3. Liga, wir kommen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Regelmäßige Live Übertragungen gibt es nicht

Naja, ich war schon arg überrascht, wieviele Drittliga- Spiele letzte Saison in den Dritten liefen. Da wird der MSV als "Zuschauermagnet" sicherlich einige Livespiele haben. Bei Aachen war es die Saison bis zum Lizenzentzug genauso.

Für mich sind die Anstoßzeiten (14 Uhr) leider genauso kacke wie der 2. Liga.
Da wird man wohl demnächst wieder öfter Radio DU hören müssen - ich hoffe ja mal, dass die ihre Übertragung dann nicht noch weiter runterdrehen!
 
welcher sender überträgt eigentlich spiele der 3.liga und wo gibts die zusammenfassung am spieltag zu sehen?

Also ich weiß definitiv, weil live gesehen, dass in der letzten Saison, von einigen Dritten Programmen, Spiele live übertragen wurden. Das war im Norden, im Westen, aber auch im Osten, nicht so oft, aber schon mehr oder minder regelmässig, es kam auf die Partie und die Tabellensituation an.

Zitat:

" Dies ist auch der Grund, warum das Interesse an der 3. Liga derzeit so groß ist, wie noch nie zuvor. Immer mehr Spiele werden daher live und in voller Länge – meist als Stream im Internet – übertragen. Der WDR zeigt jede Woche die Partien der Westvereine Bielefeld und Münster live auf sportschau.de. In unregelmäßigen Abständen werden auch die Spiele von Alemannia Aachen übertragen. Der MDR berichtet jede Woche live von einer Partie mit mitteldeutscher Beteilung."

" Sender wie der NDR, der SWR, der HR berichten zwar nicht regelmäßig von den Partien, zeigen aber dennoch alle Topspiele der Vereine aus ihrem jeweiligen Sendegebiet. Der RBB, der SR und der BR übertragen Partien der 3. Liga nur im Ausnahmefall."

Link: http://www.liga3-online.de/live-spiele/
 
Naja, ich war schon arg überrascht, wieviele Drittliga- Spiele letzte Saison in den Dritten liefen. Da wird der MSV als "Zuschauermagnet" sicherlich einige Livespiele haben. Bei Aachen war es die Saison bis zum Lizenzentzug genauso.
!

Denke auch, das wir in Liga 3 öfter zu sehen sein würden, als zuletzt auf sport1.
 
....ich habe schon eine Einladung zum Auswärtsspiel nach Leizig. Ich weiß nicht ob ich heulen oder lachen soll!!!

Also :D ich kann dir dazu folgendes sagen, da ich die meisten Städte im Osten ( beruflich bedingt ) kenne und wir ( falls Liga 3 ), dort einige Spiele haben werden :

Leipzig hat eine richtig gute Kneipenszene in der Innenstadt, das Barfussgässchen und auch sonst sehenswert. Die RB Fans sind mir nicht so bekannt............!

Chemnitz ( war ich noch vor 10 Tagen ), na ja, Innenstadt ganz nett, eine Riesenkneipe mit eigenem Bier ( Haxe + Beilagen 9,30 € ), aber sonst ???????

Erfurt ist historisch schön hat eine nette überschaubare Innenstadt, lässt sich gut mal 1 / 2 Tage verbringen.

Rostock selber, alte Handelsstadt, Warnemünde schöner Strand, viele Touris, einige gute Kneipen. Die Fans, dazu will ich mich nicht äussern, siehe :

Zitat:

" Hansa Rostock ist vom DFB-Sportgericht wegen "unsportlichen Verhaltens" seiner Zuschauer zu einer Geldstrafe in Höhe von 25.000 Euro verurteilt worden.Darüber hinaus muss Hansa das Präventionsprojekt "Hansa Rostock und ich" mit 25.000 Euro unterstützen. Bei erneuten Vorfällen drohen Rostock härtere Sanktionen.Rostocker Zuschauer hatten vor dem Spiel bei Rot-Weiß Erfurt am 24. November 2012 versucht, die Einlasskontrolle zu durchbrechen. Während der Partie bei Alemannia Aachen am 12. April 2013 wurden Sitzschalen in den Innenraum geworfen, zudem verschafften sich einige Rostocker Fans Zugang zu Innenraum und Spielfeld. Bei anderen Partien wie zum Beispiel dem Auswärtsspiel beim SV Babelsberg am 16. April 2013 wurden pyrotechnische Gegenstände gezündet oder Bierbecher und Feuerzeuge Richtung Spielfeld geworfen. Der Verein hat dem Urteil zugestimmt, es ist damit rechtskräftig."

Link: http://www.spox.com/de/sport/fussba...er-zuschauer-dfb-sportgericht-25000-euro.html
 
Die Probleme die sich aus der Terminierung für die Abgabe der Lizenzunterlagen und dem Lizenzentzug ergeben liegen auf der Hand.

Völlig egal in welcher Liga es für uns weiter geht, wir können keine schlagkräftige Truppe präsentieren.

Ob es in Liga 5, vielleicht mit der ein oder anderen Verstärkung unserer Zweiten, möglich wäre oben anzugreifen wage ich nicht zu beurteilen.

Liga drei ist, sofern nicht die, aus meiner Sicht utopischen, 15 Spieler gehalten werden können, eine große Gefahr.
Hohe Kosten, mit einer notdürftig zusammengeschusterten Mannschaft die nicht konkurrenzfähig sein kann und, sollte Coach Kosta erst mal bleiben, mit einem Trainerwechsel während der Saison.

Wenn dann die Leistungen der Mannschaft nicht den vermutlich hohen Erwartungen der Allgemeinheit entspricht und wir statt oben in der Tabelle anzugreifen, gegen den Abstieg spielen, werden die Zuschauer ausbleiben.

Diese wären aber in Liga drei ein wichtigerer Faktor als in Liga 2.

Die Insolvenz droht und damit der Zwangsabstieg.

Und wegen der fehlenden finanzierbaren viertligatauglichen Spielstätte ginge es wohl mit einem traurigen Jahr Verzögerung in Liga 5.

Die Frage die ich mir jedoch stelle: Wenn wir jetzt keine Spielstätte für Liga 4 haben, wo spielen wir wenn wir aus Liga 5 aufsteigen würden?



Man Kentsch, Du Pillemann, wo hast Du uns da reingeritten?
 
Ich meine Letzte Saison konnte man sämtliche spiele von Aachen und Münster live im war Internet sehen, die vollen 90 minuten
 
Ich meine Letzte Saison konnte man sämtliche spiele von Aachen und Münster live im war Internet sehen, die vollen 90 minuten

Ja der WDR ist nach lauter Kritik auf diese tolle Idee gekommen. Die Streams waren Katastrophal:
Preußen Münster - BVB 2 wollte ich mal reinschauen, nach 5min Stream abgebrochen, dann irgendwann so das man jeden Pixel zählen konnte.
Also fast jeder "Russen-Stream" für die Bundesliga war besser. MDR und NDR hingegen haben recht viel im TV gezeigt aus ihrer Region... .
 
Rückzahlungen werden fällig!!!

Nächste Horrornachricht heute in der NRZ , Lokalteil Duisburg

demnach, sind die Stundungen der Stadtwerke (600000) und der Wirtschaftsbetriebe (700000) an die zweite Liga gekoppelt gewesen, und wären nun somit fällig! (1,3Mio)

Über weitere Hilfe müssten die Entsprechenden Beiräte abstimmen. Bei der Rückzahlung für die Stadtwerke soll es keinen Spielraum geben.

Versteh ich nun wieder nicht, geht es in die Insolvenz bekommt die Stadtwerke vielleicht noch paar Glühbirnen und die Wirtschaftsbetriebe paar alte Besen :D statt Kohle.

Auch Rheinpower als Trikotsponsor fraglich. Es ist vertraglich festgelegt, dass es zu Nachverhandlungen kommt, falls der MSV absteigt, aber Sponsoring in der jetzigen Höhe (1,4 Mio) wird es nicht mehr geben falls überhaupt.

Würde sagen, Lizenz Liga 3 wird keine Herkules Aufgabe, es wird das achte Wunder und da Klitschko ( Kirmse ) ja alles weghauen will was sich der Liznez in den weg stellt, sollte er seine Fitness überprüfen lassen, die Kämpfe werden hart :(
 
Nächste Horrornachricht heute in der NRZ , Lokalteil Duisburg

Passt mit den Informationen, die bei mir auflaufen. Der MSV und auch wir werden uns mit dem Szenario 5. Liga jetzt intensiv beschäftigen müssen. Ich persönlich halte die 5. Liga für viel wahrscheinlicher, als die 3. Liga. Und in der 5. Liga müssen wir uns als erstes darum kümmern, den e.V. zu retten!
 
Hallo,

demnach, sind die Stundungen der Stadtwerke (600000) und der Wirtschaftsbetriebe (700000) an die zweite Liga gekoppelt gewesen, und wären nun somit fällig! (1,3Mio)

alles steht und fällt meiner Meinung nach mit dem derzeit zu verhandelnden Schuldenschnitt. Wenn die Gläubiger diesem stattgeben, und das wären dann ja auch Stadtwerke und Wirtschaftsbetriebe, sieht die Lage zwar immer noch nicht rosig aber immerhin überschaubarer aus.

Man muss sich natürlich auch mit dem Szenario 5. Liga beschäftigen. Aber man sollte auch nicht das Szenario 3. Liga aufgeben. Bevor nicht Nägel mit Köpfen gemacht worden sind, sind beides eben dies: 'Szenarien'. Planspiele.

Gruß,
- DerTaure
 
demnach, sind die Stundungen der Stadtwerke (600000) und der Wirtschaftsbetriebe (700000) an die zweite Liga gekoppelt gewesen, und wären nun somit fällig! (1,3Mio)

Über weitere Hilfe müssten die Entsprechenden Beiräte abstimmen. Bei der Rückzahlung für die Stadtwerke soll es keinen Spielraum geben.

Auch seitens der Politik sind weitere Hilfen durch die Stadt eher nicht zu erwarten.

Ich denke eher, dass es keine Herkulesaufgabe ist, die Lizenz für die 3. Liga zu erhalten, sondern eine Sisyphusarbeit (Ihr wisst schon...der arme Kerl, der vergebens versucht, einen runden Stein einen Berg hochzurollen ;) .

In der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit ist es aus meiner Sicht unmöglich, alle Baustellen, die dazu notwendig sind, abzuarbeiten.

Ich gehe daher davon aus, dass es letztlich auf Liga 5 hinausläuft, mit der ich mich angesichts des dann finanziell "gesundeten" Vereins und der bevorstehenden Derbys mit Homberg, Speldorf etc. immer mehr abfinden kann.

Vielleicht bin ich es aber auch einfach nur satt, mich ständig in einem Dauerzustand von Hoffen und Bangen zu befinden. Ich will endlich Klarheit, und zwar schnellstens. Und wenn die 5. Liga heißt, dann bitteschön! Ich bin trotzdem dabei!
 
geht es in die Insolvenz bekommt die Stadtwerke vielleicht noch paar Glühbirnen und die Wirtschaftsbetriebe paar alte Besen :D statt Kohle

Der öffentlich-rechtliche Sektor ist ganz allgemein gesetzlich dazu verpflichtet wirtschaftlich zu handeln. Dieser Haushaltsgrundsatz dürfte nicht nur hier in BaWü, sondern auch in NRW in der Gemeindeordnung verankert sein. Insofern kann ich mir nicht vorstellen, daß die beteiligten städtischen Unternehmen eine Insolvenz nicht nur in Kauf nehmen, sondern sie geradezu herbeiführen :nunja:

Als öffentlich-rechtlicher Controller und Rechnungsprüfer (der ich zufällig sogar wirklich bin :eek:) würde ich da schon jetzt meinen Colt entsichern und die anschließende Wertung des Geschehens wäre für die jeweiligen Unternehmen, Gremien und Mandatsträger recht unerfreulich.

Es wird eine Lösung gefunden werden, die sowohl wirtschaftlich wie auch politisch "verkauft" werden kann. Das unnachgiebige Säbelrasseln im Vorfeld gehört dabei mit zum politischen Zirkus.
 
Am 05.07. wird sich entscheiden, ob wir die Lizenz für die 3.Liga bekommen, richtig?

Am 19.07. beginnt die 3.Liga, also 14 Tage effektive Vorbereitungszeit (Planungssicherheit)

Zurzeit verlassen uns, "verständlicherweise" einige Spieler, ob der Trainer bleibt ist unklar, einige Spieler machen ihren Verbleib vom Trainer abhängig wie man nachlesen konnte (Ob das so stimmt, sei dahin gestellt).

Ich wünsche der sportlichen Leitung ganz viel Kraft, Geduld und ausdauer in dieser Situation Spieler zu verpflichten, die aufgrund der unklaren Verhältnisse jetzt einen Vertrag beim MSV unterschreiben.

Wenn ich ein "guter" 3.Liga Fußballspieler wäre, würde ich in der jetzigen Situation einen Vertrag beim MSV unterschreiben, wenn es sein kann, dass ggfs. zwei Wochen vor dem Saisonstart ich ohne Verein und "festes" Einkommen da stehe? Oder suche ich mir jetzt einen Verein, der Planungssicherheit hat?

Ich befürchte, dass sich einige Spieler erst ab dem 05.07. für uns entscheiden werden, wenn Planungssicherheit ist. Dann hat man aber nur 2 Wochen Vorbereitung ...

Ich sehe es heute leider so, dass wir es ganz ganz schwer haben werden in der 3.Liga und der Klassenerhalt ist aus meiner jetzigen Sicht das realistische Ziel. Wir haben aktuell keine Erfahrung mit der dritten Liga ... Ein Wunder wäre jetzt toll !!!
 
Auch seitens der Politik sind weitere Hilfen durch die Stadt eher nicht zu erwarten.

