Old School
1. Liga
Hoffentlich wird die vergangene Saison nun ordentlich aufbereitet,Fehler eingestanden und nicht alles mit dem Hinweis auf Verletzungspech abgehandelt. Dann wäre schon der Grundstein für weiteren Mißerfolg gelegt.
Denn eine realitätsnahe und kritische Analyse der Stärken und Schwächen des Aufstiegskaders ist bereits vor dieser Saison unterblieben. Zu sehr hat man sich durch den kraftvollen Lauf zum Saisonende blenden lassen. Man hat im Wesentlichen auf den Aufstiegskader vertraut. Baustellen wurden zwar erkannt, dann aber einfach durch Ivo fehlerhaft besetzt (Bröker). Andere seit Jahren offenkundige Baustellen wurden mit selten erlebter Beharrlichkeit ignoriert (Torwartposition, Torwarttraining).
Wurden Ivo zu knappe Mittel durch die Verantwortlichen zur Verfügung gestellt und hat er diese knappen Mittel nicht erfolgreich eingesetzt? Haben die großen Denker beim MSV wie Wald in der Saisonvorbereitung nicht genügend Mittel für den sportlichen Bereich freigestellt? Hat der anvisierte Schuldenabbau zu viele Mittel gebunden? Beruht diese Vernachlässigung der sportlichen Abteilung mit ihrem "Top-Transfer Bröker" auf einer Fehleinschätzung der Stärke des Aufstiegskaders? Auf wessen Urteil beruht diese Fehleinschätzung? Sind wir da auch wieder bei Ivo?
Haben sich Sponsoren nach Jahren der unglaublich generösen Unterstützung des MSV vor der Saison ein wenig zurückgehalten und in den Aufstiegskader vertraut?
Erst nach dem totalen Fehlstart und Schließung der Transferliste wurden plötzlich neue Mittel für die sportl. Abteilung frei. Es blieb da aber nur der Wühltisch, der Markt der Vertraglosen. Hier hat Ivo absolute Fehlgriffe wie Holland, aber auch einen Chanturia oder Obinna hervorgekramt. In der Winterpause dann einen absoluten Fehlgriff wie Tomane.
Ist die Saison und die Kaderzusammenstellung nicht eklatant von allen Entscheidungsträgern falsch geplant worden?
Wurde an Gino zu lange festgehalten? Fast jeder Trainer wünscht sich vor der Saison mehr und besseres Spielermaterial und möchte gerne einen Nachschlag. Waren Ginos bemerkenswert klare und öffentliche Worte über die Lautsprecher vor tausenden Trainingsbesuchern in Richtung Ivo beim ersten Training aber nicht mehr als das? Ein Hilferuf? Er sprach dringend von 2-3 Positionen mit Berdarf für weitere Verpflichtungen.
Hat Gino an seine Mannschaft geglaubt? Ist er letztlich mit weniger Potenzial im Kader als Gruev es hatte zu lange in Amt und Würden geblieben? Hätte er nicht nach Braunschweig (0-5) beurlaubt werden müssen?
Und haben die Fans nicht zu lange das unkritische "Klatschvolk" gemimt? 13 Stunden Anstehen für 3 Minuten bis zum ersten Gegentor gegen Schlacke. Pokalderby-Schmach und das Stadion singt am Ende minutenlang: Ole, ole! 0-5 gegen Braunschweig: Ole, ole! Alle wissen, dass Gino gehen muss, nichts passiert aber und niemand klopft auf den Busch. Das geschieht erst viel später und in nennenswertem Umfang nach Heidenheim, als eigentlich alles vorbei ist. Plötzlich wacht die Mannschaft auf, wird zu Mentalitätsmonstern, ringt auch Fottuna und die Dosen nieder, um dann in der Relegation in alte Muster zu verfallen? Wen wollt ihr eigentlich hier ver*rschen? Fehlten in der Relegation die Eier oder doch nur die Körner? Weshalb bringt Gruev Hajri statt Bohl? Hajri war doch schon im Hinspiel der größte Schrott.
Außer bei einigen Spielern, die ich hier nicht mehr sehen will (Hajri gehört nicht einmal zu diesen), fordere ich keine jetzt schon feststehenden Konsequenzen wie Gruev raus, Vorstand raus, Ivo raus, Busfahrer raus. Ich fordere, dass hier eine Saison endlich ehrlich und selbstkritisch analysiert wird, bevor man ggf mit den alten Protagonisten weitermacht und ihnen nochmal eine Chance gibt. Ohne den Schlussspurt wären wir achtkantig abgestiegen. In einer -wie man sah- durchaus machbaren Liga. Hier muss doch etwas gewaltig schief gelaufen sein -und zwar quer durch den gesamten Verein. Von unten bis oben! Der Verein wirkte auf mich über Monate wie gelähmt. Da kamen keinerlei Impulse. Hat wirklich jeder zu jeder Zeit alles für den MSV gegeben? Ich hoffe, einige Spieler lesen diese Zeile nicht. Sie müssten trotz Hinweis auf die Aufholjagd im Endeffekt vor Scham im Boden versinken. Doch die Mutter des Misserfolgs war die Saisonfehlplanung!
Denn eine realitätsnahe und kritische Analyse der Stärken und Schwächen des Aufstiegskaders ist bereits vor dieser Saison unterblieben. Zu sehr hat man sich durch den kraftvollen Lauf zum Saisonende blenden lassen. Man hat im Wesentlichen auf den Aufstiegskader vertraut. Baustellen wurden zwar erkannt, dann aber einfach durch Ivo fehlerhaft besetzt (Bröker). Andere seit Jahren offenkundige Baustellen wurden mit selten erlebter Beharrlichkeit ignoriert (Torwartposition, Torwarttraining).
Wurden Ivo zu knappe Mittel durch die Verantwortlichen zur Verfügung gestellt und hat er diese knappen Mittel nicht erfolgreich eingesetzt? Haben die großen Denker beim MSV wie Wald in der Saisonvorbereitung nicht genügend Mittel für den sportlichen Bereich freigestellt? Hat der anvisierte Schuldenabbau zu viele Mittel gebunden? Beruht diese Vernachlässigung der sportlichen Abteilung mit ihrem "Top-Transfer Bröker" auf einer Fehleinschätzung der Stärke des Aufstiegskaders? Auf wessen Urteil beruht diese Fehleinschätzung? Sind wir da auch wieder bei Ivo?
Haben sich Sponsoren nach Jahren der unglaublich generösen Unterstützung des MSV vor der Saison ein wenig zurückgehalten und in den Aufstiegskader vertraut?
Erst nach dem totalen Fehlstart und Schließung der Transferliste wurden plötzlich neue Mittel für die sportl. Abteilung frei. Es blieb da aber nur der Wühltisch, der Markt der Vertraglosen. Hier hat Ivo absolute Fehlgriffe wie Holland, aber auch einen Chanturia oder Obinna hervorgekramt. In der Winterpause dann einen absoluten Fehlgriff wie Tomane.
Ist die Saison und die Kaderzusammenstellung nicht eklatant von allen Entscheidungsträgern falsch geplant worden?
Wurde an Gino zu lange festgehalten? Fast jeder Trainer wünscht sich vor der Saison mehr und besseres Spielermaterial und möchte gerne einen Nachschlag. Waren Ginos bemerkenswert klare und öffentliche Worte über die Lautsprecher vor tausenden Trainingsbesuchern in Richtung Ivo beim ersten Training aber nicht mehr als das? Ein Hilferuf? Er sprach dringend von 2-3 Positionen mit Berdarf für weitere Verpflichtungen.
Hat Gino an seine Mannschaft geglaubt? Ist er letztlich mit weniger Potenzial im Kader als Gruev es hatte zu lange in Amt und Würden geblieben? Hätte er nicht nach Braunschweig (0-5) beurlaubt werden müssen?
Und haben die Fans nicht zu lange das unkritische "Klatschvolk" gemimt? 13 Stunden Anstehen für 3 Minuten bis zum ersten Gegentor gegen Schlacke. Pokalderby-Schmach und das Stadion singt am Ende minutenlang: Ole, ole! 0-5 gegen Braunschweig: Ole, ole! Alle wissen, dass Gino gehen muss, nichts passiert aber und niemand klopft auf den Busch. Das geschieht erst viel später und in nennenswertem Umfang nach Heidenheim, als eigentlich alles vorbei ist. Plötzlich wacht die Mannschaft auf, wird zu Mentalitätsmonstern, ringt auch Fottuna und die Dosen nieder, um dann in der Relegation in alte Muster zu verfallen? Wen wollt ihr eigentlich hier ver*rschen? Fehlten in der Relegation die Eier oder doch nur die Körner? Weshalb bringt Gruev Hajri statt Bohl? Hajri war doch schon im Hinspiel der größte Schrott.
Außer bei einigen Spielern, die ich hier nicht mehr sehen will (Hajri gehört nicht einmal zu diesen), fordere ich keine jetzt schon feststehenden Konsequenzen wie Gruev raus, Vorstand raus, Ivo raus, Busfahrer raus. Ich fordere, dass hier eine Saison endlich ehrlich und selbstkritisch analysiert wird, bevor man ggf mit den alten Protagonisten weitermacht und ihnen nochmal eine Chance gibt. Ohne den Schlussspurt wären wir achtkantig abgestiegen. In einer -wie man sah- durchaus machbaren Liga. Hier muss doch etwas gewaltig schief gelaufen sein -und zwar quer durch den gesamten Verein. Von unten bis oben! Der Verein wirkte auf mich über Monate wie gelähmt. Da kamen keinerlei Impulse. Hat wirklich jeder zu jeder Zeit alles für den MSV gegeben? Ich hoffe, einige Spieler lesen diese Zeile nicht. Sie müssten trotz Hinweis auf die Aufholjagd im Endeffekt vor Scham im Boden versinken. Doch die Mutter des Misserfolgs war die Saisonfehlplanung!
Zuletzt bearbeitet: