Alles nach dem Heimspiel gegen Braunschweig (23. Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich komme mit gemischten Gefühlen aus dem Stadion zurück. Die erste Halbzeit war mir eindeutig zu statisch, fast schon etwas pomadig. Hat mir gar nicht gefallen. Natürlich ist es schwer, Lösungen gegen eine mehr als tief stehende Braunschweiger Abwehr zu finden. Die haben gleich mehrere Mannschaftsbusse in Strafraumnähe geparkt. Habe selten eine Truppe gesehen, die schon in HZ 1 anfängt, auf Zeit zu spielen. In der 2. HZ haben sie sich dann auch noch als Dauerfallobst präsentiert und der (starke) Keeper der Braunschweiger hat mächtig an der Uhr gedreht.

Nein, ich habe entgegen einigen hier keine schwache Braunschweiger Truppe gesehen. Die hatten einen Plan und der ist auch aufgegangen. Zerstören, zermürben und Stiche setzen. Und am Ball sind die schon bärenstark. Das 0:1 war dennoch nahe am Slapstick. Da haben alle unsere Jungs ganz tief geschlafen.

Mit den Einwechslungen von Vermeij und Daschner kam dann richtig Zug in die Truppe. Viele Einzelaktionen im direkten Zweikampf, das war genau der Lösungsansatz, die geparkten Busse auszuspielen. Zwangsläufig fiel auch das tolle 1:1 und es hätte sogar noch der Sieg drin sein können. So sehr ich Stoppel schätze, aber heute hat er definitiv mit einem Egoismus wichtige Chancen verdaddelt. Oft stand der Nebenmann deutlich besser und hatte gute Chancen einzunetzen.

Man hat heute gesehen, wie wichtig ein Vermeij für unser Spiel ist. Schön, dass er wieder auf dem Feld steht.

Diese Truppe wurde heute von einem Erfolg
beim Tabellenführer zusammen gehalten. Ansonsten ist das keine miteinander spielende Fussballmannschaft.
 
Vom Chancenplus her müssen wir vorne halt auch mehr als ein Ding machen. Schiedsrichter hatte leider keine Eier bei der ganzen Zeitspielerei durchzugreifen, dass der TW ohne Gelbe nach hause fährt, ist schon ziemlich lächerlich.

Sei das Spiel, wie es sei, aber das ist für mich heute der tatsächliche Skandal.

Ich bin mal so frei, von Wiki zu zitieren: "der Torwart darf den Ball maximal sechs Sekunden mit der Hand kontrollieren, danach muss er den Ball freigeben, anderenfalls ist ein indirekter Freistoß gegen seine Mannschaft zu verhängen."

Wie wäre es mal, wenn man bestehende Regeln einhalten würde, als auf einmal wlilkürlich mit gelben Karten rumzuwerfen?
 
Momentan macht es wenig Laune sich ein Heimspiel anzuschauen .
Pomadiger und langatmiger Spielaufbau in HZ1 , kaum eine Torchance aus dem Spiel herraus .
Da kommt ein angeschlagener Gegner und der wird durch diese Spielweise erst aufgebaut .
Wann habe ich das letzte mal gesehen das wir von der ersten Sekunde an unbedingt ein Tor schiessen wollen?

Bei so einer Leistung kommt eben auch keine Stimmung auf , schade.
 
Pomadiger und langatmiger Spielaufbau in HZ1 , kaum eine Torchance aus dem Spiel herraus .
Da kommt ein angeschlagener Gegner und der wird durch diese Spielweise erst aufgebaut .
Dieser angeschlagene Gegner (übrigens trotzdem mit dem besten Kader der Liga) hat doch die von dir beschriebene Spielweise mit seiner erstmaligen Defensivtaktik hervor gerufen. Da war es für unsere Jungs einfach sauschwer Lösungen zu finden und das übliche Spiel aufzuziehen.

Für einige hier scheint es echt schwer zu sein, zu realisieren, dass wir nicht alle Mannschaften einfach weg kloppen.

Klar, Sieg war drin, aber eben auch eine Niederlage und von daher bin ich mit dem Unentschieden nicht unzufrieden, auch wenn ein Sieg natürlich ein Meilenstein hätte sein können.

Und noch etwas: Hey Eintracht Braunschweig, war das dein Ernst! Als Aufstiegsaspirant Nummer 1 so eine erbärmliche Taktik? :rolleyes:
 
So eine Nacht drüber geschlafen und der Blick geht nach vorne.

Solch einen Betonriegel muss man müde spielen und ruhig bleiben. Das hat unsere junge Truppe in der ersten Halbzeit gut gemacht, aber es sieht natürlich zäh aus (und dazu gehört auch immer der Gegner).

Weiterhin ist unsere Truppe Topfit und macht immer weiter. Wenn wir vorne wieder eine Formation (mit Vermeij als Kopf) gefunden haben, wird auch da vieles wieder flüssiger aussehen.

Weiter immer weiter Spielverein.
 
Habe leider niur den Liveticker verfolgen können.
Demnach hat der Torhüter der Braunschweiger schlimmeres und somit unseren Sieg vereitelt.

Ok, ist halt so.
Einen Zähler mehr auf dem Konto und weiter geht's
 
Bin mit dem Unentschieden sehr zufrieden. Braunschweig wollte kein Fußball spielen sondern nur hinten drin stehen und mauern. Die waren noch destruktiver als Ingolstadt.

Ab der 25. Spielminute schon auf Zeit gespielt.

Nach dem Gegentor wurde es noch schwerer.

Die Mannschaft hat sich klasse gegen die Niederlage gestemmt.

Sliskovic kann Vermeij nicht ersetzen, Mickels fehlt die Leichtigkeit der ersten Spiele. Ahmet nach dem Wechsel besser im Spiel.

Jetzt in Zwickau die verlorenen Punkte holen und alles ist Gut.
 
Destruktiver Fussball der Löwen, zeitweise bei Ballbesitz der Zebras mit Fünfer-Abwehrkette spielend, das war für den Zuschauer nicht schön. Auch wenn es schlußendlich zu dem erhofften Ziel des Herrn Antwerpen führte, die Tormaschine der Zebras zu lähmen und in Duisburg nicht unter zu gehen. Die Heimbilanz gegen die Großen der Liga bekommt Schatten.... aber es ist noch alles im Lot. Jetzt in Zwickau konzentriert 3 Punkte einfahren.
Wer erwartet hat das nun alles weiter läuft wie geschmiert, hat die Rechnung ohne die Analysen und Kniffe der gegnerischen Trainer gemacht.
 
Von einem Tabellenführer muss man erwarten können, dass er Ideen entwickelt. Schnelles Paasspiel in die Tiefe hat uns mal ausgezeichnet. Ich mache mir in anbetracht unserer Ergebnisse gegen die Grossen, gegen die wir offenbar nichtmal zu Hause gewinnen können, langsam Sorge n. Auch Waldhof zähle ich dazu. Und unsere Standards.....das habe ich schon mehrfach geschrieben, sind total grausam.
Einzelne Spieler unterliegen Schwankungen, sowie Gembalis gestern mit vielen technischen Fehlern. Das finde ich aber ok. Nicht geht, dass wir keine Ideen entwickeln nach vorne gefährlich zu werden. Klar hat Braunssch... Beton angerührt aber wir haben auch jedes Risiko vermieden. War das Vorgabe???....Auch einem Stoppel fällt da nix ein, ausser ein paar Übersteiger für die Galerie. Auch schade, finde ich die Stimmung im Stadion. Warum kriegen wir nicht mehr den Arsch hoch, dass es mal richtig scheppert. Einmal kurz gestern Meidericher SV....das wars. Das muss die ganze Schlussphase so gehen, dann geht da noch was. Ich bin irgendwie konsterniert heute und frage mich ob wir gerade unseren Spitzenplatz verspielen.
 
Wat für eine ekelhafte Schauspielertruppe.Die werden,da leg ich mich zu 100% fest nix mit dem Aufstieg zu tun haben.Unabhängig davon muss von uns mehr kommen,Standards und Stoppelkamp grausam .Die Einwechselungen kann man auch mal früher machen.Dieses tausendfache hin und her Geschiebe in der ersten Halbzeit geht mir auf den Sack als Tabellenführer
 
Eigentlich wollte ich primär erzählen was ich dank SIL und insbesondere Andreas durch das Interviewgewinnspiel für einen überragenden Abend mit meiner Kindheitsfreundin, deren Vater mich das erste Mal ins Stadion mitnahm, verbracht habe - wenn ich aber dann als erstes Sätze wie „... gegen die Großen, gegen die wir NICHTMALS zu Hause gewinnen können... „ lese, nehme ich mir nochmal eine Auszeit.

Braunschweig hat einen Punkt geholt, weil es für einen Moment ein Zuordnungsproblem gab, wir haben einen Punkt geholt, weil wir Fussball gespielt haben, manchmal vielleicht zu viel. Aber ich habe Spass gehabt und auch schon schlechtere Stimmung erlebt - 15000 sind eben keine 20 oder 30... . Mehr wie gesagt, wenn ich mich dann wieder beruhigt habe... .


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Mich hats vor allem HZ1 genervt, dass man ewig hinten rum, behäbig, zu vorsichtig gespielt hat. Immer hat man den Gegner dadurch in seine Defensivordnung kommen lassen. Teilweise auch in HZ2. Warum nicht mal schneller umschalten angefangen beim Keeper bei Abstössen und Abwürfen, Ist mir schon damals in Halle auf den Zeiger gegangen. Auch da war klar, dass wir die eigentlich im Sack hatten mit ein bischen mehr Tempo, Mut und Risiko. Genauso gestern. Sah tw. Nur dreiviertelsieggewollt aus. Auch bei Ballbesitz: Einfach mal mehr Tiefe und Tempo wagen, auch wenn es das ein oder andere mal nicht klappt. Was dann möglich ist hat man in HZ2 gesehen mit der Direktkombi Stoppel-Daschner-Engin als Engin dann plötzlich zwar aus zu spitzem Winkel mit Ball unmiitelbar vorm Keeper war.
 
Dieses tausendfache hin und her Geschiebe in der ersten Halbzeit geht mir auf den Sack als Tabellenführer

Während uns machmal tatsächlich der Mut zum langen/oder auch nur tiefen Ball fehlte: Was hat das denn mit der Tabellenführung zu tun? Gerade vom Tabellenführer erwarte ich eigentlich kontrolliertes Spiel. Wenn dann eine Mannschaft die nominell mindestens gleichwertig einzuordnen ist den Bus vor dem Tor parkt, kann das zäh aussehen, ist aber eigentlich exakt das Spiel des Tabellenführers.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Uns fehlt in den Heim- Spielen aktuell ein wenig der Punch, der Druck auf den Gegner wie in HZ 2.
Bei so einem Abwehrblock musst du ballern und hoffen, dass mal einer reinrutscht damit der Gegner endlich mit spielt.

Ich komme mit gemischten Gefühlen aus dem Stadion zurück. Die erste Halbzeit war mir eindeutig zu statisch, fast schon etwas pomadig. Hat mir gar nicht gefallen. Natürlich ist es schwer, Lösungen gegen eine mehr als tief stehende Braunschweiger Abwehr zu finden.

Subjektiv hatte ich auch dieses Gefühl. Aber man darf nicht vergessen, dass die (offensive) Spielidee des Gegners alleine auf die Fehler unserers Spiel basierte. Ballverlust im Mittelfeld und dann schnell umschalten. Wenn man riskanter spielt, erhöht sich automatisch die Zahl der Ballverluste und man hat ein Spiel, was eher dem Gegner entgegen kommt.

Trotzdem - und da bin ich bei euch - war es mir in einigen Phasen der ersten Halbzeit auch etwas zu statisch. Positionsrochaden, Tiefenläufe, Kommen-Gehen, alles Aspekte, die ich schon harmonischer und zwingender gesehen haben. Lieberknecht redet ja gerne von festen Abläufen und einer Entwicklung in dieser Hinsicht. Daran muss er sich in solchen Momenten auch messen lassen.

Auch das ständige überambitionierte "Ballabholen" von Stoppelkamp ist alles andere als ein fester Ablauf. Das ist pure Improvisation und teilweise von der Einbindung sogar eher kontraproduktiv. Ist natürlich besser als sich zu verstecken, aber er sollte die Zeitpunkte schon intelligenter wählen. Mit der Reinnahme von Daschner hat man auch gesehen, wie sehr Stoppel trotz allen Egoismus an seinen Mitspielern wächst bzw. sie für sein Spiel braucht. Mickels und Engin sind da nicht unbedingt die idealsten Partner für Stoppels Spiel...

Zum Spiel muss ich sagen das diesmal zu viel Langholz versucht wurde und das passt einfach nicht zu der Mannschaft.
Da beraubt sich das Team seiner Stärken.

Da bin ich grundsätzlich auch bei dir, aber man sollte den langen Ball - vor allem wenn Vermeij auf dem Feld ist - immer als Variante in der Hinterhand haben. Er darf aber nicht aus Verzweiflung geschlagen werden, sondern muss taktisch vorbereitet werden. Also im Flachpass den Gegner an- und rauslocken, dann auf den Zielspieler schlagen und eine gute Staffelung auf die zweiten Bälle haben. Ein gutes Lang-Ball-Spiel in eine Mannschaft zu integrieren, die eigentlich eher das Kurzpassspiel bevorzugt, ist also eine mannschaftstaktische Herausforderung.
Problematisch war da gestern auch die sehr defensive Ausrichtung des Gastes. Sie sind teilweise ja sogar bei Anspielen in den Sechserraum zurückgewichen, anstatt vorwärts zu verteidigen. Das ist gegen jeden Instinkt, zeigt aber wie schwer es gestern war, die Räume um den Sechszehner herum geöffnet zu bekommen.

ABER: Einmal ist dem MSV das Spiel des langen Balls sehr gut gelungen. Das 1:1 ist durch einen langen Ball vorbereitet worden ;)

Statt dessen stand teilweise Albutat Rechtsaußen. Sah aus, als wolle er den Ball nicht. Teilweise stand dann Bitter halbrechts, was eig Albutats Position war. Albutat heute ein richtig schwaches Spiel.
Und was war mit Ben Balla? Defensiv top, aber warum hat er sich offensiv nicht eingeschaltet, die Räume waren da.
Sah nach einer taktischen Marschroute aus,...

Eigentlich spielt Lieberknecht auf der Doppel-Sechs immer so. Ben Balla ist im Ballbesitz so eine Art Libero/Balleinsammler vor der Abwehr (der sich dann natürlich offensiv nicht zu weit rauslocken lassen darf, sonst verliert er defensiv die Kontrolle über den Raum) und Albutat überlädt sehr weiträumig und freigeistig irgendwelche Zonen, um den Gegner vor Zuordnungsprobleme zu stellen und kurzzeitig Gleich- oder Überzahlsituationen zu erzwingen, die dann genutzt werden, um mit schnellen Kombinationen Durchbrüche ins letzte Spielfelddrittel oder den Strafraum zu erzeugen. Dazu gehört auch, dass die Positionen von den anderen Spielern mal "falsch" besetzt werden und Albutat für einen Moment eine andere Positonen einnimmt. Die Struktur orientiert sich dabei oft an den Grundzügen des Positionssspiels (also Dreiecksbildung, nicht mehr als zwei Spieler auf einer horizontalen Linie, nicht mehr als ein Spieler auf einer vertikalen Linie), um die bevorzugten diagonalen Passwinkel zu erzeugen.

Das hat gestern aber alles nicht besonders gut geklappt. Albutat hatte wohl keinen guten Tag oder einfach die falschen Entscheidungen bei der Raumbesetzung getroffen. Stoppels Ballabholen war auch meistens kontraproduktiv, weil er dann als Kombinationspartner in höheren Zonen fehlte. Nicht zu vergessen: Konterabsicherung. Lieberknecht hat sie in der PK ja gelobt. Vielleicht stand Bitter deswegen etwas absichernder. Ich habe aber im Detail nicht drauf geachtet.

Unterm Strich ist das Spiel in seiner Charakteristik (Gegner mauert, wir sind dominant, Gegner trifft glücklich, wir finden trotzdem Lösungen zum Ausgleich) für mich aber ein weiterer Beleg dafür, dass wir Top-Favorit auf den Aufstieg sind und bleiben. Big Up, Zebras!
 
PS: Braunschweig hat uns in HZ 1 gerade über deren linken Flügel ganz schön gestresst - vielleicht auch ein Grund, warum man da später keine Ballverluste riskieren wollte... .


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Von einem Tabellenführer muss man erwarten können, dass er Ideen entwickelt. Schnelles Paasspiel in die Tiefe hat uns mal ausgezeichnet. Ich mache mir in anbetracht unserer Ergebnisse gegen die Grossen, gegen die wir offenbar nichtmal zu Hause gewinnen können, langsam Sorge n. Auch Waldhof zähle ich dazu. Und unsere Standards.....das habe ich schon mehrfach geschrieben, sind total grausam.
Einzelne Spieler unterliegen Schwankungen, sowie Gembalis gestern mit vielen technischen Fehlern. Das finde ich aber ok. Nicht geht, dass wir keine Ideen entwickeln nach vorne gefährlich zu werden. Klar hat Braunssch... Beton angerührt aber wir haben auch jedes Risiko vermieden. War das Vorgabe???....Auch einem Stoppel fällt da nix ein, ausser ein paar Übersteiger für die Galerie. Auch schade, finde ich die Stimmung im Stadion. Warum kriegen wir nicht mehr den Arsch hoch, dass es mal richtig scheppert. Einmal kurz gestern Meidericher SV....das wars. Das muss die ganze Schlussphase so gehen, dann geht da noch was. Ich bin irgendwie konsterniert heute und frage mich ob wir gerade unseren Spitzenplatz verspielen.

Also ich weiß nicht, was manche für ein Spiel gesehen haben - die erste Halbzeit war zäh - Braunschweig zog sich hinter die Mittellinie zurück und kam vorne überhaupt nicht zur Geltung - wie Lieberknecht sagte, wir mussten in der Offensive nach Lösungen suchen, gleichzeitig aber schauen, dass wir nicht in Kontersituationen laufen. Lösungen gab es in Halbzeit 1 keine (die einzige nennenswerte Torchance gab es durch den Kopfball von Bitter, den er übrigens durchaus machen darf) - Braunschweig hatte gar nichts - nur die Standardsituation, bei der Slis pennt.

In der 2. Hälfte stand Braunschweig zunächst noch tiefer - spätestens mit der Hereinnahme von Vermeij und Daschner war es allerdings nur eine Frage der Zeit, bis der Ausgleich fällt.

Engin nach klasse Spielzug von Daschner und Stoppel scheitert am kurzen Pfosten am Torhüter

Engin schließt aus 12 Metern klasse ab, aber Feijzic hält herausragend.

Daschner kommt, wiederum gut freigespielt aus 17 Metern frei zum Schuss, produziert aber nur eine Rückgabe.

Später macht er es besser, aber Feijzic setzt noch mal einen drauf.

Scepanik kommt aus 16 Metern frei zum Schuss aufs linke Toreck - allerdings ohne große Gefahr.

Stoppel streift in der Nachspielzeit die Latte.

Das waren alles Situationen in der zweiten Halbzeit, von denen einige mit Sicherheit auch ein Tor verdient hätten.

Ich lese hier oft von Bällen und Läufen in die Tiefe. Wenn ein Gegner tief steht, dann ist eben kaum Tiefe vorhanden - wir haben es in der 2. Halbzeit dennoch in meinen Augen sehr gut gemacht mit spielerischen Lösungen. Was fehlte, war halt die 2. Bude.
Ich will natürlich auch nicht die Doppelchance von Biankadi ausklammern, mit der wir am Ende sogar mit leeren Händen dastehen können.
 
Zu schläfrig und verhalten begonnen. Irgendwie brennen die Zebras nicht, wenn sie zu Spielbeginn aus der Kabine kommen. Gerade bei Heimspielen können sie bitte auch mal von Anfang an Gas geben. Die Galligkeit kommt dann oft erst in der 2ten Halbzeit und nach Rückstand. Ansonsten waren wir von Technik und Spielanlage weit überlegen. Bis auf Mickels und Slis haben eigentlich alle eine ordentliche Leistung gezeigt. Schade, Chance vertan sich oben abzusetzen und vielleicht sind wir nach diesem Wochenende mal wieder Zweiter. Daschner, Vermej und Scepanik bitte demnächst in Startelf.
 
Von einem Tabellenführer muss man erwarten können, dass er Ideen entwickelt. Schnelles Paasspiel in die Tiefe hat uns mal ausgezeichnet. Ich mache mir in anbetracht unserer Ergebnisse gegen die Grossen, gegen die wir offenbar nichtmal zu Hause gewinnen können, langsam Sorge n. Auch Waldhof zähle ich dazu. Und unsere Standards.....das habe ich schon mehrfach geschrieben, sind total grausam.
Einzelne Spieler unterliegen Schwankungen, sowie Gembalis gestern mit vielen technischen Fehlern. Das finde ich aber ok. Nicht geht, dass wir keine Ideen entwickeln nach vorne gefährlich zu werden. Klar hat Braunssch... Beton angerührt aber wir haben auch jedes Risiko vermieden. War das Vorgabe???....Auch einem Stoppel fällt da nix ein, ausser ein paar Übersteiger für die Galerie. Auch schade, finde ich die Stimmung im Stadion. Warum kriegen wir nicht mehr den Arsch hoch, dass es mal richtig scheppert. Einmal kurz gestern Meidericher SV....das wars. Das muss die ganze Schlussphase so gehen, dann geht da noch was. Ich bin irgendwie konsterniert heute und frage mich ob wir gerade unseren Spitzenplatz verspielen.

Die Großen, die gegen uns in der Regel in Sachen Spielanteile und Torchancen etc unterlegen waren, sind für diese Saison bald gespielt.

Von oben fehlt noch Mannheim. Gegen Haching am letzten Spieltag muss die Messe gelesen sein.

Nach Liga-Krösus Ingolstadt und Braunschweig kommen bald mehr Gegner aus dem Mittelfeld und dem unteren Bereich. Spiele gegen diese Gegner haben uns groß werden lassen, da sie häufig erfolgreich bestritten wurden.

Wir sind auf Kurs. Das Verletzten-Lazarett lichtet sich. Krempicki ist bald auch wieder da. Einstige „Problemspieler“ liefern nun ab, was einen temporären und vorhersehbaren Abfall bei Mickels ausgleicht. Mannschaften, die auf dem Papier und an der Börse viel höher gehandelt werden, sind im direkten Vergleich -wenn auch nicht nach dem Endergebnis- unterlegen. Sie sind heilfroh, an der Wedau mit einem Punkt davon zu kommen.

Alles im Soll. Es kann auch mal ein Abrutschen auf Platz 2 oder 3 erfolgen und wir bleiben im Rennen.

Alles im Soll, solange man Spiele wie gegen Münster und nun Zwickau gewinnt...
 
Also mir kommt es so vor, als viele denken, wir würden 38 mal gegen Pappkameraden spielen. Hier wird das letzte Negative rausgeholt. Weinkauf werden zwei Fehler attestiert, dabei hat er uns den Punkt am Ende "gerettet".
Ist es mittlerweile deutsche/duisburger Mentalität, dass am Ende das negative überwiegt?
 
Die Ansprüche sind leider wieder in den Himmel gewachsen und sind nicht mehr erfüllbar.

Punkt nach Rückstand gegen einen der Topfavoritten auf den Aufstieg (zumindest vor der Saison). Dazu hat Braunschweig die ganze Zeit nur gemauert.

Die Truppe rennt und kämpft und hat in jedem Spiel aus dem Spiel heraus eine Reihe an Chancen rausgespielt. Wir sind auch wenn der Punkteschnitt zu Hause nachlässt immer noch auf Kurs.

Der Spielplan hat uns in der Hinrunde nahezu alle dicken Brocken auswärts beschert. Also war die Heimbilanz Top und auswärts Mittelmaß. In der Rückrunde relativiert sich das jetzt, aber trotzdem sind wir voll auf Kurs.
 
Manch User hat scheinbar den Anspruch unser MSV spielt in der gleichen Liga wie Barca oder Liverpool. Leute wir sind mit ner ganz unerfahrenen 3. Ligatruppe zurecht Tabellenführer .
SO WHAT ????

Mir macht die Truppe richtig Spaß .
Anbei , Braunschweig steht komplett hinten , lauert auf den Fehler zum Konter und nichts anderes hatten die vor.
Da stolpern auch mal ganz andere Truppen .
 
Nach einer angenehmen Rückfahrt mit einigen Braunschweiger Fans und eine Nacht über das Spiel geschlafen, würde ich dem Spiel gestern mehr positives als negatives abringen wollen.

Ärgerlich ist für mich, dass die Mannschaft gegen einen sog. Großen der Liga nach dem Spiel gegen die Schanzer zuhause nicht gewinnen konnte.
Es hat sich wohl mittlerweile in der Liga herumgesprochen, dass man diese unsere Mannschaft nicht ins Spiel kommen lassen darf, die Preußen in Münster haben dass
in der vergangenen Woche getan und sind abgestraft worden. Diese neue Rolle muss unsere Mannschaft jetzt annehmen. Ich gebe zu bedenken, dass der Kader vor Beginn
der Saison neu formiert worden ist und auch einige Jungs aus dem Jugendbereich herangeführt wurden, die ihre erste Profisaison als(erweiterte) Stammspieler absolvieren. Da sind Formschwankungen m.E. normal. Unsere Routiniers hatten leider gestern nicht ihren besten Tag. Bei dem Ausgleich hat man zudem gesehen, wie wichtig Vermeij für die Mannschaft ist. Der Substanzverlust infolge seiner Krankheit war ihm gestern deutlich anzumerken.

Die Löwen haben von Beginn an m.E. gar nicht mitspielen wollen und haben- teilweise auch mit unfairen Mitteln bereits in HZ 1 alles getan, um keinen Spielfluss aufkommen zu lassen. Die Braunschweiger Führung hatte für mich zwei Geburtsfehler. Erstens war der Freistoß, der dem vorausging m.E. eine Fehlentscheidung und ein Braunschweiger stand im (passiven) Abseits, hat aber den Torhüter irritiert, da er weiterhin aktiv zum Ball gegangen ist.

Die erste Halbzeit war für mich schwer verdauliche Kost letztlich würde ich mich aber dem Lob von Lieberknecht für die Mannschaft anschließen wollen, die in der zweiten Halbzeit nicht aufgegeben hat, gegen eine destruktive Braunschweiger Mannschaft spielerische Lösungen zu finden. Einzige Personalie, die ich nicht ganz verstanden habe, war die Nominierung von Mickels, der Platz für sein Spiel braucht. Ein Daschner hätte möglicherweise gegen den Betonriegel besser gepasst.
 
Unsere Jungs wollten Fußballspielen, Braunschweig wollte nicht verlieren. Ich nehme es als Kompliment, wenn zwei vor der Saison heiß gehandelte Mannschaften wie Ingolstadt und Braunschweig, defensiven und auf Spielflusszerstörung ausgelegten Fußball spielen. Diesen Respekt haben wir uns erarbeitet. Solche Spiele wie gestern passieren und letzte Saison hätten wir ein solches auch mit Sicherheit verloren. Muss da an Lautern letztes Wochenende in Ingolstadt denken. Gutes Spiel gezeigt, viele Chancen erspielt, bekommen das 0:1, machen das 1:1 und dann in der 94 das 1:2, völlig unverdient verloren.

Ich bin froh über diesen Punkt, es hätten auch mit viel Pech null sein können. Wieder zurück gelegen, wieder spielerisch nachlegen und den Ausgleich erzielen können. Einen hoch gehandelten Konkurenten auf Abstand gehalten. Die Truppe hat viel versucht, befindet sich aber weiterhin im Lernprozess. Das sollte bitte bei aller Enttäuschung und Anforderung an diese komplett neu zusammengestellte Mannschaft berücksichtigt werden. Das wir überhaupt solange oben mitspielen, hätte ich mir zu Beginn niemals zu träumen gewagt. Meine persönliche Prognose lag zwischen Platz 8 und 13. Nun grüßen wir seit Wochen von Platz 1. Die Erwartungshaltung nach dieser tollen Hinrunde blendet über viele - logische und normale - Schwächen hinweg. Das z.B. ein Mickels einen Leistungseinbruch erfährt war vorhersehbar. Das sich Leistungsträger verletzten ebenfalls. Dennoch konnte alles mannschaftlich geschlossen aufgefangen werden. Krempicki ist denke ich spätenstens im März wieder dabei, was uns nochmal weitere taktische Flexibilität gibt. Ich bin sehr zufrieden mit der Truppe und dem Trainerteam.