Man sollte diesbezüglich aber auch das Stadion in die Waagschale werfen: wenn es den Bach runter geht, fällt es samt Unterhalt mit horrenden Kosten an die Stadt zurück, oder es entsteht neben Küppersmühle (Mercatorhalle?... etc.) eine weitere Bauruine. Dessen sollten sich alle Beteiligten bewußt werden. Im Steuergelder verschwenden spielt Duisburg eh ganz klar in der Champions League. Der Hebel sollte deutlich auch dort angesetzt werden. Da kann natürlich nur auf Landesebene geholfen werden.
 
Man sollte diesbezüglich aber auch das Stadion in die Waagschale werfen: wenn es den Bach runter geht, fällt es samt Unterhalt mit horrenden Kosten an die Stadt zurück, oder es entsteht neben Küppersmühle (Mercatorhalle?... etc.) eine weitere Bauruine.

Das Stadion ist mit Sicherheit das wichtigste Argument, dass der MSV im Hinblick auf den Schuldenschnitt hat. Allerdings wäre es auch mehr als grenzwertig, die Gläubiger, hier insbesondere die Stadt, damit zu "erpressen".
 
Allerdings wäre es auch mehr als grenzwertig, die Gläubiger, hier insbesondere die Stadt, damit zu "erpressen".

Völlig richtig, die Stadt wäre einmal mehr Opfer, aber seinerzeit wurde ja, wie man neulich las, mit einer Miete von 1,8 Mio. kalkuliert. Das Dreifache ist schließlich daraus geworden und dafür sollen mal bitte all die Verantwortlichen gerade stehen, die das seinerzeit in "Schampus-Laune" durchgewunken haben.

Scheint in der Baubranche aber mittlerweile Usus zu sein, Kosten "politisch durchsetzbar" zu feilen, um dann im Nachhinein kräftig zuzulangen, siehe auch Landesarchiv.

Es geht jetzt auch darum, die für den Steuerzahler bestmögliche Lösung zu finden, das Land hatte ja schon diesbezüglich im Vorfeld sein Entgegenkommen signalisiert und genau hier sollte jetzt mal gewissen Personen kräftig auf die Füße getreten werden.
 
Wenn wir Liga 3 nicht packen, dann spielen die also mit 19 Teams.

Das bedeutet ein Heimspiel weniger für alle, womöglich wird es auch weniger TV-Gelder geben, Sponsoren und Zuschauereinnahmen sinken ebenfalls.

Das alles in einem geschätzten Rahmen ( runde 5,2 % aller Heimspiele) von etwa dem Betrag, der uns zum Zeitpunkt der Lizensierung gefehlt hat.

Bei einem Durchschnittsetat von 10 Mios in einer satten halben Million.

Die Clubs werden sich beim DFB/DFL herzlich bedanken, wenn sie uns auch noch versenken.

Sollten die sich gerade auftretenden Löcher aber nicht schnell und sicher gestopft werden können, hat es ja keinen Sinn.

Schade nur, dass die Stadiongesellschaft gerade handlungsunfähig ist, mangels GF Kentsch.
Immerhin: es ist die Rede davon, das Alles in den nächsten 72 Stunden zu regeln, was jahrelang total verpennt worden ist.

Bin sehr gespannt!!!!
 
Nach den ganzen Meldungen (Stadt will/kann nicht helfen, Schulden an Stadtgesellschaften 1,3 Mio müssen sofort zurück gezahlt werden etc.) fehlt mir langsam ehrlich gesagt immer mehr der Glaube an die 3. Liga. Leider
 
@iceman
die Politik gehört doch mit der Gebag zu den Mitverantwortlichen für das Desaster.
Die SPD und ihre OB Zieling waren aber damals froh, dass überhaupt mal was in Duisburg gebaut wurde. :cool: ... nach tausend Ankündigungen (Forum, Stadion usw.)
Cremer von der Gebag war eh einer, der mit allen und jeden gekungelt hat.
Und die CDU hat das alles am Ende für ihren Freund Hellmich auf die Spitze getrieben. Welche moralische Werte Herr Mahlberg und co vertreten, ist schon seit ihrer Zeit bei der JU bekannt.
Für Hellmich war die Situation in Duisburg eine aneinander Reihung äußerst günstiger Ereignisse und Personalien. Hier konnte sich ein Halbseichter aus der Baubranche richtig austoben. Und das SChwergewicht hat alle Möchtegerns durch den Ring geboxt.
Wer sich mit Hellmich einlässt ist verloren.

Zieling: Verraten
Sauerland: Verarscht
Cremer: ruiniert
Dr. Görtz: wird nur noch als Witzfigur angesehen und wird hoffentlich neben einen wirtschaftlichen Absturz auch strafrechtlich und zivilrechtlich zur Verantwortung gezogen. Hat nie seine Aufgabe beim MSV mit der erforderlichen Sorgfaltspflicht erfüllt.
Kentsch: ruiniert
Hövelmann: Verraten, hat nur Miese gemacht und im Prinzip Hellmichs taschen gefüllt, ohne es zu merken. Am Stadion und Seehaus hat nur Hellmich mit hoch getriebenen Baukosten verdient.
Land-NRW: Hat Hellmich viele Projekte und Gewinne beschert. Als er endlich mal auch einen Gefallen tun konnte, hat er diesen verweigert und den MSV und die Stadt und das Land mit der Bürgschaft vor die Wand laufen lassen.

was ein Ehrenmann :mecker:
 
@BAS81

für mch hört sich das wie alles Andere auch an. Schwammig und in alle Richtung verwertbar.

Sorry, kann Deinen Mut nicht teilen:(
 
Passt mit den Informationen, die bei mir auflaufen. Der MSV und auch wir werden uns mit dem Szenario 5. Liga jetzt intensiv beschäftigen müssen. Ich persönlich halte die 5. Liga für viel wahrscheinlicher, als die 3. Liga. ......!


Informationen gibt es derzeit viele und klar muss man sich auch mit Liga fünf beschäftigen.
Aber ich persönlich halte Liga drei für wahrscheinlicher.

Liga fünf würde für alle beteiligten ein enormer Geldverlust bedeuten. Die Stadt und das Land hätten ein riesen Problem mit einem leer stehendem Stadion.

Alle beteiligten werden alles dafür unternehmen, die dritte Liga für den MSV möglich zu machen.
Es geht hier gerade nur um Geld, Politik und den wirtschaftlichen Schaden der Protagonisten gering zu halten. Und viele werden sich dabei denken, lieber den Spatz in der Hand als ne menge Staub auf ein ungenutztes und teures Stadion ;)

Bin fest von Liga drei überzeugt und vertraue auf die handelnden Personen beim MSV.
Und eigentlich bin ich froh, dass mal wieder sagen zu können.
Ist halt ein Bauchgefühl.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nochmal: Die Politik hat nicht das entfernteste Interesse an Liga 5 und vor allem der damit einhergehenden Insolvenz. :old: Daß man andererseits den etwas uninteressierteren Bürgern einen Schuldenschnitt möglichst moderat beibringen möchte, dürfte genauso klar sein.

Also demonstriert man zunächst Stärke, Entschlossenheit und gibt insgesamt den gestrengen "Herrn Vater Staat", der seinen ungezogenen Blagen geharnischt zur Ordnung ruft. Im Hintergrund wird aber gleichzeitig an einer Lösung gebastelt, die alle Parteien einigermaßen leben läßt.

Vergessen wir nicht: Ein Abgang aller Forderungen ins Nirwana nach Insolvenz ist unwirtschaftlich und daher im Sinne der gesetzlichen Vorgaben rechtswidrig. Kein öffentlich-rechtlich Beschäftigter entscheidet das. Unter ein Schriftstück, das diese Auswirkungen auslöst setzt kein Kämmerer, Geschäftsführer, Staatssekretär oder Finanzminister seine Unterschrift.
 
Versteh ich nun wieder nicht, geht es in die Insolvenz bekommt die Stadtwerke vielleicht noch paar Glühbirnen und die Wirtschaftsbetriebe paar alte Besen :D statt Kohle.

Du solltest im Hinterkopf haben, dass die Stadtwerke noch genau wissen, wer damals bei Vorstandswahlen Edmund Baer (Ex-Technischer Vorstand der Stadtwerke) durchfallen ließ und das Duo Karpathy/Steffen absägte. Daran haben die damaligen EV-Aufsichtsratsmitglieder Kirmse, Philips, Weber, Dahmen, Kaspers und Räuber, die heute an entscheidenden Stellen im Vorstand und Verwaltungsrat sitzen, kräftig mitgearbeitet.

Das haben die nicht vergessen und erst recht nicht verziehen!

Die Stadtwerke wollten übrigens damals schon aussteigen, konnten aber aufgrund bestehender Verträge nicht.

Würde sagen, dass es jetzt enormer "Überzeugungsarbeit" von OB Link und NRW-Innenminister Ralf Jäger bedarf, um Stadtwerke und Wirtschaftsbetriebe wieder einzufangen. Schließlich sind im Falle einer Insolvenz Stadt und Land
die Gelackmeierten. Die verlieren 23 Millionen Euro und haben zusätzlich noch eine Bauruine, die jede Menge Unterhalt kostet, an der Backe. Dagegen sind die diskutierten 1,3 Mille Peanuts (Die es im Falle einer Insolvenz sowieso nicht gibt). Insofern müssen Link und Jäger ein großes Interesse haben, dass es beim MSV Duisburg in der 3. Liga weitergeht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du solltest im Hinterkopf haben, dass die Stadtwerke noch genau wissen, wer damals bei Vorstandswahlen Edmund Baer (Ex-Technischer Vorstand der Stadtwerke) durchfallen ließ und das Duo Karpathy/Steffen absägte. Daran haben die damaligen EV-Aufsichtsratsmitglieder Kirmse, Philips, Weber, Dahmen, Kaspers und Räuber, die heute an entscheidenden Stellen im Vorstand und Verwaltungsrat sitzen, kräftig mitgearbeitet.....
Und womit? Mit Recht wurde der Problembaer erlegt. Das war mit einer der ersten Regungen der Opposition gegen Walter und einer weiteren Duisburger Lösung. Noch so ein besetzter Posten wie Karpathy, der damals und bestimmt heute nicht wusste wie er an den Posten kam, noch was er da sollte. Interviews -samt Glaubwürdigkeit:rolleyes:- von ihm und die Äusserungen vom Problembaer haben von Beginn an auf Politik und Krawall schließen lassen. Vielen Dank noch einmal an den e.V. für den ersten standhaften Schritt in der Angelegenheit - auch wegen diesem sind wir an dem Punkt von heute, dann eben auch mit Neustart.

Und die Stadtwerke schmollen? Ich kenne viele die den Strom von dort beziehen, weil sie den MSV sponsoren, wirtschaftlich macht das keinen Sinn. Schmollen die, werden auch viele Duisburger schmollen, samt mir, denn andere Leitungen haben auch schöne Atome.
 
Informationen gibt es derzeit viele und klar muss man sich auch mit Liga fünf beschäftigen.
Aber ich persönlich halte Liga drei für wahrscheinlicher.

Alle beteiligten werden alles dafür unternehmen, die dritte Liga für den MSV möglich zu machen.

Bin fest von Liga drei überzeugt und vertraue auf die handelnden Personen beim MSV.
Und eigentlich bin ich froh, dass mal wieder sagen zu können.
Ist halt ein Bauchgefühl.

genau so sehe ich das auch !
Obwohl gar nichts sicher ist, galube ich auch es wird Liga 3..

Da der DFB es sicher begrüßen würde, dass die 3- Liga komplett mit 20 Mannschaften antritt, könnte es durchaus sein, das man zu Zugeständnissen bereit ist.

Ton MSV:

Wir haben mit dem DFB vereinbart, dass wir die Schriftstücke nach und nach abgeben, sobald wir sie haben. Dann kann uns der DFB sofort sagen, ob etwas nicht stimmt und was noch fehlt

Quelle: WAZ
http://www.derwesten.de/sport/fussb...chwere-zeiten-boxen-id8092691.html#2126261837

Ob und wie viele Spieler bleiben, ob der Trainer bleibt - ist offen.

Was die "bessere" Variante ist - 3. Liga oder Insolvenz- wird sich zeigen.
Ich glaube niemand hier kann diese Prognose ernsthaft voraussagen.

Uns bleibt eh nur abzuwarten und darauf zu hoffen, dass alles ein einigermaßen gutes Ende nimmt.
In 2-3 Wochen haben wir zumindest Gewissheit wo wir neu starten müssen !
Aber egal wo - das wird ein harter und steiniger Weg !
 
Eine Insolvenz bringt doch niemandem etwas.

Der MSV kann am Ende sowieso nur in der Wdau spielen, alles andere ist unrealistisch.
Sie sind der einzige Mieter, oder sollen nun Hilal und der VfL Wedau da drin rumturnen? :rolleyes:

Die Stadt hängt auch im Stadion, das Land erst recht. Wenn der MSV in Liga 5 geht verlieren alle.
Das ist nichts Neues, aber wann kapieren es die handelnden Personen endlich?

Ich fürchte nur, dass Link absolut gar nichts kann und einfach mal laufen lässt.

Ist aber auch eine sauschwere Sache, alle unter einen Hut zu bringen.
 
Alle beteiligten werden alles dafür unternehmen, die dritte Liga für den MSV möglich zu machen.

Man bedenke, wieviel Zeit hierzu zur Verfügung steht, in der man alle Beteiligten und Interessengemeinschaften unter einen Hut kriegen muss :eek: Wenn das klappt, ... :respekt:

Nur der individuelle Leidensdruck einer jeden einzelnen Partei kann es möglich machen. Wie schon am 23.05. Da hat die immer weniger werdende Zeit so manchen Verstand ausgeschaltet ...
 
Ich hab ehrlich gesagt kein Interesse an der 3. Liga. Es fängt damit an, dass man für Auswärtsspiele immer noch in der ganzen Republik unterwegs ist und dann nicht mehr für Dresden sondern für Unterhachingen, Wacker Burghausen und wie sie nicht alle heißen hin gurken soll.

Mal ganz vom finanziellen Aspekt her, ist das nicht zu stemmen. Wir würden sang und klanglos absteigen und die positive Stimmung wird sicherlich ins bodenlos negative kippen. Die Geduld der Fans ist ohnehin schon ne tolle Sache, aber ich glaube nicht, dass dies unendlich lange anhält, auch wir wollen mal wieder Erfolge sehen.

In der 5. Liga kann man sich von allem entledigen, man kann alte Freunde wieder ins Boot holen, zum Beispiel Thyssen! Die sind seit mehr oder weniger der Hellmichzeit nicht mehr dabei, warum dann ohne ihn keinen Neuanfang der Beziehungen starten? Auch HKM könnte mal ne müde Mark dazu steuern, dann mit der kleinen Flut von Neumitgliedschaften, kann man eine solide finanzielle Basis aufbauen!

Die 3. Liga muss durchdacht sein und dafür hatten wir einfach keine bzw zu wenig Zeit.
 
Dabei wäre dieser weiß-blaue Club im Revier eine geniale Marketingplattform für einen smarten Sponsor.
Hoffentlich erkennen das die Sponsoren auch!

Wer jetzt einsteigt und die Chance erkennt, welche in diesem Verein und seinem Mobilisierungspotenzial steckt, wird nicht nur von den Fans als Retter heiliggesprochen.
Das stimmt. Siehe SIL!
 
wenn unsere Vereinsspitze das ganze jetzt clever und mit Geschick angeht, könnte unser MSV, so positiv wie die "Marke" jetzt strahlt dank uns:D, einige Sponsoren an Land ziehen, davon bin ich überzeugt.
Ich glaube auch, dass wir nicht mehr nur auf einen Retter setzten müssten, der eine riesen Summe hinlegt, es könnten auch viele kleiner Sponsoren an Land gezogen werden, die in der Masse noch mehr Geld einbringen.
So wie der MSV jetzt aufgestellt ist, mit der Chance den Verein wieder zu was großem zu machen, ist er sehr attraktiv für Sponsoren.
Alles unter der prämisse 3te Liga. :D
 
In der 5. Liga kann man sich von allem entledigen, man kann alte Freunde wieder ins Boot holen, zum Beispiel Thyssen! Die sind seit mehr oder weniger der Hellmichzeit nicht mehr dabei, warum dann ohne ihn keinen Neuanfang der Beziehungen starten? Auch HKM könnte mal ne müde Mark dazu steuern, dann mit der kleinen Flut von Neumitgliedschaften, kann man eine solide finanzielle Basis aufbauen!

Also die Stahlindustrie hier aus Duisburg und da wären u.a. die grossen Arcelor Mittal, Thyssen und HKM hier als Sponsor auf den Plan zurufen, das
wird mal wohl getrost vergessen können, die haben genug eigende Probleme
hier im Pott und kämpfen da selbst ums überleben. Ich sag da nur Stahlwerksbau in Brasilien und den USA, Schienenkartell oder verkauf der Edelstahlsparte.

Da diese schon nicht oder vielleicht wenig in der 2.Liga gesponsert haben werden die erst recht keinen Cent in die 5.Liga stecken.
 

Na wenn der Herr Behrendt MSV-Fan ist, darf er sich gerne als Marketing-Fachmann einbringen ... :D So Leute gehören doch eigentlich in unsere Gremien, oder? Tut das gut, mal einen solchen Artikel zu lesen ... Daran sieht man auch irgendwie mal wieder schön, woran es bei uns bisher gehapert hat - an einem professionellen Marketing.

Im Übrigen: Der Spruch des "Kampfes" der letzten Wochen - STREIFEN ZEIGEN - sollte dringend zu unserer Marke werden! Denn den verbindet man auf ewig mit den tollen Aktionen und der Unterstützung der Fans!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn es so kommt, wechsel Ich. Ich bin bisher tatsächlich wegen dem Engagement beim MSV dort geblieben.
 
Guter Beitrag , und ich sehe das genau so " die Fans des msv Duisburg sind die besten in der ganzen Republik . Das haben wir schon oft genug bewiesen !
Egal wo die reise hingeht ? Je mehr Leute hinter dem Verein stehen , desto schneller kommen wir wieder hoch !
Wär vielleicht gut wenn sich ein Fanclub mit einem t-Shirt jetzt sofort in Szene setzt und den Erlös dann zweckgebunden spendet .
Vielleicht kann man ja auch mal die Presse Instrumentalisieren .
 
Brömmekamp überrascht

Utz Brömmekamp war von dem Vorstoß Marbachs überrascht, der die Stadionmiete bei max 500000€ sieht.
Kommentieren wollte er die Aussage nicht.

(Quelle: NRZ Lokalteil Duisburg)
 
Und womit? Mit Recht wurde der Problembaer erlegt. Das war mit einer der ersten Regungen der Opposition gegen Walter und einer weiteren Duisburger Lösung.

Quatsch! Es war nur ein weiterer Schritt Richtung Abgrund. Aber es ist heute müßig darüber zu debattieren.

Ich kann mich nur darüber amüsieren, dass ausgerechnet die Leute, die die Konstruktionen in der Ära Hellmich abgesegnet haben, heute noch im Vorstand und Verwaltungsrat sitzen. Ich denke insbesondere an Philips, Dahmen, Kaspers und Weber (samt Eskorte).

Da wären allein aus Selbstwertgefühl Rücktritte angesagt. Aber was passiert? Kaspers wird vom Verwaltungsrat sogar wieder kooptiert. Schlechter Scherz!

Übrigens: Bezeichnend ist übrigens auch, dass die gesamten Informationsrechte, die der EV-Aufsichtsrat damals eingefordert hatte, zum Beispiel Einsicht in Einzelarbeitsverträge, mit der Spezifizierung der Gremienaufgaben bei der Satzungsänderung kassiert wurden. Aber wie so häufig im Leben ändern sich Einstellungen auch mit der Funktion.
 
Sollte die 3. Liga nicht zu stemmen sein, was ich nicht hoffen will, geht es direkt ab in Liga 5 weil Liga 4 nicht zu finanzieren sei, wie man las, und dann wird es nur Verlierer geben!

Wir hoffen mal, dass Marbachs Arbeitet fruchtet und alle endlich mal zur Besinnung kommen...
 
In Liga fünf, weit jenseits aller Fernsehgelder, wäre die Solidarisierung der Anhänger mit den Verein, die sich in Ticket- und Devotionalienverkäufen (sowie vielleicht einem witzigen Fundraising ala Köln-kauft-Podolski) natürlich niederschlagen müsste (aber wohl, wenigstens zu Anfang, auch würde) womöglich massgeblich. Dort könnte ein entsprechender Wettbewerbsvorteil ganz gewaltig zu Buche schlagen. Wichtig wäre, allen emotionalen Ballast hinten über zu werfen und nicht mit der ausschliesslichen Vorstellung davon, dass der Weg unter allen Umständen wieder nach oben führen muss, zu den Spielen zu fahren. Wäre eine Einübung in buddhistische Tugenden nach dem Motto "der Weg ist das Ziel". Wenn es soweit kommt, werde ich da nicht hinfahren, um es zu "ertragen", sondern weil ich guten Fussi gucken will. Und wenn sich jedes Wochenende fünftausend an der Westender Strasse zusammendrängen, macht auch Sören Link, oder wer immer dann da den Rasen mäht, ruckzuck für einen ganz kleinen Obolus das Stadion wieder auf.
 
Ich habe auch mal gesagt: "Lieber in die Insolvenz als weiter mit Hellmich!". Jetzt stehen wir kurz davor und ich merke, wie sehr es schmerzt. Alle Spieler, die uns gutes Geld hätten bringen können, für lau weg. Damit auch die sportlichen Hoffnungsträger. Und jetzt, da die Reihen sich lichten und die Entscheidung wohl wieder erst kurz vor Toreschluss fällt, gewöhne ich mich langsam daran, dass mein damalige Ruf (und der etlicher anderer Fans) offensichtlich erhört wurde.

Nun denn, wir haben uns ja als "sexy" erwiesen und sind dabei, die Marke der Zukunft zu werden. Warum sollte uns das nicht nicht in den Niederungen des Fußballs helfen? Mit einem richtigen Sponsorenpool, der das Marketing des Vereins als mittelfristige Chance sieht. Mit echten und kreativen Fans. Mit einer Mannschaft, die tatsächlich mit einer Philosophie aufgebaut wird, die zu uns passt.

Baldiger Aufstieg und Durchmarsch in den Profifußball als Ziel? Warum nicht, für so utopisch halte ich das gar nicht mal. Die Chancen könnten besser sein als eine zusammengeflickte Lizenz und eine ebensolche Mannschaft für die 3. Liga.
 
Baldiger Aufstieg und Durchmarsch in den Profifußball als Ziel? Warum nicht, für so utopisch halte ich das gar nicht mal. Die Chancen könnten besser sein als eine zusammengeflickte Lizenz und eine ebensolche Mannschaft für die 3. Liga.

den Durchmarsch kannste getrost knicken, wenn du wirklich so alt bist wie dein Name es sagt, wirst du ein Aufstieg niemals mehr miterleben! Das ist das einzige was heute SICHER ist!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben