Aktuelle, neue und potenzielle Sponsoren

Ich habe gerade auch richtig Spaß am MSV - dennoch warne ich davor, jetzt wieder vor lauter Euphorie alles "unfassbar" und "saustark" und "perfekt" zu finden. Die Sprüche "nicht mehr mein MSV" oder "einfach nur geil" habe ich leider schon allzu oft gehört...
Auf den Punkt. Und daran muss auch weiterhin erinnert werden, wie man sieht.

Euphorie kann ein beflügelnder Treibstoff sein, auf den man auch gar nicht verzichten sollte. Allerdings nicht in der Form der letzten Jahre. In einer übertrieben positiven Grundhaltung mit Sympathien für einzelne Verantwortliche, nach besseren Zeiten lechzend, Probleme relativierend, ist die jetzige Realität doch erst möglich geworden. Die da lautet: Viertligist auf regionaler Ebene. Das ist und bleibt ein Vollversagen.

Daher wäre eine Balance aus Erfahrung und Zukunft mal ganz wünschenswert. Natürlich muss es weitergehen mit neuem Elan. Bock hab ich auch und finde Gefallen an guten Nachrichten. Aber nicht gleich wieder so dermaßen übertrieben, dass man sich fragt, ob manche tatsächlich noch weitere zehn Mal gegen dieselbe Mauer laufen würden. Vorfreude geht auch ohne überschwängliche Superlative. Die kann man dann gern auspacken, wenn das hier nachhaltiger aufwärts ging.
 
Ist das noch mein MSV Duisburg ??????

Was da abgeht in den letzten Wochen ist bald mehr als ein Zebra “fressen” kann !!!

Wenn man nur an die mehr oder minder Bad News der abgelaufenen Saison denkt und nun das jeden Tag eine neue gute Botschaft! Wir waren in den letzten Jahren nun wahrlich nicht verwöhnt, aber das wird gerade im “Schweinsgalopp“ nachgeholt! Die „Macher“ sollten bei der Mitgliederversammlung stehende Ovationen bekommen!!
 
In einer übertrieben positiven Grundhaltung mit Sympathien für einzelne Verantwortliche, nach besseren Zeiten lechzend, Probleme relativierend, ist die jetzige Realität doch erst möglich geworden.
Ich halte den immer wieder hergestellten Kausalzusammenhang von Sympathien des Umfelds und sportlichem Erfolg/Mißerfolg nach wie vor für wenig plausibel.

Euphorie hat, ob man sie jetzt als Beobachter für angemessen oder überzogen hält, unmittelbar nur positive Effekte. Euphorie sorgt nämlich für mehr Umsatz.
 
Eher wird damit die mögliche Deckungslücke der vergangenen Saison geschlossen... der Jahresabschluss steht bevor.
Was hat das mit dem bevorstehenden Jahresabschluss per 30.06.2024 zu tun?
Eine Deckungslücke im bevorstehenden Jahresabschluss 30.06.2024 kann nicht mit einem Vertrag
der zum 01.07.2024 beginnt geschlossen werden.
 
Vielleicht innerhalb Duisburgs durchführbar für Trinkgut aber außerhalb? - denkt mal an die vielen anderen Kunden die Fans von anderen Clubs sind. Viele würden wahrscheinlich wegbleiben. Ich hätte zb. auch keinen Bock mir mein Bier in nem Laden mit Erwin E Flagge zu kaufen. Bäh
Ich wohne in Essen. Alle Supermärkte, Getränke- und sonstige Läden sind inzwischen voll mit RWE-Zeugs. Da läuft es doch auch.
 
Bock hab ich auch und finde Gefallen an guten Nachrichten. Aber nicht gleich wieder so dermaßen übertrieben, dass man sich fragt, ob manche tatsächlich noch weitere zehn Mal gegen dieselbe Mauer laufen würden. Vorfreude geht auch ohne überschwängliche Superlative.

Manche betrieben auch einfach Wahlkampf und das nicht gerade subtil....ich denke nach dem 23.07 wird`s hier wieder lesbarer.
 
Was hat das mit dem bevorstehenden Jahresabschluss per 30.06.2024 zu tun?
Eine Deckungslücke im bevorstehenden Jahresabschluss 30.06.2024 kann nicht mit einem Vertrag
der zum 01.07.2024 beginnt geschlossen werden.
Bei einer Lizenzierung wäre dein Einwand berechtigt. Die gibt es aber nicht. So das der Vorgang ein rein buchhalterischer Vorgang wäre.
Jahresabschluss = Verlust. [editiert] siehe den korrekten buchhalterisch beschrieben Vorgang im Post #3468
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer Lizenzierung wäre dein Einwand berechtigt. Die gibt es aber nicht. So das der Vorgang ein rein buchhalterischer Vorgang wäre.
Jahresabschluss > Verlust. Übertrag des Verlustes auf das neue Geschäftsjahr. Verringerung das Verlustes durch (zusätzliche) Einnahmen...
Der Verlust verringert das Eigenkapital. Mit diesem verringerten wird dann die Eröffnungsbilanz aufgestellt. Einnahmen aus dem neuen Geschäftsjahr gehen in die Gewinn- und Verlustrechnung des neuen Jahres ein und berühren nicht mehr die Verluste aus dem alten Geschäftsjahr. Man kann durch die neuen Einnahmen höchsten ein Gewinn erzielen, der dann eventuell das Eigenkapital wieder erhöht, sofern man ihn nicht ausschüttet oder reinvestiert.
 
Bei einer Lizenzierung wäre dein Einwand berechtigt. Die gibt es aber nicht. So das der Vorgang ein rein buchhalterischer Vorgang wäre.
Jahresabschluss > Verlust. Übertrag des Verlustes auf das neue Geschäftsjahr. Verringerung das Verlustes durch (zusätzliche) Einnahmen...

Der Verlust verringert das Eigenkapital. Mit diesem verringerten wird dann die Eröffnungsbilanz aufgestellt. Einnahmen aus dem neuen Geschäftsjahr gehen in die Gewinn- und Verlustrechnung des neuen Jahres ein und berühren nicht mehr die Verluste aus dem alten Geschäftsjahr. Man kann durch die neuen Einnahmen höchsten ein Gewinn erzielen, der dann eventuell das Eigenkapital wieder erhöht, sofern man ihn nicht ausschüttet oder reinvestiert.
@DU59 @SterkraderZebra hat die bilanzierte
Auswirkungen genauso, wie ich es auch schon vorher meinte, richtig dargestellt bzw. beschrieben.
@DU59 schreibst selber viel ohne "Hand und Fuss" musst aber selber andere User, die rhetorisch nicht ganz so bewandert sind regelmäßig runtergehen.
 
@DU59 @SterkraderZebra hat die bilanzierte
Auswirkungen genauso, wie ich es auch schon vorher meinte, richtig dargestellt bzw. beschrieben.
@DU59 schreibst selber viel ohne "Hand und Fuss" musst aber selber andere User, die rhetorisch nicht ganz so bewandert sind regelmäßig runtergehen.
@kasslerfelder, wenn Du das so meintest, wie @SterkraderZebra es detailliert beschrieben hast, dann möchte ich mich hiermit entschuldigen, dass ich es falsch verstanden habe.
 
Deshalb sag ich ja auch innerhalb Duisburgs ok.... Ich persönlich würde aber in diesen Läden halt nicht einkaufen wenn die mit dem Zeug geschmückt sind.
Es sei denn mit Zebrazeugs ;)
Sehe ich genauso. Wohne in Hürth, gehe auch bei trinkgut einkaufen. MSV Fahnen hier im ziegenland kämen sicherlich nicht so gut an. Um das mal vorsichtig auszudrücken. Denke trotzdem das mein Einkauf hier auch in irgendeiner Weise dem MSV zu gute kommt
 
Ich kaufe mein Köpi und andere Getränke tatsächlich nur noch bei Trinkgut. Da macht es Spaß, Geld auszugeben, wenn man weiß, wie sie zum MSV stehen.

Das hab ich mir gerade nochmal notiert. Die Getränkekisten im örtlichen Edeka direkt auf die Sackkarre und in einem Rutsch nach Hause zu packen ist verlockend, aber der Weg zum nächsten Trinkgut ist auch kein weiter.
Wird in Zukunft so gemacht! Für die Planungssicherheit mit einem vergleichsweise langfristigen Trikotsponsor kann man eigentlich nicht dankbar genug sein...
 
Capelli ist ja jetzt komplett als Sponsor beim MSV draußen. Homepage wurde aktualisiert, von Capelli keine Spur mehr. Das wird noch spannend :)
Nicht ganz :)

Unbenannt.PNG
 
Wenn mich nicht alles täuscht, ist TrinkGut eine Tochter der Edeka.
Ja, das ist so. Trinkgut ist eine Tochter von EDEKA Rhein-Ruhr, die meisten EDEKA sind allerdings inhabergeführt, die Trinkgut-Märkte nicht. Insofern käme ein Einkauf bei Trinkgut nicht dem gleichen Personkreis „zu gute“ bzw. es ist nicht zwangsläufig das Gleiche bei Trinkgut oder EDEKA einzukaufen
 
Anscheinend hat dieser soo große Partner ja sowieso nicht mehr gezahlt. Außerdem sollte der Smiley nicht auf einen Witz in diesem Zusammenhang hinweisen. :)

Der Smiley war für mich jetzt vlt. tatsächlich ein Trigger, aber ich denke schon, dass Du den Ernst der Lage dahinter schon verstanden hast und es auch entsprechend vernünftig einordnen kannst.

In einer idealen Welt wäre Capelli halt noch ligaunabhängig im Boot, würde zahlen und hätte uns bereits den nächsten Castañeda für 24/25 präsentiert...
 
Dass das Tischtuch zerschnitten ist, dürfte jedem mit der öffentlichmachung der Rückstände und Kündigung klar gewesen sein. So etwas tust du nicht ohne Grund und einer gewissen Sicherheit im Ärmel.
Auch wenn darauf hingewiesen wurde dass die Anteile unberührt davon bleiben, gehe ich fest davon aus dass hier ebenfalls eine Trennung und Ablösung - durch wen auch immer, angestrebt wird. Alles andere macht für mich keinen Sinn.
Capelli war für mich immer ein Buch mit sieben Siegeln. Ein "Investor" der zwar Anteile übernimmt aber sonst nicht ins sportliche investiert. Die groß angekündigte Stellungnahme von Capelli zu der Kündigung war sehr dünn. Ich persönlich traue der neuen Führung nicht zu, ins offene Messer zu laufen, man wird sich da entsprechend abgesicherte haben.
Bleibt zu hoffen dass die Geschichte relativ lautlos über die Bühne geht, denn alles andere würde nur den positiven Flow im Verein trüben, dasselbe gilt übrigens für die Vorstandswahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Insofern käme ein Einkauf bei Trinkgut nicht dem gleichen Personkreis „zu gute“ bzw. es ist nicht zwangsläufig das Gleiche bei Trinkgut oder EDEKA einzukaufen
Da gehe ich auch von aus. Bei Edeka-Regiemärkte und separaten TrinkGut Märkten wird wohl eine größere Marge drinstecken als bei Inhaber geführten Märkten. Aber selbst die werden wohl (gezwungenermaßen) durch TrinkGut beliefert, so dass dort immer noch gut was für unseren Sponsor hängen bleibt. Es wird nur sehr wenige Inhabergeführte Märkte geben, die ihr Sortiment in allen Bereichen komplett unabhängig einkaufen können. Ist halt Franchise...
 
Es mag ja mit Adidas nett sein, aber das gleiche Geld wie Capelli werden wir nicht mehr bekommen.

Die Gelsen haben 6 Mio. bei Umbro bekommen, jetzt 1,5 Mio mit Adidas. Darunter fallen in der Regel auch die Ausrüstungsgegenstände.
Wenn wir auch nur noch 25% bekommen, ist das gar nicht lustig.

Was mag da vorgefallen sein? Ist es der Ärger um die Frauenmannschaft, der zum Zerwürfnis geführt hat?
 
Es mag ja mit Adidas nett sein, aber das gleiche Geld wie Capelli werden wir nicht mehr bekommen.

Die Gelsen haben 6 Mio. bei Umbro bekommen, jetzt 1,5 Mio mit Adidas. Darunter fallen in der Regel auch die Ausrüstungsgegenstände.
Wenn wir auch nur noch 25% bekommen, ist das gar nicht lustig.

Was mag da vorgefallen sein? Ist es der Ärger um die Frauenmannschaft, der zum Zerwürfnis geführt hat?

Offensichtlich ist es ja so, dass wir von Capelli hätten Summe X bekommen sollen. was aber nicht passiert ist.
Auf einen Partner, der nicht bezahlt, kann man sicher verzichten.
Wie kommst du denn darauf, dass die Frauenmannschaft der Auslöser war? Der Verein hat doch offen kommuniziert, wo die Probleme lagen!

Zwischen Adidas uns uns steht ja noch 11Teamsport, da wird schon ein vernünftiger Vertrag ausgehandelt worden sein.

Und ganz ehrlich, leider muss ich deinen Beitrag mal exemplarisch nehmen. Warum gehen so viele immer davon aus, dass die handelnden Personen zu doof sind 1 und 1 zusammenzuzählen. MP und auch CK haben in letzter Zeit so viel angeschoben, nahezu alle Sponsoren bleiben an Bord, viele mit höheren Zuwendungen. Jetzt entscheiden sie sich, Capelli vom Hof zu Jagen, müssen einen neuen Ausrüster finden. Dann gehe ich doch mal davon aus, dass sie daran interessiert sind, eine Lösung im Sinne das Vereins zu finden und nicht nur, weil Adidas toll aussieht.

Hinterfragen ok, aber erstmal davon ausgehen, dass es schlecht gelöst wurde....

Und was :kacke: bekommt oder nicht ist mir dazu auch noch egal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird nur sehr wenige Inhabergeführte Märkte geben, die ihr Sortiment in allen Bereichen komplett unabhängig einkaufen können. Ist halt Franchise...
"Franchise" ist da gar nichts. Zur Erklärung: bei einem Franchise-Modell gibt der Franchise-Geber das Konzept (Ladenbau, Preise, etc.) vor und der Franchise-Nehmer zahlt für dieses Konzept eine Gebühr. McDonalds ist so ein Fall. Bei Edeka- und Trinkgut-Märkten (wir reden jetzt hier von der Regionalgesellschaft Rhein-Ruhr, Edeka national besteht aus 7 Regionalgesellschaften) sind 95% aller Märkte inhabergeführt und die Betreiber sind in der Auswahl ihrer Lieferanten frei. Da die Gruppe jedoch leistungsstark ist, macht es jedoch keinen Sinn, sich großartig bei anderen Lieferanten zu bedienen und in der Regel werden lediglich regionale oder innovative Sortimente zur Profilierung ergänzt. Für trinkgut ist es vollkommen unerheblich, ob Du Deine Kiste Bier im trinkgut-Fachmarkt oder im Edeka-Markt kaufst, da beide aus der Zentrale zu gleichen Preisen beliefert werden. Wie oben bereits erwähnt: trinkgut ist eine 100%ige Tochter der Edeka.

Musste ich als Betroffener zur Aufklärung jetzt mal loswerden 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Offensichtlich ist es ja so, dass wir von Capelli hätten Summe X bekommen sollen. was aber nicht passiert ist.
Auf einen Partner, der nicht bezahlt, kann man sicher verzichten.
Wie kommst du denn darauf, dass die Frauenmannschaft der Auslöser war? Der Verein hat doch offen kommuniziert, wo die Probleme lagen!

Zwischen Adidas uns uns steht ja noch 11Teamsport, da wird schon ein vernünftiger Vertrag ausgehandelt worden sein.

Und ganz ehrlich, leider muss ich deinen Beitrag mal exemplarisch nehmen. Warum gehen so viele immer davon aus, dass die handelnden Personen zu doof sind 1 und 1 zusammenzuzählen. MP und auch CK haben in letzter Zeit so viel angeschoben, nahezu alle Sponsoren bleiben an Bord, viele mit höheren Zuwendungen. Jetzt entscheiden sie sich, Capelli vom Hof zu Jagen, müssen einen neuen Ausrüster finden. Dann gehe ich doch mal davon aus, dass sie daran interessiert sind, eine Lösung im Sinne das Vereins zu finden und nicht nur, weil Adidas toll aussieht.

Hinterfragen ok, aber erstmal davon ausgehen, dass es schlecht gelöst wurde....

Und was :kacke: bekommt oder nicht ist mir dazu auch noch egal...

Habe doch gar nicht gesagt, dass die handelnden Personen blöd sind.
Habe auch keine Schuldigen gesucht.
Habe nur nicht gejubelt, dass wir den Sponsor/Ausrüster verloren haben, weil ich fest davon ausgehe, dass wir weniger Geld bekommen.
Das Beispiel Gelsen zeigt, dass Adidas deutlich weniger bringt. Es ist dort nämlich genau so wie bei uns gewesen: Man suchte schnell Ersatz, hat mit 11Team/Adidas einen gefunden.

Und offensichtlich gab es Probleme in der Partnerschaft mit Capelli.
Die Ausgründung der Frauen hat nicht funktioniert, das war ein Punkt.
Wer weiß, was noch passiert ist. Denn zum Retten des MSV hat es ja bisher gereicht.
Dass Capelli nicht mehr in der Lage ist, Rechnungen zu bezahlen, ist doch eher unwahrscheinlich.

Ich kann da Adidas als neuen Ausrüster nicht einfach feiern. Sorry, wenn das zu negativ ist und hier einigen auf das Gemüt schlägt.
 
Habe nur nicht gejubelt, dass wir den Sponsor/Ausrüster verloren haben, weil ich fest davon ausgehe, dass wir weniger Geld bekommen.
Das Beispiel Gelsen zeigt, dass Adidas deutlich weniger bringt. Es ist dort nämlich genau so wie bei uns gewesen: Man suchte schnell Ersatz, hat mit 11Team/Adidas einen gefunden.
Aber selbst 25% sicher bekommen ist mehr, als 100% gar nicht zu bekommen. Außerdem gab es für die RL doch gar keinen Vertrag mehr mit Capelli. Von daher hätte man neu verhandeln müssen und was dann rausgekommen wäre, weiss keiner. Ich gehe auch davon aus, dass wir nicht die Erlöse von S04 hatten.
 
Im Endeffekt wissen wir alle zu wenig Details. Capelli hätte ein vielversprechender, strategischer Partner werden können - hat in meinen begrenzten Augen aber im MSV ein Invest gesehen, das nicht aufging. Bezüglich der Bereitschaft, uns in der Pandemie den Arsch zu retten, bin und bleibe ich dankbar - mehr kam aber auch nicht.

Capelli ist seiner einstigen Vision mit dem MSV NIE gerecht geworden. Das Ziel war es einst, in Deutschland an Markenpräsenz eben durch den MSV zu gelangen. Ein aufstrebender Traditionsverein, mit einer großen Geschichte, der etwas grau und trist geworden ist, immerhin aber in Liga 2 kickt. Zum damaligen Zeitpunkt kann ich mir euphorisch vorstellen, dass man im Invest eine große Chance gesehen hat.

Wo ist aber Capelli nach diesem Deal und der Corona-Rettung in Erscheinung getreten? Nicht, dass ich undankbar bin und zu viel verlange, aber Capelli hat in meinen Augen nach diesen Investitionen recht wenig dafür getan, dass der Verein nach oben kommt. Kay Mourheg war - wenn er in Erscheinung getreten ist - ein Ja-Sager, also darf man auch nicht aufschreien, wenn es zum sportlichen Knall kommt. Das Potenzial, das in einer strategischen Zusammenarbeit bestand, hat beispielsweise der Transfer von Castaneda gezeigt und auch Corboz war schon so eine sportliche Patrone, die richtig cool funktioniert hat. Das war ein Mehrwert, der auch Strahlkraft gehabt hätte, und ich bin mir sicher: Hätte Capelli mehr in den Verein investiert und damit meine ich nicht nur die wirtschaftliche Seite, sondern auch Engagement, dann hätte diese anfänglich fruchtbare Zusammenarbeit größer werden können.

So hat Capelli nach dem Zeitpunkt, an dem sie für sich entschieden haben, der Invest war ein Fehler, uns fallengelassen wie eine heiße Kartoffel. Lassen wir mal den Ausrüstervertrag beiseite, was hat Capelli aus dem Zebra-Shop gemacht? Wie oft bin ich mit Kind und Kegel oder meinen MSV-Buddys da reinmarschiert und wir sind mit leeren Händen wieder ins Auto gestiegen und haben uns gefragt, wie man so einen Shop so dermaßen runtergammeln kann und die altbewährten MSV-Mitarbeiter so im Regen stehen lassen kann?

Das war schon ein Fingerzeig auf das Desinteresse von Capelli und sorry, das ist NULL business-like, sondern asozial. Ich gib da @zottel recht und lasst mal die AR-Nummer beiseite: Vergleicht in all den Jahren mal das Engagement von SIL und dem von Capelli. Capelli ist kein Partner...
 
Habe nur nicht gejubelt, dass wir den Sponsor/Ausrüster verloren haben, weil ich fest davon ausgehe, dass wir weniger Geld bekommen.
Das Beispiel Gelsen zeigt, dass Adidas deutlich weniger bringt. Es ist dort nämlich genau so wie bei uns gewesen: Man suchte schnell Ersatz, hat mit 11Team/Adidas einen gefunden.
Nur weil Du fest dran glaubst, wird aus einer Vermutung kein Fakt. Du hast keine Ahnung, ich hab keine Ahnung. Beispiele von diesem Pleiteverein zählen einfach nicht und Vertragsverhältnisse sind immer komplex und hängen von vielen Faktoren ab. Das lässt sich nicht einfach 1:1 übertragen (adidas=weniger Geld).

So wie Du kann ich auch nur spekulieren aber ich weiß: der MSV muss verdammt genau gucken, dass genug Geld zusammenkommt. Vor allem für den Spaß Marketing wird nicht viel Geld zur Verfügung stehen. Daher glaube ich NICHT, dass der neue Deal mit adidas den MSV viel schlechter stellt als der bisherige Deal mit Capelli. Und die aktuelle Forderung werden sie schon noch von Capelli irgendwann holen. Zur Not per Klage.

Zudem, vergiss nicht die Mehreinnahmen durch den Shop und die neuen adidas Trikots. Ich VERMUTE, nein ich bin mir ganz sicher, dass diese bekloppten MSV Fans den Shop leer kaufen und denen das neue Heimtrikot aus den Händen reissen (inkl. mir)! Warum? Weil das bisherige Marketing auf einem neuen Level ist (Fakt) und ich GLAUBE da kommt ein Trikot, dass uns begeistert! Auch Dich!

Der Koke kann das mit den Mehreinnahmen:
Erst:
Dann:
"Die Zahlen in Kokes Ressort stimmen. Die Eigenvermarktung des Vereins, die Koke vorangetrieben hat, funktioniert hervorragend, der Vertragsstand im Sponsoring ist der beste, den Fortuna zu Zweitligazeiten je hatte, die Entscheidung zum Supporter-Pass hat der Fortuna im vergangenen Sommer in schwierigen Zeiten finanziell sehr geholfen.„Wir haben unter, nicht zuletzt wegen der Pandemie, schwierigen Umständen geräuschlos ein neues Vermarktungsteam aufgebaut, das hervorragende Arbeit abliefert“, erklärt Koke. Arbeit, deren Qualität sich mit Zahlen belegen lässt. Und das, obwohl es um ihn als ruhige Konstante herum mitunter ganz schön rumpelte im Vorstand."
(Aus rp-online Artikel im Januar 2022 nach seinem Abschied)
Jaja, ich weiß, wir können uns nicht selbst vermarkten, aber ich GLAUBE Preetz wird mit Koke aus dem Thema Marketing/Vermarktung mehr rausholen. Und ich hoffe, dass es im Vorstand nicht rumpelt!
 
Zurück
Oben