Alles nach dem Sieg gegen Münster

So nun mal was zu die ominösen westline forum. Ich wollte mich um 17:55 Uhr anmelden, um etwas Objektivität in die Sache zu bringen. Bis jetzt nicht freigeschaltet, obwohl ich beim Nick jeglichen MSV Bezug habe bei Seite gelassen. Moderatorenschnarnasen oder typisch münsterlänisches Tempo.
 
Das war die Belohnung dafür, dass ich die Frage
"Couch und TV oder zweite Tour aus der Eifel in ach Tagen?"
richtig entschieden habe. Gute Jungs neben mir unten in Block N (was für Typen, so muss dat!), die Verlängerung von Schnelli, das erste Tor als Teamwork der führenden Feldspieler in meiner persönlichen Hitliste (Schnellhardt, King, Klotz, Blomeyer weiß ich jetzt nicht), fünf Heimtore in zwei Spielen (warum muss uns erst der Gegner zu der Erkenntnis zwingen, dass wir auch offensiv können?) und die absolut gerechte Strafe für eine Dreckstruppe kurz vor Schluss.
Immerhin haben deren Fans für gute Traditionsstimmung gesorgt, ohne dafür etwas mitzunehmen.
Läuft, so gefällt es mir, da war alles dran.
Und irgendwann werden wir auch unseren Shootingstar im der IV mal mit mehr Mut sehen und als Spieleröffner hinter Schnelli. Den Fuß und das Auge dafür hat der Kerl definitiv.
Wenn jetzt noch ganz entspannt Pogge integriert wird dann haben wir einen Mannschaftsteil für die nächste Saison nahezu dicht, nur Klotz sehe ich nicht sicher auf der Position für die nächste Runde, der gehört weiter vor
 
Für solche Spiele geht man ins Stadion. Alle Gefühlwelten in 95 Minuten durchlebt. Erste Halbzeit souverän heruntergespielt und durch ein schönes Schnelli-Tor verdient geführt. Den Start in die zweite Halbzeit wurde komplett verpennt und schwups stand es 1:2... Aber dann hat unser Ersatzstürmer Bomheuer zum verdienten 2:2 eingenetzt. Die 5 Minuten Verlängerung (danke fürs schauspielern Preussen) hat Schnelli für den lucky Punch genutzt.
So steigt man auf!
 
Mann, Mann, Mann da will ich zunächst alle Posts lesen um nicht jenes unnötig zu wiederholen was schon drei User vor mir geschrieben haben und dann sehe ich dass ich mich erstmal durch mehr als 150 Posts durchlesen müßte. Unfair, nur weil ich einen längeren Weg nach Hause habe. Aber diesen Weg habe ich genossen mit dem Spiel im Bauch und im Geist. Alles war wie ich es mir vorgestellt hatte, SIeg, Sonne, 14.500 Zuschauer nur diese nicht zu überbietende Dramatik die habe ich mir vorher ncht ersonnen und die sind das I-Tüpfelchen. Ich bin unserer Mannschaft überhaupt nicht darum böse, nein ich bin dankbar für soviel Emotion. Ich hab einige Spiele gesehen aber das war eins für mein MSV-Geschichtsbuch, ich nenne es mal ein legendäres Spiel.
 
Seh' ich auch so. Beim 2:2 hab' ich mich kurz dabei erwischt wie mein Stoff-Zebra und Schal durch's Wohnzimmer flogen und ich den Fernseher von der Anrichte geschrien hab'.

Gleich darauf aber verspürte auch ich tiefste Dankbarkeit dafür, dass da endlich mal wieder Feuer auf'm Platz lodert und als ausgerechnet wir in der ALLLERLETZTEN Minute noch den Siegestreffer durch unseren Schnelli markieren konnten, wollten mich meine helvetianischen Nachbarn einweisen lassen - aber alles wieder gut - und ja, ein Spiel für die Geschichtsbücher ...
 
Zwei Tore nach Dausch Standards

Stani macht erst den Weg frei für Bomheuer und holt dann den Ball von der Linie für den letzten Akt.

Heute macht Ilja 2019 Gruev wieder ALLES richtig... .

Ein Wort zu Brandstetter - unglückliches Spiel, aber auch in diesem Spiel hat er seine Rolle als Chaosstifter vor dem Herrn mit vollem Einsatz gespielt, war stets präsent und in Bewegung - hat die Defensiven beschäftigt und bearbeitet.

King ohne Treffer aber auch wieder entscheidend beteiligt.

Aus irgendeinem Grund treffen unsere Stürmer nicht - vielleicht auch, weil sie weiterhin prominent genug sind, dass im Zweifelsfall 4 Leute drauf gehen - und damit sind sie schlicht elementar wichtig für den Erfolg dieser Mannschaft, öffnen die Räume für die anderen!

Wir haben eine nominell mäßig erfolgreiche Sturmreihe - aber alles andere als eine schwache!
 
Zuletzt bearbeitet:
....

Was war da nochmal mit Iljutchenko? Block 10 lag aufeinander, konnte das nicht genau sehen. Der Jubel vor den 4 sich beim Schiri beschwerenden Münsteranern?

Ich glaube Ilju wollte den Fans auf der Tribüne signalisieren das die Entscheidung auf Tor nicht revidiert wird und hat deshalb die Arme zum Jubel gehoben, denn für den Moment kamen mir bei der intensiven Beredung der Gummiadler mit Schiri und Lini dazu schon Bedenken.
 
Das Finish hat im Stadion und vor der Glotze sicher Spaß gemacht, oder? :D

Konnte leider live nix sehen, hab nur die SB und den RS-Ticker verfolgt. Mich beim 1:0 mega für Schnellhardt gefreut, nach dem 1:2 zugegebenermaßen "Typisch MSV!" gedacht und dann diese Schlussphase. :o Habe mir das Spiel daher eben komplett reingezogen, letztlich ist mir das meiste bis zur 85. Minute relativ wurscht. Durchaus gute Ballbesitzphasen, aber zu wenig klare Chancen und ein brutal effektiver Gast in HZ 2.

Das 3:2 musste ich mir eben mehrfach ansehen, war das echt ne Bude eines Drittligakickers? Ach ne, war Schnellhardt. :cool:

Mega wichtiger Sieg, Patzer der Konkurrenz genutzt, Moral gezeigt, Publikum begeistert - läuft! Am Freitag fahre ich nach Mainz, da muss mit voller Konzentration der nächste Dreier her. Bäm!
 
@STZ11 Dann komm zurück auf die Nord und gib alles, ich jedenfalls habe heute wieder alles gegeben und den ein oder anderen kann man immer mitreißen.
Ich würd das mit der Stimmung aber auch nicht zu hoch hängen denn das hängt auch von vielen Umständen ab, sicherlich wirst du aber nach dem 3:2 und dem Schlußpfiff noch lange eine gute Stimmung auf der Nord hast beobachten können. Es hat heute glaube ich allen riesigen Spaß gemacht, Ziel erreicht.
 
Ich kann es den Leuten nicht verdenken. Nach dem Spiel in der zweiten Halbzeit konnte man nicht mehr damit rechnen. Aber genauso wie wir schon den Sieg in den letzen Minuten verloren haben, haben wir es heute umgedreht. Einfach nur geil. Ein Sieg des Willens. Beim MSV darf man nie vorher gehen bevor abgepfiffen wird.
 
Laut WDR Interview von Möhlmann fand er es sehr schade, dass ein solches Spiel im Endeffekt durch einen Fehler des Schiedsrichters entschieden wurde.

Der einzige Fehler ist seine gesamte Mannschaft...

Wir steigen auf und ihr steigt ab!
Immer wieder erstaunlich dass benno jedes mal exklusive infos hat was strittige szenen betrifft. Schon sein letzter Besuch mit 60 hier war genauso lächerlich. Was ein typ ey
 
Das mit den Mädels stört schon mal garnicht, nein es gefällt mir sogar auch ohne Hintergedanken, und wer schon mal auf der Südtribüne in Dortmund stand wird wissen wieviele Frauen da in den letzten Jahrzehnten dazugekommen sind. Hat der Stimmung dort keinen Abbruch getan. Außerdem kenne ich Fans die überaus ruhig jedes Spiel begleiten, glaube aber keiner das die nur mit halbem Herzen dabei sind, die stehen dort seit Jahrzehnten und geben nur einen Muks beim Tor.
 
Für mich ist die Saison spätestens seit heute gelaufen. Dass Gruev trotz klarer Überlegenheit es zwischenzeitlich spannend machen wollte, hätte ich dem beinahe abgekauft. Einfach zu perfekt abgestimmt unsere Spielweise auf die anderen Ergebnisse. Was eine geniale Intrige. Obwohl eigentlich bereits spätestens bei der 5 Spiele ohne Sieg, aber dennoch weiterhin Tabellenführer - Phase uns hätte auffallen müssen, was hier gespielt wird. Naja, netter Versuch. :rolleyes:

Wir sehen uns in Liga Zwei. :jawoll:
 
Wenn mich nicht alles täuscht dann bin ich der erste der den Winkelschuß zum 3:2 mit seiner "Strahlkraft" zum Tor des Monats Februar vorschlägt. Die Sportschau muß sich dann auch nicht, wie früher üblich, bemühen irgendeinen Fremdjubel damit zu unterlegen. Der Jubel ist wie eine Eruption, da kann man garnix bessres drüberlegen, und macht das Tor noch besser.
 
Wenn mich nicht alles täuscht dann bin ich der erste der den Winkelschuß zum 3:2 mit seiner "Strahlkraft" zum Tor des Monats Februar vorschlägt. Die SPortschau muß sich dann auch nicht wie früher üblich bemühen irgendwelche Fremdjubel damit zu unterlegen. Der Jubel ist wie eine Eruption da kann man garnix bessres drüberlegen.
Wo bzw. bei wem genau hast du den "Winkelschuss" vorgeschlagen?
 
Ich glaube daß ich den nur hier vorschlagen kann. Ich nehme an die Vorschläge wählt die Redaktion schon selber aus. Aber kann ja nicht schaden das Dingen begrifflich damit zu verknüpfen, vielleicht googlen die ja immer die neuen Tore? Deswegen: Fabian Schnellhardt Tor des Monats
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ein aufgeblasener Ochse, dieser Rühle. Eier? Im Ernst? Eier braucht es, als Mannschaft trotz Unterlegenheit sportsmännisch zu bleiben. So wird 1 Schuh draus. Also vielleicht demnächst lieber in der Mannschaftsbesprechung dat Maul aufreißen als vor der Kamera. Formvollendeter Zipfelkobold der Typ.
 
Kein Tatort könnte spannender in seiner Dramatugie sein :

In nur 7 Mnuten drehte der MSV das ganze Spiel :

" Es sah gut aus für die Preußen, doch Duisburg setzte am Ende alles auf eine Karte und drängte auf den Ausgleich. Und der kam in der 87. Minute: Bomheuer hämmerte die Kugel ins Netz. Das Spiel war aber noch lange nicht vorbei. Erst musste Münsters Schwarz mit der Ampelkarte vom Feld (90.+4), dann klingelte es nochmal im Tor von Schulze Niehues: Schnellhardt fasste sich aus 20 Metern ein Herz, sein Schuss schlug links im Kasten der Münsteraner ein."

Link: http://www.kicker.de/news/fussball/3liga/spieltag/3-liga/2016-17/22/3319735/spielbericht
 
Also gestern waren etwa 13500 Duisburger im Stadion. Davon hatten 13300 absolut keine Bereitschaft die Mannschaft zu unterstützen. Ich rege mich deshalb maßlos darüber auf, weil wir etwa 5 Minuten an einem gähnendem Pfeifkonzert vorbei gerauscht sind. Denn das kommt ja schon bei Unentschieden in unserer Arena. Ferner sind wir immer noch im nackten Existenzkampf verwickelt und das komplette Stadion schläft über 88 Minuten. Hinzu kommt noch, dass es in Duisburg maßlos unterschätzt wird, welchen Einfluss man auf die Mannschaft mit toller Unterstützung hat.
Das soll keine keine Kritik an Ü50 Ü60 Anhänger sowie Anhängsel sein die mitgeschleppt worden sind sein, die. icht abgehen wie Schmitz Katze.

Ja, war gestern, wie schon die ganze Saison, nicht überragend.

Aber so schlimm, wie du es darstellst, empfand ich es gestern nicht. Sehr wenig differenzierte Bewertung!

Die erste HZ war so dermaßen überlegen und einseitig von uns geführt, dass um mich herum schon einige anmerkten, Ihnen fehle das Tempo. Das sei alles zu wenig. Da sagte ich dann, dass wir doch ganz wie ein Spitzenreiter spielen würden. Ich unterhielt mich auch mit einem Arbeitskollegen in der Pause und er meinte, man kann zufrieden sein, aber irgendwie kommt es einem wie Kaffeeklatsch vor. Man kann diesem Spiel ganz genüsslich zuschauen.

Das "wir doch ganz wie ein Spitzenreiter spielen würden" ist mir natürlich nach dem 1:2 um die Ohren gehauen worden ;)

Aber es gab zwischenzeitlich schon einige Phasen, wo es richtig laut geworden ist. Und ich meine nicht die Pfeifkonzerte gegen die liegengebliebenen Münsteraner.

Und gerade in den letzten 15 Minuten ist die Mannschaft auch nach vorne getrieben worden. Ich kann also deine total vernichtende Kritik überhaupt nicht teilen.

Da geht wesentlich mehr, auf jeden Fall.
 
Die Bilder zum 3:2 hab ich mir jetzt schon zigmal angesehen (dieser Schuss :boris:) und kann immer weniger nachvollziehen, was die Münsteraner da gesehen haben wollen. Einen halben Meter soll Ilju außerhalb vom Spielfeld gewesen sein beim Ballkontakt? Nachdem Ilju im Lauf innerhalb des Feldes abspringt und einen großen Schritt hinter der Linie landet? Es kann ja sogar sein, dass der Ball schon ganz knapp im aus war. Klar und deutlich und für den Linienrichter klar zu sehen war das ja wohl nicht. Das Spiel wurde am Ende durch den schlechten "Befreiungsschlag" ihres Verteidigers entschieden (das lernt man in der D-Jugend, Ball ins Aus dreschen) und nicht vom Schiri, Herr Möhlmann.
 
Die erste Halbzeit war strukturell schon ziemlich gut. Das lag aber auch an Münster. Sie haben ja weitestgehend darauf verzichtet aktiv zu pressen. Sie spielten eher passiv und hielten dafür die Ordnung. Somit brachen sie nicht unseren Rhythmus und somit konnten wir in Ruhe aufbauen und die Angriffe geduldig vorbereiten. Das Bewegungsspiel und die Raumbesetzung waren da gerade in den zentralen Räumen schon richtig gut. Schnellhardt, Albutat und Janjic sind da schon eine ziemlich spielstarke Ansage. Interessant war in dieser Hinsicht auch das Fehlen von Bajic. Der ist ja immer mal wieder für einen langen Ball gut. Gab es gestern aber nicht. Blomi und Bomi haben alles versucht flach zu lösen.

Was allerdings stimmt: Man hätte die eine oder andere Situation mit mehr Tempo spielen können. Damit meine ich nicht nur Tempo am Ball, sondern auch das Anlaufen der Räume. Schnellhardt sagte nach dem Spiel, dass er morgens eigentlich etwas müde gewesen sei. Das hat man zeitweise auch gesehen. Er hätte da durchaus noch aktiver in die Lücken laufen können.

Bei allem Lob für das Aufbauspiel und die Raumbesetzung in den ersten zwei Spielfelddritteln, fehlte uns vorne aber oft die Breite im Spiel. Dafür gab es mehrere Gründe: Janjic zieht ja immer gerne in die Mitte und ist keiner, der stur die Breite hält. Wiegel spielte links invers, hatte seinen starken Fuss innen und zog deswegen auch immer wieder in die Mitte. Hinzu kamen die Bewegungen unsere Stürmer, die mir auch zu statisch waren. Vom King Kühlschrank kennt man es ja nicht anders, aber gerade von Brandstetter hätte ich gerne mehr ausweichende Bewegungen gesehen. Das hätte auch deswegen Sinn gemacht, weil die Flügel ja selten konsequent besetzt waren. Es gab also durchaus Raum für situatives "Breite geben" und Anbieten auf Außen.

Ich bin mir sicher, dass diese Zentrumsdominanz gewollt war und dann auch passend genutzt wurde. Die Stürmer banden die Münsteraner Innenverteidiger und hinderten sie am Rausrücken, das Reinschieben von Janjic und Wiegel sorgte für viele Kurzpassverbindungen und öffneten die Flügel für die nachstoßenden Außenverteidiger, dazu balancierte Albutat das freie Spiel von Janjic aus und sorgte so oft dafür, dass das Positionsnetz weiter lückenlos blieb.

Trotzdem gab es mehrere Situationen, wo Angriffe und dynamikversprechende Situationen abgebrochen werden mussten, weil vorne die Breite fehlte. Dabei finde ich persönlich das "Breite geben" nicht unbedingt wichtig, um die Bälle dann per Flanke reinzuschlagen. Es gibt einen anderen Effekt, der gerade für Ballbesitzmannschaften wichtig ist: Man zieht den Gegner auseinander und öffnet die Schnittstellen. Wenn die Breite nämlich nicht besetzt ist, bleibt der Gegner zentral kompakt. Man kann die gegnerische Formation nur "auflockern", wenn man das Spielfeld weiträumig besetzt und den Ball schnell zirkulieren lässt.

Die fehlende Breitenbesetzung war auch in einigen Dribblingsituationen problematisch. Wenn Wiegel in die Mitte zog und links außen keine weitere Anspielstation war, konnte der Gegner sich leicht ausmalen wohin die Reise geht. Der Gegenspieler musste keine Passoption nach außen schließen, sondern konnte Wiegel passend anlaufen. Somit verpuffte auch ein Vorteil des inversen Dribblings (nämlich der, dass man in seinen Möglichkeiten nicht durch eine Seitenlinie eingeschränkt wird). Gerade Chanturia generierte Ende der letzten Saison viel Gefahr aus den inversen Läufen, weil er in allen Richtung Optionen hatte. Das machte ihn mit seiner trickreich-ballsicheren Art und seinem brutalen Antritt für die Gegenspieler praktisch unberechenbar.

Dass das oft etwas verhaltene Tempo in der Ballzirkulation kein Einstellungsproblem war, konnte man bei Ballverlusten sehen. Ich fand das Gegenpressing und die Rückzugsbewegung der Mannschaft bockstark und richtig giftig. Münster kam überhaupt nicht zum kontern. Praktisch alle Ansätze wurden sofort zugelaufen und erstickt.

In der zweiten Halbzeit sind die Tore natürlich viel zu billig gefallen. Da war man sich wohl einfach zu sicher. Es wäre echt ärgerlich gewesen, wenn Münster aus ihren drei Chancen und ihrer destruktiven Spielweise drei Punkte mitgenommen hätte, obwohl der MSV eigentlich alles im Griff und vieles richtig gemacht hat. Was mir in der zweiten Halbzeit nicht gefallen hat, war das Positionsspiel von Janjic. Ich nehme den Jungen ja oft in Schutz. Aber er zog für meinen Geschmack zu oft und zu früh ballverliebt in die Mitte oder Klotz entgegen und bewies dort ausnahmsweise mal kein gutes Gespür für Mannschaftstrukturen. Zudem war sein erster Kontakt gestern auch oft unsauber und deswegen empfand ich es von ihm noch unverschämter, dass er den Ball in so anspruchsvollen Situationen und Räumen forderte. Aber das gehört wohl zu seinem Selbstverständnis. Dass sein Reinziehen grundsätzlich taktisch richtig war und Klotz den Raum zum Wirbeln gab, möchte ich gar nicht abstreiten. Aber ich fand das Timing von Janjic - gerade in der Phase wo es nicht lief - unpassend. Zum Ende war es wieder besser.

Interessant in diesem Zusammenhang noch: Gruev stellte nach der Einwechslung von Dausch auf Dreierkette um und Janjic ging in die Mitte. Nach dem 2:2 wurde wieder im 4-4-2 gespielt.

Zu den Spielern: Stark fand ich neben Schnellhardt noch Albutat. Ein sehr wichtiger Spieler für uns, der auch gut zu Schnellhardt und Janjic passt, weil er sich deren Spiel gut anpassen kann. Er öffnet mit seinen Läufen Räume für Schnellhardt und besetzt oft die Lücken, die Janjic bei seinem freien Spiel lässt. Zudem ist er als Verbindungs- und Weiterleitungsspieler wertvoll, stark im Gegenpressing und auch immer mal wieder antreibend unterwegs. Er ist wohl der am meisten unterschätzte Spieler im Team.
Klotz hat mir auch gefallen. Und Iljutcenko hat mich auch überrascht, weil er viele hohe und lose Bälle gut verarbeitet und aufgesammelt hat. Dass er in seinen Aktionen eine gewisse Streuung hat, wird sich nicht mehr ändern. Gestern tat er unserem Spiel aber sehr gut.

Außerdem noch was zu Bajic: Vier Gegentore in zwei Spielen lassen vermuten, dass er hinten schon fehlt. Auch bei Standards wirkt die Mannschaft nicht so sattelfest. Blomi und Bomi werden Zeit brauchen. Aber die Qualität haben sie. Vielleicht ist jetzt einfach der Punkt gekommen, wo Gruev die Wachablösung riskiert. So Fehler wie bei den Gegentoren gehören zum Entwicklungsprozess dazu. Wenn es trotzdem zum Sieg reicht, umso besser. Vielleicht können wir dann nächste Saison davon profitieren weil wir auf ein eingespieltes, junges IV-Duo setzen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein ungemein wichtiger Sieg. Jetzt steht das Tor zur 2. Liga weit offen. Hoffe man verspielt den Vorsprung nicht wieder leichtfertig.
Bei allerEuphorie muss man aber auch sagen, dass das sicherlich nicht das beste Spiel der Zebras war. Die Preussen erschreckend schwach und jeder konnte sehen, warum die da unten in der Tabelle stehen. Die haben 3 Torchancen und machen 2 Tore daraus. Bei beiden Gegentoren sah die Abwehr aber mal ganz schlecht aus. Leider ging auch nach vorne diesmal nicht wirklich viel. Torchancen für den MSV Mangelware und das gegen diese wackelige Abwehr. Der KIng sicherlich auch nicht mit seinem besten Tag. Blieb für mich insgesamt ziemlich blass. Ebenso wie Ilju, wirklich Gefahr ging von beiden nicht aus. Herausragend gut waren gestern nur Wiegel und natürlich Schnelli. Ansonsten darf man so ein Spiel gegen so einen schwachen Gegner nach dem 1:0 nicht mehr aus der Hand geben. Man hat sich gestern wirklich selbst das Leben schwer gemacht und durch eine starke Leistung in den letzten 15 Minuten nochmal den Super-Gau verhindert. Insgesamt ein Sieg der Moral und des Kampfgeistes und am Ende natürlich auch etwas glücklich. Spielerisch ist da aber noch Luft nach oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blomi und Bomi haben alles versucht flach zu lösen.

Hauptsächlich ja allerdings alleine in der 1. Hälfte, 2-3 mal Blomi mit starker diagonaler Eröffnung, von halb linker Position auf Klotz. Davon kamen 2 Bälle richtig gut an.
Bei Innenverteidigern alles eine Sache des Selbstbewusstseins. Die Ansätze bei Blomeyer sind Klasse und Entwicklungspotenzial ist auch vorhanden. Branimir muss den
Jungen führen, am besten über das Karriereende hinaus als Spielertrainer fungieren. Zieht der Gegner sich zurück, sieht unser Aufbauspiel super aus.

Diese kurzen Pässe und die Verlagerungen von links nach rechts mit der Achse, Flekken, Bomi, Blomi, Schnelli und Albutat, während die Außenverteidiger nach vorne schieben. Wichtig
wird sein mit Hinblick auf Liga 2, einen früh störenden Gegner von hinten heraus auszuhebeln, daran müssen wir schnell und hart arbeiten. Dann könnte unsere Zukunft
rosig werden und dann sind wir vom System her viel schwerer zu bespielen. Wolze als LV mMn leider untragbar geworden. Als Typen liebe ich ihn, ansonsten ab ins MF
oder von der Bank aus für neue Impulse. Immer weiter machen selbst bei frühzeitigem Aufstieg, müssen wir uns unbedingt weiterentwickeln. Damit wäre es nicht getan.
 
Der ganze große Trick in den letzten beiden Spielen war ja, den Bajic endlich mal rauszulassen. Gruev ist da schon ein richtiger Fuchs ;)
Damit kam dann insgesamt ein bisschen Schwung in die Bude und der souveräne Ballbesitzfussball hatte ein Ende.
Man kassierte Tore (4 Stück in zwei Spielen!!! - vorher 11 in 20 - Durchschnitt < 0,5) und schon sah man sich gezwungen die kassierten Tore durch selber geschossene ein wenig auszugleichen.
Und schon wirds lustiger im Stadion .. gestern ist mir mehrfach der Streuselkuchen vom Teller gefallen und die Kaffeedusche für meinen Vordermann war nicht von schlechten Eltern. ;)

Endlich mal wieder was los im Stadion, endlich mal wieder Hass in der Luft (mein Dank geht an die mehr als unsympathischen Münsteraner, das habt Ihr toll gemach - danke) endlich mal wieder vollkommen unkontrollierter Jubel auf den Rängen. Ein fast optimaler Spieltag .. nur die Sonne hätte man noch durch Schneeregen mit Sturmböen ersetzen müssen. ;)
 
Ich krieg jetzt noch das Kribbeln, wenn ich an gestern denk und mir die Szenen dazu anschauen! Endlich hat die Mannschaft mal wieder richtig SICHTBAR gezeigt, dass sie gewinnen wollen! Und das passt wie Faust aufs Auge zum Spielverlauf und zum hässlichen Gegner! DANKE!

Hat im übrigen jemand zufällig die letzten Minuten von zebraFM aufgenommen? Ich höre die immer so gerne eskalieren! :)
 
Endlich mal wieder im Block 10 eine Bierdusche bekommen, immer ein klares Indiz dafür das es auf dem Rasen was zu feiern gibt!:cono:
Solch späten Siege sind mir die Liebsten.
Den Sieg widme ich dem größten Stinker von Münster der 22 (Tekerci) ich glaube der hat sich nach deren Führung allein 10mal auf dem neuen Rasen gewälzt und den sterbenden :heul: gemacht und wurde dabei nicht einmal behandelt!
 
Ich möchte euch gerne an meinem gestrigen Tag teilhaben lassen und möchte mich bei euch entschuldigen, dass ich es "unnötig" spannend gemacht habe. Was genau ist passiert:

1. Die Nacht von Samstag auf Sonntag war nicht so schön, so war das Resultat, dass ich am Sonntag mit meiner kleinen Tochter zur Notfallpraxis gefahren bin (nichts wirklich ernstes, aber etwas, was man trotzdem gerne mal mit einem Arzt bespricht). Da wusste ich schon, dass es zeitlich sehr knapp werden würde mit meinem Stadionbesuch. Meine Frau ist zudem in "Umständen" und im Laufe des Vormittags wurde mir klar, dass ich es nur auf die letzte Sekunde ins Stadion schaffen würde, aber gewisse Dinge, die ich Zuhause eigentlich noch erledigen wollte liegen bleiben würden, zudem ich meine beiden Frauen in dieser Situation auch ehrlich gesagt ungern allein lassen wollte.

2. In mir reifte der Gedanke, dass ich später im Stadion sitze, meine Mannschaft zum gefühlt 20. mal die Chance hat sich entscheidend oben abzusetzen, ich dann aber neben den nicht erledigten Dingen und meinen wartenden Frauen Zuhause, im Stadion noch miterleben muss, wie wir diese Chance verspielen. Also war mein Plan nicht ins Stadion zu gehen, da wir dadurch sicherlich gewinnen werden und ich mich zudem um meine beiden Frauen kümmern konnte (win/win Situation)

3. Da ich eine Dauerkarte habe, habe ich mich noch nie damit beschäftigt ob es bei Heimspielen eine TV Übertragung gibt, um kurz nach 2 habe ich dann kurz mal den Fernseher angemacht und festgestellt, dass der WDR überträgt. Da meine beiden Damen auf der Couch einen Mittagsschlaf gemacht haben, habe ich auf Lautlos gestellt, bin dann aber in die Küche gegangen um eine kraft bringende Hühnersuppe zu kochen. Irgendwie hatte ich da schon das Gefühl, dass ich lieber nicht schauen sollte, sonst wirkte mein Gedanke nicht, dass der MSV ein solches Spiel mit mir nicht gewinnen kann.

4. Um kurz vor drei kam meine Frau dann rein und sagte, dass der MSV 1:0 führt und ich fühlte mich bestätigt in meiner oben genannten Annahme. Ich ging ins Wohnzimmer und sah das 1:0 durch Schnelli (Wiederholung in der Halbzeitpause), was ein schönes Tor. Zudem wurde Ivo noch interviewt und ich stellte den Ton auf etwas lauter, um den Worten von Ivo zu folgen. Ich dachte mir, ein kurzes Stück kannst du ja jetzt schauen und keine 30 Sekunden nach Wiederanpfiff hieß es dann direkt 1:1

5. Ich war echt perplex und ärgerlich zu gleich und sehr verärgert u.a. über mich selber schaltete ich den Fernseher aus. Meine Frau fragte noch was ist, ich sagte aber direkt "frag lieber nicht".

6. Ich dachte wirklich darüber nach, ob es an mir liegen könnte und der MSV dieses Spiel nur gewinnen kann, wenn ich es einfach total ignoriere.

7. Nach einer Beruhigungszeit von mir habe ich mir Gedacht, dass ist doch alles Quatsch was ich hier mache. Meine Tochter schlief noch immer und so habe ich mir gedacht, schauste jetzt die letzten 20 Minuten im TV. Ich mache also den Fernseher wieder an und sehe eine 100% Chance von Wiegel, die der Keeper gerade noch so zur Ecke abwehrt. "Geht doch" denke ich mir, und sehe wie Münster nach der Ecke einen Konter läuft und umgehend das 2:1 erzielt.

8. Ich konnte es nicht begreifen und fassen, ich hatte sage und schreibe ca. 2 Minuten des gesamten Spiels gesehen und in dieser Zeit macht Münster aus einem 0:1 ein 2:1.

9. Ich hatte danach so richtig die Schnauze voll und eigentlich hätte ich das ganze auch nie jemandem verraten, ich habe dann auch nicht damit gerechnet, dass der MSV dieses Spiel echt noch mal drehen kann und habe mich als Schuldigen für diese Niederlage schon ausgemacht.

10. Als ich gegen 16:15h auf mein Handy schaute, war ich aufgrund der Anzahl von WhatsApp Nachrichten doch schon erstaunt. Als ich dann gesehen habe, dass das Spiel doch noch gewonnen wurde, konnte ich es einfach nicht wahrhaben.

11. Natürlich ärgere ich mich, dass ich ausgerechnet beim gestrigen Spiel gefehlt habe, aber irgendwie glaube ich auch (auch wenn es weiterhin Quatsch ist), dass das Spiel mit meiner Anwesenheit nicht gewonnen wäre.

Es tut mir leid, dass ich das Spiel durch mein "Einschalten" unnötig hab spannend gemacht, aber ein bisschen Anteil an diesem Sieg, habe ich vielleicht auch ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eine Sache ist mir hinterher erst so richtig bewußt geworden. Als Münster zum letzten Mal auswechseln wollte, funktionierte die mobile Anzeigentafel nicht ! Das hatte aber auch folgende Auswirkungen in der Form, dass die Nachspielzeit ( die offizielle ) zumindest laut WDR ebenfalls nicht angezeigt werden konnte. Aufgrund der vielen " liegenden" Münsteraner und einem Schiri, dem bei aller sonstigen Kritik dieses nicht entgangen war, wurden ja letztlich 5 Minuten + Nachspielzeit daraus. Aber auf dem Platz wusste es wohl keiner so genau. Letztlich konnten unsere Last Minute Chanchen und auch das " Golden Goal " erst erfolgen, aufgrund der langen Nachspielzeit, die aber wiederum nicht durch uns, sondern letztlich dem Gegner verursacht worden ist, somit " Eigentor" !!
 
Zurück
Oben