Alles nach dem Pokalspiel gegen Nürnberg

Zum Stürmerproblem: King hatte Chancen und kein Tor, Brandstetter hatte Chancen und kein Tor.

Sorry , aber Brandstetter hatte mehrere Chancen ein
Tor zu erzielen . Er kann es nur nicht .
Alle Bälle verspringen oder er ist nicht da wo der Ball hinkommt oder er hat Pech oder er schafft es nicht den einfachsten Ball unter zu bringen .So wird das nichts !!Abtstiegskandidat Nr. 1 ...

Sie waren stehts bemüht ... Eines der mieseten " Kompliment ...

1 Tor in 3 Spielen ...Jedem war klar das wir einen Stürmer brauchen , Jetzt soll die Hoffnung , der Versager , der letzten Saison sein .Nr 9 Simon Brandtstetter ( Nr.9 weg nehmen und mit den Damen trainieren lassen )

In Heidenheim verkacken , und danach haben wir unter 11000 Zuschauer .

Es wird leder nicht besser .... ach ja , für jeden der es anders sieht.Das wir im Sturm und und auf den Aussenverteidiger Positionen , Verstärkungrn brauchten , wusste jeder , ausser Grlic .

So was von offensichtlich
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Auftritt der Mannschaft.
Der Unterschied war meines Erachtens aber, dass die Spieler des Clubs mehr und cleverer gelaufen sind. Das sah gut aus. Die Außen waren immer an der Linie anspielbar. Sie haben das Spielfeld besser genutzt. Wir sind noch phasenweise zu langsam im Spielaufbau.
Unsere Außen ziehen beim Angriff zu schnell in die Mitte und verengen den Raum in dem wir dann schneller den Ball verloren haben. In der Eröffnung spielen wir zu häufig gechippte halblange langsame Bälle die der Gegner leicht abfangen kann. Flach und stramm müssen diese Pässe kommen. Aber da spielt häufig die Angst vor Fehlern mit.
Groß war der Unterschied zum Club nicht.
Wenn in unserem Stadion die Fans nach einer Niederlage applaudieren hat die Mannschaft auch eine ganze Menge richtig gemacht.
An viele hier: Hackt nicht so auf Brandstetter ein, unterstützt ihn lieber!
An die Truppe:
Lernt schnell aus euren Fehlern!
Und überlegt euch was bei den Ecken!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das war mal wieder eine klasse Leistung heute. Wieder ein Gegner der uns nicht an die Wand gespielt hat. Aber wieder zwei Standardtore bekommen.
Vielleicht sollte man Standards grundsätzlich verstärkt üben vor allem wenn man selber auch Probleme hat aus dem Spiel heraus Tore zu erzielen.

Die Frage ist wie willst du das üben. 20 Ecken im Training 18 sind zu flach und zu kurz. 1 zu weit und 1 kommt richtig an. Als Trainer würde ich sagen klasse verteidigt. Bevor wir Ecken verteidigen üben könnten, müssten wir erstmal das Ecken schießen lernen.
 
Die Frage ist wie willst du das üben. 20 Ecken im Training 18 sind zu flach und zu kurz. 1 zu weit und 1 kommt richtig an. Als Trainer würde ich sagen klasse verteidigt. Bevor wir Ecken verteidigen üben könnten, müssten wir erstmal das Ecken schießen lernen.

Das sehe ich anders. Die Tore sind gefallen, weil ein Spieler aus dem Rückraum ungestört einlaufen konnte. Wenn eine Ecke präzise kommt, ist ein kopfballstarker Spieler, der mit 10 Meter Anlauf einläuft, nicht zu verteidigen.
Trainierbar ist aber definitiv das Blockieren dieser Laufwege. Wir stehen mit 11 Mann im eigenen Strafraum und keiner macht Laufwege des Gegners zu...
 
Über 30% Prozent der Tore fallen in der Liga durch Standardsituationen!. Bei Eckbällen müssen die Verteidiger näher an den angreifenden Gegenspieler, um diesen
bei eventuell nicht erfolgreicher Kopfballabwehr zumindest so zu stören das dieser die Kugel nicht aufs Tor bekommt.
Nach dem Dresden Spiel hat Gruev besonders in diesen Situationen Besserung versprochen. Leider war gestern kein Fortschritt zu erkennen.
Anonsten ein engagiertes Spiel vom MSV mit einem glücklosen Brandstetter. King hat mit gut gefallen, wirkte sehr agil und wendig. Auch wenn er gestern kein Tor gemacht hat. Es muß auch zwingend an den eigenen Standards gearbeitet werden. Viel zu harmlos bisher. Wenn man sich überlegt das jedes 3. Tor durch eine Standardsituation in der Liga fällt und man diese Möglichkeiten selbst nicht effektiv nutzt, dann steht man besonders bei der aktuellen Sturmflaute aus dem aktiven Spiel heraus bald ganz unten im Keller.
 
Nauber und Fröde sind definitiv angekommen in Duisburg.
Cauly ist auf dem Weg.
Stoppel hat sich noch nicht wirklich spielerisch integriert und hinterließ
Bei mir erste Zweifel ob das auf Dauer klappt.
Seit langem schreibe ich mit vielen anderen das wir Standards üben müssen.
Offensiv wie Defensiv.
Wenn die trainiert wurden, dann nur mangelhaft , Ilja..

Dabei scheint mir das kein Hexenwerk.
Bei eigenen Ecken liegt der Schlüßel im gleichzeitig anlaufen einer Offensivkette. Weil so
zum einen höher gesprungen werden kann und zum anderen, eine größere Gefahrenzone besetzt wird.
Ball ruht, Stürmerkette an der Strafraumkante. Ball fliegt in Richtung 5er Grenze -Stürmer rennen auf einer Linie
rein...ganz einfach und schwer zu verteidigen, wie gestern gesehen..
Unsere Stürmer sind beim fliegenden Ball nicht im Lauf und knubbeln sich dazu noch nah beieinander.

Bitte schnell einstudieren Ilja, das ist unsere Achillesferse!
 
Unterm Strich hat Nürnberg verdient gewonnen. Sie haben ganz abgezockt das Spiel nach Hause gefahren.

Schade, dass unser Anschlusstreffer erst so spät fällt. Mit ein wenig mehr Zeit hätten wir die Nürnberger vom Rasen gebrüllt und gefegt. Wir werden uns im Ligabetrieb die 3 Punkte abholen. Die stehen uns besser zur Brust.

Ich bin vom spielerischen Auftreten unserer Zebras nicht unzufrieden. Der King hat mich heute überräscht. Souza hab ich leider nicht gesehen. Der Junge war beim letzten Spiel unser Aktivposten. Na ja, Ligabetrieb ist wichtiger!
 
Ich lese hier einige Male, der "Papa" müsste nun in die Abwehr zurückkehren.

Ja wohin denn? Wer soll denn raus?
Nauber? Bomi?

Ich finde, unsere Verteidigung steht passabel auch gegen Top-Teams. Auch während Druckphasen des Gegners gerät die Strafraumverteidigung nicht ins Schwimmen.

Drei Tore nach Ecken. Würde Bajic da alles weggköpfen? Glaube ich nicht. Es liegt doch am System. Was kann man da ändern? @Schimanski Alles so belassen und einfach hoffen, dass es in 1-2 Wochen funktioniert?

@Viererkette
Von Cauly nichts gesehen? Den tollen Antritt und Pass auf Brandi verpasst (Chance zum 1-0)? Er hatte schon ein paar gute Aktionen.
 
Bevor hier zuviel Panik auftritt. Aus dem Spiel heraus haben wir in den Spielen gegen Dresden (Ziel: einstelliger Platz), Bochum (Ziel: oben mitspielen) und Nürnberg (Ziel: zumindenst oben mal reinschauen) nur ein Tor kassiert. Das ist denke ich schon sehr gut und daher sehe ich keinen Grund die IV dort zu ändern.
 
Ich fand das Spiel an sich gestern richtig unterhaltsam und der MSV hat viel Leidenschaft gezeigt,
das mal vorweg ! Aber natürlich muss man auch den Finger in die Wunde legen dürfen, bzw Dinge
die bei mir nach den drei Spielen hängen geblieben sind:

1) Brandstedter mag bemüht sein, das kann man ihm nun wirklich nicht absprechen, aber er hatte jetzt
in zwei Spielen bereits 100%ige Chancen liegen lassen. Das kann man sich gegen naturgemäß stärker
einzusortierende Manschaften eben einfach nicht erlauben. Ich plädiere da eher zu einem Stürmer, der die
wenigen Chancen dann auch verwertet - in unserem Fall geht da wohl kein Weg am King vorbei.

2) Geld schiesst nun doch leider Tore - in den ersten drei Spielen dieser Saison war das gut zu sehen

3) Ich bin trotzdem noch nicht Bange für diese Saison, aber es muss so schnell wie möglich ein Sieg her,
die Möglichkeit gewinnen zu können muss sich in den Köpfen festsetzen und es darf nicht erst wieder ein
so lange Negativlauf entstehen wie vor 2 Jahren

Wir hatten bisher drei wirkliche "Brocken" - Heidenheim sollte die erste Manschaft sein mit der man
zumindest vom Papier her eher auf Augenhöhe ist (reale Augenhöhe von den Budgets her gibt es ja eh nur
zwei weitere Manschaften)......
 
Guten Morgen zusammen,
nach gestern wollte ich auch nochmal meinen Senf abgeben. Der mag vielleicht vielen nicht schmecken, aber man hat ja so seine eigene Sicht der Dinge.
Vorweg lobe ich natürlich die kämpferische Leistung der Mannschaft, gerade am Ende der Partie haben die dem Glubb doch noch Sorgen bereitet.

In der ersten HZ gab es auch ein oder zwei nette Pässe in die Spitze und der Pass von (Stoppelkamp) in der 2. HZ. Das sah schön aus, hat aber auch gleichzeitig glaube ich schon wieder zu viel Hoffnung geschürt :)

Was für mich aber doch Rästel bleiben sind folgende Dinge:
  • Was genau läuft denn bei uns nicht optimal das man gefühlt mit Ansage über Außen bei Uns so gefährlich werden kann?
  • Wieso gab es mal wieder in der zweiten HZ diese langsamen Bogenlampen von Erat auf den Halbkreis des 16ers?
  • Wieso bringt man nicht früher einen Klotz, der geht bis zur Grundlinie und das hat man einmal bei Erat und einmal bei Wiegel gesehen, dass brachte eine Chance ein
  • Wieso wird der King 1:1 im Sturm getauscht? Fröde wäre doch eigentlich besser gewesen, mit 2 schnellen und einem Leuchtturm wäre es doch vielleicht eher möglich gewesen zumindest den Anschlusstreffer zu holen.
  • Schnellhardt verteilt die Bälle gut, nimmt Bälle gut an, aber irgendwie auch nur bis zu dem Punkt wo es dann wirklich gefährlich werden kann. Es gibt keinen Übergang.
Für mich war gestern Mottoabend im Stadion "Jeder will, keiner kann."

Hinter mir wurden gestern einige enttäuscht die in Souza Chanturia2 gesehen haben. Ich hoffe es gibt in den kommenden Tagen keinen so großen Anforderungsdruck an die einzelnen Spieler, denn ich habe das Gefühl
dass auch ein Messi hier nach der Hinrunde an Burnout erkranken würde.

Ich bin nicht happy nach gestern, aber ich denke wir können mehr Hoffnung haben als in der letzten 2. Liga Saison.

Drücken wir Uns die Daumen :)
 
Hatte nicht auf dem Schirm das Nürnberg so kopfballstarke Spieler hat , in der Lufthoheit haben wir da gestern kaum was zu sagen gehabt . Dann kann man sich auch zwei Buden einfangen .
Aber alles in allem sehe ich uns nicht so schwach wie vor zwei Jahren. . Bomheuer war gestern mal wieder ein echter Knackpunkt .
Hoffe er bekommt noch die Kurve sonst haben wir ein Problem :(
Brandstätter steht oft richtig aber sein Abschluss reicht gerade für die 4 Liga . Erinnert mich immer son bisschen an exlager.
Dem fehlt einfach die abgezocktheit .
 
Was ein Schwachsinn! Nürnberg im gesamten Spiel drei Chancen. Zwei durch Ecken und zwei Tore.
Da warst Du aber oft am Bierstand. Allein in der ersten Halbzeit fällt ein Ball knapp auf das Tornetz und Flecken rettet sensationell unten links, halbhoch links und kurz vor der Pause mit Fußabwehr. Die haben sich zum Teil nach belieben durch unseren Strafraum gespielt. Zweite Hälfte mussten sie weniger tun und hatten trotzdem noch Chancen.
Wir müssen unsere Chancen besser nutzen. Wenn Brandstetter das 1:0 macht wird es ein anderes Spiel. Aber solche Chancen bekommt man halt nicht im Minutentakt. Die muß man auch mal rein machen.
Ich verstehe nicht warum wir nicht mal aus der Zweiten Reihe abziehen. Um dann auf die Abpraller zu gehen. Kein Torwart hält heutzutage Schüsse aus der zweiten Reihe fest. Die werden immer nach vorne abgewehrt, der Abwehrspieler muss sich zum eigenen Tor drehen und die Angreifer sind im Vorteil. Es scheint als sei das verboten, oder die Jungs haben zu wenig Mumm.
Zum Thema Standards steht schon genug geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Nacht darüber geschlafen und ich ärgere mich immer noch über das Ergebnis ! FCN hat das Spiel mit Standards gewonnen und (so weit ich mich erinnern kann) lediglich 1 bis 2 gute Torchancen, die heraus gespielt wurden.
Wir haben ein sehr gute Spiel gemacht und den Pokal fight hat die Mannschaft angenommen ! Respekt !

Ich möchte nicht auf Spielern herum hacken aber es fällt mal wieder auf, dass Brandi zwar läuft und arbeitet und letzenendes an Toren gemessen wird. Wie viele Chancen möchte er denn haben ?
Im Ligabetrieb hat man vielleicht 1-3 oder vielleicht 4 Gelegenheiten. aus dem Spiel heraus ein Tor zumachen, mehr nicht und die MUSS man einfach nutzen. Alles andere wird sich jetzt sofort rächen !
Cauly hat mir sehr gut gefallen, technisch und läuferisch macht der menge Alarm - und das mit seinen paar Lenzen !

Im Endeffekt bleibt das Gefühl, dass das Spiel auch 1:1 oder 2:2 hätte ausgehen können.....ähh, geht ja nicht ;-) desshalb ist die Niederlage umso trauriger denn das Geld hätten wir sehr gut gebrauchen können (eventuell hätten wir das Jahregehalt von Bröker wieder raus :) )
 
Hast du eine gelungene Aktion von Brandstetter mit dem Ball am Fuß gesehen? Kämpfen und laufen tut er, aber mehr auch nicht. Kannst ja gerne deine Lobhudelei ausdifferenziert widergeben. Dünnschiss hatte ich gestern, aber aus der dunkelsten Öffnung meines Körpers.

Durchaus. Vor allem die Ballan- und Mitnahme bei seiner großen Chance. Nur kann und muss er den auch machen. Dann läuft das Spiel evtl etwas anders.

Seine Abschlussschwäche darf und muss man kritisieren. Die lässt - bis auf die Phase letzten Herbst- zu wünschen übrig. Er ist Stürmer und da muss dann auch zählbares bei rumkommen. Entweder durch Tore oder Vorlagen (wie beim Tor von Taschchy). Sehe ich genau so.

Aber diese vollkommen übertriebene und überhaupt nicht sachliche Kritik an Spielern lasse ich nicht mehr gelten. Das werde ich immer kommentieren.
Denn das können hier einige ganz "gut".

Fertig.
 
Eine Nacht drüber geschlafen und ich ärgere mich immer noch über unseren "Übungsleiter" Gruev!:verzweifelt:

1.) Da bekommen wir 4 Tore in den letzten 3 Pflichtspielen und davon 3 in Worten drei nach Ecken ..... eventuell mal ein Grund die Sache im Training anzugehen!
2.) Warum darf "Chancentot" Brandstetter immer wieder von Beginn an ran und verdaddelt uns bisher in jedem Spiel min. einen 100% ter, so wie gestern anstatt 1-0 fast im Gegenzug Ecke und 0-1!
3.) Man liegt 0-2 zurück und in der Halbzeit wird "kein" Wechsel vorgenommen.:kopfkratz:
4.) Alle dann zu spät folgenden Wechsel sind auch noch positionsgetreu ... KLASSE ... man hätte ja tatsächlich auch mal den 6.er (Fröde) opfern können oder sogar einen Verteidiger (Nauber) um so etwas mehr Alarm zu machen bei 0-2!

Fazit ... auch wenn hier zum Teil mal wieder gute Ansätze gesehen wurden :nunja:, SO kann es für uns übel enden 17/18 (im Pokal schon geschehen) ... vorne werden 100%ter armseelig vertan und hinten fast jede Standardsituation mündet in einem Gegentor!
 
Nürnberg hat das Spiel nicht gewonnen, sondern unsere mangelhafte Raumdeckung bei Standarts hat das Spiel verloren !!
Wie man im Raum verteidigt, haben die Nürnberger uns gezeigt. Nicht alle Mann am Fünfer aufreihen, sondern die anlaufenden Spieler ebenfalls zustellen.
Unsere Abwehrspieler können gar nicht aus dem Stand so hoch springen , wie ein anlaufender Stürmer .

Hier muß sich dringend was ändern und das geht an die Adresse vom Trainerteam.Wenn ich nach 3 Spielen sehe, daß die Spieler nicht in der Lage sind mein System zu verteidigen muß ich reagieren und erst einmal die Basics spielen lassen.
Herr Gruev übernehmen sie.

Das soll aber nicht heißen, daß alles schlecht ist. Das spielerische Niveau hat sich deutlich verbessert, die Mannschaft scheint zu funktionieren.
Können die Mankos abgestellt werden , sehe ich sehr wohl optimistisch in die Zukunft.
 
Ich war gestern wirklich sauer und frustriert und habe den 5km langen Heimweg freiwillig zu Fuß angetreten um erst mal etwas runterzukommen. Wie ich schon im Alles vor-Thread geschrieben hatte, war das Weiterkommen im Pokal für mich aufgrund der dann ausgeschütteten Geldmenge essentiell. Dieses Geld fehlt uns jetzt wieder - zur Schuldentilgung, für Neuzugänge, wofür auch immer. Mit "scheiß auf Pokal, Liga zählt" kann ich mich aufgrund unserer finanziellen Situation nicht trösten.

Ja, die Mannschaft hat wieder gut gespielt. Zwischen den Strafräumen zeigen wir oftmals sehr guten Fußball und überraschend ansehnliche Kombinationen. Auch kämpferisch war das sicherlich über jeden Zweifel erhaben. Die Schwachstellen des Teams wurden nun aber schon nach drei Spielen mehr als deutlich aufgezeigt und sind hier schon zur Genüge genannt worden: Torausbeute und Standards. Das kommt alles auch irgendwie nach den Erkenntnissen der vergangenen Saison nicht so richtig überraschend.
"Aber gekämpft haben sie", "die Leistung macht Mut für die kommenden Spiele" und "wenn Brandstetter das 1:0 macht, läuft das Spiel ganz anders" bringt uns weder Punkte noch Pokaleinnahmen. Letzte Saison haben wir kontinuierlich und mehr als jedes andere Team die Zähler gesammelt. Das war einigen nicht genug. Es sollte auch noch schön aussehen. Bittesehr, "Schön" ist jetzt auf dem Platz, "Punkte" und "Tore" wurden dafür leider ausgewechselt. Auch das ist eine Liga höher keine Überraschung. Trotzdem bin ich sauer. Und weiß nicht mal so richtig auf wen eigentlich :rolleyes:
 
Tja.... wieder zu Hause.

Zum Spiel ist alles hinreichend "analysiert und erklärt", allerdings habe ich eine große Hoffnung!

Gruev sagte mal, Zeit um Standards zu trainieren hätte er nicht. Ich hoffe inständig, das sich daran etwas ganz schnell ändert!

Fazit... Lange Reise, wenig Schlaf, ordenlich angefeuert und nicht enttäuscht, ich komm wieder, keine Frage!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vor der 2. Halbzeit kann man nur den Hut ziehen. Bis zur letzten Minute alles gegeben. Die letzen 20 Minuten Powerplay aufgezogen und es sah nicht aus, als wenn Nürnberg einen Gang zurück genommen hatte.

Wenn der Herr Dingsbums den 100 %tigen Elfmeter in Minute 60 gibt, hätte es noch klappen können. Aber der gibt nur so einen Gutmach-Elfer. Wenn in der 95. Minute das 2-2 gefallen wäre hätte er das aus irgendeinem Grund nicht gegeben.

Warum müssen wir Ecken im Raum verteidigen wie Real? Manndeckung wie früher, wenn wir 3-0 führen kann man das ja probieren.

Auch wenn es auf den ersten Blick anders wirkt, wir haben mit Brandy und Tashchy den für uns bestmöglichen Sturm bei Anpfiff auf dem Feld gehabt. Das der Ball zur Zeit nicht rein will ist eine Phase. Wichtig ist, dass wir uns die Chancen immer wieder erarbeiten! Der King ist in einer sehr guten Verfassung, aber das reicht leider nur für 30 Minuten.
 
@Schimanski Alles so belassen und einfach hoffen, dass es in 1-2 Wochen funktioniert?

Wenn du mich so direkt fragst :D...auf jeden Fall so belassen. Jetzt muss man in die Detailarbeit gehen.

Die Gegentore nach Standards müssen natürlich Thema sein. Die erste Frage, die ich klären würde: War es individuelles Versagen (Aufmerksamkeit, Stellungsspiel, Durchsetzungskraft, Timing im Absprung) oder der taktischen Ausrichtung geschuldet (Raumdeckung, Manndeckung, Mischformen). Und dann muss man sich halt überlegen, wie man diese Schwäche in Zukunft abstellen kann. Da gibt es durchaus verschiedene Ansätze. Aus personeller Sicht sicher Bajic (auch als Führungsspieler und Kommunikator bei Standards) oder sogar Hajri. Dazu kommen natürlich Trainingsinhalte (individueller und mannschaftlicher Natur) oder eine Änderung in der taktischen Ausrichtung. Ich persönlich finde eine Mischform aus Raum- und Manndeckung eigentlich ziemlich gut. Den Fünf-Meterraum (wo die meisten Tore fallen) im Raum verteidigen, dazu die kopfballstärksten Spieler des Gegner in Manndeckung nehmen.
Grundsätzlich teile ich aber Gruevs Meinung, dass das Nürnberg auch sehr gut gemacht hat. Die wenigsten Gegner werden so gute Ecken schlagen und so effektiv einlaufen.

Zum 4-4-2 würde ich zwei Schwächen aufgreifen:

- es gab gestern durchaus einige Phasen, wo Nürnberg relativ passiv war und nicht so zwingend anlief. Da waren unsere Freilaufbewegungen (auf Lücke gehen, Auffächern, Dreiecke bilden, Verbindungen und passende Strukturen schaffen, etc.) für mich etwas zu zögerlich. Genauso verbesserungsfähig fand ich die Aktionsschnelligkeit in der Ballverarbeitung. Zum einen die Kontaktzahl/Stellung zum Ball, zum anderen die Entscheidungsfindung. Oft wurde erst nach Ballannahme überlegt, wohin gespielt wird. Hier würde ich den Trainingsfokus wieder mehr auf Spielformen und Positionsspiele in engen Räumen legen. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass daran in den letzten Wochen (aufgrund der leichten Ausrichtungsanpassung an die 2.Liga -> kompaktes Verteidigen/schnelles Umschalten über die neuen Außen) nicht so intensiv gearbeitet wurde. Das hat aber natürlich auch mit den Neuzugängen und dem Kennenlernen deren Bewegungen und Handlungsweisen zu tun (ist euch aufgefallen, dass Stoppel und Wolze zeitweise in die gleichen Räume rücken und die gruppentaktische Synergie zwischen den beiden so leider gegen Null geht?). Da braucht man dann auch einfach etwas Geduld.

- die größte Schwäche eines 4-4-2 ist ja neben der flachen Staffelung die Nichtbesetzung des Zehnerraums und der strategisch sehr wertvollen offensiven Halbräume. Trotzdem werden diese Räume vom MSV genutzt und zwar in dynamischer Form, hauptsächlich durch Reinschieben der Außen und Fallenlassen von Tashchy (habt ihr gestern den geilen Schnittstellenpass von ihm gesehen?)). Ich finde, dieses dynamische Bespielen funktioniert bis jetzt ganz gut und eignet sich auch hervorragend, um dann gut gegenzupressen, falls man den Ball verliert. Trotzdem gebe ich @gnadenteufel02 recht, der anmerkte, dass gestern gegen Ende die Breite im letzten Spielfelddrittel fehlte, weil zu viele Spieler in der Mitte waren. Meist wird die Breite im Spielaufbau ja von den Außenverteidigern besetzt. Aber die können natürlich nicht überall sein (hinten wird ihnen ja schnell vorgeworfen "überlaufen" zu werden). In solchen Situationen muss dann halt die Breite situativ von anderen Spielern besetzt werden (Wiegel erkannte das gestern zum Ende ganz gut). Damit zieht man den Gegner ja auch auseinander und öffnet die Schnittstellen in der Mitte.

Wie gesagt...Detailarbeit...das wären meine Ansätze...aber vielleicht setzen die Trainer auch an anderen Stellen an? Man darf aber nicht alles umwerfen und die Arbeit der 3.Ligasaison und der Vorbereitung untergraben. Das wäre dann so ähnlich wie bei Lettieri vor zwei Jahren und funktionierte bekanntlich nicht.

Dir zu widerschreiben überlege ich mir ja zweimal aber dass Nürnberg nur in der Luft besser war? Technisch in allen Belangen die bessere Mannschaft und wenn ich dann noch die Nürnberger 7 (der kleine Schwarze) mit Schnellhardt vergleiche.
Salli? Ja, hat gewirbelt, aber in der finalen Entscheidungsfindung fand ich eigentlich ziemlich harmlos:traurig:;)
Mir kam Bochum in ihren guten Phasen überlegener vor. Pressing, Ballzirkulation, Spielaufbau...da war Bochum wirklich eine Klasse besser (auch wenn sie es nicht über 90 Minuten passend verbunden bekamen). Nürnberg war da für mich eher auf Augenhöhe. Dass sie sich am Ende so hinten reindrücken ließen und das Spiel nicht wieder über mehr Ballbesitz beruhigt bekamen, spricht auch nicht unbedingt für sie...
 
Durchaus. Vor allem die Ballan- und Mitnahme bei seiner großen Chance. Nur kann und muss er den auch machen. Dann läuft das Spiel evtl etwas anders.

Seine Abschlussschwäche darf und muss man kritisieren. Die lässt - bis auf die Phase letzten Herbst- zu wünschen übrig. Er ist Stürmer und da muss dann auch zählbares bei rumkommen. Entweder durch Tore oder Vorlagen (wie beim Tor von Taschchy). Sehe ich genau so.

Aber diese vollkommen übertriebene und überhaupt nicht sachliche Kritik an Spielern lasse ich nicht mehr gelten. Das werde ich immer kommentieren.
Denn das können hier einige ganz "gut".

Fertig.

Mag sein, dass meine Kritik etwas unsachlich war, aber bei Brandstetter sehe ich mehr Schatten als Licht. Die Ballmitnahme war die einzige gute Aktion von Brandstetter im ganzen Spiel. Sinnbildlich war sein Verstolperer beim Geradeauslaufen nachdem er den Ball durch die eigenen Beine lassen wollte. Dazu gesellen sich immer wieder falsche Laufwege, wenn Borys sich in das Mittelfeld fallen lässt, um die Bälle zu holen. Seine Chancenverwertung hast du ja selbst schon angesprochen. Die gegnerischen Abwehrspieler läuft er unermüdlich an, aber das sollte kein Maßstab für einen Zweitliga-Stürmer sein.
 
Wenn wir uns mit Dresden, Bochum und Nürnberg messen lassen möchten, haben wir so schlecht nicht ausgesehen! Ich bin - natürlich - auch nicht einverstanden, daß 3 von 4 Gegentoren nach Ecken vielen. wenn man nicht meckern möchte, kann man sagen "nur eins der Gegentore fällt aus dem Spiel heraus...".

Hier wird ja verstärkt und immer wieder ein Brandstetter-Bashing an den Tag gelegt... wenn ich mich entscheiden müsste, ganz klar in der Startformation wie gestern. Würde Brandstetter die Abwehr nicht 60-70 min müde machen, könnte der King in der letzten Phase nicht so glänzen. Würde der King seine Gegenspieler genauso anlaufen und stören und Fehler erzwingen, wie Brandstetter es macht - und das nahezu IMMER und nicht nur in den ersten 5 min und mit Schnelligkeit und dann noch regelmäßig treffen... dann würde er nicht beim MSV spielen... oder Gruev hätte es sehr einfach mit der Auswahl der Stürmer...

Aktuell bin ich sehr zuversichtlich dass am Ende der Saison mind. 3 Mannschaften schlechter dastehen als unsere! Wer mehr erwartet, hat selbst Schuld!

Könnte der Verein Geld scheissen, hätten wir keine Probleme auf RV und im Sturm... kann der Verein aber nicht!

Einsatz auf dem Feld und auf den Rängen war gestern für mich - dem Spiel angemessen - gut!
 
Letztendlich ein Spiel, bei dem ich enttäuscht bin, ohne richtig einen Grund dafür zu finden. Wir hatten gute Torchancen in beiden Halbzeiten, und zwar ungefähr soviel, wie du gegen eine so gut disponierte Mannschaft wie Nürnberg mit viel Routine und individueller Klasse bekommen kannst, dabei sogar ein satter Pfostenbrummer. Die beiden Kopfballtore mögen vermeidbar gewesen sein, allerdings sehe ich hier, im Unterschied zu vielen Mitforisten, keineswegs ein Totalversagen der Unsrigen als Hauptgrund für das Zustandekommen, vielmehr waren es halt beides sauber einstudierte Standards. Das Kreuzen mit Querlegen beim ersten, das wuchtige Vorstossen in die Lücke, als alles auf den Ball guckt, und man den eigentlich zu verteidigen Raum für eine Sekunde nicht auf dem Schirm hat: mit solchen Kopfballtoren werden auch nicht selten viel hochklassigere Abwehren als unsere komplett auf dem falschen Fuss erwischt, notfalls auch mehrmals hintereinander.

Wahrscheinlich kommt die Enttäuschung durch unsere explosive Schlussphase, wo es uns auf einmal erstaunlich leicht und umfassend gelang, diese bis dahin so sicher gewirkt habenden Nürnberger komplett aus dem Konzept zu bringen. Dann der Elfer, der nochmal die vergebenen Chancen und die lange Phase, in der wir zu passiv zugelassen haben, dass Nürnberg das Spiel kontrollierte und verschleppte, richtig hochbrachte, und dann war auch schon Schluss. Der King in den dreissig Minuten, die er kriegte, fast schon eine Offenbarung, genauso gut funktioniert ein Wiegel als eine Art Edeljoker, der allerdings für meinen Geschmack, genauso wie Iljutschenko, früher drauf gehört hätte. Die drei Jungs machten nochmal richtig Alarm, und man kann Gruev somit auch nicht vorwerfen, taktisch grundfalsch gelegen zu haben.

Vielleicht hat er etwas zu lange dafür gesorgt, dass die Bremse angezogen bleibt, auf der anderen Seite war Nürnberg uns läuferisch total überlegen und gelang es denen immer wieder, unter kompletter Umgehung unseres Mittelfeldes, mit langen Bällen die Offensiven gefährlich einzusetzen, die handlungsschnell und mit viel Zug zum Tor sowie Übersicht agierten. Jeder im Stadion hatte wohl ein Gefühl dafür, dass das dritte Gegentor uns endgültig erledigt haben würde, danach dann kein Aufbäumen mehr möglich gewesen wäre. Also ne schwierige taktische Kiste, zumal Nürnberg sich lange kaum Blössen gab. Tashchy für mich etwas zu unbeweglich, Brandstetter dafür vorbildlich agil, beide mussten aber auf die Strecke besehen mit nur wenig Zuspielen auskommen. Leider bleibt bei Brandstetter das alte Problem, dasss er zwar mächtig Zug zum Tor entwickelt, ihm dann aber die geniale Idee fehlt. Eine Situation ist mir noch erinnerlich, wo der Torwart schon liegt, und er mit einem leichten Lupfer alles höchst wahrscheinlich klar machen könnte, dem Nürnberger Schlussmann statt dessen aber den Ball genau in die Hände kickt, der sollte ihm dafür noch ein Bier ausgegeben und sich bedankt haben. Schade, immer die Nerven bei diesem agilen und leidenschaftlichen Jungen.

Ähnlich überhastet zuweilen Cauli Oliveira Souza, dem aber auch mehr Beweglichkeit und mehr Spielideen seiner Kumpels aus dem Mittelfeld fehlten, um richtig zu glänzen. Fröde viel zu statisch und lahm im Kopf, Schnellhardt dafür wieder mit einzelnen guten Ansätzen, aber ohne dass daraus durchgängig etwas Ansprechendes wurde, er wartet für mein Empfinden schlicht immer zu lange ab, statt sich selbst in die Rolle des Führungsspielers zu begeben. Dafür Nauber für mich wieder ein absolutes Glanzlicht in der Defensive, präsent, routiniert, sogar oft etwas zu gedankenschnell für seine Umgebung, die sich zu stark auf die Tendenz von Nürnberg, das Ding zu verschleppen, einliess. Stoppelkamp wirkte irgendwie formschwach und müde. Nach vorne hat die Dynamik eines Klotz schon gefehlt, wobei Erat, bis auf das Tempodefizit, mir auf der rechten Aussenbahn eigentlich auch gefiel. Eine optimale Nutzungbarmachung beider Spielerpersönlichkeiten würde wahrscheinlich die störanfällige Dreierkette notwendig machen, das wird aber mit Gruev sowieso keine Option werden.

In der Summe ein Spiel, wie es zu erwarten gewesen war, und in dem wir uns alles in allem gegen einen klaren Favoriten, der auch fit war und geschickt agierte, so gut verkauft haben, wie derzeit möglich. Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie das Feuer anzünden kann, war wieder von einer sympathischen Offenheit und Leidenschaft gekennzeichnet, es fehlt aber, namentlich gegen sehr gute Mannschaften, das Handeln wie aus einem Guss. Mittlerweile kennen wir Gruev ja ein bisschen und wissen, dass er da noch viel dran feilen wird, spätestens in der Rückrunde kriegt Nürnberg eine Revance, würde ich behaupten. Jetzt einfach weiter auf den Klassenerhalt fokussieren, dazu dürfte dieses Spiel eine angemessene Positionsbestimmung gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaja, alles gut, bzw nicht so schlecht.

Gegen den Glubb kann man mal verlieren, muss man aber nicht. Wir zumindest nicht, nicht so.

Hinten leichte Gegentore fressen, vorne einfach nicht die Chancen reintüten, das ist eben Fussi.

Aaaaaber: ich predige schon seit Jahren über die Sinnlosigkeit, bei ner Ecke des Gegners

ALLE 11 SPIELER IM EIGENEN 16ER ZU SAMMELN!

Die stellen sich gegenseitig zu, können nicht auf den Ball oder Gegner reagieren, weil sie sich im Weg stehen. Nach Klärung des Balls ist niemand da zum kontern, die Wege sind viel zu lang zum anderen Tor.

Außerdem kann man noch darüber philosophieren, dass Aufmerksamkeit und Verantwortung des Einzelnen womöglich bei der Masse an Kollegen in der Nähe einfach sinken.

OK, die Ecken von Kerk waren super geschossen, so sieht man das auch in Liga 1 nur selten. Die Bayern zB haben seit Jahren bei Ecken nix gebacken bekommen. Komisch auch.

Und IG sagt, sie hätten letzte Saison bei Ecken nur 4 Tore bekommen,in 38 Spielen. Kann sein, aber willkommen in Liga 2.

OK, Jogi L. lässt Ecken auch so verteidigen. Aber das ist ein anderes Thema. Weltmeister werden wir ja wohl nicht, vorerst ;-)).
 
Wenn Nürnberg einen Lerneffekt hatte für den weiteren Saisonverlauf, dann verabschiede ich mich gerne jetzt schon aus dem Pokal ! Ich denke wir werden im Ligabetrieb ab jetzt deutlich konzentrierter bei Ecken zu Werke gehen !
 
Mag sein, dass meine Kritik etwas unsachlich war, aber bei Brandstetter sehe ich mehr Schatten als Licht. Die Ballmitnahme war die einzige gute Aktion von Brandstetter im ganzen Spiel. Sinnbildlich war sein Verstolperer beim Geradeauslaufen nachdem er den Ball durch die eigenen Beine lassen wollte. Dazu gesellen sich immer wieder falsche Laufwege, wenn Borys sich in das Mittelfeld fallen lässt, um die Bälle zu holen. Seine Chancenverwertung hast du ja selbst schon angesprochen. Die gegnerischen Abwehrspieler läuft er unermüdlich an, aber das sollte kein Maßstab für einen Zweitliga-Stürmer sein.

So, ist es doch vollkommen in Ordnung. Mit einer solchen Kritik kann man sich auseinander setzen.
Ich bin zwar nicht vollends der gleichen Meinung, aber ich habe durchaus Verständnis dafür, wenn man eine solche Meinung über Brandstetter hat.

Er muss halt einfach mal treffen oder immer Tore vorlegen. Das wären seine besten Argumente.
 
Hmmmmm, die letzten 2 Tage waren nicht unbedingt " GEIL" :-(. Geballte Frankenpower um mich rum , da könnt ihr euch vorstellen, wie es auf meinem Handy etc eingeprasselt hat :-)
Hab mich aber im Vorfeld diskret zurückgehalten , weil ich wusste das der Glubb nen kleinen Lauf und eine recht Gute Mannschaft hat. Nach dem Spiel war ich mal so richtig enttäuscht. Nicht wegen der Leistung unserer Jungs, sondern weil uns einfach das gewisse Quäntchen Glück gefehlt hat , was man in so einem Spiel gegen so einem Gegner, braucht. Weiter gehts, die Saison ist noch lang.
P.s.: Ich persönlich glaube , der Klassenerhalt bringt uns mehr ,als die 2. Runde im DFB Pokal. Finanziell wie sportlich.
 
Mit 63% gewonnener Zweikämpfe (von 136) waren wir in dieser Statistik hinter Werder Bremen (64%) die stärkste Mannschaft der ersten Pokalrunde und verwiesen Nürnberg auf Platz 3 der Mannschaften mit den schlechtesten Zweikampfquoten.
 
Bei Balleroberungen in der eigenen Hälfte war das Spiel nach vorne oft stockend und zu langsam.
Häufig durch das Unvermögen einen Ball annehmen und im lauf unter Kontrolle bringen zu können.

Kämpferisch will ich ( zumindest 2.Halbzeit) keinen Vorwurf machen, aber rein Technisch muss sich was ändern......
 
Jetzt bin ich mir sicher: wenn man gg. 3 Topteams, die zu den Favoriten wenn es um den Aufstieg geht so gut mithalten kann,
lassen wir mindestens 3 Mannschaften hinter uns und schaffen unser Saisonziel !

Die Mannschaft lebt, kämpft und wird noch genügend Punkte einfahren !

Es grüßt das Zebra aus Ingolstadt !
 
Mit 63% gewonnener Zweikämpfe (von 136) waren wir in dieser Statistik hinter Werder Bremen (64%) die stärkste Mannschaft der ersten Pokalrunde und verwiesen Nürnberg auf Platz 3 der Mannschaften mit den schlechtesten Zweikampfquoten.

Ich überlege jetzt die ganze Zeit wie das geht. Wie können wir denn zweitbester sein, aber Nürnberg nur drittletzter? Gab es ein Spiel mehr als 100 Prozent Zweikämpfen?
 
Gab es ein Spiel mehr als 100 Prozent Zweikämpfen?
Total berechtigte Frage, ich nehme an die Antwort lautet Ja. Der MSV hat laut Statistik 63% gewonnen, Nürnberg 38%. Wird wohl Rundung sein.

Bremen 64% vs. Würzburg 36% (von 109)
Duisburg 63% vs. Nürnberg 38% (von 136)
Kaiserslautern 63% vs. Eichede 37% (von 119).

Absolut betrachtet haben wir also sogar die meisten Zweikämpfe gewonnen.
 
Zurück
Oben