Ailton beim MSV

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ja ailton war eine super verpflichtung er wird das ruder noch rumreissen und noch ganz viele tooore schiessen:D:D:D:D:D ha ha .........


Jo iss klar, was bei uns als Ersatzspieler auf der Bank sitzt, würde bei Euch mit Sicherheit zur absoluten Stammelf gehören. Wer es nötig hat, dass das Ruder endlich rumgerissen wird, kannst Du am Tabellenstand ablesen. Deine Probleme möchte ich haben :huhu:
 
ja ailton war eine super verpflichtung er wird das ruder noch rumreissen und noch ganz viele tooore schiessen:D:D:D:D:D ha ha .........



naja wenn ich aus verzweiflung einen absoluten weltklasse spieler wie agali geholt hätte,der nachweislich bei jedem anderen verein topleistungen erbracht hat[vorsicht ironier] und es trotz dieses neuen rostocker fussballgottes weiter jedes spiel verkacke,würde ich erstmal vor meiner tür kehren,bevor ich in anderen foren rumtrolle :).


ich würde so lachen,wenn unsere sinnlose verpflichtung gegen euch eingewechselt wird und euch einen einnetzt .:D
 
Urlaub hin oder her, solang er nichts auf dem PLatz zeigt dann können wir von ihm auch nichts haben!

Also Toni tu ma trainieren und nich so viel essen auf der Hochzeit ;)
 
Wenn er nach der Winterpause zu spät aus dem Urlaub kommt können wir anfangen uns aufzuregen :D
Darüber brauchen wir uns schon gar nicht mehr aufzuregen ;), damit ist ja zu rechnen - da kann der Trainingsplan für Ailton schon angepasst werden.
Der Gute ist für mich so etwas Ähnliches wie die Helmut Rahn-Verpflichtung 1963. Gut für die PR, hebt das Faninteresse; so sehr viele Spiele wird er nicht machen, aber noch ein paar willkommene Tore machen (hier noch die Daten vom "Boss": 1963 bis November 1964 19 Spiele, 8 Tore; leider hatte er dann einen Achillessehnenriss. Den soll Ailton natürlich nicht erleiden!).
 
Erstmal machen die Leute aus der Sache kein Drama, sondern äußern Kritik, wofür dieses Forum u.a. auch bestimmt ist. Zweitens ist die Tatsache, dass sich Ailton bislang ruhig verhielt, keine Verhaltensweise, die man hervorheben oder belohnen muss. Das ist lediglich ein vertragsgemäßes Verhalten. Drittens: Andere Spieler? Andere Spieler haben auch nicht einen deutlichen Trainingsrückstand.
Aber der MSV weiss schon, was er macht. Habe bekanntlich nix gegen Ailton. Ganz im Gegenteil. Seine Spiele werden noch kommen. Nur hier sehe ich etwas zu viel Sonderbehandlung. Das ist nicht gut für den Mannschaftsgeist. Und eine Woche ist schon ne Sonderbehandlung. Bald kommt die Geburt der Zwillinge und er ist wieder weg...

Gebe Dir in allen Punkten recht - doch wird ihn jemand nach den bisherigen Auftritten vermißen?? Ich hoffe, er krieg den Dreh noch, aber glauben kann ich daran nicht.
 
Das habe ich heute morgen in der WAZ gelesen:

Von einem fünftägigen Urlaub in der brasilianischen Heimat kehrte MSV-Stürmer Ailton am Wochenende pünktlich zurück. Der 34-Jährige hatte den Abstecher mit Trainer Rudi Bommer abgestimmt und seinen erkrankten Vater besucht. Montag nahm Ailton wieder am Training teil.
 
Nen Arbeitskollge hat mir heute morgen die Bild unter die Nase gehalten, darin stand dann das Ailton laut Bommer noch nicht fit genug für die Startformation sei und Sondertraining bekäme. Er solle bis zum Rückrundenauftakt fit werden.

Passt mir ganz gut das der den nicht spielen lässt nur weil er nen grossen Namen hat, denn schliesslich hat ein Ishiaku bisher schon bewiesen warum er den Vorzug bekommen hat:D
 
Nen Arbeitskollge hat mir heute morgen die Bild unter die Nase gehalten, darin stand dann das Ailton laut Bommer noch nicht fit genug für die Startformation sei und Sondertraining bekäme. Er solle bis zum Rückrundenauftakt fit werden.

Was soll Bommer sonst sagen? Ailton ist nicht gut genug für die Startformation? (was ja die halbe Wahrheit oder mehr wäre). Aber das kann doch nicht sein, dass Ailton so gravierend hinterherhinkt konditionell, dass er gar nicht mehr zum Zug kommen soll in der Hinrunde!
 
Ich würde mal garnicht unbedingt sagen das Ailton sooooo schlecht ist.....
Ich weiß auch garnicht warum Bommer den Ailton bringen sollte. Also wenn der MSV diese Saison probleme bekommen sollte dann nicht aufgrund seiner Qualitäten im Sturm sondern höchstens wegen der Abwehr. Filipescu und Schlicke könnten problematisch werden aber was den Sturm betrifft:
WIR BRAUCHEN AILTON, IM MOMENT, SCHLICHT UND EINFACH NICHT! :D
 
mich wundert das nicht das er eine Woche freibekommen hat, da er dem MSV sportlich sowieso nicht mehr weiterhilft. Er war vor seinem Urlaub nicht fit und nun kann man wieder von vorne anfangen, so verstehe ich die Worte von Bommer.

Ausser dem Trikotverkauf und den Namen in den Medien zu haben hat er dem MSV nichts gebracht und das wird auch so bleiben.

Bin ich froh das der MSV noch den Ishiaku geholt hat, stellt Euch vor Ailton wäre der Hoffnungsträger gewesen.
 
naja ich denke nicht unbedingt, dass das so bleiben wird. Ich habe eher die aktuelle Situation analysiert. Ich finde die variante: Ailton langsam und qualitativ hochwertig aufbauen und dann in der Rückrunde bringen ganz gut. Wäre auf jeden Fall eine super Vorstellung :) mit drei echten Spitzen: Lavric/Ishiaku und Ailton in alter Form :D.
Wenn der Wunschtraum in Erfüllung geht dann sind wir vielleicht am Ende der Saison wirklich unter den besten 10 :)

praying ;)
 
Wenn es nicht der Ailton wäre, würde ich ihn beim MSV II spielen lassen. Die könnten ihn gebrauchen. Wäre doch was. Ihn dadurch fitter machen und viele Tore schießen lassen. Nur wird das ein Ailton nicht mit sich machen lassen.
 
ich denke wenn Toni bis zur Winterpause einigermaßen fit sein wird,bekommt er auch die eine oder andere Chance zu spielen,ansonsten kann ich W.Hellmich nur gratulieren zu seinen Coop mit ihm,wirtschaftlich u.Marketingtechnisch hat er sich jedenfalls gerechnet für den Verein;):).Es<liegt auch an Ihm ob er noch mal beißen will im Training,was ich aber bis dato noch nicht gesehen habe...:o....hoffe aber das er sich noch mal richtig reinhängt,alleine für all seine vielen Fans:):huhu:
 
Mein Gott, wat Toni an PR etc. gebracht hat , das hätt das doppelte gekostet wat wir für den bezahlt haben. Wenn er noch ein paar Tore macht umso besser... ausserdem ist enorme Konkurenz im Sturm entstanden was sich durch leistung wiederspiegelt... also wat will man mehr.
 
Wie lange hält Ailton still?

München - Das hatte sich der einstige "Kugelblitz" gewiss anders vorgestellt. Nach seiner Rückkehr in die Bundesliga droht Ailton beim MSV Duisburg ein Tribünenplatz.



Ailtons Stammplatz ist derzeit die Auswechselbank. Lediglich zwei Mini-Einsätze von insgesamt 56 Minuten stehen bisher zu Buche.
Und: Nun droht dem früheren Bundesliga-Torschützenkönig beim Heimspiel gegen Hertha BSC (Sa., ab 15 Uhr...

Weiterlesen
 
Eigentlich habe ich mich darüber mächtig gefreut aber der würde höstens in den letzten 1 Ligakader passen!!!
 
Zitat von Knöterich:

super betitelt der bild :rolleyes:



Vorallem der Kommentar unter dem Foto..:rolleyes:
Wo hat Toni gesagt das er sich missverstanden fühlt??
Insgesamt, nach lesen des Artikels finde ich das voll in Ordnung wie sich beide Seiten "verhalten".. Solange Ailton keine Stress und keine Unruhe in die Mannschaft bringt.. Und als Profi muss mal auch mit solch einer Situation leben können. Zumal man dem Rudi auch recht geben kann, weil wenn er eingesetzt wurde hatta nicht viel auffe kette bekommen.Okay wenn er nicht viel spielt ist das klar.. Aber so könnte man Stundenlang drüber Diskutieren und Pro und Kontra zusammen bringen. Also abwarten und Tee trinken ;)
Und bin Sicher er bekommt bald Chance.. es brauch sich z.B. nur einer verletzten.. Was aber natürlich nicht sein muss.. :p
 
Ach die arme Bildzeitung und die armen Leute von Sport1.de:rolleyes:

Tut Ailton nicht das was ihr von ihm erwartet. Ist schon traurig wenn man sich die Artikel selbst zusammnekleistern muss und das auch noch so erbärmlich. Ja der Artikel hat die richtige Überschrift nur mit dem falschen Hintergrund. Weil wie sehr wartet man doch auf einen Ailton-Skandal, damit wieder die erstaunten Reporter raushängen lassen kann.

Die wiedern mich langsam an mit ihren Artikeln.
 
Und sollte der MSV am Ende der Saison doch aus irgendwelchen Gründen die Klasse nicht halten liegt es natürlich daran, das Herr Bommer sich das Recht rausgenommen hat einen Ailton fürs erste auf die Bank zu setzen, nicht wahr liebe Bildredakteure:rolleyes:;)
 
Erst zwei Kurzeinsätze
Ailton - Vom Hoffnungsträger zum Sorgenkind

(RPO) Groß war der Jubel bei den Fans des MSV Duisburg, als die "Zebras" im Sommer einen wahren Transfercoup bekannt gaben. Der Brasilianer Ailton, der bereits für Werder Bremen, :kacke: 04 und den Hamburger SV in der Bundesliga auf Torejagd ging und dabei sehr erfolgreich war, kam an die Wedau. Doch aus dem einstigen Hoffnungestäger ist ein Sorgenkind geworden. Ailton ist noch nicht angekommen in Duisburg.

Der ehemalige Torschützenkönig der Bundesliga brachte es in den ersten fünf Begegnungen auf zwei Kurzeinsätze mit insgesamt 55 Minuten Spieldauer. Bei der Niederlage am vergangenen Samstag bei Hansa Rostock (0:2) fehlte der 34-Jährige ebenso mit einer Bauchmuskelzerrung. Auch gegen :kacke: 04 am Dienstag (20 Uhr/LIVE!-Ticker) ist das Enfant Terrible nicht dabei.
"Man sollte ihm noch ein bisschen Zeit geben. Er wird uns mit Sicherheit noch helfen", sagt zwar Rudi Bommer. Doch für den MSV-Trainer ist der "Kugelblitz" momentan nur Stürmer Nummer vier hinter Manasseh Ishiaku, Klemen Lavric und Markus Daun. Letzteren lobte Ex-Nationalspieler Bommer zuletzt immer wieder wegen seines "großen Einsatzes im Training".

"Ich will dem MSV helfen"

Ailton konnte seinen Coach von seinen Qualitäten bisher nicht überzeugen, trotzdem sagt er noch: "Ich bin unglaublich motiviert und will dem MSV helfen." In Duisburg besitzt er einen Vertrag bis zum 30. Juni 2008 mit einer Option auf eine weitere Saison.

In dieser Zeit will Ailton seine Torquote in der Bundesliga weiter aufbessern und seinem Klub zum angestrebten Klassenerhalt verhelfen. Mit 105 Treffern in 213 Spielen schaffte es der 1,77 Meter große Angreifer, als dritter ausländischer Spieler in der Bundesliga nach dem Schweizer Stephane Chapuisat (106) und seinem Landsmann Giovane Elber (133) mehr als 100 Tore zu erzielen. Zudem wurde er nach der Meisterschaft und dem Pokalsieg mit Werder Bremen 2004 als erster Ausländer zum Fußballer des Jahres in Deutschland gewählt.

Doch danach ging es bergab für "Toni". Nach seinem Wechsel zu :kacke: 04 erfüllte er bei den Königsblauen nur selten die hohen Erwartungen. Stattdessen fiel er durch seine Eskapaden außerhalb des Platzes auf. Schon nach einem Jahr flüchtete er zu Besiktas Istanbul, versuchte dann noch einmal ein Bundesliga-Comeback beim Hamburger SV - aber ohne Erfolg. Roter Stern Belgrad und Grasshopper Zürich waren die nächsten Stationen weiter unten auf der Karriereleiter, ehe der MSV zugriff.

Von seiner Glanzzeit dürfen Ailton und Duisburg momentan nur träumen. Bei seinen Kurzeinsätzen gegen den VfL Wolfsburg (1:3) und beim VfB Stuttgart (0:1) konnte der Stürmer als Joker keine Akzente setzen. Er wirkte dabei noch wie ein Fremdkörper in der Mannschaft, ohne Torgefahr zu verbreiten.

Duisburgs Aufsichtsratschef Walter Hellmich glaubt aber weiterhin an die Fähigkeiten seiner Neuerwerbung: "Er verhält sich hervorragend. Ich bin fest davon überzeugt, dass er seine Chance bekommt."

25.9.2007
http://www.rp-online.de/public/article/regional/niederrheinnord/duisburg/sport/msv/483542
 
MSV-Stürmer Ailton winkt »Baby-Prämie«

Duisburg - Ailton hat kein Problem damit, in diesen Tagen oft und herzlich zu lachen. »Alle Blessuren sind ausgestanden, ich bin bereit, um jetzt viele Tore zu schießen«, sagt der Stürmer des Fußball-Bundesligisten MSV Duisburg.

Das muss er auch, denn sein Club benötigt eine Erfolgsserie, um den Tabellenkeller dauerhaft zu verlassen. Ailton, den alle »Toni« nennen, will zudem sein Image, nur noch ein medienträchtiges Auslaufmodell zu sein, endlich ändern.

Schon bei der Verpflichtung des Brasilianers, durch die der MSV so stark wie nie zuvor in die Schlagzeilen geriet, wurde Vereins-Präsident Walter Hellmich unterstellt, eher einen PR-Gag als eine sportliche Verstärkung für den Aufsteiger gelandet zu haben. Tatsächlich wurde zwar der Trikotverkauf mächtig angekurbelt und auch ein Schal mit dem Antlitz Ailtons ging über die Ladentheke des Fan- Shops, doch in den ersten acht Saisonspielen kam der 34 Jahre alte Angreifer, der eine Bauchmuskelzerrung auskurieren musste, nur zu zwei Kurzeinsätzen. »Wir brauchen Toni, spätestens in der Rückrunde wird er für die Mannschaft sehr wichtig sein«, sagte Trainer Rudi Bommer, der Ailton gleichwohl mangelnde Fitness bescheinigte.

Von seiner einstigen Klasse, mit der der Starstürmer in der Saison 2003/04 Werder Bremen mit 28 Treffern zur deutschen Meisterschaft und dem DFB-Pokal-Triumph schoss, ist Ailton weiterhin weit entfernt. Doch spätestens durch seinen ersten Saisontreffer, den er vor zwei Wochen ausgerechnet gegen Bremen erzielte, avancierte »Toni« aber trotz der 1:3-Niederlage zum Hoffnungsträger der Duisburger. Von konditionellen Rückständen will er nichts wissen. »In der Bundesliga muss ich nicht fit sein, sondern nur konzentriert genug, um meine Torchancen zu nutzen«, meinte Ailton.

Sein Trikot spannt zwar mehr denn je im Bauchbereich, doch seine Antrittsschnelligkeit, durch die er einst den Beinamen »Kugelblitz« erhielt, hat er nicht eingebüßt. Obwohl er gegen Bremen, seinem ersten Saisonmatch in der Startformation, bis zu seiner Herausnahme in der 65. Minute nur 13 Ballkontakte hatte, will ihn Bommer künftig häufiger in die Auftaktelf berufen. »Toni ist kein Einwechselspieler, er muss direkt auf den Rasen kommen, um zu brennen«, sagte der Coach, der zudem den Trainingsfleiß seines prominenten Schützlings lobt: »Er verhält sich vorbildlich und sorgt für einen guten Teamgeist.«

Hellmich ist ohnehin von der Investition in Ailton, der sich bei niedrigem Grundgehalt Einsatzprämien verdienen kann, überzeugt. »Wir wären ja mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn wir bei der Verpflichtung nicht auf seine sportlichen Qualitäten geachtet hätten«, so der MSV-Boss, der mit aller Macht den Klassenverbleib schaffen will. »Das wird schwer, ist aber machbar, wenn wir alle hart arbeiten«, glaubt Ailton, der sich nicht ausnehmen will. »Ich habe wieder Spaß am Fußball, in der Bundesliga lieben alle Ailton.«

Mit Fernando Santos, Maicon und dem verpflichteten Roque Junior stehen gleich drei Landsleute Ailtons im MSV-Kader. Viel wichtiger ist für ihn aber das Wohlbefinden seiner Frau Rosalie, die momentan in Mexiko lebt und bald Zwillinge zur Welt bringen wird. »Wenn Toni weiter gut trainiert und Tore schießt, bekommt er eine Baby-Prämie und darf zur Entbindung nach Mexiko«, verspricht Bommer.

Quelle: NRZ, 19.10.2007

Link
 
Respekt Ailton.

Diese Einstellung ist tadellos, da könnten sich einige andere eine Scheibe von abschneiden.

Mach so weiter. Noch ein paar Buden gegen HSV, Bochum und im Pokal in Bremen, dann passt alles perfekt.

Gruß

Thorsten
 
Ailton-symphatischer egozentriker

es ist offensichtlich, dass es AILTON EGAL IST, WO er spielt, Hauptsache Bundesliga. Es geht ihm nur um sich, er will Tore schiessen, von Anfang an spielen und somit weiterhin der Liebling der Massen sein...
Das gönne ich ihm, lasst uns ihn ausnutzen, so wie er uns ausnutzt. Seine Schnelligkeit, seinen Torriecher muss man weiterhin aus diesem dicken Mann ohne Hals ausnutzen-für den Klassenerhalt.
Ich denke Rudi Bommer weiss genau, wie er mit diesem Selbstdarsteller umzugehen hat und wird ihn auch weiter bringen. Ich finde Ailton geil, aber eine MSV-Ikone wird er, zu Recht, nie werden! So wie Kurt Jara damal :D
Also, Fazit, lasst ihn rennen und schiessen, nächstes Jahr ist er weg und vergessen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
es ist offensichtlich, dass es AILTON EGAL IST, WO er spielt, Hauptsache Bundesliga. Es geht ihm nur um sich, er will Tore schiessen, von Anfang an spielen und somit weiterhin der Liebling der Massen sein...

Uh nein, welch vergehen, das er Tore schiessen will und dan auch noch von Anfang an spielen. Geht ja gar nicht.:rolleyes:

Wenn ein Ishiaku das mal nicht auch will, komisch den mag aber jeder.
 
es ist offensichtlich, dass es AILTON EGAL IST, WO er spielt, Hauptsache Bundesliga. Es geht ihm nur um sich

Oha... und warum spielt der dann jetzt nicht in Rostock? ;)

Ich finde, dass Ailtons Verzicht genau das Gegenteil zeigt. Ihm ist es NICHT egal, wo er spielt und es dreht sich nicht nur um ihn. Er weiss, dass der Verein ihn braucht und steckt seine privaten Interessen (und wenns um die Geburt der eigenen Kinder geht, gibt es kaum was, was einen Sonderurlaub mehr rechtfertigen könnte) zurück. Wo ist das denn bitte eigensinnig???
 
ich will damit ausdrücken, dass ich es natürlich gut finde, wenn er Tore schiessen will. Nur geht es ihm nicht um den Verein, wenn ich mich täusche-ok...
Wer mit dem Gegner (Bremen) nach einer Niederlage feiern geht und im Interview sich äussert: "Ailton hat Tor geschossen, gut, ne?" obwohl wir verloren haben, dem kann ich keine Vereinsliebe abnehmen, sorry.
Daher meinte ich: egal, ausnutzen, deine unbestrittenen Fähigkeiten ausnutzen!:zustimm:
 
Wer mit dem Gegner (Bremen) nach einer Niederlage feiern geht und im Interview sich äussert: "Ailton hat Tor geschossen, gut, ne?" obwohl wir verloren haben, dem kann ich keine Vereinsliebe abnehmen, sorry.
Frag mal in der Mannschaft,wer Vereinsliebe hat...:rolleyes:
Jeder kennt Ailton,jeder kennt seine Bindung zu Bremen.Ich persöhnlich hab nix anderes erwartet,dennoch wenn Ailton bleibt um hier Tore zu schießen ist mir das Schnuppe ob er nun für sich die Tore schießt oder für den Verein.Hauptsache er macht überhaupt welche!
 
Na, das ist wirklich eine Überraschung. Ailton will es wissen. Daumen hoch!

Vielleicht kann er aber auch einfach nur kein Blut sehen......:rolleyes:.

Nee, Spass beiseite. Die Nachricht verwundert mich schon, hab ich doch innerlich von unserem Dicken ´ne andere Grundeinstellung erwartet. So täuscht man sich. Das ist ein positives Signal.

Heute mitag lief er bestens gelaunt und flachsend zusammen mit Santos und ´nem Dritten, mir unbekannten Mann, durch die neue Kö-Passage rüber zum Steigenberger.
 
Frag mal in der Mannschaft,wer Vereinsliebe hat...:rolleyes:
Jeder kennt Ailton,jeder kennt seine Bindung zu Bremen.Ich persöhnlich hab nix anderes erwartet,dennoch wenn Ailton bleibt um hier Tore zu schießen ist mir das Schnuppe ob er nun für sich die Tore schießt oder für den Verein.Hauptsache er macht überhaupt welche!

Das ist ja meine Rede :rolleyes: Ich macher mir keine Hoffnungen, dass er Vereinsliebe entwickelt... Er soll Tore machen, Thema Ende
 
Ailton: Ferienlager MSV ?

Ich finde es absolut unglaublich, was und wie das mit Ailton abläuft. Der soll sich gefälligst mal den Arsch aufreissen und sich endlich und zumindest von der Fitness her (Ausdauer, Schnelligkeit, Körpergewicht)in Bundesligaform bringen. Auch, wenn er einen leistungsbezogenen Vertrag hat, wird er dem MSV immer noch eine Stange Geld kosten. Da kann man von einem hochbezahlten Angestellten verlangen, dass er sich für diese im Verhältnis zum Durchschittsbürger utopische Bezahlung den Arsch aufreisst und alles dafür tut. Ich finde es ja toll und gönne es ihm, dass privat alles toll läuft (Kind etc.), aber das sollte dem Verein und übrigens mir als Fan total sch.eiß egal sein, ob er gerne bei der Geburt seines Kindes dabei sein möchte oder nicht. Er hat einen Job, der eine unzählige Menge Vorteile (Kohle und mehr) gegenüber dem Normalbürger mit sich bringt, da kann man auch Opfer verlangen, die man von einem normalen Arbeitnehmer eben nicht verlangen kann. Stattdessen darf dickes, faules Ailton mal eben in den Sonderurlaub ???? Ich glaube ich spinne. Und der Herr Bommer befürwortet das auch noch ? Geht er davon aus, dass Ailton anschließend fiter und federleicht wiederkommt, um dann endlich die Verstärkung zu sein, die sein sollte/muß ? Und Herr Hellmich ? Findet er das auch normal ? Noch maL. Für mich !!!! unfassbar !!!!!

Wie ist eure Meinung ? Bin ich total daneben mit meiner Einschätzung ?
 
Das Ailton nicht der erste beim Lauftrainig sein wird, war wohl vor der Verpflichtung schon klar.

Spielen will er ja. Das er Tore machen kann ist unumstritten. Nur er passt momentan nicht so zum System des MSV. Oder eben zu Bommers System!

Was mich nur gewundert hat, ist das Bommer Lavric vorgezogen hat, bei der Einwechslung gegen den HSV. Nur irgendwas wird da im argen liegen. Warum macht der sich nicht wie andere in der Pause warm für eine ev. Einwechslung?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben