Und der Kurze strahlte übers ganze Gesicht und ich dachte nur : Seit heute mit Sicherheit ein MSV-Fan mehr!
Bei mir auch. Mein Jüngster (9) ist in Sachen Fussball Spätstarter. Er war zwar in Braunschweig und Meppen dabei, hat damals aber wenig Interesse am Spiel gehabt. Heute erstes richtiges Heimspiel. Aufmerksam zugeschaut, angefeuert und gejubelt. Er möchte nächstes Mal wieder mit. Läuft also.
Zum Spiel: Erstmal freut mich ein wenig, dass den notorischen Nörglern heute die Antwort auf dem Platz gegeben wurde. Die Dreierkette hat viel Skepsis einstecken müssen. Das Treuebekenntnis zu Hagen Schmidt wurde als Untergang des Vereins betitelt. Und die zwei Neuverpflichtungen im Winter waren auch viel zu wenig. Heute wurden mal so eben fünf Ausfälle kompensiert und auf der Bank saßen noch unsere drei Youngsters Bakir, Hettwer und Jander, sowie Top-Scorer Ademi und Velkov.
Merke: Auch wenn es sich in diesen Tagen oft so anfühlt. Nicht alles ist grundsätzlich schlecht beim MSV
3-4-3 war erneut von der Struktur passend. Immer wieder haben wir über die 3-2-Überzahl am Flügel/Halbraum (Halbverteidiger, Winger, Außenstürmer) Zuordnungsprobleme beim Gegner erzeugt und haben uns dann relativ leicht nach vorne gespielt. Gerade links lief es mit Fleckstein, Bretschneider, Stoppel ziemlich gut. Rechts hat Ajani oft nur den AV gebunden, so dass Yeboah von Gembalies in die Räume geschickt werden konnte.
Türkgücü mit einem eher passiven Ansatz und um Kompaktheit bemüht. Teilweise wurde extrem zu einer Seite durchgeschoben. Aber unsere Jungs haben oft die Lösung in der Verlagerung gefunden und dann die ballferne Seite bespielt. Dabei auch immer wieder eine gute Mischung aus Geduld, Risiko, Kurzpass und langen Bällen bewiesen. Gegenpressing und vorwärts verteidigen meist sehr aufmerksam. Das sah schon alles ziemlich komplett aus (wobei Türkgücü in Sachen Intensität heute aufgrund der Umstände sicherlich nicht am Limit spielen konnte) .
Türkgücü bot bis zum 2:0 auch nix im flachen Spielaufbau an, so dass wir aus dem Pressing kaum Gefahr erzeugen konnten. Wir waren also gewissermaßen gezwungen aus dem eigenen Ballbesitz Lösungen zu finden. Das wirkte im Kern vielleicht minimal zittrig und allzu großes Risiko wurde gemieden (nach dem 2:0 wurde es dann etwas lockerer und unverkrampfter), aber schon zwingender und schlüssiger als unter Dotchev zum Ende dessen Amtszeit.
Unser Dreieroffensive von den Spielertypen und der Mischung natürlich absolut Zucker. Der quirlige und schnelle Yeboah, Zocker Stoppel und Wandspieler Aziz. Alle drei verstehen und schätzen sich auch untereinander. Trotzdem hatte ich heute manchmal das Gefühl, dass man teilweise zu viel Zeit und Optionen hatte und dann die falschen oder zu späte Entscheidungen getroffen wurden und mit mehr Konsequenz eigentlich noch mehr drin gewesen wäre. Aber diese Offensive ist ne Wucht und das frenetische Abfeiern von Yeboah hat richtig Spaß gemacht und an alte Zeiten erinnert.
Im zentralen Mittelfeld Pusch eher freigeistig und verbindungsgebend unterwegs. Knoll beschränkte sich auf Raumkontrolle, lose Bälle einsammeln und einfache Pässe. Passte gut zum Rest des Teams, aber im Ballbesitz fand ich ihn mutlos im Aufdrehen und unsauber wenn es schnell wurde. Aber vielleicht kann er sich auch noch steigern.
Insgesamt scheint Hagen Schmidt in Sachen Balance zwischen Offensive und Defensive eine gute Mischung gefunden zu haben. Es ist im Moment in allen Spielphasen vielleicht alles etwas konservativer, aber wir spielen trotzdem keinen Mauer- oder ambitionslosen Stabilitätsfussball. Gegen Braunschweig werden wir vermutlich nicht ganz so viel Spielkontrolle haben, aber dafür auch im Pressing und Anlaufen mehr Möglichkeiten zum Erzeugen von Torgefahr bekommen. Ich bin gespannt, ob man da taktisch etwas kluger und griffiger agiert als bei den Klatschen gegen die anderen Top-Teams der Liga.