Ok, wir haben hier jetzt schon einige Vorschläge.
Von leeren Rängen bis zur 19:02 Minute, über totalem Boykott des Spieltags, bis hin zum Besuch des Trainingsgeländes; alles teils begleitet mit großen Bannern.
Ein Besuch des Trainingsgeländes ist immer mal gut, setzt aber eine große Bereitschaft voraus. Man kann da nicht mit 20 Frustrierten auftreten, die nur rumgölen. Hier ist Konsequenz, Deutlich- und Sachlichkeit, mit einem Schuss kontrollierter Wut gefragt. So eine Aktion muss hier inkognito laufen...
Mir fielen da noch die berühmten weißen Taschentücher ein.
Wem das nichts sagt...
Aus Fußball in Spanien.blog.de
...Das ist keine freundlich gemeinte Geste in Spanien, die sogenannte Pañolada ist das Zeichen von absoluter Missbilligung der Fans. Das ist so, wie in der Oper am Ende alle Buh rufen.
Der Name Pañolada leitet sich vom spanischen Wort für Taschentuch pañuelo ab.
Das sie zu diesen Mitteln griffen, zeigt die absolute Frustration der Fans...
http://www.youtube.com/watch?v=75atfUi3OHA
Im Stadion machen diese allerdings nur Sinn, wenn mal wieder schlecht gespielt wird.
Es können ja "ein paar

" Taschentücher z.B. verteilt auf dem Trainingsgelände liegen; wo immer die auch hergeflogen kamen...damit die armen Jungs mal ihre Tränen wegwischen können. Dazu während des Trainings zu Hunderten mit Taschentüchern winken. Alles nur Möglichkeiten.
Weiteres Beispiel: Flyer für das gesamte Team.
Z.B. Erklärungen und Bedeutung von
Kampf,
Leidenschaft und
Ehrlichkeit, aus Wikipedia in der jeweiligen Landessprache der "Spieler" (damit es auch der letzte Dumme begreift). Den Begriff
Fußball und
Fan sollten einigen Kickern auch mal erklärt werden...
Jeder "Spieler" sollte ein wenig stolz haben und es muss letztendlich irgendwie bei den Pfeifen ankommen.
Leider können wir bei desolaten Leistungen nicht das Gehalt kürzen. Vielleicht wäre mal eine Vertragsumgestaltung in Zukunft nicht schlecht; drastische Grundgehaltkürzungen, dafür gute Prämien bei Siegen.