Ich hatte gestern meinen Nachbarn (Schalker) überzeugen können mit an die Wedau zu kommen. Er war von unserer jungen, hochtalentierten Truppe angetan, hat aber gleichwohl gesagt, dass zweite Liga für viele dieser jungen Spieler zu früh kommt. Sollte es finanziell stemmbar sein wäre - so komisch sich das auch anhören mag - ein weiteres Jahr dritte Liga für den Reife-, Entwicklungs- und Lernprozess von Vorteil. Ansonsten sieht er viele junge Spieler "verheizt". Natürlich weiß er um die finanzielle Situation beim MSV und sagte ebenfalls, dass ein Aufsteig aus wirtschaftlicher Sicht alternativlos ist. Von Braunschweig war er ziemlich enttäuscht. Er möchte nochmal mitkommen.

Zwei Punkte verloren? Ich sage einen Punkt gewonnen. Braunschweig und Ingolstadt haben gegen uns zwei Punkte verloren. Jetzt weiter fokussiert arbeiten und in Zwickau nachlegen.
 
Bei Ecken und Freistößen sind wir so gefährlich wie ein zahnloser Tiger. Es kann doch nicht so schwer sein, die Dinger so reinzubringen, dass die auch zu verwerten sind und nicht diese Ballonbälle (Ausnahme gestern die zur Chance von Bitter führte).

Ja Stoppel, dass geht an deine Adresse. Egoismus hin oder her, ist von und wieder von Nöten, kann aber auch übertrieben werden.
 
Wat für eine ekelhafte Schauspielertruppe.Die werden,da leg ich mich zu 100% fest nix mit dem Aufstieg zu tun haben.

Vollste Zustimmung!
Eigentlich war ich dem BTSV immer recht positiv gestimmt?!
Doch seit gestern Abend, forget it!
Da kommen die nach Duisburg um eventuell nochmal oben anzugreifen und parken ihren Mannschaftsbus vor ihrem Strafraum unfassbar, dazu noch dieser unsägliche Keeper!
Leider haben unsere Zebars keine wirksame Lösungen gefunden um die zu knacken, auch die 9 Ecken waren nur mäßig gefährlich!
Aber letztendlich müssen und "können" wir mit dem geholten Punkt leben.
Was mir aber absolut gegen den Strich ging waren diese Idioten die ab mitte der 2.Halbzeit dem ollen nervigen Torwart der Braunschweiger mit allem bewarfen was die Kurve so zu bieten hat.
Der Typ hat doch nur noch darauf gewartet etwas vor seine hohle Birne zu bekommen, um dann den sterbenden zu machen!
Das wäre auch fast passiert als wenige Minuten nach dem 1-1 ein fast voller Bierbecher nur einige Meter neben ihm auf dem Rasen landete, dort ein Treffer und wir würden hier heute über andere Dinge diskutieren!
 
Ich persönlich fand die Ecken dieses Mal nicht so schlecht.

Dass es gegen einen tief stehenden Gegner keine Tiefe gibt stimmt so nicht:

Dafür muss ich schnell hinten raus und dann ggf. diagonal die Seite wechseln, wenn der Gegner versucht Richtung Ball zu verdichten.

Das geschah vielleicht zu selten.

Vielleicht zu selten, weil man eben auch festhalten muss, dass selbst gegen diesen Hochkaräter, der zudem so mauerte wir unser Tor gemacht und Chancen erzeugt haben.

Weiterhin auf Kurs!




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zwei Punkte verloren? Ich sage einen Punkt gewonnen. Braunschweig und Ingolstadt haben gegen uns zwei Punkte verloren. Jetzt weiter fokussiert arbeiten und in Zwickau nachlegen.

Kann man glaube ich so oder so sehen. Ingolstadt kann an uns vorbei ziehen. Die werden den Punkt von vor zwei Wochen also definitiv als Erfolg werten, der nun dafür sorgt, dass man vorbei gehen kann. Ob das passiert, mal abwarten. Das ist für mich auch so ein wenig das Problem. Ja du behältst an dem Spieltag den Gegner zwar auf Abstand. Aber du vergrößerst diesen nicht und sorgst damit dafür, dass der Gegner in den Wochen danach durchaus gefährlich werden kann. Beispiel Ingolstadt ist zitiert. Gleiches gilt für Braunschweig. Das hätten 9 Punkte sein können, da wäre nen Unentschieden von uns woanders nicht so ins Gewicht gefallen. So kann Braunschweig aber eben auch wieder "rankommen", wenn man 3/4 Punkte Abstand so nennen will.

Auch mir fehlte gestern in Halbzeit 1 etwas die Zielstrebigkeit. Wie viele schrieben fehlte einfach die Idee. Mir fehlte vor allem die Geschwindigkeit. Gegen einen Gegner der mit 8 Mann auf 15 Meter steht, bringt es recht wenig den Ball im gemächlichen Tempo um den Sechzehner spielen zu lassen. Natürlich hatten wir das Spiel eigentlich 90 Minuten lang in Griff. Ballbesitz ohne Ende, gute Zirkulation des Balles. Aber in Halbzeit 1 eben ohne wirklich zwingend zu sein. Dat die Braunschweiger dann mit ihrer ersten "Chance" dat Ding auch reinmachen passt natürlich ins Bild. :rolleyes: Wir müssen DRINGEND an unserem Abwehrverhalten bei gegnerischen Standards arbeiten! Münster, jetzt gegen Braunschweig. Ich gehe aber davon aus, dass Lieberknecht das sieht und auch dementsprechend agieren wird.

In Halbzeit 2 wurde es mit der Reinnahme von Daschner und Vermeij deutlich besser. Ich selber hatte Vermeij gar nicht als "Lösung" für den tiefstehenden Gegner auf dem Schirm. Das Tor von Engin war wirklich ein absolutes Willenstor. Tiefen Respekt. :top: Eine der weiteren Chancen muss dann einfach sitzen.. Als Lukas da am Ende über den Ball tritt.. :neutral: Es wird wohl nicht so aktiv im Kopf sein wie die vergebene Chance von Engin letzte Saison, aber das bleibt wohl auch vor dem inneren Auge mal länger da. :neutral:

Ob uns der Punkt weiterhilft oder nicht, wird man wohl erst nach dem Wochenende wirklich beurteilen können, aktuell sehe ich es aber auch eher so, dass das nicht genug war.. Hoffen wir einfach mal, dass unsere Gegner erneut den "leichten" Patzer nicht ausnutzen. Zugleich wird es nicht leichter: Nächste Woche wartet Zwickau, dann kommt mit Mannheim Nummer 3 der Tabelle zu uns. Wäre schon schön, wenn wir mal eine Siegesserie starten würden um da wieder "klare" Gegebenheiten reinzubringen. :zustimm:
 
Ich war gestern sehr enttäuscht vom Auftreten dieser Braunschweiger
Mannschaft. Nur hinten rein gestellt und auf Konter gewartet. Dazu bei
jeder leichten Berührung oder auch nur so am Boden gelegen und den
sterbenden Schwan markiert. Was für eine elende Schauspieltruppe!

Damit war für unsere Jungs ein gewohntes Spiel nach vorne unterbunden
und ich bin froh, dass Engin noch das Tor gemacht hat. Damit können wir
leben, ein Sieg für uns wäre natürlich schön gewesen, aber ich bin froh
dass diese Maurer nicht auch noch mit 3 Punkten nach Hause gefahren sind.
 
Es hätten gar 12 sein können!
Wenns doof läuft aber auch nur noch 6, Ingolstadt wäre gar an uns vorbei gezogen. Von daher muss man einfach mal mit den beiden Unentschieden nach jeweils unglücklichem Rückstand zufrieden sein.

Zumal man sieht, dass wir in keinem Spiel die schlechtere Mannschaft sind. Wir stehen zurecht da oben und werden dies hoffentlich auch am Ende der Saison tun.

Dafür muss die Mannschaft und auch endlich mal wieder die Fans kämpfen. Das ist nämlich in letzter Zeit wirklich schwach was von den Rängen kommt und kann nicht immer mit dem Argument erklärt werden, dass vom Platz etwas rüber springen muss, weil das tut es in dieser Saison dauerhaft.

Nach dem Ausgleich gestern und auch schon gegen Ingolstadt hätte es richtig scheppern müssen und was kommt ist nur ein laues Lüftchen.

Ich versteh auch gar nicht, woher teilweise diese hohe Erwartungshaltung kommt. Ich gehe jetzt seit 30 Jahren zum MSV und wir haben seltenst den Gegner an die Wand gespielt, sondern mussten uns immer alles hart erarbeiten. Pottmentalität halt, die vermisse ich bei den Fans häufig.
 
Es sind 9 Punkte vor Braunschweig. Es hätten gar 12 sein können!
Es hätten aber auch 6 sein können. ;)
Das Entscheidende dadran ist aber, es gibt jetzt 1 Spiel bzw. 3 Punkte weniger zu verteilen, von daher hilft uns dieser Punkt mehr als Braunschweig. ;)
Ich hätte auch lieber den 3er mitgenommen, wir dürfen jetzt allerdings nicht erwarten dass wir Alles und Jeden in Grund und Boden schießen. Der Torwart hatte einen Sahnetag, BS stand inkl. Trainer und Platzwart komplett hinten drin, solche Spiele kommen halt vor.
 
Braunschweig ein Verfolger? So schlecht sind wir nun wirklich nicht, dass man uns mit denen fast auf Augenhöhe sehen muss.
Was wir aber sehen ist, dass unsere Truppe schon ungewöhnlich ausgeglichen besetzt ist, da fallen Shootingstars wie Daschner und Mickels zwangsläufig in ein Formtief und wir haben immer Spieler, die das ausgleichenen können. Daschner lässt ja immer sein Potenzial aufblitzen, auch wenn er einen gebrauchten Tag hat, gestern stand er kurz davor, einen Formanstieg zu festigen. Verdammtes Luftloch, da stand ich fast schon senkrecht auf der Couch!
Klar die bessere Mannschaft und mit erfreulicher Abgeklärtheit an den destruktiven Gegner herangearbeitet, nicht aus der Ruhe gebracht worden.
Die Jungs wissen um ihre Qualität und verfallen nicht in Hektik, wenn es mal nicht läuft oder die kalte Dusche durch einen Rückstand kommt.
Das finde ich beeindruckend.
 
Die vielen VORSCHREIBER haben zu gestern eigentlich alles / richtig gesagt, nur die Frage schwebt wohl noch im Raum, ob wir gestern einen Punkt gewonnen oder halt zwei verloren haben.
Nun.....wenn man gefühlt 70 % Ballbesitz und 9:1 Ecken hat und durch einen Abseitstreffer ins Hintertrefffen gerät, fällt die Beantwotung EIGENTLICH leicht: 2 Punkte verloren.
Die Betonung liegt auf EIGENTLICH, denn - um der Wahrheit die Ehre zu geben - wirklich zwinged waren wir ( namentlich in Halbzeit eins ) nur in wenigen Aktionen. Hier stimme ich denjenigen zu die gestern TEMPO und Spielwitz vermisst haben. Klar.....die Braunschweiger standen megatief und in einer soliden Grundordnung, aber LÖSUNGEN um diesen Riegel zu knacken hatten wir ( leider ) nicht.
Doppelpacker hin oder her, Slis war gestern KEIN Aktivposten und auch der Startelfeinsatz von Mickels statt Scepanik sehr wirkungslos. Wesentlich besser fand ich unser Spiel erst nach der Hereinnahme von Daschner und Vermeij. In der Schlussphase hätten wir noch als Sieger den Platz verlassen können, aber hier fehlte dann Konzentration und das notwendige Quentechen Glück.
Bekanntlich bin ich nicht gerade ein Fan von SICKER, aber der hat - pers. Meinung - gestern eine starke Partie gespielt, was man von unserem Duo Gembalies / Boeder ( leider ) nicht sagen kann.
Können wir daheim keine Spitzenspiele ? 1:1 gegen Ingolstadt und nun 1:1 gegen Braunschweig, somit halt nur 2 von 6 möglichen Punkten, eigentlich zuwenig, aber event. sind ja auch unsere Ansprüche zu schnell / zu hoch gewachsen.
Und das nächste Heimspiel gleich wieder ein Topspiel gegen Mannheim . Wäre schon wichtig in diesem den DREIER zu buchen, wobei die Aufgabe nächste Woche in Zwickau ebenfalls keine leichte ist.
Und morgen droht dann noch Verlust der Tabellenführung, allerdings sind die Würzburger sicherlich nicht chancenlos vs. Ingolstadt. Eine WICHTIGE Partie ist dann noch das Spiel der Mannheimer bei 1860, die Spitze KÖNNTE noch dichter zusammenrücken.
Einmal kurz schütteln, nicht länger über die gestrige Partie grübeln ( das soll Torsten machen ) und den FOKUS auf das Spiel in Zwickau richten.
Phrase hin oder her, das nächste Spiel ist immer das SCHWERSTE, schaun wer mal.....
 
Während uns machmal tatsächlich der Mut zum langen/oder auch nur tiefen Ball fehlte: Was hat das denn mit der Tabellenführung zu tun? Gerade vom Tabellenführer erwarte ich eigentlich kontrolliertes Spiel. Wenn dann eine Mannschaft die nominell mindestens gleichwertig einzuordnen ist den Bus vor dem Tor parkt, kann das zäh aussehen, ist aber eigentlich exakt das Spiel des Tabellenführers.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Grundsätzlich gebe ich dir ja Recht.Ich denke einfach an die ersten Spiele wo unsere jungen Wilden über außen alles in Grund und Boden gerannt haben.
 
(...)war heute einfach stark verteidigt von #7Nehrig und Co.
(...)

Um das auch mal darzustellen -->

Bildschirmfoto 2020-02-08 um 13_Fotor.png

Mitte der ersten Halbzeit:

- Braunschweig sehr eng und kompakt in der Defensive
- wir mögen es eigentlich das Spiel breit zu machen, bekommen es aber beim Zeitpunkt des Ballbesitzes von #28 Ben Balla nicht hin
- Slisko und Stoppel bleiben auf der Höhe mit den IV. Ein Vermeij würde als ''Falsche 9'' sofort in den Raum um #7 Nehrig ziehen. Der müsste übernehmen und ein Passweg zu Enign und/oder Stoppel würde frei. So besetzt #7 Nehrig den Raum so, dass Ben Balla rechts kein Anspiel hat
- Abspiel auf #20 Mickels, direkt bedrängt von 3 Mann, legt ab auf Sicker, wird auch wieder von 2 Mann attackiert, muss zurück auf #33 abspielen, der spielt auf #14 Albutat der versucht ein bisschen Tiefe in's Spiel zu bringen mit einem Direktpass auf #9 Engin, aber #27 hat aufgepasst und fängt den Ball ab.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-02-08 um 13_Fotor.png
    Bildschirmfoto 2020-02-08 um 13_Fotor.png
    138.8 KB · Aufrufe: 848
1. Sehe ich anders. das erste angebliche Foul am gegnerischen 16er war für mich ein Pressschlag (lass mich aber gerne eines Besseren belehren, da ich im Stadion etwasweit weg saß)
War ein eindeutiges Foul. Wie gesagt, musste Magenta gucken, und die Sache war klar. Hat auch das Theken-Team am Mikro so gesehen.
2. Stoppelkamp hat kein Welpenschutz, wenn er immer - besonders auffällig heute - immer eine Ballannhem oder Schuß andeutet und dann anders zum Ball geht, gibt es eben was auf die Socken. Solche Spielchen hatte er heute mehrfach drauf. Oder besser den Ball einfach annehmen und weiterspielen, hilft auch. Er hat mir heute zuviel Schau gespielt... und das ohne Mehrwert. Und für seine Meckerei hat er zu Recht gelb bekommen. (wenn es beabsichtigt war, war es clever wegen der Sperre) Wenn nicht, war es einfach saublöd.
(...)
Der Argumentation kann ich nicht folgen. Für mich ist er hin und wieder auch zu verspielt, eigensinnig und ineffektiv, vor allem wenn man bedenkt, zu was er noch in der Lage wäre, wenn er öfter die richtige Entscheidung treffen würde (dann wäre er allerdings wohl nicht beim MSV). Aber wenn seine Gegenspieler auf seine Finten reinfallen und ihn dann umholzen, ist das nicht seine Schuld. Er kann ja schlecht jedes Dribbling per Post ankündigen, damit auch der ungelenkste Drittliga-Verteidiger eine Chance auf den Ball hat. Da braucht man konsequente Schiedsrichter, die auch in Liga 3 die Techniker schützen und ihnen nicht Gelbe für ihr eigenes Versagen geben.
 
Ich bin ehrlicher Weise noch nie ein Fan von Stoppel gewesen.Ich hab vor Wochen schon geschrieben der ignoriert den Vincent.Bin der Meinung er sollte erstmal abspielen zum besser postierten.Wenn wir dann führen kann er gerne zaubern. Das hat uns schon einige Tore gekostet
 
Stoppel ist wegen seiner Egotrips gefürchtet und eine Waffe, das Problem ist aber das er keine Mitte findet und konsequent sein Ding macht. Würde er öfters den besser postierten Nebenmann anspielen (sehen wird er ihn schon), würde er ganz woanders spielen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben