Der es am Besten wissen müsste, ist der Linienrichter, jedenfalls, wenn er halbwegs auf Ballhöhe war. Nicht Möhlmann, und sonst auch keiner. Wenn ich mich recht erinnere, war der sich auch so sicher, dass er gegen den Eindruck des Hauptschiedsrichters votierte. Ich hab noch keine Fernsehbilder davon gesehen, aus denen irgendetwas eindeutig genug hervorgeht, halte es aber durchaus für möglich, dass der Ball nach dem Auftreffen durch Rotation im Flug die Torlinie komplett überschreitet, bevor ihn der Torwart an die Hand kriegt, das wäre alles andere als selten. Das der Ball ziemlichen Spin hat, nachdem Bröker ihn köpft, ist evident. Einzig wirklich belastbares Fakt ist wohl, dass der Linienrichter das Tor sofort anzeigt, ohne auch nur im Geringsten zu zögern.
Was mich echt abnervt ist aber nicht Maas, der nur eine unmittelbare Zuschauerreaktion wiederspiegelt, und dessen Einschätzung daher ziemlich irrelevant ist (wobei ich mal davon ausgehe, dass er sich irgendwo im VIP-Bereich getummelt hat, und daher denkbar weit entfernt von der Torraumszene war), und der einfach Vereinspolitik unter Funktionären macht, wenn er sagt, dass die 60er ihm leid tun. Mir gehen diese 60er und auch die ganz persönliche Unsportlichkeit eines Möhlmann gewaltig auf den Keks, der ja nach dem Spiel komplett auf die beiden "Schlüsselszenen" umstrittenes Tor sowie Gelbrot ging. Ich hab bisher einiges von Möhlmann gehalten, das ist jetzt aber passé. Denn auch die Gelbrote ging übrigens voll in Ordnung.
Die waren die ganze Zeit nur am Verhindern, lagen sich armselig wälzend und das Spiel kaputt machend in der Gegend herum, und haben selbst trotz nominell viel stärkerem Kader gar nichts hingekriegt, ausser diesem komischen Sonntagsschuss. Und jetzt greifen sie sogar noch in die allerunterste Schublade der Unfairness, und versuchen in aussichtsloser Beweislage wenigstens Unruhe zu verbreiten. Vielleicht soll es auch nur eine Art "Dolchstosslegende" geben, die man den Anhängern ersatzweise unterjubeln kann. Oder dieser geheimnisumwitterte Finanzier hat es tatsächlich ultimativ verlangt, unter der wieder mal ausgestossenen Drohung, sonst seine Kohle zurückzuklagen. Hier wird sich wahrscheinlich wieder mal für eine komplette Woche Dementi an Dementi und Widerruf vom Dementi reihen.
Wenn Möhlmann seine restliche Reputation nicht auch noch verlieren will, sollte er sofort zurücktreten, und die ihrem Schicksal überlassen. Der offenbar beispiellos fussballkundige "Scheich" kann ja mal ein bisschen selbst trainieren.
Ich glaube, so weit wie die mittlerweile herabgesunken sind, wird es bei uns doch nicht kommen. Wenn wir abgehen, dann erhobenen Hauptes, und als Sportler, die sich damit befasst haben, warum es bei einem selbst nicht gereicht hat. In diesem Sinne sehe ich abschliessend auch die Einlassung von Maas: wir können uns das einfach leisten, locker damit umzugehen, weil wir, wie früher (ist allerdings schon etwas her) auch mal die 60er, eine Vereinskultur haben, und nicht hilflos am Tropf eines wichtigtuerischen Investors hängen.
Wir sollten uns mit dem nächsten Spiel befassen, die Jungs und Gruev tun das sowieso. Wirklich extem schade, Blauweiss war mal die eigentliche Münchner Farbe und einer der wenigen Südclubs, die man mögen konnte oder musste, allein wegen ihrer Opposition zu den unerträglich abgehobenen Bayern, aber mittlerweile unterschreiten die regelmässig jede Schwelle dessen, was noch möglich ist.