#8 Jonas Michelbrink

Ich habe das Gefühl Didi und Michel, das passt einfach nicht. Sowohl vom Spielverständnis als auch von der Persönlichkeit. Ich hoffe wirklich für beide, dass sich das noch ändert, glaube aber Michel wird die ganze Saison nen schweren Stand haben. Die Verpflichtung von Pagliuca, der ja auch nen ganz anderer Typ ist, war da schon ein klarer Fingerzeig…
Wäre so schade, man was haben wir seine Verlängerung vor ein paar Wochen noch gefeiert.

Was man so hört, ist Michel mittlerweile auf jeden Fall nicht mehr erste Wahl bei Didi.

DH sah ihn nach Vertragsunterschrift klar als S11 Spieler.

Aber das fing auch schon ganz früh in der Vorbereitung an sich zu drehen, als dort schon die Leistungen nicht passten und er in vielen Vorbereitungsspielen von der Bank kam

Das liegt aber nicht nur am Trainer, auch ein Spieler sollte sich grundsätzlich hinterfragen, wenn gewisse Dinge nicht funktionieren
 
Was man so hört, ist Michel mittlerweile auf jeden Fall nicht mehr erste Wahl bei Didi.

DH sah ihn nach Vertragsunterschrift klar als S11 Spieler.

Aber das fing auch schon ganz früh in der Vorbereitung an sich zu drehen, als dort schon die Leistungen nicht passten und er in vielen Vorbereitungsspielen von der Bank kam

Das liegt aber nicht nur am Trainer, auch ein Spieler sollte sich grundsätzlich hinterfragen, wenn gewisse Dinge nicht funktionieren

Grundsätzlich muss sich natürlich ein Spieler auch immer hinterfragen, aber ich muss auch als Trainer erkennen, wenn ich ein System spiele, was total am Potenzial und den Fähigkeiten eines Spielers vorbeigeht. Also da geht das Pendel doch ganz eindeutig in Richtung Hirsch.
 
Grundsätzlich muss sich natürlich ein Spieler auch immer hinterfragen, aber ich muss auch als Trainer erkennen, wenn ich ein System spiele, was total am Potenzial und den Fähigkeiten eines Spielers vorbeigeht. Also da geht das Pendel doch ganz eindeutig in Richtung Hirsch.

Das ist mir zu einfach.

Wenn ein Spieler mit großem Potential jedoch bei mehreren Trainern in den letzten Jahren nicht das zeigen konnte, was er eigentlich kann, zumindest auf Dauer gesehen, kann man ja schlecht allen Trainern die Schuld geben 😉
 
Jonas Michelbrink hat krankheitsbedingt die Generalprobe zum Ligastart verpasst. Das ist mehr als unglücklich. da er somit seit dem 20.07.
- auch trainingsbedingt - ausfiel. Im Anschluss daran eine Entzündung... dadurch auch beim Ligastart 2 Spiele verpasst....
Bei einer neu zusammengestellten Mannschaft ist das schon schwerwiegender als wenn es die gleiche Mannschaft wie in der Vorsaison wäre....
Dann der erste Test gegen Hohkeppel und eine Halbzeit gegen D2.... die gelinde gesagt eher suboptimal war und er auch keine Bindung zur
Mannschaft fand. Das ist verständlich, aber die Mannschaft muss liefern und es gibt jetzt schon Härtefälle in der Mannschaft.
Da muss der Trainer alle Spieler gleich behandeln und kann keine Sonderrechte für einzelne Spieler einräumen. Übrigens verhält sich das genauso
wie bei Joshua Bitter, der sich auch erstmal "hinten" anstehen muss. Michelbrink kann sich jetzt nur über die Trainingsleistung anbieten...
Und Konkurrenz besteht nunmal auf alle Positionen....
 
Jonas Michelbrink hat krankheitsbedingt die Generalprobe zum Ligastart verpasst. Das ist mehr als unglücklich. da er somit seit dem 20.07.
- auch trainingsbedingt - ausfiel. Im Anschluss daran eine Entzündung... dadurch auch beim Ligastart 2 Spiele verpasst....
Bei einer neu zusammengestellten Mannschaft ist das schon schwerwiegender als wenn es die gleiche Mannschaft wie in der Vorsaison wäre....
Dann der erste Test gegen Hohkeppel und eine Halbzeit gegen D2.... die gelinde gesagt eher suboptimal war und er auch keine Bindung zur
Mannschaft fand. Das ist verständlich, aber die Mannschaft muss liefern und es gibt jetzt schon Härtefälle in der Mannschaft.
Da muss der Trainer alle Spieler gleich behandeln und kann keine Sonderrechte für einzelne Spieler einräumen. Übrigens verhält sich das genauso
wie bei Joshua Bitter, der sich auch erstmal "hinten" anstehen muss. Michelbrink kann sich jetzt nur über die Trainingsleistung anbieten...
Und Konkurrenz besteht nunmal auf alle Positionen....
Und wie soll er Bindung zur Mannschaft finden wenn er selbst in so nem Spiel gegen nen unterklassigen Gegner keine Spielzeit bekommt? Auf der Bank geht das nicht. Wenn man die 1. HZ gegen Düsseldorf 2 gegen ihn verwendet hätten heute einige andere auch nicht spielen dürfen,
 
Grundsätzlich muss sich natürlich ein Spieler auch immer hinterfragen, aber ich muss auch als Trainer erkennen, wenn ich ein System spiele, was total am Potenzial und den Fähigkeiten eines Spielers vorbeigeht. Also da geht das Pendel doch ganz eindeutig in Richtung Hirsch.

Das verstehe ich nicht. Das System, das ein Trainer spielt, kann sich doch nicht an einem Spieler ausrichten.

Das System wird von Verein / Trainer vorgegeben, und der Trainer wählt dann die Spieler aus, die zu diesem System passen. Michelbrink ist es aktuell - das kann sich ja vielleicht später ändern - offenbar nicht. Ich sehe daran nichts Kritikwürdiges und wüsste nicht, warum das Pendel irgenwie Richtung Hirsch gehen soll.

Über das System selbst kann man natürlich diskutieren. Und das geschieht im entsprechenden Thread ja zurecht auch. Aber das ist dann wieder ein anderes Thema.
 
Das ist mir zu einfach.

Wenn ein Spieler mit großem Potential jedoch bei mehreren Trainern in den letzten Jahren nicht das zeigen konnte, was er eigentlich kann, zumindest auf Dauer gesehen, kann man ja schlecht allen Trainern die Schuld geben 😉
Wenn ein Spieler sich in den letzten Jahren bei mehreren Trainern nicht durchsetzt dann tu ich im Sommer nicht alles um ihn zu halten ,nur um ihn dann als Dank dafür,dass er geblieben ist und sich gegen höherklassige Angebote entschieden hat,nach einer! schlechten Halbzeit quasi abzusägen. SO baust du einen Spieler ganz sicher nicht auf. Das ist ein völliger Widerspruch in sich
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Spieler sich in den letzten Jahren bei mehreren Trainern nicht durchsetzt dann tu ich im Sommer nicht alles um ihn zu halten ,nur um ihn dann als Dank dafür,dass er geblieben ist und sich gegen höherklassige Angebote entschieden hat,nach einer! schlechten Halbzeit quasi abzusägen. SO baust du einen Spieler ganz sicher nicht auf. Das ist ein völliger Widerspruch in sich
Das sind markige Worte, die du wählst... und dazu noch negativ belastet.
Vielleicht könnte man es auch so beschreiben: Jonas Michelbrink wurde nach längerer Krankheit wieder an das Team herangeführt und D.H. gab ihm die Gelegenheit Spielpraxis zu bekommen. Zur Halbzeit stellte er fest, dass es für ihn wider Erwarten anscheinend zu früh war und hat daher - auch weil die erste Halbzeit generell nicht so lief - Veränderung im Team vorgenommen. Deswegen hat er ja nicht alle drei Auswechselspieler abgesägt...
Und wie man nach den ersten Spielen gesehen hat (und nicht nur wir), wurde noch ein Spieler für das Mittelfeld noch gesucht und verpflichtet,
der schon vor der Saison (!) ein Kandidat war. Übrigens sind jetzt alle MF-Position doppelt besetzt. (DM; ZM; OM) Pagliuca wird zwar bei TM/Kaderplanung als OM geführt, sieht sich persönlich aber eher im ZM.
 
Da weißt du anscheinend schon mehr, also Butter bei die Fische.

Für mich ist Michelbrink immer noch ein Kandidat für die Startelf.
Ich weiß natürlich nicht mehr, aber da die Presseleute ja hier durchaus mitlesen, finde ich es nicht gut wenn ein Interna hier solche Sachen schreibt. Man stelle sich jetzt vor es kommt wirklich ein Artikel über Michel raus und dieser schreibt erstmal, dass er auf dem abstiegsgleis ist. Erstens sollte Dietmar Hirsch das mit Michel kommunizieren und dann entscheiden mit wem er das teilt und ich denke das würde nicht an alle Fans im Portal gehen.
 
Sehr aufbauend von einem Interna im Portal zu hören, dass man nicht mehr erste Wahl ist vom Trainer.
Retzlaff hat schon den Artikel für die NRZ geschrieben. Top👍
Hä? Dafür braucht es keinen Kalle oder ein NRZ Artikel damit Michelbrink merkt,er ist nicht mehr erste Wahl . Das ist ja auch nicht mal schlimm.Der Fakt,dass er heute aber keinerlei Spielzeit bekommen hat schon. Somit hast du ihm keine Chance gegeben Selbstvertrauen zu geben sondern ihm noch genommen.
 
Naja, man wird Kilian meiner Meinung nach auch deswegen verpflichtet haben, weil man Michelbrink dauerhaft nicht zutraut die erhoffte Rolle im Mittelfeld zu übernehmen. Und da bin ich leider voll bei unseren Verantwortlichen (wenn das einer der Gründe ist). Körperlichkeit und auch Konstanz fehlen ihm leider und das nicht erst seit dieser Spielzeit.
 
Kann man mir mal erklären, warum gerade um Jona Michelbrink so heftig diskutiert wird?
Er ist/war genau wie Joshua Bitter am Anfang der Saison nicht erste Wahl, weil Beide verletzt/krank waren...
Beide Spieler müssen/sollten/können sich über ihre Trainingsleistungen wieder anbieten um ihren Platz im Kader
zu finden und sich um einen der ersten 11 Plätze zu bewerben... das nennt man sportlichen Wettbewerb. Diesem
Wettbewerb müssen sich ALLE Spieler stellen...
Joshua Bitter hat aktuell - anders als Jonas Michelbrink - noch nicht einmal in der Liga gespielt.
Und ja, auch im Mittelfeld sind jetzt alle Positionen doppelt besetzt, genau wie jeder andere Kaderplatz auch....
 
Sehr aufbauend von einem Interna im Portal zu hören, dass man nicht mehr erste Wahl ist vom Trainer.
Retzlaff hat schon den Artikel für die NRZ geschrieben. Top👍
Welche Position bekleidet denn @Kalle23 beim MSV Duisburg, dass er in der Lage ist hier Interna bekannt zu geben?

Oder sind das alles etwa nur Gerüchte? Also da springt „die Presse“ garantiert sofort drauf an. :jawoll:
 
Kann man mir mal erklären, warum gerade um Jona Michelbrink so heftig diskutiert wird?
Er ist/war genau wie Joshua Bitter am Anfang der Saison nicht erste Wahl, weil Beide verletzt/krank waren...
Beide Spieler müssen/sollten/können sich über ihre Trainingsleistungen wieder anbieten um ihren Platz im Kader
zu finden und sich um einen der ersten 11 Plätze zu bewerben... das nennt man sportlichen Wettbewerb. Diesem
Wettbewerb müssen sich ALLE Spieler stellen...
Joshua Bitter hat aktuell - anders als Jonas Michelbrink - noch nicht einmal in der Liga gespielt.
Und ja, auch im Mittelfeld sind jetzt alle Positionen doppelt besetzt, genau wie jeder andere Kaderplatz auch....
Ich kann es nur versuchen, zu erklären:

Erst einmal kann man meiner Meinung nach Joshua Bitter nicht mit Jonas Michelbrink vergleichen . Bitter ist monatelang ausgefallen und wird jetzt herangeführt. Michelbrink war Ende letzter Saison Stammspieler und hat den größten Teil der Vorbereitung komplett mitgemacht. Müsste also körperlich auf einem ganz anderen Stand sein.

Dann haben viele, nach den Eindrücken der letzten Saison und dann noch eine Liga tiefer, damit gerechnet, dass Michelbrink unangefochtener Stammspieler sein und die neue Mannschaft quasi um ihn rum gebaut wird. Da zeichnete sich schon in den Testspielen vor seinem Ausfall an, dass es nicht so sein wird. Sonst wäre er schnellstmöglich eingebaut worden und hätte bis jetzt deutlich mehr Spielzeit …
 
Wir hatten mit Ziegner und jetzt didi 2 Trainer denen Körperlichkeit und die „härtere“ Seite des Spiels wichtiger sind.

Da hat Michel schonmal generell einen schweren Stand.

Unter Schommers den ich etwas ballbezogener einordnen würde, dann gesetzt.

Dort auch mit guten Spielen.

Ich würde schon sagen, dass Michel hier viel Pech hat was den Rahmen angeht.

Klar kann da auch beim Spieler selber was los sein.

Aber ich würde auch sagen, so jemanden muss man aufbauen und nicht absägen.

Abgesehen halt von dem Fakt, dass ich langsam nicht mehr glaube, dass sich unter Hirsch großartig was im ballbesitz tun wird….
Ich denke Michel wird klarer Verlierer der Vorbereitung und der Ausrichtung des Trainers sein.

Was ich persönlich sehr schade finde.
 
Qualität setzt sich auf Dauer immer durch. Jeder Spielertyp funktioniert unterschiedlich vor allem nach verletzungs- und krankheitsbedingten Zwangspausen, Michel zähle ich zu den sensibleren Spielern mit großem Potential, der vielleicht etwas länger braucht, um unser Dreh- und Angelpunkt im MF zu werden. Er kann die genialen Spielzüge spielen und wird das auch wieder bei uns zeigen und beweisen.
Er brennt für unseren Club, wenn auch aktuell mit zu kleiner Flamme, um direkt wieder der Macher im MF zu sein, den wir dringend benötigen.

Die Saison ist noch lang, also Zeit genug, um aus dem aktuellen Zustand wieder in Bestform zurück zu finden.
 
Michelbrink war für mich weiter nicht so schlecht, wie er teilweise dargestellt wird.

Gleichzeitig hat er seine Rolle letzte Saiosn so interpretiert, dass er Bälle abfing, seitlich in die Halbräume trug, um von dort dann wieder aufbauen oder, wenn er weiter vorne war, abschließen zu können - er wirkte als Abfangjäger, Ballsicherer und Verteiler. In unserem aktuellen Ansatz bewegt er sich damit quasi im luftleeren Raum. Sein klassischer Wirk-Radius findet bei uns aktuell nicht statt. Wir wollen den Ball nicht abfangen und sichernd zirkulieren.

Ich finde dabei nicht, dass der Trainer das Spiel deswegen auf ihn anpassen müsste. Bin im Moment eh sehr vorsichtig mit Ansagen dazu, was der Trainer wohl tun müsste. Stand heute hatte Hirsch den Kader und die Gegner zum Saisonstart ziemlich gut verstanden.

Es ist schon Michelbrinks Aufgabe, sich in diesem veränderten Umfeld neu zu positionieren.

Am ähnlichsten sind ihm im Kader finde ich Coscun und Symalla - was für mich ein Hinweis wäre, dass er uns in dieser Saison ggf. eher auf den Außen helfen könnte.

Zu guter Letzt ist es ein absolutes Luxusproblem, wenn ein Spieler mit Michelbrinks Fähigkeiten aktuell nicht auf optimale Spielzeiten kommt - die Saison ist lang.
 
Wir hatten mit Ziegner und jetzt didi 2 Trainer denen Körperlichkeit und die „härtere“ Seite des Spiels wichtiger sind.

Da hat Michel schonmal generell einen schweren Stand.

Unter Schommers den ich etwas ballbezogener einordnen würde, dann gesetzt.
Michelbrink unter Schommers gesetzt? Hier bildet sich schon wieder eine Legende, gegen die nur blanke Zahlen helfen.

Für die die TM nicht so oft anschauen: die letzte Spalte ist die gespielte Zeit in der Partie.

Michelbrink.png
 
Michelbrink unter Schommers gesetzt? Hier bildet sich schon wieder eine Legende, gegen die nur blanke Zahlen helfen.

Für die die TM nicht so oft anschauen: die letzte Spalte ist die gespielte Zeit in der Partie.

Anhang anzeigen 48207
Ok mein Fehler - hatte ich anders in Erinnerung.

Trotzdem hat er würde ich sagen dort mehr Spielzeit erhalten? und seine besten Spiele gemacht, weil Schommers etwas mehr Fokus auf andere Dinge als Ziegner und Hirsch gesetzt hat - mein Empfinden.

Trotzdem bleibt der Kern meiner Aussage - ein Spieler mit besonderen Fähigkeiten und einem spezielleren Charakter (egal in welche Richtung) muss manchmal etwas extra liebe kriegen, damit man alles aus ihm rauskitzeln, was am Ende einen großen Mehrwert für das Team darstellt.

Ich hätte den Fokus darauf gelegt, eine Mannschaft um die Fähigkeiten eines solchen Spielers herum zu bauen - Hirschs Fußball geht bis jetzt aber in eine komplett andere Richtung.

Ich find das einfach sehr schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Michelbrink unter Schommers gesetzt? Hier bildet sich schon wieder eine Legende, gegen die nur blanke Zahlen helfen.

Für die die TM nicht so oft anschauen: die letzte Spalte ist die gespielte Zeit in der Partie.

Anhang anzeigen 48207


Sorry, aber das was du da abreisst ist eine absolute Frechheit! Hier mal die Spiele NACH dem 24. Spieltag:
1725805844924.png


Fälsche ne andere Statistik!
 
Mal weg vom Empfinden noch mal Zahlen, die ich mir zusammengestellt habe, weil ich wissen wollte ob mich mein Gefühl trügt:

Wir haben in der Saison 23/24 in 38 Spielen nur 34 Punkte geholt. Ein Schnitt von 0,89.

Jonas Michelbrink stand in diesen Spielen 17 mal in der Startelf. In diesen Partien hat man 25 Punkte geholt, ein Schnitt von 1,47 Punkten. Der übrigens satt für den Klassenerhalt gereicht hätte.
Und zurück zum Thema der Trainer. Das Michelbrink trotzdem nicht durchgängig Stammspieler war kann man beiden ankreiden, Ziegner und Schommers.
Ziegner weil er trotz der Personalsorgen zu Saisonbeginn ihm nie eine wirkliche Chance gab. Und Schommers, weil Vural gezeigt hatte, dass die Zentrale Castaneda-Jander-Michelbrink wichtige Stabilität bringen kann. Was Schommers als eine seiner ersten Handlungen wieder auseinanderriss.

@charme
Ich habe gar nichts gefälscht. Sondern nur gezeigt, dass "gesetzt" was für mich heißt "spielt immer wenn fit" über eine lange Zeit bei Schommers nicht gegolten hat. Das er ihn regelmäßig spielen gelassen hat als das Kind dann im Brunnen war...für mich geschenkt.
Gefälscht ist allerdings im klassischen Sinne deine Statistik, weil die Spiele ab Spieltag 35 drin sind, als Schommers schon freigestellt war. Deshalb gerne mal etwas langsamer mit Ausdrücken wie "gefälscht" und "Frechheit". Danke für dein Verständnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann den ganzen Hype um die Fähigkeiten von Michelbrink nicht wirklich nachvollziehen.

Unter kaum einem Trainer hat er sich nachhaltig durchgesetzt.

Die zweifellos vorhandenen Fähigkeiten viel zu selten gezeigt.
Was ihn nun dazu prädestinieren soll, als Stammspieler aufzulaufen, ist mir nach seiner gesamten Zeit hier beim MSV immer noch nicht ganz klar.

Talent, Technik, Übersicht - ja, alles vorhanden.
War es bei einem Alaa Bakir aber auch und der wurde von den meisten eher weg gewünscht.
Ein Michelbrink soll aber jetzt besser sein?

Ich habe Zweifel, dass er sein Potenzial hier in dieser Saison entfalten kann bzw darf. Da sind auch unter dem nächsten Trainer Hirsch wohl andere Qualitäten gefragt.
 
@charme
Ich habe gar nichts gefälscht. Sondern nur gezeigt, dass "gesetzt" was für mich heißt "spielt immer wenn fit" über eine lange Zeit bei Schommers nicht gegolten hat. Das er ihn regelmäßig spielen gelassen hat als das Kind dann im Brunnen war...für mich geschenkt.
Gefälscht ist allerdings im klassischen Sinne deine Statistik, weil die Spiele ab Spieltag 35 drin sind, als Schommers schon freigestellt war. Deshalb gerne mal etwas langsamer mit Ausdrücken wie "gefälscht" und "Frechheit". Danke für dein Verständnis.

Aus meiner Sicht hast du das, @NeckerChecker , da du wissentlich die lange Phase wo Michelbrink gesetzt war einfach unter den Tisch hast fallen lassen. Und ich habe lediglich die Saison vervollständigt! Aber hey, anscheined war er auch die letzten Spiele noch gesetzt, oder wie erklärst du dir die Zeiten?

Das Schommers laaaaaange experimentiert hat und deswegen auch keine Konstanz da war ist ein anderes Blatt. Als er dann eine Formation gefunden hatte war Michelbrink gesetzt!
 
So ist das immer, Spielertyp passt nicht zur Spielidee, bringt die Leistung nicht und wird kritisiert. Michelbrink ist ein Guter, braucht Vertrauen und muss richtig eingesetzt werden, das ist Trainersache. Wenn er nicht ins Konzept passt, muss er sich ändern oder aber nicht spielen.Trainer hat das Sagen, kann sich aber auch weiterentwickeln ...
 
@charme ich mach dir jetzt einen Formulierungsvorschlag:

"Nachdem Michelbrink unter Vural 2 gute Spiele gemacht hatte wurde er in der darauf folgenden 12 Spiele andauernden Schommersschen Experimentierphase nur unregelmäßig eingesetzt. Nachdem hierdurch (die Experimentierphase) aus 2 Punkten Rückstand auf den Nichtabstiegsplatz 8 geworden waren, setzte Schommers in den ihm verbliebenen 10 Spielen Michelbrink als Stammspieler ein, was den Absturz aber nicht verhindern konnte."

Besser?
 
Talent, Technik, Übersicht - ja, alles vorhanden.
War es bei einem Alaa Bakir aber auch und der wurde von den meisten eher weg gewünscht.
Ein Michelbrink soll aber jetzt besser sein?
Gerade die mangelhafte Übersicht ist eines der größten Defizite von Bakir gewesen. Aber sind ja eh völlig andere Spielertypen. Keine Ahnung, was der Vergleich jetzt bezwecken soll.
 
Ich finde es schade, wenn jemand mit seinen Qualitäten nun auf dem Abstellgleis ist, nachdem er wochenlang verletzungsbedingt außen vor war und gerade mal zwei kurze Einsätze hatte. Das Spiel gegen Hamborn wäre genau passend gewesen, ihm mal 75-90 Minuten zu geben, und wir haben doch die letzten 10 Spiele in Liga 3 gesehen, dass er das mit Leistung zurückzahlt. Er war ballsicher und dynamisch nach vorne, sogar in den Zweikämpfen deutlich stabiler und aggressiver als die Zeit davor.

Die Verpflichtung von Pagliuca war sicher ein klarer Fingerzeig von Hirsch, der aber nach der kurzen Spielzeit von Michel aus meiner Sicht ungerechtfertigt ist.

Letztlich ist es mir das Wichtigste, dass wir aufsteigen, wenn Pagliuca dafür besser geeignet sein soll, ok - der Auftritt gegen einen Landesligisten mit 1-2 guten Szenen hat für mich aber noch keine Aussagekraft.
 
Pagliuca wurde verpflichtet, weil man zukünftig mehrere Alternative im Mittelfeld haben wollte. Interessant ist, dass er bei TM als OM geführt wird.
(weil er diese Position öfter in Aachen gespielt hat) Er selber sieht sich aber im ZM. ich denke das beide Positionen fließend sind. Dennoch war
die ZM-Position, die Einzige, die laut Kaderplanung nicht doppelt besetzt war. Das ist nunmehr der Fall....
Und ALLE Spieler müssen sich täglich beweisen, dass sie in der Lage sind in der ersten 11 zu spielen. Es gibt keinen (!) Spieler im Kader,
der eine Stammplatzgarantie hat. Der ein oder andere Spieler konnte sich im Wettbewerb um einen Stammplatz durchsetzen und hat dementsprechend mehr Spielzeiten.... dennoch wechselt D.H. regelmäßig in der Pause die Spieler ein, die aktuell keinen Stammplatz haben.
Warum sollte das nun bei Michelbrink anders sein? Selbst z. B. Tobias Fleckstein hat auch Konkurrenz und die könnte u.U. noch größer werden, wenn Bitter wieder 100% fit sein sollte. Uzelac nicht zu vergessen, der sicherlich auch Ansprüche auf einen Stammplatz haben dürfte...
Davon ab, muss man die 4. Liga annehmen und vielleicht ist das auch nur meine persönliche Einschätzung, dass man in der 4. Liga körperbetonter spielt als in der 3. Liga und man (noch) weniger Räume hat. Und da muss sich (auch) Michelbrink einbringen und sich der an ihn gestellten Aufgaben und der Konkurrenz stellen....
 
Gerade die mangelhafte Übersicht ist eines der größten Defizite von Bakir gewesen. Aber sind ja eh völlig andere Spielertypen. Keine Ahnung, was der Vergleich jetzt bezwecken soll.

Dass die beiden unterschiedliche Spielertypen sind, ist klar, ich habe auch nichts anderes behauptet.

Der Vergleich zielte einzig und allein darauf hin, dass beide Spieler als hochveranlagt gelten, aber beide ebenso viel zu selten Ihr Potenzial gezeigt haben und sich auf Dauer (bisher) beim MSV nicht durchsetzen konnten.
 
Kann gerade eher wenig damit anfangen, wenn bei einem grundsätzlich bewährten Spieler, der die ersten paar Spiele in einer komplett neuen Mannschaft seinen Platz noch nicht gefunden hat, wirklich jede Grundsatzfrage der Welt aufgemacht wird.

Hatten wir schon genau so bei Knoll, bei Baka oder früher Bomheuer. Er spielt halt gerade nicht so viel - alles weitere kommt.
 
Michelbrink braucht Vertrauen und Spielpraxis. Kann ich nachvollziehen. Gleiches gilt dann aber doch auch für Bitter, Uzelac, Tugbenyo, Hartwig... Es dürfen aber nur 11 auf den Platz. Sollen dann Bookjans oder Symalla usw. weichen? Dann würde ihnen das Vertrauen und die Spielpraxis fehlen. Wir haben einen ziemlich ausgeglichenen Kader auf einem ziemlich hohen Niveau und da bleibt es leider nicht aus, dass sich Spieler, die woanders vermutlich S11 wären, beweisen müssen. Das wollten wir doch. Konkurrenz auf den Positionen. Nun haben wir es und auch das damit verbundene Dilemma.
 
Dass die beiden unterschiedliche Spielertypen sind, ist klar, ich habe auch nichts anderes behauptet.

Der Vergleich zielte einzig und allein darauf hin, dass beide Spieler als hochveranlagt gelten, aber beide ebenso viel zu selten Ihr Potenzial gezeigt haben und sich auf Dauer (bisher) beim MSV nicht durchsetzen konnten.
puh, Bakir und Michelbrink miteinander zu vergleichen, spannend.

Für mich 0 miteinander zu vergleichen. Bakir kam mit einer Riesen Erwartungshaltung nach Duisburg und hat NIE Konstant Leistung gezeigt. Dazu fast immer verletzt.

Michelbrink konnte in der ersten Saison sporadisch Einsätze verbuchen, in der 2. Saison wurde er immer häufiger eingesetzt und hat sich zum Ende hin einen Stammplatz erkämpft und die Einsatzanzahl zur 1. Saison verdoppelt.
Bei Michel fand somit eine Entwicklung statt, welche bei Bakir nie zu erkennen war. Er hat max seine Verletzungszeiten verdoppelt.

Jetzt fangen wir nach 6 Spieltagen ernsthaft eine Diskussion über Michel an, der dazu noch in der Vorbereitung zum Teil und die ersten Spieltage gefehlt hat.
 
...

Jetzt fangen wir nach 6 Spieltagen ernsthaft eine Diskussion über Michel an, der dazu noch in der Vorbereitung zum Teil und die ersten Spieltage gefehlt hat.

Ich habe die Diskussion nicht begonnen, frage mich aber, warum ein Michelbrink hier so viel Zuspruch und Sympathie bekommt, obwohl er bisher im Prinzip wenig geleistet hat im MSV-Dress.

Warum sollte man einem Michelbrink Spielpraxis geben und dafür anderen Spielern, die ihm vom Trainer bis dato vorgezogen werden, diese dafür nehmen ?

Wir befinden uns im Leistungssport, Michelbrink muss fit werden, im Training zeigen, dass der Trainer auf keinen Fall an ihm vorbeigehen kann und dann auf dem Platz Leistung zeigen.

Aber - ich übertreibe mal etwas - jetzt einem "Pflegefall" Spielpraxis geben nur damit er sich entwickelt (wobei auch hier nur die Hoffnung mancher damit verbunden ist), halte ich für überzogen.

Und ob Michelbrink tatsächlich einen Unterschied machen kann für uns in dieser Saison, lasse ich mal dahin gestellt.
 
Ich habe die Diskussion nicht begonnen, frage mich aber, warum ein Michelbrink hier so viel Zuspruch und Sympathie bekommt, obwohl er bisher im Prinzip wenig geleistet hat im MSV-Dress.

Hoffnung.
Junger, talentierter Spieler, der eine gewisse Identifikation mitbringt, der für die 4. Liga verlängert hat.
Der gemeine Fan hat den Anspruch, dass solch ein Spieler auch auf dem Platz steht, seinen Teil dazu
beiträgt, dass wir wieder aufsteigen und dann die Klasse halten.
Im Idealfall verlängert er dann nochmal und/oder geht für viel Geld woanders hin.

Da werden viele Fakten, die dazu beitragen, dass es (aktuell) nicht so ist, einfach ausgeblendet.
 
Das ganze Thema birgt eine gewisse Ambivalenz. Denn auf der einen Seite sind viele nicht zufrieden mit dem Saisonstart bzw. dem aktuell dargebotenen Fußball. Der Verein ist offenbar auch nicht recht zufrieden und verpflichtet einen Mittelfeldspieler nach. Die geforderte Reaktion ist also erfolgt.
Da diese dann aber wohl zu Lasten eines Fan-Lieblings geht, ist das für viele auch wieder falsch.
 
Ich bin sehr auf die Infos hier angewiesen und wenn da ein Spieler wie Michelbrink derart hochgelobt wird wie hier von einigen Fans , dann entsteht eine gewisse Erwartungshaltung, doch die Realität bestätigt leider meine Skepsis.
Ich muss als Trainer doch die besten aufstellen und kann es mir nicht ernsthaft leisten, jemanden aufzubieten , um ihm Selbstbewusstsein zu geben.
Da muss auch ein ch im Training aufdrängen.
 
Ich muss als Trainer doch die besten aufstellen und kann es mir nicht ernsthaft leisten, jemanden aufzubieten , um ihm Selbstbewusstsein zu geben.
Da muss auch ein ch im Training aufdrängen.

Es gibt zahlreiche Beispiele für Fußballer, die nur deswegen eine große Karriere gemacht haben, weil ihnen von Trainerseite die entsprechende Sicherheit und das Selbstvertrauen gegeben wurde. Das ist dann aber natürlich auch eine Kunst für einen Trainer das individuell zu erkennen und entsprechend zu moderieren.
Natürlich muss es grundsätzlich eine Gleichbehandlung geben, aber ein guter Trainer muss heutzutage auch verschiedene Charaktere integrieren können. Die grundsätzliche Leistungsbereitschaft muss natürlich da sein, aber die zweifelt bei Michelbrink denke ich nicht ernsthaft irgendwer an.
 
Eigentlich finde ich es sympathisch, wenn Fans ihre Lieblingsspieler verehren .
Das ist mir .B. mit Mickels auch passiert und dann will man die
mangelnde Qualifikation nicht wahrhaben.
Es tut dem besagten Spieler meist nicht gut, wenn er dann doch aufgestellt wird , weil er dann enorm unter Druck steht und weil die Reservespieler dann auch frustriert werden.
Ein Forum eignet sich ja dann für kontroverse Diskussionen, doch es ist die Entscheidung der Trainer und die setzen wohl nicht viel Vertrauen in Michelbrink.
Hoffentlich resigniert er nicht und sieht das Ganze als Ansporn.
 
Ich finde es schon erstaunlich, wie schlecht doch ein 23-jähriger Spieler geredet wird, der erst 83 Minuten im Ligabetrieb auf dem Platz gestanden hat. Keine 90 Minuten hat er bislang absolviert. Stattdessen hat er in einer sehr schlechten ersten Halbzeit gegen F95 eine brutal schlechte Halbzeit erlebt.

Für mich ist das das prädestinierte Beispiel dafür, wie schnell ausschließlich schwarz oder weiß gesehen wird. Vor der Vertragsverlängerung noch der umjubelte Mann, jetzt Ballast und nicht zu gebrauchen. Was wird hier teilweise für ein Mist geredet?

Es ist doch die Aufgabe des Trainerteams und des Vereins, einen Spieler mit derartigen Qualitäten und offenbar hohem Identifikationswert zum Verein wieder in die Spur zu bringen, nur weil er mal eine schlechte Phase hat. Das ist doch bei weitem nicht sein Aus oder sein Platz auf der Tribüne. Der Junge muss einfach in Fahrt kommen.

Mir gehen auch diese ständigen Beispiele auf den Geist, die aus der Vergangenheit basieren und aussagen, dass Michelbrink außer unter Schommers nicht brauchbar war. Der MSV ist seit Jahren in einer sportlichen Krise. Genau in dieser Zeit ist der Junge zu uns gewechselt. Er war ein Perspektivtransfer, der - in meinen Augen - den völlig falschen Karriereschritt zu einem Chaosverein gewählt hat. Ständige Trainerwechsel, eine andauernde Abwärtsspirale, Abstiegskampf.

Trotzdem hat er es in der Rückrunde geschafft, einen Casper Jandar, der schon einige Achtungserfolge in den ersten Zweitligaspielen bei Nürnberg erreichen konnte, vergessen zu machen und hat teils besser performt.

Für mich stellt sich überhaupt nicht die Frage, ob Michelbrink motiviert ist. Sonst hätte er diesen weiteren Weg mit dem MSV gar nicht zugesagt und wäre zu einem Drittligisten ablösefrei gewechselt. Für mich stellt sich die Frage, wie viel Präsenz er genießt. Didi hat aufgrund der Umstände - schlechte und verletzungsbedingte Vorbereitung, außer Form - es einfach noch nicht gemeinsam mit Michel geschafft, ihn wieder in unser Spiel zu integrieren. Aber gerade unser Spiel ist eben auch nicht für den Fußball von Michelbrink prädestiniert. Also muss man sich fragen, ob diese Verlängerung unter dem fußballerischen Stempel überhaupt sinnvoll war. Es aber der Leistung von Michelbrink unterzuordnen, ist schwachsinnig. Dafür hat er viel zu wenig Chancen bekommen, sich zu zeigen und wieder in den Gang zu kommen. Und das ist keine Schutzreaktion von mir, sondern meine Meinung, die auf verschiedenen Faktoren basiert.

Wie soll der Junge in Form kommen, wenn er kein Standing in der ersten Elf besitzt? Nur mit dem Standing und einer klaren Spielidee für Michelbrink ist er einer der besten Mittelfeldspieler der Liga.
 
Ich finde es schon erstaunlich, wie schlecht doch ein 23-jähriger Spieler geredet wird, der erst 83 Minuten im Ligabetrieb auf dem Platz gestanden hat. Keine 90 Minuten hat er bislang absolviert. Stattdessen hat er in einer sehr schlechten ersten Halbzeit gegen F95 eine brutal schlechte Halbzeit erlebt.

Für mich ist das das prädestinierte Beispiel dafür, wie schnell ausschließlich schwarz oder weiß gesehen wird. Vor der Vertragsverlängerung noch der umjubelte Mann, jetzt Ballast und nicht zu gebrauchen. Was wird hier teilweise für ein Mist geredet?

Es ist doch die Aufgabe des Trainerteams und des Vereins, einen Spieler mit derartigen Qualitäten und offenbar hohem Identifikationswert zum Verein wieder in die Spur zu bringen, nur weil er mal eine schlechte Phase hat. Das ist doch bei weitem nicht sein Aus oder sein Platz auf der Tribüne. Der Junge muss einfach in Fahrt kommen.

Mir gehen auch diese ständigen Beispiele auf den Geist, die aus der Vergangenheit basieren und aussagen, dass Michelbrink außer unter Schommers nicht brauchbar war. Der MSV ist seit Jahren in einer sportlichen Krise. Genau in dieser Zeit ist der Junge zu uns gewechselt. Er war ein Perspektivtransfer, der - in meinen Augen - den völlig falschen Karriereschritt zu einem Chaosverein gewählt hat. Ständige Trainerwechsel, eine andauernde Abwärtsspirale, Abstiegskampf.

Trotzdem hat er es in der Rückrunde geschafft, einen Casper Jandar, der schon einige Achtungserfolge in den ersten Zweitligaspielen bei Nürnberg erreichen konnte, vergessen zu machen und hat teils besser performt.

Für mich stellt sich überhaupt nicht die Frage, ob Michelbrink motiviert ist. Sonst hätte er diesen weiteren Weg mit dem MSV gar nicht zugesagt und wäre zu einem Drittligisten ablösefrei gewechselt. Für mich stellt sich die Frage, wie viel Präsenz er genießt. Didi hat aufgrund der Umstände - schlechte und verletzungsbedingte Vorbereitung, außer Form - es einfach noch nicht gemeinsam mit Michel geschafft, ihn wieder in unser Spiel zu integrieren. Aber gerade unser Spiel ist eben auch nicht für den Fußball von Michelbrink prädestiniert. Also muss man sich fragen, ob diese Verlängerung unter dem fußballerischen Stempel überhaupt sinnvoll war. Es aber der Leistung von Michelbrink unterzuordnen, ist schwachsinnig. Dafür hat er viel zu wenig Chancen bekommen, sich zu zeigen und wieder in den Gang zu kommen. Und das ist keine Schutzreaktion von mir, sondern meine Meinung, die auf verschiedenen Faktoren basiert.

Wie soll der Junge in Form kommen, wenn er kein Standing in der ersten Elf besitzt? Nur mit dem Standing und einer klaren Spielidee für Michelbrink ist er einer der besten Mittelfeldspieler der Liga.
Ich sag ja, die Winterpause wird die Wahrheit an den Tag bringen. Will DH ihn überhaupt integrieren und in Fahrt bringen oder legt man ihm dann einen Wechsel nahe. Im Nachhinein unterschreibe ich auch die Aussage "falscher Karriereschritt zu einem Chaosverein". Trotzdem hoffe ich, dass es noch eine Wendung gibt, denn der Spieler hat einfach Klasse.
 
VonNiedermachen kann bei Michelbrink hier nun wirklich keine Rede sein, da reagieren einige Fans aber sehr empfindlich.
Doch die Fakten sind ja nun mal eindeutig und auch in Liga 4 muss man mit Kritik und den Trainerentscheidungen leben können.
 
Michelbrink hat für mich das größte fußballerische Potenzial in unserem Team aber bei ihm müssen viele Faktoren stimmen, damit er dieses auch abrufen kann.

Er lebt von seinem Selbstvertrauen und das kann er nur durch das Vertrauen des Trainers und Spielpraxis bekommen.

Leider sind wir nicht in der Lage, irgendwelche Spieler aufzubauen, denn es zählen am Ende nur Siege. Er tut mir auch ein wenig Leid, weil dieses Physis intensive Spielsystem von DH einfach nicht zu ihm passt.
Mit Castaneda an seiner Seite hat er die besten Spiele gemacht, aber es waren eben auch best Buddys, die sich bestens verstanden haben. Zudem hat Castaneda ihm sehr gut zugearbeitet und die Defensiven Aufgaben übernommen.

Gegen DÜ hatte Egerer leider auch einen rabenschwarzen Tag, was Michelbrink nicht zu Gute kam.

Generell würde ich ihn eher offensiver einsetzen und Bookjans nach hinten ziehen. Mit Pagliuca hat er nun einen weiteren starken Konkurrenten, wobei ich mir hier auch ein sehr gutes Zusammenspiel vorstellen könnte.

Letztendlich sind wir bestens aufgestellt und Michelbrink muss sich wohl erstmal hinten anstellen aber ich hoffe, er kommt schnell wieder in Tritt und dann gehört er auch in die S11
 
Zurück
Oben