Bin auch angefressen, aber spätestens nach den ersten Minuten kam die Niederlage nicht total überraschend. Schon die Aufstellung in der Offensive fand ich schwierig, mit den linearen Außenlinienarbeitern Ajani und Kölle waren keine Überraschungsmomente zu erwarten. Wenn Stoppel ausfällt, sollte doch eigentlich der logische Backup (Wild) spielen. Lässt tief blicken, dass der Trainer stattdessen lieber umbaut und einen Positionsfremden ins LM stellt... immerhin sahen wir so Mogultay als LV, der einzige Lichtblick an diesem Abend.
Die ersten 15 Minuten waren schon erschreckend ideen- und mutlos. Das Thema "fehlender Wille" kommt ja immer wieder zur Sprache nach solchen Auftritten. Ich habe eher fehlenden Mut und Angst vor Fehlern gesehen. RWO hat unsere Viererkette den Ball hin und herschieben lassen, denn davon ging keine Gefahr aus und keiner wusste, wie wir von da nach vorne kommen sollten. Meist langer Ball zum Gegner. Manchmal der Versuch über Ajani oder Kölle, die aber auf der Außenbahn schnell isoliert waren und den Ball verloren. Baka kann Anspiele mit dem Rücken zum gegnerischen Tor selten gut verarbeiten. Michelbrink ist zwar beweglicher, aber unter Gegnerdruck auch anfällig für verlorene Zweikämpfe. Ergebnis: Keine Lösungen im Spielaufbau. Und wenn doch was probiert wurde, waren die Bälle schnell weg. So kam nur RWO gefährlich vor das Tor, durch Ballgewinne oder Standards. Die hatten fünf aussichtsreiche Offensivaktionen in der ersten Viertelstunde, der MSV exakt null bei circa 80% Ballbesitz.
Als das Spiel etwas wilder wurde Richtung Halbzeit, hatten wir auch unsere Offensivmomente. Davari musste aber nur einmal wirklich eingreifen gegen Michelbrink, RWO blieb außerdem auch gefährlich. Alleine Mickels war gnädig mit schwachen Abschlüssen.
Zur Halbzeit ein eher glückliches 0:0 für uns. Schlimm genug.
Die zweite Halbzeit konnte ich nur bis zur 60. Minute schauen, aber da war das Spiel dann eh entschieden. Ajani mit dem dummen Platzverweis (alleine schon wegen der ersten Gelben für Meckern), direkt danach verliert Kölle (?) einen sicheren Ball im eigenen Strafraum und es steht 0:1. Danach durchaus noch Bemühungen nach vorne auch in Unterzahl, aber das war mehr verzweifelt als strukturiert.
Wir haben personell ein Problem, ja. Die Anzahl und Qualität der Verletzten ist schwer zu kompensieren. Aber als Drittligamannschaft muss es dennoch der Anspruch sein, auch mit dem zweiten Anzug einen aktuell mittelmäßigen Regionalligisten zu schlagen. Auch nach drei Ligapleiten in Folge.
Ich sehe schon wieder vielmehr noch ein Kopfproblem. Anfang der Saison schossen wir das erste Tor des Spiels, dann gab es auch Punkte. Gegen Oldenburg immerhin noch ein Remis nach Rückstand. Aber jetzt sind wir schon wieder im alten Modus: Geraten wir in Rückstand, kannst du eigentlich abpfeifen. Keine Lösungen, wenn der Gegner uns im letzten Drittel keine Räume gibt. Keine Lösungen, wenn der Gegner unseren Aufbau früh stört. Keine gewinnbringenden Anpassungen nach Rückstand. Angst vor Fehlern. Kein Vertrauen des Trainers in die Bank.
So schnell geht das mit der Abwärtsspirale, da haben wir sie wieder. Und ich bin mal wieder ratlos, wie die Mannschaft mit den Negativerfahrungen im Hinterkopf sich da wieder rauswurschteln kann.
Und wieder raus im NRP, man gewöhnt sich dran. Ist das nicht erbärmlich?