#34 Antonio da Silva

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sicher mental schwierig, als spielender "Star" aus Dortmund in Duisburg Liga 2, unteres Tabellendrittel, zumeist dann noch auf der Bank zu sitzen. Wenn man charakterlich nicht stark ist, dann bricht da schon mal die unbegründete, aber vorhandene Arroganz mit einem durch, was sich in unbeliebten Fingerhaltungen gen Fans oder sonstigen internen Ungezogenheiten äußert.

Ich denke, und True hat es da trefflich formuliert, ein absehbarer Fehler für beide Seiten, der hätte vermieden werden können und müssen.

Hat nur unnötig Geld gekostet und nichts eingebracht. Der internen Stimmung sind solche Disziplinlosigkeiten auch nicht förderlich. Also tschööö - und keinesfalls "auf Wiedersehen"
 
Niemand hat erwartet, dass daSilva ein Heilsbringer ist. Ich jedenfalls nicht. Als kluge und spielstarke zentrale Ergänzung hätte er viel mehr bringen können, wäre er bereit gewesen, sich zu integrieren. Leider aber blieb er, alles in allem, ein Fremdkörper im Spiel, wenn er auf dem Platz stand.

Richtig gut gefallen hat er mir allerdings u.a. gegen Köln, wo sein Potential ersichtlich wurde. Natürlich wird sich in der vorliegenden Situation gerade von einem älteren erfahrenen Mann erhofft, dass er Ruhe reinbringt und vielleicht etwas zur allgemeinen Lockerheit beiträgt. Offenbar steht ihm hier sein Ego im Weg, was schade für beide Seiten ist. Hier noch eine gute Saison hinzulegen, was kann man sich mehr wünschen, in dem Alter?

Schade, dass alle möglichen Klischees, die man mit dem "Brasilianer an sich" verbindet, anscheinend von seiner Seite abgearbeitet werden. Das sieht danach aus, als laufe es in Richtung KFC Uerdingen mit Bonuswohnung von der Lakis-Gruppe und abschliessendem Käfermampfen in Australien.
 
So ein wenig wird mir doch Angst und Bange. Zusammenfassend haben wir vier Profis verloren und nur zwei dazugeholt. Zählt man Domo dazu, sind es sogar fünf Spieler die nicht mehr für die 1. Mannschaft zur Verfügung stehen.

Mehr als den (hoffentlich sicheren) Klassenerhalt kann man wohl nicht mehr voraussetzen. Dazu fehlen noch ca. 16-18 Punkte. Bleibt zu hoffen, dass wir vom Verletzungspech verschont bleiben und keine Negativserie eintritt.
Die "erste Elf" hat sicherlich das Zeug dazu, der "zweite Anzug" bereitet mir doch Kopfschmerzen.

@ da Silva
Tschüss ! Zusammenfassend war die Zeit leider eine einzige Enttäuschung, wobei die Umstände für einen später dazugeholten auch nicht einfach waren.
 
tschö
hauptsache der vertrag wird aufgelöst,damit wir die kohle sparen und nicht wieder für nichts raushauen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wir sind halt kein Club für Brasilianer wo gezaubert wird mit Hacke Spitze 123,sondern ein eher ein Club für Osteuropäer und Jugoslawen wo getreten und geholzt wird:D

:huhu: Toni

danke für nichts
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hoffe wirklich der Vertrag wird aufgelöst und dieses faule Stück von "Profi" wird nicht noch fürs Nichtstun bezahlt.

Falls der Vertrag nicht aufgelöst wird bzw. wurde sollte man ihn jeden Tag antanzen lassen und separat von den anderen trainieren lassen.
 
Warum sollte der Vertrag aufgelöst werden?
Wegen einem verweigertem Handschlag?
Ein Kündigungsgrund ist das natürlich nicht.
Wir werden Da Silva weiterhin bezahlen müssen, ohne Gegenleistung.
Quasi ein bezahlter Urlaub. :huhu:
 
Wegen einem verweigertem Handschlag?

Evtl. auch weil er dem Co Trainer den Vogel und den Fans den Mittelfinger gezeigt hat.

Ob es Gründe für eine Auflösung sind weiß ich nicht. Aber bis klar ist was passiert würde ich ihn weiter trainieren lassen. Aber wie ich unseren MSV der letzten Jahre kenne, wird der gute Toni bis Sommer irgendwo in der Sonne liegen und wir zahlen schön weiter.
 
Aber wie ich unseren MSV der letzten Jahre kenne, wird der gute Toni bis Sommer irgendwo in der Sonne liegen und wir zahlen schön weiter.

Ach was, da gibt es doch genügend Möglichkeiten. Zur Not macht der Konditionseinzeltraining im Wald. ;)

Alles in Allem find ich das sehr Schade mit da Silva. Aber es scheint ja irgendwie nicht gepasst zu haben.
 
Warum sollte der Vertrag aufgelöst werden?
Wegen einem verweigertem Handschlag?
Ein Kündigungsgrund ist das natürlich nicht.
Wir werden Da Silva weiterhin bezahlen müssen, ohne Gegenleistung.
Quasi ein bezahlter Urlaub. :huhu:

Stell dir mal vor du arbeitest in nem Geschäft und zeigst deinem Vorgesetztem nen Vogel vor allen Leuten.
Ein Paar Wochen später dann den Kunden nen Stinkefinger.
Denkst du du wirst da nochmal antanzen können?

Da Silva hat unbestreitbar Fähigkeiten die ihn zum überdurschnittlichen Spieler in Liga 2 machen.Bringt nur nichts wenn man ein fauler Egoist ist.
Bye Toni,vielleicht findest du in deinem Alter noch einen Verein den du verarschen kannst.:huhu:
 
Stell dir mal vor du arbeitest in nem Geschäft und zeigst deinem Vorgesetztem nen Vogel vor allen Leuten.
Ein Paar Wochen später dann den Kunden nen Stinkefinger.
Denkst du du wirst da nochmal antanzen können?

Nun ja.
1. Mit der Einwechslung war wohl eher ein Missverständnis oder?
Toni wollte rein, dachte er kommt rein und Physio sagte er isset doch nicht.

2. Stinkefinger. Vom Hörensagen her wurde er beleidigt. Muss ein Fussballprofi sich das gefallen lassen? Ich würde mir das auch nicht gefallen lassen. Wenn ein Kunde von mir mich beleidigt, bekommt er Contra zurück und sicherlich nicht nur nen Stinkefinger. Kunde hin oder her das muss nicht sein.

3. Abklatschen. Keine Ahnung, niemand hat gesehen was vorgefallen ist. Keiner weiss was genaues. vlt musste er ja nur noch mal schnell dringend auf´s Klo. :D

Ich bin mir nicht sicher, ob man das alles nicht hätte anders Regeln können. So ganz ohne die negativen Schlagzeilen in der Presse.
Für mich wieder ein Spieler weniger, wieder eine Alternative weniger
 
1. Mit der Einwechslung war wohl eher ein Missverständnis oder?
Toni wollte rein, dachte er kommt rein und Physio sagte er isset doch nicht.

2. Stinkefinger. Vom Hörensagen her wurde er beleidigt. Muss ein Fussballprofi sich das gefallen lassen? Ich würde mir das auch nicht gefallen lassen. Wenn ein Kunde von mir mich beleidigt, bekommt er Contra zurück und sicherlich nicht nur nen Stinkefinger. Kunde hin oder her das muss nicht sein.

1. Und bei einem Missverständnis dem Co-Trainer dann nen "scheibenwischer" zeigen? Für mich kein bisschen verständlich. Aber vielleicht war das auch nur ein Missverständnis!

2. Ein Profi ist dann ein Profi, wenn er sich nichts anmerken lässt. Wenn du contra gibst und nicht nur den Stinkefinger zeigst, hast du dich zwar revanchiert, wirst aber trotzdem deine Sachen packen können. Eben weil solche nicht haltbar sind.
 
Warum wird der hier von einigen in Schutz genommen? Der tanzt hier allen auf der Nase rum. Von mir bekommt der bestimmt kein Verständnis und Respekt mit Sicherheit auch nicht.
 
Wenn er seine Leistung gebracht hätte, dann könnte man über die drei "Aussetzer" wohl hinwegsehen, aber so ist es doch 'ne Steilvorlage. Der Verein wäre doch blöd diese nicht zu nutzen. Obwohl, bei unserem Verein würde mich echt gar nix mehr wundern!
 
1. Und bei einem Missverständnis dem Co-Trainer dann nen "scheibenwischer" zeigen? Für mich kein bisschen verständlich.

Oh doch! Ich finde diese Reaktion sogar noch freundlich! ;) Aber darum geht es hier auch nicht. Der Verein will Ihn loswerden und da helfen natürlich solche Spielchen. Von Vereinsseite eine nicht unübliche Aktion aber so ist das halt im Profifußball.
 
Wech mit dem, war eh ne Wurst! :huhu:


Und bitte MSV kapier es endlich, diese faulen Brasilianer braucht keine Sau, egal ob kleines, dickes und vorallem realitätsfernes Ailton, diesen charakterlosen Roque Junior oder sonen 2. Ailton Namens Da Silva - sowas will hier niemand sehen!!!
 
Und bitte MSV kapier es endlich, diese faulen Brasilianer braucht keine Sau, egal ob kleines, dickes und vorallem realitätsfernes Ailton, diesen charakterlosen Roque Junior oder sonen 2. Ailton Namens Da Silva - sowas will hier niemand sehen!!!

Bei den Typen hast Du recht, doch Meiderichs 1.Brasil, Raoul Tagliari, tätest Du unrecht. :stop:
 
Geht nicht um Brasilianer oder nicht Brasilianer. Der Mann ist 34 Jahre und wollte einfach noch mal ein bisschen Kohle machen und der MSV ist ihm halt auf den Leim gegangen.

Der MSV sollte auch mal so langsam eine Stellungnahme abgeben und nicht wieder alles durch die Medien bestimmen lassen. Unsere Außendarstellung ist ja sowieso nicht gerade die beste. Aber was da seit der letzten Transferperiode abgeht ist einfach mal wieder lächerlich. Denke wir müssen uns leider eingestehen das unser Verein von Amateuren geführt wird und sich so schnell nichts dran ändern wird.
 
Geht nicht um Brasilianer oder nicht Brasilianer. Der Mann ist 34 Jahre und wollte einfach noch mal ein bisschen Kohle machen und der MSV ist ihm halt auf den Leim gegangen.

Der erste Punkt ist völlig korrekt - Nationalität hin und her, spielt keine Rolle.
Ob er nur Kohle machen wollte, weiß ich nicht. Prinzipiell glaube ich schon, dass er hier eine gute Runde spielen wollte. Hat sich dann aber dauernd verletzt und wurde dann, nach dem ihm eine gute Vorbereitung zugesagt wurde, einfach nicht berücksichtigt. Einen Perthel da zentral vorzuziehen, ist schon ein klares Statement gegen ihn.

Aber grundsätzlich stimme ich der Argumentation zu - ein Profi muss an der Stelle professionell bleiben und kann sich nicht so gehen lassen. Auch wenn ich mir sicher bin, dass ihm bei einer Verpflichtung eine größere Rolle versprochen wurde. Sei es drum, so reiht er sich in eine endlos scheinende Reihe von Verpflichtungen ein, die viel versprochen und wenig gehalten haben.

Der MSV sollte auch mal so langsam eine Stellungnahme abgeben und nicht wieder alles durch die Medien bestimmen lassen. Unsere Außendarstellung ist ja sowieso nicht gerade die beste. (...)

Das ist in der Tat wieder super armselig (immer vorausgesetzt er ist nun wirklich endgültig raus). Aber anscheinend werden bei uns keine Abgänge mehr bekanntgegeben. Schließlich gab es ja auch keine Meldung darüber, dass Jula nun in Osnabrück spielt.
 
Geh mit Gott, aber flott!

Auch wenn Toni daSilva gemerkt haben sollte, dass es vom Körperlichen her nicht mehr für das langt, was man sich vorgestellt hatte, hätte er als hochwertige Ergänzung funktionieren und im übrigen seine unvergleichliche Erfahrung den Mitspielern zur Verfügung stellen können.

Ist nicht seine Schuld, wie die Saison gelaufen ist. Dass die Leute, bei denen er unterschrieben hat, schon grösstenteils weg sind, auch nicht. Dass sowas passieren kann, muss man als gestandener Profi aber wissen.

Trotzdem dürfte klar sein, und das weiss ein daSilva ganz bestimmt, dass in der Lage, wo ein Club mit dem Rücken zur Wand steht, nichts verheerender ist als schlechte Disziplin. Deshalb gibt es gar keinen Grund, das zu verteidigen oder in dem Zusammenhang Argumente zu sammeln, um die Tragweite der Aktionen daSilvas herunterzuspielen.

Den Trainer als Depp im Regen stehen zu lassen, kann man sich mal erlauben, liegt man in der CL 4:1 vorne und wird trotz grandiosem Spiel frühzeitig ausgewechselt. Wenn man einem in unserer Situation des permanenten Abstiegskampfes sowas durchgehen lässt, kann man den Laden auch gleich zu machen.

Konsequent auch, dass daSilva sofort aus dem näheren Umfeld entfernt wurde. Für mich alles andere als unprofessionell von Trainer und Management. Im Gegenteil, früher hätte man sowas auch schon durchziehen müssen (spontan fällt mir da Tiffert ein - obwohl es uns damals vergleichsweise noch Gold ging).

Dass einige aus dem Mann noch einen Rebellen stilisieren, der nur mal den Finger in die Wunden legt, geht echt zu weit. DaSilva hat sich nicht gegen die zerrüttete Vereinsstrukur gestellt, den Kommerz im Profifussball angeprangert, oder auch nur die Verwendung tropischer Edelhölzer beim Bau der Arena moniert. Er hat lediglich dargestellt, dass ihm der Verein hinten runter rutschen kann, dass es ihm völlig schnuppe ist, dass pro Heimspiel zehntausend Verrückte im Stadion und ungezählte an den Mattscheiben um die Zebras zittern, als ginge es ums Leben.

Und er hat gezeigt, was ihm 111 Jahre Fussballtradition an der Wedau tatsächlich bedeuten: einmal Scheibenwischer und ein Stinkefinger.
 
sorry, aber Toni; Wir brauchen Spieler die für den Verein alles geben!
Diven brauchen wir nicht.

Und deshalb ganz einfach und kurz: Tschüss :huhu:
 
Nach dem Spiel waren am Sonntag auch die Spieler, die nicht dem Kader angehörten, in der Duisburger Kabine – darunter auch der aus disziplinarischen Gründen ausgemusterte Toni da Silva. Eine Vertragsauflösung mit dem Brasilianer scheint schwierig zu werden, da Silva wird wohl bald mit den Amateuren trainieren. „Darauf läuft es derzeit wohl hinaus“, sagt Geschäftsführer Roland Kentsch. Laut Vertrag hat da Silva Anspruch auf ein Training mit einem Fußball-Lehrer. Mit U-23-Trainer Manfred Wölpper würde der MSV diese Auflage erfüllen.
Quelle: http://www.derwesten.de/sport/lokal...sperre-fuer-msv-spieler-sukalo-id7633416.html


Hoffentlich zeigt er dort Leistung und hilft mit den Abstieg zu vermeiden. Das wäre wenigstens noch etwas ...
 
Jeder der mal Erfahrung vorm Arbeitsgericht sammeln durfte, müsste wissen dass diese 3"Abmahnungen" noch lange kein Grund für eine fristlose Kündigung sein dürfte.
Bin kein Fan von da Silva, aber muss man das alles so öffentlich klären?
Wahrscheinlich klagt er dann als nächstes gegen den MSV wegen Mobbings :rolleyes:
 
Zumal in dem Presseartikel nur was steht davon das er mit den Amateuren mittrainieren soll.

Da Toni da Silva Südamerikaner (ohne eine 2.Staatsangehörigkeit innerhalb der EU und auch kein Fußballdeutscher) ist, DARF er NICHT in der U23 eingesetzt werden.

Hoffentlich zeigt er dort Leistung und hilft mit den Abstieg zu vermeiden.

Danke für die Infos :zustimm: Meine Aussage bezog sich auf den dick markierten Satz, meine Antwort wäre auch im Vorfeld NEIN gewesen. :cool:
Aber er dürfte noch nicht mal, gut zu wissen.
 
Da Toni da Silva Südamerikaner (ohne eine 2.Staatsangehörigkeit innerhalb der EU und auch kein Fußballdeutscher) ist, DARF er NICHT in der U23 eingesetzt werden.

Sorry für Fullquote:

Wie schon mal bei Abdulla gepostet, meiner Meinung nach kann man das genau NICHT aus der Spielordnung des DFB herauslesen:

§ 12 Spielerlaubnis in Zweiten Mannschaften von Lizenzvereinen

1. In Vereinspokalspielen des Deutschen Fußball-Bundes auf DFB-Ebene
(§ 46 Nr. 2.1) und in Meisterschaftsspielen in allen Amateurspielklassen
dürfen in Zweiten Mannschaften von Lizenzvereinen nur Spieler (unab*
hängig von ihrem Spielerstatus) eingesetzt werden, die mit Beginn des
Spieljahres am 1. 7. das 23. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sofern
nachstehende Regelungen nichts anderes vorsehen.
Darüber hinaus dürfen sich bis zu drei Spieler, die am 1.7. das 23. Lebensjahr bereits vollendet haben, gleichzeitig im Spiel befinden.
In Pokalspielen auf Landesebene ist der Einsatz von Lizenzspielern nicht zulässig.
2. In jedem Meisterschafts- und DFB-Pokalspiel einer Zweiten Mannschaft dürfen ab Spieljahr 2004/2005 nicht mehr als drei Nicht-EU-Ausländer auf dem Spielbericht unter den 18 teilnahmeberechtigten Spielern aufgeführt werden. § 10 Nr. 3.1, Absatz 5 gilt entsprechend.
 
Sorry für Fullquote:
2. In jedem Meisterschafts- und DFB-Pokalspiel einer Zweiten Mannschaft dürfen ab Spieljahr 2004/2005 nicht mehr als drei Nicht-EU-Ausländer auf dem Spielbericht unter den 18 teilnahmeberechtigten Spielern aufgeführt werden. § 10 Nr. 3.1, Absatz 5 gilt entsprechend.

Das ist zwar richtig, aber das betrifft nicht alle Länder der Erde.
Es gilt für alle europäische Nicht-EU-Länder (z.B. Kroatien, Serbien, Mazedonien etc.), sowie einige außer-europäische Länder, die einen Sonderstatus besitzen (z.B. Kanada, USA, Australien). Die Länder Südamerikas sind nicht dabei.

Schau mal in der Statuten nach, da gibt es in irgendeinem Anhang diese Liste.
 
Aus meiner Sicht passte dieser Spieler von Anfang an nicht in die MSV Welt. Dieser Menschenschlag, dem aus meiner Sicht "da Silva" angehört, ist nicht bereit sich in ein Team einzufügen, will Sonderrechte genießen und erst dann Leistung abrufen. In der heutigen Zeit zählt im aktiven Berufsleben nicht, was du gemacht hast, sondern was du jetzt für deinen Verein und/oder Brötchengeber tun kannst.

Wenn man in Rente geht, kann man und soll man zurück blicken.
 
Dieser Menschenschlag, dem aus meiner Sicht "da Silva" angehört, ist nicht bereit sich in ein Team einzufügen, will Sonderrechte genießen und erst dann Leistung abrufen

Wirklich merkwürdig, daß ich nun hier beim MSV einen Da Silva sehen muss, der sich nicht im Entferntesten mit dem Da Silva der Meistermannschaft des VfB von 2007 deckt :mad: In jener Zeit war Da Silva nämlich ein geradezu krasses Gegenbeispiel zu der o.a. These Menschenschlag und Teamfähigkeit schlössen sich aus. (Im Übrigen gibt es da doch noch andere entkräftende Gegenbeispiele wie Dunga, Jorginho, Josué etc.)

Ich wüßte wirklich nur ZU gern, was genau da abgelaufen ist. Möglichst in exakter chronologischer Reihenfolge. Denn LEIDER bin ich mir aufgrund der o.a. früheren, leider durchweg passiven, Erfahrungen mit Da Silva fast sicher, daß die Gründe dafür nicht einseitig bei dem Spieler liegen.
 
Ich wüßte wirklich nur ZU gern, was genau da abgelaufen ist. Möglichst in exakter chronologischer Reihenfolge. Denn LEIDER bin ich mir aufgrund der o.a. früheren, leider durchweg passiven, Erfahrungen mit Da Silva fast sicher, daß die Gründe dafür nicht einseitig bei dem Spieler liegen.

Die Vermutung habe ich auch, bzw. ich würde ebenfalls sehr gerne wissen, was da hinter den Kulissen abgelaufen ist. Nicht, dass ich das Verweigern von Ritualen, die die mannschaftliche Geschlossenheit fördern sollen irgendwie gutheiße, aber letztlich sind die drei Verfehlungen, die da Silva vorgeworfen werden doch pillepalle, wenn man ihm deswegen wirklich kündigen will.

Was das sportliche betrifft: das ein oder andere Mal wollte er tatsächlich zu viel, ging bei einigen Aktionen ein sehr hohes Risiko. Ich kann mir gut vorstellen, dass Runjaic solche Aktionen nicht unbedingt vorgibt, er setzt völlig zurecht zunächst auf sichere Aktionen als auf brasilianische Zuckerpässe, die wenn sie nicht ankommen zu brenzligen Kontersituationen führen können. Allerdings ist das ja eine rein sportliche Geschichte.

Dennoch bleiben mir aber auch da Silvas Auftritte in München oder in Köln im Gedächtnis, wo er weder kämpferisch noch läuferisch negativ auffiel und immer wieder Situationen spielerisch löste, also das tat, wofür man ihn verpflichtet hat.

Was mir im Umgang des MSV mit dem Spieler negativ aufgefallen ist: Während des Trainingslagers wird da Silva für seinen Einsatz im Training und den Spaß, den er in die Truppe bringt gelobt. Im ersten Heimspiel nach der Winterpause fehlt dann mit Sukalo der erfahrene Mann im Zentrum, und der zuvor noch gelobte und mittlerweile wieder vollständig fitte da Silva sitzt auf der Bank, die Position im Zentrum bekleidet Flügelspieler Perthel. DA wäre ich mir an da Silvas Stelle auch ein wenig verarscht vorgekommen, zumal er ja nicht mal eingewechselt wurde. Natürlich ist da Silva was die defensive Stärke angeht nicht mit Sukalo zu vergleichen, aber das Spiel wo nötig beruhigen und wo sinnvoll antreiben kann er theoretisch sogar noch besser. Ich persönlich hätte ihm in dem Spiel vermutlich eine Chance in der Startelf gegeben.

Abschließend bewerten kann man das ganze aber vermutlich nur mit Insiderkenntnissen, die wir wohl nie erlangen werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben