Alles nach dem Düsseldorf Spiel !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Am Ende aber geht es nicht um die Schickimickis, sondern um uns. Das letzte, was ich möchte ist Nestbeschmutzung. Ich will niemandem zu nahe treten, geschweige denn beleidigen, sondern Denkanstöße geben, wie die Stimmung besser werden kann. So, jetzt gebt´s mir.

Das Problem der zu schnellen Lieder, kommt aber eher von der Trommlerfraktion, die im Laufe eines Liedes immer schneller werden. Ist kein Vorwurf und wurde auch schon bei diversen Stammtischen besprochen. Ist wohl irgendwie ein Akkustik Problem. Fortschritt ist ja immerhin schonmal, daß sich Capos und Trommler untereinander via Gesten verständigen. Da gab es auch schon mal andere Zeiten... ;)

Das du einerseits "Ultra-Liedchen" ablehnst, aber später kreative neue Gesänge forderst, finde ich etwas widersprüchlich. Ich persönlich finde gerade das "Schananana nur der MSV" auf die Melodie: http://www.youtube.com/watch?v=MZ6GzmrGHOY total witzig und habe ich so in noch keiner Kurve gehört. Könnte nen richtiger Kracher sein, aber klar hast recht. Wenn das nur 100 Leutchen singen, klingt das sehr dünn.

Ähnlich wie du habe ich komisch geguckt, als "Schreck vom Niederrhein" antatt der Humba angestimmt wurde. War eben nicht in Frankfurt und kannte das gar nicht. Beim "machen" gefiel mir das aber voll gut. Wieder etwas was nur wir in Duisburg machen könnten und nicht so eine langweilige 08/15 Humba wie in jedem anderen Fanblock. Die Spieler haben doch gepogt von daher ist doch das Ziel erreicht worden. ;)
Ebenso das das neue "Sieg" doch diesmal schon von mehr Leuten mitgemacht wurde, ist doch toll.
Ich stimme dir da nämlich vollkommen zu. Wir sollten eine eigene "Persönlichkeit" unserer Kurve entwickeln und eigene Gesänge haben und nicht Sachen machen, die sogar mittlerweile in Hoffenheim usus sind. Leider wollen noch nicht viele Fans diesen Weg mitgehen. Die alten Gesänge sollen ja nicht verschwinden, aber es muss doch auch mal was neues probiert werden. Dabei werden wohl auch immer mal wieder Fehler gemacht werden, aber das Risiko würde ich doch gerne mal eingehen. :zustimm:
 
Richtig, Straßenkämpfer! ;)

Deswegen bleibe ich auch bei meiner Ansicht, dass maximal 5.000 Dörfler da waren. 1.200 Stehplätze, dazu die Ecke und der Oberrang der Süd. Nie im Leben waren mehr als 5.000 Dörfler in unserer Bude.

Ich stand in H, recht weit unten. Bei uns wurde fast durchgehend gesungen. Gute Stimmung. Wem es auf der Schauinsland zu leise war, hätte ja selber was singen können. ;) :p

PS: Der Capo (es ist Terste, oder?) versucht schon, Lieder aufzunehmen. Oft kam es vor, dass aus zwei Richtungen verschiedene Lieder angestimmt wurden. Da ist auch der beste Capo hilflos. Unsere Beiden leisten eine gute Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ähnlich wie du habe ich komisch geguckt, als "Schreck vom Niederrhein" antatt der Humba angestimmt wurde. War eben nicht in Frankfurt und kannte das gar nicht. Beim "machen" gefiel mir das aber voll gut.


Da hier 1.000 Postings als neues Ziel diktiert wurden und das nicht ohne OT realisierbar sein wird (:D) ...

Der "Schreck vom Niederrhein" ist uraltes Liedgut von der Wedau, das es bereits in den frühen 70er Jahren gab. Hat immer geil geknallt. Leider aber hatten (haben) wir Zebras darauf keinen Exklusiv-Anspruch, denn exakt diese Rufe hörte man dereinst durchaus auch bei den Rübenbauern - und sogar später auch noch in Uerdingen. ;)
 
Der "Schreck vom Niederrhein" ist uraltes Liedgut von der Wedau, das es bereits in den frühen 70er Jahren gab. Hat immer geil geknallt. Leider aber hatten (haben) wir Zebras darauf keinen Exklusiv-Anspruch, denn exakt diese Rufe hörte man dereinst durchaus auch bei den Rübenbauern - und sogar später auch noch in Uerdingen. ;)


So hart das auch is, kommen tut "der Schreck vom Niederrhein" von Rot Weiss Exxen.
Da gab es mal einen "Lothar" der hat das ganze zum Besten gegeben. Man konnte der schreien, heut is der bestimmt stumm od. tod....


Und getz,bitte zu machen...
 
Zurück aus Düsseldorf

vom Regionalligspiel D'dorf gegen SC Preußen Münster

Zum Thema Eintrittspreise: Für eine Sitzplatzkarte ohne konkteten Sitz ( "freie Platzwahl")= mußte ich in der 4. Liga 10 € zahlen und da beschweren sich die Düsseldorfer über unsere Preise !!! ????????????

Übrigens: Mein Kollege und Freund zahlte als Düsseldorfer 3 €! Ist das gerecht gengenüber Gästefäns????????

longus

P.S.: Ich freue mich, dass mein Heimatverein 2:1 gewonnen hat; es waren zwar viele Zuschauer da /(Respekt!), aber kaum Unterstützung.

Also alles halb so wild mit der ach so tollen Unterstützung für D'dorf

longus
 
Das Problem der zu schnellen Lieder, kommt aber eher von der Trommlerfraktion, die im Laufe eines Liedes immer schneller werden.

Wie geil is dat denn!? Ihr merkt aber auch nicht mehr viel. 251 Tage nach dem D 'dorf -Spiel wird hier immer noch rumdiskutiert.
So macht man sich dann schlussendlich doch zum Affen (:D) , und da schliesst sich dann wohl der Kreis.
Es sind und waren schon immer "die Trommler"! :D

Probleme gibt es...
 
Hi nochmal!

Sorry wenn es hier nicht reinpasst, aber der Fortuna Thread
wurde bereits geschlossen.

Ein wenig von der Duisburg-Tour wurde auf Video festgehalten.
Wen es interessiert den Besuch der Fortuna bei den Zebras
aus der Sicht der Fortuna Fans zu sehen, der kann das bei
den folgenden geschnittenen 30 min! Hinweg, Atmosphere im
Stadion und Heimweg.

Viel Spass !

Fortuna vs. MSV Duisburg Teil 1

Fortuna vs. MSV Duisburg Teil 2

Fortuna vs. MSV Duisburg Teil 3
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben