#6 Rasim Bulic

In der Vorbereitung hat sich angedeutet, dass er ein Kultspieler werden kann. Nach dem ersten Spiel schon hat er das Fundament gebaut, heute den Sockel. Wie kann man so spät im Spiel bei einer solchen Führung so extrem das Publikum aufpeitschen und danach mit einem Grinsen bis in den Scheitel über den Platz gehen?
Ab Sekunde eins voll dabei, als wäre er schon Jahre hier und langjähriger Kapitän. Vom Sympathiefaktor her bei Jule Koch und dem Major, das ist die fast unerreichbare Kategorie der letzten Jahre.
 
Egal, wo wir im Mai 2026 stehen – und ich sage demütig, dass es kein Abstiegsplatz sein wird –: Bulic wird einen riesengroßen Anteil daran besitzen. Das ist wirklich, wirklich Schmoldt/Preetz-Masterclass. Ihn auf der Sechs zu präsentieren, war definitiv der Königstransfer. Der Bedarf wurde perfekt abgedeckt, denn nach dem Aufstieg hat mir auf der 6 ein Spieler gefehlt, der diese so wichtige Position mit physischer Präsenz ausfüllt, aber eben auch Kommunikator ist – ein Spieler, der peitscht, dirigiert und auf der anderen Seite Gras frisst und sich zerreißt.

Das verkörpert er wie kein Zweiter. Wie Spechti schon sagt: Als Hahn im Laufduell ins Hintertreffen gerät, rauscht der Krieger von hinten heran, holt seinen eigenen Kapitän auf den letzten Metern ein, gewinnt den Zweikampf – und lässt dabei selbst den Kapitän alt aussehen. Dann setzt er zur mustergültigen Grätsche an, um sich anschließend im Block völlig zurecht feiern zu lassen. Der zündet nicht nur die Ränge an, sondern eben auch die eigene Crew. Lass es nur zwei Spieltage sein – aber nach 75 Tagen MSV Duisburg, X Wochen Vorbereitung und zwei Pflichtspielen bin ich absolut dankbar, dass wir hier einen Deckel auf den Topf gefunden haben. Er ist auch einfach ein extrem kluger Spieler: zieht Fouls, hakt sich clever ein, provoziert wie ein Dreckssack – kann aber eben auch Fairplay.
 
Bulic finde ich ja auch rundum großartig und definitiv eine Bereicherung für unsere Hintertruppe.

Aber diese Emotionseinlagen finde ich, offen gestanden, etwas albern und schon jetzt irgendwie hart an der Grenze zum schon jetzt inflationären Ritual. Gegen den VfB schon diese Animation einer ohnehin schon gut und laut aufgelegten Kurve, jetzt die Eskalation nach einer Bilderbuchgrätsche kurz vor Spielende beim Stand von 4:0, na ja. Besser wäre es doch diese für sich genommen durchaus tollen Aktionen dosierter einzusetzen, beispielsweise um die Kurve wirklich aufzuwecken oder um einen verhinderten späten Ausgleich zu feiern.

OK, Bulic ist natürlich kein Theaterregisseur ;) und meine "Kritik" ist ja auch nicht wirklich eine. Vielleicht ist er halt wirklich so und rennt auch privat mit geballter YESSS-Faust durch seinen Garten, wenn er in Rekordzeit den Rasen gemäht hat. Passt schon. In jedem Fall sehe ich unsere Spiele im Hinblick auf die Defensive wesentlich entspannter, wie in den letzten beiden Saisons in der 3. Liga. Allerdings vor allem im Verbund mit Fleckstein.
 
Aber wirklich, Hammer der Typ!
Da packt der die Grätsche vor unserer Kurve aus, trennt sauber den Ball vor dem Gegenspieler, springt sofort auf, kommt schreiend und mit Faust zum Zaun gestürmt. Gefühlt alle auf unseren Sitzplätzen springen auch direkt auf und machen es ihm gleich. Gänsehaut!
Ich habe im Moment nur Maierhofer im Kopf, der ähnlich so abging. Aber Rasim setzt dem die Krone auf.
Im Heimspiel ist der auch schon so positiv freigedreht. Der braucht das und brennt für den Verein.
Aber ich kann ihm das mit Sicherheit auch so wiedergeben: uns tut das gut! 🫵🏽 😁💪🏽
 
Ich finde auch bemerkenswert welchen Eindruck er in Regensburg bei den Jahn Fans hinterlassen hat.
Als wir vom Stadion weggefahren sind, habe ich einige Regensburger mit Bulic Trikot gesehen. Ist finde ich auch nicht selbstverständlich, vor allem wenn man bedenkt das sie letztes Jahr sang- und klanglos abgestiegen sind.

Wie er mit uns die Grätsche, beim Stand von 0:4, abgefeiert hat war einfach nur Gänsehaut. Das hat uns all die letzten Drittliga Jahre so sehr gefehlt!
 
Zurück
Oben