#36 Giorgi Chanturia

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich glaub, das ist jeder von uns. Doch unsere Abwehr lässt so eine Spielweise einfach nicht zu. Die sind ja schon überfordert, wenn sie mit 8 Mann in der eigenen Hälfte einen Angriff abwehren müssen.

Und von unserem Mittelfeld wollen wir mal gar nicht reden. Da liegt nämlich der Hund begraben. Wenn du keine Bälle halten kannst, kein Aufbauspiel hast und unsere Abwehr die Spieleröffnung tätigen muss, dann ist es kein Wunder, dass wir keine Offensive haben. Es ist wirklich eine Kunst das weder unser SD noch Letterie oder Gruev das sehen bzw aktiv ändern wollen. Die Testspiele waren wieder der gleiche Müll wie immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
+++1:0 für den Coach! Nach dem Training schnappten sich Ilia Gruev und Giorgi Chanturia jeweils einen Ball und traten im Lattenschießen gegeneinander an. Nachdem keiner von beidem vom Boden aus trafen, versuchten es die beiden mit der Ping-Pong-Taktik aus der Hand heraus. Da behielte der Cheftrainer die Oberhand und traf beim ersten Versuch, Chanturia vergab. „Das ist okay, du hast gut trainiert“, meinte Gruev danach augenzwinkernd.+++

http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=6986



Ich bin mir sicher, Gruev und Chanturia können sich absolut nicht ab. Nach dieser krassen Ohrfeige im Lattenschießen noch viel mehr
 
http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=6986



Ich bin mir sicher, Gruev und Chanturia können sich absolut nicht ab. Nach dieser krassen Ohrfeige im Lattenschießen noch viel mehr


Das ist für mich sehr viel entscheidender als ein neuer Stürmer. Und das unterscheidet einen Übungsleiter von einem Trainer. Ich fände es sehr traurig, wenn man ein Talent wie Chanturia aufgrund persönlicher Befindlichkeiten verhungern lassen würde. Es wäre auch nicht sehr professionell. Hat auch was mit charakterlicher Größe zu tun. Aber wer seine Verträge nicht erfüllt und .........etc..... Trotz seines Egos und seiner Kopf durch die Wand Mentalität ist Chanturia für mich einer der besten Fußballer, die der MSV in den letzten Jahren am Start hatte. Und er ist noch ein junger Kerl/Mann.
 
@Zebranachbar

An den Sätzen kann ich persönlich keine Verstimmung erkennen. Soweit ich meine, geht es doch immer um Liegestütze wenn jemand oder eine Gruppe verliert. Hier hat Giorgi verloren und das Augenzwinkern soll wohl bedeuten, heute wird die Strafe nicht fällig, weil er gut trainiert hat.

Das ist allerdings jetzt nur meine Interpretation und versuche nicht alles negativ zu deuten, aber jeder treibt hier wohl eine andere Verschwörungstherorie durch den Thread.
 
@Zebranachbar

An den Sätzen kann ich persönlich keine Verstimmung erkennen. Soweit ich meine, geht es doch immer um Liegestütze wenn jemand oder eine Gruppe verliert. Hier hat Giorgi verloren und das Augenzwinkern soll wohl bedeuten, heute wird die Strafe nicht fällig, weil er gut trainiert hat.

Das ist allerdings jetzt nur meine Interpretation und versuche nicht alles negativ zu deuten, aber jeder treibt hier wohl eine andere Verschwörungstherorie durch den Thread.

Habe auch mal den Arroganzling und nicht integrierbaren Kurt Jara in DU kennen gelernt. Eine Mimose und eine Diva, wie er im Buche stand und heute noch stehen würde. Trotzdem ein genialer Fußballer, der mir sehr viel Spaß beim MSV gemacht hat.
 
Trotz seines Egos und seiner Kopf durch die Wand Mentalität ist Chanturia für mich einer der besten Fußballer, die der MSV in den letzten Jahren am Start hatte. Und er ist noch ein junger Kerl/Mann.

Du hast ja so recht :rolleyes:

Seine Vita bisher bestätigt das :rolleyes:

.Chanturia.jpg

Keine Ahnung warum Giorgi hier immer noch so gehypt wird.

Wenn der mal seine Kopf benutzt und sich in den Dienst der Mannschaft stellt dann wird der auch regelmäßig spielen.
 

Anhänge

  • Chanturia.jpg
    Chanturia.jpg
    35.7 KB · Aufrufe: 737
Zuletzt bearbeitet:
Schlussendlich wird es immer Charaktere geben, die Abends freiwillig nicht zusammen an einer Theke ein Bier trinken wollen. Hier geht es aber um eine Berufseinstellung von beiden Seiten. Passt Chanturia zur spielerischen Ausrichtung eines Spiels, muss er gebracht werden. Sollte es nicht so sein, muss Ivo handeln.
 
Du hast ja so recht :rolleyes:

Seine Vita bisher bestätigt das :rolleyes:

.Anhang anzeigen 4990

Keine Ahnung warum Giorgi hier immer noch so gehypt wird.

Wenn der mal seine Kopf benutz und sich in den Dienst der Mannschaft stellt dann wird der auch regelmäßig spielen.

Ich hatte im Vordiplom auch mal Statistik zu bewältigen. Das hat mich für die Beurteilung von Lebenssituationen leider nicht entscheidend weiter gebracht.;)
 
Ein Ziel eine Richtung. Warum nicht einfach mal daran glauben, dass der Junge es schaffen kann. Meiner Meinung nach steht im Vordergrund Punkte zu holen. Ich würde mir ein zweites :kacke:Loch freuen wenn Giorgi an dem ein oder anderem Tor beteiligt ist, welches zu punkten führt. Gegen Pilsen hat er auf jeden Fall ein bis zweimal gezeigt, dass er den Pass zum Tor vorbereiten kann.
 
Ich persönlich glaube, dass ihm das "Messi"-Thema mehr geschadet den genutzt hat.

Selten jemand im Kader gehabt, der so klar technisch überlegen war. Zudem habe ich durchaus giftige Tacklings gesehen - und bis auf eine eigenen Laufstil kann ich keine massiven athletischen Defizite ausmachen.

Es ist irgendwie das alte Ding, als Trainer einem Spieler zuzugestehen, dass er mehr Freiraum braucht als andere.

Man muss ihn in seinem Können fordern, anstatt verzweifelt seine Defizite zu beheben - die ich nach wie vor für überschätzt halte, weil wenn er vorne bleibt, lässt ihn keine Mannschaft da alleine.
 
Ich verstehe den Hype um ihn nicht so wirklich, ich hoffe mal, dass ich nicht der einzige bin. Aber vielleicht muss ich ihn auch einfach öfter spielen sehen, um mich anstecken zu lassen...
 
Ein richtiger Trainer hätte, wie viele Fans hier, schon längst das Potential von Chanturia gesehen. Leider braucht unser Übungsleiter so einen genialen Spieler nicht für den Abstiegskampf. Ivo muß sich demnach doch richtig verarscht vorkommen, das einer seiner besten Verpflichtungen keine Schnitte beim Übungsleiter bekommt.
 
Auch als bekennender Chanturia Fan bin ich der Meinung das jeder Spieler es in erster Linie selbst in der Hand hat,auf der Alm in der Startelf zu stehen.Kein Trainer wird freiwillig jemanden nicht aufstellen,weil ihm sein Gesicht nicht passt. . . Und gerade weil Giorgi Fähigkeiten hat,die ihn meilenweit von seinen direkten Konkurrenten unterscheiden,erwarte ich das er sie stetig nutzt.Ich habe auch die anderthalb genialen Pässe gegen Pilsen gesehen,allerdings hat er vorher auch zwölf Minuten nicht einen Ball gehabt.Das ist für meinen Geschmack einfach zu wenig,wenn man in der Vorbereitung gegen immer müder werdende Gegner eingewechselt wird.Gruev wird ihm wohl kaum mit auf dem Weg gegeben haben,sich erstmal ne Runde zu verstecken.Also zwei Wochen Vollgas geben,und dann wird er auch spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es wegen des Testspiels schon im "Belek-Thread" plaziert, haue das Ding aber auch ausnahmsweise hier nochmal rein, weil ich damit vielleicht etwas Schärfe aus der Diskussion nehmen kann, was das tatsächliche oder angebliche Verhältnis zwischen Gruev und Chanturia betrifft:

Es gab und gibt ja immer wieder Fälle, in denen Spieler x und Trainer y einfach nicht zusammenkommen.

Das ist meistens beiderseits nicht böswillig, sondern einfach der Diskrepanz zwischen beiden Persönlichkeiten anzulasten. Wenn nun Gruev, wie ja überall zu lesen, sein Augenmerk zu gefühlten 99 % auf Disziplin, Ordnung und Kollektiv legt, kann Chanturia Trainingseifer, guten Willen und Bemühen zeigen bis er schwarz wird und aussieht wie Bachi - es wird für einen Stammplatz nicht reichen. Und es ist weniger der nicht erringbare Stammplatz, der dann den Spieler berechtigterweise frustet, sondern das damit natürlich einhergehende Fehlen von Vertrauen und Zuspruch.

Ich habe oft genug geschrieben, welche Bedingungen vorliegen müssen, um die zweifellos vorhandenen Fähigkeiten von Chanturia zum Besten der Mannschaft und damit auch des Vereins und von uns nutzen zu können und hatte gehofft, daß man sich zeitnah von der Notwendigkeit diese Voraussetzungen zu schaffen überzeugen läßt. Offenbar ist dies aber nicht der Fall und der Trainerstab setzt auf das enge Korsett eine Kollektivs, das eine individuelle Spielweise allenfalls minutenweise zulässt. Das finde ich erstens schon im Sinne einer gewissen Ästhetik unseres Spiels schade, ich bin mir aber darüberhinaus auch ziemlich sicher, daß diese Entscheidung zu Lasten unseres Punktekontos geht.

Ich bin in Sachen Chanturia ziemlich enttäuscht und das liegt wesentlich weniger an dem Spieler.
 
Schlussendlich wird es immer Charaktere geben, die Abends freiwillig nicht zusammen an einer Theke ein Bier trinken wollen. Hier geht es aber um eine Berufseinstellung von beiden Seiten. Passt Chanturia zur spielerischen Ausrichtung eines Spiels, muss er gebracht werden. Sollte es nicht so sein, muss Ivo handeln.
Dazu gehört dann aber auch die entscheidende Frage, ob die spielerische Ausrichtung des Trainers zur selbstgemachten Vorgabe 25 Punkte aus 15 Spielen passt. Nach den bisherigen Eindrücken die ich vom System Gruev gewonnen habe, habe ich da grosse Zweifel!
 
Wenn offensiv was gehen soll, wäre Chanturia meine erste Wahl. Da wir Tore erzielen wollen, sollte der Trainer ihm mehr Spielminuten zusprechen. Kein Spieler im Team belebt das Offensivspiel vergleichbar gut durch seine Einzelaktion. Technisch ist er super ausgebildet worden.

Ja, er dribbelt sich oft "fest". -Kann aber auch mal 3 Mann alt aussehen lassen, nen klugen Pass spielen und sicher auch selber den Abschluss suchen. So einer kann den Unterschied ausmachen, muss und darf auch mal eigensinnig sein.

Ich finde den Jungen gut. Man darf aber ruhig mal dieses Messi Gelaber für ein paar Wochen in der Schublade verschwinden lassen.
 
Wenn offensiv was gehen soll, wäre Chanturia meine erste Wahl. Da wir Tore erzielen wollen, sollte der Trainer ihm mehr Spielminuten zusprechen. Kein Spieler im Team belebt das Offensivspiel vergleichbar gut durch seine Einzelaktion. Technisch ist er super ausgebildet worden.

Ja, er dribbelt sich oft "fest". -Kann aber auch mal 3 Mann alt aussehen lassen, nen klugen Pass spielen und sicher auch selber den Abschluss suchen. So einer kann den Unterschied ausmachen, muss und darf auch mal eigensinnig sein.
Ich sehe das genauso nur traue ich unserem Trainer den offensiven Mut mit Giorgi in der Startelf nicht zu. Wir müssen nur den meisten unserer noch 15 Endspiele mindestens ein Tor mehr schießen als unser Gegner. Mit Bröker, Grote oder Scheidhauer wird das nie im Leben was. Meine gesamten Hoffnungen ruhen auf Obinna, wenn der rechtzeitig fit wird und sein Knie die restliche Saison hält, könnten wir noch eine Chance haben. Die Einstellung (des Trainers) muss sich allerdings ändern: "besser ein Punkt als keiner" gilt nicht mehr, wir brauchen Siege!

Ich finde den Jungen gut. Man darf aber ruhig mal dieses Messi Gelaber für ein paar Wochen in der Schublade verschwinden lassen.
:jokes66:
 
Würde die Pro-Chanturia Diskussion ungern in eine Contra-Gruev Diskussion kippen sehen.

Wenn Du sicher Punkte brauchst, musst Du ein klares System haben - die Grund-Zuverslässigkeit des Systems, reduziert die Abhängigkeit von Einzelspielern und ist die Bühne, auf der Einzelaktionen sich entsprechend entfalten können.

Sowohl die Bayern als auch der BVB sind sehr disziplinierte Mannschaften - nur dass sie im Rahmen dieser Disziplin viel schneller agieren :).

Leicester steht extrem sicher, vergisst aber als Teil des Systems nie Optionen in die freien Räume aufzubauen, und hat mit Vardy einen Mann der zuletzt komplett im Zustand der maximalen Verfügbarkeit war, d.h. dem konntest Du blind ne Mandarine hinwerfen und er hätte was damit angefangen. Mahrez im Grunde auf Augenhöhe. Das heißt wenn die mal rollen muss die gegnerische Abwehr ersteinmal blitzschnell zwei Top-Leute kontrollieren - was dann Raum für die bislang 12 Torschützen dahinter schafft. Im FA Cup wurde ohne Vardy und Mahrez gespielt und schon setzte es zu Hause ein 0 : 2 gegen die Spurs, die man auswärts mit dem Topduo besiegt hatte.

Ich denke das Gruev grundsätzlich auf etwas ähnliches ziehlt. Das setzt aber voraus, dass die Leute vorne sich sehen und einsetzen. Dazu muss es klare Laufwege geben. Die "wie-war-das-jetzt-nochmal" Gedächtnispausen, die wir zuletzt immer drin hatten, sind für mich die eigentlichen Offensiv-Killer.

Chanturia ist nicht Vardy - aber er ist einer der einen Ball sicher und schnell verarbeiten und dann weiter führen kann, d.h. schon ab dem Halbfeld immer eine klare Bedrohung darstellt.

Ich habe schon einmal gesagt, dass Bröker im Wechselspiel mit Feltscher zuletzt aber auch für mich die Nase vor Chanturia hatte. Gleichzeitig hat Chanturia aber gegen Sandhausen gezeigt, dass er das auch sehr gut kann - und das ist das, was mich irritiert, das auf dieses Spiel nicht aufgebaut wurde. Und da mag auch Chanturia seinen Anteil haben, wir wissen ja nicht, das er danach gesagt hat.
 
Bei der ganzen Situation meiner Meinung nach. Giorgi ist ein klasse Techniker mit einer engen Ballführung. Weswegen spielt er dann so wenig. Meiner Meinung liegt das an den Gründen, das er im taktischen weit hinter der Mannschaft zurückhängt, dazu ist er noch zu Ballverliebt. Er muss öfters den richtigen zeitpunkt finden den Ball abzulegen, so schafft er Räume für die anderen und wir werden gefährlicher.
 
Ich würde mir wirklich gerne einmal erklären lassen, wie hier das Bild des wenn überhaupt, dann nur sehr sporadisch nach hinten arbeitenden oder überhaupt arbeitenden Chanturia entstanden ist :nunja:

Ich selbst habe eigentlich immer einen Spieler gesehen, der immer wieder genau das getan hat. Und dies wesentlich öfter als vielumjubelte Kollegen, die andernorts auf seiner Position spielen. Daß die "Art" von Fußball nicht zu seinen Stärken zählt, ist dabei klar.

Ich kapiere einfach nicht, wo genau das Problem und Hindernis dafür liegt, Chanturia und dessen Stärken in unserer Mannschaft zur Geltung zu bringen, zumal, egal ob zuhause oder auswärts, möglichst viele Siege benötigt werden, die man erfahrungsgemäß (Vorsicht Binse!) nur durch ein Ungleichgewicht der Anzahl der Tore zu eigenen Gunsten erringen kann.

Unser Offensivspiel besitzt ohne Chanturia und / oder Obinna nicht einmal ansatzweise die Qualität, die wir für unser sehr ergeiziges Ziel, den Nichtabstieg, benötigen. Das ist zwar auch mit diesen beiden Spielern nicht lückenlos vorhanden, aber wenigstens phasenweise der Fall und / oder zumindest immer wieder während des Spielverlaufs einmal möglich.

Natürlich kann ich auf Defensivdisziplin setzen aber idealerweise mache ich das zu Saisonbeginn, um von Anfang an weder in Einzelspielen unter die Räder, noch insgesamt abgeschlagen am Tabellenende zu landen. Allerdings ist bei uns Letzteres doch fast schon der Fall, weswegen wir doch ohnehin dazu gezwungen sind, einen anderen, offensiveren, Weg zu gehen. Für eine ideale Balance zwischen beiden Extremen haben wir schlicht keine Zeit mehr.
 
Das angeblich mangelnde defensive Mitarbeiten sehe ich gar nicht als das Hauptproblem bzw. den Grund an, warum Chanturia so oft nicht spielt. Ich sehe eher eine Mischung aus athletischen Defiziten, Antritt, Endgeschwindigkeit z.B., und eben dieser ausgeprägten Eigensinnigkeit. DAS wird Gruev ganz sicher übel aufstoßen. Irgendwo im Mittelfeld, fernab vom letzten Drittel den Ball fordern, Richtung Mitte ziehen, festdribbeln oder den Rückpass spielen, anstatt von Anfang an in Ruhe aufzubauen. Das Risiko für diesen einen genialen Move ist so weit weg vom Tor viel zu groß, also spielt auch Chanturia so weit hinten eher konservativ. Wenn er aussichtslose Situationen mittels Fallen lösen wollte war das meist so offensichtlich dass das Spiel weiter lief.

Dem gegenüber steht natürlich eine unbestreitbare Klasse am Ball und auch ein guter Schuss mit links sowie durchaus die Fähigkeit, mal den öffnenden Pass zu spielen.
In meinen Augen aber vor allem eines: sein Konkurrent auf der Position, das personifizierte "one trick Pony" Thommy "Bröcker". Mit dem Rücken zum Gegner buckeln, umdrehen, "Antritt", JEDES VERDAMMTE MAL, und obwohl er Rechtsfuß ist kaum mal die Seite runter und nen Ball in die Mitte spielen, sondern auch gerne in die Mitte ziehend. Was daran liegt dass Magic Bröckinator eigentlich immer über links kam, selten über rechts. Ob Gruev das weiß? Defensiv dazu meist mies, was natürlich teilweise auch an mangelnder Fitness für 90 Minuten dank der ganzen Verletzungen lag. Auch das kann man aber über rechtzeitiges Wechseln korrigieren.

Wenn ich nur Chanturia und sein Spiel betrachte kann ich es also durchaus nachvollziehen dass er nicht zur Stammformation gehört. Dass an seiner Stelle allerdings ausgerechnet Bröker den Stammplatz als ROM innehat macht es dann nur schwer nachvollziehbar. Die Wucht von Scheidhauer und sein Tempo sowie den emsigen Einsatz auf dem Flügel nutzen um Platz für einen anderen, ggfs. den neuen Mittelstürmer zu nutzen? Würde ich verstehen. Zwingend für SuperDauschi einen Platz in der Mannschaft finden wollen, ohne die sich mehr und mehr findende Zentrale mit Albutat und Holland zu zerreißen? Würde ich nicht begrüßen, aber immer noch verstehen! Selbst SpeedDemon Klötzchen würde ich Bröker auf rechts vorziehen.
Oder eben Chanturia und hoffen, dass er sich mit mehr Spielpraxis steigert und bessere Bindung ans Team findet. An den athletischen Defiziten könnte er für mein Empfinden auch arbeiten, ich weiß aber nicht, ob da in Sachen Grundschnelligkeit noch viel zu machen ist. Der ist schon eher kompakter Dribbler mit niedrigem Schwerpunkt als Rennmaus, aber durch die Fähigkeiten am Ball und die recht fixen ersten 2-3 Schritte reicht das eigentlich trotzdem. Aber eben erst im letzten Drittel. Irgendwo im Mittelfeld muss er nach den 2-3 Schritten zwingend den Pass spielen, sonst wird er denitif eingeholt.
 
Das sehe ich ganz anders. Giorgi kam mitten in der miserablen Saison, als absolut nichts lief. Er wird ins kalte Wasser geworfen, macht gg Paderborn dennoch ein Riesenspiel, trifft zum Sieg, und ist anschließend außen vor. Manchmal darf er ein paar Minuten ran, wenn eh die Kacke am dampfen ist, um Wunder zu vollbringen.
Dann wird ihm vereinzelt auch noch vorgeworfen, dass er das Spiel in Leipzig versaut hat. UNfassbar! Nicht der Torwart, der keine Bälle faustet, die vor seiner Nase schweben, nicht die Abwehr, die keinen Angreifer bei ner Ecke decken will, nein, der Supertechniker ist alles schuld. Logisch.
Da muss ich doch würgen.
Er muss sich einspielen können in der Mannschaft.
Wie soll das gehen, ohne jede Wettkampfpraxis?
Er braucht auch mal etwas Vertrauen, Vorschusslorbeeren, Streicheleinheiten. So wie jeder andere Spieler im Kader, der mit seiner "Leistung" in der Hinserie Mitschuld an Platz 18 trägt.
Keine Privilegien, das verlange ich gar nicht. Aber wenn wir auch nur den Hauch einer Chance in der Rückrunde haben wollen, dann sicher nicht ohne einen der talentiertesten Angreifer im Kader.
Ob er denn wohl mal 8 Minuten in Uerdingen ran darf, oder ist das zu riskant??
 
Nun ja, eine gewisse Eigensinnigkeit habe ich natürlich auch beobachtet. Aber: Ich toleriere sie, weil sie eben auch in meinetwegen 2 von 10 Fällen Gutes bewirken kann.

Andererseits ist mir dann aber auch, gefühlt genauso oft, aufgefallen, wie Chanturia seine Mitspieler durch wirklich überrsachende, feine und intelligente Pässe und Ablagen einsetzen wollte. "Wollte" deshalb, weil der gedachte Partner aus verschiedenen Gründen nicht an der Kombination teilnehmen konnte.

Betrachte ich nun die nüchterne Ertragssituation, meine ich, daß es egal ist, ob wir wegen grundsätzlicher offensiver Unfähigkeit der Mannschaft nicht vor das gegnerische Tor kommen oder ob dies der Fall ist, weil sich Chanturia 9 mal wegen Eigensinn festdribbelt. Im zweiten Fall besteht dann aber immer noch die Möglichkeit, daß das 10. eigensinnige Dribbling zum Erfolg führt, während die erste Variante (jedenfalls für mich) zu weitaus weniger Hoffnung Anlass gibt.

Viel zielführender wäre aus meiner Sicht in jedem Fall, die Mitspieler dazu zu befähigen, auch überraschende Zuspiele Chanturias (analog Obinnas) gewinnbringend nutzen zu können.
 
An meinen Beitrag, der zwar ironisch gemeint war, was aber teilweise nicht erkannt wurde, entzündete sich mal wieder die Diskussion im Chanturia, die glaube ich gut aufzeigt, wie überhitzt sie ist und wie unklar eigentlich die Argumente geworden sind, mit denen sie geführt wird.
Da hat MasterAuditor zu beigetragen, diese zusammenzufassen und zu erweiterun und explizieren.
Für mich bleibt festzuhalten: Chanturia ist eben nicht der herausragende Star mit exorbitanten Fähigkeiten und Gruev ist eben genauso wenig der blinde Trainer, der die angebliche Arroganz Chanturias mit Nichtbeachtung in der Startelf bestraft.
Chanturia ist ein ganz normaler Spieler, der in manchen Bereichen überdurchschnittliche Fähigkeiten besitzt, in Anderen allerdings auch Defizite aufweist.
Inwiefern diese Defizite und Stärken im Spiel Gruevs eingesetzt werden (können), muss Gruev bei seiner täglichen Trainingsbeobachtung sehen, so genau kann das hier glaube ich keiner im Forum beurteilen. Denn es kann durchaus sein, dass er in der Winterpause an manchen Defiziten gearbeitet hat und das Gruev auch das bemerkt hat.

Jedoch daraus eine Soap-artige Posse zu machen wie "dein Gesicht passt mir nicht", kann ich nicht nachvollziehen und ich finde auch keine konkreten Anhaltspunkte dafür.
 
Er muss sich einspielen können in der Mannschaft.

Wieso denn? Seine guten Aktionen (Paderborn, Düsseldorf Lattentreffer) waren doch allesamt Einzelaktionen. ;)

Von Chanturia hatte ich mir einiges versprochen, vor allem nach dem PB- Spiel, bei dem man seine Klasse gut sehen konnte. Nur steht er sich trotz seiner Klasse halt auch einfach selber im Weg. Wie der Mastair schon geschrieben hat, oftmals will er mit dem Kopf durch die Wand, dribbelt sich fest, winkt ab oder lässt sich wie in LP einfach mal indisponiert fallen. :D Natürlich kann er auch einen guten, öffnenden Ball spielen, aber diese Aktionen kamen bisher auch nicht übermäig.
Wenn man sich seine Anfangseinsätze anschaut (Nürnberg, 1860, Sandhausen, LP) - außer dem Sandhausen- Kick (wo alle gut waren) müsste ich in den anderen Partien schon ganz schwer überlegen, damit mir da gute Szenen einfallen würden. Und da will ich nicht mal auf die Gegentore über unsere re. Seite hinaus.

Ich kann durchaus verstehen, warum der "Messi" - im übrigen hatte Barca ihn nach der Leihe nicht fest verpflichtet - trotz seiner unumstrittenen technischen Fähigkeiten nicht fest gesetzt ist. Aktuell würde ich ihn weiterhin als Joker in der 2. HZ bringen, um einer müden Abwehr noch mal etwas Beschäftigung zu geben.
 
Von Chanturia hatte ich mir einiges versprochen
Hatte ich mir von "Magic Bröcker" auch.

Ich verstehe ja warum der ein oder andere Chanturia's Aktionen nicht unbedingt immer als mannschaftsdienlich ansieht. Mich würde nur mal interessieren, wie wir es mit Bröker auf der rechten Seite noch da unten raus schaffen sollen?! Für mich ist die Wahrscheinlichkeit auf torgefährliche Szenen (Fouls ziehen, Fernschüsse, Standards etc.) bei Chanturia einfach deutlich höher und deswegen wäre er bei mir gesetzt. Und bitte kommt mir jetzt nicht mit "defensiv ist das Harakiri" denn auch ein Bröker abarbeitet nicht mehr mit nach hinten als unsere Nummer 36 und in unserer Situation helfen nur noch Tore!

Vielleicht können mir die Leute, die Chanturia auf der Bank sehen, mal die Vorteile von Bröker auf rechts erläutern. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Ente mit einem Ferrari zu vergleichen macht genau soviel Sinn wie Chanturia mit Bröker . . Die Kunst ist es ,das man die PS auch auf die Straße bringt. . Warten wir doch einfach mal ab wer in Bielefeld beginnen wird,aktuell wissen wir doch alle nichts genaues.
 
Vielleicht können mir die Leute, die Chanturia auf der Bank sehen, mal die Vorteile von Bröker auf rechts erläutern. :)

Du hast noch nicht das einzigartige in diesem Kader erkannt ( jeder Trainer träumt davon):

Du kannst in dieser Truppe jeden Spieler X gegen Spieler Y tauschen und stellst keinen Qualitätsunterschied fest: weil keiner Qualität hat.

Ausnahmen: Obinna, de Wit ( falls fit)
 
Aktuell würde ich ihn weiterhin als Joker in der 2. HZ bringen, um einer müden Abwehr noch mal etwas Beschäftigung zu geben.

Könnte ich sogar mit leben, wenn er den nicht erst wie sonst in der 85. oder gar nicht eingewechselt wird. Das muss eigentlich die erste Einwechslung sein, wenn wir nicht vorne liegen, und zwar in der 55. und nicht in der 85ten.

Am meisten ärgert mich aber, dass vermutlich dann Bröker da spielt, der defensiv oftmals kaum nen Deut mehr macht und offensiv seltenst Durchschlagskraft besitzt. Meine erste Option wäre Wiegel, da werden wir aber warten müssen, danach dann Klotz. Soll sich Klotz doch 50-60 Minuten da auspowern, dann Chanturia da rein. Damit könnte ich leben und wäre mal ein Zeichen dafür, dass man Siege einfahren will.
 
Wenn Chanturia so viel Potenzial hat hat er es in seiner Karriere aber wenig bis gar nicht gezeigt. Ich tippe mal blind, das Bröker (auch wenn er ganz sicher nicht toll spielt aktuell) wesentlich bessere Bilanzen aufzeigt in seiner Karriere.

Chanturia hat es auf jeden Fall bislang nicht geschafft. Das er technisch was drauf hat will ich nicht bezweifeln. Das er im Training reihenweise die Abwehr ausspielt auch nicht.

Aber ich kenne mit Sicherheit 4-5 Leute die Landesliga spielen und technisch unsere Abwehr alt aussehen lassen würden.

Zum Fußball gehört aber nicht nur Technik. Die 4-5 Landesligaspieler würden aber höherklassige auch abkacken, da ihnen das taktische Verständnis etc fehlt.

Außer nach der Einwechselung gegen Paderborn hat Georgi weder von Anfang an, noch nach seinen Einwechselungen nichts gezeigt, was ihn in die Startelf befördern müsste.
 
Wenn Chanturia so viel Potenzial hat hat er es in seiner Karriere aber wenig bis gar nicht gezeigt. Ich tippe mal blind, das Bröker (auch wenn er ganz sicher nicht toll spielt aktuell) wesentlich bessere Bilanzen aufzeigt in seiner Karriere.

Chanturia hat es auf jeden Fall bislang nicht geschafft. Das er technisch was drauf hat will ich nicht bezweifeln. Das er im Training reihenweise die Abwehr ausspielt auch nicht.

Aber ich kenne mit Sicherheit 4-5 Leute die Landesliga spielen und technisch unsere Abwehr alt aussehen lassen würden.

Zum Fußball gehört aber nicht nur Technik. Die 4-5 Landesligaspieler würden aber höherklassige auch abkacken, da ihnen das taktische Verständnis etc fehlt.

Außer nach der Einwechselung gegen Paderborn hat Georgi weder von Anfang an, noch nach seinen Einwechselungen nichts gezeigt, was ihn in die Startelf befördern müsste.
Das ist ja das was ich sagen möchte.Zeigt er Konstanz,ruft er sein Potenzial ab,und trifft die richtigen Entscheidungen was z.b.den richtigen Zeitpunkt des Abspiels betrifft geht doch überhaupt kein Weg an ihm vorbei.
 
Das Problem ist aber nun mal, das er es nicht abruft. Warum auch immer. Von daher haben wir nicht nur ein Problem im Tor, in der Abwehr, auf links und im Sturm. Wir haben auch eines auf rechts.

Nämlich eine Bröker der keine konstante Leistung bringt und zudem noch kein RM sondern ein LM Spieler ist, einen Klotz der kämpft und rennt wie ein bekloppter aber leider keine Effektivität bringt, einen Chanturia der sein Potenzial selten bis gar nicht abruft (wenn er es denn hat) und einem Scheidhauer der rackert aber auch keine Effektivität zeigt. Wobei ich ihn von allen genannten noch vorne sehe aktuell.
 
Das Problem ist aber nun mal, das er es nicht abruft.

Ich nehme dein Zitat mal exemplarisch raus.
Auch wenn ich mit vielen anderen einer Meinung mit Dir bin.

Er bekommt doch gar nicht die Chance dazu! Er hat genau ein spiel durchgespielt, sonst entweder ausgewechselt oder meist viel zu spät eingewechselt. Oder ein Spiel auch gar nicht gespielt.
Ich für mich mag Spieler die eine gewisse Genialität haben und Chanturia gehört definitiv dazu. Und das sind keine Spieler die sich im Training aufdrängen, das ist nun mal so und wird sich niemals ändern. Aber das sehen unser aktueller Trainier und unser letzter Trainer definitiv anders. Teilweise rumpeln die Spieler 90 min. und sind weit davon entfernt zur Halbzeit ausgewechselt zu werden.
Und das Gipfelt in der Aufstellungen in den Testspielen, das dort immer wieder so gespielt wird wir wir die ganze Saison fast nichts erreicht haben.

Also ich kann für mich nicht beurteilen ob Chanturia uns helfen kann das Fussballwunder zu schaffen, was aber daran liegt das er nicht genug Chancen bekommt.

Ich für meinen Teil werde das jetzt auch nicht mehr kommentieren oder was über ihn schreiben es ändert sowieso nix und macht mich nur verrückt.
 
Ich verstehe deine Intension Gerlacher. Aber für mich gehört auch dazu, das ein Spieler der auch nur für 20 Minuten eingewechselt wird sich in diesen 20 Minuten aufdrängt. Dem Trainer zeigt das das dieser mit seiner nichtnominierung einen Fehler gemacht hat. Auch das vermisse ich bei ihm. Er geht mit dem Kopf durch die Wand, spielt meist ab wenn es nicht mehr anders geht usw.

Dieses habe ich lediglich gehen Paderborn und gegen Pilsen gesehen. Und wenn er das nun weiter zeigt wird der Trainer auch auf ihn zurückgreifen.

Es gibt kaum Trainer die freiwillig einen Spieler draußen lassen, der überzeugt.
 
Er bekommt doch gar nicht die Chance dazu! Er hat genau ein spiel durchgespielt, sonst entweder ausgewechselt oder meist viel zu spät eingewechselt. Oder ein Spiel auch gar nicht gespielt.

Aber das wird doch auch immer gefordert - wenn ein Spieler nicht überzeugt, dann raus. Bei einem Janjic würde das der ein oder andere am liebsten nach dem zweiten Fehlpass innerhalb von 20 Minuten sehen. In LP musste Chanturia zur Pause runter und das vollkommen zu Recht, aufgefallen war er nur durch seine komische Schwalbe, die nicht mal in Italien einen Piff gebracht hätte und als er beim 1-1 gediegen den LV der Bullen wegliefen ließ. Bei allen anderen wäre der Spielerthread nach so einem "Arbeitsnachweis" explodiert.

Ich sehe es auch so - wenn Chanturia der Mannschaft wirklich hilft, muss er auch spielen. Aber bei aktuellem Leistungsstand sehe ich das nur bedingt. Für mich ist Chanturia bei weitem kein Obinna, den ich auch mit einem halben Bein setzen würde. Auch der georgische Nationaltrainer scheint das in Belek ja ähnlich zu sehen.

Von daher finde ich es sehr amüsant, dass der ein oder andere Chanturia's Nichtberücksichtigung hier schon auf rein persönliche Differenzen zwischen Trainer und Spieler nach Trainingsspielchen schiebt. :jokes66:
 
Ich habe mal von dem Arroganzling Kurt Jara in Voerde am GV, ich glaube es ist ungefähr 35 Jahre her ein Autogramm bekommen und ich musste mich wirklich anstrengen um in seine Nähe zu gelangen. Ich fand den bodenständigen Ennatz und den Micha(Bella) immer besser, aber einen Zauberkünstler wie Jara wollte ich immer mal aus der Nähe sehen. Der konnte richtig gut Fußball spielen. Habe mir damals richtig ins Hemd gemacht. Vielleicht ist es die Sehnsucht, dass man beim MSV auch mal einen Fußballer sieht, der mehr kann, als den Ball aufpumpen. Ob der uns jetzt hilft? Trotz Ego und Kopf durch die Wand und ..............Go Georgi
 
Aber das wird doch auch immer gefordert - wenn ein Spieler nicht überzeugt, dann raus.
Warum steht dann ein Bröker jede Woche in der Startelf?

Nicht falsch verstehen, ich habe persönlich nichts gegen ihn und er ist sicher ein netter Kerl nur will es nicht in meinen Kopf wie man behaupten kann Chanturia müsste sich erst beweisen und Bröker bekommt hier von einigen einen Freifahrtschein.
Ich könnte mich ja mit @MrHyde's Vorschlag anfreunden wenn Chanturia zur Halbzeit kommen würde. Im Moment ist er aber nie vor der 70. auf dem Feld und das macht mir mit Blick auf unser Programm in den nächsten 15 Spielen große Sorgen.
 
ich würde Chanturia sehr gerne im Offensiven Mittelfeld oder Hängende Spitze sehen wollen. Schlechter als ein Janic kann er echt nicht sein. Vielleicht blüht er da so richtig auf
 
Schade, das die Chanturia Gegner immer größer werden. Das zeigt doch klar den limitierten Fußballhorizont und viele sind mit den Zerstörerfußball zufrieden. Ich bin davon überzeugt, das wir Chanturia bald in der 1. Liga wiedersehen.
1. Liga?! Mal sehen, vielleicht nicht in Deutschland ;) aber mit einem Trainer der sich auch mal was traut und ihm das nötige Vertrauen schenkt sehe ich Chanturia auch über einem Abstiegskandidaten der zweiten Liga.

Bei ihm ist es aber wie bei fast allen technisch versierten Spielern in Duisburg. Maicon, Gjasula und wie sie alle heißen haben hier stets einen schweren Stand gehabt weil man lieber die Grasumpflüger sieht.

Warum man Giorgi überhaupt geholt hat erschließt sich mir weiterhin nicht. Weder Gino (der ihn ja unbedingt haben wollte) noch Gruev setzen auf ihn und wenn ich der Sponsor wäre, der ihn finanziert hat, würde ich mich schon fragen was da mit meinem Geld gemacht wird.
 
Diese Vergöttlichung des Spielers nimmt ziemlich bizarre Züge an! Hätte die Presse diesen Mist mit dem "georgischen Messi" nicht fabriziert, würde dieser Spieler vielleicht als das betrachtet werden, was er ist: Ein technisch begabtes Talent, welches noch einige Defizite hat und einiges lernen muss.

Aber jetzt kommen schon so lustige Statements wie: "Ein richtiger Trainer hätte, wie viele Fans hier, schon längst das Potential von Chanturia gesehen", die also nahelegen dass unser Trainer und das gesamte Umfeld entweder komplette Vollidioten sind oder wahlweise eine größere narzisstische Persönlichkeitsstörung haben.

Erinnert so ein wenig an die Szene im "Untergang": Wenck, wo ist Wenck?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben