3. Liga 2019/20 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der letzte Satz des Artikels hat es in sich...

Zu einer gegebenenfalls nötigen Entscheidung über einen möglicherweise später doch noch erforderlichen Abbruch der Saison und zu der Frage, wie in diesem Fall mit der Auf- und Abstiegsregelung sowie der folgenden Spielzeit zu verfahren wäre, soll der Außerordentliche DFB-Bundestag gemäß vorliegendem Antrag den DFB-Vorstand ermächtigen.


Also quasi ein "Perilschein" für den DFB-Vorstand...
 
Wenn Jena die Flinte ins Korn werfen sollte und alle Spiele mit 2:0 gewertet würden, hätte das keine große Auswirkung auf das Tabellenbild in der oberen Hälfte. Lediglich Mannheim würde zwei Punkte näher an uns ranrutschen.

Denke eher, dass vorherige Spiele annulliert werden


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Es geht hier weder um Geld und noch weniger um sportlichen Wettkampf....

Natürlich geht es ums Geld...

"Geld" was die Vereine ausgeben müssen (trotz finanzieller Einbußen in Mio. Höhe), ohne einen Mehrwert zu haben und ggf. in die Insolvenz getrieben werden..
"Geld" was der DFB nicht bereit ist zu zahlen (Regressansprüche), wohl wissend das einige Vereine insolvent gehen könnten...

Frymuth hat es ja ausdrücklich betont "das Gesamtinteresse (damit meinte er den DFB) geht über Einzelinteresse (damit sind die Vereine gemeint)

Der DFB hat Statuten, die genauso wenig einen möglichen Saisonabbruch beinhalten, wie anscheinend die Vertragswerte, die der DFB mit bwin, Telekom und Co. abgeschlossen hat...
 
hier mal wieder das neueste von Corona

https://www.t-online.de/sport/id_87...-erneuter-corona-fall-bei-dynamo-dresden.html

Dynamo hat die 14 tägige häusliche Quarantäne bald hinter sich (Samstag) auch wenn das nicht für alle gilt. Dynamo hat schon Nachholspiele .Bei der DFL gibt es ja noch Nachholspieltage !!!

Was ist denn mit Kaiserslautern in Liga 3 ? Wie kann man vom DFB denn einen Spielplan ohne einen einzigen Nachholspieltag veröffentlichen. Was soll der Scheiß ?
Seit Dienstag gab es da positive Tests...
Somit stand bereits vor der Veröffentlichung des Spielplans fest, das das Saisonende die letzten beiden Spieltage ja wohl später stattfinden müssen, wenn man keine
Nachholspieltage einplanen will.

Wieder eine grandiose Leistung des DFB !
 
DFB fordert Druck auf Politik – Halle beklagt widersprüchliche Aussagen

Der DFB forderte die Klubs zudem schriftlich dazu auf, Druck auf die Politik auszuüben.
...
Probleme ergeben sich auch bei der Stadionfrage. Schlusslicht Carl Zeiss Jena darf im Ernst-Abbe-Sportfeld bis zum 5. Juni nicht spielen, soll aber am 31. Mai sein Heimspiel gegen Chemnitz austragen.
...
Keine Rede mehr ist offensichtlich davon, dass alle Teams zwei Wochen im Mannschaftstraining sein sollen, bevor der Neustart erfolgt. Dies war nach Angaben diverser Klub-Vertreter aber zugesagt worden.
...
Offen sind nun juristische Fragen, unter anderem zum Vertragsrecht. Vereinbarungen mit Spielern und Sponsoren gelten nur bis zum 30. Juni und müssen nun angepasst werden. Für die Klubs hat dies finanzielle Folgen.
(Quelle TM)

Auch wenn der DFB immer wieder Fakten nennt, ist noch nicht bewiesen, dass es auch so kommt...ansonsten ist der Druck auf die Vereine nicht zu erklären...
Halle unklar, Jena unklar. Vorbereitungszeit - trotz schriftlicher Zusage - gecancelt. Und weitere Folgekosten hinsichtlich der vertraglichen Situationen nicht geklärt.
Der finanzielle Rucksack wird für die Vereine immer schwerer...
Das wird ein finanzielles Drama für die Vereine werden, die für eine Einstellung des Spielbetriebs sind (und bei Nichtaufstieg für einen Westverein)...
 
Wenn die Clubs jetzt schriftlich haben das sie Druck auf die Politik machen sollen dann würd ich die alten Herren sowas von vor Gericht zerren , sowas macht man eigentich nur unter vier Augen aber nicht auch noch schriftlich , die sind doch sowas von bescheuert
 
Der letzte Satz des Artikels hat es in sich...

Zu einer gegebenenfalls nötigen Entscheidung über einen möglicherweise später doch noch erforderlichen Abbruch der Saison und zu der Frage, wie in diesem Fall mit der Auf- und Abstiegsregelung sowie der folgenden Spielzeit zu verfahren wäre, soll der Außerordentliche DFB-Bundestag gemäß vorliegendem Antrag den DFB-Vorstand ermächtigen.


Also quasi ein "Perilschein" für den DFB-Vorstand...

Wenn Du Deine Verantwortung und Dein Gehirn eben am Mantelständer der Funktionärsdemokratie abgibst, dann muss man sich nicht wundern, wenn so ein Bullshit dabei herauskommt.
Wenn der Vorstand und die Partei Deinen Vorstellungen entsprechend handelt, ist alles in Butter und jede abweichende Meinung ist Verschwörung und Ketzerei. Jetzt handelt diese Funktionärskaste
aber auf einmal gegen deine Interessen und schon sind alle Verschwörer, Mafiosi und Kriminelle.Die Satzung des DFB ist über 100 Jahre alt und im Laufe der Zeit redaktionell an sich politische gegeben Veränderungen angepasst. Aber strukturell, was Entscheidungsfindung und Kompetenzen angeht hat sich nichts geändert. Der Vorsitzende und die Partei haben immer recht. Interessanterweise gibt es eine Menge Vereine in Deutschland, die das zulassen.
 

Jena wird jetzt verordnet ein Stadion in einem anderen Bundesland zu suchen....
Clubs wie Jena nimmt der Verband in die Pflicht, einen Spielort zu organisieren. „Wir erneuern hiermit nochmals das Angebot, bei einer entsprechenden Suche für eine Ausweichspielstätte und/oder auch ein Trainingsgelände zu unterstützen, wobei die Verantwortung beim jeweiligen Club verbleibt“, heißt es in einer Mail des DFB.

Dem möglichen Drittligaaufsteiger TürkGücü München hat man den Umzug in einen anderen Landesverband untersagt.
https://www.dfb.de/news/detail/umzu...ch-nordrhein-westfalen-nicht-moeglich-213129/

Finde den Fehler...:nunja:
 
Drittligaclubs sollen nun "Druck auf die Politik" ausüben?

Es kann nicht sein, dass "Landesbestimmungen den Ablauf einer bundesweiten Aktivität beeinträchtigen"?

Bei allem Wohlwollen, das kann man ja nicht mehr ernst nehmen, was die da zu Papier geben. Wo leben die Jungs denn?

In Jena gibt es über 4000 Betriebe mit 55Tsd. Beschäftigten mit einer Gesamtleistung von 1,4Mrd.€.

Und da soll ein abstiegsgefährdeter Drittligaclub, der ungefähr 4 Promill dieser Leistung ausmacht DRUCK ausüben?

Und Föderalismus ist ein Märchen aus dem Morgenland?

Sorry, das hat mit Management garnichts mehr zu tun. Das sind peinlichst herausgeplapperte Stammtischsprüche, die von einer fatalen Überschätzung der eigenen Bedeutung zeugen.
 
Chemnitz möchte das Stadion tauschen und das Spiel gegen Jena in Chemnitz stattfinden lassen. Auch wenn keine Zuschauer im Stadion sind, bekäme Chemnitz ein zusätzliches Heimspiel :vogel:

Ich weiß gar nicht, ob die Spielordnung das erlaubt...aber wenn der DFB das mitmachen sollte, dann haben wir eine weitere Form der Wettbewerbsverzerrung!
Als Abstiegskonkurrent würde ich da Sturm laufen!
 
Chemnitz möchte das Stadion tauschen und das Spiel gegen Jena in Chemnitz stattfinden lassen. Auch wenn keine Zuschauer im Stadion sind, bekäme Chemnitz ein zusätzliches Heimspiel :vogel:

Ich weiß gar nicht, ob die Spielordnung das erlaubt...aber wenn der DFB das mitmachen sollte, dann haben wir eine weitere Form der Wettbewerbsverzerrung!
Als Abstiegskonkurrent würde ich da Sturm laufen!
Wenn die das zulassen, wäre das der absolute Witz. Die selben Herrschaften verbieten soetwas im DFB-Pokal...
 
Jena geht juristisch gegen den DFB vor und will gegen die Fortsetzung der 3. Liga am 30. Mai klagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, geil, Abbruch und Annullierung der Saison. Dann könnt ihr ja Jena abfeiern! Die spielen den letzten Rotz zusammen und bleiben am Ende drin und wir verrotten in dieser Liga. Schaltet doch mal euren Kopp an...

Den letzten Absatz hättest Du dir schenken können. Ein Abbruch ist jederzeit möglich und ob die Mannschaft aufsteigt steht auch in den Sternen, egal ob die Liga weiter gespielt wird oder nicht...nicht zu vergessen, dass auch in der 2. Liga ein Abbruch mit Auswirkungen auf die 3. Liga möglich wäre... einfach mal darüber nachdenken. Und für diesen ganzen Mist ist der DFB verantwortlich...

Planungssicherheit, finanzielle Rahmenbedingungen, sportlicher Wettbewerb, Arbeits- und Gesundheitsschutz...Alles zum Teufel... und zum Schluss müssen die Vereine auch noch dafür bezahlen...und Manche vielleicht sogar mit der Insolvenz...(einen Westverein mit eingeschlossen) :nunja:
 
Klar ist aktuell, dass absolut unklar ist, ob ein Abbruch gleichbedeutend mit dem Aufstieg ist. Für viele hier scheint das aber einherzugehen. Abbruch = sicherer Aufstieg. Man sollte das einfach nicht vergessen, dass ein Abbruch forciert durch Teams in der Liga eben auch in der Annullierung enden kann und wir nächste Saison alles bei 0 starten. Das wäre für mich deutlich schlimmer als jetzt weiterzuspielen. Aktuell scheint die Lösung "Weiterspielen", die sicherste zu sein, dass es überhaupt Aufsteiger gibt. Ob wir dazu gehören ist fragwürdig. Daher: Wenn mir einer versprechen kann: Bei Abbruch gibt es Aufsteiger und wir gehen hoch. Dann bin ich sofort auf Seiten von Jena/Halle und co.

Ansonsten halte ich es wie Ivo und Ingo: Saison zu Ende spielen und sportlich aufsteigen. :top:
 
Der DFB sagt: „Zu einer gegebenenfalls nötigen Entscheidung über einen möglicherweise später doch noch erforderlichen Abbruch der Saison und zu der Frage, wie in diesem Fall mit der Auf- und Abstiegsregelung sowie der folgenden Spielzeit zu verfahren wäre, soll der Außerordentliche DFB-Bundestag gemäß vorliegendem Antrag den DFB-Vorstand ermächtigen.“ Dieser Außerordentliche Bundestag findet am Montag statt. sid

Diese Verfügung ist ein Skandal, weil der DFB-Vorstand alleine bestimmen kann, wann die Saison abgebrochen werden kann/soll. Damit wird einem Missbrauch Tür und Tor geöffnet.
Und da schon den Befürwortern von Geisterspielen mehr Gehör verschafft wurde und die Anliegen der Gegner negiert wurden, könnte man eine Tendenz erahnen...
Fair wäre es , wenn man schon am Montag eine Regelung verabschieden würde, aber Entscheidungen ohne DFL scheinen dem DFB irgendwie abzugehen...und die DFL
hat bekanntermaßen auch keine Regelung getroffen...aber Manipulationen sind ja im Fußball ausgeschlossen, hab ich mal gehört...(Sarkasmus aus)
 
Ja, geil, Abbruch und Annullierung der Saison. Dann könnt ihr ja Jena abfeiern! Die spielen den letzten Rotz zusammen und bleiben am Ende drin und wir verrotten in dieser Liga. Schaltet doch mal euren Kopp an...

Bei gleichen Bedingungen immer her mit 1860... aber was da abgeht ist doch nur noch lächerlich.

Vielleicht spielen wir ja auch Rotz und sind nach 3 Spielen auf Platz 3 und plötzlich wird die Saison abgebrochen.
Der DFB will sich das doch am Montag genehmigen lassen, die Saison unter Umständen abzubrechen.
Ist ein Punkt bei der Sitzung am Montag.
Dann geben wir Kohle für sinnlose Spiele aus und steigen nicht auf.
2.Liga ist auch ein heißes Eisen, bin gespannt, ob da überhaupt jemand absteigt.

Dann bringt es nichts, den Kopp einzuschalten...
 
…., egal ob die Liga weiter gespielt wird oder nicht....ist der DFB verantwortlich...

Wenn die Spiele beginnen werden wir unseren Aufstieg halt sportlich besiegeln.
Unsere Truppe samt Funktionsteam hat sich nicht ( wie andere Drittligisten ) am Kampf gegen Windmühlen des DFB beteiligt sondern fokussiert sich weiter auf das Wesentliche - Unseren Aufstieg .

Wenn die Begegnungen wieder starten werde ich mit Spannung wieder dabei sein.

2 Monate DU59 gegen DFB fand ich dann doch auf Dauer sehr ermüdend.
 
Klar ist aktuell, dass absolut unklar ist, ob ein Abbruch gleichbedeutend mit dem Aufstieg ist. Für viele hier scheint das aber einherzugehen. Abbruch = sicherer Aufstieg. Man sollte das einfach nicht vergessen, dass ein Abbruch forciert durch Teams in der Liga eben auch in der Annullierung enden kann und wir nächste Saison alles bei 0 starten. Das wäre für mich deutlich schlimmer als jetzt weiterzuspielen. Aktuell scheint die Lösung "Weiterspielen", die sicherste zu sein, dass es überhaupt Aufsteiger gibt. Ob wir dazu gehören ist fragwürdig. Daher: Wenn mir einer versprechen kann: Bei Abbruch gibt es Aufsteiger und wir gehen hoch. Dann bin ich sofort auf Seiten von Jena/Halle und co.

Ansonsten halte ich es wie Ivo und Ingo: Saison zu Ende spielen und sportlich aufsteigen. :jokes66:

Ich hatte das schon geschrieben, auch Weiterspielen bringt weder einen sicheren sportlichen Aufstieg, noch kann ein Abbruch nicht ausgeschlossen werden...besonders bitter wäre,
wenn zum Beispiel unser Verein 1. werden würde, aber die 2. Liga abgebrochen werden muss...und es keine Absteiger gibt. Gleiches Thema aber andere Liga...
Übrigens Aufstockung der Ligen wurde seitens der Verbände kategorisch ausgeschlossen...von den finanziellen Belastungen ganz zu schweigen...
Und bei "0 " im kommenden Jahr wieder anfangen ist immer noch besser als Weiterspielen und insolvent gehen (wenn der Aufstieg nicht gelingt)
Also und das sieht der Verein ja auch so, die einzige Chance die man nicht wirklich hat (weder sportlich und noch finanziell) nutzen...wenn das nicht funktioniert, dann...???
 
Wenn die Spiele beginnen werden wir unseren Aufstieg halt sportlich besiegeln.
Unsere Truppe samt Funktionsteam hat sich nicht ( wie andere Drittligisten ) am Kampf gegen Windmühlen des DFB beteiligt sondern fokussiert sich weiter auf das Wesentliche - Unseren Aufstieg .

Wenn die Begegnungen wieder starten werde ich mit Spannung wieder dabei sein.

2 Monate DU59 gegen DFB fand ich dann doch auf Dauer sehr ermüdend.

Kann ich nachvollziehen, mir macht das auch keinen Spaß..., weil ich mich maßlos ärgere. Ich freue mich, dass Du das ausblenden kannst. ich hoffe, Du wirst nicht enttäuscht, denn selbst wenn unsere Mannschaft den schweren Weg bis ins Ziel schaffen sollte, kann es auf den Weg dahin noch zu unvorhersehbaren Ereignissen oder Entscheidungen kommen - die unsere Mannschaft nicht beeinflussen kann. I
Ich hoffe, das Du das dann auch weiterhin mit Ruhe und Optimismus hinnimmst ..
 
Ich bin mal echt gespannt auf Jena, Großaspach und Münster. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Jena und Großaspach weiterspielen. Das wären Mehrkosten für absolut nichts. Beide Mannschaften sind abgeschlagen und es muss schon aussergewöhnliches passieren, dass beide drin bleiben.

Auch auf Münsterer Seite gibt es viele Stimmen von Fans, die einen Nichtantritt bevorzugen. Hier sind es gerade mal 6 Punkte aber auch für Münster sieht es finanziell ganz düster aus und diese Mehrkosten können die beim besten Willen nicht gebrauchen. Spätestens wenn man das Halle Spiel verlieren sollte, glaub ich an einen Rückzug von Münster.

Super Werbung aufjedenfall für den DFB. Die Saisonfortsetzung durchgebracht und 3 Mannschaften treten aus finanziellen sowie sportlichen Aspekten nicht mehr an. Würfelt die Tabelle dann auch nochmal durcheinander...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Super Werbung aufjedenfall für den DFB. Die Saisonfortsetzung durchgebracht und 3 Mannschaften treten aus finanziellen sowie sportlichen Aspekten nicht mehr an. Würfelt die Tabelle dann auch nochmal durcheinander...

Also wenn bis zu 3 Mannschaften nicht antreten kommen andere Vereine sicher ebenfalls ins grübeln. Irgendwie kann einem der DFB ja schon leid tun, wobei die haben es ja nicht anders verdient! Das ist aktuell ein Pulverfass und überall zünden sie Streichhölzer an - Ich sehe jedenfalls die Chancen auf Abbruch bei 75%, denn selbst heute, 9 Tage vor dem geplanten Spieltag gibt es nach wie vor noch immer kein grünes Licht Seitens der Politik. Dazu kommt, dass Jena bekanntlich klagen will.
 
Jetzt kann sich ja jeder seinen Reim machen, wer die Wahrheit vor über 10 Tagen sagte:

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU), der schwere Vorwürfe gegen den Deutschen Fußball-Bund (DFB) attestiert und äußerte der DFB übe "unerträglichen Druck auf Politik und Vereine" aus
oder
DFB-Generalsekretär Friedrich Curtius, der daraufhin entgegnete: "Richtig ist, dass DFB-Präsident Fritz Keller und ich gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten telefoniert haben. Nicht, um Druck auf die Politik auszuüben. Schon gar nicht, um mit Zulassungsentzug und Konsequenzen für Vereine zu drohen, die sich gegen die Wiederaufnahme des Spielbetriebs aussprechen."
 
denn selbst wenn unsere Mannschaft den schweren Weg bis ins Ziel schaffen sollte, kann es auf den Weg dahin noch zu unvorhersehbaren Ereignissen oder Entscheidungen kommen - die unsere Mannschaft nicht beeinflussen kann.

Kann, kann, kann.

Es kann aber auch in drei Wochen sein, dass abgebrochen wird, wir dennoch erster oder zweiter sind und dass wir aufsteigen dürfen. Oder es kann sein, dass die Saison zuende gespielt wird und wir dann aufsteigen dürfen. Leg doch bitte nicht immer nur die worst cases bei Deinen Ausführungen zugrunde.

Einfach mal ein bisschen Vertrauen ins Team haben! Außerdem werden es die anderen Teams quasi genauso schwer haben! Mit jedem mehr gespielten Spiel und einem Besetzen der ersten beiden Plätze wird unser Aufstieg wahrscheinlicher!
 
Die aktuell wahrscheinlichste Möglichkeit ist dass die 1+2 Liga zu Ende spielt und es Aufsteiger geben muss. Deshalb lasst uns sportlich aufsteigen und in die Hände spucken. Die Mannschaft ist in der Lage dazu. Jena versucht gerade alles um ne sportlich verkackte Saison noch gerade zu biegen...die sind eh quasi abgestiegen bei 16 Punkten Rückstand. Ich will da raus aus dieser Liga.
 
Ich verstehe das alles nicht. Die 2. Liga spielt und es gibt Absteiger. Sollen die dann nächstes Jahr mit 16 Mannschaften spielen wenn wir doch nicht weiterspielen???
 
Ich finde es schon faszinierend, wie hier eigene Vermutungen mit der Aussage "definitiv" als Fakt hin gestellt werden. Es kann auch sein, das die DFL am Ende hin geht, und den Abstieg aus der 2. Liga aussetzt. Dann gäbe es da nur Aufsteiger von der 2. Liga in die 1. Liga und entsprechend Absteiger. Und schwupps wäre die Mannschaftsstärke wieder bei jeweils 18.
Also als definitiv sehe ich nichts an. Schon gar keinen Aufstieg bei Abbruch. Nicht bei diesem DFB
 
Und Aufsteiger. Liga 2 mit 14 Vereinen?! Um mal im Jargon der Dampfplauderer hier zu bleiben: Definitiv wird es im Abbruchsfall in Liga 3 Aufsteiger geben. :)

Naja, dafür kommen ja auch Vereine aus der Bundesliga runter... heißt also 16 müssen es sein. Nur kann ich mir vorstellen dass bei DFL/DFB die Devise lauten wird: Die Ligen bzw. deren Teilnehmer die zu Ende spielen werden belohnt, die anderen eben nicht.

Alles sehr viel Spekulatius...am Montag wissen wir hoffentlich mehr...
 
die Frage ist zum Beispiel wie läuft das mit Dynamo Dresden wenn die weiterhin nicht antreten dürften also auch im Hinblick auf Liga 3....
 
Ich finde es schon faszinierend, wie hier eigene Vermutungen mit der Aussage "definitiv" als Fakt hin gestellt werden. Es kann auch sein, das die DFL am Ende hin geht, und den Abstieg aus der 2. Liga aussetzt. Dann gäbe es da nur Aufsteiger von der 2. Liga in die 1. Liga und entsprechend Absteiger. Und schwupps wäre die Mannschaftsstärke wieder bei jeweils 18.
Also als definitiv sehe ich nichts an. Schon gar keinen Aufstieg bei Abbruch. Nicht bei diesem DFB

Du hast offensichtlich meinen Beitrag im Kontext nicht verstanden, wenn du dich darauf beziehen solltest...

Dem „Definitiv Annullierung“ von Hansemann und Co habe ich ein „Definitiv Aufsteiger“ entgegen gesetzt. Dabei ist mir schon klar, dass beides „Dampfplauderei“ ist (s.o.). Auf Hoher See und beim DFB ist man „in Teufels Hand“. Ich halte einen Aufstieg im Abbruchsfall aber für deutlich wahrscheinlicher als eine Annullierung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben