Alles nach dem Heimspiel gegen 1860 München (2.Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ER-BÄRM-LICH
Ich weiß nicht, auf wen ich wütender bin. Auf mich, weil ich wirklich dachte dass es anders wird. Oder auf die Mannschaft, weil sie mich in 100 Minuten mal wieder komplett vom Gegenteil überzeugt hat.
Ich dachte wirklich, sie wäre vorbei, die Zeit der:
Völlig blutleeren Auftritte im Wedaustadion
krassen individuellen Fehler
Des kompletten Aufgebens bei Rückständen
Des Vergebens von besten Chancen in Hülle und Fülle.
Anscheinend habe ich mich getäuscht. Das wird wieder eine richtig unangenehme Saison
 
Unglückliche Szenen zuhauf und ein Sturm, der alles andere als eingespielt wirkt, was aufgrund der späten Verpflichtungen völlig normal ist.
Warum wurde eigentlich nicht mehr auf die Erfahrung und Abgezocktheit von Stoppel gesetzt? Der zeigt jetzt in Oberhausen wie Hütten gemacht werden- ein 36 Jähriger, der noch voll fit ist.

Wir werden, vor allem zuhause, wieder extreme Schwierigkeiten haben- da fehlt es einfach an spielerischen Momenten, die den Gegner überraschen. Alle Neuen mit biederem Auftritt, zumal nach dem Ausfall von Pledl
Dazu bleibt es bei schwachen Schiri- Auftritten mit unglücklichen Entscheidungen gegen uns - Verlaat hätte vom Platz fliegen müssen.

Die individuellen dummen Abwehrschnitzer bleiben uns offensichtlich weiterhin "treu" . Wir schlagen uns selbst- 60 brauchte keinen starken Auftritt, es hat auch so gereicht.

Zumindest ein schneller Mann für die Außenbahn fehlt uns, der die Gegner düpieren kann und Flanken zuwege bringt. So werden wir eine ganz schwierige Saison "erleben" müssen.

Für mich hat Heskamp einfach kein glückliches Händchen in puncto Verstärkungen- leider...
 
Viele drehen hier sofort wieder durch.
JA, Gegentore durch individuelle Fehler, JA vorne leider nicht die Chancen genutzt, JA insgesamt zu wenig abgezockt..

ABER: nach 10 Minuten eine bittere Verletzung. Dann eine komische Gewichtung bei Schiri-Entscheidungen (zudem muss Verlaat nach 60 Min mit gelb-rot runter). Spielerisch war der MSV das bessere Team (letztlich trifft 60 nach 3 1/2 Chancen). Zudem Pech bei Ausrutschern, Esswein sagt es im Interview: "Heute ist alles gegen uns gelaufen!" Außerdem, wer der Mannschaft heute einen fehlenden Willen unterstellt, hat das Spiel nicht gesehen.

Ich verstehe, dass viele wieder Flashbacks haben bezüglich vergangener Niederlagen zuhause. Doch heute ist nicht mit den hohen Heimpleiten in den letzten Jahren zu vergleichen. Trainer von 60 lobt die Leistung seiner Mannschaft von A bis Z. Insgeheim wird auch er wissen, wie glücklich letztlich der Spielverlauf war.

Erkläre mir bitte mal, was an unserem Spiel besser gewesen sein soll? Bis zur 65. Minute hab es nicht eine vernünftige Chance auf unserer Seite und die, die man dann hatte, wurden kläglich verballert. Die Flanken waren zu 99% absoluter Mist und auch im Mittelfeld wurden oft üble Dinger gespielt. Das 1:0 war dann auch kein individueller Fehler, da hat die komplette Abwehr gepennt und Starke stand völlig blank. Das 60 nur 3 1/2 Chancen hatte, stimmt übrigens auch nicht, denn allein nach 30 Sekunden in der 2 Halbzeit hätte es schon wieder klingeln können und es gab mindestens noch eine brandgefährliche Chancen in der 2. Halbzeit für 60
 
Wenn man vorne seine Chancen nicht nutzt und hinten pennt und dann noch der Schiedsrichter mindestens eine klare Fehlentscheidung,ich sage nur Verlaat trifft,dann steht es halt 0:3.Wille und Einsatz haben auf jeden Fall gestimmt.Der Heimmannschaft allerdings auch so einen Rasen anzubieten ist maximal Kreisklasse.
 
ER-BÄRM-LICH
Ich weiß nicht, auf wen ich wütender bin. Auf mich, weil ich wirklich dachte dass es anders wird. Oder auf die Mannschaft, weil sie mich in 100 Minuten mal wieder komplett vom Gegenteil überzeugt hat.
Ich dachte wirklich, sie wäre vorbei, die Zeit der:
Völlig blutleeren Auftritte im Wedaustadion
krassen individuellen Fehler
Des kompletten Aufgebens bei Rückständen
Des Vergebens von besten Chancen in Hülle und Fülle.
Anscheinend habe ich mich getäuscht. Das wird wieder eine richtig unangenehme Saison

Ich verstehe deine Enttäuschung, aber wo war das ein blutleerer Auftritt. Das Spiel ist maximal unglücklich gelaufen. Es gibt so Spiele. Spielerisch war der MSV meiner Ansicht nach besser. Auch ich ärgere mich. Jetzt alles schwarz zu malen halte ich nicht für angebracht. Hier musst du einfach Spielverlauf + fehlendes Spielglück + Schiri-Entscheidungen mal nüchtern betrachten. Und ja ich weiß, dass letztlich das Ergebnis zählt, aber auf diesem engen Profiniveau entscheiden manchmal Kleinigkeiten, heute sind wir die Leidtragenden.
 
das ist doch wieder die selbe Schönrednerei der selben Leute wie in den letzten Jahren
Ja, Mensch. Und das, obwohl der überaus fähige Philosophenrat des Forums sich erst kürzlich auf den "Schönredner" als Unwort des Jahres geeinigt hatte.

Bei einigen Hereingaben wusste ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Wo ist vorne die Power? Dazu solch individuelle Fehler. 0 zu 3 muss es am Ende nicht sein, aber unerklärlich ist das Resultat keineswegs. Zwar nach zwei Spieltagen nicht den Teufel an die Wand malen. Aber es ist ein ganz, ganz weiter Weg zu einer Saison des Fortschritts.
 
Dieses Spiel darf niemals 0:3 ausgehen.

Bis zum Strafraum sah das ganze ordentlich aus. Insgesamt fehlte es jedoch an Präzision. Man merkte, dass offensiv alles neu zusammengewürfelt war. Abläufe waren nicht wirklich zu erkennen.

Dazu der grausame Rasen, sowie der Grottenschlechte Schiedsrichter.

Verletzung von Pledl. Sowie die Einladungen vor den den Gegentoren.

Im Nachhinein ein Nachmittag zum vergessen.

Hoffe Dienstag auf eine Reaktion, sonst ist schon wieder Alarmstimmung
 
Dumm..Dümmer MSV. Jedes Jahr die gleiche Sche….

ich kann dem Spiel nicht viel abgewinnen, die Löwen haben nur soviel getan wie es nötig um den MSV in Schach zu halten.

Wenn die Zuordnung nicht stimmt und man katastrophale Fehler begeht werden diese ohne wenn und aber bestraft. Und im Angriff zu leichtsinnig die Möglichkeit nicht sauber ausgespielt bzw. konsequenter.

Seit Jahren wird die MSV Kost immer zäher und. Es macht immer weniger Spaß zu zusehen.
 
Krasse Ernüchterung! Nicht, dass 1860 etwa wie ein künftiger Meister aufgetreten wäre! Nee, wir haben eine limitierte Schwalbenschindertruppe mit fatalen und unerklärlichen Abwehrfehlern stark gemacht, und nicht mal der zeitweise total überforderte Schiri kann die Spur eine Ausrede dafür liefern. Denn er hat zwar den Spielfluss zerstört, aber in keiner entscheidenden Szene komplett falsch gelegen.

Offenkundig ist das Zusammenspiel und sind die Automatismen noch meilenweit davon entfernt, zu greifen. Ganz sicher hängt das auch mit den zu spät dazu gekommenen Leistungsträgern zusammen, bestimmt ist der Rasen auch nicht grade der Bringer schlechthin. Trotzdem sprach bis zu dem Zeitpunkt, wo Ober-Rasenküsser Mimi Starke, der sonst fast nur auf dem Rasen rumlag und alle Viere weinend in den Himmel streckte, der Ball so vor die Füsse kullerte, dass nicht mal er vorbeibolzen konnte, absolut nichts für die "Gäste mit ihrem absurden Operetten-Figaro als Trainerdarsteller.

Der Fehler vor der zweiten Bude ausgerechnet durch Bakalorz: Ohne Worte. Alles danach konnteste natürlich vergessen. Wenn solche Hackertruppen erstmal zwei Tore vor sind, kriegst du kaum noch ein Bein auf die Erde. Die weiteren Ansätze von uns durchaus sehenswert, aber alles nur Individualismus, hinter dem man die Unvermeidlichkeit der ersten, eindeutigen Heimpleite in den Köpfen schon spürte.
 
Vorne erschreckend schwach. Hoffen wir mal das es nur an der fehlenden gemeinsamen Spielpraxis der Neuzugänge liegt. Wenn Pledl ebenfalls lange ausfällt, haben wir in einer Woche zwei neue Außen geholt und gleichzeitig zwei verloren. Da steht man dann wohl wieder personell genaus bescheiden aus wie die ganze Vorbereitung schon.

Warum Pusch und Mai am Ende in den Sturm gehen und nicht Köpke und König ( gar nicht im Kader) wird sicher nur Ziegner beantworten können.

In Halle geht und gegen Ulm geht es dann schon darum den absoluten Fehlstart zu verhindern. Riecht bislang schon sehr nach dem was wir letzte Saison geboten bekommen haben..

Offensichtlich lernen wir einfach nichts dazu- auch der Trainer nicht. Pusch hat als einziger Druck in unser Spiel gebracht, aber nicht als Spitze, sondern dahinter.
Aber Trainer sehen offensichtlich fast immer andere Spiele als die Fans. Der einzige Trost ist, dass es eigentlich nur besser werden kann, angefangen bei der Kader- Zusammenstellung ...
 
Ja, Mensch. Und das, obwohl der überaus fähige Philosophenrat des Forums sich erst kürzlich auf den "Schönredner" als Unwort des Jahres geeinigt hatte.

Bei einigen Hereingaben wusste ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Wo ist vorne die Power? Dazu solch individuelle Fehler. 0 zu 3 muss es am Ende nicht sein, aber unerklärlich ist das Resultat keineswegs. Zwar nach zwei Spieltagen nicht den Teufel an die Wand malen. Aber es ist ein ganz, ganz weiter Weg zu einer Saison des Fortschritts.

Man wird ja auch, obwohl die Ergebnisse einen Jahr für Jahr bestätigen, als Dauernörgler bezeichnet, ganz so, als hätte die Kritik keine Substanz. Da müssen die selben Leute, die dem Spiel jetzt schon wieder was abgewinnen wollen, eben damit leben, das man von Schönrednerei spricht, wenn man schon wieder das selbe geboten bekommt, wie in den Jahren zuvor
 
Hinten wieder ganz schlecht. Gekämpft haben sie zwar, aber die wenigen guten Chancen versemmelt.

Verdienter Sieg der Münchener, allerdings um 2 Tore zu hoch. Die Löwen waren einfach cleverer. Schiedsrichter grottenschlecht, aber auch nicht spielentscheidend. Und dann schon wieder ein Ausfall am Anfang des Spiels. 2 Spiele, zwei Verletzte. Schlechter kann die Saison nicht anfangen.

Hoffentlich fällt Pledl nicht zu lange aus. Halle und Ulm wird schon richtungsweise sein.
 
Also das war furchtbar. Offensiv komplett schlampig gespielt, jeder Pass ungenau und unkonzentriert. Und dann leisten wir uns hinten mal wieder die üblichen Aussetzer. Ich kann einfach jeden Fan verstehen, der sich das nicht mehr angucken will im Stadion. Nächste Woche maximal 10-11k Zuschauer.
Wir haben 60 den Sieg geschenkt.

Und zum Schiedsrichter: der soll Bundesliga pfeifen ? Der war ja der größte Clown heute auf dem Platz.
 
Zwei gute Aktionen gab es un HZ 1 für uns durch Senger und Esswein, nachdem Pledl gleich zu Beginn von Verlaat vom Feld geholzt wuirde.
Dann das o:1 und man fragt sich, wer sich eigentlich für den Starke zuständig fühlte.
Etwas mehr Druck dann in HZ 2. Und gleich leistet sich Bakalorz im Anschluss an seine gute Kopfballchance einen haarsträubenden Aussetzer,
den Swarts zur Vorentscheidung nutzt. Chancen gab´s noch von Gith die, von wem auch sonst- Kwadwo vereitelt wird. Pusch und Esswein scheitern ihrerseits-.
Verlaat bekommt seine gelb-rote Karte natürlich nicht... Mai kommt dann wieder als Mittelstürmer. Dennoch: es fällt das 0:3 und ich frage mich, wo steht V. Müller
bei diesem Kopfball?...
Das war ein trostloser Nachmittag. Ich hatte nie das Gefühl, es sei heute etwas drin gewesen für uns.
Mieser Platz, mieser Schiri, miese Mannschaftsleistung. Man kann wohl von einem Fehlstart sprechen. Gleich steht der MSV wieder genau da, wo
er eigentlich nicht mehr hin sollte.
 
War unsere Erwartungshaltung vor dem Spiel zu groß? Haben wir uns von den “ach so tollen Neuverpflichtungen” blenden lassen, von den Kommentaren der dafür verantwortlichen Protagonisten?

Klar kann das Team von Ziegener auch Spiele gewinnen, aber was ist damit zuhause? Die letzte Saison war zuhause eine Katastrophe und nun ?

Logo, nach 2 Spieltagen ist noch ALLES möglich! Von Platz 16 kannst du ganz schnell wieder nach oben rutschen !

Nur wer das Freiburger Spiel und das heutige Spiel gesehen hat fragt sich auch, wer macht bei uns die Tore, die du brauchst um dabei zu sein, also mitten drinn!

Individuelle Fehler passieren meist, wenn du zurück liegst! Doch das kann keine Entschuldigung dafür sein.

Ein unerfreulicher Nebeneffekt heute ist auch das durch unsere Niederlage mal wieder einige Zuschauer für das kommende Heimspiel verprellt wurden.

Wenn es nicht zu abgedroschen wäre, könnte die WAZ titeln “ MSV Duisburg zuhause und ewig grüßt das Murmeltier”!
 
Erkläre mir bitte mal, was an unserem Spiel besser gewesen sein soll? Bis zur 65. Minute hab es nicht eine vernünftige Chance auf unserer Seite und die, die man dann hatte, wurden kläglich verballert. Die Flanken waren zu 99% absoluter Mist und auch im Mittelfeld wurden oft üble Dinger gespielt. Das 1:0 war dann auch kein individueller Fehler, da hat die komplette Abwehr gepennt und Starke stand völlig blank. Das 60 nur 3 1/2 Chancen hatte, stimmt übrigens auch nicht, denn allein nach 30 Sekunden in der 2 Halbzeit hätte es schon wieder klingeln können und es gab mindestens noch eine brandgefährliche Chancen in der 2. Halbzeit für 60

Bis zum 0:1 haben wir nichts zugelassen. Es kann passieren, dass man ein Tor kassiert, klar hat dort die Abstimmung nicht gepasst. In den ersten 30 Minuten waren offensiv gute Ansätze dabei, die Flanken waren jedoch dürftig. Ohne den Patzer von Baka läuft das Spiel vermutlich anders. Selbst nach dem 2:0 haben wir uns gute Chancen erarbeitet, schade, dass man nicht verwerten konnte. Natürlich ist es schwierig nach einem 0:2 zurückzukommen. Die Mannschaft hat letztlich nicht aufgegeben und vieles versucht.

Gerne darf Verlaat auch früher vom Platz gehen, danach waren viele Spieler von uns natürlich aufgestachelt, da fällt die Konzentration ab, jeder Fussballer kennt so frustrierende Momente. Sportpsychologisch schwierig.

60 hat enorm von unseren Fehlern profitiert, starke Chancen haben sie sich nicht herausgespielt.

Für mich gibt es jetzt 2 Optionen.

1) Alles Schwarmalen. Mannschaft schlecht, Trainer schlecht, wir spielen gegen den Abstieg etc. die alte Laier.

2) Oder: Mal nüchtern alles sacken lassen und nach vorne schauen. Wenn man nach 10 Spielen und keinem Heimsieg auf Platz 17 steht, dann kann gerne alles in Frage gestellt werden. Ich habe heute gute Ansätze gesehen (stabile Abwehr bis zum 0:1, offensive Lichtblicke, die nach besserer Abstimmung von Neuzugängen mehr werden sollten).

Steinigt mich gerne als Schönredner, aber ich blicke auf das Spiel und wähle Option 2.
 
Das war überhaupt nichts , alles wie immer oder noch schlimmer ? Der Sturm ist ein warmes Lüftchen , die Abwehr eine Katastophe , das Mittelfeld ohne Durchschlagskraft , ein Trainer der jetzt alles wieder positiv redet und im nächsten Spiel besser machen will , mir alleine ist das alles zu wenig.
 
Puh, 0:3! Für mich ein sehr schmeichelhaftes Ergebnis aus Sicht der Münchener Mannschaft.

Insgesamt ein sehr unglückliches Spiel, in dem wir direkt zu Beginn wiederholt gezwungen waren zu wechseln.

Die Tore fallen maximal unglücklich.
Das erste praktisch aus dem nichts, dass zweite ist ein unglücklicher Fehler von Bakalorz. Da kannst du die Murmel auch gleich im eigenen Kasten versenken.

Uns geht total die Durchschlagskraft vorne ab.
Der letzte Ball kommt einfach nicht an und somit viel zu wenig auf das gegnerische Tor.

Dazu kommt ein Schiedsrichter mit dem Fingerspitzengefühl eines Elefanten!
Man, was ne Pfeife!

Unterm Strich steht ein Gleiter Fehlstart, dass Team steht jetzt schon mächtig unter Zugzwang.
 
Man wird ja auch, obwohl die Ergebnisse einen Jahr für Jahr bestätigen, als Dauernörgler bezeichnet, ganz so, als hätte die Kritik keine Substanz.
Man braucht sich doch nur die Trefferquote der jeweiligen User anschauen, was ihre Prognosen und Einschätzungen in den letzten Jahren betrifft. Wenn ich so oft daneben liegen würde, wäre ich schon von allein kleinlauter. Aber da gilt wohl der gute Adenauer.

Trotzdem bringt es nichts, schon jetzt den Untergang auszurufen. Zwei Spiele sind halt auch wirklich nur zwei Spiele. Ich würde nicht bestreiten, dass die Mannschaft eine klar bessere Moral hat als vor zwei Jahren. Dennoch extrem frustrierend, gleich wieder so zu starten.
 
Wow. Auf der Haben-Seite: Nur noch 36 Spieltage. Zudem: Beim nächsten Heimspiel nur noch die üblichen 11.000 Verdächtigen. Zur vergangenen Saison sieht man auf dem Platz halt null Entwicklung: Die Abwehr schläft. Das Mittelfeld ist nicht vorhanden. Der "Sturm" macht keine Tore. Wenn man dieses Jahr also nicht gegen den Abstieg spielt, ist das wichtigste Saisonziel schon erreicht.
 
So, wieder zuhause. Was habe ich einen Hals.
Der SR war eien Zumtung. Verlaat hat sich bei seinem Abgang zu Recht beim SR bedankt, dass er nich vom Platz geflogen ist.
Auch sonst recheinsitig gepfiffen mund die Karten verteilt.
Eine der schlechtesen Flachpfeifen die ich sseit langem gesehen habe.

Aber zu Spiel.
Nicht der SR hat das Spiel verloren, sondern wir habe verloren, weil nach vorne wenig lief und wir hinten die gleichen Fehler wie letztes Jahr gemacht haben.
Man kann sagen, es stimmt Hinten und Vorne nicht.

Ich frage mich langsam, war der Ziegner mit denen trainiert.

Ach rufe nicht gerne nach einem Trainerwechsel, aber mit dem Trainer und der Leistung sind wir klarer Abstiegskandiat.
 
Klar vorne nicht eingespielt, blöde individuelle Fehler etc. . Es wirkt wie immer seit Jahren. Dennoch finde ich den Einsatzwillen sowie die Anzahl der gewonnenen Zweikämpfe bis zum Ende des ersten Drittels der zweiten Halbzeit, sehr gut. Auch die Kombination aus dem Mittelfeld mit teils schnellen Vorstößen gefielen mir. Sehe es bisher noch recht entspannt.

Atmet mal alle tief und entspannt durch die Hose…. Dienstag in Halle gehts, zum Glück ohne lange Pause, weiter.
 
Wenn du 0:3 verlierst und der schlechteste Mann aufm Feld, der mit der Pfeife war, weißte Bescheid. Jeder im Stadion, egal ob Duisburger oder 60er weiß, dass Verlaat glasklar runter muss, zumal der "Unparteiische" vorher und danach schön mit Karten um sich geworfen hat, selbst gegen Müller. Wäre ich heute Profi gewesen, hätte meine Laufbahn heute ein unrühmliches Ende gefunden und den Verlaat hätt ich auch direkt mitgenommen...
Das 0:2 schenkst du maximal dämlich her, aber sonst kam von 60 ja auch nicht sonderlich viel. Vorn von uns aber auch viel zu wenig, kaum Durschlagskraft und die Abschlüsse kamen nur selten aufs Tor.
Aber wie bitter sind denn auch die Spielbeginne? In beiden Spielen musst du in der Anfangsphase wechseln, weil der Gegner dir nen Spieler kaputt kloppt.
 
Es ist mittlerweile sehr auffällig, dass wir ständig gegen 12 Mann spielen. Verlaat muss zwanghaft vom Platz gestellt werden! Wenn wir mal Glück haben, gibt es einen Unparteiischen. Für uns pfeift keiner mehr. In der Regel aber immer gegen uns. Auch wenn man sagt, dass sich das in der Saison immer ausgleicht, scheint man uns von der Regel komplett ausgeschlossen zu haben.
Ich würde mir mal einen Vorstand mit Arsch in der Hose wünschen, der das auch mal vehement öffentlich anspricht. Generell ist mir unser Vorstand viel zu lieb.

Und mit Mai in der IV gewinnen wir keinen Blumentopf mehr. In wichtigen Situationen ist er immer irgendwo, aber niemals da wo es brennt!
 
0:3 !!!
Ich verstehe es einfach nicht. Die 60er waren nicht besser als wir. Die haben nur die Chancen genutzt!
Alles war für das erste Heimspiel eingestielt: Fanmarsch, Super-Choreo, fast 15.000 Zuschauer.
Und was macht unsere Mannschaft daraus? Die Zebras hätten die Löwen gut und gerne bezwingen können.
Aber soviel Unvermögen, besonders vor dem gegnerischen Tor, ist mir unbegreiflich.
Was trainiert Ziegner denn eigentlich mit denen?
 
Ohne irgendwas hier gelesen zu haben. Das sah genauso aus wie in den letzten Jahren:verzweifelt:. Der Wille war da. Und das war es auch schon… der gleiche Quatsch wie die letzten Jahren.
Ich hoffe einfach das wir dieses Jahr den Niederrheinpokal iwie gewinnen und in der Liga nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Dann war es eine starke Saison!:tanz1:
Der Verein würde gut daran tun das auch endlich mal so zu kommunizieren. Der Aufstieg 2025 scheint sowas von utopisch… kleine Brötchen backen MSV:pfeifen:
 
Nach den ersten beiden Spielen in dieser Saison befürchte ich schon wieder, dass sich im Vergleich zu den letzten drei Jahren nichts verbessern wird. Einfach absolut enttäuschend heute.

Vom Willen her kann man gar keinen großen Vorwurf machen, aber spielerisch sah das wieder nach unterstem Drittliganiveau aus. Wenn Jander nicht dauernd durch die Mitte angekurbelt hätte, wäre kaum was gegangen. Die Außen total harmlos, Bakir absolut blass, Girth unsichtbar.

Wenn Du dann hinten pennst, ein zweites Tor auf dem Silbertablett servierst und ein Schiri massiv durch einen verweigerten Platzverweis zu unseren Ungunsten ins Spiel eingreift, riecht alles wieder nach Abstiegskampf.
 
Also was ein Kack Spiel von unserer Mannschaft ich hab damals in der Jugend von meinem Trainer auf den Sack bekommen wenn ich ein Querpass vor dem eigenen 16ner gespielt habe aber in Liga drei scheint das OK zu sein alaa war auch beim falschen Sport wollte wohl heute lieber zum Eislaufen gehen so oft wie der ausgerutscht ist und ja der war für mich heute auch ein totaler Reinfall
Wenn ich Trainer dieser Mannschaft wäre würde jetzt direkt nochmal an der Westender Straße zum Training geladen
 
So ist es schon immer gewesen…
Taktifuchs Ziegner, unendlich viele individuelle Unzulänglichkeiten und gegen den 12. Mann der Münchener arbeiten. Dann ist unmöglich, zu gewinnen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben