3. Liga 2020/21 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei Uerdingen trenne ich mal Spieler und Verein.
Was die Spieler geleistet haben, da ziehe ich nur den Hut.
Aber was ich nicht verstehe, das noch 6 Spieler Vertrag haben sollen laut Reviersport.
Dachte alle Verträge wären gekündigt worden.
 
Bei Uerdingen trenne ich mal Spieler und Verein.
Was die Spieler geleistet haben, da ziehe ich nur den Hut.
Aber was ich nicht verstehe, das noch 6 Spieler Vertrag haben sollen laut Reviersport.
Dachte alle Verträge wären gekündigt worden.
Dachte ich eigentlich auch, weil es durch die Insolvenz ein Sonderkündigungsrecht gibt.
Vielleicht mal wieder schlecht recherchiert dieser Bericht….Reviersport eben.
Denn Zitat von damals zur Kündigung:
„Verlierer dieses Vorgehens sind allenfalls jene Spieler, die einen gut dotierten Vertrag auch für die nächste Saison hatten und nun fürchten, nirgend woanders einen ähnlich lukrativen Kontrakt zu erhalten.“
 
Wenn heute auch die 2.Liga ihre Saison abgeschlossen hat, kennt man das Feld der 3.Ligisten für die kommende Saison. Für Dresden ubd Rostock kommen Würzburg und Braubschweig runter. Gggfs. Kommt Ingolstadt/Sandhausen dazu. Für Bayern 2 und Meppen dürften der SC Freiburg, Ggfs. Dortmund 2 dazu kommen ! Victoria 1889 Berlin, Aschaffenburg und ein weiterer Regionalligist steht auch noch in den Startlöchern. Es wird ein Feld mit mindestens 2 Zweitvertretungen und einer Anzahl kleinerer Vereine.
 
Wenn heute auch die 2.Liga ihre Saison abgeschlossen hat, kennt man das Feld der 3.Ligisten für die kommende Saison. Für Dresden ubd Rostock kommen Würzburg und Braubschweig runter. Gggfs. Kommt Ingolstadt/Sandhausen dazu. Für Bayern 2 und Meppen dürften der SC Freiburg, Ggfs. Dortmund 2 dazu kommen ! Victoria 1889 Berlin, Aschaffenburg und ein weiterer Regionalligist steht auch noch in den Startlöchern. Es wird ein Feld mit mindestens 2 Zweitvertretungen und einer Anzahl kleinerer Vereine.
Sandhausen ist gerettet….es geht um Ingolstadt und Osnabrück. Außerdem wird es im Süden wohl Schweinfurt werden mit Spielen gegen Havelse um den Aufstieg.
 
Kaiserslautern hat mit 8 Siegen den Klassenerhalt errungen, das ist wohl auch noch nicht so vielen Drittligisten bisher gelungen. 8 von 38 Spielen (gut 11 von 38 liest sich nicht viel besser) zumal der FCK ganz nebenbei noch unglaubliche 19 Unentschieden errungen hat.

Edit: danke korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kaiserslautern hat mit 8 Siegen den Klassenerhalt errungen, das ist wohl auch noch nicht so vielen Drittligisten bisher gelungen. 8 von 30 Spielen (gut 11 von 30 liest sich nicht viel besser) zumal der FCK ganz nebenbei noch unglaubliche 19 Unentschieden errungen hat.

Meppen ist mit 12 Siegen abgestiegen[emoji28]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Kuckt euch mal Wiesbaden an:

- mit bewährten Leistungsträgern verlängert (Mrowca, Mockenhaupt)
- Junge Talente mit Perspektive, die man ausgeliehen hat, gekauft und gebunden (Gürleyen, Carstens)
- Junge Talente, die sich nicht bewährt haben, die man aber nur ausgeliehen hat, zurückschicken (Walbrecht)

- Gezielte Verstärkungen mit guten Spielern aus Liga 3 (Fechner, Kurt, Stangl).

Alles in den letzten 2-3 Wochen.

Professionelle Kaderplanung.

Man wird in die neue Saison mit einem Kader gehen, der zu 85% steht und sich im Trainingslager anständig vorbereiten können.
 
Hätte ich gerne hier gesehen, aber der FCS hat halt einen höheren Stellenwert als der Emmes.. :hmm:
Wie kommt man da drauf? Weil irgendein Spieler zu diesem Verein geht?
Saarbrücken steht das erste mal seit 100 Jahren vor dem MSV,war jahrelang in der Versenkung verschwunden. Auch wenn wir auch mehr als abgebaut haben,wenn jetzt so Vereine schon n höheren Stellenwert haben als wir sollten wir wirklich überlegen den Laden dicht zu machen.
 
Unglaublich. Jetzt jammern die da in Würzburg auch noch:
"Vom Aufstieg in die 2. Liga sei der Verein "überrollt worden". Sei es von der Infrastruktur, Personaldecke oder Aufstellung des Vereins."
Und: "Der FWK war darauf natürlich nicht optimal vorbereitet und ausgerichtet. Mit vereinten Kräften haben wir uns gegen den Abstieg gestemmt – leider chancenlos."
(https://www.liga3-online.de/wuerzburger-kickers-und-felix-magath-beenden-zusammenarbeit/)
Hat die eigentlich einer gezwungen, letzte Saison aufzusteigen?!
Ich kenne einen Verein, der liebend gern mit denen getauscht und den Aufstieg auch verdient gehabt hätte.
 
Unglaublich. Jetzt jammern die da in Würzburg auch noch:
"Vom Aufstieg in die 2. Liga sei der Verein "überrollt worden". Sei es von der Infrastruktur, Personaldecke oder Aufstellung des Vereins."
Und: "Der FWK war darauf natürlich nicht optimal vorbereitet und ausgerichtet. Mit vereinten Kräften haben wir uns gegen den Abstieg gestemmt – leider chancenlos."
(https://www.liga3-online.de/wuerzburger-kickers-und-felix-magath-beenden-zusammenarbeit/)
Hat die eigentlich einer gezwungen, letzte Saison aufzusteigen?!
Ich kenne einen Verein, der liebend gern mit denen getauscht und den Aufstieg auch verdient gehabt hätte.
Das zeigt doch einfach nochmal, dass beide Aufsteiger (Würzburg und Braunschweig) hier den Corona-Joker gezogen haben und selbst nicht mehr damit gerechnet haben!
Ohne Zuschauer und mit Hetzjagd durch die letzten 11 Spiele wurden hier die Karten einfach nochmal komplett neu gemischt!
 
Ja gut, aber bei Würzburg war das ja auch Schiebung, wie der Chef des Hauptsponsors sagt, weswegen man sich jetzt vom Sponsoring des DFB zurückziehen möchte. :verzweifelt:
 
Die Situation in Krefeld wird auch spannend zu beobachten (falls die Lizenz erteilt wird:
Stand jetzt…kein einziger Spieler unter Vertrag, kein Trainer und kein sportlicher Manager! Wer plant dort den Kader?
Bin mal gespannt, ob überhaupt ein Spieler dort verlängert? Das wird eine totale Wundertüte!
 
Vielleicht passiert da auch einfach wieder ungeheures.
Ich bin bis heute schlichtweg erstaunt wie Kaiserslautern nach Vorne aufgrund von Insolvenz keine Rechnungen mehr begleichen konnte und nach Hinten einen der teuersten Kader der Liga zusammengestellt hat.

Investoren wollen immer in die Zukunft investieren und nicht in Altschulden und Vergangenheit.
Uerdingen befindet sich zwar aktuell in der Planinsolvenz, hat aber anscheinend schon wieder einen Geldgeber am Haken. (Dem ich absolut nicht über den Weg traue. Briefkastenfirma?)

Da kann ganz schnell Schluss sein, aber vom DFB erwarte ich eigentlich schon einige Ausnahmen von den Ausnahmen für die Uerdinger und manch anderen Verein.
Ich wünschte, auch wenn es ein anderer Verband war, man wäre mit uns damals so nachsichtig gewesen.
 
Stimmt nicht ganz,
laut Reviersport haben dort 5 Spieler für die nächste Saison Vertrag. Die beiden Torhüter Jurjus und Paris, Albutat, Pusch und Marcussen.
Das schrieb der Reviersport…was aber wohl falsch ist wegen dem Sonderkündigungsrecht durch die Insolvenz! Ich glaube, dass kein Spieler die gleichen Konditionen bekommt wie vor der Insolvenz.
Alleine Albutat wird zu den Besserverdienern gehören…ob das jetzt noch genauso gilt, wage ich zu bezweifeln!
 
Laut nem Arbeitskollegen von mir (KFC Fan) soll es fix sein, dass die Mietnomaden nächstes Jahr wieder in Duisburg spielen, allerdings nur gegen Vorkasse für die komplette Spielzeit...
 
Laut nem Arbeitskollegen von mir (KFC Fan) soll es fix sein, dass die Mietnomaden nächstes Jahr wieder in Duisburg spielen, allerdings nur gegen Vorkasse für die komplette Spielzeit...

Und dann spielen wir ab Oktober wieder auf einem Acker und wenn der DFB nicht kommt auch für die nächsten Jahre. Wenn du denkst es geht nicht schlimmer, dann kommt die nächste dumme Entscheidung...
 
Laut nem Arbeitskollegen von mir (KFC Fan) soll es fix sein, dass die Mietnomaden nächstes Jahr wieder in Duisburg spielen, allerdings nur gegen Vorkasse für die komplette Spielzeit...
Der wirklich einzige Vorteil dadurch: ein Heimspiel mehr für uns!
Bin aber mal gespannt, ob nächste Saison überhaupt Gästefans erlaubt sind. Wenn ja, dann kommt die spannende Frage beim „Heimspiel“ vom KFC gegen MSV? :nunja:

Hier läßt sich der MSV Bezug einfach nicht vermeiden!
 
Laut nem Arbeitskollegen von mir (KFC Fan) soll es fix sein, dass die Mietnomaden nächstes Jahr wieder in Duisburg spielen, allerdings nur gegen Vorkasse für die komplette Spielzeit...

Jau, und wenn die dann während der Spielzeit wieder pleite gehen, muss der Vermieter alles zurückzahlen/in die Insolvenzmasse geben, weil er ja
wissen musste, dass dieser K.ackverein pleite ist. So jedenfalls ist der aktuelle Insolvenzverwalter gegenüber früheren Spielern vorgegangen.
Die erneute Vermietung wird aber wohl nicht zu verhindern sein, weil das Stadion jetzt der Stadt gehört. Und die kann sich auch noch so unsichere
Einnahmen nicht entgehen lassen. Ansonsten sind (noch vor den Bürgerinnen und Bürgern) die Ersten, die auf dem Baum sein werden, diese lustigen
Vögel vom Bund der Steuerzahler.
 
Ist es denn wirklich fix dass Uerdingen hier einzieht? Ich kann mir das nach allem was passiert ist einfach nicht vorstellen.
Ich erinnere mich noch an den Spieltag an dem Uerdingen vor dem MSV das Spiel hatte, der Rasen war nach dem Spiel und einer Regenschlacht völlig unbespielbar.
Uerdingen hatte sein Spiel absolviert und der MSV konnte in seinem eigenen Stadion nicht spielen, die Partie mußte verschoben werden.

Es sind noch immer offene Rechnungen nicht beglichen worden, und der gleiche Mieter darf wieder einziehen?
Erinnert mich an die Fliege mit Kurzzeitgesdächtnis. Sie fliegt vor die Scheibe schreit AUA, fliegt zurück, dreht sich um, fliegt vor die Scheibe schreit AUA fliegt zurück ...
 
Grundsätzlich finde ich es gut, dass wir unser Stadion verleihen. Ich begrüße sämtliche externe Einnahmequellen. Dank der Fußkranken spielen wir keinen DFB Pokal. Der Verlust könnte dadurch abgemildert werden. Wichtig ist wirklich die Vorkasse für die komplette Saison (19 Heimspiele + NRP).
Nur zur Info, wir sehen von dem Geld nichts. Die Mieteinnahmen gehen an die Stadt, die das Stadion übernommen hat.

Für uns macht das nur Probleme, gerade der doppelt bespielte Rasen wird schnell wieder ein Thema werden.
 
Nur zur Info, wir sehen von dem Geld nichts. Die Mieteinnahmen gehen an die Stadt, die das Stadion übernommen hat.

Für uns macht das nur Probleme, gerade der doppelt bespielte Rasen wird schnell wieder ein Thema werden.
Genauso wird wohl sein. Die Übernahme der Stadt hat ja nicht zum Spaß stattgefunden, sondern weil die Stadiongesellschaft keine Zukunft hatte und das Dach repariert werden muss. Daher kann man noch so sehr jammern, die Stadt ist verpflichtet, weitere Einnahmequellen zu generieren, sonst steigt der Steuerzahler denen aufs „kaputte Dach“.
 
Haben wir im Winter also wieder einen absolut ramponierten Rasen… Na Klasse…

Homberg muss doch seine Risikospiele auch im Stadion austragen oder?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Haben wir im Winter also wieder einen absolut ramponierten Rasen… Na Klasse…

Homberg muss doch seine Risikospiele auch im Stadion austragen oder?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Nicht zwingend, wenn die Stadt Duisburg in dem möglichen Mietvertrag den Austausch des Rasens inkludiert hat/inkludieren würde...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben