Aachen vor Insolvenz

Der Trainer Furat Kilic bekannt aus MSV Zeiten hatte übrigens schon vor Wochen gesagt das er zum Ende der Saison aufhört. Ausserdemn stimmt die Chemie in der Truppe wohl gar nicht und zwar unabhängig von der Insolvenz. Das ist umso ärgerlicher, da sie ansonsten wohl ganz oben mitspielen könnten. Haben ja sogar gegen Viktoria am WE gewonnen. Und dann wäre wohl auch die Insolvenz zu verhindern gewesen.
 
Walthers Rache holt sie alle ein !!! Hätte die Stadt bei uns nicht die Bude übernommen hätten wir das gleiche Problem und ohne
Aufstieg werden wir uns wohl schneller als wir Kucken können auch an diesem Punkt ankommen.
 
Der Einstieg vom Investor hätte eine 3/4 Mehrheit benötigt. Daran wäre es wohl gescheitert.
Von "Schuld" würde ich da nicht sprechen.

Quelle aus 12/2016: http://www1.wdr.de/sport/fussball/alemannia-aachen-investor-100.html
Bedenken haben aber auch viele Alemannia-Mitglieder. 75 Prozent von ihnen müssen auf einer Mitgliederversammlung Ja zu dem Kozept sagen. Akute Finanznot besteht derzeit laut Schatzmeister Horst Reimig nicht; ohne frisches Geld muss die Alemannia aber im Sommer radikal sparen.
Der letzte Satz war dann wohl nix...
 
Wie auch immer: was mir sofort auffiel ist, dass die Stimme der Fans in Aachen offensichtlich noch Gewicht hat, egal, wie die jeweiligen Äußerungen jetzt hier mal bewertet werden. Ähnliche Verfahrensweisen lönnte ich mir jedenfalls unter einem Scheich in München oder einem Dosenanbeter in Leipzig im Leben nicht vorstellen...
 
Die Fans der Aachener waren in der Tat in der Vergangenheit alles andere als angenehm. Aber das haben wir gewusst und darauf haben wir uns eingestellt. Das Ausleben einer- wenn auch "asozialen"- Fußballkultur war allemal authentischer als aktuell, wo man sich fragen muss, was man unter Ausschöpfung einer verbliebenen
Rest- Meinungsfreiheit noch auf ein Plakat oder Spruchband schreiben darf, ohne Sanktionen befürchten zu müssen, oder wo operettenhafte Klatsch- Pappnasen nerven, die den Fußball als Nische zur Befriedigung ihrer Event-Sucht entdeckt haben.

Nää, da lieber stimmgewaltige Auseinandersetzungen mit den Asis aus Wuppertal, Essen, Oberhausen, Aachen, Wattenscheid usw.
Aber es steht zu befürchten, dass die "guten alten Zeiten" vorbei sind.
 
Da wird man richtig melancholisch, wenn man an Zweitligazeiten zusammen mit Essen, Oberhausen und Aachen zurück denkt.
Damals hat man diesen Vereinen die Pest an den Hals gewünscht und gehofft, dass diese von der Bildfläche verschwinden. Jetzt ohne diese Vereine macht et doch einfach keinen Spaß mehr... :traurig:
 
Walthers Rache holt sie alle ein !!! Hätte die Stadt bei uns nicht die Bude übernommen hätten wir das gleiche Problem und ohne
Aufstieg werden wir uns wohl schneller als wir Kucken können auch an diesem Punkt ankommen.
Auch dort wurde das Stadion doch für einen symbolischen Euro übernommen und zurückvermietet.
Meine das so, im Radio gehört zu haben.
 
http://www.reviersport.de/348300---insolvenz-schock-geht-aachen-weiter.html

Neun Punkte Abzug, Klassenerhalt sehr realistisch, Gehälter können weiter bezahlt werden und Spielstätte bleibt der Tivoli.
Also vorerst alles in Butter, ich hoffe, dass das so bleibt. Seh das ganze genau wie @Hardy : Die schönsten, bzw. stimmungsvollsten Auswärtsspiele hab ich in Aachen und Köln erlebt. Beide haben sich uns gegenüber idR extrem asozial benommen (könnte auf Gegenseitigkeit beruhen), und streng genommen gibts für beide null Sympathie, aber es geht nunmal ums Prinzip.
Mir ist lieber, der, der mich oder meinen Verein wüst beleidigt, geht danach in Ruhe einen saufen, anstatt vom DFB dafür bestraft zu werden. Lieber aufgehitzter West-Schlager als Sandhausen oder Kuhfladenschmeißerei in Lotte.
Falls Aachener mitlesen: Ihr seid trotzdem kacke!
Auf bald, Kartoffelkäfer.
 
Zurück
Oben