Alles nach dem DFB Pokal Erfolg gegen Greuther Fürth

Bin auch am Folgetag noch geflasht und begeistert und freue mich unsäglich auf das Zwickau-Spiel.

Mein einziger Wehrmutstropfen (für den der MSV aber nichts kann): Warum wird in der Presse der Gegner so oft so klein gemacht? Da gewinnt Duisburg gegen "schwache Kleeblättler" (https://www.kicker.de/4579331/analyse/msv-duisburg-1/spvgg-greuther-fuerth-82), spielt in Braunschweig gegen "harmlose Niedersachsen" (https://www1.wdr.de/sport/fussball/dritte-liga/sammler-dritte-liga-130.html), schlägt "schwache Gäste aus Münster" (https://www.waz.de/sport/fussball/m...-muenster-wieder-in-die-spur-id226646727.html)...
Nein, der Gegner ist nicht per se schwach, nur weil der MSV gewinnt. Das waren keine Glückssiege, weil die Gegner gerade immer bei uns einen gebrauchten Tag erwischen und wir uns deshalb irgendwie durchmogeln können. Fürth hatte gestern einige gute Phasen und Aktionen, sie haben nur nicht zum Erfolg geführt. Denn der MSV ist (derzeit) einfach in allen Belangen besser und lässt dadurch den Gegner schlecht aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern aufgrund meiner Schlafmützigkeit mal in einem anderen als dem gewohnten Dauerkarten-Umfeld gesessen und nur in völlig verwirrte Gesichter geschaut. Ständiges Kopfschütteln mit „Wahnsinn“ „unfassbar“ „wat is denn hier los“ oder „hab ich ja noch nie erlebt“ waren die Reaktionen des Umfeldes. Das nenne ich mal positives Unverständnis bei den Fans ! Bitte lasst mich aus diesem Traum nicht mehr aufwachen !
 
Neben der klar falsch bewerteten Aktion um Caligiuri vs. Stoppelkamp hat der Schiri auch ein paar vielversprechende Vorteilsituationen weggepfiffen, unter anderem in eben genau dieser Szene, da war Mickels nämlich eigentlich außen durch. Ansonsten fand ich ihn aber auch sehr solide.
Bei der Aktion am Ende mit Funk meine ich mich zu erinnern, dass die Regelauslegung doch sagt, Notbremse wird beim Torwart nur mit Gelb geahndet? Oder gilt das nur bei Elfmetern wegen Doppelbestrafung?
Die Doppelbestrafung gibt es de facto ja nur im Strafraum. Das ist das erste Kriterium. Zweitens gibt es nur gelb wenn es sich um ein ballorientiertes Vergehen handelt. Der Spieler ist egal. Da dies vor dem Strafraum war, hätte es für die Verhinderung einer klaren Torchance hier rot geben müssen.
Da beachtet man die Kriterien
1. Direkter Zug zum Tor? Check
2. Eingriffsmöglichkeit anderer Spieler? Vermutlich nicht, also check.
3. Ballkontrolle? Eher nein.

In meinen Augen vertretbar entschieden.

Gesendet von meinem ONEPLUS A6003 mit Tapatalk
 
Bin auch am Folgetag noch geflasht und begeistert und freue mich unsäglich auf das Zwickau-Spiel.

Mein einziger Wehrmutstropfen (für den der MSV aber nichts kann): Warum wird in der Presse der Gegner so oft so klein gemacht? Da gewinnt Duisburg gegen "schwache Kleeblättler" (https://www.kicker.de/4579331/analyse/msv-duisburg-1/spvgg-greuther-fuerth-82), spielt in Braunschweig gegen "harmlose Niedersachsen" (https://www1.wdr.de/sport/fussball/dritte-liga/sammler-dritte-liga-130.html), schlägt "schwache Gäste aus Münster" (https://www.waz.de/sport/fussball/m...-muenster-wieder-in-die-spur-id226646727.html)...
Nein, der Gegner ist nicht per se schwach, nur weil der MSV gewinnt. Das waren keine Glückssiege, weil die Gegner gerade immer bei uns einen gebrauchten Tag erwischen und wir und deshalb irgendwie durchmogeln können. Fürth hatte gestern einige gute Phasen und Aktionen, sie haben nur nicht zum Erfolg geführt. Denn der MSV ist (derzeit) einfach in allen Belangen besser und lässt dadurch den Gegner schlecht aussehen.

Das sehe ich genau so. Münster: Wir hatten keinen Zugriff, Braunschweig: Wir hatten keinen Zugriff, Bei Fürth hats keiner gesagt, aber in den ersten 25 Minuten war das auch hier der Fall. Woran hattet denn gelegen?:vogel::brueller::brueller::brueller:
 
Entweder wird der Respekt der Gegner ( siehe auch Braunschweig ) und aktuell Fürth vor uns immer größer, oder aber, was ich eher glaube, sie wissen einfach nicht, wie sie unsere schnellen Jungs in den Griff bekommen können und sehen dabei zum Teil ganz schön alt aus. Aber das hat meiner Meinung nach nichts mit schwach zu tun, sondern wenn inhen " unsere Bälle um die Ohren fliegen", sehen sie einfach alt aus.
 
Bei all der Freude und Ausgelassenheit und das zu recht,bin ich aber über eine Sache masslos enttäuscht und das seit Saisonbeginn.

Gut dazwischen gab es mal ein aufheulen aber es ist für mich schon mehr als gewöhnungsbedürftig das man nach einem Spiel nach Hause kommt, man Leute unterwegs trifft,zur Arbeit kommt etc aber keiner fragt einen mehr,kein dummer Spruch ,na was machen denn deine lahmen Zebras,wieder verloren,such dir nen vernünftigen Verein usw.

Hab mich schon gefragt ob ich mir jetzt ernsthaft Sorgen um die Menschen machen muss ( was schreibt der drollige eigentlich zur Zeit ),wenn das so weiter geht.Das würde,ja für mich bedeuten das ich soziale Kontakte verliere, nur weil mein MSV so einen tollen Fussball zelebriert und das mittlerweile doch neidische Pack,mir einem Zebra aus dem Weg geht.

Stimmt es wirklich, macht Erfolg auf Dauer einsam,naja egal lassen wir das...:kopfkratz:

Bleibt eigentlich nur festzuhalten,das gestreifte Zebra ist nicht arrogant oder überheblich, nein eher aggressiv, gut genährt,geistig fit,sehr gierig,immer einen Schritt schneller als seine Opfer und spielt Fussball das man nur so dahin schmelzt, die Welle des Erfolges einen einfach mitreisst und das gescholtene :zebra-herz: mit Freude erfüllt.

Das ist Fussball so wie es mal gedacht war.Eine Mannschaft geht geschlossen als Einheit zum Spiel, um das zu machen warum man Fusslümmelei spielt, gewinnen egal wie,alles geben,mit ganzem Herzen dabei,mit Freude kicken,um dann als Sieger den Platz zu verlassen egal wie der Gegner auch heissen mag. Gemeinsam1902.Für Duisburg.Für den MSV...

Und nicht wie meist üblich heut zu Tage, das einige Herren zum Fussball gehen weil es ihr Job ist und man Vertrag hat.Bei unseren Jungs bekommt/hat man das Gefühl das die nimmersatt sind/werden.

Auf jeden Fall hat mit dieser Truppe eine neue Ära beim MSV Duisburg begonnen,die von vielen belächelt wurde aber doch irgendwie anfängt richtig zu Leben und hoffentlich die Herzen der Duisburger Menschen trifft.

Klar werden wir auch mal wieder verlieren aber da muss dann schon nen richtiger Kracher kommen,der uns das verlieren wieder beibringen will.Gut da gibt es welche die ham ne Pfeife und können einem das verlieren sehr schnell wieder beibringen,habe es aber bis jetzt, selten erlebt das ein Schiri in nur einem Spiel 3-5 Strafstösse gibt...

Nach der gestrigen Leistung bleibt mir nur noch zu sagen,sichert euch die Karten fürs Endspiel in Berlin notfalls auch über eine eigens dafür erstellte Protal Liste.;)
 
Schon lange nicht mehr so einen Montag auf der Arbeit gehabt. Dieses Team macht einen Riesenspass, auch schön nach so langer Zeit mal wieder im Stadion gewesen zu sein. Hatte alles gepasst gestern.

Der Frust der letzten Saison ist jedenfalls bei mir nach dem gestrigen Tag endgültig wech. Jetzt beginnt alles wieder bei 0 und macht Lust auf mehr.

Weiter so Jungs, ihr verdient es euch !


Lg
 
In der vergangenen Saison war häufig das Fischbrötchen der einzige Lichtblick im Stadion. Gestern war der Stand nicht da, und was soll man sagen? Feinkost gab's auf dem Platz. Danke Jungs, es macht wieder Spaß und stolz!
 
a6f58f06-bc67-11e9-8e6f-94c631b4def9.jpg

Foto: Marius Becker / dpa auf WAZ.de

Mensch, macht diese Mannschaft Spaß. Einfach nicht in Worte zu fassen. Eine Leistungsexplosion gegen höherklassigere Fürther, die zuvor mit 3-1 auf dem Hamburger Kiez gesiegt haben. Wobei man eigentlich nicht von einer Explosion sprechen kann, da die Truppe auch gegen Münster und Braunschweig ihr souveränes Gesicht gezeigt hat.

Aus taktischer Sicht finde ich es beeindruckend, wie vermeintlich leere Räume bei gegnerischem Ballbesitz zugestellt werden, sodass lange Kurzpässe des Gegners entweder gar nicht erst gespielt, oder aber eben einfach abgefangen werden. Das fällt mir in der Tat am meisten auf. Was die Jungs natürlich bei eigenem Ballbesitz zaubern, benötigt keine weitere Analyse, das ist einfach bockstark.

Fazit: ich bekomme bei MSV-Spielen endlich wieder positive WhatsApps von Freunden, anstatt Beileidsbekundungen oder aufmunternde Worte. Mehr wollte ich doch gar nicht :boris:
 
Die Doppelbestrafung gibt es de facto ja nur im Strafraum. Das ist das erste Kriterium. Zweitens gibt es nur gelb wenn es sich um ein ballorientiertes Vergehen handelt. Der Spieler ist egal. Da dies vor dem Strafraum war, hätte es für die Verhinderung einer klaren Torchance hier rot geben müssen.
Da beachtet man die Kriterien
1. Direkter Zug zum Tor? Check
2. Eingriffsmöglichkeit anderer Spieler? Vermutlich nicht, also check.
3. Ballkontrolle? Eher nein.

In meinen Augen vertretbar entschieden.

Gesendet von meinem ONEPLUS A6003 mit Tapatalk

Punkt 2 habe ich aus meiner Perspektive etwas anders wahrgenommen.
Da waren noch 2 Fürther Spieler etwa auf gleicher Höhe und im Rückwärtsgang, hätten also noch
die Chance gehabt, einzugreifen. Das sah zwar spektakulär aus, weil der Torwart sich komplett verschätzt
hat, aber ne klare Torchance hat er mE nicht vereitelt.
 
Ungläubig reibe ich mir in dieser Spielzeit die Augen wenn ich sehe, wie ballsicher und selbsbewusst sich unser Team von hinten nach vorne arbeitet, auch unter Drucksituationen des Gegners.
Der Ball wird - selbst bei gegnerischem Pressing - durch extrem sicheres und schnelles Kurzpassspiel in unseren Reihen gehalten, anstatt diesen (wie in der Vergangenheit) einfach blind nach vorne zu pöhlen. Der Gegner wird damit müde gespielt und zermürbt, das ist einfach toll anzusehen. Kein Zittern mehr, sondern Genuss.
Super Spielaufbau, der schon bei unserem extrem passsicheren Torhüter beginnt - toller Fußball von hinten bis vorne sozusagen.
Sogar gegen das höherklassige Fürth war hier (zu unseren Gunsten) ein Klassenunterschied zu erkennen. :jokes51:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss auch nochmal was schreiben....

Ich bin immer ein Verfechter der Mentalität gewesen, die ist zweifelsohne bei DER Mannschaft vorhanden...was mich aber noch mehr verwundert die Augen reiben lässt ist dieser wahnsinnig gute Torwart, der neben seiner Strafraumbeherrschung (!) auch enorm fußballerische Qualitäten hat. Selten einen so technisch visierten Torwart erlebt, der quasi Libero und Torwart in einer Person ist. Und so sachlich und humorlos jeden Ball genau auf den jeweiligen Mann spielt (gestern bis auf zweimal)und dafür sich sofort entschuldigt hat) Wie gut, das Hannover einer Leihe und das über 2 (!) Jahr zugestimmt hat...

Und nebenbei das absolute ballsichere Passspiel von unseren Jungs...das darf doch nicht wahr sein, das der Ball beim Zuspiel wie Pattex am Fuss bleibt...
dazu noch die Geschwindigkeit und das gute Stellungsspiel runden die bisherigen sehr guten Spiele ab...das ist ganz sicher kein Zufall...

Respekt für diese Leistung...
 
Wahrscheinlich hat er wie alle vorne rochiert. Ich habe ihn allerdings immer links wahrgenommen.

Markus, wie kann er vorne links spielen, wenn er vor Bitter spielt?
Dass die Jungs vorne rochieren, hab ich auch gemerkt, aber die Abwehrspieler ja wohl nicht.
Deshalb rechtes Mittelfeld vor Bitter oder linkes vor Sicker.

Schön, dass wir jetzt solche Probleme haben :D
 
Presse aus Nord Bayern :


Bitteres Pokal-Aus: Kleeblatt unterliegt Duisburg mit 0:2
Die Spielvereinigung kann nicht überzeugen - 11.08.2019 20:49 Uhr

DUISBURG - Der gute Eindruck der Vorwoche war eine Momentaufnahme, das bittere Pokal-Aus der SpVgg Greuther Fürth beim MSV Duisburg deckte die Defizite des fränkischen Fußball-Zweitligisten schonungslos auf. Nach dem Abpfiff war klar, warum: Das Kleeblatt hatte sich beim 0:2 (0:2) einigermaßen blamiert. Bei einem Team, das sich nach dem Abstieg aus dem Unterhaus und dem damit einhergehenden personellen Umbruch überraschend schnell gefunden hat, wollte die Spielvereinigung ihren Aufwärtstrend fortsetzen und so etwas wie Kontinuität beweisen.

https://www.nordbayern.de/sport/bitteres-pokal-aus-kleeblatt-unterliegt-duisburg-mit-0-2-1.9205081
 
Presse aus Nord Bayern :


Bitteres Pokal-Aus: Kleeblatt unterliegt Duisburg mit 0:2
Die Spielvereinigung kann nicht überzeugen - 11.08.2019 20:49 Uhr

DUISBURG - Der gute Eindruck der Vorwoche war eine Momentaufnahme, das bittere Pokal-Aus der SpVgg Greuther Fürth beim MSV Duisburg deckte die Defizite des fränkischen Fußball-Zweitligisten schonungslos auf. Nach dem Abpfiff war klar, warum: Das Kleeblatt hatte sich beim 0:2 (0:2) einigermaßen blamiert. Bei einem Team, das sich nach dem Abstieg aus dem Unterhaus und dem damit einhergehenden personellen Umbruch überraschend schnell gefunden hat, wollte die Spielvereinigung ihren Aufwärtstrend fortsetzen und so etwas wie Kontinuität beweisen.

https://www.nordbayern.de/sport/bitteres-pokal-aus-kleeblatt-unterliegt-duisburg-mit-0-2-1.9205081


... das geht runter wie honig. und nich’ nur nach dem motto "die hatten einfach glück...", sondern "die waren klar besser ..."

astrein! laaaaangsam machtet wieder richtig spass mitte jungens ... ;-))
 
Bin gespannt wann Max den richtigen Durchbruch schafft. Technisch ist er eine Granate wie man beim Hallenturnier sehen konnte. Jetzt nur noch das Tempo der Anderen bekommen und das Passt.
 
Ich habe mir einmal die Mühe gemacht und die Leistungsdaten der letzten Saison unserer Startelf zusammengetragen. Der zusammengewürfelte Haufen spielt bisher eine grandiose Saison, viele Neuzugänge, teilweise aus unteren Ligen und mit dieser Spielpraxis. Die aus der 2. Liga, nehme Stoppel mal aus, mit wenigen Spielminuten. Umso beeindruckender die Leistung unseres Meidericher SV.

Leo Weinkauf Regionalliga 28 Spiele

Joshua Bitter Regionalliga 21 Spiele

Lukas Boeder 2 Liga 7 Spiele 298 Minuten

Marvin Compper Premiership Schottland 0 Spiele

Arne Sicker 2 Liga 3 Spiele , Regionalliga 18 Spiele

Tim Albutat 2. Liga 16 Spiele. 829 Minuten

Y. Ben Balla Regionalliga. 34 Spiele

Lukas Daschner 2. Liga. 7 Spiele 234 Minuten

M. Stoppelkamp 2. Liga 26 Spiele

Connor Krempicki 3. Liga 31 Spiele

L.J. Mickels Oberliga. 26 Spiele

Edit : Beide Stürmer auch noch ausgefallen, nur zur Erinnerung.
 
Hoffentlich bleiben wir einigermaßen von Verletzungen und Sperren verschont...nach dem Fürthspiel ist aus meiner Sicht unser MSV derzeitig die beste Mannschaft der Liga.
Ich saß und staunte über die spielerischen Lösungen aus brenzligen Situationen...ich will nicht rumspinnen und uns mit Barca vergleichen....eigentlich doch!!
"Was hat die sportliche Leitung ein tolles Händchen bei der Zusammenstellung der Truppe gehabt!!"
Nächstes Wochenende könnte die Tabellenführung rausspringen.
....muss mich bremsen:-)
 
Schon fast 300 Beiträge nach einem Heimsieg, wann gab es das nochmal? Sonst wird doch nur bei Niederlagen geschrieben was das Zeug hält. Auch das ist der neue MSV. Ich bin mehr als happy und die Truppe hat sich schon jetzt jede Menge Kredits bei mir erspielt.

Auch gut finde ich, dass sich manche Skeptiker haben überzeugen lassen.
 
Das gestrige Spiel war ein weiterer Beleg dafür das wir eine richtig klasse Mannschaft zusammen haben! Das macht einfach Bock in diesen Wochen!
 
Selbst die geneigte Presse war sprachlos...
...ich glaube, das war die kürzeste Pressekonferenz ever…
...zumal der Gästetrainer auch keine Lust mehr hatte (weil angefressen)
 
Zurück
Oben