Alles nach dem Heimsieg gegen Zwickau

Also für mich war das heute eine richtige Reifeprüfung, den diese Mannschaft musst Du erst mal schlagen, die kennen die 3 Liga und wissen was da gefordert wird, so sind sie heute auch stark bei uns aufgetreten!

Ich muss gestehen nach dem Rückstand wäre ich mit einem Punkt zufrieden gewesen, aber die Mannschaft hat mich eines besseren belehrt und diesen hart erkämpften und auch mal mit dem Glück auf unserer Seite eingefahren!

Scheiß drauf, heute halt nicht brillant gespielt, aber immer gekämpft und wenn es dann immer noch zum Sieg reicht könnte was grosses auf uns zu kommen!

Der Charakter Test wurde heute voll erfüllt gepart mit richtig individueller Klasse und so holt man halt den nächsten Dreier!

Auf geht es nach Mannheim, unsere Karten liegen bereit und ich hoffe auf ein richtig geiles Ding mit mindestens 2500 Zebras!
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Respekt an den Trainer aus Zwickau, mit 13 Ochsen so eine Leistung abzurufen
spricht für Ihn!!
Uns fehlte mal so ein dreckiger Sieg, letztes Jahr hätten wir das Ding verloren.
Da waren wir von Anfang an in einer Negativspirale, jetzt sind wir in einer Positiv
Spirale und gewinnen auch solche Spiele und das können nur Spitzenteams!!
Gedanken mache ich mir nur über Compper, dass war jetzt schon das 3. Spiele,
wo er nicht gut aus sah, da muß mehr kommen.
Sicker sollte diese ungenauen Anspiele auf Weinkauf lassen.
Bitter u. Kempicki dürfen mal weniger glänzen, wobei ich sagen muß,
dass Connor auf aussen verschenkt ist, da ist Mickels zur Zeit stärker.
Daschner 60 Minuten nicht gesehen, dann macht er seine Bude.
Albutats Rolle in der ersten Halbzeit habe ich nicht verstanden,
besonders in der Zeit ab der 20. Minute, waren wir ganz schön am Schwimmen
und der stopft hinten keine Löcher......viel zu offensiv!!
Stoppel bitte in Watte packen, denn der schießt uns alleine in die 2. Liga.
Das 2. Tor war mal wieder Weltklasse, solche Kombinationen liebe ich
und das hat man lange nicht mehr an der Wedau gesehen!!
 
Obwohl die Pfeife in der zweiten Halbzeit alles versucht hat die Serie zu beenden

Das stimmt, der wollte mit Hilfe vom Linienrichter seine Zwickau Statistik verbessern...
Dürfen Linienrichter eigentlich keine eigene Meinung haben?
Ich weiß nicht, wie oft der Ball heute wieder im Aus war und das keiner sieht und sehen will.
Und wenn er mal was sieht, entscheidet der Schiri anders....
 
Grenzenlose Erleichterung!

Zwickau bisher der härteste Gegner. nicht nur aufgrund von Spielern, der Taktik, sondern auch der Einsatz und die Aggressivität haben gestimmt. Inklusive der Versuche Freistöße zu holen, hoch und weit, harte Zweikämpfe. DIe haben wirklich nichts unversucht gelassen. Es wäre ihnen auch beinahe gelungen.

Aber dafür hat man halt "Unterschiedsspieler" wie Moritz. Ansonsten wirkten die Jungs heute auf mich irgendwie langsamer, müder als sonst. Auch die Ballstafetten kamen nicht so wirklich zum Vorschein. Was sicherlich auch am starken Pressing der Zwickauer lag. Dennoch, mein Lob an alle, gut Gegengehalten, ein paar schöne Offensivaktionen gesehen. Auch solche Spiele muss man erst gewinnen. Erste Halbzeit der Versuch Zwickau ins Leere pressen zu lassen, da wurde man dann von deren Erffektivität fast überrascht, vielleicht war man auch zu selbstsicher, ab der 2. dann mehr Druck von uns. Aufgrund der individuellen Klasse ein verdienter Sieg von uns.

Ist zwar ein bischen früh... aber ich lege mich fest, bleiben wir von schwerwiegenden Verletzungen verschont, geht der Aufstieg diese Saison nur über uns.
 
Schiri und Zuschauerzahl mehr als erbärmlich...
Naja 11000 haben wieder alles abgerissen in Hälfte 2. 11/12 Tore auf unsere Kurve gefallen. Der wahre Kern ist ne Macht, die andern können gerne für immer wegbleiben
Dabei waren doch 13.000 erwartet...
Die Mannschaft arbeitet weiter und ich bin sicher, dass es bald auch mehr auf den Rängen werden.
Mann, was haben die verpasst!
 
Worüber soll man jetzt noch meckern? Bleibt ja nur das Umfeld (Verkehrsführung) und die Stadion-Gastro. Die Mannschaft hat sich aber mal sowas von einer Stellung erspielt. Es fällt echt schwer was zu finden, wenn du nach so einem harten Spiel/Gegner trotzdem mit 3:1 nach Hause gehst. Zwickau ist nun nicht die Übermannschaft, klar. Dennoch Respekt, haben unsere Jungs gut gefordert.

Ratzi: Ich (und engere Kreis) sind aus diversen Gründen heute nicht im Stadion gewesen. Die Stimmung letzten Sonntag war schon echt Bombe. Da kommt man gerne wieder. Geduld, das wird sich so langsam bessern. Mich sprechen schon NICHT-Fussball-Fans (vom MSV ganz zu schweigen) auf unsere Spiele an und zeigen Interesse am Besuch.
 
Bin auf der Alm in Kärnten und wurde von Freunden über das Spiel laufend informiert
Beim 0:1 schaute ich wohl blöder drein als alle Kühe hier oben, da waren so manche Wanderer irritiert
Beim erlösenden 3:1 wusste jeder auf der Alm wer bzw. was der MSV geleistet hat
Gut das es soviel Bier hier gab, sonst hätte ich wohl Almverbot bekommen,,,,,
Jetzt will ich nur noch Heim zum nächsten Spiel und es soll Ruhe einkehren auf der Alm
 
Mal für die Sympathisanten, die kurz nach Abpfiff sich über die Zuschauer Zahl bescheren. Bewegt euern allerwertesten ins Stadion oder haltet euch raus. Mir geht es mittlerweile mächtig auf den keks, wie oft sich Leute hier über den Zuschauerschnitt beschweren aber anscheinend selber nie im Stadion sind.

Zum Spiel: war geil! Habe mittlerweile so viel Vertrauen ins Team, dass ich selbst beim Rückstand nicht an unserem Sieg gezweifelt habe!
 
Vorab bin sehr zufrieden.

Aber - wie schon gegen Ingolstadt - ist unsere Defensive bei hohen Baellen, die dann abgelegt werden, extrem anfällig. Zwickau kam häufig zum Abschluss. Die haben glücklicherweise nicht Qualität vorne wie Ingolstadt. Da müssen wir uns etwas Ueberlegen. Gerade Comper wirkt da häufig orientierungslos.
 
Eigentlich war dieses kleine "Tief" zu erwarten, diese unerwartete Euphorie der ersten 5 Spiele war schon mächtig. Auch einige Spieler wie Bitter, Krempicki, Daschner (über das gesamte Spiel gesehen) fielen heute ab.
Doch wir haben eine kleine, aber feine Bank, einen unfassbaren Teamspirit, einen stets fordernden Trainer und wieder eine Kulisse, die den entscheidenden Kick gibt.
Kann leider nur manch ein Spiel am TV verfolgen, aber da hat es ordentlich gescheppert, was auch immer mal lobend erwähnt wurde.
 
Für mich war Zwickau der erwartet starke Gegner.

Erwartet von der soliden Defensive her, aber doch überraschend auch was die offensive Ausrichtung betraf.
Denn bei den Zwickauern war immer wieder erkennbar, dass sie heute die Gunst der Stunde mit unserer häufig nicht sattelfesten Defensive nutzen wollten und sie haben auch beim Stand von 0:1 und 1:1 immer weiter zielgerichtet nach vorne gespielt. Dafür meinen absoluten Respekt. :jokes66:

Gut 2 bis 3 Minuten vor unserem hervorragend herausgespielten 2:1 durch Daschner sagte ich noch zu meinem Freund: "Ich glaube, ich würde das Remis jetzt unterschreiben wollen." Irgendwie hatte ich eher das Gefühl, dass wir noch den zweiten Gegentreffer bekommen als dass wir diesen erzielen sollten zu diesem Zeitpunkt.

Hatte mich zum Glück dann geirrt und wir können uns über einen sehr wichtigen Heimsieg und das Zementieren unserer Platzierung in der Spitzengruppe freuen.
Damit ist auch das nächste Auswärtsspiel in Mannheim mit der nötigen Gelassenheit und ohne Druck anzugehen. :)

Bei unserem Trainer TL bin ich mir sicher, dass er morgen oder übermorgen in der Nachbesprechung des Spiels eine Vielzahl an Punkten ansprechen wird, die ihm ganz bestimmt weniger gefallen haben dürften. Dabei wird er aber auch nicht vergessen, die teils durchaus wieder gelungenen Aktionen lobend zu erwähnen und auf unsere Stärken hinzuweisen.
Wenn die Mannschaft aus dem Zwickau-Spiel wieder genauso viel lernt wie aus der Partie bei Ingolstadt und die Fehleranzahl in Mannheim wieder deutlich reduziert, dann werden wir auch dort nicht ohne Punkte wieder wegfahren.

Ich weiß, es ist noch viel zu früh in der Saison als bereits jetzt schon fixe Prognosen abzugeben, aber: wer solche Schweinespiele gegen einen starken Gegner nach Rückstand noch gewinnt, den kann eigentlich nicht mehr viel umwerfen auf dem Weg ..... - ich sag jetzt nix. :pfeifen:


Und noch etwas:

Lukas Daschner, Du bist ein Duisburger. :zustimm:
Ganz großen Respekt vor diesen scheinbar kurz verlaufenen Vertragsverhandlungen und dafür, dass Du genau richtig einschätzt, dass Dir aktuell das Umfeld beim MSV mit Sicherheit mehr für Deine spätere Karriere bringen wird als wenn Du jetzt ein halbes Jahr lang um einen neuen Vertrag pokerst und dann bei einem Club mit höheren Ambitionen nicht zum Zuge kommst. :jokes66:
Auch heute wieder war in einigen Szenen toll zu erkennen, welches große Talent in Dir schlummert. Und das 2:1 (natürlich aufgelegt von meinem - mittlerweile heiß geliebten - Oberliga-Azubi :boris: ) sei Dir von Herzen gegönnt. Einfach so weitermachen ! :zustimm:


PS: und das Publikum heute auch allererste Sahne: da fangen wir das unglückliche 0:1 und sofort ist die Kulisse da und beflügelt das Team - so muss das. Und noch ein Zustimm-Smilie :zustimm: :D
 
Ich konnte Zwickau vorher so gar nicht einschätzen. Auch nicht wie sie agieren werden. Ich war überrascht wie sehr sie unseren Spielern auf den Füßen gestanden haben. Und ich glaube die Mannschaft wusste damit auch erst nicht so richtig umzugehen zunächst. Aber ich konnte mir nicht vorstellen das die das 90 Minuten durchziehen werden/können.

Für mich war das ein richtig geiles Spiel heute. Das war bis auf wenige Ausnahmen nichts für Gallerie und wir hätten uns nicht beschwerden können wenn wir uns das ein oder andere Tor noch eingefangen hätten. Und geanu da liegt der Erkenntnisgewinn für mich aus diesem Spiel. Die Mannschaft hat es geschafft sich aus dieser schwierigen Sitauation zu befreien. Und selbst wenn man an der ein oder anderen Stelle auch mal Glück gehabt hat, nicht jeder seine Top Leistung abrufen konnte... letzte Saison wären wir gnadenlos untergegangen. Glück muss man sich auch ein Stück weit erarbeiten.

Die Körpersprache der Zwickauer nach dem 3. Tor hat auch Bände gesprochen.

Egal wer kommt oder wo wir hin müssen. Man wird aufmerksam registrieren was hier gerade beim MSV passiert, das man damit rechnen muss, dass man auf Spieler trifft die Sinnbildlich mit dem Messer zwischen den Zähnen versuchen den Gegner zu dominieren und immer voll drauf gehen. Egal ob man vorne liegt oder wie heute erst zurück. Aufgeben scheint keine Option mehr zu sein. Getrau dem Banner im Oberrrang: Immer alles geben

Vielleicht wächst nach der letzten Katastrophen Saison wirklich was zusammen in Duisburg. Hoffe beim nächsten Heimspiel werden mehr Leute den Weg ins Stadion finden. Nicht weil ein attraktiver Gegner kommt. Sondern weil man SEINE Mannschaft spielen sehen will.

In diesem Sinne... weiter immer weiter
 
Hartes Stück Arbeit heute. Zwickau hatte sich sehr gut auf uns eingestellt und
es fiel nicht leicht, den "Dosenöffner" zu finden. Dazu kam, dass die Zwickauer durchaus ihre
Chancen hatten. Nach dem 0:1 hätte ich gesagt, hätte mir jemand ein Unentschieden angeboten: Nehm ich!
Und dann dreht dieser MSV das Spiel doch noch. Und wer ein solches Spiel noch dreht, sammelt in dieser "Schweineliga" die Punkte,
die letztlich den Ausschlag geben.
Erleichterung pur
Wäre auch tragisch gewesen, hätte ein solch schöner Tag mit einer Niederlage geendet. Als glücklicher
"Vatertagsgewinner" hatte ich das Privileg, den MSV einmal in seinem Wohnzimmer erleben zu dürfen.
Zusammen mit Andreas, Ivo und Ingo Wald und besonders den lieben Mit-Portalern, die ich zum Teil noch nicht
"live" erlebt hatte, war das schon ein Hammer-Nachmittag. Gut, zu einem solchen Verein
zu gehören.
 
Stoppel ist schon DER Unterschied-Spieler in der Liga und trug mit seinen beiden Toren maßgeblich dazu bei, dass mein neues KöPi-Trikot im Oberrang bei gleichnamigen Bierduschen standesgemäß eingeweiht wurde. :) Auch das gehört dazu...

Dennoch kann ich nicht ganz mit dem feiernden Strom schwimmen, der jetzt wahrscheinlich wieder in aller Feierlaune keine Misstöne bzgl. Mannschaft und Schiri zulassen wird.

Die Mannschaft hat in Halbzeit 1 defensiv teilweise Harakiri gespielt und stand ob der enormen Pressing-Einwirkung und der fehlenden Erlaubnis auch mal hoch aus der Abwehr zu spielen (wie in Braunschweig in Halbzeit 2 gekonnt) kurz vor Eigentoren und Slapstick-Toren. TL hat mir in der ersten Analyse in der PK das Augenmerk zu sehr auf Räume im Angriffsspiel gelegt. Alles andere wird aber sicherlich intern besprochen.

Und auch der Schiri mit zwei offensichtlichen, schweren Fehlern. Freistoß für uns vor dem Abseitstor der Zwickauer. Dann der nicht gegebene Elfer nach Foul an Stoppel.

Dieses gönnerhafte Abwinken, weil es ja „nur“ zwei schwere Fehlentscheidungen waren und am Ende der Sieg stand, halte ich für willfährig -gerade auch angesichts des sich fortsetzenden Schiri-Pechs. Gewinnen wir das Ding nicht, schreien die Gönnerhaften mit den Lautesten. Aber ohnehin bin ich froh, dass das hier teilweise eine Seifenblase ist und im Stadion die Fans mittlerweile angemessen sensibel und laut auf Fehlpfiffe reagieren. Geht ja auf keine Kuhhaut mehr...

Insgesamt fand ich die Stimmung positiv und gerade unter Bedrängnis laut und Rückhalt gebend. Dann wieder nach Führung dieses lang anhaltende, gemächliche „Oh MSV“ nach der Melodie von „Tornero“, welches ein sich tatsächlich beruhigendes Spiel begleitete. Feine Unterstützung, allerdings: Wenn ein Tim Albutat minutenlang verletzt auf dem Rasen liegt, können die Fans auch mal hierauf reagieren. Immerhin hat Stoppel nun endlich sein Lied... Wer erinnert sich noch daran, wie hier UWE WEIDEMANN 1994 besungen wurde? ;)

Ja, ich will nicht meckern. Tolle zweite Halbzeit. Ben Balla überragend in einigen Aktionen, Daschner lange schwach. Aber dann macht er sein Tor. Ein wichtiges Spiel mit großem Lerneffekt.
 
Stoppel ist schon DER Unterschied-Spieler in der Liga und trug mit seinen beiden Toren maßgeblich dazu bei, dass mein neues KöPi-Trikot im Oberrang bei gleichnamigen Bierduschen standesgemäß eingeweiht wurde. :) Auch das gehört dazu...

Dennoch kann ich nicht ganz mit dem feiernden Strom schwimmen, der jetzt wahrscheinlich wieder in aller Feierlaune keine Misstöne bzgl. Mannschaft und Schiri zulassen wird.

Die Mannschaft hat in Halbzeit 1 defensiv teilweise Harakiri gespielt und stand ob der enormen Pressing-Einwirkung und der fehlenden Erlaubnis auch mal hoch aus der Abwehr zu spielen (wie in Braunschweig in Halbzeit 2 gekonnt) kurz vor Eigentoren und Slapstick-Toren. TL hat mir in der ersten Analyse in der PK das Augenmerk zu sehr auf Räume im Angriffsspiel gelegt. Alles andere wird aber sicherlich intern besprochen.

Und auch der Schiri mit zwei offensichtlichen, schweren Fehlern. Freistoß für uns vor dem Abseitstor der Zwickauer. Dann der nicht gegebene Elfer nach Foul an Stoppel.

Dieses gönnerhafte Abwinken, weil es ja „nur“ zwei schwere Fehlentscheidungen waren und am Ende der Sieg stand, halte ich für willfährig -gerade auch angesichts des sich fortsetzenden Schiri-Pechs. Gewinnen wir das Ding nicht, schreien die Gönnerhaften mit den Lautesten. Aber ohnehin bin ich froh, dass das hier teilweise eine Seifenblase ist und im Stadion die Fans mittlerweile angemessen sensibel und laut auf Fehlpfiffe reagieren. Geht ja auf keine Kuhhaut mehr...

Insgesamt fand ich die Stimmung positiv und gerade unter Bedrängnis laut und Rückhalt gebend. Dann wieder nach Führung dieses lang anhaltende, gemächliche „Oh MSV“ nach der Melodie von „Tornero“, welches ein sich tatsächlich beruhigendes Spiel begleitete. Feine Unterstützung, allerdings: Wenn ein Tim Albutat minutenlang verletzt auf dem Rasen liegt, können die Fans auch mal hierauf reagieren. Immerhin hat Stoppel nun endlich sein Lied... Wer erinnert sich noch daran, wie hier UWE WEIDEMANN 1994 besungen wurde? ;)

Ja, ich will nicht meckern. Tolle zweite Halbzeit. Ben Balla überragend in einigen Aktionen, Daschner lange schwach. Aber dann macht er sein Tor. Ein wichtiges Spiel mit großem Lerneffekt.
Da ich durch unsern Urlaub WDR gucken musste kann ich dir zu 50 Prozent zustimmen!

Der Freistoß hat nich fast zum Wahnsinn getrieben und ich sagte sofort, daraus fällt jetzt ein Tor und bumm drin war er, aber zum Glück hatte der Assistent einen guten Tag

Elfer ist das aber nie und nimmer, Sascha sowas brauchen wir doch gar nicht!
 
Eine junge Mannschaft die in der ersten Halbzeit mit der Situation nicht zurecht kam das der Gegner mit 3, 4 Spieler uns sehr früh störte.

Taktisch hatten wir als Verbund Schwierigkeiten damit um zugehen aber Individuelle hat es jeder erkannt und gegen gehalten.
Deshalb war es eine tolle Lehtstunde und hat uns als Mannschaft weiter gebracht auch solche Situationen unbeschadet zu überstehen.

Ich denke mal das Zwickau die Vorgaben des Trainers 1 zu 1 umgesetzt hat und das durchaus erfolgreich.

Wir als Manschaft haben versucht es Spielerisch zu lösen was ansich toll ist andererseits uns fast ein Eigentor beschert hat , ist das jetzt schlimm .....für uns nicht zeigt es das wir statt in Hektik zu verfallen nach spielerischen Möglichkeiten suchen Probleme zu lösen.
Ferner hat uns gefallen das die junge Mannschaft nicht in Nervosität und Panik verfallen ist weil sie entweder abgezockt ist oder weil sie keine Zeit hatte dieses zu realisieren aufgrund der Spielweise Zwickaus.

Kurzum wir sind heute wieder gewachsen und reifer geworden ....und das Stoppelhase mal wieder getroffen hat bringt uns in die Situation das jetzt andere Möglichkeiten zum Abschluss bekommen werden ........ein Killer so wie Stoppel versucht man doch mit min. 2 oder 3 Spieler zu neutralisieren.:tanz1:

Tolles Spiel wir sind Stolz, geile Klamotte.:jokes20:

Mfg
 
Die Jungs haben heute mehr gelernt als die Spiele davor...

… und wir auch (!)

Ja, die Jungs wurden überrascht, dass der Gegner mit 4 (!) Offensiven quasi unsere Abwehrreihe in Manndeckung genommen hat. Diese Spielweise - so gut sie auch war -
hat den sehr gut organisierten Zwickauern viel Kraft gekostet, denn die Mittelfeldspieler mussten die freien Räume immer wieder zulaufen...und das haben sie bemerkenswert gut gemacht...

Natürlich war der Druck groß. Und ja, es gab Unsicherheiten in unserer Abwehr...das fast ein Eigentor nach sich zog. Für neutrale Zuschauer war das ein interessantes Spiel,
für uns ein Nervenspiel...

Nach der zu dem Zeitpunkt verdienten Führung wären Viele von uns mit einem Unentschieden zufrieden gewesen, die Mannschaft jedoch nicht. Die schnelle Antwort spielte uns natürlich in die Karten, aber war auch der Auftakt zu einer überragenden Endphase, die durch Mickels und Daschner eingeläutet wurde.

Aber auch in der Phase zeigten die Zwickauer Mentalität, aber mussten ihrem aufwändigen Spiel Tribut zollen...

Nicht jeder Gegner wird so wuchtig an der Wedau spielen, aber die Mannschaft wird gemeinsam mit T.L. das Spiel aufarbeiten und Lösungen erarbeiten....

Und wer einen Torwart hat, der selbst Eigentore verhindert, dem muss vor den kommenden Spiele nicht bange werden...weder der Mannschaft noch uns...
 
Kompliment an Zwickau für die starke Leistung. Der bislang schwerste Gegner in dieser Saison. Die werden ihren Weg gehen, da bin ich mir sicher. Heute sicherlich kein Fußballfest im eigentliche Sinne, jedoch ein Sieg des Willens. Viele Fehlpässe und Unsicherheiten prägten das Spiel. Aber auch Kampf und Leidenschaft. Auch hier bin ich mir sicher, wird die Mannschaft lernen und es gegen Mannheim besser machen. Wir brauchen uns vor keinem Gegner in dieser Liga verstecken. Wenn man sich die Interviews der Spieler anschaut, wird immer wieder der tolle Teamspirit hervorgehoben. Wenn ein Marvin Comper sagt, er ist dankbar hier in dieser tollen Mannschaft spielen zu dürfen, dann ist das schon ein großes Kompliment. Nach dem Spiel tolle Szenen an der Nord, mit der Mannschaft auf dem Zaun. Schöne Worte vom Capo, danke dafür. Die Fans wieder mit einem tollen Gespür für den nötigen Rückenwind in brenzligen Situationen. Der Schulterschluss zwischen Fans und Mannschaft, er wird immer enger.

Vier Heimspiele, vier Siege, 11:2 Tore, 9/9 Punkten & eine Runde weiter im DFB Pokal. Wann hatte wir zuletzt solch einen Saisonstart?

ALLE NACH MANNHEIM!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche mal ein paar Meinungen aus dem Thread zu kommentieren.
Nicht, um jemanden anzugehen oder sonstwas, sondern weil ich das in vielen Beiträgen hier so wahrgenommen habe.

Es wird öfters geschrieben, dass war unsere bis heute schlechteste Leistung zuhause.
Finde ich überhaupt nicht.
Genauso wenig, wie ich finde, dass die Gegner, gegen die wir gewonnen haben, schwach waren.
War Braunschweig schlecht gegen uns? Oder war es Fürth? Nein, sie kamen gegen uns einfach nicht ins Spiel, weil wir es zu verhindern wussten.
Und genau so hat Joe Enochs heute seine Mannschaft optimal auf uns eingestellt.
Heute hatten wir einfach Probleme, in unser Spiel zu finden.
Und das lag an starken Zwickauern, die extrem viel und schnell gelaufen sind und sehr hoch standen.
Auch andere Trainer können Taktik. Nicht vergessen.

Aber dieses extrem kraftraubende Spiel kannst du nicht über 90 Minuten durchziehen.
Der Plan war wohl, schnelle Tore zu erzielen und das Spiel zum Ende hin über die Zeit zu bringen.
Aber das konnten wir zum Glück verhindern, da Zwickau keinen 2-Tore-Vorsprung herausspielen konnte.
Und das zeigt auch, dass wir nicht schlecht waren.
Deswegen war es auch kein glücklicher Sieg, sondern ein verdienter, denn als Mitte der 2. HZ die Konzentration und die Kraft der Zwickauer schwindeten,
konnten wir wieder unsere schnellen Bälle vorne spielen, die auch zu Toren führten. Und die waren alle wieder sehenswert.

Zu den umstrittenen Schiri-Entscheidungen (Freistoß vor dem Abseitstor (Ergänzung: Das 0:1 auch mit Vorarbeit aus dem Abseits) und den nicht gegebene 11'er:
Hier der Link zum WDR
https://www1.wdr.de/mediathek/video...video-liga-msv-duisburg--fsv-zwickau-100.html
Beides Fehlentscheidungen. Der Reporter moniert da auch beim "11'er" Richtung Theatralik, wie auch teils hier im Forum zu lesen,
aber dass Stoppelkamp nicht durch den Arm, sondern durch "Fußbearbeitung" zu Fall kommt, und das, obwohl es eine perfekte Kameraeinstellung zum Schluss gibt (die mit Einwechselspieler im Bild), das sieht der Mann überhaupt nicht.
Beim Freistoß hab ich keine Ahnung, wie Schieds- und Linienrichter das so pfeiffen können. Selbst nicht nach 10x anschauen.

Meine Meinung ist, dass wir das Spiel nicht mit Glück gewonnen haben,
auch wenn wir, zugegeben, glückliche Momente hatten, sondern weil wir zum Schluss wieder zu unserem Spiel kamen.
Mit Spielern, die den Unterschied ausmachen.
Und Spiele der Sorte werden wir noch einige sehen und manche werden wir auch verlieren.
Ich hoffe nur nicht, zu viele. Aber Angst habe ich keine deswegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puuuh das erwartete schwere Spiel...

Meiner Meinung nach fehlte heute in vielerlei Hinsicht die Galligkeit die uns die letzten Spiele so stark gemacht hat. Sowohl auf dem Feld als auch auf den Rängen ...

In einer Partie wo wir uns sichtbar schwer getan haben , hätten wir als Fan durchaus ein wenig in Vorleistung gehen können. Gerade in Halbzeit 1 waren wohl kaum Gesänge dabei Die so richtig gescheppert haben.

In Halbzeit 2 war Die Mannschaft sichtbar bemüht direkt ne Schüppe drauf zu legen, fängt sich dann aber ein dummes Gegentor was auf dem Platz und auf den Rängen nochmal ein wenig mehr Biss und Emotionalität zurück gebracht hat. Anschließend dann mit starken Einzel Aktionen einen glücklichen Sieg geholt.

Respekt vor Zwickau die uns ein wenig mit unseren eigenen Waffen „geschlagen“ haben. Uns fehlte insgesamt heute die gewisse Präzision sodass uns später einzelne aktionen den Sieg gebracht haben. Matchwinner war für mich Mickels. Wir haben zwar nicht viele offensive Alternativen aber die wir haben passen perfekt. Mit seiner Dynamik , seiner Technik und seinem Auge heute zur rechten Zeit seine Mitspieler in Szene gesetzt. Wie der letzte Saison noch Oberliga gespielt haben soll ist für mich unbegreiflich .

Nach dem Spiel für mich dann ein weiterer Schulterschluss zwischen Mannschaft und Fans. Auch wenn die Mannschaft mehr als 11.000 Zuschauer verdient hat , Glaube ich dass beide wissen was man im Moment voneinander hat.
Die Fans schätzen einfach wieder den ehrlichen Fußball, die Spieler merken dass auch bei missglückten Aktionen die Fans hinter der Mannschaft stehen. Auch einfache Aktionen werden lautstark beklatscht und geben den nötigen Rückhalt die mutige Spielweise weiter durchzuziehen.

Insgesamt also ein glücklicher Sieg gegen einen starken Gegner. Aber wer auch mal so dreckige Siege holt , der macht im Moment viel richtig !
 
Schiri und Zuschauerzahl mehr als erbärmlich...
Naja 11000 haben wieder alles abgerissen in Hälfte 2. 11/12 Tore auf unsere Kurve gefallen. Der wahre Kern ist ne Macht, die andern können gerne für immer wegbleiben
Heute hat parallel eine weitere Duisburger Mannschaft gespielt, leider genau exakt um die gleiche Zeit. Der Regionalligist VFB Homberg. Solltest du bitte auch berücksichtigen bei deiner Kritik.
 
Ich hab es angekündigt: Wenn gegen den Schiri gemeckert wird erinnere ich an Compper in Braunschweig. Ist hiermit geschehen!
Es gibt gute Schiedsrichterleistungen und es gibt schlechte Schiedsrichterleistungen (Den heutigen fand ich insgesamt nicht schlecht...).
Mal hast du Glück, mal hast du Pech bei den Fehlentscheidungen. Und ja, wir hatten viel Pech!
Aber die Verschwörungstheoretiker, die immer nur absichtliche (?) Fehlentscheidungen gegen und sehen kann ich echt nicht mehr lesen.
Was glaubt ihr denn? Anweisung vom DFB/DFL den MSV nicht erfolgreich sein zu lassen? Geschmierte Schiris?
Ist doch alles Quatsch!!!
 
[...]Es gibt gute Schiedsrichterleistungen und es gibt schlechte Schiedsrichterleistungen (Den heutigen fand ich insgesamt nicht schlecht...).
Stimmt, die 1. HZ war souverän. In der 2. dann einige fragwürdige Entscheidungen. Aber die hat er dann wohl auch so gesehen und er hat keine Wiederholung zur Verfügung.

Aber die Verschwörungstheoretiker, die immer nur absichtliche (?) Fehlentscheidungen gegen und sehen kann ich echt nicht mehr lesen.
Was glaubt ihr denn? Anweisung vom DFB/DFL den MSV nicht erfolgreich sein zu lassen? Geschmierte Schiris?
Ist doch alles Quatsch!!!
Klar ist das Unfug. Aber manchmal hat eine Mannschaft oder auch ein Spieler einen "Ruf" und da kann man schon mal das Gefühl kriegen, da kann passieren was will,
aber einen Pfiff zu deren Gunsten fällt einfach nicht, selbst wenn es sein müsste.
So wie bei dem Märchen " Der Junge, der "Wolf", rief".
Aber das sehe ich zur Zeit bei uns nicht als Problem.
 
Spät, aber hoffentlich nicht zu spät, kommt mein Statement zum Spiel gegen Zwickau:

Danke Jungens!

Der Rest ist Geschichte, nächsten Vattertag interessiert es keinen mehr, wie dieser Sieg zustande kam.

Wichtige Erkenntnisse für mich:

Wir schaffen es auch im Pech; wäre der Kopfball an die Latte von Vermeij drin gewesen ...
Wir können auch Glück; war übrigens ne tolle Grätsche von Leo ...
Doppelt gestoppelt hat’s auch wieder; wobei ich mich frage, wie groß die Leidensfähigkeit von Vermeij ist. Kritisch wird’s aber wohl erst, wenn’s nicht stoppelt …
Toll, dass das Spiel gedreht werden konnte!

Dat Glück war halt mit den Tüchtigen!
 
Vorweg muss man die Zwickauer Leistung würdigen, die hier sicherlich einen Punkt verdient gehabt hätten. Hätte nicht gedacht, dass die so stark auftreten, am Ende hat letztlich einfach nur die Fitness und der Stoppelkamp das Spiel entschieden.

Zu unserem Spiel: Man merkt so langsam, dass durch die wachsende Euphorie auch der Druck auf die jungen Spieler wächst. Insbesondere in Hälfte 1 hat man viele Unsicherheiten erkennen können. Dennoch kamen sie bärenstark aus der Halbzeitpause und haben trotz Rückstand sich zurückgekämpft.

Weiterhin für mich die absolut größte Überraschung ist Bitter. Ich hätte nicht im geringsten daran geglaubt, dass er so gut ist. Pfeilschnell, Kopfballstark, gewinnt gefühlt jeden Zweikampf, kann Flanken/Vorbereiten und ist zu alle dem unglaublich clever und fair in den Zweikämpfen. Wie habe ich mich über unnötig und einfach dumme Fouls letztes Jahr aufgeregt. Bitter ist das Parade Beispiel, wie man es richtig macht. Wenn der nicht irgendwann in der 1.Liga kickt, dann weiß ich auch nicht.

Ebenfalls wieder sehr gefallen haben mir Mickels, Stoppel, Albu, Ben Balla, Compper und Sicker.
Mickels ist einfach eine brutale Waffe für die letzten 30 Minuten. Ich würde ihn garnicht von Beginn an bringen, er ist viel zu wichtig als Edeljoker. Zwickau war müde und er hat das mit seinem Tempo perfekt ausgenutzt.

Stoppel gehört zu den Top 3 der Liga. Er ist der Unterschiedsspieler, der uns eventuell wieder in Liga 2 befördert. Unglaublich wie er in den Schlussminuten jedem Ball im Vollsprint noch hinterher gerannt ist. Können und einfach glücklich schätzen, ihn bei uns zu haben.

Albu hab ich viel kritisiert, muss aber auch zugeben, dass er im Moment zusammen mit Ben Balla die 6er Position enorm gut spielt und er so aufjedenfall gesetzt ist.

Nicht so gefallen haben mir persönlich Daschner, Boeder und Krempicki.

Insbesondere Daschner hatte zumindest für Hälfte 1 die Note 5 verdient. Wie oben schon erwähnt, hat man sehr stark den gestiegenen Druck gemerkt. Viele Fehlpässe, kaum gewonnen Zweikämpfe, kaum gewonnene Dribblings und zudem noch ein falsches Schuhwerk. In Hälfte 2 dann aber stärker und mit einem Tor und einer Vorlage.

Insgesamt kann man sagen, dass der ,,Härtetest“ geglückt ist. Zwickau war Mega stark und hat enormes Pressing ausgeübt. Defensiv standen die in Hälfte 1 sehr stark und haben eine hohe Laufbereitschaft und gesunde Härte an den Tag gelegt. Am Ende haben wir dennoch Moral bewiesen und auch durch unsere individuelle Klasse am Ende 3 wichtige Punkte eingefahren.
ABER unser Schwachpunkt wurde heute, wie gegen Ingolstadt, wieder deutlich. Bei großen robusten Sturmtanks haben wir sehr große Probleme. Wegkamp und König haben sich in jeden Ball reingeschmissen und ihren Körper sehr gut eingesetzt. Boeder hatte dadurch große Probleme und hatte mehrfach das Nachsehen. Unser Glück war, dass die beiden nicht die Klasse eines Kutschke besitzen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück
Oben