Alles nach dem Spiel bei Arminia Bielefeld (31.Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Castaneda mit gelb/ rot vom Platz muss steht doch wohl außer Frage,und die Elfmetersituation für Bielefeld ist eindeutig.
Warum? Weil die Bielefelder bei jeder Berührung mit Castaneda theatralisch zu Boden gingen und direkt beim Schiri den Platzverweis gefordert haben? Für mich vom Schiri komplett richtig gehandelt.

Und wenn das ein klarer Elfer für dich war, habe ich keine Fragen mehr.

Die Bielefelder haben lediglich Kampkas Ruf jeden Faller zu pfeifen und schnell mit Karten um sich zu werfen versucht für sich auszunutzen.

Das Spiel ansich hat der MSV aber verdient mit einer Minusleistung verloren.
 
Naja,ob man für die erste Situation Gelb geben muss sehe ich nicht zwingend so.
Ich kann in den Bildern nichtmal erkennen ob Castaneda den Bielefelder überhaupt berührt und der nutzt die Situation ziemlich abgezockt.
Die zweite Situation ist kein Foul und die dritte zwar Foul, aber niemals Gelbwürdig.
Folgerichtig hat Schommers ihn runter genommen.
Aber die Bielefelder haben es schon ziemlich drauf angelegt das er vom Platz fliegt.
Der zieht doch schon zwanzig Meter vorher am Trikot. Wenn das kein tacktisches Foul,sprich eine gelbe Karte ist,dann weiß ich auch nicht mehr.
 
Viele Schiris mit weniger Erfahrung hätten Castaneda vom Platz gestellt, weil sie schlicht die geltenden Regeln angewendet hätten. Kampka hat das gestern sehr souverän geleitet, hat die ganze Situation und das Spiel bewertet. Deswegen haben wir gestern bestimmt mit Schiri verloren, aber nicht wegen ihm.
 
Mittlerweile stellen sich die Gegner besser auf uns ein. Eigentlich ein Lob für die Entwicklung der letzten Wochen. Das dieser Zeitpunkt irgendwann kommen wird, war abzusehen. Gerade wenn dein Spielansatz eher reaktiv und passiv ist. Das fliegt uns bei Rückstand immer wieder um die Ohren. Da fehlt dann auch der Plan (und wohl auch die Spielertypen) für ein höheres und aktiveres Pressing.

M. E. ist es genau das, was gegen Schommers spricht. Er braucht erst fast 6 Monate, um ein passendes System zu finden und nicht in der Lage ein zweites zu finden und zu implementieren. Wer doch völlig klar, dass unser einfacher Ansatz der passiven Spiels mit Umschaltmomenten nicht ewig funktionieren wird.

BTW: Nachdem ich jetzt mal wieder zwei bessere (bzw. ein sehr gutes) Länderspiel gesehen habe, war ich gestern echt schockiert, wie schwach der Fußball in der dritten Liga (von beiden Teams) wirklich ist, insbesondere was Ballannahme und Passgenauigkeit betrifft). Da liegen ja wirklich Welten zwischen. Da die Nationalmannschaft zuletzt auch immer kacke war, war mir (der die BL und CL nicht verfolgt) gar nicht mehr so bewusst.
 
Ich sehe gar nicht so sehr das Wollen der Mannschaft, kein Spieler möchte verlieren, kein Spieler möchte absteigen. Aber wenn sich die Mannschaft gegen Dortmund oder Saarbrücken in so einen Flow spielen kann und gegen direkte Konkurrenten in den wichtigeren Spielen versagt, dann sind es andere Aspekte.

Bubis wie Castaneda oder Michelbrink würden in Madrid oder Manchester spielen, wenn sie die Führungsrolle in Spielen wie dem gestrigen übernehmen könnten. So weit sind die in dieser so entscheidenden Position auf dem Platz noch nicht. Castaneda war gestern einfach eine arme Wurst, so viel Verantwortung mit so einer frühen Karte hat ihn mit seinen 19 Jahren überfordert. Da hat Schommers fast zu lange gezögert.

Schommers kann agieren, aber nicht reagieren. Wenn man die Feldüberlegenheit besitzt wie Leverkusen oder die neue N11 gegen die Holländer, dann kann man versuchen, sein Ding durchzusetzen, irgendwann wird es zwangsläufig rappeln. Das ist bei uns aber nicht der Fall und Schommers stellt nichts um. Ganz im Gegenteil, er lässt die Mannschaft bei Rückstand weniger aggressiv pressen in der Hoffnung, den Gegner locken zu können. Der aber grinst nur und braucht keinen Trainer, um die Idee dahinter zu erkennen. Mit einer bequemen Führung ist niemand so doof, dem Gegner Räume für seine Konter zu öffnen.

Wenn das Kollektiv nicht funktioniert, dann braucht es Spieler, die individuelle Lösungen schaffen. Ein Müller früher, ein Dribbler und Techniker wie Bakir, Bitter und Feltscher mit ihrer Wucht. Nicht der harmlose Köther, nicht der Jogger Pusch.

Vor allem fehlt da ein Kapitän, der wirklich vorangeht, keine Schmerzen scheut und sich auch mal vom sinnlosen Konzept des Trainers lösen kann. Kein Stoppelkamp, der in solchen Spielen nur mitgeschwommen ist sondern ein Sebastian Mai. Einer, der vom Torwart bis zum Mittelstürmer alles in einem Spiel gegeben hätte.
Hätte, hätte, Fehlerkette, ich hätte nichts dagegen, den Schönwettertrainer zu entlassen noch bevor das letzte Osterei gepellt ist.
 
Wir waren gestern aus Lüneburg in Bielefeld dabei, um das Team zu unterstützen.

Leider war Bielefeld an diesem Abend viel besser in allen Belangen und somit auch verdienter Sieger trotz Abseitstor. Und ich vermute, die hätten gestern auch jede andere Drittligamannschaft geschlagen. Also wenn das alles H****söhne sind (sowie unsere Kurve das besungen hat), sollten unsere Scouts vielleicht öfter zur Talentsuche ins Bordell gehen.

Unsere Chance auf den Klassenerhalt ist jedenfall mit dieser Niederlage von 30 auf 2% gesunken, weil wir aus 7 Partien noch 15 Punkte brauchen.

Die Kunst ist jetzt, die Spielfreude mit höchster Konzentration zu paaren und guten Fußball zu spielen, sich zu freuen auf das Derby in Essen. Wenn man es wirklich schafft, sich nur auf das nächste Spiel zu fokussieren, ist nichts unmöglich.

Immer alles geben!
 
Eigentlich war es doch schon vorher klar, wie es ausgehen wird. Euphorie im Forum, Hoffnung auf ein Wunder, Tausende Fans nehmen dir Fahrt nach Bielefeld auf sich...

Und der MSV liefert mal wieder ab - im negativen Sinne.

P.S. Hatte dennoch auch auf Sieg getippt bzw. gehofft.
 
Ich erstelle mal ein Anforderungsprofil für den neuen Trainer aus skeptischer Forumssicht:
- mind. Championsleague Eefahrung, aber noch nicht zu alt und damit ausrechenbar
- muss mit uebernommenem Team auf Abstiegsplatz sofort jedes Spiel gewinnen dank 4 sicher sitzender variablerSysteme, aber auch Kontinuität und Routinen einbauen, um Spielern Sicherheit zu geben
-sollte sich gefälligst entschuldigen, wenn die Mannschaft den Pokal versaut hat, weil er schon drei Tage vorher da war
- muss ein Top Rhetoriker sein, egal zu welcher Situation, aber auch ein harter Hund und Feuerwehrmann, der Spieler richtig hart ran nimmt
- sollte nur ein halbes Jahr Vertrag bekommen, damit man ihn bei Erfolgslosigkeit nicht zu langer an der Backe hat, aber trotzdem langfristig auch Strukturen eines Ausbildungsvereins aufbauen und berücksichtigen
- muss sichere Systeme vorab abschaffen, weil der Gegner es kennt, weil das einfach so sein Muss
usw. usw.
 
M. E. ist es genau das, was gegen Schommers spricht. Er braucht erst fast 6 Monate, um ein passendes System zu finden und nicht in der Lage ein zweites zu finden und zu implementieren. Wer doch völlig klar, dass unser einfacher Ansatz der passiven Spiels mit Umschaltmomenten nicht ewig funktionieren wird.

Ja. Es hat seine Zeit gebraucht. Ja. Es fehlt der Plan B. Aber wenigstens gibt es im Moment einen Plan. Wo war der bei der Kaderplanung und zu Saisonbeginn?

Und wie @Pawel schon geschrieben hat: Das 2:0 fällt eben genau in einem Moment, wo sich die Mannschaft nicht an Plan A hält. Wie schon in Unterhaching lassen wir uns rauslocken, Engin läuft den AV an, Biankadi in seinem Rücken zieht Fleckstein raus, dieser kann das zentrale Rausrücken von Knoll nicht absichern und Klos ist frei.

Mal etwas provokant formuliert: Wenn die Mannschaft es nicht schafft, einen Plan A konstant umzusetzen, ist es dann sinnvoll einen funktionierenden Plan B von ihr zu erwarten?

Wir müssen mit dieser Spielidee jetzt einfach hoffen, dass es irgendwie reicht. Die jetzige Spielanlage ist für den Klassenerhalt gut genug. Wenn wir absteigen, haben wir es in der Hinrunde versemmelt und nicht jetzt. Es ist hanebüchend den Fehler in dem zu suchen, was diese Saison am besten funktioniert hat. Ich bin mir sicher, dass Schommers, Schmoldt und Preetz das jetzt mit dieser Idee durchziehen. Jede panische Kurzschlussreaktion, egal ob taktisch oder personell, würde die Fehler der letzten Jahre nur bestätigen.
 
Mal etwas provokant formuliert: Wenn die Mannschaft es nicht schafft, einen Plan A konstant umzusetzen, ist es dann sinnvoll einen funktionierenden Plan B von ihr zu erwarten?

.

Dass ein Plan A auch Gegentore beinhalten kann ist doch bei jeder Mannschaft so, schließlich hat ja auch der Gegner einen Plan A und es geht nicht jedes Spiel remis aus. Wie oft aber hat Schommers es denn mit einem Plan B versucht? Wir sind doch jetzt bezogen auf die spielerisch-kognitiven Fähigkeiten der Spieler nicht der Verein am unteren Ende der IQ Skala im deutschen Profifußball. An anderer Stelle hast Du es ja selbst geschrieben (meine ich doch), dass Kniat die richtige Idee gegen unser Spiel hatte. Selbst wenn Schommers so in die Saison hätte starten können wäre es nur eine Frage der Zeit gewesen, bis jeder andere Trainer sich ebenfalls darauf eingestellt hätte. Und dann muss Schommers halt re-agieren.
 
Long story short gemäß der Taktiker hier: Liegst Du zurück, dann bist Du am Arsch. Tolle Aussichten für einen Abstiegskandidaten, der zum Siegen verdammt ist und der wahrscheinlich auch mal Rückstände drehen muss. Dann noch eine Defensive aufbauend auf den Namen Fleckstein, Senger, Engin.

Haben wir sonst noch irgendwelche Hoffnungsmacher, die ich gestern im Stadion übersehen habe, an die ich mich heute beim Frust-Osteressen klammern kann? :boris:
 
Warum hat sich Ginczek in der zweiten Halbzeit nicht vorgenommen Corboz in Manndeckung zu nehmen ? Anstatt einen der wichtigsten Aufbau- oder besser Sicherungs- oder noch besser Zeit-von-der-Uhr-nehmenspieler aus dem Spiel zu nehmen und in der Ballgewinnsituation vorderste Anspielmöglichkeit zu sein, läuft man im Hase und Igel Spiel erfolglos in den Räumen und verplemmpert Energie in unnötigen Sprints. Ich weiss wir haben keinen Plan B, aber das wäre mal einer. Man, was ich von der Tribüne sehe in einem meiner wenigen Spiele die ich sehe, das sehen Profis an der Seite und auf dem Platz nicht. Wir sind einfach zu schlecht um diese Liga zu halten. Danke Ingo. Nur ein Präsident mit so wenig Ahnung vom Fussball, kann so etwas nicht sehen. Bei aller Bescheidenheit, aber das könnte ich besser. So ! Ich bin stinkesauer über so viel Dilettantismus.
 
Ich erstelle mal ein Anforderungsprofil für den neuen Trainer aus skeptischer Forumssicht:
- mind. Championsleague Eefahrung, aber noch nicht zu alt und damit ausrechenbar
- muss mit uebernommenem Team auf Abstiegsplatz sofort jedes Spiel gewinnen dank 4 sicher sitzender variablerSysteme, aber auch Kontinuität und Routinen einbauen, um Spielern Sicherheit zu geben
-sollte sich gefälligst entschuldigen, wenn die Mannschaft den Pokal versaut hat, weil er schon drei Tage vorher da war
- muss ein Top Rhetoriker sein, egal zu welcher Situation, aber auch ein harter Hund und Feuerwehrmann, der Spieler richtig hart ran nimmt
- sollte nur ein halbes Jahr Vertrag bekommen, damit man ihn bei Erfolgslosigkeit nicht zu langer an der Backe hat, aber trotzdem langfristig auch Strukturen eines Ausbildungsvereins aufbauen und berücksichtigen
- muss sichere Systeme vorab abschaffen, weil der Gegner es kennt, weil das einfach so sein Muss
usw. usw.
Da sind gravierende Fehler enthalten:
- Rhetorik kann er besser als andere vor ihm, er kommt damit aber nicht gut an
- den NRP hat niemand ihm angekreidet sondern den Spielern und denen, die für den Zeitpunkt des Wechsels verantwortlich waren
- er muss nicht sein System aufgeben sondern Optionen haben, wenn das nicht greift (was ich für eine Mindestanforderung halte)
 
Dass ein Plan A auch Gegentore beinhalten kann ist doch bei jeder Mannschaft so, schließlich hat ja auch der Gegner einen Plan A und es geht nicht jedes Spiel remis aus. Wie oft aber hat Schommers es denn mit einem Plan B versucht? Wir sind doch jetzt bezogen auf die spielerisch-kognitiven Fähigkeiten der Spieler nicht der Verein am unteren Ende der IQ Skala im deutschen Profifußball. An anderer Stelle hast Du es ja selbst geschrieben (meine ich doch), dass Kniat die richtige Idee gegen unser Spiel hatte. Selbst wenn Schommers so in die Saison hätte starten können wäre es nur eine Frage der Zeit gewesen, bis jeder andere Trainer sich ebenfalls darauf eingestellt hätte. Und dann muss Schommers halt re-agieren.

Ja, ich denke die Kritik ist nicht unberechtigt. Ich habe deinen obigen Beitrag auch geliket, weil ich viele interessante Aspekte darin gelesen habe. Mir ist nur die Schlussfolgerung zu hart, vermutlich auch von der Enttäuschung geprägt. Es ging mir gestern ähnlich. Und auch heute - mit etwas Abstand - denke ich noch immer, dass die Reaktion in Halbzeit 2 zu spät kam und auch an den falschen Stellen angesetzt hat und dann zu ungeduldig umgesetzt wurde.

Aber wer weiß, ob Schommers das mittlerweile auch etwas anders sieht und in der Aufarbeitung gewisse Entscheidungen bereut oder anders treffen würde, wenn er nochmal die Wahl hätte. Trotzdem kann ich mittlerweile verstehen, wenn er in der Halbzeitpause erstmal nicht die Devise rausgibt, durch die wir das 0:2 kassiert haben.

Ich glaube es ist ihm im Moment wichtig, den absoluten Glauben an die Spielidee zu vermitteln und nicht in Panik zu verfallen. Gerade Leverkusen kann da vom Mindset auch ein Vorbild sein. Die ziehen konsequent ihr Ding durch und werden dafür am Ende bis jetzt auch immer belohnt. Natürlich ist deren Spielidee im Kern absolut dominant. Da muss du dich nicht so sehr nach dem Gegner richten. Unsere Idee ist eher reaktiv. Da kann ein guter gegnerischer Trainer wie Kniat schon an mehr Hebeln ansetzen und uns manipulieren. Wie Bielefeld gestern in jeder Spielphase eigentlich immer die richtigen Entscheidungen getroffen hat, war schon beeindruckend. Kein Risiko-raus-spielen gegen unser hohes Zustellen. Kaum riskante Bälle in die Formation nach der Führung. Die haben uns kaum das angeboten, was wir brauchten und haben sich gegen den Ball mit der engen Staffelung sehr gut auf uns eingestellt.

Bielefeld ist noch immer Zweitligaabsteiger und steht auch viel schlechter da als sie eigentlich sind. Das kann man in @Pawel Spieltagseröffnung sehr gut nachlesen. Unsere Erwartungen waren da vielleicht auch falsch. Wir haben mit einem am Boden liegenden und nervösen Favoriten gerechnet. Bekommen haben wir einen top eingestellten Gegner mit einem perfekten Matchplan, gefährlichen Standards und dem nötigen Matchglück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 1:0 war übrigens ziemlich wahrscheinlich abseits:
abseits-Bielefeld.png

Der Torschütze (hinter der Fahne) steht zumindest mit seinen Füßen näher zum Tor als jeder Duisburger.

Hier eine andere Perspektive:
abseits-Bielefeld2.png

Zugegeben, schwer zu sehen, da Engin ein Sekundenbruchteil vorher noch näher zum Tor stand.

Es ist trotzdem ärgerlich, gerade weil es für unsere Spielidee im Moment so wichtig ist, nicht in Rückstand zu geraten.

P.S. Die Staffelung ist trotzdem nicht gut. Fünferraum einfach zu luftig besetzt.

Dafür war der Ball in der 1. Minute im Tor.

Macht die Entscheidung zwar nicht richtiger aber ausgeglichener.
 
Wir haben uns nur für Essen geschont. Eine andere Erklärung habe ich nicht.
Zumindest wird dort wohl nur noch über die Höhe unserer Niederlage nächsten Sonntag diskutiert.
Für eine ernsthafte Analyse dieses beschissenen Aufenthalts, in diesem, von einem Praktikanten geplanten Stadion, fehlt mir die Kraft.
Das dann noch, vermutlich wegen der Choreo, die Leute aus den unteren Reihen die Plätze in den oberen Reihen blockiert haben, so dass unsere Gruppe gesprengt wurde und ich als am Spiel interessierter, der am Rand des Pufferblock Karten hatte, das Spiel nur durch ein Fahnenmeer beobachten konnte, passte zum Spielergebniss.
Bin froh, dass ich keine Karten für Essen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal kurz nebenbei: Was stellt die aktive Fanszene in diesem Jahr bitte an (Auswärts-) Choreos. Das ist mal ganz großes Kino! Danke an die kreativen Köpfe. Chapeau!

Nur schade, dass der Funke mal wieder nicht aufs Team übergesprungen ist...

…zwar etwas polemisch, aber dort wären die Spenden wahrscheinlich besser platziert gewesen. Damit ist die Welt aus sich der leidenden Fangemeinde nicht ganz so grau.

Ich schließe mich an, tolle Leistung!
 
Dafür war der Ball in der 1. Minute im Tor.

Macht die Entscheidung zwar nicht richtiger aber ausgeglichener.

Also im TV ist das nicht zu erkennen und es sieht eher so aus, das der Ball nicht drin war. Aber auch das kann nicht zu 100% geklärt werden.
Btw, Fehlentscheidungen heben sich niemals auf. Allein schon, weil die jeweils vorausgegangenen Situationen unterschiedlicher sein können.
 
Im übrigen waren die Bielefelder in Mannheim auch die klar bessere Mannschaft und dürfen dort eigentlich nie verlieren.
Aber anscheinend hat Antwerpen seine Seele verkauft. Ansonsten ist mir unerklärlich wieso seine Mannschaften, kaum das er da ist, alles Glück haben um solche Spiele zu gewinnen.
Die spielerische Leistung von Bielefeld kam also keineswegs überraschend.
 
Will gar nichts zum Spiel schreiben, nur war mir nach 5 Minuten klar das die das verlieren und das man sich das aufgrund des Alkohlfreien Bieres nicht einmal schön saufen konnte. Danke Scheiss Armina Bielefeld.
 
Wer sich die wichtigsten Szenen des Spiels noch mal anschauen möchte:
3. Liga, Abstiegskampf: Bielefeld schlägt Duisburg 2:0 - kicker
Ich will nicht auf jede Spielszene eingehen, die gezeigt wird.
Ich kann kein Foul von Castaneda in der Szene erkennen in der er gelb bekommt.
Neben einer guten Kombination der Arminen, die uns spielerisch weit überlegen waren, kommt bei dem ersten Torschuss dazu, dass wir immer hinterher gelaufen sind.
Warum kommt beim 1:0 Klos zum Kopfball und nicht einer unserer Spieler ? Warum steht Leon Schneider frei und kann den Abpraller reindrücken. Kurz: Wieviel Abstand haben wir zugelassen ?
Die Entscheidung von Engin nach dem abgewehrten Kopfball von Ginczek den Ball nicht hoch, über den Torwart in die Maschen, sondern flach in die Beine des Torwarts zu schießen, einfach falsch. Aus dem Winkel konnte der Torwart jeden flachen Ball abwehren.
Eine Berührung von Kölle, die einen Elfmeter nach sich hätte ziehen können, war das auf jeden Fall nicht.
Gar nicht gezeigt wurde die Szene von Wörl der kurz vor der Halbzeit noch frei abziehen konnte, allerdings nur das Fangnetz traf. Den hatte ich schon drin gesehen zum 3:0. Insgesamt eine dermaßen verdiente Niederlage und für mich ab der 70. Minute fix. Geblieben bin ich trotzdem und habe auch danach noch eine Weile auf der Tribüne gestanden und den Abschied aus Liga 3, innerlich versucht zu verarbeiten. Ich habe als MSV-Fan schon viele erfreuliche Spiele auf der Alm gesehen, gestern war definitiv der Tiefpunkt meiner persönlichen Bilanz.
 
Da legt man das ganze Familiäre Osterfest auf Vormittags und alle haben zugestimmt und gesagt geh den MSV unterstützen, und dann bekommt man solch Dreck serviert......Unterste Schublade was da geliefert wurde, diese Truppe ist keine..... Das sind Egoisten die nur ihr Geld aufm Konto zählen..... Butleer ihr Nichts Könner, verpisst euch endlich aus Duisburg und laßt euch hier nicht mehr sehen..... Knoll, Vincent, Kölle, Michelbrink und Santiago nehme ich da raus(die beiden letzten weil die noch jung sind)..... Doch der Rest kann besser Kinderkarusselchips auf der Kirmes einsammeln, eventuell schaffen die vielleicht so etwas noch nichtmal..... Ihr seit keine Männer..... Ihr seit Luschen wie es im Buche steht..... Schämt Euch!!!!!!

Der Frust ist verständlicherweise groß, natürlich auch bei mir. Aber auf alles und jeden jetzt draufzuhauen, hilft mit Sicherheit keinem weiter. Vor einer Woche war noch alles super. Es ist erst zu Ende, wenn es zu Ende ist. Solange sollten wir weiter alles versuchen. Wenn nichts mehr geht, kann man immer noch jeden Stein umdrehen.
 
Ernst gemeint, Hut ab vor deinem Optimismus. Leider ist meiner gestern Abend auf der Alm komplett pulverisiert worden. Und ich Depp habe vor dem Spiel tatsächlich an einen MSV-Sieg geglaubt.... :rolleyes:
Ich bin da voll bei @ze1970bra . Ich habe vor vielen Wochen den MSV aufgegegeben, als der Abstand 10(?) Punkte betrug, und hätte keinen Pfifferling mehr auf die Mannschaft gesetzt. Viel zu früh war das, sie hat uns alle überrascht und den Anschluss geschafft. In den vergangenen Spielen hat mich die Mannschaft wieder mitgenommen. Leider streut sie dann immer wieder so Spiele wie das gestern ein, wobei ich ihr diesmal keine großen Vorwürfe machen kann. Bielefeld hat das sehr gut gemacht, Kniat hat sein Team optimal auf den MSV eingestellt. Er hat das allerdings auch schon oft genug in dieser Saison nicht hingekriegt. Aus diesem Kader, der nach der Winterpause mit Corboz noch einen der besten Drittligaspieler dazubekommen hat, hätte er mehr rausholen müssen. Juckt mich aber nicht, Bielefeld ist mir völlig egal.

Unsere Chancen auf den Klassenerhalt sind nach der Niederlage gesunken, aber immer noch vorhanden. Wir müssen die drei Heimspiele gewinnen und das Spiel in Lübeck. Das ist absolute Pflicht. Zudem muss man schauen, ob noch hier und da ein Pünktchen gesammelt werden kann. Und dann wird man sehen, ob es reicht. Die Freiburger haben übrigens in den letzten sechs Spielen mal eben so 13 Punkte geholt und dabei die Anzahl ihrer Siege in zuvor 25 Spielen um 200% gesteigert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin da voll bei @ze1970bra
Unsere Chancen auf den Klassenerhalt sind nach der Niederlage gesunken, aber immer noch vorhanden. Wir müssen die drei Heimspiele gewinnen und das Spiel in Lübeck. Das ist absolute Pflicht. Zudem muss man schauen, ob noch hier und da ein Pünktchen gesammelt werden kann. Und dann wird man sehen, ob es reicht. Die Freiburger haben übrigens in den letzten sechs Spielen mal eben so 13 Punkte geholt und dabei die Anzahl ihrer Siege in zuvor 25 Spielen um 200% gesteigert.
Ich bin gerade unsicher, ob ich Dir für‘s Hoffnung machen danken oder mich über Dich ärgern soll :nunja: ;)
 
Ich war gestern auch im Stadion und hatte aus Block D eine gute Sicht über das ganze Spielfeld. Bei aller Harmlosigkeit des MSV muss man aber einfach auch sagen, dass es Bielefeld extrem bissig und konzentriert verteidigt hat. Da war null Nervosität zu spüren und an diesem Abend einfach griffiger als der MSV.
Die Fans der Bielefelder waren auch sehr heiß und laut. Der Heimfaktor war gestern trotz 3.000 Duisburger voll da!
 
Wird für lange Zeit das letzte Spiel mit so vielen Auswärtsfans gewesen sein…

Man was hat man sich auf dieses Spiel gefreut und wurde wiedermal enttäuscht (wie schon in München)

Der Abend hatte so viel Potenzial und ich würde gerne wissen, was bei einem eigenem Treffer los gewesen wäre…

So bleibt Ernüchterung…

Wie ich unseren MSV kenne, gewinnen wir in Essen um dann extrem gegen Mannheim enttäuscht zu werden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Rafati heute eine Lachnummet mal wieder. 3 strittige Szenen, alles hätte noch schlimmer laufen müssen.
Nicht gegebenes Tor für Arminia, die rote wäre fällig und auch der 11m war ihm klar.
Natürlich hätte man sich nicht beschweren können wenn es so käme, aber insbesondere die Karte und vorallem der 11Meter sind fernab von Fehlentscheidung.
 
Rafati heute eine Lachnummet mal wieder. 3 strittige Szenen, alles hätte noch schlimmer laufen müssen.
Nicht gegebenes Tor für Arminia, die rote wäre fällig und auch der 11m war ihm klar.
Natürlich hätte man sich nicht beschweren können wenn es so käme, aber insbesondere die Karte und vorallem der 11Meter sind fernab von Fehlentscheidung.
Mit dicker Rosa MSV Brille vielleicht.
Wie man selbst nach Ansicht der bewegten Bilder noch behaupten kann das es keine gelbe Karte für Castaneda und kein Elfmeter für Bielefeld war ist wirklich fernab jeglicher Realität.
 
Zum ersten Mal in meinem Leben (endlich mal) auf der "Alm". Ich hätte es mal besser weiterhin sein lassen sollen
Allein der Name kann doch nur ironisch gemeint sein, oder?
Ein Stadionumfeld (eines ehemals langjährigen Bundesligisten), welches einer Industriebrache gleicht.
Das Stadion selbst ein Trümmerhaufen.
Okay, das passende Ambiente für das, was da queergestreift auf dem Spielfeld lahmte.
Sehr gut die Choreo. Konnte ich allerdings - logisch - erst zu Hause (auf TV-Bilder und Fotos) sehen.
Sehr gut auch der verzögerte Gang in den Block wegen vorherigem Einstimmens.
Hielt leider nicht an. Insbesondere nicht zu Beginn der 2 Halbzeit. Als die Zebras nur trabend zusahen, wie die Bielefelder sich minutenlang ungestört den Ball zuschoben.
Statt scheppender "MSV-MSV"-Rufe 15 Minuten lang nur wieder dieser nervtötend-lahme Singsang. Die perfekte Symbiose von Truppe und Teilen der Fans: Schlafwagen.
Ich für meinen Teil gebe mir noch das Mannheim-Spiel. Aber auch nur, weil ich die Karten dafür bereits habe. Das wird mein persönlicher Abschied vom Profifußball beim MSV sein.
Ab August bin ich dann pensioniert und habe Zeit, mir die Regio-Saison reinzuziehen.
Sehe ich dann keine nachhaltige Zäsur im Management und auf dem Platz, bin ich raus.
Dann zahle ich bis zu meinem Lebensende - oder das des Vereins - zur Unterstützung seiner auch außersportlichen Wirkung und Bedeutung für Duisburg nur noch meinen Mitgliedsbeitrag.
Beim Thema ""Fußball(sport) und MSV" bin ich dann raus. Nach 57 Jahren.
 
Ich sehe gar nicht so sehr das Wollen der Mannschaft, kein Spieler möchte verlieren, kein Spieler möchte absteigen. Aber wenn sich die Mannschaft gegen Dortmund oder Saarbrücken in so einen Flow spielen kann und gegen direkte Konkurrenten in den wichtigeren Spielen versagt, dann sind es andere Aspekte.

Bubis wie Castaneda oder Michelbrink würden in Madrid oder Manchester spielen, wenn sie die Führungsrolle in Spielen wie dem gestrigen übernehmen könnten. So weit sind die in dieser so entscheidenden Position auf dem Platz noch nicht. Castaneda war gestern einfach eine arme Wurst, so viel Verantwortung mit so einer frühen Karte hat ihn mit seinen 19 Jahren überfordert. Da hat Schommers fast zu lange gezögert.

Schommers kann agieren, aber nicht reagieren. Wenn man die Feldüberlegenheit besitzt wie Leverkusen oder die neue N11 gegen die Holländer, dann kann man versuchen, sein Ding durchzusetzen, irgendwann wird es zwangsläufig rappeln. Das ist bei uns aber nicht der Fall und Schommers stellt nichts um. Ganz im Gegenteil, er lässt die Mannschaft bei Rückstand weniger aggressiv pressen in der Hoffnung, den Gegner locken zu können. Der aber grinst nur und braucht keinen Trainer, um die Idee dahinter zu erkennen. Mit einer bequemen Führung ist niemand so doof, dem Gegner Räume für seine Konter zu öffnen.

Wenn das Kollektiv nicht funktioniert, dann braucht es Spieler, die individuelle Lösungen schaffen. Ein Müller früher, ein Dribbler und Techniker wie Bakir, Bitter und Feltscher mit ihrer Wucht. Nicht der harmlose Köther, nicht der Jogger Pusch.

Vor allem fehlt da ein Kapitän, der wirklich vorangeht, keine Schmerzen scheut und sich auch mal vom sinnlosen Konzept des Trainers lösen kann. Kein Stoppelkamp, der in solchen Spielen nur mitgeschwommen ist sondern ein Sebastian Mai. Einer, der vom Torwart bis zum Mittelstürmer alles in einem Spiel gegeben hätte.
Hätte, hätte, Fehlerkette, ich hätte nichts dagegen, den Schönwettertrainer zu entlassen noch bevor das letzte Osterei gepellt ist.

Ich stimme Dir bei 99% deiner Aussagen zu und sehe es auch so, dass man nicht von unserer jungen Doppelsechs erwarten kann, dass diese es alleine regeln und zudem ist es für mich äußerst fragwürdig, dass wir nur einen Plan A haben und trotz Rückstand derart wenig Vertrauen in eigenes Ballbesitzspiel besteht, dass man weiter nur abwartet.

Allerdings sprichst Du es selbst an, dass man in solchen Spieler braucht, die individuelle Lösungen schaffen. Vorgestern war für mich wieder mal ein Spiel in der ich mir persönlich Stoppel zurück gewünscht habe. Es mag sein, dass er in einem solchen Spiel auch oft 70-75 Minuten lustlos und/oder inneffektiv war. Allerdings konntest du darauf vertrauen, dass er aufgrund seine Qualitäten zwei bis drei Einzelaktionen im Petto gehabt hätte, die immer für ein Tor gut waren. Dies sehe ich bei keinem der jetzigen Spieler. Pledl und Esswein bleiben in solchen Spielen immer unsichtbar. Mai und Knoll sind zwar Mentalitätsmonster, jedoch hätte es m.E. vorne individuelle Qualität und Torgefahr gebraucht, welche beide nicht durch Einzelaktionen hervorrufen können. In solchen Spielen war das Ego von Stoppelkamp sogar von Vorteil, da er als einer der wenigen noch an seine Qualitäten geglaubt hätte. Vor allem bei Pledl fand ich es erschreckend, wie oft er falsche Entscheidungen getroffen hat, wo es generell bei der Mannschaft nicht lief.
 
Ich stimme Dir bei 99% deiner Aussagen zu und sehe es auch so, dass man nicht von unserer jungen Doppelsechs erwarten kann, dass diese es alleine regeln und zudem ist es für mich äußerst fragwürdig, dass wir nur einen Plan A haben und trotz Rückstand derart wenig Vertrauen in eigenes Ballbesitzspiel besteht, dass man weiter nur abwartet.

Allerdings sprichst Du es selbst an, dass man in solchen Spieler braucht, die individuelle Lösungen schaffen. Vorgestern war für mich wieder mal ein Spiel in der ich mir persönlich Stoppel zurück gewünscht habe. Es mag sein, dass er in einem solchen Spiel auch oft 70-75 Minuten lustlos und/oder inneffektiv war. Allerdings konntest du darauf vertrauen, dass er aufgrund seine Qualitäten zwei bis drei Einzelaktionen im Petto gehabt hätte, die immer für ein Tor gut waren. Dies sehe ich bei keinem der jetzigen Spieler. Pledl und Esswein bleiben in solchen Spielen immer unsichtbar. Mai und Knoll sind zwar Mentalitätsmonster, jedoch hätte es m.E. vorne individuelle Qualität und Torgefahr gebraucht, welche beide nicht durch Einzelaktionen hervorrufen können. In solchen Spielen war das Ego von Stoppelkamp sogar von Vorteil, da er als einer der wenigen noch an seine Qualitäten geglaubt hätte. Vor allem bei Pledl fand ich es erschreckend, wie oft er falsche Entscheidungen getroffen hat, wo es generell bei der Mannschaft nicht lief.
Ja, die Diskussion um Stoppel ist immer gleich schwierig;-) Als Scorer war er über alle Zweifel erhaben, da kann es keine zwei Meinungen geben. Mir aber wäre das zu sehr auf Zufall aufgebaut. Wie auch immer, warum fang ich auch mit Stoppel an:D
 
.......Wir haben mit einem am Boden liegenden und nervösen Favoriten gerechnet. Bekommen haben wir einen top eingestellten Gegner mit einem perfekten Matchplan, gefährlichen Standards und dem nötigen Matchglück.

Wir haben einen selbstbewussten, stark aufspielenden und kämpfenden MSV erwartet ... "BEKOMMEN" haben wir einen erbärmlich schwachen sich versteckenden Angsthasen-MSV und in Halbzeit 2 sogar sich aufgebenden MSV!
 
Wir haben einen selbstbewussten, stark aufspielenden und kämpfenden MSV erwartet ... "BEKOMMEN" haben wir einen erbärmlich schwachen sich versteckenden Angsthasen-MSV und in Halbzeit 2 sogar sich aufgebenden MSV!

Wieso sollte man das denn auf einmal erwarten können? Das haben wir hier das ganze Jahr noch nicht gesehen, wir haben in den letzten Wochen einzig mit diesem abwartenden Spiel einige Punkte gemacht. Dumm ist halt, dass wir bei Rückstand auch nichts anderes können und Schommers es nach dem 0-2 zu lange nicht mal versucht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau einfach nal auf Seite 16 rein ...
Du meinst sicherlich Post 156. Da kann ich nur nicht viel mehr erkennen.

Was mir immer noch nahe geht ist, dass wir spielerisch und taktisch deutlich unterlegen waren. Katastrophal, dass man nach der zweiten Halbzeit aus dem Hinspiel, eine ähnlich gelagerte zweite Halbzeit im Rückspiel sehen muss und einen Trainer an der Seitenlinie hat, der offensichtlich so blind ist dieses nicht zu sehen und keine Lösung dagegen findet. Wie kann ich nach diesem Spiel einen Funken Hoffnung für den Klassenerhalt finden ? Darin, dass Bielefeld personell besser aufgestellt ist als es der Tabellenplatz ausweist ? Vielleicht sollte es mir Hoffnung machen, dass ich nach dem Spiel einen auch im Portal bekannten Sponsor, mit offensichtlich guter Laune beobachten durfte. Demnach dürfte es in der Regionalliga ja irgendwie zumindest weiter gehen. Immerhin. Und irgendwann, mit besserer fußballerischer Expertise, hoffentlich, wird es dann auch sportlich wieder aufwärts gehen. Bestimmt, irgendwann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben