#9 Tim Heike

Wenn man sich auch die letzte Saison zu Gemüte führt, fällt ja schon auf dass der zentrale Stürmer eher nicht durch Torgefahr bei uns glänzt. Auch Wegkamp und Fahkro hingen ja letzte Saison eigentlich in der Luft, ist halt die Spielweise unter DH. Ich denke, wenn man VOR der Regionaligasaison gesagt hätte, dass Wekgamp und Fahkro zusammen nur auf 9 Tore kommen (davon 2 Elfmeter), hätten wir alle befürchtet das es eine rotzige Saison sein wird wenn Spieler dieser Qualität nicht netzen.

Es hat sich halt raus gestellt, das DH Plan besser funktioniert bzw die Mannschaft insgesamt erfolgreicher agiert, wenn wir versuchen eher den Aussen die Möglichkeit zu geben, zum Abschluss zu kommen, oder, wenn wir in die Box kommen, eher versuchen flach in den Rückraum zu spielen. Im Podcast mit Höner letztens hatte dieser das ja auch angedeutet, zumindest habe ich ihn so verstanden ;-), das man darauf den Fokus legt. Die Aufgabe des zentrale Mittelstürmer scheint da her zu sein, die klassischen Räume zu besetzen damit sich die ersteren überhaupt auftun. Und das macht Heike. Und für die Defensivarbeit ist seine Leistung eh Gold wert. Bei ihm kann man mit Fug und Recht sagen, dass der Stürmer der erste Verteidiger ist. Und das ist für unser Spiel sicherlich enorm wichtig.

Was sich aber andeutet ist, dass Heike sicherlich nie der Zielspieler in der Box von hohen Bällen sein wird. Wir haben schon einige hohe Flanken und Standards gehabt, kann mich nicht daran erinnern dass er da schon einmal irgendwie in die Nähe kam. DAS ist aktuell sicherlich eine Waffer die uns in unserem Repertoire aktuell (noch) fehlt, in dieser Hinsicht wären Töpken, Krüger wohl stärker. Auch technisch könnte Heike etwas stärker sein, er tut sich da doch mMn etwas schwer auf engen Raum den Ball fest zu machen bzw Lösungen zu finden. Fand gegen Ulm hat Krüger 1-2 Mal aufblitzen lassen, da er da schon ein Upgrade wäre. Wer so etwas primär von einem Stürmer erwartet, nun ja, der ist dann vielleicht enttäuscht von Heike.

In gewisser Weise würde ich sagen, dass wir da aktuell 2 Ideen umsetzen können:
- Mit Heike haben wir starke Abwehrarbeit eines Stürmers. Einen, der die Abwehr müde laufen kann und im Offensivspiel eher dafür da ist den Aussen und dem zentralen Mittelfeld die Räume zu geben die Sie brauchen
- Mit Töpken, Krüger haben wir gute Zielspieler, die aber dann auch öfters als Ziel gesucht werden müssen, was bedeutet dass unsere bärenstarken Aussen mehr die Flanke als den Abschluss suchen müssen. Ausserdem würde unser Spiel gegen den Ball dann nicht so stark sein.
Ein Spieler, der BEIDES vereint, wirst du wohl kaum in der 3 Liga finden, und wenn ja, dann n icht lange.

Aktuell ist es SEHR erfolgreich, die ersten 60 Minuten Ansatz 1 zu wählen, und anschliessend Ansatz 2. Und daher hat Heike an unserem aktuellen Erfolg auch seinen erheblichen Anteil in meinen Augen. Ich würde den Jungen, wie aufgrund unserer Spielweise aber eigentlich keinen zentralen Stümer, an Toren oder Chancen messen. Ob diese Methode auf Dauer die Beste für uns ist, wird sich zeigen. Das ist von vielen Faktoren abhängig. Bis dahin gilt. "Never change a running system". Aber selbst bei einem anderen Ansatz könnte ich mir Heike noch gut als "Konterspieler" oder Aussen vorstellen (ähnlich wie aktuell Symalla). Der Jung bringt vieles mit was DH für seinen Ansatz braucht.

Zusammengefasst: Heike ist für unser aktuelles Spiel UND den damit verbundenen Erfolg super wichtig, auch wenn er für manche nicht der klassische "Knipser" verkörpert. Aber dafür ist er nicht der Typ und dafür haben wir nicht die Spielweise. Wer das also erwartet und seine Bedeutung für unser Spiel nicht soieht, wird naturgemäss enttäuscht sein. Dieses Los hatte damals auch ein Uwe Spies gezogen.
 
Aus der Spieltagseröffnung. Zitat Hirsch: "hier reißt sich jeder für jeden den Arsch auf"

Dementsprechend sind ALLE wichtig und es ist EINE MANNSCHAFT... wer die Tore macht spielt keine Rolle. Jeder ist wichtig, jeder hängt sich voll rein.

Erst wenn ein Spieler das nicht mehr macht, dann haben wir ein Thema

Für mich völlig unnötige Diskussion zu diesem Zeitpunkt.
 
Oh Mann. Tim Heike hat gerade Mal 6 Ligaspiele gemacht, und die nicht Mal vollständig. Und daraus wird auf seine Torgefährlichkeit geschlossen? Ernsthaft?

Bachirou Salou hatte auch Mal eine lange Phase, in der er nicht getroffen hat. Und Thilo Töpken wurde vor der Saison auch bzgl. seiner Drittligatauglichkeit angezweifelt.

Ist es wirklich so schwer, nicht so extrem ungeduldig zu sein und Spieler nicht vorschnell zu beurteilen?
 
Oh Mann. Tim Heike hat gerade Mal 6 Ligaspiele gemacht, und die nicht Mal vollständig. Und daraus wird auf seine Torgefährlichkeit geschlossen? Ernsthaft?

Bachirou Salou hatte auch Mal eine lange Phase, in der er nicht getroffen hat. Und Thilo Töpken wurde vor der Saison auch bzgl. seiner Drittligatauglichkeit angezweifelt.

Ist es wirklich so schwer, nicht so extrem ungeduldig zu sein und Spieler nicht vorschnell zu beurteilen?
Mit Tim Heike haben wir alle Spiele gewonnen. Ich finde, dass ist das beste Argument pro TH9!
 
Es ist schon eine interessante Situation. Heike hat im Schnitt immer in etwa bis zur 60. Minute gespielt.

Hier wird jetzt gerne geschrieben, seine Nebenmänner profitieren von ihm und haben durch ihn mehr Platz. Von 17 Tore sind allerdings 10 gefallen, als er nicht auf dem Platz war.

Da gibt es zwei Möglichkeiten:
Die Bank ist brutal und hat mindestens genauso viel Qualität wie die Startelf oder Heike hat die Gegner so müde gespielt, dass es die Joker einfacher haben.

Beides kann auch stimmen. Von meinem Gefühl her hatten die meisten Verteidiger es leichter Heike zu verteidigen, als die anderen Stürmer. Allerdings haben es die anderen Stürmer natürlich spät im Spiel auch leichter.

Aktuell ist diese Taktik wohl perfekt, da Krüger noch nicht bei 100 Prozent ist und Töpken definitiv davon profitiert, spät gegen müde Abwehrreihen reinzukommen.

Solange es so weitergeht, gibt es da wenig Diskussionen Heike spielen zu lassen, aber ich bin mir ganz sicher, dass er der erste ist über den disktutiert wird, wenn es mal nicht läuft und nach vorne nichts geht.
 
Didi/Staff hat (haben) einen Plan, der bis jetzt aber mal sowas von aufgeht.
Wenn Heike nicht in den Plan passen würde, wäre er draußen.
Da kennt der Trainer keine Freunde.
Ergo: Heike ist genau der Mann, den der Trainer braucht und den er auch einsetzt.
Denn so läuft es gerade richtig gut oder anders gesagt: Mehr geht gar nicht. Wir haben alle Punkte eingefahren.
Wie es in der Zukunft aussehen wird?
Keine Ahnung. Sehen wir dann.
 
Wenn man die bisherige Saison des MSV Duisburg betrachtet, dann wird die Leistung von Tim Heike von vielen Fans sehr kritisch gesehen. Gerade weil Einwechselspieler wie Thilo Töpken in dieser Saison mehrfach für Schwung gesorgt haben, stellt sich im Stadion bei manchen Fans die Frage: „Warum spielt eigentlich Heike, und was bringt er der Mannschaft?“ Für den neutralen Fußballfan oder Zuschauer wirkt sein Beitrag auf den ersten Blick vielleicht nicht durchschlagend genug, teilweise sogar enttäuschend.

Schaut man jedoch genauer hin, erkennt man, dass Tim Heike sehr wohl einen wichtigen Wert für das Team hat. Seine Laufleistung ist enorm. Er wirft sich in jeden Zweikampf, er läuft unermüdlich die gegnerischen Verteidiger an, und er setzt damit die erste Pressinglinie zusammen mit Christian Viet. Dieses ständige Anlaufen ist nicht zu unterschätzen, es kostet viel Kraft, zeigt seinen hohen Fitnessstand und ist eine Aufgabe, die er konsequent erfüllt. Auch wenn ihm bisher der große Moment vor dem Tor fehlt, deutet vieles darauf hin, dass er sein Tor in dieser Saison noch machen wird.

Natürlich muss man auch sagen: Spielerisch bringt ein Neuzugang wie Florian Krüger andere Qualitäten mit. Er kann den Ball mit dem Rücken zum Tor behaupten, bindet Gegenspieler und setzt seine Mitspieler gezielt ein. Das unterscheidet ihn vom eher lauf- und arbeitsintensiven Spielstil Heikes. Doch wenn man auf die bisherige Karriere von Tim Heike schaut, zeigt sich: Seine beste Zeit hatte er nicht als zentraler Stürmer, sondern auf der rechten Außenbahn.

Ein gutes Beispiel ist die Aufstiegssaison 2023/24 mit Energie Cottbus. Dort spielte im Sturmzentrum meist Timmy Thiele, während Heike auf der rechten Außenbahn agierte. Und genau da lief er zur Hochform auf: In 33 Ligaspielen erzielte er 21 Tore und bereitete drei weitere Treffer vor. Eine außergewöhnliche Quote für einen Flügelspieler. Das zeigt, dass er auf dieser Position möglicherweise besser zur Geltung kommt als in der Rolle des alleinigen Stürmers.

Könnte Hirsch in Zukunft auch einmal variieren und Heike wieder auf die rechte Seite ziehen, wo er sich in Cottbus so wohlgefühlt hat und am effektivsten war? Angesichts der Ausfälle im Kader wäre das durchaus eine Überlegung wert.

Unabhängig davon steht aber fest: Heike spielt, weil er die Aufgaben erfüllt, die der Trainer von ihm verlangt. Er bringt eine enorme Laufbereitschaft, hohen Einsatz und ist damit wertvoller für die Mannschaft, als es die bloßen Tor- und Vorlagenzahlen derzeit widerspiegeln. Und vielleicht braucht er einfach nur das eine Erfolgserlebnis, um auch in Duisburg wieder an seine besten Zeiten anzuknüpfen.
 
Wenn er jetzt gegen den Tabellenletzten der noch ohne 3 Stammverteidiger spielt nicht trifft ist er als Mittelstürmer durch! Er hatte bis jetzt Glück daß alle anderen treffen! Stellt euch vor wir hätten noch einen gefährlichen Mittelstürmer. Wir wären unschlagbar. Man kann übrigens auch in nur einem Punkt anderer Meinung als der Trainer sein.
 
Wenn er jetzt gegen den Tabellenletzten der noch ohne 3 Stammverteidiger spielt nicht trifft ist er als Mittelstürmer durch! [...]

Das ist deine ureigenste Meinung und eventuell die einiger weniger hier, die sei dir/euch auch unbenommen. Ich bin mir allerdings sicher diese Meinung dürfte aktuell nicht im Ansatz mehrheitsfähig sein 🙂.

Und womit? Aus schon mehrfach genannten Gründen mit Recht 🤷🏼‍♂️☝️
 
Wenn er jetzt gegen den Tabellenletzten der noch ohne 3 Stammverteidiger spielt nicht trifft ist er als Mittelstürmer durch! Er hatte bis jetzt Glück daß alle anderen treffen! Stellt euch vor wir hätten noch einen gefährlichen Mittelstürmer. Wir wären unschlagbar. Man kann übrigens auch in nur einem Punkt anderer Meinung als der Trainer sein.
Ich würde mich sehr freuen wenn bei ihm der "Toreknoten" Sonntag platzt aber ich glaube du scheinst die Aussage bzgl. der Stammverteidiger falsch zu interpretieren. Havelse verkleidet jetzt nicht 3 Freistoßtrainingsdummys mit einem Trikot und sagt das es deren IVs sind. Da werden auch Leute aufm Platz stehen die kicken können und nicht eigentlich fürs Catering zuständig sind.

Demnach hoffe ich das unsere Jungs den Gegner ernster nehmen als du und wir am Ende mindestens ein Tor mehr schießen als der Gegner. Wenn es Heike macht umso schöner...
 
Das ist deine ureigenste Meinung und eventuell die einiger weniger hier, die sei dir/euch auch unbenommen. Ich bin mir allerdings sicher diese Meinung dürfte aktuell nicht im Ansatz mehrheitsfähig sein 🙂.

Und womit? Aus schon mehrfach genannten Gründen mit Recht 🤷🏼‍♂️☝️
Wusste nicht dass eine Meinung mehrheitsfähig sein muss! Erstens glaube ich das nicht zweitens über die Gründe setzen wir uns ja auseinander. 😀
 
Wusste nicht dass eine Meinung mehrheitsfähig sein muss! Erstens glaube ich das nicht zweitens über die Gründe setzen wir uns ja auseinander. 😀
Hat ja auch niemand behauptet, dass eine Meinung mehrheitsfähig sein muss. Aber die Reaktion auf deine Beiträge deutet darauf hin, dass es hier so gut wie niemanden gibt, der deine Sicht der Dinge teilt.
 
Wenn man die bisherige Saison des MSV Duisburg betrachtet, dann wird die Leistung von Tim Heike von vielen Fans sehr kritisch gesehen. Gerade weil Einwechselspieler wie Thilo Töpken in dieser Saison mehrfach für Schwung gesorgt haben, stellt sich im Stadion bei manchen Fans die Frage: „Warum spielt eigentlich Heike, und was bringt er der Mannschaft?“ Für den neutralen Fußballfan oder Zuschauer wirkt sein Beitrag auf den ersten Blick vielleicht nicht durchschlagend genug, teilweise sogar enttäuschend.

Schaut man jedoch genauer hin, erkennt man, dass Tim Heike sehr wohl einen wichtigen Wert für das Team hat. Seine Laufleistung ist enorm. Er wirft sich in jeden Zweikampf, er läuft unermüdlich die gegnerischen Verteidiger an, und er setzt damit die erste Pressinglinie zusammen mit Christian Viet. Dieses ständige Anlaufen ist nicht zu unterschätzen, es kostet viel Kraft, zeigt seinen hohen Fitnessstand und ist eine Aufgabe, die er konsequent erfüllt. Auch wenn ihm bisher der große Moment vor dem Tor fehlt, deutet vieles darauf hin, dass er sein Tor in dieser Saison noch machen wird.
Enorme Laufleistung , er wirft sich in jeden Zweikampf.

Fakt ist aber auch das er in 6 Spielen nicht einen Ball durch sein Pressing erobert hat und so gut wie keinen Zweikampf gewonnen hat.
Das was hier öfters als enorme Laufleistung betont wird ist einfach fruchtlos, da er eher trabt als rennt und so 3-4 Verteidiger nicht unter Druck setzen kann.
Als MS muss er endlich mal treffen , aus meiner Sicht hat er seinen "Welpenschutz" aufgebraucht.
Ich werde seinen Einsatz nicht abwerten und wünsche Ihm auch das er endlich trifft aber erfolgreich war er für einen MS nicht.
 
Enorme Laufleistung , er wirft sich in jeden Zweikampf.

Fakt ist aber auch das er in 6 Spielen nicht einen Ball durch sein Pressing erobert hat und so gut wie keinen Zweikampf gewonnen hat.
Das was hier öfters als enorme Laufleistung betont wird ist einfach fruchtlos, da er eher trabt als rennt und so 3-4 Verteidiger nicht unter Druck setzen kann.
Naja. Wenn man aber direkte Zweikämpfe und Balleroberungen durch den ersten pressenden Spieler (in der Regel Heike) erwartet, hat das Prinzip von Pressing nicht verstanden.

Heike wird als "Trigger" eingesetzt, um das gegnerische Spiel in eine bestimmte Zone zu lenken, Fehler zu provozieren, Passwege und -optionen wegzunehmen, aber nicht um primär eigene Balleroberungen zu verzeichnen. Das ist als erster pressender Spieler sehr unwahrscheinlich und selten.

Und Heike hat schon ordentlich viele Ballverluste der Gegner durch sein stetiges Anlaufen über 60-70 Minuten provoziert. Zudem reißt er durch seine Laufstärke ordentlich Löcher für andere Spieler. Das ist absolut nicht fruchtlos. 6 von 6 Spiele in der Startelf, 65% der Spielminuten und 18 Punkte sprechen für sich. Am Ende leistet jeder der 11 Mann aufm Platz seinen Beitrag. Das macht uns so stark.

Natürlich wären 2-3 Tore noch top, aber er hat seinen Beitrag dennoch geleistet.
 
Es gibt in ganz Europa keinen Tabellenführer dessen Mittelstürmer 0(in Worten null)Treffer nach 6 Spieltagen hat! Komisch! 😀
 
Zurück
Oben