Aktuelle, neue und potenzielle Sponsoren

Ja, vielen Dank an Trinkgut. Großartig.

Aber auch vielen Dank an alle anderen Sponsoren, ob groß oder klein,
die mit ihrem Beitrag das hier alles möglich machen. Vielen Dank für
das Vertrauen in den Verein, in die nun handelnden Personen und für
das Vertrauen in uns Fans, die unseren Spielverein niemals hängen
lassen werden.

Vielen Dank, dass ihr offensichtlich etwas im Spielverein seht, das
erhaltens- und entwicklungswert ist.

Ich wünsche uns allen eine wilde, geile und begeisternde Reise zurück
ins sportliche Rampenlicht, zurück in den Profifußball und viele
sportlich erfolgreiche Gänsehautmomente.
 
Ich glaube auch hier sollte man mal ganz deutlich und laut D A N K E sagen an Trinkgut, die es mit ihrer Idee (wurde zumindest so geschrieben) dafür gesorgt haben, dass der MSV mehr als deutlich auf dem Trikot erscheint. Das ist nicht wirklich selbstverständlich und zeugt von einer enormen Verbundenheit mit dem MSV und passt absolut auch zu #MSVereint 🦓⚽🦓👍
Anhang anzeigen 47407

Die zahlen für was was man im Grunde von weitem nicht sehen kann , unglaublich .😶
 
Die zahlen für was was man im Grunde von weitem nicht sehen kann , unglaublich .😶
Ja, das ist wirklich unglaublich...., auf den zweiten Blick vielleicht doch ganz gut....: Die Trinkgut-Farben passen nun mal nicht besonders gut zu blau-weiß. Jetzt ist es ein Highlight-Trikot und ich bin ganz sicher, dass jeder MSV-Fan seine Getränke ab jetzt nur noch bei Trinkgut holen wird. Es lohnt sich vielleicht doch!

Und was spricht dagegen, dafür im nächsten Jahr ein Auswärtstrikot genau in den Farben von Trinkgut zu stylen? Und das wird dann garantiert auch gut verkauft und wird in den Auswärtsspielen unser Stammtrikot!
 
Und was spricht dagegen, dafür im nächsten Jahr ein Auswärtstrikot genau in den Farben von Trinkgut zu stylen? Und das wird dann garantiert auch gut verkauft und wird in den Auswärtsspielen unser Stammtrikot!
Schöne Idee. Ein Auswärtstrikot in rot, schwarz und gelb. Kommt mir bekannt vor, gefällt mir.
 

Anhänge

  • DEU_Duisburg_COA.svg.png
    DEU_Duisburg_COA.svg.png
    111.3 KB · Aufrufe: 82
Aber auch vielen Dank an alle anderen Sponsoren, ob groß oder klein,
die mit ihrem Beitrag das hier alles möglich machen. Vielen Dank für

Danke. Finde ich super wichtig, dass auch die „kleineren“ Sponsoren Anerkennung finden. Die keine große Medienpräsenz erhalten. Für die das Engagement vielleicht sogar eine größere finanzielle Bürde darstellt und für die es vielleicht sogar mehr Herzensangelegenheit als Invest ist. Jedem, der uns in dieser Liga die Treue hält, gebührt Dank.
 
Es wurdehier doch mal geschrieben, dass die ehemalige SIL-Tribüne ein neuer Sponsor übernommen hat. Wieder nur ein Gerücht, oder Wirklichkeit?
 
Ja aber anscheinend haben wir im unteren Rang an der Tribüne jetzt auch digitale Banden, oder hab ich mich da getäuscht? Da waren doch zwischendurch unterschiedliche Sponsoren abgebildet…!?!
 
Die Story um @Dubski02 und Lorenz hat in meinen tieferen Hirnarealen sofort wieder etwas ausgelöst.

Die Idee ist unausgereift und jetzt einfach nur mal so spontan ins Blaue geschossen, aber vielleicht kann man da ja was draus machen.

Wie wäre es, wenn MSV-Fans künftig offiziell vom Verein die Möglichkeit bekämen, (Kleinst-)Sponsorenaquise zu betreiben?!

Getreu dem Motto: "Gemeinsam sind wir viele" oder wie @Plato bereits schrieb "Wir sind alle Christian Kokes Jungs und Mädels".

Über ein noch zu entwerfendes einfaches Formular, oder (noch besser) einen eigens dafür generierten QR-Code, können MSV Fans in Ihrem persönlichen Umfeld Kleinstsponsoren akquirieren. Für ein jährliches Engagement von 100€ ist man mit dabei. Der Malerbetrieb Schabulke, das Taxiunternehmen Ceylan, der Metzger Müller, oder der Friseurbetrieb von Hannelore. Selbst Opa Werner als Privatperson könnte als Sponsor fungieren.

Somit könnten MSV Fans an jedem Ort der Welt, spontan im richtigen Moment, bei einem netten Gespräch einen weiteren Sponsor aquirieren. Und das nur durch das übermitteln eines einfachen QR Codes.

Dann wären nicht nur MSV Fans und Sympathisanten eine mögliche Zielgruppe, sondern auch Menschen, die dem jeweiligen MSV Fan einfach wohlgesonnen sind und "seine verrückte Leidenschaft mit den Zebras da", gerne mit 100€ unterstützen.

Die Gegenleistung für den Hunnie würde wie folgt aussehen:

Der aquirierende MSV Fan dreht ein kurzes 30 Sekunden Video mit dem Sponsor und erzählt, wie es dazu kam und was die Firma des Sponsors so herstellt/vertreibt/anbietet. Bei Privatpersonen wird einfach kurz die Geschichte dahinter erzählt.

Dieser 30 Sekunden Clip wird dann auf einem extra dafür erstellten Medium veröffentlicht (Sponsorenhomepage, MSV Sponsoring Insta/Tik Tok Kanal etc.)

Alternativ, für diejenigen die kein Video wollen, könnte eine Kleinstsponsorenwand im VIP Bereich aufgestellt werden oder es wird dort künftig ein Fernseher aufgehangen, auf welchem die Logos/Namen der Kleinstsponsoren in Dauerschleife laufen.

Oder aber die 100€ funktionieren wie ein Los und am Ende der Saison, am letzten Heimspieltag beispielsweise, bekommen zwei der Kleinstsponsoren die große Bühne im Stadion.

Bei 5.000 MSV Fans, die jeweils nur einen 100€ Sponsor auftun, wären das satte 500.000€ wiederkehrende Einnahmen. Jahr für Jahr. Der Slogan MSVereint würde einmal mehr mit Leben gefüllt werden. MSV Fans könnten aktiv mithelfen, den Verein finanziell auf ein breiteres Fundament zu stellen und somit auch unabhängiger von einzelnen Geldgebern zu machen.

Mir würden z.B. sofort zwischen 5-10 Personen/Firmen einfallen, die definitiv dabei wären und den Betrag von 100€ zur Verfügung stellen würden.

Um die Fans noch etwas zu triggern und einen weiteren Anreiz zu schaffen, Leute aus dem eigenen Umfeld von einem Kleinstsponsorenengagement beim MSV zu überzeugen, könnte man eine Art Wettbewerb daraus machen. Die Top3 Sponsorenaquisateure bekommen vom MSV jeweils einen Preis.

Einen Abend mit der Mannschaft zB oder mal einen Blick hinter die Kulissen an einem Heimspieltag, oder eine Auswärtsfahrt mit den Jungs und dem Staff im Bus etc.

Was meint ihr? Rechtlich umsetzbar?
Idee doof? Oder weiter verfolgenswert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig coole Idee. Ggf könnte man ja auch für jeden der bereit ist den 100er zu bezahlen dieses Werbevideo des Unternehmers hinter einem kleinen QR coder verlinken und aus ganz vielen kleinen Codes MSVereint als schriftbanner generieren. Also ähnlich dem MSV Logo auf der Brust mit dem trinkgut Schriftzug.
 
Es wurdehier doch mal geschrieben, dass die ehemalige SIL-Tribüne ein neuer Sponsor übernommen hat. Wieder nur ein Gerücht, oder Wirklichkeit?
Teils/Teils.... jedenfalls wurde die SLR Werbung zurückgefahren.... Anstelle von SLR wurde es aber nicht wieder ein Großsponsor.
Dafür sind jetzt aber mehrere Firmen im Sponsoring auf der Gegengerade. Unter anderem GlasfaserDuisburg.de und Duisburg Citycom,
Das war m. W. auch das Ansinnen schon unter dem "alten" Vorstand sich im Sponsoring breiter aufzustellen....
 
Hat jemand Infos zu den Kinder Capelli Camps, die Mitte August beim SV Duissern stattfinden sollten?

Wir haben vor Wochen eine Mail bekommen, dass sie stattfinden ohne MSV Bezug, aber seitdem nix mehr gehört. Weder bei Capelli noch in Duissern ist jemand zu erreichen.
 
Von einer Absage weiß ich zb nichts
Wir haben Mitte September auch wieder ein capelli Camp bei uns am Platz
Anmelden kann man sich auch noch

Also würde ich stand jetzt einfach davon ausgehen das es stattfindet
 
Unser Camp wurde kurzfristig im Trainingszentrum des MSV abgesagt und an einen neuen Veranstaltungsort verlegt. Diese Umstrukturierung kam für uns dermaßen kurzfristig, dass wir uns entschieden haben, das Trainingsangebot unseres eigenen Fußballvereins anzunehmen. Daraufhin sollten wir anteilig die Trainingsausrüstung bezahlen, wozu wir auch bereit waren. Allerdings haben wir die Trainingssachen nie erhalten und auch keine Zahlungsaufforderung mehr bekommen. Der Kontakt brach komplett ab und war nicht mehr herzustellen.

Der Bezug zum MSV ging dabei ebenfalls verloren. Da die Teilnehmerzahl ohnehin gering war, befürchte ich, dass die Camps mit Capelli vom Aussterben bedroht sind. Ohne MSV-Bezug fehlt mir aber auch der Mehrwert für den Kurzen. Ich habe ihn über Wochenlang gepuscht auf der Trainingsanlage zu trainieren, wo sonst die Profis und damit seine Helden trainieren. Dann nach Moers auszuwandern, hat wenig Mehrwert. Schade für die kleinen Zebras.
 
OK Danke. Ja, ein weiteres Capelli Camp würden wir natürlich auch nicht mehr buchen, es ging ja um den MSV und nicht um Capelli. Aber Geld ist bezahlt und bisher keine Infos. Bisschen ungünstig.
 
OK Danke. Ja, ein weiteres Capelli Camp würden wir natürlich auch nicht mehr buchen, es ging ja um den MSV und nicht um Capelli. Aber Geld ist bezahlt und bisher keine Infos. Bisschen ungünstig.
Capelli halt...

Passt doch und zieht sich wie ein roter Faden durch die MSV-Vergangenheit. Es gibt keine Bemühungen, mit den Verantwortlichen Lösungen zu finden, stattdessen gibt es Zahlungsrückstände, logistische und Lieferprobleme. Der Fan-Shop wurde komplett vernachlässigt und in Bezug auf die Camps fehlt es an vernünftiger Kommunikation.

Ich hoffe, du findest schnell eine Lösung mit der Fam. Unabhängig davon freue ich mich, wenn sich Capelli weiter vom MSV entfernt. Brauchen wir hier nicht.
 
Allerdings haben wir die Trainingssachen nie erhalten und auch keine Zahlungsaufforderung mehr bekommen. Der Kontakt brach komplett ab und war nicht mehr herzustellen.

Ach, das kommt mir irgendwie bekannt vor.

Bei den Amateuren habe ich mein im Juni 2023 bestelltes Poloshirt mit meiner Nummer im Juni 2024 bekommen, als ich dann nur leider schon aufgehört hatte zu spielen.

Und ich war wahrlich nicht der Einzige...
 
Das mit den Kleinstsponsoren ist eine nette Idee.

Leider glaube ich, dass es sich nicht umsetzen lässt.

Ich habe da (als langjähriger Vorstand eines anderen Vereins) folgende Bedenken:
1. Der Verein muss dem jeweiligen Sponsor zustimmen.
- entspricht der Sponsor dem Weltbild des Vereins?
- widerspricht das Sponsoring einem anderen Sponsoringvertrag? SLR würde sich bedanken, wenn z.B. TUI jetzt ebenfalls Sponsor wird und damit werben würde.

2. Der Aufwand ist nicht zu vernachlässigen.
- auch wenn es ein Kleinsponsoring ist müsste ja eine Gegenleistung des Vereins erfolgen, die muss im Vorfeld abgestimmt werden = Aufwand
- Vertragsinhalte müssen evtl. besprochen werden = Aufwand
- Rechnung muss gestellt und verbucht werden = Aufwand
- möglichweise Inkasso = Aufwand

Am Ende steht für mich ein Aufwand (finanziell und personell), der ein solches Kleinstsponsoring kaum möglich macht.

Und last but not least:
Wer will sich denn mit x00 Kleinstsponsoren rumschlagen, die jeder denken, sie hätten mit ihrem Sponsoring dem MSV fünf Spieler finanziert und hätten jetzt spezielle Rechte?
 
Und last but not least:
Wer will sich denn mit x00 Kleinstsponsoren rumschlagen, die jeder denken, sie hätten mit ihrem Sponsoring dem MSV fünf Spieler finanziert und hätten jetzt spezielle Rechte?
Genau durch diese Multi-Kleinsponsoren-Strategie hat es übrigens ein gewisser 1. FC Heidenheim aus der Oberliga in die, lasst mich kurz nachschlagen, Europa-League-Quali geschafft. Allerdings wurde dort auch von Anfang an gesagt, dass es keine "Einziger-der-Branche"-Klauseln geben wird - jeder Metzger und jeder Elektriker darf dort sein Werbetäfelchen oder Werbepäckchen haben.

Die Folge: Vor ein paar Jahren hatte Heidenheim mal den dritthöchsten Zweitligaetat (nach dem HSV und Köln meine ich) und wie resilient diese Finanzstruktur ist muss ich sicherlich nicht zusätzlich erläutern.

Davon mal ab: Wir spielen mittlerweile REGIONALliga, hier bei uns in der Region. Für eben jene kleinen, lokalen Unternehmen sind wir vielleicht jetzt sogar noch etwas greifbarer als vorher. Was juckt es ein regionales Unternehmen wie Trinkgut, wenn sie von Bayern im Fernsehen gesehen werden im Spiel gegen Unterhaching?
 
Also ich finde die Idee mit den (Klein-) Sponsoren erstmal eine super Idee. Aufgrund des Aufwands sind 100 Euro pro (Klein-)Sponsor aber einfach zu wenig. Ich denke, ab 250 Euro je (Klein-) Sponsor sollte das vom Verwaltungsaufwand lohnenswert umsetzbar sein.
 
Vielleicht kann man auch eine Art Kleinstsponsoring umsetzen... Vor der Saison legt jeder Sponsor seinen individuellen Spendenbetrag pro geschossenem Tor fest. Los geht es bei einem Euro pro Tor. Quasi ein Sponsorenlauf über die gesamte Saison. Bei durchschnittlich 45 - 70 geschossenen Toren, vielleicht ein Ansatz?

Die Kohle geht an das NLZ. Abgerechnet wird nach der Hin- und Rückrunde. Fans erhalten so die Möglichkeit auch Freunde und Familie einzuspannen... "Opa, bist du dabei? 1 Euro pro geschossenem Tor für das NLZ?"

Unter allen Sponsoren gibt es noch ein Gewinnspiel bei dem Mann die Anzahl geschossener Tore vor der Saison tippen muss... Preise: Trikot/Dauerkarte/VIP Karten für die neue Saison.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Artikel ist von 2021. Wurde das Sponsoring bei den Majas nach Abgang von Imperator Starke verlängert?
Danke für deine Antwort. Mir war nicht bewusst, dass der Typ da weg ist. Also besteht ja ggf. doch noch Hoffnung für die Zukunft.
Ich wollte mit dem Post nur aufmerksam machen, dass man mit Duisport, Köpi, ELG, haniel, Thyssen CWS, durchaus Schwergewichte in der Stadt hat, die sich aber aktuell nicht engagieren. Dies ist jetzt mehreren Punkten geschuldet, aber mit dem neuen Präsidium, Preetz und Marketing wäre hier ein Hausbesuch vielleicht auch nochmal ne Chance. Dann könnte man Bitburger vielleicht vorrechnen, dass die bisherigen 20 Mio für den HSV in Duisburg besser angelegt gewesen wären. 😅
 
Danke für deine Antwort. Mir war nicht bewusst, dass der Typ da weg ist. Also besteht ja ggf. doch noch Hoffnung für die Zukunft.
Ich wollte mit dem Post nur aufmerksam machen, dass man mit Duisport, Köpi, ELG, haniel, Thyssen CWS, durchaus Schwergewichte in der Stadt hat, die sich aber aktuell nicht engagieren. Dies ist jetzt mehreren Punkten geschuldet, aber mit dem neuen Präsidium, Preetz und Marketing wäre hier ein Hausbesuch vielleicht auch nochmal ne Chance. Dann könnte man Bitburger vielleicht vorrechnen, dass die bisherigen 20 Mio für den HSV in Duisburg besser angelegt gewesen wären. 😅

Duisport ist ja bspw im NLZ umtriebig.
Also, ja, wäre sicherlich alles toll.
Doch diese „Schwergewichte“ haben ja stellenweise auch ihre eigenen Probleme.

Bei aller Euphorie und Motivation, und ohne lokale Verbundenheit und Zebrabrille, darf man nicht vergessen, dass wir aktuell Regionalligist sind und vorher lange Drittligist. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es bspw für sehr, sehr viele Partien schwierig ist, Kunden in ne Loge einzuladen.

Wenn wir den aktuellen Weg weitergehen und auch die Visibilität steigern, und einfach wieder für den Neutralen „sexy“ werden, kann es (hoffentlich) passieren, dass wieder Größere aufspringen. Hab aber absolut nichts dagegen, wenn wir eher wieder massentauglich für Kleinstsponsoren werden, denn die machen es definitiv aus Verbundenheit und weniger aus wirtschaftlichem Kalkül.
 
@Captain Karacho das mit der Attraktivität und den Einladungen in die Logen hat die Mannschaft und wir in der Hand! Spielt die Mannschaft gut und erfolgreich und füllen wir weiterhin das Wohnzimmer so gut wie gegen TSD und wahrscheinlich auch Hohkeppel, dann sehe ich persönlich keinen Grund einen Kunden nicht zu so einem Spiel einzuladen. Das zeigt doch gerade: schau mal, was hier selbst in der Regionalliga möglich ist…
 
@Captain Karacho das mit der Attraktivität und den Einladungen in die Logen hat die Mannschaft und wir in der Hand! Spielt die Mannschaft gut und erfolgreich und füllen wir weiterhin das Wohnzimmer so gut wie gegen TSD und wahrscheinlich auch Hohkeppel, dann sehe ich persönlich keinen Grund einen Kunden nicht zu so einem Spiel einzuladen. Das zeigt doch gerade: schau mal, was hier selbst in der Regionalliga möglich ist…
Dennoch fehlt in der Regionalliga die mediale Präsenz, und die erreicht deutlich mehr als die 18.000 Zuschauer im Stadion. Jede Marke / Firma / Unternehmen, welches seine Reichweite erhöhen will, wird eine solche Präsenz beispielsweise über Magenta etc. haben wollen.
Ich gebe dir aber recht, dass wir Fans und die Mannschaft das Bild des MSV Duisburg in ganz großem Maße prägen, wie die aktuelle Situation derzeit belegt. Natürlich wird auch über den tollen Start berichtet, aber hauptsächlich geht es um die hohen Zuschauerzahlen und die tolle Stimmung. Sowas beeinflusst potenzielle Sponsoren natürlich auch, da sie ihren Namen natürlich gerne in Verbindung mit positiven Dingen sehen wollen. Negatives Beispiel wäre da Hansa Rostock, deren Hauptsponsor gekündigt hat, ob nun rechtlich gültig oder nicht lasse ich mal außen vor.

Ich finde die Idee von kleinen und Kleinstsponsoren ebenfalls extrem interessant. Natürlich werden wir auch in Zukunft nicht ohne große Sponsoren auskommen, welche ja auch entsprechend ihre Werbefläche bekommen (Trikot, Stadionnamen, Banden etc), allerdings kann auch ein Pool aus kleinsten Sponsoren eine beträchtliche Summe ausmachen, wenn dieser groß genug ist.

Fraglich ist für mich nur, welchen „Gegenwert“ man solchen Sponsoren geben könnte. Werbeflächen sind natürlich begrenzt, dennoch sollte eine gewisse Sichtbarkeit ermöglicht werden.
 
das mit der Attraktivität und den Einladungen in die Logen hat die Mannschaft und wir in der Hand! Spielt die Mannschaft gut und erfolgreich und füllen wir weiterhin das Wohnzimmer so gut wie gegen TSD und wahrscheinlich auch Hohkeppel, dann sehe ich persönlich keinen Grund einen Kunden nicht zu so einem Spiel einzuladen. Das zeigt doch gerade: schau mal, was hier selbst in der Regionalliga möglich ist…
Ne, hat die Mannschaft nicht in der Hand. Wenn man Geschäftspartner in die Loge einlädt macht man das häufig weil die den Gast unterstützen oder zumindest aus deren Ecke kommen und nicht wegen der tollen Heimkurve.

Ich wurde z.B. mal zu Kaiserslautern v. MSV in die Loge eingeladen, weil ich mal erwähnt habe, dass ich Zebra bin, also von einem Kaiserslauterer Sponsor und Unternehmen aus der Region. Kannst dir ja denken was ich getan hätte wenn die mich für Kaiserslautern v. F95 eingeladen hätten.
 
Seit heuet Mittag heißt die SIL-Tribüne, auf dem Sitzplan beim Kartenvorverkauf, DCC Duisburg City-Com Tribüne.

Kurios, dass es da gar keine Meldung zu gab, oder habe ich etwas übersehen.
Beim letzten Heimspiel war sie ja schon mit andere Werbung beschildert.

Gefühlt ist sowas für mich aber leider eher rechte Tasche-linke Tasche. Die DCC gehört halt der DVV, wozu auch wiederum die Stadtwerke mit Rheinpower und Zebrastrom gehören. Also alles halt ein Verein und sicher nur unterschiedliche Kostenstellen. 😉
Keine Frage, als MSVler muss man der Stadt DU und allen Töchtern aber unfassbar dankbar sein.

Daher habe ich mich bspw sehr darüber gefreut, dass Solarwelt die Gästekurve geflagt hat.

@Captain Karacho das mit der Attraktivität und den Einladungen in die Logen hat die Mannschaft und wir in der Hand! Spielt die Mannschaft gut und erfolgreich und füllen wir weiterhin das Wohnzimmer so gut wie gegen TSD und wahrscheinlich auch Hohkeppel, dann sehe ich persönlich keinen Grund einen Kunden nicht zu so einem Spiel einzuladen. Das zeigt doch gerade: schau mal, was hier selbst in der Regionalliga möglich ist…
Kann ich aus meiner eigenen Erfahrung leider nicht bestätigen. Ich will aber auch nicht verallgemeinern, es gibt immer auch andere Beispiele. Wenn du jedoch nen größeren Player als Sponsor hast, dann wird der keine Kunden mit VIP-Einladungen gg. Hohkeppel oder Wiedenbrück begeistern, oder aber auch Sandhausen oder Hannover II. Wie geschrieben, natürlich ist das nicht allgemein zu sehen und namenhafte Gegner ziehen selbstverständlich.
 
Zurück
Oben