Und was davon ist bei den Rückpässen auf Weinkauf und dessen den Ball nach vorne wimsen (teilweise inkl. Rata-Gedächtnisschüssen) noch vorhanden?
Nach Ball- Eroberungen ist der Gegner ungeordnet, was bei schnellen Attacken nach vorne enorm helfen kann. Schimi, ich bin sehr oft deiner Meinung, aber die unnötigen Verschleppungen durch dauerndes Zurück- Spielen zum TW, der schlussendlich vom Gegner unte Druck gesetzt wird, zwingt dann meist zu langen unkontrollierten Bällen ins Nirwana. Ein kontrollierter Aufbau ist damit, zumindest bei unserer Qualität, nicht gegeben. Wir verschludern damit unser eigenes Umschaltspiel und warten ab bis der Gegner wieder geordnet steht.
In solchen Situationen wünsche ich mir, zumindest sporadisch, schnelle Zuspiele auf schnelle Konterspieler wie Hettwer z.B, , der in der Lage ist , den Gegner zu überraschen.
Dauer- Ballbesitz durch ständige Rückspiele bis zum eigenen TW erhöhen zwar die Ballbesitz- Quote, aber auch sämtliche aggressiven Gegenattacken.
So kann man bestenfalls agieren, wenn man führt und über Ballkontrolle gegnerischen Dauerdruck vermeiden möchte.
Durch unser "Sicherheits- Rumgewurschtele " machen wir den Gegner unnötig stark und uns damit schwach. Wir haben natürlich nicht solche Spieler wie der BVB 1, aber wenn die den Ball erobern, dann geht die Post ab, was jeden Gegner letztendlich erdrückt.
Ansatzweise erhoffe ich mir immer noch eine ähnliche dominante Spielweise wie unter Torsten Lieberknecht- Fußball mit Spaß und Aggressivität auf den Gegner. Motto: Wenn wir hinten einen einfangen, dann machen wir halt vorne 2.
Im aktuellen Kader sind zum grossen Teil deutlich bessere Fußball- Spieler als unter TLs Zeit, vor allem zu Beginn der letzten Saison (bedingt durch Ausfälle u.a. Stoppels Krankheit).
Da war auch kein brillianter Fußball mehr möglich, aber die Mannschaft hat trotzdem gepunktet.
Aktuell leben wir viel zu viel von Ausreden aufgrund der miesen Vorbereitung - die war übrigens letztes Jahr noch deutlich schlechter.
Fehlendes Vertrauen in TL hat uns dann Gino Latrino mit allen Folgen zurück gebracht.
Ich weiß, das ist alles Vergangenheit (aber der Stachel sitzt nicht nur bei mir sehr tief), aber die Gegenwart zeigt viel zu oft, dass wir spielerisch nur noch ein Schatten unserer eigenen Philosophie sind.
Wenn dazu der Trainer noch rumquarkt, dass mit diesem Kader ein "einstelliger Platz" möglich sein muss, dann wundere ich mich nicht mehr, warum die PKs und unser MSV in der Öffentlichkeit und zunehmend auch in der Fan- Gemeinde deutlich an Zuwendung verliert.
In Duisburg will man aufsteigen, damit wir endlich wieder aus dem finanziellen Desaster in Liga 3 raus kommen, da handelt und redet man anders, auch wenn die aktuelle Situation durch die miserable VB geschädigt wurde.
Gerade dann will ich hier ein aggessives Auftreten unserer Mannschaft sehen, die endlich ihr vorhandenes Potential nutzen möchte und auch kann.
Wir brauchen Euphorie um unseren Club und keine Ausreden, warum es wieder einmal nicht geklappt hat.
Gegen Braunschweig will ich Taten sehen, belohnt mit 3 Punkten, und kein ängstliches Sicherheits - denken und - streben.
5 Niederlagen in 8 Spielen ist eine klare Sprache und im selben Ton erwarte ich nun Erfolge (punktemässig und spielerisch).