ist, aber sicher nicht für einen gesicherten finanziellen Fortbestand der Vereine...

"Wir sind in der Verantwortung, den Spielbetrieb zu organisieren und ermöglichen"

Das ist, wenn überhaupt, die einzige Verantwortung, aber dann sollte der Verband auch so handeln und die Kosten für den Spielbetrieb auch bezahlen....ansonsten ist Verantwortung augenscheinlich ein Fremdwort...

"Wenn es der 15. oder 30. Juli ist, muss man darauf reagieren und Lösungen finden"

Ähm, sollte man Lösungen nicht schon im Vorfeld erarbeitet haben? Agieren statt reagieren scheint wohl nicht die Kernkompetenz des Verbandes zu sein...

"Die Mehrheit der Clubs will weiterspielen."

Und da noch eine (Rechen)Schwäche der Verbandsvertreter: 9 von 20 Vereine sind definitiv keine Mehrheit...

 
Wenn die Saison bis 30.07. geht ist alles OK! Dann hätten die Aufsteiger einen Tag Zeit, um sich auf den Saisonstart der zweiten Liga am 31.07. vorzubereiten...

https://www.dfl.de/de/aktuelles/rahmenterminkalender-fuer-die-saison-2020-21-veroeffentlicht/

Hammer ;-)
Musste gerade über so viel Doofheit sooo laut lachen...
Wenn das nicht so traurig alles wäre...
Also allerspätestens jetzt weiß ich, dass der DFB alles im Griff hat.
Und der Austausch mit der DFL klappt bestens ;-)

Aber man kann es sich ja auch einfach machen... man lässt die 3.Liga zu Ende spielen, und sagt einfach, zur Belohnung seit ihr Meister und steigt nicht auf.
 
Wenn die Saison bis 30.07. geht ist alles OK! Dann hätten die Aufsteiger einen Tag Zeit, um sich auf den Saisonstart der zweiten Liga am 31.07. vorzubereiten...

https://www.dfl.de/de/aktuelles/rahmenterminkalender-fuer-die-saison-2020-21-veroeffentlicht/


Und nen riesengroßen Vorteil gegenüber den 2. Ligisten.
Die Aufsteiger wären voll im Saft wärend die 2. Ligisten vielleicht Pause hatten und erst wieder Wettkampferfahrungen sammeln müssen.

Ist doch nur noch lächerlich.
Und das Transferfenster ist dann vom 30.07. nach Spielende bis 31.07. eine halbe Stunde vor Anpfiff der Saison 2020/22 oder 23?????
Merken die beim DFB eigentlich noch irgendwas?
dachte immer Corona schlägt auf die Lunge und die Nieren, dass die aber auch für ein Vakuum im Gehirn verantwortlich sind.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Saison bis 30.07. geht ist alles OK! Dann hätten die Aufsteiger einen Tag Zeit, um sich auf den Saisonstart der zweiten Liga am 31.07. vorzubereiten...

https://www.dfl.de/de/aktuelles/rahmenterminkalender-fuer-die-saison-2020-21-veroeffentlicht/

Damit sollte klar sein, dass eine Verlängerung der 3. Liga über den 30.6. hinaus nicht möglich ist.

Zum Vergleich: Unser Trainingsstart lag 2019 am 12. Juni 5,5 Wochen vor unserem ersten Spieltag am 20. Juli. Bei Aufstieg und entsprechender Zeitplanung müsste unsere Vorbereitung auf die Saison 2020/21 also am 24. Juni 2020 beginnen. Da ist die aktuelle Saison der 2. Bundesliga noch nicht mal beendet. Und die Spieler haben noch keinen Urlaub gemacht um sich von den Strapazen zu erholen...
 
Und Jesus sprach "Herr verzeihe Ihnen denn sie wissen nicht was sie tun"

Natürlich, wird der letzte Spieltag auf den 29.07. vorgezogen damit die Mannschaft, die zum Relegations- Auswärtsspiel am 30.07. reisen muss, noch den Bus desinfizieren kann.
Am 31.07.morgens um 10 Uhr ist dann das Rückspiel und am Nachmittag beginnt der Saisonstart
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bleibt einem nur sich an Fanaktionen zu beteiligen, alles andere regt einen nur auf.
Wenn man sich dann vorstellt im Verein an verantwortlicher Stelle zu sitzen, bekommt man ein Gefühl dafür wie aufreibend das sein kann.
 
Mein Gott was soll der Sch.....? Die meisten 3. Ligisten können sich das alles nicht Leisten. So ist das nun mal wenn man eine Profiliga will sie aber mit Mickey Mouse Fernsehgeldern abspeist. Ohne Zuschauer geht es dann eben nicht. Also endlich Feierabend machen, am Ende wird es sonst zu viele Verlierer geben!!!
 
Hat eigentlich irgendwer bei den ganzen süffisanten Kommentaren gegen den DFB zur Kenntnis genommen, daß die Bekanntgabe des Rahmenterminkalenders vom 05.12.2019 datiert.

Da war noch nicht abzusehen wie die Entwicklung der laufenden Saison in den ersten drei Ligen wird.

1 Tag Vorbereitung etc. .... Kommentare.

Ich warte nur noch drauf, daß der erste behauptet : " Bill Gates hätte den DFB gekauft und die Verantwortlichen trinken das Blut der Spielerkinder "

Auch wenn der DFB sich in seiner Krisenbewätigung schon konfus und wenig geistreich zeigt, einige Kommentare hier sind nicht besser.
 
Die Stellungnahmen vom DFB lassen eine Debatte über einen Abbruch ja gar nicht mehr zu. Es wird ja nur noch über das Wie des Weiterspielens geredet und nicht das Ob.
Da wallt in mir dieser naive Wunsch auf, dass keiner der Vereine, die unbedingt weiterspielen wollen und ja so sehr nur die sportliche Entscheidung im Blick haben - dass deren Hoffnungen nach diesen Spielen vergeblich war. Nix Aufstieg. Und lauter überraschende Abstiege. Irgendwo muss der Ärger doch hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einer der es wirklich sehr gut gemacht hat ist Oliver Kahn , der hat nicht irgendeinen Job angenommen sondern auf den richtigen Posten bei den Bayern gewartet .
Zwischendurch seinen Betriebswirt gebaut und beim ZDF die Spiele der Nationalmannschaft analysiert .
Besser geht es nicht .
Kahn und Lahm (diesen Namen ergänze ich mal) auf der einen und Basler und Effenberg auf der anderen Seite... Intellektuell liegen beide Seiten ungefähr so dicht beieinander wie Amsterdam und Moskau. Kippen-Mario und Stinkefinger-Effe sind so doof und geldgeil, die greifen nach einem brennenden Tausend-Euro-Schein und wundern sich, dass es weh tut.

Ob Lothar Matthäus die Jobs in Paderborn und Uerdingen angenommen hätte , die Effe angenommen hat glaube ich auch kaum .
Ihn möchte ich auch gerne mal bei einem guten Klub als Trainer sehen .
Ein Loddar Maddäus hätte die Jobangebote wohl tatsächlich nicht angenommen, weil er sich zu Höherem berufen fühlt. Das hat weniger mit Intelligenz und mehr mit ungeschliffener Selbsteinschätzung zu tun.

Ich hatte immer noch die Hoffnung auf ein Einsehen des DFB, dass es besser sei, die Drittligasaison würde abgebrochen. Mittlerweile rechne ich nicht mehr damit. Die alten Männer ziehen ihren Plan durch, koste es, was es wolle. Ich bleibe aber bei meiner Einschätzung, dass die Gerichte über den Ausgang der Saison entscheiden werden.
 
Hat eigentlich irgendwer bei den ganzen süffisanten Kommentaren gegen den DFB zur Kenntnis genommen, daß die Bekanntgabe des Rahmenterminkalenders vom 05.12.2019 datiert.

Da war noch nicht abzusehen wie die Entwicklung der laufenden Saison in den ersten drei Ligen wird.

Zumindest mir ist das völlig durchgegangen, du hast Recht. Habe das für eine aktuelle Meldung gehalten... Wenn man sich das nüchtern ansieht, wird es ziemlich sicher zu Verschiebungen der Saison 2020/21 kommen. Die wird ja auch mit anderen europäischen Ligen synchronisiert werden müssen, die ja (wenn überhaupt) erst später wieder in die Saison 2019/20 starten als die Bundesliga.

Die Stellungnahmen vom DFB lassen eine Debatte über einen Abbruch ja gar nicht mehr zu. Es wird ja nur noch über das Wie des Weiterspielens geredet und nicht das Ob.

Das sehe ich nach wie vor anders. Der DFB muss nach außen hin das Bild abgeben, als hätten sie "alles versucht, die 3. Liga zu Ende zu führen". Deswegen wird seitens des DFB(!) nur noch über das Wie des Weiterspielens geredet. Insgeheim wissen sie aber wohl, dass das nicht sinnvoll möglich ist und (spätestens) die Politik ihnen einen Strich durch die Rechnung machen wird. Dann sind sie aus dem Schneider (haben ja "alles versucht") und aus Regressforderungen raus. Das ist meiner Meinung nach ein großer Eiertanz gerade. Ein Tanz um die Eier, die der DFB verloren hat...
 
Ich habe weiterhin die Befürchtung, dass der DFB auf Teufel komm raus die Saison durchziehen will. Das es dann einige Kollateralschäden (Insolvenzen) gibt es da völlig egal. Dann sind es die Vereine ja selber Schuld, da sie mutwillig das Weiterspielen verweigert haben und sich dadurch ja selbst in Gefahr gebracht haben. Wenn es dann weitergeht, bin ich mal gespannt was passiert wenn dann alle fünf bayerischen Vereine auf den ersten fünf Plätzen stehen. Wird dann von denen vehement der Abbruch gefordert? Ich gehe davon aus. Das ist so durchschaubar.Aber es geht den Abbruch-Befürwortern ja nur um ihr Eigeninteresse. Ja nee,is klar...
 
:ironie::ironie::ironie:

Das ganze Szenario über den möglichen Fortgang der Rückrunde oder Abbruch durch den DFB lässt sich gut vergleichen mit dem geplanten 1. Start eines neuen Flugzeuges..............

* man weiß nicht, ob es ggfs. abstürzt ?
* man weiß nicht, ob es überhaupt ankommt ?
* man weiß nicht, ob die Airline den Sprit für die ganze Strecke überhaupt bezahelen kann ?
* man weiß nicht, welche Flughäfen letztlich angeflogen werden sollen ?
* man weiß nicht, wer überhaupt und wirklich mitfliegen möchte ?
* man weiß nicht, in welcher Zeit das Flugzeug die beabsichtigte Strecke überhaupt abfliegen kann ?
* man weiß nicht, ob auf allen Flughäfen die Wartung 100% funktioniert ?

Aber, man will unbedingt den Flieger losschicken :kommentar:
 
Zuletzt bearbeitet:
...
:brueller:
8 von 20 Vereinen = deutliche Mehrheit.
Kasperletheater DFB!
dich hätte ich gerne als Kunde. Wenn ich dir statt 8,-€ 12,- abknöpfe, fändest du das nicht deutlich teurer? :nunja:

Dennoch scheint der Drops gelutscht zu sein. Der DFB versuchte die Lösung, die am wenigsten juristisch anfechtbar wäre.
Alle Schadenersatzforderungen bezüglich Trainingsverbote, Platzsperrungen usw. müssten die Vereine mit den Landesregierungen ausmachen.
 
Vorerst kein Mannschaftstraining

Drei "Corona-Verdachtsfälle" beim 1. FC Kaiserslautern

vor 2 Stunden

Der 1. FC Kaiserslautern hat am Mittwoch drei Verdachtsfälle auf positive Coronavirus-Befunde bekanntgeben. Die Roten Teufel müssen vorübergehend das Mannschaftstraining aussetzen.

https://www.kicker.de/775846/artikel/drei_corona_verdachtsfaelle_beim_1_fc_kaiserslautern

Die Zahl der mannschaften, die entweder aus politischen oder krankheitstechnischen Gründen nicht trainern darf, erhöht sich, die Zahl der "Abbrecher" bleibt ( Chemnitz Ausnahme) und die übrigen.................?????

Wenn etwas nicht passt, kann man es entweder mit Gewalt passend machen, oder man lässt es lieber. Variante 2 wäre angebracht, oder aber wir diskutieren im Juli 2020 immer noch...........Ein Berliner Flughafen Modell reicht doch wohl !
 
Sollten sich die Verdachtsfälle beim 1.FC Kaiserslautern bestätigen und die ganze Mannschaft evtl. in Quarantäne müssen, weil es schon Mannschaftstraining gab, dann wird das Zeitproblem immer größer! Der DFB sollte vielleicht schon mal den August öffnen! :verzweifelt:
 
Egal, der DFB zieht das durch, da macht es Lautern halt wie Dresden, wird alles nachgeholt, warum trainieren, man kann ja dann im 2 Tage Rhytmus spielen. Ein Tag mit mehreren Bussen auf der Autobahn und am nächsten Tag spielen, so kann man dann sich die Hotels sparen......Wohnmobile hätten auch was, wären zum schlafen bequemer.....der neue DFB Slogan....Wir ziehen das durch. ...by the way, ist Frymuth Wohnmobilhändler, der sieht so aus...
 
Die Relegationsspiele finden dann in der Vorweihnachtszeit statt.
Dann kann der Aufstieg bei Feuerzangenbowle und Glühwein gefeiert werden und ganz nebenbei trainiert das Fan- Volk dann schon mal für die Advent WM in Quatar.
Hat halt alles seine Vorteile, man muss es nur positiv sehen.
 
Herren in dem Alter (DFB) wären im normalen Leben aufgrund ihrer fragwürdigen Entscheidung wahrscheinlich schon längst entmündigt worden. (Ironie aus)
 
Sollten sich die Verdachtsfälle beim 1.FC Kaiserslautern bestätigen und die ganze Mannschaft evtl. in Quarantäne müssen, weil es schon Mannschaftstraining gab, dann wird das Zeitproblem immer größer! Der DFB sollte vielleicht schon mal den August öffnen! :verzweifelt:

Die schaffen es bestimmt das der nächste Test negativ ausfällt.
 
schon komisch. Irgendwie gibt es da eine wissenschaftlich noch zu erforschenden Zusammenhang, zwischen Infektionsanfälligkeit und einen Job bei einem potentiellen Abstiegskandidaten. :verwirrt:
Der FCK ist ja nun eine der Mannschaften, für die das eher nicht zutrifft, weil nach oben nichts und nach unten auch nicht zwingend etwas zu erwarten ist.
Vielleicht trifft also einfach das zu, was die Virologen schon lange postulieren, nämlich dass es sicher eine Vielzahl von symptomfreien und damit unentdeckten Fällen gibt? Und wenn man dann auf einmal die Nicht-Risikogruppen testet, wird das überraschenderweise tatsächlich erkennbar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben