Fitness und Dauerlaufvermögen sind das eine (und da könnte es bei Toni meinetwegen auch tatsächlich etwas hapern, wer weiß), balltechnische Fähigkeiten, das berühmte "Auge" und nicht zuletzt eine gewisse Fertigkeit bei Standards sind das andere.
Wie man bei der auch unbedarftesten Augen nicht verborgenen Abschlußschwäche und Harmlosigkeit unserer Truppe auf den m.E. einzigen Mann verzichten kann, der dazu in der Lage ist, zumindest einmal den einen oder anderen Standard einigermaßen gefährlich auf den gegnerischen Kasten zu richten, war, ist und bleibt (leider) mir ein völliges Rätsel. Leute, die ohne erkennbaren Sinn oder gar messbaren Erfolg in der Gegend herumrennen, haben wir doch beileibe genug.
Selbst WENN dem so wäre, daß unsere Truppe, also alle 10 Mann, das Feld voll guten Willens und mit maximaler Einsatzfreude umpflügen würde, braucht es doch trotzdem den einen, der im ganzen Pulverdampf den Überblick behält, das Tempo variiert und auch sonst dafür sorgt, daß die Liebesmüh der anderen nicht vollkommen vergeblich bleibt. Struktur, Plan, Marchrichtung, Rhythmus - ich dachte, genau dafür wäre Toni zum MSV gelotst worden

Ohne Jurgen mit Toni? OK. Ohne Toni mit Jurgen? Auch OK. Aber ohne Toni
und ohne Jurgen?
OK, man konnte es ja meinetwegen auch einmal anders versuchen, nur sollte man nun schleunigst mit der nächsten Aufstellung zugeben, daß man sich in dieser einen Frage eben geirrt hat.
Und schließlich nochmals, wie schon gesagt: Ich habe oft genug erlebt, daß ein dämlicher Freistoß des Gegners eine ansonsten vollkommen überlegene Mannschaft um die Früchte ihres Tuns gebracht hat. Wieso also in der jetzigen Lage auf diese eine Möglichkeit verzichten?