#8 Jonas Michelbrink

Wer sagt, denn das wir keine technisch begabten Spieler haben?
Naja dass Zitat war ja "so etwas kann ein Hirsch nicht erkennen , da er nur Kämpfer und Läufer sucht die den Platz umpflügen ,spielerische Elemente stehen beim ihm aussen vor". Was soll ich da anderes rauslesen als das DH aus Sicht des Schreibers nur auf Läufer und Kämpfer setzt?
 
Ich würde schon sagen, dass einem DH wichtig ist, dass die Spieler im zentralen Mittelfeld neben starken Füßchen auch starke Oberarme und Brüste haben - und vom Körperbau her ist Michel sicherlich dann eher derjenige, der bei DH außen vor ist.

Ich würde Michel gerne spielen sehen, DH nicht. Ist auch legitim, dass DH ihn nicht sehen will. Und es ist deshalb auch genau so legitim einem Spieler zu einem Wechsel zu raten, wenn man ihn sympathisch findet und ihm persönlich eine erfolgreiche Karriere wünscht. Ich glaube nicht, dass Michel beim MSV unter DH den nächsten Schritt machen kann.
 
Mich für meinen Teil hat Michelbrink letzte Saison nicht überzeugt. Unabhängig davon, dass er vielleicht körperlich nicht der kräftigste ist und seine Zweikampfquote auch nicht die beste ist, hätte ich mir mit dem Ball eine Art „Jander“ gewünscht, welcher viel den Ball hat, eine Ruhe ausstrahlt und die Zweikämpfe gewinnt und das Mittelfeld lenkt. All das hat er nur in wenigen Ansätzen umsetzen können und da war zb ein Müller teilweise sicherer mit Ball unterwegs und der brachte dann auch noch die Zweikampfstärke sowie Physis ins Spiel
 
Ich bin auch Müller Fan (allein sein Raumgefühl gefällt mir sehr), aber seine Ballqualitäten über die von Michel zu stellen, würde mir dennoch nicht über die Lippen kommen.
Deshalb sagte ich „teilweise besser am Ball als Michel“ Insgesamt ist Michel sicher besser am Ball, aber im Gesamtpaket würde ich zb einen Müller vorne sehen
 
Tagelang Diskussionen um einenReservespieler ,der sich seit Jahren nicht durchsetzen konnte( warum auch immer) Was für ein Sonmerloch!
Kann man so sehen, ich allerdings sehe hier eine Diskussion die auch exemplarisch dafür steht, ob wir eher über das spielerische oder mehr das körperliche unser Spiel gestalten wollen. Da steht Michelbrink eindeutig mehr für einen Spieler der spielerische Lösungen bevorzugt. Das könnte der bessere Weg sein und den suchen wir alle, die einen mit Jonas Michelbrink, die anderen ohne ihn. Zum Teil ohne ihn um das derzeitige Überangebot auf der Position auszudünnen und durch einen Kaderplatz in der Spitze aufzufüllen.
 
Kann man so sehen, ich allerdings sehe hier eine Diskussion die auch exemplarisch dafür steht, ob wir eher über das spielerische oder mehr das körperliche unser Spiel gestalten wollen. Da steht Michelbrink eindeutig mehr für einen Spieler der spielerische Lösungen bevorzugt.
Also ich bin aber auch noch immer dabei, dass er es unter 5 Trainern nicht geschafft hat, von denen sicher nicht jeder den gleichen Ansatz hatte.
 
Also ich bin aber auch noch immer dabei, dass er es unter 5 Trainern nicht geschafft hat, von denen sicher nicht jeder den gleichen Ansatz hatte.

Zäume das Pferd doch mal von der anderen Seite auf! Haben wir unsere schlechtesten Spiele in den letzten drei Jahren mit Michelbrink in der Startelf gemacht? War er einer der Hauptbeteiligten unseres Absturzes?

Als Vural ihn gebracht hat, war es gut. In der besten Phase unter Schommers war er Stammspieler. Und in der Zeit als er das Vertrauen von Hirsch bekommen hat, haben wir auch gut gepunktet und spielerisch die beste Zeit in der Regionalliga gehabt.

Hat jemand eigentlich mal den Punkteschnitt mit Michelbrink in der Startelf ausgerechnet? Ich würde vermuten, dass dieser nicht so schlecht ist und über dem sonstigen Saisonschnitt liegt.

Und waren Kader und Spielidee jemals auf die Stärken von Michelbrink zugeschnitten? Pressing-Ziegner, Vural und Schommers als Feuerwehrmänner in einem Kader mit festgefahrenen Altstars und Hirsch, der Verteidigen, Zweikämpfe und schnelles Flügelspiel bevorzugt.

Man kann Michelbrink sicherlich einige Versäumnisse vorwerfen. Schmoldt hat interessante Worte im Podcast gefunden, die auch etwas tiefer blicken lassen. Mich persönlich hat im Traingslager extrem genervt, dass er sich im Mittelfeld freiläuft, anspielbar ist, den Ball nicht bekommt und dann kommentarlos abdreht anstatt das Zuspiel einzufordern.

Aber mit dem Argument "hat unter fünf Trainer nicht funktioniert, ist also alleine seine Schuld" macht man es sich zu einfach.
 
Glaubt ihr wirklich, dass Schmoldt, Preetz oder etwa unser Videoanalyst nicht längst versuchen würden, das Trainerteam von einer stärkeren Berücksichtigung Michels zu überzeugen, wenn er tatsächlich so ein herausragender Fußballer wäre, wie es hier dargestellt wird?

Ich habe eher den Eindruck, dass Michel hier stellvertretend herhalten muss, um mal wieder versteckt gegen den Trainer zu schießen.
 
Also ich bin aber auch noch immer dabei, dass er es unter 5 Trainern nicht geschafft hat, von denen sicher nicht jeder den gleichen Ansatz hatte
Also ich bin der Meinung das ein Spieler der es unter 5 Trainern nicht geschafft hat und immer noch im Verein ist :nunja: wenn er
so schlecht wäre wäre er schon längst fort oder man hätte nicht mit ihm verlängert, also ruhig bleiben und abwarten was da noch
passieren wird :popcorn:
 
Zäume das Pferd doch mal von der anderen Seite auf!
...
Und waren Kader und Spielidee jemals auf die Stärken von Michelbrink zugeschnitten?
Ich habe mal diesen einen Satz aus deinem Post herausgefiltert....

Vielleicht ist DAS genau der Punkt, sowohl im Positiven, als auch im Negativen....

Eine Sichtweise: Ja er könnte das zentrale Mittelfeld gut bespielen, er wäre der Mittelpunkt des Spiels, der das Spiel steuert,
verlangsamt oder schnell macht, wenn es notwendig ist..... Blöd nur, wenn sich die komplette Mannschaft danach richtet
und der Gegner ihn "kaltstellt" Was dann....

Andere Sichtweise: Man möchte keinen Spieler eine Sonderstellung einräumen, sondern fördert explizit den Teamgedanken.
Jeder ist gleichwertig und jeder Spieler hat offensive - als auch defensive Aufgaben zu erfüllen. Übrigens hat das die Mannschaft
stark gemacht, deswegen hatten wir in der letztem Saison auch nicht den 9er auf den das Spiel zugeschnitten war.

Und als man die Mannschaft auf einen Spieler zugeschnitten hat (ob bewusst oder unbewusst, lass ich mal dahin gestellt) ,
war es Fluch und Segen zugleich und wurde hier genauso kontrovers diskutiert. Der Spieler hieß Moritz Stoppelkamp
Die restliche Mannschaft hat sich auf ihn verlassen und wenn er nicht funktionierte war das Offensivspiel quasi nicht vorhanden.
 
Stoppelkamp ist ein Scorer, nach seiner Aktion kommt meist nicht mehr viel von anderen Mannschaftskollegen.

Michelbrink ist ein Stratege, Aufbau- und Verlagerungsspieler. Michelbrink kann - entsprechend eingesetzt - die ganze Spielanlage prägen und ist umgekehrt aber auch stark von ihr abhängig.

Stoppelkamp funktionierte isolierter davon. Finde die Spieler deswegen schwer vergleichbar.

Aber die Diskussion ist auch nicht kriegsentscheidend. Wir haben genug interessante und spannende Achter im Kader, die einen vergleichbaren Impact wie Michelbrink haben könnten.

Deswegen tut es mir für Michelbrink zwar persönlich leid, seine Nichtberücksichtigung wird dem Spiel des MSV vermutlich nicht so entscheidend fehlen, zumal die Stärken von Michelbrink in der erwartbaren Spielanlage sowieso nicht richtig zur Geltung kommen.
 
Ich war lange Zeit ein großer Fan von Michel und habe (wie viele) sein vorhandenes Potenzial gesehen. ABER in der letzten Saison hat er mich sehr enttäuscht. Er hat einen hervorragenden Ballkontrolle und eine tolle Übersicht aber eben auch genauso viele Schwächen.

Meiner Meinung nach hält er viel zu lange den Ball und geht in einige unnötige Dribblings, die nicht selten zu Ballverlusten geführt haben. Hier fehlt mir in viel zu vielen Momenten auch einfach diese ruhige Ausstrahlung. Jander und auch Müller z.B. haben diese und können daher ein Spiel auch viel besser lenken.
Ich bin mir auch sehr sicher, dass wir über Michel garnicht diskutieren müssten, wenn Müller nicht so lange ausgefallen wäre. Er besitzt zwar nicht diese starke Technik, hat aber ansonsten fast nur Vorteile gegenüber Michel.

Und auch sonst haben wir halt mit Viet und Noß zwei weitere absolute Techniker verpflichtet, die einfach durch ihre Flexibilität auch viel mehr Input bringen. Eine Sache die Michel ebenfalls fehlt. Ihn sehe ich wirklich einzig und alleine auf der 8.
Bookjans dürfen wir natürlich auch nicht vergessen, der ähnlich wie Michel auch lange raus war, sich aber wieder reingekämpft hat und sein eigenes Spiel abgeändert hat.

Im Zentrum sehe ich aktuell viele technisch starke Spieler, die fast alle verschiedene Attribute besitzen, die sie stärker als Michel machen.
Ich persönlich sehe aktuell sogar Tugbenyo vor ihm.

Es tut mir letztendlich verdammt leid für den Jungen und ich hätte mir für uns und für ihn einen anderen Weg gewünscht aber aktuell bin ich voll und ganz bei DH. Da muss noch sehr viel passieren, damit Michel wieder in die Startelf rückt und das halte ich jedenfalls zu unwahrscheinlich.
 
Stoppelkamp ist ein Scorer, nach seiner Aktion kommt meist nicht mehr viel von anderen Mannschaftskollegen.

Michelbrink ist ein Stratege, Aufbau- und Verlagerungsspieler. Michelbrink kann - entsprechend eingesetzt - die ganze Spielanlage prägen und ist umgekehrt aber auch stark von ihr abhängig.

Stoppelkamp funktionierte isolierter davon. Finde die Spieler deswegen schwer vergleichbar.

Aber die Diskussion ist auch nicht kriegsentscheidend. Wir haben genug interessante und spannende Achter im Kader, die einen vergleichbaren Impact wie Michelbrink haben könnten.

Deswegen tut es mir für Michelbrink zwar persönlich leid, seine Nichtberücksichtigung wird dem Spiel des MSV vermutlich nicht so entscheidend fehlen, zumal die Stärken von Michelbrink in der erwartbaren Spielanlage sowieso nicht richtig zur Geltung kommen.
Danke das Du immer diplomatisch bleibst auch wenn Du oft blöd angegangen wirst. Bitte weiter so :sieg:
 
Stoppelkamp ist ein Scorer, nach seiner Aktion kommt meist nicht mehr viel von anderen Mannschaftskollegen.

Michelbrink ist ein Stratege, Aufbau- und Verlagerungsspieler. Michelbrink kann - entsprechend eingesetzt - die ganze Spielanlage prägen und ist umgekehrt aber auch stark von ihr abhängig.
Danke für deine Ausführungen, aber mein Vergleich betraf nicht die Spieler, da mir klar ist, das sie unterschiedliche Positionen bespielen
und auch so zu bewerten sind. Mein Vergleich bezog sich lediglich auf deine Aussage "auf den Spieler zugeschnitten".... vielleicht habe ich
mich da missverständlich ausgedrückt. Ich dachte, das wäre "mit der anderen Sichtweise...." meines Posts erkennbar gewesen...
 
Puh. Das ist entgegen der Aussagen von Schmoldt, dass man keinen Spieler abgeben will, für mich schon ein ziemlicher Wink mit dem Zaunpfahl. Drei von drei Testspiele für keine Minuten aufm Platz sein, ist schon die absolute Höchststrafe.
Hat er normalerweise auch nicht verdient so links liegen gelassen zu werden .
Vielleicht hat es ausser Sportliche Gründe...
 
Mich stört der Umgang mit Michelbrink extrem.
Bei jeder Gelegenheit wird über den tollen Zusammenhalt und Umgang innerhalb der Mannschaft miteinander geschwärmt.
Schmoldt hat zuletzt im Streifendienst klar kommuniziert, dass jeder sich beweisen kann und soll und niemand weggeschickt wird.
Dennoch erhält Michel von Beginn weg null Spielzeit um auf sich aufmerksam zu machen.
Sorry, entweder kommuniziert klar und deutlich, dass mit Spieler XY nicht mehr geplant wird und der Spieler entsprechend sportlich keine Rolle mehr spielt, oder gebt ihm auch eine faire Chance.

Dieses Schauspiel ist unwürdig und wird am Ende nur Verlierer kennen.
 
Mich stört der Umgang mit Michelbrink extrem.
Bei jeder Gelegenheit wird über den tollen Zusammenhalt und Umgang innerhalb der Mannschaft miteinander geschwärmt.
Schmoldt hat zuletzt im Streifendienst klar kommuniziert, dass jeder sich beweisen kann und soll und niemand weggeschickt wird.
Dennoch erhält Michel von Beginn weg null Spielzeit um auf sich aufmerksam zu machen.
Sorry, entweder kommuniziert klar und deutlich, dass mit Spieler XY nicht mehr geplant wird und der Spieler entsprechend sportlich keine Rolle mehr spielt, oder gebt ihm auch eine faire Chance.

Dieses Schauspiel ist unwürdig und wird am Ende nur Verlierer kennen.
Ich verstehe nicht, wieso wir Außenstehende immer direkt so harsch im Urteilen sind. Wissen wir, wieso Michelbrink nicht spielt? Den Verantwortlichen Schauspielerei, oder wie andere User von Lächerlichkeit und Höchststrafe sprechen, zu attestieren - ohne die Hintergründe zu kennen - verstehe ich schlichtweg nicht. Natürlich hat das Ganze einen komischen Beigeschmack, die Wortwahl lässt mich nur etwas ratlos zurück.

Michelbrink bezieht seit knapp 3 Jahren Geld vom Verein, so wie ich hier vernommen hatte auch durchaus nicht wenig. Hätte er hier nun die letzten Jahre unentgeltlich gespielt und wären ihm gewisse Dinge versprochen worden, würde ich die Wortwahl verstehen können. Ich dachte immer, keiner ist größer als der Verein. Ich bin mir sicher, dass Schmoldt und Hirsch immer im Interesse des Vereins handeln.

Michelbrink hat das Potenzial ein richtig guter Kicker zu sein, die Verbissenheit um ihm herum verstehe ich aber schlichtweg nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht, wieso wir Außenstehende immer direkt so harsch im Urteilen sind. Wissen wir, wieso Michelbrink nicht spielt? Den Verantwortlichen Schauspielerei, Lächerlichkeit, Höchststrafe zu attestieren - ohne die Hintergründe zu kennen - verstehe ich schlichtweg nicht.

Ich dachte immer, keiner ist größer als der Verein. Ich bin mir sicher, dass Schmoldt und Hirsch immer im Interesse des Vereins handeln.
Höchststrafe war nicht im Sinne von tatsächlicher "Strafe" oder Bestrafung gemeint. Kennst doch sicherlich die Redewendung :)

Wird schon seine Gründe geben und am Ende zählt nur der Erfolg des Vereins. Wir werden unseren Weg mit oder ohne Michelbrink gehen.
 
Ich verstehe nicht, wieso wir Außenstehende immer direkt so harsch im Urteilen sind. Wissen wir, wieso Michelbrink nicht spielt? Den Verantwortlichen Schauspielerei, Lächerlichkeit, Höchststrafe zu attestieren - ohne die Hintergründe zu kennen - verstehe ich schlichtweg nicht. Natürlich hat das Ganze einen komischen Beigeschmack, die Wortwahl lässt mich nur etwas ratlos zurück.

Michelbrink bezieht seit knapp 3 Jahren Geld vom Verein, so wie ich hier vernommen hatte auch durchaus nicht wenig. Hätte er hier nun die letzten Jahre unentgeltlich gespielt und wären ihm gewisse Dinge versprochen worden, würde ich die Wortwahl verstehen können. Ich dachte immer, keiner ist größer als der Verein. Ich bin mir sicher, dass Schmoldt und Hirsch immer im Interesse des Vereins handeln.

Michelbrink hat das Potenzial ein richtig guter Kicker zu sein, die Verbissenheit um ihm herum verstehe ich aber schlichtweg nicht.
Ich hab weder das Wort Lächerlichkeit, noch Höchststrafe benutzt. Ich beurteile die Aussagen, die in der Öffentlichkeit getätigt werden in Verbindung mit dem tatsächlichen handeln.
Und das passt für mich einfach nicht zusammen und sollte auch so deutlich angesprochen werden.
Wie du sagst, Michel ist seit 3 Jahren bei uns und hat einen vernünftigen Umgang verdient, wie eigentlich jeder Spieler.

Wieso kommuniziert man dann nicht ehrlich, dass man nicht mehr mit ihm plant?
Andernfalls würde man ihm doch, wie übrigens allen anderen Spielern auch, Spielanteile ermöglichen.

Und die Ausrede, wir hätten einen großen Kader, lasse ich für ein Spiel gelten. Aber dauerhaft klingt das nach Vorwand.
 
Irgendwie glaub ich da sogar an einen Interessenkonflikt. Ist zwar jetzt schon etwas Verschwörung aber ich glaube Hirsch würde Michelbrink lieber abgeben,Schmoldt denkt an die Zeit nach Hirsch,wenn es wieder mehr Fussball geben könnte,deshalb auch seine Aussage mit "passt aktuell nicht ins Spielkonzept" und will ihn eher halten. Anders kann ich mir das ehrlich gesagt nicht erklären.
Das Preetz und Schmoldt mit dem Ansatz von Hirsch 100% zufrieden sind glaub ich definitiv auch nicht. Der Erfolg gibt dem Trainer aber noch Recht und wenn man sich jetzt getrennt hätte, wäre definitiv auch die Hölle los gewesen. Ich glaube viel erlauben kann Hirsch sich in Liga 3 aber nicht und dann könnte Michelbrink schnell wieder zurück sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist es auch einfach so gewesen das man schon zum Ende der letzten Saison eigentlich nicht mehr mit ihm geplant hat, durch den Aufstieg aber das Unvermeidliche eingetreten ist und sich sein Vertrag automatisch verlängert hat?! Da sind den Verantwortlichen zunächst mal die Hände gebunden und was es für interne Absprachen gibt (Nahelegen eines Wechsels aufgrund wenig zu erwartender Spielzeiten) weiß auch keiner. Doofe Situation für alle Parteien aber nur weil man sich vereinseitig dazu entscheidet ihm andere Spieler vor die Nase zu setzen heißt ja noch lange nicht das Michel sofort das Weite suchen muss. Möglicherweise wollte man ihn zusätzlich zu Bookjans mit Noß und Viet nochmal zusätzlich „Feuer unter‘m A.rsch machen“ und ihm so den Ernst der Lage aufzeigen. Manche Spieler kann so etwas auch kitzeln und zu guten Leistungen anspornen. Der Junge fühlt sich hier sehr wohl, sonst hätte er wohl auch nicht den Gang in die RL mit uns angetreten, ich schätze ihn so ein als wenn er den Ehrgeiz hat es trotzdem nochmal allen zu zeigen.

Was man bei all der Spekulation aber sicher sagen und wertschätzen kann ist Michels professionelles Auftreten und der Umgang mit seiner momentanen Situation, die für mich als „Michel der Magier“-Fan einfach z.Zt. einfach nur jammerschade ist.
 
Vielleicht ist es auch einfach so gewesen das man schon zum Ende der letzten Saison eigentlich nicht mehr mit ihm geplant hat, durch den Aufstieg aber das Unvermeidliche eingetreten ist und sich sein Vertrag automatisch verlängert hat?!
Dann könnte man das mMn auch so kommunizieren und keiner hätte was dagegen,ist ja das normalste der Welt wenn ein Trainer mit einem Spieler nicht mehr plant,warum auch immer. Eigentlich könnte man sagen "Hirsch plant nicht mit ihm,Schmoldt aber schon". So kommt das für mich definitiv rüber.
 
Dann könnte man das mMn auch so kommunizieren und keiner hätte was dagegen,ist ja das normalste der Welt wenn ein Trainer mit einem Spieler nicht mehr plant,warum auch immer. Eigentlich könnte man sagen "Hirsch plant nicht mit ihm,Schmoldt aber schon". So kommt das für mich definitiv rüber.
Wer von uns weiß denn ob das nicht ggfs. bereits intern geschehen ist?! Nirgendwo steht geschrieben das man derartiges auch über die Presse verlautbaren muss. Wäre einem verdienten Spieler wie Michelbrink gegenüber auch nicht unbedingt fair, denn dadurch würde seine Verhandlungsposition in weiteren Vertragsgesprächen sicher nicht gestärkt. Am Ende ist das aber alles vollkommener Spekulatius. :keks:

Ich bleibe auch in dieser Thematik vollkommen ruhig und entspannt und vertraue darauf, dass Hirsch, Schmoldt und Michel die richtigen Entscheidungen treffen werden. Bislang war ja nicht alles falsch was sie so gemacht haben. :pfeifen:
 
Irgendwie glaub ich da sogar an einen Interessenkonflikt. Ist zwar jetzt schon etwas Verschwörung aber ich glaube Hirsch würde Michelbrink lieber abgeben,Schmoldt denkt an die Zeit nach Hirsch,wenn es wieder mehr Fussball geben könnte,deshalb auch seine Aussage mit "passt aktuell nicht ins Spielkonzept" und will ihn eher halten. Anders kann ich mir das ehrlich gesagt nicht erklären.
Das Preetz und Schmoldt mit dem Ansatz von Hirsch 100% zufrieden sind glaub ich definitiv auch nicht. Der Erfolg gibt dem Trainer aber noch Recht und wenn man sich jetzt getrennt hätte, wäre definitiv auch die Hölle los gewesen. Ich glaube viel erlauben kann Hirsch sich in Liga 3 aber nicht und dann könnte Michelbrink schnell wieder zurück sein
Ach komm schon, wie realistisch sind diese Vermutungen denn bitte? 🤨 Da wird einfach mal ins Blaue hinein spekuliert, ohne klare Fakten. "Hirsch will nicht mit ihm, Schmoldt aber schon"? Klingt mehr nach einer gefährlichen Fundgrube von Halbwahrheiten und Wünsch-dir-was! Ein Trainer, der Spielern eine klare Chance gibt oder nicht, hat dafür seine Gründe – vielleicht mal besser, sich mit der Realität auseinanderzusetzen, anstatt wilde Thesen aufzustellen!
 
Ich finde schade, dass man Michelbrink scheinbar versucht, durch schlichtes Ignorieren in der Vorbereitung, einen Wechsel geradezu "aufzudrängen"...

Es gibt ansonsten keinen trifftigen Grund für einen Aufsteiger in Liga 3, einen zweifellos talentierten Spieler die Möglichkeit zur Eigenwerbung zu entziehen. Dabei bin ich durchaus angetan von der Kaderzusammenstellung für die nächste Saison und würde am Bleiben von JM nicht das Wohl des Vereins in der kommenden Spielzeit festmachen...

Aber warum er beim Trainer (den ich ansonsten sehr schätze) so gar keine Chance haben soll, verschließt sich mir nach dem heutigen Testspiel mehr denn je!

Ich hoffe, hier gibt es noch ein Umdenken, weil wir so Spielertypen wie Michelbrink eigentlich und defintiv in der Dritten sehr, sehr gut gebrauchen können/werden...
 
Wer von uns weiß denn ob das nicht ggfs. bereits intern geschehen ist?! Nirgendwo steht geschrieben das man derartiges auch über die Presse verlautbaren muss. :pfeifen:
Wenn man das intern klar gemacht hat aber in nem Podcast oder in Interviews das genaue Gegenteil kommuniziert dann käme ich mir als Spieler schon ziemlich verarscht vor. Klar muss man nicht immer den genauen Stand über alles an die Presse geben aber das wären ja 2 völlig verschiedene Szenarien. Glaub ich nicht dran und würde Schmoldt a) nicht gut aussehen lassen und b) in Zukunft wenig glaubwürdig erscheinen lassen.
Zwischen den beiden Dingen gibts aber noch was dazwischen. Dann sollte er sagen "wir haben das mit dem Spieler intern kommuniziert" und gut ist. Aber intern so,nach außen völlig anders kommunizieren? Glaub ich nicht und hätte eher Heskamp Style
 
Wer von uns weiß denn ob das nicht ggfs. bereits intern geschehen ist?! Nirgendwo steht geschrieben das man derartiges auch über die Presse verlautbaren muss. Wäre einem verdienten Spieler wie Michelbrink gegenüber auch nicht unbedingt fair, denn dadurch würde seine Verhandlungsposition in weiteren Vertragsgesprächen sicher nicht gestärkt. Am Ende ist das aber alles vollkommener Spekulatius. :keks:

Ich bleibe auch in dieser Thematik vollkommen ruhig und entspannt und vertraue darauf, dass Hirsch, Schmoldt und Michel die richtigen Entscheidungen treffen werden. Bislang war ja nicht alles falsch was sie so gemacht haben. :pfeifen:
Vollkommen richtig, niemand muss es über die Presse kommunizieren oder der Öffentlichkeit mitteilen. Aber dann kann ich auch solche Äußerungen wie von Schmoldt im Podcast nicht tätigen. Der Verein hat ja nicht nicht kommuniziert, sondern sich in Person von Schmoldt zu der Thematik geäußert. Diese Äußerungen passen halt nur nicht zum handeln. Dann muss man einfach auf interne Absprachen verweisen und dann wäre die Angelegenheit auch geklärt.

So wirkt das Ganze einfach nicht schlüssig. Dabei geht es mir auch gar nicht um den Spieler Michelbrink, sondern generell den Umgang mit einem unserer Spieler.

Andererseits fordern wir (zurecht) auch von den Spielern, zz100% für den Verein zu brennen und ihr Herz auf dem Platz zu lassen.

Ich sehe auch nicht, wie eine klare Äußerung, die Verhandlungsposition von Michelbrink schwächen könnte, im Gegenteil.
 
Auf die Frage nach Einsätzen von Michelbrink im Interview nach Sonsbeck, sagt Hirsch sinngemäß, wir haben viele Mittelfeldspieler, er wäre i.M. hinten dran, sieht man ja.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Heißt für mich jetzt nicht, dass er gar keine Chance mehr hat aber schon dass er noch Gas geben muss um Anschluss zu bekommen.
 
Ich finde die Behandlung von Jonas Michelbrink, durch die Nichtberücksichtigung in allen sechs Halbzeiten der drei Testspiele, absolut nicht ok. Das einzige Argument dafür ihn nicht zu berücksichtigen wäre, dass er ihn gut genug kennt und weiß was er an ihm hat, was er von neuen Spielern erst noch gewinnen muss. Aber ganz ehrlich, ich würde ihm dieses Argument nicht abkaufen.
 
Zurück
Oben