Alles nach dem Heimspiel gegen SC Verl (6.Spieltag)

Mahlzeit.. wach geworden.. Zeitung gelesen… doch kein Alptraum… Realität… aber das schlimmste fällt mir wieder ein… die Leute neben dem Spieler Tunnel die nach dem Spiel noch klatschen und sagen das die erste Halbzeit super war und das man darauf aufbauen :stinkefinger:muss … nehmt bitte mal die Vereinsbrille ab… das dauernde Klatsch Publikum geht mir einfach auf die Nüsse…
 
Ich suche immer noch den Bock der umgestoßen wurde!?

Der arme Kerl wurde von uns so oft zu Fall gebracht, das der schon nicht mehr aufstehen kann.

Ich muss Nicki beipflichten. Ich stand mit ihr da und war baff.
Etliche Jahrzehnte gehe ich dahin, nach diesem Desaster war da hinter der Haupttribüne nichts von der aktiven Fanszene, keiner der alten Haudegen, nichts, noppes, null. Absolute Lethargie.
DAS ist der absolute Tiefpunkt!
Ich war zu ganz dunklen Zeiten beim 1:0 Sieg des MSV bei einem Meisterschaftsspiel in LANGENFELD. In Langenfeld!!! Ich dachte immer tiefer geht es nicht mehr.
Wir standen da also und konnten es nicht fassen, dass da keine Reaktion kam.
...
Mister MSV fährt da jetzt spät Abends mit Frau und Enkel nach Hause, treu wie man nur sein kann und wird da seitens des Vereins verarscht.

Wenn jetzt nichts passiert, damit meine ich Ziegner, Heskamp und den Trainerstab, dann wird bewusst, absolut bewusst der Gang in Liga 4 gewollt und gnadenlos umgesetzt. Offensichtlich auch noch unter müdem Nicken der Fanszene.

Ich gebe dir und auch Nicki absolut Recht. Aber, jetzt kommt mein großes aber:
Ich persönlich war am 11.09.2022 gegen Dresden zum letzten Mal im Stadion. Seitdem habe ich einfach die Schnauze gestrichen voll. Auch wenn letzte Saison das Ziel eigentlich erreicht wurde und die Hinrunde auch gar nicht soooo schlecht lief. Aber irgendwie konnte man schon in den ersten Heimspielen sehen, das sich nicht viel geändert hat.
Gegen RWE eine 2:0 Führung hergeschenkt - Gegen Oldenburg grade so eben noch ein Unentschieden - Gegen Dresden dann wieder verloren.
Und jedesmal saß ich spätestens in der Halbzeit oben in Block 14 und fragte mich, was ich eigentlich hier mache? Warum tue ich mir diesen Schei** immer wieder an? Warum gebe ich/wir Heimspiel für Heimspiel rund 70 Euro aus, um jedesmal erneut einen auf die Fresse zubekommen?
Dann verlieren wir in Verl, vergeigen in Oberhausen den NRP. Das war bei mir der Moment wo ich gesagt habe: Sorry, aber mich sieht das Stadion so schnell nicht wieder.
Mein Mann und ich haben über 40 Jahre Berufsleben hinter uns und genießen unseren Ruhestand. Wir müssen keine Flaschen sammeln um über die Runden zukommen. Wir haben, dank frühzeitiger Altersvorsorge, ein sorgenfreies Leben. Deswegen muss ich/müssen wir aber trotzdem nicht die Kohle zum Fenster rauswerfen. (Auch wenn ich immer wieder Geld gebe, wann immer zu Spenden/Crowdfunding aufgerufen wird. Wir jährlich usneren Mitgliedsbeitrag leisten) Irgendwann ist einfach Schluss.

Ich gehe jetzt seit 1975 zum MSV. Damals war ich knapp 13 Jahre alt. Habe kein Heimspiel verpasst und war bei fast jedem Auswärtsspiel (dafür wurde auch mal die Unterschrift auf dem Entschuldigungsschreiben für die Schule gefälscht)
Im Sommer 2013 habe ich die Mahnwache ins Leben gerufen. (Zusammen mit noch einem Fan auf eigene Verantwortung.) Dafür habe ich meine Familie sträflich vernachlässigt. (Auch wenn unsere Tochter ebenfalls von Klein auf glühender MSV Fan ist) Mein Mann und meine Tochter haben sich fast 4 Wochen lang nur von Dosenfutter und Fast Food ernährt. Ich bin zwischen Arbeitsstelle und Stadion hin und her gependelt. Oftmals nur 3 Stunden Schlaf in der Nacht.
Wann immer wir Fans gebraucht wurden, war ich dabei.
Aber ich bin jetzt an einem Punkt angekommen, wo ich einfach nur noch leer bin. Ich keine Lust mehr habe, mich weiter verar schen zulassen. Denn genau das werden wir doch seit Jahren.
Jahr für Jahr werden wir eingelullt, das diese Saison alles besser wird. Der Kader viel besser als letzte Saison ist und durchaus oben mitspielen kann.
Von allen kommt viel Blablabla. Aber es ändert sich nichts. Egal auf welcher Ebene.

Solange sich im Verein nicht von Grund auf etwas verändert, man auf kritische Frage einfach nur abgebügelt wird, ( Egal ob es die Frage, welchen Plan man hat um das Ziel Aufstieg 2025 zu erreichen, ist. Oder wie beim letzten Stallgespräch die Kritik am Catering, lapidar mit Personalmangel abgetan wird) bin ich einfach nicht mehr bereit auch nur einen Cent für ein Ligaspiel auszugeben. Lieber gehe ich demnächst wirklich zu den Amas (Nicki, versprochen :zustimm:)
Mir liegt der Verein wirklich am Herzen und ich gehe auch notfalls mit in die 4. oder 5. Liga.
Vielleicht ist das vielleicht auch besser. Denn inzwischen glaube ich, das sich nur nach einem krassen Fall endlich hier alles zum guten wendet.
 
Meine Sicht gestern…

Müller 4
Bitter 2
Fleckstein 4
Knoll 3-
Köther 3
Jander 2-
Stierlin 3-
Esswein 5
Köpke 5-
Mai 2-

Anhari 4
Michelbrink 4
R.Müller 4
Girth 5
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Nacht drüber „geschlafen“ (mehr oder weniger) und noch immer einen riesigen Backstein im Magen.

Da muss was passieren. Ziegner entlassen? (Update: Ist ja jetzt geschehen.) Heskamp entlassen? Vermutlich hilft das kurz- (bzw. mittelfristig), aber auf lange Sicht kann es das doch auch nicht sein, alle paar Jahre die sportliche Führungsetage auszutauschen.

Jetzt muss jeder Stein umgedreht werden um zu gucken woran es liegt. Damit meine ich nicht, jetzt blind irgendwelche Köpfe rollen zu lassen, sondern eher Probleme zu erkennen und diese auch anzugehen!

Der Spielverein darf einfach nicht untergehen!
Ich befürchte, jetzt sind wir mehr gefragt als 2013.
 
Du lässt dir eine 2:0 Führung im eigenen Stadion aus der Hand nehmen?
45 Min Fußball gespielt und nach der Halbzeitpause nicht mehr mitgespielt.

kann passieren !
Übrigens mit Totte letztes Spiel vor Corona-Pause.
2:0 zu Halbzeit gegen Waldhof geführt ! Ende 2:3 . (wäre bei mindestens Punktgewinn der Aufstieg gewesen !)

ABER. Das ist schon das wievielte Mal, dieses NICHT-Muster nach 20,30 ist bei uns Schluss mit Fußball !
 
Tut mal wieder weh alles

bin richtig verstrahlt aufgewacht heute morgen.

@Schimanski hast du das Spiel gesehen bzw. schon was geschrieben?

Heskamo traue ich es zu jetzt den akuten Feuerwehrmann a la Antwerpen zu präsentieren.

capretti wäre fußballerisch interessant.

Koschinat, Schiele….die dürfen sich jetzt alle am Kader von Ziegner und Heskamp versuchen.

wenn überhaupt so ein Name kommt, ist ja auch egal - Hauptsache der hat eine Idee was er mit dem Kader machen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt muss jeder Stein umgedreht werden um zu gucken woran es liegt. Damit meine ich nicht, jetzt blind irgendwelche Köpfe rollen zu lassen, sondern eher Probleme zu erkennen und diese auch anzugehen!

Die Frage ist eher wer und warum sollte das jetzt passieren ? Auch wenn der Vorstand nun seit einiger Zeit anders und breiter aufgestellt ist und man sich da hoffentlich auch Aussagen und Kritik der Fans zu Herzen nimmt, hat sich seitdem eigentlich im sportlichen Bereich eher alles verschlechtert, daher fällt es mir schwer das man jetzt auf einmal die Probleme erkennt, so leid es mir auch tut.
 
Der Spielverein darf einfach nicht untergehen!
Ich befürchte, jetzt sind wir mehr gefragt als 2013.

Richtig, nur wird das eine ganz schwierige Kiste.
In 2013 gab es ein gemeinsames Feindbild Hellmich/Kenstsch/DFB und ein gemeinsames Ziel und Ansinnen.

Heute sieht das aber ganz anders aus.
Natürlich wollen alle nur das Beste für den Verein.
Aber die Meinungen darüber was das Beste ist gehen hier doch meilenweit auseinander. Von alle weg über AR und SIL sollen uns retten und Ingo ist der Beste (natürlich alles überspitzt) ist doch alles dabei.
Wie will man denn da auf einen Nenner kommen und in die gleiche Richtung am selben Strang ziehen?
Wo ist der gemeinsame Nenner?
Sich vors Stadion stellen mit Plakaten wo „Wir wollen das Best“ oder „Klassenerhalt“ draufsteht wird wohl eher nix bringen.

Sehr verzwickte Situation. Keine Ahnung, wie das weitergehen soll und wie eine Unterstützung aussehen kann.
So bleibt im Moment nur Lethargie, Hilflosigkeit und vor allem Angst.
 
Von alle weg über AR und SIL sollen uns retten und Ingo ist der Beste (natürlich alles überspitzt) ist doch alles dabei.

Vergiss nicht die große Massen an Leuten die mittlerweile müde sind, mürbe, keine Energie mehr aufbringen können und wollen. Ich bin mittlerweile so weit weg von der Profimannschaft, so ne Entwicklung hätte ich mir vor 10-20 Jahren nie vorstellen können.
Aktuell ist es wieder so wie zu Zeiten Bommer, man geht hin wegen den Leuten im Block, Freunde treffen aber nur zweitrangig um den großen Emmes spielen zu sehen. Traurig, ja.
 
Zur Frage des vergleichsweise schwachen Protests der Anhänger unseres "Schmerzensvereins" stelle ich für mich fest.
Die letzten Jahre, spätestens seit Dajakus Ausgleichstor in der Nachspielzeit in jener gefühlt unfassbar fernen Spielzeit, in der wir (trotz grauenhafter Corona-Rückrunde) realistisch vom Aufstieg geträumt haben, haben mich in Bezug auf den MSV langsam aber sicher unendlich müde gemacht.

Ich stelle fest: Ich leide am Zebra-Burnout-Syndrom!

Meine Sozialisation als MSV-Fan hat es mir viele Jahrzehnte ermöglicht mit den ständigen Abs und den wenigen Aufs umzugehen, damit zu leben, den Verein zu lieben und Leidenschaft zu empfinden und zu zeigen. Heute stelle ich für mich fest:

3 Jahre Leiden schafft!
(Ich bin zu müde, um das geniale Original zu meinem Zitat aus den Tiefen des Portals herauszusuchen. Wer wie ich das Spiel gestern im Stadion ertragen musste, wird mir das sicher verzeihen.) Jeder wird vielleicht einen anderen Zeitraum ansetzen, aber für mich beginnt das hoffnungslose Leiden mit Dajakus Ausgleichstor in der Nachspielzeit am Ende einer gefühlt unfassbar fernen Spielzeit, in der wir real vom Aufstieg geträumt und nicht nur davon gefaselt haben.

Dem ständigen Umgang mit dem Wechsel zwischen leichten Abs und starken Abs bin ich nicht gewachsen. Ich bemerke, dass ich mir einen dauerhaften Aufwärtstrend selbst auf kürzesten Zeitskalen - wie z. B. zwei Halbzeiten nacheinander - nicht vorstellen kann.
  • Ich sehe wie Sebastian Mai mit ständigem Anlaufen den SC Verl ganz erstaunlich erfolgreich stresst und denke doch nur, dass er das doch niemals durchhält.
  • Und dann denke ich mit Unbehagen daran, was die schon wieder umformierte Abwehr ohne ihren (selbst allzu häufig schwächelnden "Kopf") wohl leisten kann.
  • Ich freue mich oberflächlich über eine schnelle Zwei-Tore-Führung und denke im Inneren aber schon daran, wie die ganze MSV-Gemeinde - auf den Rängen und auf dem Rasen - in Panik geraten wird, falls der bis dahin erschreckend schwache SC Verl den Anschlusstreffer erzielen sollte.
  • Dann verhindert der bis dahin erschreckend unsichere gegnerische Torhüter das fast sichere 3:0 und ich denke, gegen den schießen wir ab jetzt kein Tor mehr.
Ich könnte die Liste noch endlos weiterführen, aber ich will euch nicht so müde machen, wie ich mich fühle. Falls ihr bei drei oder mehr meiner spontanen Gedanken bemerkt, dass ihr das auch so gedacht habt, sollten wir über eine Selbsthilfegruppe nachdenken.

Im Moment verfolge ich die Spiele nur aus Pflichtgefühl, erschreckend häufig nur noch per OneFootball-Stream. Zum Protestieren bin ich zu müde. Mir fehlt die Phantasie, wie es besser wird.
 
Vergiss nicht die große Massen an Leuten die mittlerweile müde sind, mürbe, keine Energie mehr aufbringen können und wollen. Ich bin mittlerweile so weit weg von der Profimannschaft, so ne Entwicklung hätte ich mir vor 10-20 Jahren nie vorstellen können.
Aktuell ist es wieder so wie zu Zeiten Bommer, man geht hin wegen den Leuten im Block, Freunde treffen aber nur zweitrangig um den großen Emmes spielen zu sehen. Traurig, ja.

Ich weiß was Du meinst.
Hatte früher quasi körperliche Schmerzen, wenn ich ein Spiel nicht (live) sehen konnte.
Heute muss ich mich aufraffen, um die Dauerkarte abzusitzen. Auf Auswärtstouren gar keinen Bock mehr.
Früher wurde der Urlaub nach dem Spielplan geplant, damit kein einziges Spiel verpasst wurde. Ist mir heute echt egal.
Die ganze gruselige Entwicklung wird lethargisch hingenommen, mehr nicht.
Leider fehlt mir die Phantasie wie sich das nochmal ändern soll. Echt traurig.
 
Um meinen Beitrag noch zu ergänzen:

Ganz schlimm ist auch die Entfremdung.
Ivo bspw. kannte man, da hat man sich begrüßt, nen Schnack gehalten.
Heute passiert das
Nur noch mit Baja und Ilia (wenn der mal zugegen ist).
Heskamp, Ziegner, Spieler, alles nur noch austauschbare Fremde.
Und von Vereinsseite wird auch nicht gegengesteuert.
Als Beispiel:
Als langjähriger VIP-Dauerkartenkunde (in diesem Jahr wird das 10-Jährige „gefeiert“) kann ich berichten, dass es in diesem Jahr genau eine Veranstaltung gab, den Neujahrsempfang (zugegeben eine nette Veranstaltung). Das war’s.
Nix mit Einstimmung auf die neue Saison, Zusammenrücken, Zebrafamilie.
Gar nix. Die Dauerkarten verlängern sich automatisch, die Tickets werden zugesandt, fertig.
Das hat rein gar nichts mit Kundenbindung zutun und schon gar nicht in einem so emotionsgeladenen Business.
Als Kompott dann die Darbietungen auf dem grünen Rasen.
 
@Schimanski hast du das Spiel gesehen bzw. schon was geschrieben?

Ich habe mir das Spiel gerade im Nachgang angesehen, da ich gestern wegen Training mit meiner Mannschaft nur die letzte halbe Stunde sehen konnte. Ich wollte mich eigentlich auch relativ ausführlich dazu äußern, aber jetzt überschlagen sich die Ereignisse.

Für mich rechtfertigt das gestrige Spiel nur aufgrund des Ergebnisses die Entlassung. Das Spiel - isoliert auf den Trainereinfluss bezogen - nicht. Natürlich kann man Ziegner die Entwicklung vorwerfen, aber das wusste man schon vor Verl.
Man kann ihm auch nicht vorwerfen, dass er die Mannschaft verloren hat. Denn die sind noch marschiert. Das war keine Selbstaufgabe oder Arbeitsverweigerung.

Ich fand Matchplan und auch die Wahl des Personals ziemlich passend. Man hat schon gesehen, dass er eine Idee hatte, wie man gegen Verl spielen möchte und es hat lange gut geklappt.

Deswegen ist es auch so skuril die Entlassung heute zu vollziehen. Denn die Gründe, wieso wir nach dem 1:2 so ins Straucheln gekommen sind, liegen eher in der Vergangenheit. Und die Gegentore sind auch maximal unglücklich gefallen. Dafür konnte Ziegner dann in letzter Konsequenz relativ wenig. Aber er ist halt das schwächste Glied in der Kette...
 
Nein. Aber dann entlasse ich ihn in der Sommerpause oder nach Regensburg.
Wenn ich als Verein weiß, dass die Entwicklung nicht wunschgemäß ist, kann das Verl-Spiel nicht der Auslöser dieser Erkenntnis sein.
Was aber wiederum zur sportlichen Führung des MSV passt.
Ist jetzt auch nicht hämisch gemeint - aber Hand und Fuß hat das alles konzeptionell schon lange nicht mehr.
 
Ich habe mir das Spiel gerade im Nachgang angesehen, da ich gestern wegen Training mit meiner Mannschaft nur die letzte halbe Stunde sehen konnte. Ich wollte mich eigentlich auch relativ ausführlich dazu äußern, aber jetzt überschlagen sich die Ereignisse.

Für mich rechtfertigt das gestrige Spiel nur aufgrund des Ergebnisses die Entlassung. Das Spiel - isoliert auf den Trainereinfluss bezogen - nicht. Natürlich kann man Ziegner die Entwicklung vorwerfen, aber das wusste man schon vor Verl.
Man kann ihm auch nicht vorwerfen, dass er die Mannschaft verloren hat. Denn die sind noch marschiert. Das war keine Selbstaufgabe oder Arbeitsverweigerung.

Ich fand Matchplan und auch die Wahl des Personals ziemlich passend. Man hat schon gesehen, dass er eine Idee hatte, wie man gegen Verl spielen möchte und es hat lange gut geklappt.

Deswegen ist es auch so skuril die Entlassung heute zu vollziehen. Denn die Gründe, wieso wir nach dem 1:2 so ins Straucheln gekommen sind, liegen eher in der Vergangenheit. Und die Gegentore sind auch maximal unglücklich gefallen. Dafür konnte Ziegner dann in letzter Konsequenz relativ wenig. Aber er ist halt das schwächste Glied in der Kette...
Unterschreib ich so…waren auch meine Gedanke die du schriftlich ausgeführt hast.

Ein eigentlich nicht schlechtes Spiel mit passendem Matchplan, welches wieder ganz unglücklich in die Hose geht. Auch keine Mannschaft die sich aufgibt aber irgendwie auch nicht wirkt als könnte sie ein Spiel mal über Zeit bringen.

Die Entlassung wirkt daher auch irgendwie wie ne Kurzschlussreaktion auf das pure Ergebnis (auch wenn natürlich vorher Kritik angebracht war in gewisser Weise) und die Ergebnisse nicht stimmen. Wir hatten aber grade 2 Wochen Pause - da hätte man den Zeitpunkt für einen ganz anderen Ansatz schon gehabt.
 
Ich bin echt gespannt auf welcher Basis man jetzt einen neuen Trainer präsentieren will?

@Schimanski - was gibt der Kader her?

Ich persönlich tippe auf Feuerwehrmann mit tief stehen und durchrumpeln - Marke Koschinat, Neuhaus, Antwerpen.

Dann gibts noch das komplette Gegenteil mit Capretti der aber für viele wohl verbrannt ist - da wäre die Frage ob der mit dem Team was anfangen kann.

Schiele auch noch da - frage natürlich auch ob diese bekannten Trainer sich das aktuell überhaupt antun wollen.

Scherning, Glöckner könnte ich mir auch vorstellen.

Nur bitte nicht oral oder Krämer.
 
Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass man mit einem Thorsten Ziegner nicht klar kommt aber die Art und Weise wie die Mannschaft auftritt könnte man auch so lesen:
"Seht her, wir könnten schon, wenn wir wollen, wir wollen aber einen neuen Trainer."
 
Ich persönlich tippe auf Feuerwehrmann mit tief stehen und durchrumpeln - Marke Koschinat, Neuhaus, Antwerpen.

Findest du die drei vom Ansatz ähnlich? Ich fand schon, dass Neuhaus eigentlich immer viele gute Ballbesitzansätze hatte. Nur menschlich gab es kritische Stimmen zum Ende seiner Amtszeit in Bielefeld.
Für Antwerpen fehlen dem Kader vermutlich die offensiven Zielspieler und defensiven Haudegen.
Koschinat würde womöglich am besten zum Kader passen. Wäre dann vom Ansatz so ähnlich wie gestern. Gute Ordnung, kleine Abstände, defensiver Fleiß, reaktiv und mit wenig Ambitionen im eigenen Ballbesitz.
 
Findest du die drei vom Ansatz ähnlich? Ich fand schon, dass Neuhaus eigentlich immer viele gute Ballbesitzansätze hatte. Nur menschlich gab es kritische Stimmen zum Ende seiner Amtszeit.
Für Antwerpen fehlen dem Kader vermutlich die offensiven Zielspieler und defensiven Haudegen.
Koschinat würde vermutlich am besten zum Kader passen. Wäre dann vom Ansatz so ähnlich wie gestern. Gute Ordnung, kleine Abstände, defensiver Fleiß, reaktiv und mit wenig Ambitionen im eigenen Ballbesitz.
Nein, nicht ganz - hatte nur diese drei Namen als etablierte Trainer im Kopf und in etwa ähnlich - da eher Defensive Spielweise von meinen Eindrücken bzw Fokus auf die Arbeit gegen Ball dachte ich.

Ja der Kader ist von den Typen her gerade offensiv mit Girth und köpke unkonventionell besetzt.

Dazu mit Jander nur ein wirklich „funktionierender“ 8er.

spricht für mich eher für jemanden wie Koschinat bzw einem solchen Ansatz.
 
Tut mal wieder weh alles

bin richtig verstrahlt aufgewacht heute morgen.

@Schimanski hast du das Spiel gesehen bzw. schon was geschrieben?

Heskamo traue ich es zu jetzt den akuten Feuerwehrmann a la Antwerpen zu präsentieren.

capretti wäre fußballerisch interessant.

Koschinat, Schiele….die dürfen sich jetzt alle am Kader von Ziegner und Heskamp versuchen.

wenn überhaupt so ein Name kommt, ist ja auch egal - Hauptsache der hat eine Idee was er mit dem Kader machen will.

Du hast Heskamp auch zugetraut, das er eine vernünftige Mannschaft auf die Beine stellt, das Köpke hier zum Faktor wird und das Esswein nach etwas Eingewöhnungszeit zündet. Demnach sollte Heskamp also bitte unter keinen Umständen den neuen Trainer auswählen
 
Beide Tore rühren aus dem Willen Mais und der Klasse Janders.

Wie schon einmal gesagt baut Ziegner Spiele für mein Gefühl um Personen - und das kann er - wiederum meiner Meinung nach - ziemlich gut. Ich habe schon den Eindruck, dass er die Spieler ziemlich gut wahrnimmt.

Aber es existieren vom äußeren Eindruck zu wenig Regeln, in die sich die Mannschaft fallen lassen kann, um Luft zu holen - eigentlich ein ähnliches Problem wie einst Lieberknecht hatte: Tolle Spiele, wenn alle auf der Höhe waren - kein belastbarer Plan B, wenn das nicht der Fall war, ein Sicherheits-Modus, der einfach auch mal 20 Minuten Zeit bringt, um dann wieder anzuziehen.

Zudem hat man weiter den Eindruck, dass er mit Esswein richtig fremdelt - oder Esswein mit ihm - warum auch immer.

Sollte der Plan tatsächlich sein, über die etatmässigen Stürmer primär Leute zu binden, um dann die Tore mit Verteidigern aus dem Rückraum zu schießen, dann ist das zum einen sehr anstrengend (weite Wege für die Verteidiger), zum zweiten ziemlich frustrierend für die Stürmer; Weil wenn ihr Kerninteresse Spielsteuerung gewesen wäre, wären sie Mittelfeldspieler geworden.

Aber in Wirklichkeit ist das alles Geschwätz, um eine fundamentale Ratlosigkeit zu überdecken... . Ich bleibe bei meiner These, dass diese Mannschaft fähig wäre besser zu spielen.

Ich hatte gestern mit Mai ganz vorn genau das Gefühl, dass er für Ziegner "das letzte Aufgebot" markiert. "Ziege" ist ein Trainer, der davon lebt, dass er einzelne Leute so stark macht, dass die dann die anderen mitziehen. Sehr interessant, dass du ganz speziell Torsten Lieberknecht mit ihm vergleichst. Aber da ist entschieden was dran. Ich würde auch noch Peter Neururer nennen.

Eigentlich muss man jetzt nur noch herausfinden, warum Lieberknecht mit Darmstadt dann wieder mittelfristig erfolgreich ist, während einem Ziegner alles wohl unter den Händen zerbröselte.

Immerhin wird unserer Ex-Ziege eine sichere Zukunft als Feuerwehrmann beschieden sein. Finde ich persönlich sehr gut, denn ich fand ihn, soweit ermittelbar, wirklich sympathisch. Er hatte eine angenehme Grundruhe, wie früher Runjaic. Die sich offenbar in der Kabine aber nicht mehr fortsetzte.
 
Du hast Heskamp auch zugetraut, das er eine vernünftige Mannschaft auf die Beine stellt, das Köpke hier zum Faktor wird und das Esswein nach etwas Eingewöhnungszeit zündet. Demnach sollte Heskamp also bitte unter keinen Umständen den neuen Trainer auswählen

Also: Den Sportdirektor faktisch zu entmachten soll dabei helfen, dass er die Mannschaft mental repariert, die Dinge wieder in die Reihe bringt, eine fachliche Expertise erstellt, mit der ein sportlicher Laie wie Ingo Wald dann zuverlässig arbeiten kann?!

Das ist, wie einen Klempner zu buchen, den du dann aber dein Haus nur barfuß und ohne Werkzeug, dafür mit verbundenen Augen betreten lässt. Kann natürlich auch mal klappen. Denn einer unter hundert Millionen Klempnern hat bestimmt telekinetische Fähigkeiten.
 
Nur so zur Einordnung: da geht es um 350€ für die eine Fackel gestern und insgesamt hält sich das meiner Meinung was Pyro angeht bei uns ja noch im Rahmen.

Sorry "Off Topic" ...

Nur zur Einordnung der 350 €, die Strafen für die letzte Saison:
Gesamt: 53.850 €
 
Ist zwar wieder ein neuer Tiefpunkt aber irgendwann muss der Verein doch mal daraus lernen oder nicht? Kann doch nicht sein, dass man im vierten Jahr nacheinander im Abstiegskampf der 3.Liga!!! steckt.
Wo ist da der Lerneffekt?
 
Es wird mal wieder die einfachste Lösung gewählt ja der Mob hat da richtig Druck gemacht das sich selbst gegnerische Spieler Sorgen gemacht haben...
Irgendeiner in der Verantwortung des MSV muss doch langsam mal merken das man mit ständigen Trainerwechsel nicht weiter kommt.
Wieso haben uns die einstigen Gegner um mal ganz weit zurück zu gehen SC Freiburg zum Beispiel so kolossal abgehängt. Mir fällt da das Spiel im Dreisamstadion ein was 3:0 für Freiburg endete
War denke ich in Liga 2 Freiburg ging hoch der MSV ging runter. Oder um noch einen mittlerweile ganz Großen im deutschen Fußball zu erwähnen mit dem der MSV auf Augenhöhe war Union Berlin.
Ich erinnere mich noch gerne an die Spiele des MSV in der Alten Försterei.
Was haben diese Vereine und deren Fans anders gemacht . Ich würde mal sagen alles ! Auch ein Beispiel im Revier der VfL Bochum. Von Darmstadt 98, Heidenheim und Paderborn will ich gar nicht anfangen.
Das uns RWE jetzt so langsam enteilt scheint noch keiner gemerkt zu haben also PSST !
Was machen denn diese Vereine wie Freiburg,Union oder Bochum so anders...
Es wäre durchaus mal angebracht das da hier im Portal mal jeder Fan darüber nachdenkt auch wenn es schwer fällt....
Da liegt der Lösungsansatz nicht darin das jetzt das nächste Trainer Opfer gesucht wird der spätestens in einem Jahr wieder gefeuert wird....

Es kommt hier in diesem Text darauf an woher diese Klubs kommen und nicht wo sie jetzt stehen irgendwie sind die ja dahin gekommen. Am Trainer allein liegt es nicht auch in Freiburg und Berlin nicht....die würden sicher gerne alle die jungen Spieler behalten die sie weiter entwickeln...
 
Nein. Aber dann entlasse ich ihn in der Sommerpause oder nach Regensburg.
Wenn ich als Verein weiß, dass die Entwicklung nicht wunschgemäß ist, kann das Verl-Spiel nicht der Auslöser dieser Erkenntnis sein.

Natürlich hast du im Kern und aus heutiger Sicht recht. Aber grundsätzlich ist es einem erfahrenen Trainer ja schon zuzutrauen, einer Mannschaft wieder Selbstvertrauen und Stabilität zurück zu geben.

Nach dem Spiel hat Ziegner gesagt, dem Team hätte er in der Halbzeit mitgegeben „Wir fangen bei Null an“.
Ich verstehe, warum. Aber letztlich ist das doch das absolute Zeugnis darüber, dass die Verunsicherung und Hilflosigkeit auch beim Trainer angekommen ist. Nach einer wirklich guten Halbzeit und 2-1 Führung.

Danach sehe ich nicht, wie man ihn hätte Weiterbeschäftigen können. Natürlich wäre aus heutiger Sicht ein früherer Wechsel sinnvoll gewesen.
 
Mob hat da richtig Druck gemacht das sich selbst gegnerische Spieler Sorgen gemacht haben...
Irgendeiner in der Verantwortung des MSV muss doch langsam mal merken das man mit ständigen Trainerwechsel nicht weiter kommt.
Wieso haben uns die einstigen Gegner um mal ganz weit zurück zu gehen SC Freiburg zum Beispiel so kolossal abgehängt.
Erhelle uns, den fiesen Mob, doch mit deiner Weisheit!

Ich nenne dir jetzt mal meine Meinung: alle diese Vereine haben irgendwann die richtigen Leute an den richtigen Positionen installiert. Leute im sportlichen Bereich die auch wirklich eine Idee und Ahnung haben. Wenn man dann noch einen Trainer findet, der eben diese Idee umsetzt und auch noch überwiegend Erfolg hat, muss der fiese Mob nicht Druck auf die Vereinsführung ausüben.

Das jetzt derjenige, der kurz vor Ende der Saison s(einen) Trainer verpflichten durfte, der sich dann aber als schlechtester Trainer entpuppt, auch wenn dieser viele Fans wieder mit seinem töften Kumpel- und Anpackersprech hinter sich bringt, weiter machen darf, ist einfach ein Armutszeugnis des Vereins.

Die Entlassung Ziegners war komplett richtig, nur muss halt zwangsläufig endlich die Heskampposition adäquat besetzt werden. Wie brauchen endlich Leute die sportlichem Know-how im Verein!

Zusätzlich müssen die Finanzexperten des Vereins es endlich hinbekommen, dass der Experte (und das ist Heskamp nicht) auf der Position des GF Sport/Sportdirektor/Kaderplaner frühzeitig Planungssicherheit hat.
 
Erhelle uns, den fiesen Mob, doch mit deiner Weisheit!

Ich nenne dir jetzt mal meine Meinung: alle diese Vereine haben irgendwann die richtigen Leute an den richtigen Positionen installiert. Leute im sportlichen Bereich die auch wirklich eine Idee und Ahnung haben. Wenn man dann noch einen Trainer findet, der eben diese Idee umsetzt und auch noch überwiegend Erfolg hat, muss der fiese Mob nicht Druck auf die Vereinsführung ausüben.

Das jetzt derjenige, der kurz vor Ende der Saison s(einen) Trainer verpflichten durfte, der sich dann aber als schlechtester Trainer entpuppt, auch wenn dieser viele Fans wieder mit seinem töften Kumpel- und Anpackersprech hinter sich bringt, weiter machen darf, ist einfach ein Armutszeugnis des Vereins.

Die Entlassung Ziegners war komplett richtig, nur muss halt zwangsläufig endlich die Heskampposition adäquat besetzt werden. Wie brauchen endlich Leute die sportlichem Know-how im Verein!

Zusätzlich müssen die Finanzexperten des Vereins es endlich hinbekommen, dass der Experte (und das ist Heskamp nicht) auf der Position des GF Sport/Sportdirektor/Kaderplaner frühzeitig Planungssicherheit hat.

Das alles hast du sehr richtig erkannt nur dafür gibt es ja nicht das Stadion nach endlos verlorenen Spielen wo dann rumgepöbelt wird....
Mitgliederversammlung ist das Stichwort wo man auch Leute wählen könnte die einen anderen Weg einschlagen würden...
 
Zurück
Oben