Ahn verpflichtet

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
3-5-2 will kohler ja spielen..... ich schätze mal das er lavric und ahn spielen lassen wird uns aziz auffer bank... vll tut den aziz das ja mal gut:rolleyes:
 
In Südkorea ein Popstar

t.gif

waz.Mit dem südkoreanischen Nationalspieler Jung-Hwan Ahn hat MSV-Chef Walter Hellmich kurz vor dem Ende der Wechselfrist einen dicken Fisch an Land gezogen.
Mit Jung-Hwan Ahn verpflichtet der MSV einen Hochkaräter und großen Hoffnungsträger Das Golden Goal des Stürmers gegen Italien bleibt unvergessen.
Erst ein Rumäne aus der Schweiz, jetzt ein Südkoreaner aus Frankreich. Mit dem Nationalstürmer Jung-Hwan Ahn hat sich Bundesligist MSV für die Abteilung Sturm und Drang prominent verstärkt.

Zur Feier des Tages gönnte sich MSV-Chef Walter Hellmich eine dicke Zigarre.
Er ließ im positiven Sinn Dampf ab, nachdem ihm der Coup gelungen war. Südkoreas WM-Held von 2002 steht ab sofort in Diensten der abstiegsbedrohten "Zebras".
Nach dem mit Bravour bestandenen medizinschen Check unterschrieb der 54-malige Nationalspieler einen Vertrag bis zum 30. Juni 2007.

Eine festgeschriebene Ablösesumme ermöglicht den Vereinswechsel. "Davon gehe ich aber nicht aus", erklärte Hellmich. "Wir nehmen Jung-Hwan in unsere Vereinsfamilie auf und dann wird er sich wohlfühlen. Bei ihm handelt des sich um einen Hochkaräter, aber wir können auch nur mit absoluten Topspielern bestehen."

Das Wohlfühlaroma war beim letzten Arbeitgeber FC Metz (Frankreich) eben nicht gegeben.
Über seine nicht gerade guten Erfahrungen im Nachbarland will der Asiate nicht mehr groß reden: "Mit unseren Mentalitäten sind wir nicht zusammen gekommen. Viele positive Sachen gab es in Metz nicht.
Ich will mich jetzt allein auf den MSV konzentrieren, besseren Fußball spielen und freue mich auf die Bundesliga." Die er sehr wohl kennt.

Schon als der große Bum-Kun Cha in Frankfurt stürmte, schaute Ahn nach Deutschland.
Der jetzt bei der Eintracht spielende Du-Ri Cha ("Mein Landsmann hat mir viel Positives über die Bundesliga und den MSV berichtet.") ist ein guter Kumpel und Nationalmannschaftskollege.
Neue Kontakte zu in der Region, speziell im pulsierenden Düsseldorf, lebenden Landsleuten sollen die Tristesse und die letztendlich unerträgliche Enge in Nord-Ost-Frankreich nicht zum Wiederholungsfall machen.

Ahn, an dessen Verpflichtung auch Celtic Glasgow, Heart of Midlothian und ein nicht bekannter Bundesligist interessiert waren, ist für das Traumziel Bundesliga gerüstet.
"Er ist topfit", so die Auskunft seines Beraters Tom Sanders über seinen pfeilschnellen und im Sturm variabel einsetzbaren Schützling und Ehemann von Miss Südkorea.
Die schöne Dame wird schon bald der Arena weiteren Glanz verleihen.

Tore will er machen und dabei helfen, den MSV im langen Schlussspurt auf die sichere Seite zu bringen. Ein Tor hat Ahn weltweit berühmt gemacht.

Mit seinem Golden Goal bei der WM 2002 in Japan und Südkoreaner katapultierte er die Squadra Azzurra aus dem Achtelfinale.
Erzählen musste er darüber nicht. "Weil mich keiner gefragt hat." Natürlich, alle hatten es gesehen.
Als er kurz danach zu seinem damaligen Klub AC Perugia zurückkehrte, war der Nationalstolz seines Präsidenten dermaßen verletzt, dass der den Südkoreaner kurzerhand feuerte. Undank ist eben der Welten Lohn.

Neues Land, neue Sprache. Wenn es nach dem MSV geht, geht Ahn ab sofort in die Deutschstunde.
Doch ganz sprachlos ist der "Beckham Asiens" nicht.
Mit Trainer Jürgen Kohler, Marco Caligiuri und Mihai Tararache kann er sich auf Italienisch verständigen, und mit Physiotherapeut MasahiroNakashita klappt der japanische Wortwechsel.

Doch entscheidend ist auf dem Platz. Ahn soll die "Zebras" mit Toren retten.

t.gif
24.01.2006 Von Gerd Böttner
 
Also könnte mir das so vorstellen

-------------Koch------------
---Möhrle---Biliskov--Meyer---
------Caligiuri----Tararache---
--Willi----Lottner------Ahn----
--------Lavric---Kurth--------
 
Bart_Simpson schrieb:
Also könnte mir das so vorstellen

-------------Koch------------
---Möhrle---Biliskov--Meyer---
------Caligiuri----Tararache---
--Willi----Lottner------Ahn----
--------Lavric---Kurth--------
Ja, genauso ist es. Da bin ich mit einverstanden.:)
 
Bart_Simpson schrieb:
Also könnte mir das so vorstellen

-------------Koch------------
---Möhrle---Biliskov--Meyer---
------Caligiuri----Tararache---
--Willi----Lottner------Ahn----
--------Lavric---Kurth--------

Kann mir vorstellen, das der Tjikuzu statt dem Caligiuri da eingesetzt wird. Aber das wird man sehen. Der kleine Italiener ist bei mir das einzige Fragezeichen. Ansonsten kann man die Zebras so loslassen.
 
Zitschenkiller schrieb:
Kann mir vorstellen, das der Tjikuzu statt dem Caligiuri da eingesetzt wird. Aber das wird man sehen. Der kleine Italiener ist bei mir das einzige Fragezeichen. Ansonsten kann man die Zebras so loslassen.
Wenn dann glaub ich eher das Bodzec für Caligiuri reinkommt. Der hat mir Samstag besser gefallen als der Raschid...
 
Sören schrieb:
darf ich nich verraten ;)
glaub mir einfach


Denke auch, daß der seine Premiere erst gegen Lautern haben wird. Obwohl es rein transferrechtlich möglich wäre, ihn spielen zu lassen.

Aber, würde das schon Sinn machen? Hat kaum mittrainiert, nix organisiert und gleich gegen Stuttgart ran?
 
Ahn dürfte eher für den Sturm als die linke Außenbahn vorgesehen sein. Nur weil er ein Linksfuß ist, heißt das ja nicht, dass er ganz außen ran muss.

Ne- wenn man mit Dreierkette spielt und nur einen Spieler pro Außenbahn hat, dann setzt man da bestimmt keinen Stürmer hin. Die Außen müssen die Fähigkeiten und die Erfahrung als AußenVERTEIDIGER genauso mitbringen, wie offensive Qualitäten. Deswegen werden Willi oder Buger LM spielen.
Ich frage mich, ob JK Leute wie PvH umschulen will, oder etwas anderes mit denen vorhat.

Im Prinzip könnten wir prima mit drei Spitzen spielen, die Leute vorne hätten wir.
 
Beckham aus Korea
t.gif

http://www.nrz.de/includes/bildanzeige.php?kennung=on1nrzMSVStaDuisburg38739&zulieferer=nrz&dbserver=1&ts=0124210053
t.gif
Strahlen für die Kamera: Walter Hellmich und Jung-Hwan Ahn. Der Koreaner bekommt beim MSV die Nummer 19. (Foto: F. Geinowski) Die Zebras haben Jung-Hwan Ahn verpflichtet. In seiner Heimat ist der 30 Jahre alte Stürmer eine Art Teeny-Idol.
David Beckham war nicht da. Er kommt auch nicht nach Duisburg.


Aber Jung-Hwan Ahn ist da. Immerhin, so eine Art Beckham Südkoreas, sagt man. In seiner Heimat ist Ahn ein Star. Der Mann, der bei der WM 2002 im Achtelfinale Italen rausschoss. Das trug ihm gewaltige Popularität in Asien und das schnelle Aus beim AC Perugia ein, für den er damals spielte. Nun ist er in Duisburg angekommen: Bis zum Sommer 2007 hat Jung-Hwan Ahn beim MSV unterschrieben, und der Stürmer soll helfen, die Zebras in der Fußball-Bundesliga zum Klassenerhalt zu schießen.


Von David Beckham mag Ahn nichts hören: "Er ist der bessere Fußballer und er bekommt wesentlich mehr Geld", sagt der 30 Jahre alte Angreifer für die linke Seite. Das tut er via Dolmetscher, Ahn spricht Koreanisch, Japanisch, ein paar Brocken Englisch und Italienisch. Immerhin, italienisch spricht Trainer Jürgen Kohler fließend, auch Marco Caligiuri und Mihai Tararache verständigen sich so auf dem Platz. Und Duisburgs japanischer Physiotherapeut Masahiro Nakashita kann im Alltag als Dolmetscher einspringen.


Vom jungenhaften Aussehen und einem kleinen Brilli im rechten Ohr abgesehen hat Ahn auch sonst nichts vom Auftreten eines Stars. Gut, er ist mit einer Miss Korea verheiratet, aber der Stürmer wirkte zumindest bei seinem ersten Termin in Duisburg eher zurückhaltend.
Aber darum geht´s ja nicht. Ahn soll helfen, den MSV in der Liga zu halten. "Wir haben getan, was wir konnten", blickt MSV-Präsident Walter Hellmich froh auf das Paket seiner Neuen. Um Ahn, der sich bei seinem bisherigen Verein FC Metz "nicht mehr wohlgefühlt" hat, das Leben zu erleichtern, will ihm der MSV eine Wohnung in Düsseldorf besorgen, weil es dort eine relativ große koreanische Gemeinde gibt.


(K)ein Kinder der Bundesliga
Was weiß Ahn über die Bundesliga? Am Samstag trifft er mit dem MSV in Stuttgart auf Giovanni Trapattoni, der Italien 2002 betreute, als Ahn die Blau-Weißen aus dem Turnier schoss. Das ist schon mal kein schlechtes Omen. Als Kind sah Ahn seinen Landsmann Cha für Frankfurt spielen, außerdem hat er Kontakt zu dessen Sohn Do Ri , der ebenfalls für die Eintracht kickt. "Was er mir erzählt hat, hat mit dazu beigetragen, dass ich nach Deutschland wollte."



Glaubt man seinem Berater Tom Sanders, hat der MSV trotz Ahns magerer Bilanz in Metz - 15 Spiele, zwei Tore in dieser Serie - einen guten Griff getan: "Er kann dem Verein helfen. Er ist schnell und technisch stark. Aber man muss ihn, anders als Metz, in der Spitze einsetzen."

www.nrz.de
 
Hello fans of Duisbourg,

My name is ullrich (it is not my true name but my name for forums). I am a French in love with Korean football and I appreciate Ahn Jung Hwan. We are a small community of fan of the Korean foot. The address > http://www.footcoreen.com/
There are informations about Korea and a forum with a part in English.

I was on the forum of the old club of Ahn Jung Hwan : FC Metz. Now I come to see you, because Ahn signed in Duisbourg. :D
 
Ghulasi schrieb:
Ahn dürfte eher für den Sturm als die linke Außenbahn vorgesehen sein. Nur weil er ein Linksfuß ist, heißt das ja nicht, dass er ganz außen ran muss.

Da Ahn aber sehr schnell ist und zudem ein Linksfuss kann ich ihn mir sehr gut auf der linken Aussenbahn vorstellen. Wir haben naemlich keine wirkliche Alternative. Bugera hatte in der Hinrunde seine Chance, Willi ist auf rechts deutlich besser aufgehoben, und Tjikuzu hat mich bis jetzt ebenfalls nicht ueberzeugt!
Vorne spielen dann Lavric und Kurth oder halt ab und zu der Aziz.
Die Aufstellung vom Bart is meiner Meinung nach die bestmoegliche!

Allerdings wird ein Einsatz von Anfang an am Samstag wohl zu frueh kommen fuer Ahn!
 
RasenBallsport schrieb:
Ich frage mich langsam, wo der MSV die Kohle herholt und vor allem, was passiert, wenn wirklich der Super-Gau (Abstieg) eintreffen sollte...???

Dann stehen wir wieder vor einem absoluten Neuanfang, da uns dann mit Sicherheit 6-10 Leute von der Fahne springen:(

Wieso? Geh'se dann nicht mehr ins Stadion? Ich werde trotzdem noch hingehen ;)

Also, der Name er macht ja wirklich Eindruck. Jetzt noch schöne Spielzüge, klasse Tore... wie auch immer: Erfolg und den Nichtastieg. Nichts sehne ich mehr herbei...:s
 
Loud & Proud schrieb:
Da Ahn aber sehr schnell ist und zudem ein Linksfuss kann ich ihn mir sehr gut auf der linken Aussenbahn vorstellen. Wir haben naemlich keine wirkliche Alternative. Bugera hatte in der Hinrunde seine Chance, Willi ist auf rechts deutlich besser aufgehoben, und Tjikuzu hat mich bis jetzt ebenfalls nicht ueberzeugt!
Vorne spielen dann Lavric und Kurth oder halt ab und zu der Aziz.
Die Aufstellung vom Bart is meiner Meinung nach die bestmoegliche!

Allerdings wird ein Einsatz von Anfang an am Samstag wohl zu frueh kommen fuer Ahn!

Also das er Samstag spielt glaube ich nicht, vll 2-3 min halt aber mehr nicht.

Mit der Aufstellung von oben könnte man taktisch viel machen. Also Ahn ist sehr schnell und wirbelig außerdem ein linksfuß, uns fehlt auf der linken seite jemanden der da die lücke schließt und finde Ahn passt da perfekt hin.

Wie man ja weiß spielt Kurth meist hinten mit, meine, das er hinten viel aushilft, gerade wenn er das macht kann Ahn weiter nach vorne aushelfen und als Stürmer gehen. Also so ein Wechselspiel Kurth, Ahn. Wenn einer hinten hilft geht der andere nach vorne. Wenn beide vorne sind geht Ahn mit seinem Linksfuß über links, weil Kurth dann halt mit seiner Kopfballstärke gebraucht wird.
 
MSV DUISBURG

Ahn - "der Beckham Asiens"

quelle-rp.gif
/ veröffentlicht: 25.01.06 - 08:40, akt.: 25.01.06 - 08:45,
Autor: Bernd Bemmann


Duisburg (RP). Die Medienleute können sich in der sonst eher tristen Winterpause manchmal sogar ohne nennenswerte Nachrichten diesmal wirklich nicht beklagen. Beim MSV herrscht reger Betrieb. Im türkischen Trainingslager ging das schon los mit Testspielern, anschließend gab‘s die ersten Neuverpflichtungen. Marco Caligiuri machte den Anfang, ihm folgte Mihai Tararache und jetzt wurde Jung-Hwang Ahn verpflichtet.

Jener südkoreanische Stürmer mit dem starken linken Fuß, der bei der Weltmeisterschaft 2002 im eigenen Land für einiges Aufsehen sorgte, als er die Italiener per Golden Goal aus dem Wettbewerb kegelte und anschließend bei seinem italienischen Arbeitgeber in Perugia gefeuert wurde. „Die Geschichte habe ich immer wieder erzählen müssen“, meinte Ahn bei seiner Präsentation.

In der Heimat ist der 30-Jährige ein Star („Der Beckham Koreas“), und beim MSV will er durch Leistung überzeugen. Das mit dem Golden Goal war seinerzeit im WM-Achtelfinale und also eine ganz andere Geschichte als die, die ab Samstag mit ihm im Stuttgarter Daimlerstadion geschrieben wird. Dort steht auch eine WM-Arena für kommenden Juni, aber für die Zebras geht es beim Start im Ländle darum, im Kampf gegen den drohenden Absturz in die Zweitklassigkeit möglichst schnell Boden unter die Hufe zu bekommen und ihn gut zu machen gegenüber der Konkurrenz.

Mit "Miss Korea" verheiratet

Das wird gewiss nicht einfach. Mit helfen soll am Samstag schon Jung-Hwang Ahn, der ohne Ablöse bis Juni 2007 bleibt - wenn die Zebras den Klassenerhalt schaffen. Der Vertrag gilt für die Bundesliga und beinhaltet eine Ausstiegsklausel. Der Mann ist schnell, dribbelstark, ein wuseliger Typ, der die Fans begeistern kann. In der Heimat ist Ahn ein Mädchenschwarm, aber mit der „Miss Korea“ verheiratet, also in festen Händen.
Bei seinem neuen Arbeitgeber gelten freilich andere Anforderungen. Ahn soll auf der linken Seite offensiv für Wirbel sorgen, die Flanken schlagen für Markus Kurth oder Klemen Lavric, die möglichst zu Treffern führen sollen. Für Jürgen Kohler ist Ahn deshalb eine sinnvolle Verstärkung, weil gerade auf dieser Position ein Vakuum herrschte. Der Versuch mit Tobias Willi beim abschließenden Test gegen Bratislava machte das nur allzu deutlich - die Flanken von links schlugen ins Leere.

In Ahn hat vor allem Dirk Lottner nun einen fixen Anspielpartner, den er mit starken Pässen wie am Samstag bedienen kann. Ein Torjäger erster Güte ist der Asiate nicht, in den 15 Spielen für den FC Metz erzielte er lediglich zwei Tore. Als Vorarbeiter kann er umso wichtiger sein. 54 Länderspiele hat er für Südkorea absolviert, und bei seiner Präsentation in der Hellmich-Loge blickte er mit Zuversicht nach vorne. „Ich weiß um die schwierige Situation, und ich will alles dafür tun, dass der MSV in der Bundesliga bleibt.“
Walter Hellmich ergänzte: „Ahn ist ein Stürmer, wie wir ihn uns vorstellen. Wir sind von ihm überzeugt.“ Ahn hatte auch Angebote aus Schottland (Glasgow Rangers), aber sein Ziel war die Bundesliga. Bei der WM in Deutschland spielen die Koreaner zusammen mit Frankreich, der Schweiz und Togo in einer Gruppe. Mit Jung-Hwang Ahn, dem Neu-Zebra. Donnerstag soll der Stürmer auf der Transferliste stehen, aber ob er im Daimlerstadion schon am Ball sein wird, hängt von der Entscheidung Jürgen Kohlers ab.


 
The details of the transfer have not been disclosed but reports suggest that Ahn has signed an 18 month deal worth around US $650.000 a year, a contract that reputedly contain a relegation get-out clause.....

Quelle asian-football.com
 
ullrich schrieb:
Hello fans of Duisbourg,

My name is ullrich (it is not my true name but my name for forums). I am a French in love with Korean football and I appreciate Ahn Jung Hwan. We are a small community of fan of the Korean foot. The address > http://www.footcoreen.com/
There are informations about Korea and a forum with a part in English.

I was on the forum of the old club of Ahn Jung Hwan : FC Metz. Now I come to see you, because Ahn signed in Duisbourg. :D

Augsburg schrieb:
The details of the transfer have not been disclosed but reports suggest that Ahn has signed an 18 month deal worth around US $650.000 a year, a contract that reputedly contain a relegation get-out clause.....

Quelle asian-football.com

It seems like this board will get a lot more international since yesterday... so welcome to Duisburg! :)

Also demnächst nich den Langenscheidt/Pons vergessen neben die Tastatur zu legen... :D
 
Loud & Proud schrieb:
Da Ahn aber sehr schnell ist und zudem ein Linksfuss kann ich ihn mir sehr gut auf der linken Aussenbahn vorstellen. Wir haben naemlich keine wirkliche Alternative. Bugera hatte in der Hinrunde seine Chance, Willi ist auf rechts deutlich besser aufgehoben, und Tjikuzu hat mich bis jetzt ebenfalls nicht ueberzeugt!
Vorne spielen dann Lavric und Kurth oder halt ab und zu der Aziz.
Die Aufstellung vom Bart is meiner Meinung nach die bestmoegliche!

Allerdings wird ein Einsatz von Anfang an am Samstag wohl zu frueh kommen fuer Ahn!
Das habe ich jetzt schon mehrmals gelesen. Stimmt deshalb aber immer noch nicht. Ahn schießt rechts wie links gleich gut (siehe auch Video Metz ). Ganz klar einer für die Spitze.
 
Wonder-bra schrieb:
Das habe ich jetzt schon mehrmals gelesen. Stimmt deshalb aber immer noch nicht. Ahn schießt rechts wie links gleich gut (siehe auch Video Metz ). Ganz klar einer für die Spitze.

Na toll, umso besser das er auch mit rechts schiessen kann. Was aendert das daran, dass er am ehesten auf der linken Aussenbahn spielen kann, da er dort wohl besser aufgehoben is als die Alternativen Bugera, Willi, Tjikuzu, etc.???
 
Loud & Proud schrieb:
Na toll, umso besser das er auch mit rechts schiessen kann. Was aendert das daran, dass er am ehesten auf der linken Aussenbahn spielen kann, da er dort wohl besser aufgehoben is als die Alternativen Bugera, Willi, Tjikuzu, etc.???

weil:

Glaubt man seinem Berater Tom Sanders, hat der MSV trotz Ahns magerer Bilanz in Metz - 15 Spiele, zwei Tore in dieser Serie - einen guten Griff getan: "Er kann dem Verein helfen. Er ist schnell und technisch stark. Aber man muss ihn, anders als Metz, in der Spitze einsetzen."
 
Das Video ist ja ganz lustig, aber danach scheint der gute Ahn gar nicht gerne abspielen zu wollen, zumindest nicht annähernd so gerne wie der Aziz!:eek:

Da sind mindestens 100 Szenen, wo er versucht, die ganze Abwehr zu umdribbeln. Das kann ja heiter werden. Am besten schon am Samstag. :)
 
Naja, in Asien spielt man halt so. Man will halt die Zuschauer unterhalten. Wer im Team spielt, der kommt halt nicht so gut an. Kling komisch ist aber so :D

So long
NeRo
 
Ahn....

Na dann hoffen wa mal dat der einschlägt wie ne bombe und uns weiterhilft?????

Bin insgesamt wieder optimistischer wie noch im Dezember, aber denke auch das es schwer werden wir die Klasse zuhalten!

Es ist sozusagen hoffnungslos, aber nicht aussichtslos.........
 
Yike, Yike, Yike- nicht zu glauben, direkt am baggern...:cool:



Franz schrieb:
Das Video ist ja ganz lustig, aber danach scheint der gute Ahn gar nicht gerne abspielen zu wollen, zumindest nicht annähernd so gerne wie der Aziz!:eek:

Da sind mindestens 100 Szenen, wo er versucht, die ganze Abwehr zu umdribbeln. Das kann ja heiter werden. Am besten schon am Samstag. :)

Genau das waren auch meine ersten Gedanken, aber da wir ja positiv denken wollen...

Abgesehen davon sieht es ja nun so aus, als spielen wir extrem auf Konter, dann kann der Jung mal zeigen was er kann, ansonsten darf er in meinen Block Krabbenbrot vertickern...:D

Alles Gute in Duisburg Herr Ahhhhhhhhhhhhhn...
 
kurze Frage : weiss jemand ob und wann heute Training ist ? Wollte mir den Koreaner mal ansehen

Edit : hat sich schon erledigt, sehe es gerade im anderen Thread
 
Der Beckham aus Korea

Der Beckham aus Korea
t.gif

bildanzeige.php
t.gif
Strahlen für die Kamera: Walter Hellmich und Jung-Hwan Ahn. Der Koreaner bekommt beim MSV die Nummer 19. (Foto: F. Geinowski) Die Zebras haben Jung-Hwan Ahn verpflichtet. In seiner Heimat ist der 30 Jahre alte Stürmer eine Art Teeny-Idol.
David Beckham war nicht da. Er kommt auch nicht nach Duisburg. Aber Jung-Hwan Ahn ist da. Immerhin, so eine Art Beckham Südkoreas, sagt man. In seiner Heimat ist Ahn ein Star. Der Mann, der bei der WM 2002 im Achtelfinale Italen rausschoss. Das trug ihm gewaltige Popularität in Asien und das schnelle Aus beim AC Perugia ein, für den er damals spielte. Nun ist er in Duisburg angekommen: Bis zum Sommer 2007 hat Jung-Hwan Ahn beim MSV unterschrieben, und der Stürmer soll helfen, die Zebras in der Fußball-Bundesliga zum Klassenerhalt zu schießen.
Von David Beckham mag Ahn nichts hören: "Er ist der bessere Fußballer und er bekommt wesentlich mehr Geld", sagt der 30 Jahre alte Angreifer für die linke Seite. Das tut er via Dolmetscher, Ahn spricht Koreanisch, Japanisch, ein paar Brocken Englisch und Italienisch. Immerhin, italienisch spricht Trainer Jürgen Kohler fließend, auch Marco Caligiuri und Mihai Tararache verständigen sich so auf dem Platz. Und Duisburgs japanischer Physiotherapeut Masahiro Nakashita kann im Alltag als Dolmetscher einspringen.
Vom jungenhaften Aussehen und einem kleinen Brilli im rechten Ohr abgesehen hat Ahn auch sonst nichts vom Auftreten eines Stars. Gut, er ist mit einer Miss Korea verheiratet, aber der Stürmer wirkte zumindest bei seinem ersten Termin in Duisburg eher zurückhaltend.
Aber darum geht´s ja nicht. Ahn soll helfen, den MSV in der Liga zu halten. "Wir haben getan, was wir konnten", blickt MSV-Präsident Walter Hellmich froh auf das Paket seiner Neuen. Um Ahn, der sich bei seinem bisherigen Verein FC Metz "nicht mehr wohlgefühlt" hat, das Leben zu erleichtern, will ihm der MSV eine Wohnung in Düsseldorf besorgen, weil es dort eine relativ große koreanische Gemeinde gibt.
(K)ein Kinder der Bundesliga
Was weiß Ahn über die Bundesliga? Am Samstag trifft er mit dem MSV in Stuttgart auf Giovanni Trapattoni, der Italien 2002 betreute, als Ahn die Blau-Weißen aus dem Turnier schoss. Das ist schon mal kein schlechtes Omen. Als Kind sah Ahn seinen Landsmann Cha für Frankfurt spielen, außerdem hat er Kontakt zu dessen Sohn Do Ri , der ebenfalls für die Eintracht kickt. "Was er mir erzählt hat, hat mit dazu beigetragen, dass ich nach Deutschland wollte."
Glaubt man seinem Berater Tom Sanders, hat der MSV trotz Ahns magerer Bilanz in Metz - 15 Spiele, zwei Tore in dieser Serie - einen guten Griff getan: "Er kann dem Verein helfen. Er ist schnell und technisch stark. Aber man muss ihn, anders als Metz, in der Spitze einsetzen."

t.gif
24.01.2006 KLAUS WILLE
t.gif
Quelle NRZ online
 
Find ich voll geil, dass der kommt. Hoffentlich bringt der frischen Wind rein und bessert unser Torkonto auf
:jokes59: ATTACKE
 
So, ein letztes Mal. @Yike und Wonder-Bra: Das er Stuermer ist, bestreite ich ja noch nicht mal. Aber heisst das, dass er nur im Sturm spielen wird? Wir haben nunmal ein ziemlich grosses Problem auf der linken Seite und da sehe ICH ihn als optimalste Loesung. Erst recht, wenn er sich mit Kurthi abwechseln kann. Das koennte in meinen Augen schon klappen. Ob JK das genauso sieht weiss ich genau so wenig wie ihr! Warten wir die naechste Spiele einfach ab!;)
 
@Loud&Proud : Das mit der linken Seite habe ich auch gedacht,sein Berater sieht ihn laut NRZ allerdings im Sturm:"Glaubt man seinem Berater Tom Sanders, hat der MSV trotz Ahns magerer Bilanz in Metz - 15 Spiele, zwei Tore in dieser Serie - einen guten Griff getan: "Er kann dem Verein helfen. Er ist schnell und technisch stark. Aber man muss ihn, anders als Metz, in der Spitze einsetzen.""
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben