Old School
1. Liga
Dreckig an dem Spiel war nur das Rückpassfestival der Kölner in Halbzeit 1, welches beim 1-0 prompt belohnt wurde.
Und wie sich die Spinner mehrfach mit den kleinen
Balljungen angelegt haben.
In Halbzeit 1 konnte man die Vorgaben des Trainers auf dem Platz erahnen/erkennen. Gegen defensiv- und kampfstarke Fottunen haben wir im Mittelfeld giftig agiert, die Zweikämpfe angenommen,
dem Gegner den Schneid abgekauft und nach Balleroberung wurde alles SOFORT in die Spitze gespielt. Besser als das Umschaltspiel funktionierte das Stören am 16er der Gäste. Torhüter und ballführende Gegenspieler wurden angelaufen. Grote mit ein paar Balleroberungen.
In Halbzeit 1 den Laden im Griff gehabt. In Halbzeit 2 konnte man dann erkennen, weshalb die Gäste die Mannschaft der Stunde sind. Waren!
Dennoch: Trotz des Übergewichts der Gäste in dieser Phase kaum echte Torgefahr.
Meißner der Chef im Ring mit einer unglaublichen Ruhe und Übersicht. Mit ihm in Bielefeld...
Vorne King überhaupt nicht zu halten oder zu Boden zu bringen.
Rata wirkte für mich wieder unsicher. Auch die Abschläge. Wieder viel auf der Linie klebend. Da hätte man in der Winterpause nachbessern sollen. Es gibt ja auch keine ernsthafte
Konkurrenz. Aber alles eine Frage der Kohle.
Feltscher klar verbessert. Ganz solide.
Gardawski muss das 2-0 kurz nach dem Seitenwechsel machen.
Nun gut, ein Arbeitssieg, der absolut verdient ist. Viele Foulspiele und absurde Entscheidungen des Schiedsrichtergespanns. Die eigentliche Comedy-Show boten Schiri und Assistenten,
die sich selten einig waren. Ab in den Zirkus mit denen, aber die Schwalbe-Entscheidung gegen Grote war m.E. o.k.
Lustig auch das Wetter. Reinstes Aprilwetter. Regen, plötzlich wolkenloser Himmel und Sonnenschein. Drei Minuten später stockdunkel und Fluchtlicht an bei Regenschauer.
Was für Wetter- und Schirikapriolen heute.
Bielefeld marschiert. Auch wenn es OW-Zebras nicht gefallen mag; Ligakrösus und Platz 1 ist vergeben. Dahinter werden die Kickers und Münster plötzlich verwundbar.
Das für mich vorentscheidende Spiel im Aufstiegskampf dann bald in Stuttgart, wenn der MSV dort spielt.
Zuschauerzahl o.k. oder auch nicht. Wie man es sieht. Die Zuschauerzahlen steigen bereits an und werden noch deutlicher steigen, wenn wir weiterhin oben mitmischen.

Balljungen angelegt haben.
In Halbzeit 1 konnte man die Vorgaben des Trainers auf dem Platz erahnen/erkennen. Gegen defensiv- und kampfstarke Fottunen haben wir im Mittelfeld giftig agiert, die Zweikämpfe angenommen,
dem Gegner den Schneid abgekauft und nach Balleroberung wurde alles SOFORT in die Spitze gespielt. Besser als das Umschaltspiel funktionierte das Stören am 16er der Gäste. Torhüter und ballführende Gegenspieler wurden angelaufen. Grote mit ein paar Balleroberungen.
In Halbzeit 1 den Laden im Griff gehabt. In Halbzeit 2 konnte man dann erkennen, weshalb die Gäste die Mannschaft der Stunde sind. Waren!
Dennoch: Trotz des Übergewichts der Gäste in dieser Phase kaum echte Torgefahr.
Meißner der Chef im Ring mit einer unglaublichen Ruhe und Übersicht. Mit ihm in Bielefeld...
Vorne King überhaupt nicht zu halten oder zu Boden zu bringen.
Rata wirkte für mich wieder unsicher. Auch die Abschläge. Wieder viel auf der Linie klebend. Da hätte man in der Winterpause nachbessern sollen. Es gibt ja auch keine ernsthafte
Konkurrenz. Aber alles eine Frage der Kohle.
Feltscher klar verbessert. Ganz solide.
Gardawski muss das 2-0 kurz nach dem Seitenwechsel machen.
Nun gut, ein Arbeitssieg, der absolut verdient ist. Viele Foulspiele und absurde Entscheidungen des Schiedsrichtergespanns. Die eigentliche Comedy-Show boten Schiri und Assistenten,
die sich selten einig waren. Ab in den Zirkus mit denen, aber die Schwalbe-Entscheidung gegen Grote war m.E. o.k.
Lustig auch das Wetter. Reinstes Aprilwetter. Regen, plötzlich wolkenloser Himmel und Sonnenschein. Drei Minuten später stockdunkel und Fluchtlicht an bei Regenschauer.
Was für Wetter- und Schirikapriolen heute.
Bielefeld marschiert. Auch wenn es OW-Zebras nicht gefallen mag; Ligakrösus und Platz 1 ist vergeben. Dahinter werden die Kickers und Münster plötzlich verwundbar.
Das für mich vorentscheidende Spiel im Aufstiegskampf dann bald in Stuttgart, wenn der MSV dort spielt.
Zuschauerzahl o.k. oder auch nicht. Wie man es sieht. Die Zuschauerzahlen steigen bereits an und werden noch deutlicher steigen, wenn wir weiterhin oben mitmischen.