Wo um alles in der Welt nehmen so viele immer ihren Optimismus her?
Klar, Trainer und Sportdirektoren sind von Berufs wegen verpflichtet, an einen positiven Ausgang eines jeden Spiels, einer jeden Saison zu glauben. Dies scheint aber auch im Genom der meisten Fans fest verankert zu sein!
Ich würde mich da eher als Realist bezeichnen...
These eins: Wir haben einen guten 2.Liga Kader.
Letzte Saison musste man in vielen Spielen konstatieren „Ist halt 3.Liga Niveau“. Der Kader ist zwar verbessert worden, aber nur unwesentlich und eher in der Breite also meiner Meinung nach immer noch hohes 3. Liga Niveau...
Abwehr: IV zu langsam, RV Erat evtl ja, Klotz offensiv ja, defensiv nein LV Wolze? Pogge?? In der letzten Rückrunde sind wir öfters ganz schön überlaufen worden! Mir schwant nichts Gutes unter Druck in der 2. Liga!
Mittelfeld: Aufbauspiel Schnellhardt zentral und was sonst?? Stoppelkamp vorne hoffentlich als wirklich gute Verstärkung! Sonst die lieben Bekannten der letzten Saison..
Angriff: Wiegel hoffentlich stabiler, Stoppelkamg gut, Cauly eher mit Potential als sofort durchschlagend. Die drei Mittelstürmer schon letzte Saison oft kritisiert, plötzlich beruht unsere Hoffnung auf einem „endlich mal austrainiertem“ King und einem Brandstetter „der einen guten Eindruck macht“. Zweckoptimismus? Taschtschy noch offen.
These zwei: Die 2.Liga kommt uns entgegen, da wir vorne die Räume bekommen, die uns letzte Saison fehlten.
Da hoffe ich auch drauf, allerdings muss auch zwingend geschlussfolgert werden, dass wir hinten dafür mehr Druck bekommen. Und da geht mir (siehe oben) bzgl. unserer Abwehr ganz schön die Muffe.
These drei: Drei Mannschaften werden wir schon hinter uns lassen, insbesondere Kiel und Regensburg.
Klar, ist auch meine Hoffnung aber gerade Kiel und insbesondere Regensburg haben mich bei ihren Gastspielen sehr beeindruckt. Regensburg hat mit seinem sehr flüssigen und passsicheren Mittelfeldspiel das gezeigt, was unsere Truppe so schmerzlich vermissen ließ und voraussichtlich auch zukünftig nur bedingt hinkriegen wird (Berichte der Vorbereitungsspiele sprechen wieder von Langholz und planlos...).
Wie viele Mannschaften uns einen Gefallen a la FSV und Paderborn machen werden – da sollten wir nicht drauf bauen.
Jetzt aber die Schlussfolgerung meiner leicht resignierenden Auflistung:
Die Situation ist wie sie ist: Kein Geld, keine Spitzenverstärkungen. Eine Schuld liegt in früheren Sünden und nicht bei den beiden IGs oder gar den Spielern. Die Verantwortlichen tun im Rahmen ihrer Möglichkeiten was sie können. Die neuen und die alten Spieler sind gefordert 34 mal mindestens 100% zu geben! Der Mannschaftszusammenhalt kann ungeahnte Stärken entfachen und entscheidende Punkte holen.
Bei und Fans sehe ich die Gefahr, dass eine völlig absurde optimistische Einstellung hohe Erwartungen schürt, die nur enttäuscht werden können mit den üblichen Folgen Unmut, Pöbelei, Spielerbashing etc.
Gerade wir Fans sollten aber um die ganze schwierige Ausgangssituation wissen und müssen daher auch in den tiefen Tälern der nächsten Saison IMMER und AUSNAHMSLOS hinter der Mannschaft stehen. KEIN PFEIFEN, gezielter SUPPORT und das Wissen, dass du als Außenseiter nur gemeinsam stark bist.
Dann schaffen wir es!