Alles nach dem Spiel bei RW Oberhausen (3. Spieltag)

Ist Schimanki ein beleidigter Fan boy von Schommers? Nachdem was er so schreibt sieht es für mich so aus.

Er schreibt ja sogar von "Brechstangenfussball". 5 Tore im Heimspiel und trotzdem "Brechstange" ??
Vielleicht nur einfach mal objektiv einordnen, dafür muss man ja von nichts Fanboy sein. Brechstange bedeutet hier viele lange Bälle. Es ist in meinen Augen auch nicht von der Hand zu weisen, dass wir deutlich passiver auftreten, als es vor der Saison angekündigt wurde (Heavy Metal Fußball mit hohem Gegenpressing) und dafür insbesondere in "Umschaltmomenten" zu Erfolgen kommen.

Ist das schlimm? Nein, gerade in der Regionalliga werden Spiele am häufigsten durch Umschaltmomente entschieden, mit unserer höheren individuellen Qualität sind wir auch durchaus instande, diese Spiele zu gewinnen. Die Frage nach der Entwicklung ist sicherlich berechtigt, ich finde aber, dass wir im Kader auch genug Qualität haben, um uns auch im Ballbesitz noch zu verbessern. Daher erfreue ich mich Stand heute immer noch sehr dem aktuellen Saisonstart und freue mich auch schon auf Freitag. :)
 
Ist Schimanki ein beleidigter Fan boy von Schommers? Nachdem was er so schreibt sieht es für mich so aus.

Er schreibt ja sogar von "Brechstangenfussball". 5 Tore im Heimspiel und trotzdem "Brechstange" ??
Was für ein Quatsch. @Schimanski ist derjenige, der sich viel Zeit nimmt, ein Spiel "über das Offensichtliche hinaus" zu analysieren. Hinter einem Sieg kann mehr stehen als "Hurra! Gewonnen! Didi Fuẞballgott! " und hinter einer Niederlage mehr als "Alles Söldner! Schommers raus!" Was das sein kann, beschreibt @Schimanski und für so eher schlichte Fußballgemüter wie mich ist es interessant zu erfahren, wo trotz mehrerer Siege noch Potential auf mehr ist (und auch, welcher (nicht aufgegangener) Plan hinter einer Niederlage stand) . Und ehrlich gesagt hoffe ich, dass auch Didi der Meinung ist, dass da noch mehr geht. Sonst gäbe es ja keine Weiterentwicklung.

Ganz unabhängig davon freue ich mich aber auch ganz schlicht über den gelungenen Saisonstart und diese Mannschaft mit dieser Ausstrahlung (und habe mich letzte Saison über Ergebnisse und Ausstrahlung unfassbar geärgert).

Es geht beides, aber wer die sachliche Einschätzung nicht will oder bei der momentanen Euphorie/ Emotionalität unpassend findet, kann sie ja ignorieren. Eine "beleidigte Fan Boy Nummer" muss man aber nicht draus machen, das ist echt drüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für einen Lack hast du gesoffen? Sicherlich gewinnen wir unsere Spiele durch individuelle Qualität gewonnen, aber unsere Auswärtsgegner sind definitiv kein Fallobst der Liga.
Gütersloh mag man jetzt unterschätzen wegen dem Fehlstart, aber ich bin mir sicher, dass die ihre Punkte noch holen werden und im gesicherten Mittelfeld landen.
Oberhausen mag zwar Federn gelassen haben, aber die Top 5 traue ich ihnen trotzdem zu.

Welche Mannschaft sind für dich die Topmannschaften neben uns? Lotto die einen gelungenen Start hingelegt haben, trotz ihrer Gegner. Oder irgendwelche Zweitmannschaften. In Köln dürfte der Baum jetzt schon Lichterloh brennen und in der 2ten Mannschaft demnächst gewildert werden. Paderborn dürfte nicht die Ambitionen ihre zweite nach einem Aufstieg zu pushen.
Den Lack solltest du dir sparen.....ich werde dich an meine Worte erinnern.
 
Ja. Aber wir spielen Regionalliga und haben mit Abstand den besten und teuersten Kader.
@Schimanski, verstehe in Teilen deine Kritik und glaube nicht das du hier alles schlecht redest. Zu Schommers möchte ich nichts sagen, da bin ich nicht objektiv und meine Meinung ist hier nicht druckreif.
Aber woher kommt die Info mit dem teuersten Kader, ich hab da keine Zahlen gefunden. Wie hoch ist der Etat der 2. Vertretungen aus der BL?
Bitte Quelle nennen.
 
Sitze gerade in Saint-Tropez in einem Café, freue mich über die vielen Meinungen, am meisten über den Sieg, dazu über die bewegten Bilder bei sporttotal und denke mir, wie gehen die Spiele wohl aus, wenn es mal keine Luft mehr nach oben gibt. Endlich die Rundumerneuerung, wat willste mehr, der Aufstieg ist jetzt das klare Ziel. Schade, dass die Stoppel-Ausbuhungen so im Mittelpunkt vieler Meinungen stehen. Ich habe viele seiner Tore gefeiert, auch wenn er polarisiert, verdient hat er gerade wegen seiner Liebe zum MSV dieses Nachtreten wahrlich nicht. Ich freue mich auf Freitag und hoffe nicht im Funkloch zu stecken.
 
Ich war vor Saisonbeginn auch etwas skeptisch bezüglich Hirsch. Ich irre mich jedoch gerne. Aktuell bin ich restlos zufrieden. Wieso?

Es war zu erwarten, dass sich jede Mannschaft gegen uns zerreißen wird. Bis jetzt waren die drei Gegner sicher motiviert, wobei ich Türkspor nicht als Maßstab sehe. Der Kader wurde quasi runderneuert, während viele Mannschaften in der Liga eingespielter sind. Dennoch haben wir nach drei Spielen eine weiße Weste, die maximale Punkteausbeute und wieder Spaß am Spiel. Jeder Spiel hat einfach richtig Bock gemacht. Wer ernsthaft glaubt, dass die Regionalliga ein Spaziergang wird, sollte einen Blick auf die Statistik werfen, die vor allem unsere Taktikfüchse beachten sollten. Wie viele Vereine haben nach einem Abstieg den direkten Wiederaufstieg geschafft? Richtig.

Ich finde es nicht zielführend, dass man sich jetzt an der Aussage "heavy metal Fußball" abarbeitet. Wenn "heavy metal" aktuell 110% Kampf bedeutet, dann sehe ich aktuell "heavy metal Fußball". Wenn ich aber wenn "heavy metal" als spielerische Finesse à la Barcelona unter Guardiola oder Pressing wie unter Klopp verstehe, dann sollten sich die Leute die Liga und die taktische Grundausbildung der Spieler noch mal anschauen. Das ist Regionalliga, Jongens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie kann ich beide Ansichten verstehen. Ich persönlich finde aber Hirschs Vorgehensweise schlüssig und gut. Ich erinnere mich da gern auch an die Situation mit Lieberknecht, fast neue Truppe, sehr offensiver Ansatz, geiler Fuppes... Alles hat gepasst... Bis Mannheim! Die waren die ersten, die zu unserer Spielweise damals eine passende Antwort hatten. Ab da wurde deren Spielweise von fast allen kopiert gg uns und wir kamen mächtig ins Schwimmen. Corona hat uns dann zwar den Rest gegeben aber entscheidend fand ich damals dass wir taktisch nicht mehr auf konservativ umstellen konnten, weil wir es nie brauchten.
Jetzt ist der Ansatz genau andersrum und ich bin froh dass die Defensive so gut funktioniert, darauf lässt sich jetzt alles weiter aufbauen. Wir haben die passenden Spieler dazu jetzt schon und ich bin ganz sicher dass nach einigen Spielen nach und nach auch spielerisch nachjustiert wird. Die sichere Variante die uns einen blitzsauberen Start gebracht hat, die ist aber drin und man kann jederzeit wieder darauf zurückgreifen.
Und davon ganz ab, wir müssen raus aus dieser Liga, da ist mir jedes Mittel recht.
Das Argument mit dem Aufstieg und taktischer Armut kann ich nicht nachvollziehen. Wenn man jetzt nach 3 Spielen mit komplett neuer Mannschaft Offensiv-Fussball erwartet, warum sollte man das denn nach etwaigem Aufstieg mit punktueller Verstärkung plötzlich nicht erwarten dürfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß gar nicht, was es da zu diskutieren gibt?
Wir haben eine (fsst) komplett neu zusammengestellte Truppe samt neuem Trainerstab und trotzdem 8-0 Tore und 9 Punkte aus 3 Spielen geholt.
Die Fans rennen dem neuen MSV die Bude ein und gingen zuletzt nach zig Jahren mal wieder mit einem Lächeln nach einem Heimspiel nach Hause.
Dann stellen sich hier vermeintliche Experten hin und suchen das Haar in der Suppe, was man natürlich immer finden wird.
Aber egal "Ich" jedenfalls bin total zufrieden mit dem was der MSV unter Hirsch abliefert.
Shit auf Spielsysteme oder sonstigem Schnickschnack, hauptsache das Ergebnis stimmt und die Fans gehen begeistert mit.
 
Für mich steht in erster Linie Erfolg.... Und den haben wir zu 100% zur Zeit!....Es zählt nur aus der Liga raus.... Und dafür bin ich momentan absolut zufrieden.... 6000 in GZ, ü 18000 vs Türkspor, um die zumindest 8000 in OB, 8:0 Tore, 9Pkt....und das mit einer komplett neuen Mannschaft, ich bin mir sicher, das wir auch noch Spielerisch zulegen werden....skeptisch war doch jeder.... Ich auch..... Aber ich mag solch Typen wie Didi Hirsch..... Der lebt und liebt Düsburch........und das Team feiert auch jedes Tor gemeinsam.... Laßt den Jungens doch mal was Zeit......ich glaube an sie
 
@Schimanski, verstehe in Teilen deine Kritik und glaube nicht das du hier alles schlecht redest. Zu Schommers möchte ich nichts sagen, da bin ich nicht objektiv und meine Meinung ist hier nicht druckreif.
Aber woher kommt die Info mit dem teuersten Kader, ich hab da keine Zahlen gefunden. Wie hoch ist der Etat der 2. Vertretungen aus der BL?
Bitte Quelle nennen.
Will dir nicht zu nahe treten und vieles sehe ich komplett anders als Schimmi… aber hier hat er 100% recht!

Das wir den teuersten Kader haben wird dir jeder bestätigen können, der sich 5 Minuten mit den Verpflichtungen beschäftigt.

Ein Coskun als Beispiel war Top Verdiener in Greifswald, der ist da nicht hin, weil die Gegend so schön ist. Die hätten ihn mit Kusshand verlängert und glaubten lange Zeit ihn in die dritte Liga zu verlieren und konnten da nicht mitgehen….

Ein Bookjans kommt aus Eintracht Zwo, der hatte auch Angebote aus Liga 3, was der natürliche nächste Schritt wäre.

Ich könnte hier fast jeden Spieler unseres Kaders aufzählen, wir haben anderen Vereinen deren beste Spieler wegverpflichtet (Fakhro, Boutekhrit, Zahmel, usw.). Wir sind in allen Regionalligen der Kader-Krösus!


Deswegen verstehe ich auch die Erwartungen. Aber ich halte diese Erwartungen dennoch für überzogen. Was soll denn ein Pep Gardiola sagen, der hat wie viele Anläufe gebraucht für Champions league mit dem teuersten Kader der Welt?
 
Also man kann sich ja gerne über taktische Ausrichtungen austauschen. Aber irgendwie finde ich das im Spieltagsthread zu einem Derbysieg total fehlplaziert.
Des weiteren ist der Vergleich Hirsch mit Schommers total absurd. Unterschiedliche Liga, unterschiedliches Spielermaterial, und unterschiedlicher Auftrag. Jetzt werden hier zudem auch schon wieder langfristige Hypothesen gesponnen - Ulm, Elversberg, 3te Liga - so ein Schmarn. Man sollte den zweiten Schritt nicht vor dem ersten machen.

Ich finde die Metapher von @Mike Oldmann eigentlich passend - den ICE. Der muss auch erstmal anlaufen. Und, neben der schon beschrieben Zeit, offensive Feinheiten aufzubauen und den Gegner über den Platz zu jagen, ist es vielleicht auch gerade gut und richtig, in einer Bruthitze sowas gerade nicht zu tun, wenns nicht gerade notwendig ist.

Und, man kann auch noch eins feststellen, der gerade gefahrene Ansatz wird immer wieder benötigt, wenn man in Führung liegt oder weil der Gegner mal mutig wird. Unsere Defensive funktioniert nun wirklich wirklich gut und vieles wird astrein wegverteidigt.

Ich finde die Diskussion über die taktische Ausrichtung spannend und denke sie wird auch bald prasxisrelevanter, wenn Gegner sehr passiv werden oder wir mal zurückliegen.
 
Emotionalität trifft auf Fußball-Nerds.
Ich mag beides, lasst den Nerds doch ihr Taktik-Aufstellungs Fachgesimpel. Nicht immer alles als Angriff verstehen, nur weil man gerade euphorisiert auf Fußballwolke 7 schwebt. Entspannt euch domma! :andi:
Weisse - das Ding ist so ist es nichtmal. Bzw dein vorletzter Satz beschreibt es ganz gut.

Es ist doch kein Angriff?! Es ist einfach ein wenig fachsimpelei und wie so oft redet man hier ein schwarz weiß Gebilde herbei.

Vollkommen am Thema vorbei!

Es ist ganz einfach nur eine Debatte - die ich vielleicht und andere gerne führen weil man sich eben auch für das Spiel an sich interessiert und wie du sagst fachsimpelt.

Das hat aber doch nichts damit zu tun, das man als Fan - der man ja auch ist - nicht auch Spaß am Moment hat!

Wie du sagst - wieso kann man denn nicht entspannt etwas fachsimpeln?

Ich find das schon etwas weird wie einige drauf abgehen, als würde man hier die Frau anbaggern. (Ohne jetzt eine debattenkulturdebatte herbeiredenzuwollen) - war mein letzter Take
 
Wieso soll man bei einem Rückstand, die Taktik der sicher stehenden Hintermannschaft, über Bord werfen ? Um ein zweites Gegentor zu bekommen ? Bei der individuellen Klasse spielst du dein Spiel weiter und wartest auf die Chance zum Ausgleich und danach auf die Chance in Führung zu gehen. Wenn der Gegner sich defensiver aufstellt und dir Räume bietet, dann nimmst du diese Räume gerne an, ohne aber die Hintermannschaft, unser Rückgrat der ersten drei Spiele zu entblößen. In einigen Spielen wird dieses Konzept nicht oder nicht ganz aufgehen. Dann steht am Ende ein Unentschieden oder eine Niederlage. Um ganz oben in der Tabelle zu stehen, kann das aber sogar reichen.
Die Spieler, die in solchen Spielsituationen den Ball in den eigenen Reihen halten können und die passende Gelegenheit zum tödlichen Pass nutzen, können wir durchaus in unseren Reihen haben. Ich bin da optimistisch.
 
Ich finde es affig, dass man sich jetzt an der Aussage "heavy metal Fußball" abarbeitet. Wenn "heavy metal" aktuell 110% Kampf bedeutet, dann sehe ich aktuell "heavy metal Fußball". Wenn ich aber wenn "heavy metal" als spielerische Finesse à la Barcelona unter Guardiola oder Pressing wie unter Klopp verstehe, dann sollten sich die Leute die Liga und die taktische Grundausbildung der Spieler noch mal anschauen. Das ist Regionalliga, Jongens.

Ich verstehe nicht, wieso man eine sachlich geführte Diskussion direkt in eine Richtung konnotieren muss. Es ist doch absolut legitim, dass man auf Basis der durch Verantwortliche getätigten Aussagen eine andere Erwartungshaltung der Spielweise haben darf. Daran wird sich doch nicht abgearbeitet! Daher finde ich das Wort "affig" hier ehrlicherweise völlig fehl am Platz.

Es wird sich hier schon jeder ausreichend über die Ergebnisse freuen. Es ist doch auf der anderen Seite vollkommen in Ordnung über Taktik und Spielweise zu diskutieren. Ob man jetzt das Eine oder das Andere persönlich bevorzugt. Ob man überhaupt über Taktik diskutieren will oder nicht. Aber beides hat hier doch nunmal seine Daseinsberechtigung. Aber als Abarbeiten empfinde ich es schonmal nicht und finde es durchaus interessant auch die Sicht von taktisch deutlich beschlageneren Leuten als ich es bin zu lesen.

Ich selbst bin froh, dass wir selbst solche für mich zähen Spiele in diesem Jahr zumindest aktuell für uns entscheiden können. Unsere Qualität hilft da definitiv ordentloch weiter. Das sind alles Punkte, die uns später keiner mehr nehmen kann. Und es schadet uns und den Finanzen des MSV sicher nicht, wenn wir diese positive Stimmung noch etwas aufrecht erhalten können. Trotz enormer Hitze im Block hat es so gestern echt Spaß gemacht. So darf es gerne weitergehen.

Ich freue mich auf jeden Fall schon auf das nächste Heimspiel!
 
Ich für meinen Teil bin mit dem Saisonstart mehr als zufrieden — gut, ich bin jetzt nicht der Fußballversteherprofi, sondern ein „normaler Fan“ ohne Irgendwelche Vorkenntnisse, aber trotzdem bisher ganz glücklich mit unseren 🦓🦓🦓 ⚽🦓🦓🦓.
Wir sollten es einfach mal abwarten was noch kommt, ich glaube dass wir noch nicht alles Gesehen haben was in der Mannschaft ⚽🦓⚽🦓 steckt.
 
Ich war ja nicht da, habe aber via ZebraFM die Axxxxloch Rufe gegen Stoppel beim Verlesen der Aufstellung mitbekommen. Wenn ich dann hier noch von dem Gepöbel gegen ihn lese packe ich mir annen Kopp. Ich war auch dafür, dass nicht mit ihm verlängert wird, er hätte aber durchaus Applaus verdient
Stoppel ist ja nicht gegangen, sondern wurde gegangen.:stop:
 
Ich verstehe nicht, wieso man eine sachlich geführte Diskussion direkt in eine Richtung konnotieren muss. Es ist doch absolut legitim, dass man auf Basis der durch Verantwortliche getätigten Aussagen eine andere Erwartungshaltung der Spielweise haben darf. Daran wird sich doch nicht abgearbeitet! Daher finde ich das Wort "affig" hier ehrlicherweise völlig fehl am Platz.

Es wird sich hier schon jeder ausreichend über die Ergebnisse freuen. Es ist doch auf der anderen Seite vollkommen in Ordnung über Taktik und Spielweise zu diskutieren. Ob man jetzt das Eine oder das Andere persönlich bevorzugt. Ob man überhaupt über Taktik diskutieren will oder nicht. Aber beides hat hier doch nunmal seine Daseinsberechtigung. Aber als Abarbeiten empfinde ich es schonmal nicht und finde es durchaus interessant auch die Sicht von taktisch deutlich beschlageneren Leuten als ich es bin zu lesen.

Ich selbst bin froh, dass wir selbst solche für mich zähen Spiele in diesem Jahr zumindest aktuell für uns entscheiden können. Unsere Qualität hilft da definitiv ordentloch weiter. Das sind alles Punkte, die uns später keiner mehr nehmen kann. Und es schadet uns und den Finanzen des MSV sicher nicht, wenn wir diese positive Stimmung noch etwas aufrecht erhalten können. Trotz enormer Hitze im Block hat es so gestern echt Spaß gemacht. So darf es gerne weitergehen.

Ich freue mich auf jeden Fall schon auf das nächste Heimspiel!
Sorry, ich verstehe deinen Beitrag nicht. Mit welcher Silbe habe ich erwähnt, dass ich eine taktische Diskussion unnötig finde? Ich freue mich, über jede Analyse, besonders von Schimanski und Beiträge. Ich korrigiere gerne meinen Wortlaut, ich finde es schlichtweg unnötig, auf eine Aussage von Hirsch, besonders nach 3 Spielen, so früh in der Saison, rumzureiten. Ich glaube zudem, dass sich gewisse Dinge nicht beliebig replizieren lassen, also die Vorstellungen die wir hier in Liga 3 hatten, werden in Liga 4 noch schwierig umzusetzen.

Und etwas off-topic: Wegen eines Wortes, mir eine halbe Moralpredigt zu halten, finde ich auch etwas fehl am Platz. Wir sind hier in einem Fußballforum. Manches kommt da etwas lockerer aus der Hüfte. Aber schön, dass wir aktuell keine anderen Probleme haben, um uns mit so einer Diskussion aufzuhalten. Kommt beim MSV auch nicht zu oft vor. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es. In der Nord stehen Behälter, zum Abgeben der Becher mit dem Hinweis der Spende.

Allerdings nicht gerade offensichtlich und es handelt sich um normale Mülleimer. Also ziemlich leicht zu übersehen. Vielleicht auch etwas, was man in der Saison angehen könnte für eine bessere Sichtbarkeit 😊
Danke für deine Erläuterung, ist mir in der Tat noch nie aufgefallen.

Blau- Weiß gestreifte Grüße aus dem Ziegenland
:jokes20:
 
Zur Zeit habe ich das Gefühl, was Bayern München für die Bundesliga sind wir für die Regionalliga West.
Der Satz muss uns aber auch vor Augen führen:
Das kann manchmal nicht reichen.
Wer wurde Meister?
Also im Jetzt das spielen, was die Mannschaft gerade erfolgreich umsetzt.
Punkte und Tore sprechen da eine klare Sprache.
Aber auch, und ich bin mir sicher, daran wird schon gearbeitet, die Mannschaft technisch auf einen anderen Level vorbereiten.
Ich hatte gestern eine Weile lang das Gefühl, dass OB uns einen einschenken könnte.
Aber aus der Kurve heraus war die Perspektive schlecht.
Im Stream am Abend sah das etwas anders aus. Standen eigentlich sicher hinten.
Aber manchmal reicht ja auch schon ein doofer Ball...

Die Diskussionen an sich hier bzgl. der Spielkultur finde ich gut. Portal eben.
Aber bleibt sachlich.
In einem Wortgefecht kann mal ein blöder Spruch oder eine Provokation fallen.
Aber in einem Text? Ne, das ist dann so gewollt.
Muss nicht sein. Sonst kann ich direkt in eine FB-Gruppe abwandern.

Unser Schimmi macht hier gute Arbeit und bringt alles sachlich vor.
Dem muss man nicht zustimmen, denn er hat ja auch nie behauptet, dass er die Wahrheit mit Löffeln gefressen hat.
Dann aber bitte mit Argumenten und sachlichen Ausführungen.
Nicht mit dummen Sprüchen oder Behauptungen.

Ich bin ersteinmal froh, dass wir so einen Start hingelegt haben.
War ja keine Selbstverständlichkeit mit dem fast komplett neuen Team.
Also solange es noch geht in dem Stil Punkte sammeln. Von mir aus.
Aber daran denken, dass es bald Gegner geben wird, die mit anderer Taktik gegen uns aufschlagen.
Dann müssen wir reagieren.

Aber ich hoffe, dass wir erst mal vorne stehen und punkten.
Und das am Freitag wieder viele Fans den Weg ins Stadion finden.
Braucht das junge Team. Das pusht sie jedes Mal, wenn der 12. Mann hinter ihnen steht.
 
Der MSV gewinnt und wir schreiben schon die sechste Seite voll (280 Posts). Das kennt man so nur nach Niederlagen, finde ich aber gut, dass es so ist. Wer weiß wie lange wir auf die erste Niederlage warten müssen, so lange kann sich doch keiner zurückhalten.

Auch wenn sich alle die direkte Rückkehr in die 3.Liga wünschen, ich natürlich auch, denn der sportliche Erfolg ist ja schließlich ein ganz wichtiges Ziel. Ich genieße jetzt schon dieses Jahr in der Regionalliga, was ich mir vor ein paar Jahren wirklich nicht erträumt hätte. So kann man sich täuschen.
 
Der MSV gewinnt und wir schreiben schon die sechste Seite voll (280 Posts). Das kennt man so nur nach Niederlagen, finde ich aber gut, dass es so ist. Wer weiß wie lange wir auf die erste Niederlage warten müssen, so lange kann sich doch keiner zurückhalten.

Auch wenn sich alle die direkte Rückkehr in die 3.Liga wünschen, ich natürlich auch, denn der sportliche Erfolg ist ja schließlich ein ganz wichtiges Ziel. Ich genieße jetzt schon dieses Jahr in der Regionalliga, was ich mir vor ein paar Jahren wirklich nicht erträumt hätte. So kann man sich täuschen.
Persönliche Frage: Warst Du damals schon in der Oberliga dabei?
Die Situation kann man ja schon vergleichen.
 
Wann haben wir überhaupt 3x hintereinander gewonnen?! Ist schon ewig her!

2.Liga 2010´2011
1 bis 3 Spieltag

VFL Osnabrück - MSV Duisburg 1:3
MSV Duisburg - FC Ingolstadt 4:1
MSV Duisburg - 1860 München 2:1

Drei Auftaktsiege hintereinander waren es zuletzt 2010/11. Drei Siege hintereinander ist aber zum Glück doch nicht so lange her.

Zuletzt vor 2 Jahren, in der Saison 2022/23 zwischen Spieltag 3 bis 5.
 
Sorry, ich verstehe deinen Beitrag nicht. Mit welcher Silbe habe ich erwähnt, dass ich eine taktische Diskussion unnötig finde? Ich freue mich, über jede Analyse, besonders von Schimanski und Beiträge. Ich korrigiere gerne meinen Wortlaut, ich finde es schlichtweg unnötig, auf eine Aussage von Hirsch, besonders nach 3 Spielen, so früh in der Saison, rumzureiten. Ich glaube zudem, dass sich gewisse Dinge nicht beliebig replizieren lassen, also die Vorstellungen die wir hier in Liga 3 hatten, werden in Liga 4 noch schwierig umzusetzen.

Und etwas off-topic: Wegen eines Wortes, mir eine halbe Moralpredigt zu halten, finde ich auch etwas fehl am Platz. Wir sind hier in einem Fußballforum. Manches kommt da etwas lockerer aus der Hüfte.

Ich habe dir keine Moralpredigt gehalten, sondern einfach meine Sicht erklärt, wieso ich die Wortwahl unangemessen finde. Du hast einen Beitrag verfasst und eine ggf. andere Meinung zurückbekommen. Das ist doch schließlich auch genau der Gedanke hier im Forum. Und es ist keineswegs als Angriff gemeint gewesen.

Ich finde auch weiterhin nicht, dass auf irgendetwas rumgeritten wird. Zudem waren es auch nicht ausschließlich Aussagen von Hirsch, die die Erwartungshaltung Einiger ggf. getrieben haben. Und darüber darf diskutiert werden. Auch nach drei Siegen am Stück. Auch über genau die Aussagen. Ob man die Ziele vielleicht ad acta gelegt hat, weil eine andere Spielweise besser passt, oder, ob man diese Entwicklung erst zu einem späteren Zeitpunkt anstrebe. Ich finde das Thema der Weiterentwicklung z.B. immernoch durchaus interessant. Gerade im Erfolgsfall fast noch wichtiger. ;-) In Krisenzeiten ist es schließlich super einfach, alles zu zerreden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weisse - das Ding ist so ist es nichtmal. Bzw dein vorletzter Satz beschreibt es ganz gut.

Es ist doch kein Angriff?! Es ist einfach ein wenig fachsimpelei und wie so oft redet man hier ein schwarz weiß Gebilde herbei.

Vollkommen am Thema vorbei!

Es ist ganz einfach nur eine Debatte - die ich vielleicht und andere gerne führen weil man sich eben auch für das Spiel an sich interessiert und wie du sagst fachsimpelt.

Das hat aber doch nichts damit zu tun, das man als Fan - der man ja auch ist - nicht auch Spaß am Moment hat!

Wie du sagst - wieso kann man denn nicht entspannt etwas fachsimpeln?

Ich find das schon etwas weird wie einige drauf abgehen, als würde man hier die Frau anbaggern. (Ohne jetzt eine debattenkulturdebatte herbeiredenzuwollen) - war mein letzter Take
That´s it. Wir reden halt nur drüber. Es gibt keinen Grund drauf steil gehen.

Und in meinen Augen hat es auch nicht so viel mit Taktikexpertise zu tun, um zu erkennen, dass der MSV wenig den Ball, oft tief steht und viele lange Bälle schlägt. Ausgenommen man guckt 90 Minuten nur auf die Anzeigetafel oder in sein Bierglas.

Über diese Umstände muss man doch nicht groß diskutieren. Das sind im weitesten Sinn Fakten, die auch über Statistiken belegbar sind. Selbst Hirsch bestätigt das durch die Blume. Diskutieren kann und sollte man darüber wie relevant dieser Umstand ist und ob es langfristig nachteilig sein kann. Und nur das machen wir. Da gibt es dann auch kein richtig und falsch, sondern nur unterschiedliche Sichtweisen und Meinungen.

Und wenn jemand sagt: "Mir egal, nur die Ergebnisse sind wichtig" ist das auch ok. Aber deswegen dürfen die anderen doch trotzdem drüber diskutieren.
 
Ok, ich oute mich. Mir sind die Ergebnisse wichtig.

Ziel soll es doch sein, so schnell wie möglich aus der Regio zu kommen. Ohne Taktik geht es natürlich nicht, aber mit Ballbesitzfussball konnte ich schon lange nix mehr anfangen.


Schnelles Umschaltspiel ist aus meiner Sicht die beste Variante
 
Wenn der Gegner sich defensiver aufstellt und dir Räume bietet, dann nimmst du diese Räume gerne an, ohne aber die Hintermannschaft, unser Rückgrat der ersten drei Spiele zu entblößen
Wenn der Gegner defensiver steht, erhälst du allerdings weniger Räume in den gefährlichen Zonen, die du mit unseren schnellen Leute wie Symalla, Sussek oder Coskun bespielen kannst. Dann geht es eher darum, was du mit dem Ball anfangen kannst.

(..) Schnelles Umschaltspiel ist aus meiner Sicht die beste Variante
Prinzipiell bin ich auch der Meinung, dass wir mit einem abwartenden Spielansatz sicherlich auch dauerhaft erfolgreich sein können, da wir hinten im Zentrum gegen hohe Bälle mit Fleckstein und Hahn absolute Lufthoheit, mit Egerer/Müller gute Staubsauger vor der Abwehr haben und für das schnelle Umschalten mit Wego den perfekten Wandspieler für den langen Ball sowie genug umtriebige Außenspieler haben, die mit dem zweiten Ball schnell etwas anfangen können.

Wenn wir so jetzt die nächsten Spiele auch noch gewinnen, dürfte uns irgendwann aber kein Gegner mehr Räume geben wollen. Bisher bin ich wirklich überrascht, wieviel die Gegner in der Regio wirklich Fußball mitspielen wollen, ich hätte da deutlich mehr "Bus gegen den MSV parken" erwartet. Wir werden also irgendwann zwangsläufig auch im Spiel mit dem Ball an Lösungen arbeiten müssen, um uns nicht auf ein Szenario verlassen zu müssen.

Ich denke, eine Achse aus Michel, Bookjans und Müller würde aber auch perfekt für ein spielstarkes Zentrum stehen können, daher mache ich mir da einfach noch gar keine Sorgen. Ballbesitz muss ja auch nichts mit Dominanz tu tun haben, das hat Hirsch in der PK völlig richtig erkannt, denn RWO konnte gegen unsere kompakte Formation trotz deutlich mehr Ballbesitz wirklich kaum etwas ausrichten. Im Gegenzug ist das 0:1 in einer Situation gefallen, in denen RWO eigentlich ganz gut geordnet war aber die Flanke und den Abschluss halt nicht verteidigen konnte. Spielglück oder individuelle Klasse? Ich glaube, es könnte auf jeden Fall auch letzteres sein. Genauso, wie bei Pledl die underperfomance im Abschluss letzte Saison nicht immer nur "Pech" war. ;)
 
... Und darüber darf diskutiert werden. Auch nach drei Siegen am Stück. Auch über genau die Aussagen. Ob man die Ziele vielleicht ad acta gelegt hat, weil eine andere Spielweise besser passt, oder, ob man diese Entwicklung erst zu einem späteren Zeitpunkt anstrebe. Ich finde das Thema der Weiterentwicklung z.B. immernoch durchaus interessant. Gerade im Erfolgsfall fast noch wichtiger. ;-) ...
Ich freue mich genauso wie alle hier über den erfolgreichen Saison-Start.

Aber mindestens genau so wichtig sind mir die Stimmen, die dabei einen kühlen Kopf bewahren und sehr fundierte spielerische, taktische und kaderbezogene Anmerkungen machen.

Denn eins ist auch Fakt, wie von @Kevin^^ beschrieben:
Die größten Fehlentscheidungen werden in Unternehmen / Vereinen in der Zeit getroffen, in der man sehr erfolgreich ist und sich im Erfolg sonnt, anstatt nach vorne zu schauen und sich weiterzuentwickeln.

Und da habe ich bei der Mannschaft, beim Trainerteam und der sportlichen Leitung ein positives Gefühl.
 
...Schade, dass es jetzt wieder so dermaßen in ein Stammtisch-Niveau abdriftet...
Um das Thema abzuschließen:

Mein Post beinhaltet eine Feststellung zum aktuellen Zeitpunkt,
die auf Tatsachen beruht. Von "Stammtisch-Niveau" (was auch immer
Du darunter verstehst) bin ich weit entfernt.

Ja, es ist "nur" eine Momentaufnahme und morgen könnte
es wieder anders aussehen.

Das Schöne bei dieser Diskussion ist aber auch,
das wir die letzten Jahre gar nicht hätten darüber
diskutieren können, welchen Spielstil wir anwenden sollen.

Selbst wenn unsere Siege durch Euphorie zustande gekommen
sind und nicht wirklich durch durdachtes taktisches Geschick
(wie hier machen behaupten), stehen wir aktuell auf Platz 1
und sind voll im Soll.

Ein professionell geführter Verein ist sich seiner "Fehler"
auch in Zeiten von Euphorie bewusst und weiß auch in "schlechten"
Zeiten richtig zu agieren. Die Zeit wird zeigen, ob der MSV dazu
gehört. Der Grundstein ist gelegt worden.

Um es für Dich im "Stammtisch-Niveau"-Jargon auszudrücken:

Aktuell ist der MSV ist so attraktiv wie lange nicht mehr.
Fußball ist Ergebnissport.
Morgen fragt keiner mehr danach, wie wir gewonnen haben.

In diesem Sinne: Das Fundament ist gelegt, worauf sich aufbauen
lässt. Und immer schön demütig bleiben, noch ist nichts erreicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment ist es doch auch einfach schön, mal wieder ein paar Spiele zu gewinnen. Jahrelang wurden wir mit Niederlagen genug gebeutelt, dazu noch die allgemeine Euphorie.

Die Kategorie Fußballtaktik kann man aber auf einem anderen Blatt durchaus analysieren und da habe ich mir eben auch mehr spielerische Entwicklung erhofft. Aber das kann ja auch noch werden.

Die Ergebnisse stimmen ja trotzdem erstmal. Aber wenn ein richtiger Gegner kommt, könnte es vielleicht schon wieder anders aussehen.
 
Beim MSV Duisburg wächst nach drei Siegen zum Start das Selbstvertrauen. Trainer Dietmar Hirsch lobt den breiten Kader der Zebras, der ihm viele Optionen bietet und die Gegner wöchentlich vor neue Herausforderungen stellt.
Der Drittliga-Absteiger kassierte bislang keinen Gegentreffer. Zudem jagen die Meidericher auch abseits des Platzes von Rekord zu Rekord. Über 6.000 Dauerkarten hat der MSV schon verkauft, für das neue Trikot sind 4.000 Bestellungen eingegangen, beim nächsten Heimspiel gegen Eintracht Hohkeppel am Freitag könnte die 20.000er-Marke auf den Tribünen fallen.

 
Wenn ich Freitag nur 10min auf mein Bier warten muss, sollte ich zufrieden sein, wir haben in OB erlebt, das es viel vieeel schlechter läuft als bei uns.
Natürlich, hat Kersten Luft nach oben, bitte positiv durchatmen!
 

„Wenn wir so weitermachen, steigen wir auf“
Puh, das ist aber eine gewagte Prognose....

Aber vielleicht hast du Recht, wenn wir alle Spiele zu null gewinnen, steigen wir vermutlich auf.
Und ich schätze auf eine Internationale Presseecho, bei Null Gegentoren :panik2:


Noch was zum Catering. Preisgestaltung 1:1 wie bei uns 0,4 Liter für 4 Euro (bei uns 0,5 Liter für 5 Euro). In dem Biergarten an der Emscher kostete Dagegen ein 0,3 Liter Bier 3,5 Euro. Auch kurios, dass es da teurer war....

Ohne unser Catering zu loben aber ein großer Unterschied war, OB Wartezeit AB 30 Minuten, DU Wartezeit BIS ZU 30 Minuten. Und bei uns steht man in einer Schlange und wartet, in OB quetscht man sich mit allen anderen zum Kiosk....
In Schulnoten sind wir eine 4- und Ob eine 6+ (+ nur, weil es überhaupt etwas gab)
 
Oberhausen und Duisburg zu vergleichen ,macht schon allein wegen der Anzahl der Ausschankmöglichkeiten wenig Sinn.
Wieso macht das denn wenig Sinn? Wir reden schon von Zwei Stadien, oder?
Wenn ich 6000 Leute in einen Bereich verpflegen möchte, sollte ich gucken, dass ich entsprechend viele Ausschankmöglichkeiten habe, oder? An beiden Orten wird Fußball geguckt und die Verweildauer vor Ort ist ähnlich.
Vermutlich ist die längere Wartezeit ja durch die ungenügende Anzahl an Getränkeständen zu erklären...
 
Wieso macht das denn wenig Sinn? Wir reden schon von Zwei Stadien, oder?
Wenn ich 6000 Leute in einen Bereich verpflegen möchte, sollte ich gucken, dass ich entsprechend viele Ausschankmöglichkeiten habe, oder? An beiden Orten wird Fußball geguckt und die Verweildauer vor Ort ist ähnlich.
Vermutlich ist die längere Wartezeit ja durch die ungenügende Anzahl an Getränkeständen zu erklären...
Wenn man sich hier die letzten 50 - 100 Beiträge so durchliest, könnte man das Gefühl bekommen, dass es eine Vielzahl an Fans gibt, denen das Biertrinken wichtiger als das Fußballspiel ist😄.
 
Zurück
Oben