Alles bis zum Saisonbeginn 2017/18

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
UND dann bin ich mir sicher das auch bei Niederlagen kein (kaum) Unmut, Pöbeleien und Spielerbashing auf die Mannschaft niederprasselt.

Ernsthaft? Inzwischen ist es in Duisburg doch leider so, dass die Mannschaft gut spielen UND gewinnen muss, damit nicht gemeckert wird.
Der reine Kampf, der noch vor 10/15 Jahren honoriert wurde, wird doch inzwischen bei ausbleibendem Erfolg komplett ausgeblendet.
Letztes Jahr war die Mannschaft erfolgreich, hat meistens den Gegner dominiert, die Spieler haben eine hohe taktische Disziplin bewiesen und sind souverän aufgestiegen.
Und was ist Spieltag für Spieltag passiert? Es wurde immer mehr gemeckert, gepfiffen, beleidigt und so weiter.
Anstatt auch mal zu honorieren, dass wir fast 30 Spieltage lang die Tabelle angeführt haben, wird in Duisburg immer noch die eingesprungene hüfthohe Grätsche
und der nach vorn geballerte Ball á la Emmerling und Salou zum Maß aller Dinge erklärt.
Wenn die Mannschaft diese Anforderungen nicht erfüllt, dann besteht sie aus Stehgeigern, Söldnern, Versagern und generell aus Spielern, die das Trikot ja gar nicht verdient haben...
 
Testspiele sind Makulatur um den aktuellen Stand des Kaders zu bewerten. Denn in der Regel ist das die Kür beim Schaulaufen...manche Spieler sind platt nach dem Trainingslager, andere Spieler wollen sich nicht verletzen...man geht (und das weiß jeder der mal Fußball gespielt hat) nur mit 90% zur Sache...denn am Ende zählt nur was auf dem Platz passiert am ersten Spieltag. Und wenn das auswärts ist (wie bei uns) ist das zweite Spiel (Premiere im eigenen Wohnzimmer) genauso. wichtig. Will sagen, das sind die beiden Wo-geht-es-hin-Spiele....

und die hat G.L. vor zwei Jahren gnadenlos versemmelt. Nicht alleine, aber er hatte einen großen Anteil daran, weil spätestens mit dem zweiten Spiel (war übrigens auch der Gegner Bochum) gab es den Offenbarungseid und es setzte sich eine Abwärtsspirale sondergleichen in Gang.
Taktisch war das damals der Supergau. Neben dem Trainer, der eine 11-0 Strategie in Bochum fuhr, waren Janjic und Wolze schon auf Grund des ersten Spiels durch ihre individuellen Fehler Nervenbündel sondergleichen. (und das hängt den Spielern bei unserer Wahrnehmung immer noch nach. Genauso wie die kompletten 10 Spiele einige User von uns immer noch in den Gliedern steckt).
Der Pessimismus unserseits kann nur weichen, wenn es Ilja und der Mannschaft es gelingt, die ersten beiden Spiele positiv zu gestalten. (das muss nicht unbedingt bedeuten, das man beide Spiele gewinnen muss, aber es muss erkennbar sein, dass wir wettbewerbsfähig sind). Punkte helfen natürlich, das eigene Selbstvertrauen zu stärken und da kommt wieder meine 3.Liga-Philosophie. Auswärts wäre ein Punkt goldwert, zuhause muss/sollte man bereit sein die nötigen drei Punkte einzufahren...gelingt das der Mannschaft wäre es aus meiner Sicht ein guter Start....selbst zwei Unentschieden wären positiv zu bewerten... um den Makel von vor zwei Jahren loszuwerden...
 
wird in Duisburg immer noch die eingesprungene hüfthohe Grätsche
und der nach vorn geballerte Ball á la Emmerling und Salou zum Maß aller Dinge erklärt.
Frag mal den Berberovic, der genau diese Sachen in der "Neuzeit" verkörpert hat. Da er allerdings zeitgleich nicht so spielen konnte wie Philipp Lahm, war er letzten Endes eben auch doof.

Damit es nicht Off-Topic wird: ich freu mich auf den Saisonstart :cool:
 
Ernsthaft? Inzwischen ist es in Duisburg doch leider so, dass die Mannschaft gut spielen UND gewinnen muss, damit nicht gemeckert wird.
Der reine Kampf, der noch vor 10/15 Jahren honoriert wurde, wird doch inzwischen bei ausbleibendem Erfolg komplett ausgeblendet.
Letztes Jahr war die Mannschaft erfolgreich, hat meistens den Gegner dominiert, die Spieler haben eine hohe taktische Disziplin bewiesen und sind souverän aufgestiegen.
Und was ist Spieltag für Spieltag passiert? Es wurde immer mehr gemeckert, gepfiffen, beleidigt und so weiter.
Anstatt auch mal zu honorieren, dass wir fast 30 Spieltage lang die Tabelle angeführt haben, wird in Duisburg immer noch die eingesprungene hüfthohe Grätsche
und der nach vorn geballerte Ball á la Emmerling und Salou zum Maß aller Dinge erklärt.
Wenn die Mannschaft diese Anforderungen nicht erfüllt, dann besteht sie aus Stehgeigern, Söldnern, Versagern und generell aus Spielern, die das Trikot ja gar nicht verdient haben...
Ja, ernsthaft!!!
Ich sehe lieber 3 klasse Spiele, von denen wir 2 verlieren und 1 gewinnen als drei taktisch geprägte "hintenrumgeplänkel und nachvornegepöhle" Spiele die alle Unentschieden ausgehen! Ob's uns weiterbringt, und wir die Klasse halten, sei dahingestellt. Aber ich geh' auch mit der Intention ins Stadion unterhalten zu werden, is nun mal so.
Das mal das ein oder andere kack Spiel dabei ist, geschenkt.....
Wenn die Leidenschaft stimmt, bis zum Umfallen gekämpft wird, und wir trotzdem verlieren, die die dann immer noch pfeifen , können dann besser zu Hause bleiben. Und das wir bis zum bitteren Ende gegen den Abstieg spielen, darauf sollte sich eh jeder einstellen der unsere Wackelköppe in der Saison 17/18 begleiten wird.
 
Also nach 30 Minuten gegen Villa muss ich sagen, dass mir die Offensive wirklich gut gefällt, vor allem Stoppelkamps Flanken kommen scharf und gut.

Defensiv bin ich ziemlich sicher, dass Blomeyer/Hajri als IV nie wieder zusammen spielen werden und wir da die Stammformation Bomheuer/Nauber in Spiel 2 sehen werden.
 
Vorab, kann den Gegner und das Ergebnis schon ins Verhältnis bringen.
Offensiv gefällt mir gut, könnte Spass machen nächste Saison.

Wenn mir aber einer hier noch sagt, Hajri sei eine Option oder hat eine Chance verdient, dann müsst Ihr mir Gepöbel eingestehen.
Gedanklich zu langsam, in Spurts weit unterlegen, Grätschen ins Leere.

Blomeyer leider auch ein Totalausfall. Aber er ist noch jung und hat Potential. Hätte es nicht gedacht, aber wir brauchen unseren Papa.
 
Defensiv bin ich ziemlich sicher, dass Blomeyer/Hajri als IV nie wieder zusammen spielen werden und wir da die Stammformation Bomheuer/Nauber in Spiel 2 sehen werden.

Aber da bleiben immer noch die Außenverteidiger:heul:und wehe es verletzt sich einer der IV oder es gibt Sperren ... wir haben da NULL Optionen!
Man muß sich ernsthaft Gedanken über unsere Personalpolitik machen, wir haben wenigstens 4 Mittelstürmer!:verzweifelt:
 
Totalausfall finde ich nicht. Hatte auch viele gute uns sehr abgeklärte Aktionen, sowie ordentliche Offensive Pässe.
Da hast du Recht. Deshalb habe ich ihn ja auch nicht abgeschrieben. Er hat leider wenig Spielpraxis. Denke auch, dass er ein guter werden kann.
Mangelnde Spielpraxis dsieht man ja beim 0:1. Da hat er gedacht, er kann den Gegner mal eben wegdrücken. Sowas darf nicht passieren.
 
...aber den Enis darfste in der 2.Liga nicht spielen lassen.

Ich wandle es mal ab: Enis darfste nicht Innenverteidiger spielen lassen...weil er Spieleröffnung bekanntermaßen überhaupt nicht kann.

Allerdings würde ich ihn gerne wieder als Linksverteidiger sehen. Warum man das tote Pferd (KW17 als LV) ewig weiterreitet werde ich niemals verstehen. Er konnte die Position nie spielen, kann es aktuell nicht und wird es auch nie können. Wenn er dann noch, wie heute, einen Unsicherheitsfaktor wie Blomeyer neben sich hat fallen seine Probleme noch mehr auf.

Für mich gibts für LV folgende Optionen:

- man baut konsequent auf Poggenberg und akzeptiert das er mangels Spielpraxis noch eine Weile heftige Böcke drinhaben wird
- man setzt auf Hajri und akzeptiert das wegen dessen bekannten technischen Problemen der Spielvortrag über links problematisch wird (defensiv dafür stabil)
- man wird doch nochmal auf dem Transfermarkt aktiv. Falls irgendwo noch ein paar Kröten rumliegen sollten, da wären sie m. E. am besten investiert
 
Ich wandle es mal ab: Enis darfste nicht Innenverteidiger spielen lassen...weil er Spieleröffnung bekanntermaßen überhaupt nicht kann.

Allerdings würde ich ihn gerne wieder als Linksverteidiger sehen. Warum man das tote Pferd (KW17 als LV) ewig weiterreitet werde ich niemals verstehen. Er konnte die Position nie spielen, kann es aktuell nicht und wird es auch nie können. Wenn er dann noch, wie heute, einen Unsicherheitsfaktor wie Blomeyer neben sich hat fallen seine Probleme noch mehr auf.

Für mich gibts für LV folgende Optionen:

- man baut konsequent auf Poggenberg und akzeptiert das er mangels Spielpraxis noch eine Weile heftige Böcke drinhaben wird
- man setzt auf Hajri und akzeptiert das wegen dessen bekannten technischen Problemen der Spielvortrag über links problematisch wird (defensiv dafür stabil)
- man wird doch nochmal auf dem Transfermarkt aktiv. Falls irgendwo noch ein paar Kröten rumliegen sollten, da wären sie m. E. am besten investiert

Wenn es bei Enis doch nur die technischen Probleme wären. Er ist auch viel zu langsam und wird von schnellen Stürmern düpiert. Man hat deutlich gesehen, dass er selbst nach Grätschen nicht mehr schnell genug hoch kommt.
 
die günstigste lösung.....erat auf links.
heute die linke abwehrseite mit blomeyer und wolze ganz schlecht, dadurch schwamm dann auch die ganze abwehr inclusive keeper.
für ein pressing vorne, braucht man einen brandy, da ist boris leider der falsche
 
Ich denke einfach das wir den Enis nicht oft sehen werden. Ich verstehe den Sinn aber einfach nicht, warum man so einer Spieler im Kader behält. Da muss man schon auf beiden Augen blind sein, um zu behaupten das er uns weiterhelfen kann.
 
Hajri als LV in der 2. Liga? Der kommt keinem Gegner hinterher. Das wäre mal absolut Katastrophal. Ja,die letzten Spiele in der 3. Liga waren okay aber das reicht im Leben nciht für Liga 2. Der ist einfach viel zu unbeweglich für die Position. Wie kann man sich den bitte ernsthaft als LV wünschen?

Ich würde mich freuen, wenn du die Posts zu Ende lesen würdest, da steht die Antwort...weil ich die Alternativen gegenüber gestellt habe und im aktuellen Kader keinen finde, der die Position sofort zumindest solide ausfüllen könnte. Hajri ist Zweikampf, da würde ich mir defensiv keine Sorgen machen. Die Entscheidungen die er bei Ballbesitz zu treffen hätte wären einfacher strukturiert, er hätte in der Regel die Option zum IV quer zu spielen oder in Bedrängnis die Kugel halt auch mal einfach die Linie runter zu kloppen.

Aber da du dich ja sicherlich eh schon damit beschäftigt hast könntest du mir gelegentlich deine Favoriten für die Position nennen. Und erwähne bitte was der Betreffende mehr zu bieten hat als Hajri. Wenn nur wenige Sätze mit Absolutheitsaussagen dabei wären wäre der Lesekomfort auch deutlich erhöht.
 
Na klar, die Verteidigung hat mir auch nicht gefallen. Die IV werden wir aber so nicht mehr sehen, da will Gruev das neue (Stamm-)Pärchen Nauber/Bomheuer im zweiten Spiel weitere Einsatzzeit geben. Gespannt bin ich auf unsere Linke AV-Position, Wolze sah wie befürchtet nicht gut aus.....
 
Ich würde mich freuen, wenn du die Posts zu Ende lesen würdest, da steht die Antwort...weil ich die Alternativen gegenüber gestellt habe und im aktuellen Kader keinen finde, der die Position sofort zumindest solide ausfüllen könnte. Hajri ist Zweikampf, da würde ich mir defensiv keine Sorgen machen. Die Entscheidungen die er bei Ballbesitz zu treffen hätte wären einfacher strukturiert, er hätte in der Regel die Option zum IV quer zu spielen oder in Bedrängnis die Kugel halt auch mal einfach die Linie runter zu kloppen.

Aber da du dich ja sicherlich eh schon damit beschäftigt hast könntest du mir gelegentlich deine Favoriten für die Position nennen. Und erwähne bitte was der Betreffende mehr zu bieten hat als Hajri. Wenn nur wenige Sätze mit Absolutheitsaussagen dabei wären wäre der Lesekomfort auch deutlich erhöht.

Grade das ist doch das Problem. Wenn er nur das kann, ist das einfach zu wenig. Du beschreibst den Fussball von vor zehn Jahren. Damit bist du nicht mehr erfolgreich.
Es muss schnell gespielt werden. Jeder Spieler muss zumindest im Ansatz schaffen könne, den Ball fehlerfrei nach vorne spielen zu können.
Wenn Enis in unserer Startaufstellung ist, beschneiden wir uns selbst in unserer Taktik, weil er entweder beim Spiel nach vorne Fehler macht oder nur quer spielt und Geschwindigkeit rausnimmt.
 
ich drücke es mal etwas lustig aus, damit es jeder hier versteht. die fernbedienung für robocop bomheuer kann nur bajic bedienen, das schaft nauber leider nicht.
 
Ich lese viel Kritik an meiner Meinung, allerdings vermisse ich sowohl in deinem Beitrag, als auch im Beitrag des Users @Aufstieg20162017 die Alternative samt Begründung.
Kann Dir keine Alternative nennen, außer Pogge/Klotz/Erat als AV und in der IV Bomheur/Bomheuer/Nauber/Bajic.
Allesamt besser als Enis.

Verstehe auch nicht, warum eine Woche vor Ligastart in der Abwehr experimentiert werden muss?
Wieso spielt man sich nicht gegen zwei anders agiernde Gegner in der Abwehr ein?
Diese Chance muss man doch nutzen.
 
Verstehe auch nicht, warum eine Woche vor Ligastart in der Abwehr experimentiert werden muss?
Wieso spielt man sich nicht gegen zwei anders agiernde Gegner in der Abwehr ein?
Diese Chance muss man doch nutzen.
Weil einer der Stamm-IV (Nauber) für das erste Spiel gesperrt war. Nauber/Bomheuer spielen jetzt, da bin ich ziemlich sicher.
 
Hajri hatte seine besten Leistungen doch als LV, ob es aber für diese Liga passt?. Für die mittigen Positionen zu viele Böcke, zu langsam, zu wenig Übersicht. Als Abräumer gut, dann wird es schon grenzwertig. Wolze als LV - na ja, totdiskutiert und Besserung ist eher nicht zu erwarten, der ist weiter vorne mit seiner Technik und den langen Bällen, die er doch gut kann, besser aufgehoben.Ich habe das Gefühl, dass ihm damit Unrecht getan wird und er gar keine Möglichkeit hat, sich zu entwickeln. Nicht jeder Speler ist halt dafür geschaffen, eine gänzlich andere Rolle zu spielen.
Erat hat sich Rechts klasse eingespielt, da wäre seine Position, durchaus möglich, dass Klotz ausfällt und er da gebraucht wird. Falls er nicht ohnehin da gesetzt sein wird.
Pogge? Tja, eine Hälfte von ihm, eine von Wolze in einem Spieler vereinigt und es könnte passen.

Eine Verstärkung auf der Position des LV ist nicht ohne Grund die hier am meisten vermisste, ich sehe da ein beachtlich hohes Risiko und habe da die größten Zweifel.
IV - wenn ein Bajic noch als Lehrmeister fungiert und die Jüngeren in die Spur bringt, dann kann es klappen. Aber auch das ist nicht frei von Risiko. Die andere B&B Variante hat zuletzt doch die Abwehr wackeliger werden lassen, Blomi fehlte dann die restliche Saison, um sich festigen zu können, bekommt er das schnell genug hin?

Es wird spannend, aber nicht hoffnungslos, letztlich geht es auch "nur" darum, in diesem Jahr irgendwie die Klasse zu halten
 
Ich möchte dich bitten konkret zu werden. Wer von den Genannten ist dein Favorit als Linksverteidiger und warum?
Ok, extra für dich.

LV
War ein Fan von Pogge, leider hat er sich zu oft verletzt und ihm fehlt die Spielpraxis. Dennoch traue ich ihm die Position zu.
Er ist relativ schnell und hatte guten Offensivdrang.
Für mich ist Pogge Nr.1 als Linksverteidiger, Wolze als Backup bzw. gefällt er mir im Mittelfeld besser.
Sollte Pogge nicht zu 100% fit sein, dann Wolze als LV.

RV
Aufgrund einer starken letzten Saison vor seiner Verletzung ist Klotz für mich gesetzt. Er ist schnell und schaltet sich gut in der Offensive ein.
Als Backup Erat, weil wir nichts anderes haben. Ich sehe Erat kritisch, da er nicht schnell genug ist und Fehler im Aufbauspiel macht.
Dafür oft mit guten Flanken.

Mir ist klar, dass alle o.g. auch Schwächen haben, leider kann man in unserer Lage keine kompletten AV erwarten.
Ich sehe aber bei Hajri den Spieler mit den größten Schwächen.
 
...
LV
War ein Fan von Pogge, leider hat er sich zu oft verletzt und ihm fehlt die Spielpraxis. Dennoch traue ich ihm die Position zu.
Er ist relativ schnell und hatte guten Offensivdrang.
Für mich ist Pogge Nr.1 als Linksverteidiger, Wolze als Backup bzw. gefällt er mir im Mittelfeld besser.
Sollte Pogge nicht zu 100% fit sein, dann Wolze als LV.

RV
Aufgrund einer starken letzten Saison vor seiner Verletzung ist Klotz für mich gesetzt. Er ist schnell und schaltet sich gut in der Offensive ein.
Als Backup Erat, weil wir nichts anderes haben. Ich sehe Erat kritisch, da er nicht schnell genug ist und Fehler im Aufbauspiel macht.
Dafür oft mit guten Flanken.

Mir ist klar, dass alle o.g. auch Schwächen haben, leider kann man in unserer Lage keine kompletten AV erwarten.
Ich sehe aber bei Hajri den Spieler mit den größten Schwächen.

Danke für die diesmal klar ausgedrückte Meinung!
In Sachen RV (den ich gar nicht thematisiert hatte) sind wir weitgehend auf einer Linie. Ich denke sogar, dass sowohl Erat als auch Klotz keine überragenden, aber doch sehr solide Optionen auf der Position sind.

LV: ich war immer ein Fan eines fitten Dan-Patrick Poggenberg. Scheinbar ist sein Fitness- und Spielpraxiszustand aber so schlecht, dass es fürs heutige Turnier nicht mal für einen Kaderplatz gereicht hat. Auch die Berichte der Beobachter der bisherigen Vorbereitungsspiele haben das bestätigt. Es wird die Frage sein, ob man es sich leisten kann ihm bei laufendem Betrieb Spielpraxis zu verschaffen, das Risiko von Kollateralschäden ist schon hoch. Die Bedeutung eines ordentlichen Saisonstarts wurde ja schon mehrfach diskutiert, sollte man bei solchen Vorschlägen im Hinterkopf behalten. Klarstellend: ein im Saft stehender Poggenberg wäre für mich klar die Nr. 1 links defensiv. Scheint er aber nicht zu sein.

Meine Meinung zu Wolze hab ich schon mehrfach im Spielerthread geäußert. Zusammengefasst: katastrophales Stellungsspiel, steht oft zu hoch, wahlweise auch zu tief, weil er nicht auf die anderen Spieler der Kette achtet. Deckt gelegentlich von außen, gibt somit häufig den Weg zum Tor frei. Verursacht mit Abstand die meisten Freistöße in gefährlicher Position, gerne auch mal einen Elfmeter. Von Querpässen in die Füße des Gegners die Gefahr bringen ist er auch alles andere als frei. Können wir uns das leisten? Ich bin der Meinung nein und würde eine einfach nur defensiv solide Option diesem gescheiterten Dauerexperiment vorziehen, deswegen pro Hajri in der momentanen Situation.
 
Verursacht mit Abstand die meisten Freistöße in gefährlicher Position, gerne auch mal einen Elfmeter.

Also die hat Erat allerdings schon deutlich öfter seit er RV spielt verursacht (Aspach, Testspiel). Heute fand ich KW17 gegen zwei starke Teams eigentlich recht okay. Die Gegner hatten auch starkes Flügelspiel, wo er nicht immer so toll vom Vordermann unterstützt wurde. Schlechtester Mann heute auf jeden Fall nicht. Mal schauen, wie er sich in der Liga dann macht.

Im zweiten Spiel dann der neue Stürmer mit der Nummer Neun - ernsthaft, war das Brandstetter? Kaum wiederzuerkennen, auch wenn ich den nie so schlecht fand wie er gern gemacht wird. Aber mit einer seelenruhe am Ball, drei richtig guten Chancen (ein Tor), guter Übersicht und einmal gegen drei den Ball behauptet. Seine starke Vorbereitung endet mit diesem Höhpunkt.

Von den neuen gefällt mit neben Stoppli auch Fröde sehr gut. Hat mich in einigen Szene an Sukalo erinnert, als er bei Gegenstößen des Gegners vorausschauend Lücken geschloßen hat. Kann was werden! Souza wird denke ich erstmal mit der Joker- Rolle vorlieb nehmen müssen.

Ich denke, die Jungs werden immerhin konkurrenzfähig sein und wir dürften in der Hinserie zumindest nicht wieder regelmäßig demontiert werden. :neutral:
 
Fröde gefälllt mir auch. Macht das Spiel aber noch in den falschen Momenten zu langsam. Gab ne Szene wo wir den Ball erobert haben,n guten Konter über rechts hätten fahren können,fröde hätte nur schnell in die gasse spielen müssen. aber er nimmt das tempo raus und spielt hinten rum. sowas muss aufhören.
 
Das erste Pflichtspiel in Dresden naht. Die Vorbereitung ist abgeschlossen. Und dieser Thread hat seine Schuldigkeit getan.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben