3. Liga 2020/21 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eins fände ich ja etwas schade was Türkgücü angeht. Es bleibt offen ob denen die türkischen Mitbürger bzw Community die Bude ein gerannt hätte :(
 
Hoffentlich ist für sliskovic schon die Ablöse bezahlt worden und keine Ratenzahlung vereinbart
 
Rostock kurz vor der Verpflichtung von Lion Lauberbach.
Vor paar Jahren von Zwickau nach Kiel gewechselt. Dort kam er jedoch nicht über die Rolle des Jokers hinweg.
Wurde dennoch letztes Jahr in Verbindung mit dem FC Bayern München gebracht.
Soll bis zum Saisonende ausgeliehen werden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Türkücü und Uerdingen sind zwei Vereine, die sich einem Investor verschrieben haben und nun einer ungewissen Zukunft entgegenschauen...
Vorrangig geht es darum den Spielbetrieb in der 3. Liga aufrecht zu erhalten, was schwierig genug ist...
Was die Suche nach neuen Investoren schierig gestaltet, ist die Tatsache, das beide Vereine über keine Infrastruktur verfügen...
Beide Vereine haben kein NLZ (was zwingend vorgeschrieben ist, um in der 2.Liga mitspielen zu dürfen) und über kein eigenes Stadion bzw. kein eigenes Trainingsgelände verfügen...
Das ist ein dickes Brett für mögliche neue Investoren... ggf. müssen Spielerverträge noch in der Winterpause aufgelöst werden und/oder Spieler
transferiert werden, um Gelder zu generieren...es bleibt spannend. Insolvenzen nicht ausgeschlossen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den MSV wäre es am besten wenn beide Vereine die Punkte verlieren und auf die letzen beiden Plätze kommen. Zum einen zwei sichere Absteiger zum anderen haben wir im Gegensatz zu vielen anderen Teams da unten gegen beide verloren.... würden also alle Punkte behalten im Gegensatz zu anderen Mannschaften. Aber ich bin jetzt über 20 Jahre MSV Fan und deshalb glaube ich nicht an solch eine glückliche Fügung...
 
Drittligist FSV Zwickau und Joe Enochs stehen vor der Trennung! Für den Trainer wird das Lübeck-Spiel zum Endspiel.
(Quelle Bild.de)
 
Habe gerade gesehen das Capelli da auch als Sponsor auf der Homepage von Türkgücü steht. Da könnte ein Rückzug dieses Sponsors recht hilfreich sein für den Verein der hier nicht genannt werden soll.

Capelli ist Marktführer der Trikotausrüster in der dritten deutschen Liga, die werden hier genauso wenig neu investieren wie bei irgendeinem anderen Drittligisten. Sie haben erreicht was man sich vorgenommen hat, schnell in Deutschland Fuß fassen und sich einen Namen machen.
Genau dafür waren Drittligavereine perfekt.
 
Die Probleme bei Türkgücü scheinen wohl doch sehr ernst zu sein und auch dort könnte ein ernstes Liquiditätsproblem entstehen...aber wer sich solch einen riesigen Kader leistet, muss auch dafür gerade stehen. Dieser Verein wäre allerdings null Verlust für die Fußball-Landschaft und nur das Ergebnis von viel zu schnellem Wachstum ohne Trainingszentrum und ohne Stadion.
 
Capelli hat nur bei einem Verein in Deutschland Anteile und dieser Verein bekommt für seinen Ausrüstervertrag deutlich mehr als die anderen Vereine. Zudem besteht bei der Damenabteilung dieses Vereins auch noch ein Trikotsponsoring.
Dieser Verein hat also durchaus ein Alleinstellungsmerkmal in Capellis Sponsoring der 3. Liga.
 
KFC Uerdingen befragt Mitglieder bezüglich Kapitalerhöhung und Anteilsverkäufen

Um es offen zu sagen: unsere Profi-GmbH ist in schwierigem Fahrwasser und droht unterzugehen. Dennoch ist es unseren Verantwortlichen gelungen, mit mehr als einem Investor positive Gespräche zu führen. Die Entertainment GmbH und Mikhail Ponomarev als Gesellschafter der KFC Uerdingen 05 Fußball GmbH sind bereit, dafür den Weg frei zu machen und ihre Anteile auf einen neuen Investor zu übertragen. Alternativ kommt die Ausgabe eines neuen Geschäftsanteils im Wege der Kapitalerhöhung in Betracht.

Der KFC hat laut Wikipedia aktuell 750 Mitglieder. Von diesen müssen also erstmal mindestens 50 % abstimmen, sonst ist die Abstimmung direkt ungültig.

Und davon braucht man noch 50 % Ja-Stimmen. Also ist man gerundet bei 188 Ja-Stimmen der Mitglieder. Hört sich nach wenig an, find ich aber schon eine Hürde, einfach wegen dem Aufwand für die Mitglieder.

Grundsätzlich wird man als KFCler wohl zustimmen?! Anteilsverkäufe, Investoren etc. pp. ist man in den letzten 20 Jahren wohl gewohnt.

Ähnlich wie bei Türkgücü frag ich mich ja, was für Investoren hier wirklich ein Plusgeschäft sehen. Der Ruf ist bei beiden Vereinen aktuell im Keller (Werbefähigkeit?), die Infrastruktur hinkt weit hinterher (Trainingsgelände und Stadion beim KFC marode und sanierungsbedürftig), Verbindlichkeiten und Schulden sind zu tilgen (Altgehälter, aufgeblähter Kader, Klagen vorm Arbeitsgericht) und eine Wirtschaftlichkeit in Liga 3 scheint nur mit högschtem Zuschauerzuspruch zu packen sein (beim KFC nie groß der Fall (ob im eigenen oder in fremden Stadien) UND durch Corona diese Saison eh bei 0). Man ist also als Investor dazu gezwungen All-In für einen Zweitligaaufstieg zu gehen um die großen Fleischtöpfe zu finden und Rendite zu erzielen. Niemand kauft etwas, wenn man vorher weiß, dass man NUR draufzahlt (außer man hat emotinale Beziehungen dazu).

Um Investor zu sein braucht man aber wohl auch so eine Zockermentalität. Ich krieg ja schon nen Schweißausbruch, wenn meine 3 Aktien um 0,3 Prozent runterspringen, also was weiß ich schon.
 
Jeden Morgen steht ein Bekloppter auf (der das macht), man muss ihn nur finden... wie @Weltenbummler schon schrieb, man muss nicht nur die Altlasten übernehmen, sondern auch
ziemlich viel Geld "aus dem Fenster werfen" und das ohne vorhandene Infrastruktur (Stadion; NLZ)...und das Alles ohne Gewähr. Dagegen ist Lottospielen eine totsichere Chance auf den 1. Rang.
 
KFC Uerdingen befragt Mitglieder bezüglich Kapitalerhöhung und Anteilsverkäufe

Grundsätzlich wird man als KFCler wohl zustimmen?! Anteilsverkäufe, Investoren etc. pp. ist man in den letzten 20 Jahren wohl gewohnt.

Die Entertainment GmbH und Mikhail Ponomarev als Gesellschafter der KFC Uerdingen 05 Fußball GmbH seien bereit, "ihre Anteile auf einen neuen Investor zu übertragen". Um wen es sich handelt, dazu machte der KFC keine Angaben.

Noch, so heißt es in dem Statement, hätten die interessierten Investoren nicht die Erlaubnis gegeben, ihre Namen in der Öffentlichkeit zu nennen. Sie wollen aber das "grundsätzliche Bekenntnis der Mitglieder zu einer Anteilsübertragung (…), bevor sie Geld in die erforderlichen Maßnahmen zur Übertragung stecken". Alternativ komme die Ausgabe eines neuen Geschäftsanteils im Wege einer Kapitalerhöhung in Betracht, so der KFC.

Konkret bitten wir Euch um Zustimmung zu einer im Wege der Kapitalerhöhung und/oder Übertragung von Anteilen vorzunehmenden Beteiligung weiterer Gesellschafter an der KFC Uerdingen 05 Fußball GmbH unabhängig von der prozentualen Höhe des auszugebenden Geschäftsanteils." Die für die Umsetzung erforderlichen Erklärungen des Vereins würden dann, einen erfolgreichen Abschluss der Gespräche mit den Investoren vorausgesetzt, von den Vorstandsmitgliedern des e.V., Nikolas Weinhart und Frank Strüver, abgegeben. Die Mehrheit der Stimmrechte, der "50+1-Regel" folgend, würden beim KFC Uerdingen 05 e.V. verbleiben, versichert der Klub.

Grundsätzlich zustimmen ... nee.

Ich Frage mich wenn wir in Duisburg vor dieser Situation stehen würden ... was wäre dann ?

https://www.liga3-online.de/kfc-uer...byfIZvzJALMewsYr0_1hwg4EJOkWKHtCBTFi8wpnKZQiY
 
Jeden Morgen steht ein Bekloppter auf (der das macht), man muss ihn nur finden... wie @Weltenbummler schon schrieb, man muss nicht nur die Altlasten übernehmen, sondern auch
ziemlich viel Geld "aus dem Fenster werfen

Wenn es sich tatsächlich um den Armenier handelt könnte die Sache tatsächlich so sein das da einer zuviel Geld hat. Er besitzt schon 2 Clubs. Einerseits den AC Siena in Italien und den FC Noah in Armenien. Keine Weltclubs, aber Geld werden die schon kosten. Vielleicht ist das wirklich einfach ein Verrückter.
 
Verstehe die Aufregung nicht, man muss ja nicht 5 x wechseln.
Wir hatten in der Hinrunde genügend Spiele, wo ich mir gewünscht habe,
öfter wechseln zu können.
 
ich bin ehrlich gesagt überrascht dass der KFC irgendwelche Statuten befolgt und die Mitglieder nicht gleich vor vollendendete Tatsachen stellt. Ich frag mich welcher Investor die dortigen Gegebenheiten mittragen möchte. Kein Stadion, kein NLZ, ein Arsch voll Schulden, ein Duzend anhängige Gerichtsverfahren, keine Lobby bei der Stadt Krefeld (vermutlich auch wegen der genannten Gründe teilweise)...Bevor aus diesem "Projekt" Kapital möglich wird dürfen viele Jahre ins Land gehen und viele Euronen bezahlt werden. Jetzt werden die KFC Fans dazu aufgerufen einen Mister Nobody in den Verein zu lassen. Naja wer weiss?! Schon einmal hat Mateschitz es im Westen mit der Fortuna versucht und ist auf erheblichen Widerstand gestoßen. Der ist ja bei dem einstigen Pillendreher Verein nicht zu erwarten. Es bleibt spannend.
 
Ich sehe die 5er-Wechsel auch positiv und da wir ja viel Potenzial auf der Bank haben, können wir ja dann viele Spiele noch drehen.. Manchmal muss ich selber über meine Kommentare schmunzeln :)
 
ich bin ehrlich gesagt überrascht dass der KFC irgendwelche Statuten befolgt und die Mitglieder nicht gleich vor vollendendete Tatsachen stellt. Ich frag mich welcher Investor die dortigen Gegebenheiten mittragen möchte. Kein Stadion, kein NLZ, ein Arsch voll Schulden, ein Duzend anhängige Gerichtsverfahren, keine Lobby bei der Stadt Krefeld (vermutlich auch wegen der genannten Gründe teilweise)...Bevor aus diesem "Projekt" Kapital möglich wird dürfen viele Jahre ins Land gehen und viele Euronen bezahlt werden. Jetzt werden die KFC Fans dazu aufgerufen einen Mister Nobody in den Verein zu lassen. Naja wer weiss?! Schon einmal hat Mateschitz es im Westen mit der Fortuna versucht und ist auf erheblichen Widerstand gestoßen. Der ist ja bei dem einstigen Pillendreher Verein nicht zu erwarten. Es bleibt spannend.
Na ja, der Verein erklärt sich ja am 07.01.2021 und wählen können die ja bis zum 15.01.2021
In der Not frisst der Teufel Fliegen.
 
Es gibt leider genug verrückte Menschen die wahnsinnig viel Geld haben und nicht wissen wo hin damit, ich rede nicht über Millionen sondern über Milliarden. Vereine wie Uerdingen und die Türken aus München sind so verbrannt da sie alles nehmen was da kommt um den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Gerade der KFC hat durch seine 80 er Jahre Tradition als Bayer 05 Uerdingen sich im Weltfussball in der damals stärksten Liga der Welt unwahrscheinlich viele Sympathien angesammelt und für Aufregung gesorgt. Und ich glaube auch das irgend ein Konsortium aus türkischen Landsleuten den Münchener Vorstadt Club am Leben halten wird. Döner Kebab wird immer noch jeden Tag in Deutschland viel gegessen und man sollte sich bewusst darüber sein das das Thema Türkgücü München auch schon bei den großen, stolzen Fusballclubs in Istanbul angekommen ist. Die werden ihre Landsleute in Deutschland auch nicht im Regen stehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir fast sicher, dass es in München, aber auch in Uerdingen irgendwie weitergeht. Investoren kommen und gehen, der Fußball rückt in den Hintergrund. Die Fans interessieren nicht, es sei denn man braucht sie als Mitglieder für wichtige Abstimmungen. Ob es jetzt Armenier oder Türken sind, die ihr “Erspartes” da reinstecken, um sich zu profilieren, ihr Ego aufzustocken, weniger um des finanziellen Erlöses! Dieser ist in dieser Liga mehr als fraglich für einen Investor, dass dürfte jedem Interessenten wohl klar sein.
 
Wehen Wiesbaden verstärkt sich mit Lucas Brumme vom BFC Dynamo. Der Linke Mittelfeldspieler kam in 11 Spielen zum Einsatz und hat 9 Scorerpunkte(7 Tore/ 2 Vorlagen) beisteuern können.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich raff es nicht mehr.

Grundsätzlich habe ich ja nichts gegen 5 Wechsel, aber warum soll sowas innerhalb einer Saison geändert werden?! Das gibt doch bestimmten Vereinen automatisch wieder Vorteile.
Sehe ich auch so. Wenn eine Mehrheit dafür ist, soll diese Regelung schon ab dem nächsten Wochenende gelten...also wurde noch nicht mal eine komplette Hinrunde gespielt! Das heißt, es gibt Gegner, wo man in beiden Spielen 5 mal wechseln durfte...aber auch Gegner, wo man nur in einem Spiel 5mal wechseln konnte. Das ist für mich schon wieder eine Wettbewerbsverzerrung, weil nicht die gleichen Voraussetzungen gelten. Heute so...morgen so!
Dann sollte man zumindest mal eine komplette Hinserie spielen...aber willkürlich nach gerade mal 17 Spieltagen? Alles sehr merkwürdig und spielt den Teams mit großem Kader wieder in die Karten!
 
Sehe ich auch so. Wenn eine Mehrheit dafür ist, soll diese Regelung schon ab dem nächsten Wochenende gelten...also wurde noch nicht mal eine komplette Hinrunde gespielt! Das heißt, es gibt Gegner, wo man in beiden Spielen 5 mal wechseln durfte...aber auch Gegner, wo man nur in einem Spiel 5mal wechseln konnte. Das ist für mich schon wieder eine Wettbewerbsverzerrung, weil nicht die gleichen Voraussetzungen gelten. Heute so...morgen so!
Dann sollte man zumindest mal eine komplette Hinserie spielen...aber willkürlich nach gerade mal 17 Spieltagen? Alles sehr merkwürdig und spielt den Teams mit großem Kader wieder in die Karten!

Aber da kann sich der DFB einen schlanken Fuß machen, denn die Mehrheit der Vereine entscheidet... und wie wir seit letzter Saison wissen, reicht eine einfache Mehrheit...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben