Alles nach dem Spiel beim SV Sandhausen (16.Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier und in anderen Threads wird immer wieder nach Verantwortlichen geschrien!

In der Vereinsführung, im Umfeld des Vereins, auf der Trainerbank!

Ich halte es da etwas einfacher und sehe die Verantwortlichen auf dem Platz

Ich weiß nicht, was da bei jedem Spiel in deren Köpfen vor sich geht?
Ob die sich in einer anderen Welt sehen?


Ich gucke mir die Spiele an und Versuche, für mich, diverse Dinge zu analysieren

Ich fange dann meistens mit der Körpersprache an und gehe dann über Zuspiele und Verhalten immer weiter

Ok, interessiert keine Sau

Aber sind wir doch mal ehrlich:

Jander spielt, als wäre er beim FC Barcelona (zumindest im Kopf)
Derart ballverliebt, auf sich bezogen, wow, und das in dieser Situation
Anstatt den Ball unmittelbar weiter zu spielen, kommt da erstmal der Zidane raus und spielt sich den Ball selbst um die Hacken, um dann erstmal medienwirksam noch einen Trick zu zeigen.
Dadurch kommt alles ins Stocken und wenn er den Ball dann auch noch zum schlechter postierten Mitspieler weiter leitet, sind alle aus dem ohnehin schon nicht nicht vorhandenem Rhythmus.

Nur ein Beispiel, ohne dass ich Jander auch persönlich etwas will

Grundsätzlich habe ich das Gefühl, dass jeder Spieler irgendwie in seiner persönlichen Matrix spielt und man sich grundsätzlich erst dann bewegt, wenn man muss

Spielaufbau -> Null
Überraschungsmoment -> Null

Ich persönlich habe das Gefühl, dass sich jeder Spieler für persönlich wichtiger hält, anstatt sich dem Mannschaftsgeist unterzuordnen

So ein Verhalten kann man als Trainer oder Verantwortlicher nicht dulden, aber leider sitzen die Spieler da am längeren Hebel, denn man hat noch nie erlebt, dass man eine komplette Mannschaft sanktioniert hat, was man in der aktuellen Situation eigentlich machen müsste
Das mit Jander sehe ich genauso. Die meisten seiner „Mitspieler“ haben nur noch diese Saison hier einen Vertrag und kommen nächste Saison irgendwo anders unter. Warum sollten die dann mal 3 Meter mehr laufen. Wenn die Kündigung feststeht ist die Motivation doch gleich null. Würde doch bei jedem Fan hier im Portal auch so laufen, sollte der Arbeitgeber einem einen Wechsel nahelegen.
 
Das mit Jander sehe ich genauso. Die meisten seiner „Mitspieler“ haben nur noch diese Saison hier einen Vertrag und kommen nächste Saison irgendwo anders unter. Warum sollten die dann mal 3 Meter mehr laufen. Wenn die Kündigung feststeht ist die Motivation doch gleich null. Würde doch bei jedem Fan hier im Portal auch so laufen, sollte der Arbeitgeber einem einen Wechsel nahelegen.


Bin ich bei Dir, bin aber auch der Meinung, dass es, alleine schon aufgrund der persönlichen Einstellung, verpflichtend ist, auf dem Platz sein absolut Bestes zu geben

Der persönliche Anspruch als Sportler kann und darf ja nicht lauten "Dabeisein ist alles"
 
Bin ich bei Dir, bin aber auch der Meinung, dass es, alleine schon aufgrund der persönlichen Einstellung, verpflichtend ist, auf dem Platz sein absolut Bestes zu geben

Der persönliche Anspruch als Sportler kann und darf ja nicht lauten "Dabeisein ist alles"
Die alte Garde in unserer Mannschaft kannst du damit aber nicht „ aus der Höhle locken“. Feltscher, Bakalorz, Knoll, Girth, Pusch usw. haben schon in soviel Vereinen gespielt, dass sie mehr ans Karriereende denken als hier noch mal als Held gefeiert zu werden. Da „quält „ sich keiner mehr unnötig. Einfach Dienst nach Vorschrift und gut ist.
 
Die alte Garde in unserer Mannschaft kannst du damit aber nicht „ aus der Höhle locken“. Feltscher, Bakalorz, Knoll, Girth, Pusch usw. haben schon in soviel Vereinen gespielt, dass sie mehr ans Karriereende denken als hier noch mal als Held gefeiert zu werden. Da „quält „ sich keiner mehr unnötig. Einfach Dienst nach Vorschrift und gut ist.


Und dann wundern wir uns über den Tabellenplatz und diskutieren über Posten im Verein???
 
Ich nicht. Personelle Veränderungen haben hier in den letzten Jahren keine Verbesserungen gebracht, sondern nur für weitere Unruhen gesorgt. Deshalb ist die jetzige Tabellensituation für mich absolut „hausgemacht „.

Personelle Veränderungen hätten uns den letzten Platz in der 3. Liga ersparen können, wenn man die richtigen Personen rechtzeitig entlassen und entsprechend ersetzt hätte. Die von dir genannten Feltscher, Bakalorz und Knoll sind allesamt Ivos Altlasten.
 
Es ist unglaublich und erschreckend zu gleich, dass die Spiele am Wochenende mehr und mehr gleichgültig werden. Den Spielern fehlt jegliches Selbstbewusstsein und Emotion aus dieser Situation wieder herauszukommen. Dies würde ich hauptsächlich an diesem unpassenden Trainerwechsel festmachen. Seit Amtsantritt von BS werden Spiele mehr und mehr schlechter und emotionsloser. Zu dem Spiel von heute fällt mir nur ein Wort ein „bodenlos“.

Ich hoffe einfach nur, dass die Verantwortlichen nach heute auch derselben Meinung sind, dass es mit BS kein 3. Liga Fußball in Duisburg mehr geben wird.
 
Ich habe schon lange nicht mehr im Forum geschrieben, aber jetzt reicht es. Das wars, wir steigen ab.

Ich bin mir nicht sicher, ob die U19 nicht besser abschneiden könnte!

Das ist nichts, absolut nichts. Ein haufen von versagern, gecastet von versagern, und trainiert von Versagern. Ich bin so was von fertig mit diesem Verein... Absoluter Tiefpunkt.


Soll überhaupt eine Chance auf Klassenerhalt bleiben, muss BS sofort weg. Und Verträge mit diversen "Profis" aufgelöst. Dafür in der Winter Pause massiv investiert werden. Das ist günstiger als der Abstieg!!!!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Personelle Veränderungen hätten uns den letzten Platz in der 3. Liga ersparen können, wenn man die richtigen Personen rechtzeitig entlassen und entsprechend ersetzt hätte. Die von dir genannten Feltscher, Bakalorz und Knoll sind allesamt Ivos Altlasten.
Und du kennst ja als „ Fachmann“ und Insider die richtigen Personen? Die aufgeführten Spieler sind nur Beispiele. Soll man jetzt jeden einzelnen Spieler von Heskamp oder Grlic heranziehen. Oder nur die negativen Transfers. Im Kern stimmt die Aussage, dass uns die personellen Veränderungen der letzten Zeit nur weiter in die Abwärtsspirale gebracht hat.
 
Feltscher, Baka, Knoll - alles gestandene Spieler, die was drauf haben. Genauso wie Pusch auch. Verdammt, Stoppel fehlt in der Mannschaft. Den so manche nach eigenwilligen Spielen ebenfalls plattgeschrieben hatten. Ja, den könnte man auch nicht ewig konservieren. Es fehlt einzig der Ersatz für Stoppel. Alle Spieler fertigmachrn, das ist unfair und entspricht nicht deren Leistungen für den MSV bis diese unsägliche Phase jetzt begonnen hat. Mensch. Ja, Mensch - wie wird hier mit Menschen umgegangen? So holt keiner die Karre wieder auf's Gleis. Und nein, mir fällt dazu auch nichts mehr ein. Außer, dass es einfach weitergehen muss. Und dass ich es für richtig halte, Jungs von Vural zu versuchen einzubauen. Einen vollwertigen Ersatz für Stoppel bekommen wir nicht für Kleingeld. Mit der gleichen Identifikation mit dem MSV überhaupt niemanden. Weiter machen. Die, wir, haben mehr Potential, als momentan auf dem Platz gezeigt wird.
 
Ein Großteil unserer Spieler hat offensichtlich noch nicht den Ernst der Situation richtig begriffen. So ein herz- und emotionsloses Auftreten wäre ansonsten nicht passiert. Damit meine ich nicht die vielen unnötigen Fouls aus Frust, sondern das fehlende Nachsetzen und Doppeln bei Ballverlusten sowie die jämmerlichen Zuspiele und das ewige Zurückspielen bis zum Torwart, der dann in Bedrängnis kommt und die Bälle einfach nach vorne kloppt.

Von vermeintlichen Führungsspielern erwarte ich ein ganz anderes Auftreten, nicht nur Kampf, aber auch Kampf um jeden Ball, vorne, hinten und auch im MF.

Der Schommers hat die Arschkarte und ist offensichtlich für einige Spieler auch das Alibi für das eigene Versagen. Nach dem Testspielsieg gegen die Osnasen hätte ich einen Auftritt mit breitem Kreuz anstatt eine ängstlich gefüllte Hose erwartet.
Wenn ich faktisch nichts mehr zu verlieren habe, dann fighte ich bis zum Umfallen und erzwinge eigene Situationen anstatt mich zu verstecken. DAS ist fehlender Charakter und nicht nur fehlende Qualität.

Die heutige Leistung war schlichtweg erbärmlich und das gegen einen Gegner, der zuhause wahrlich keine Bäume ausgerissen hat.

Für das Spiel in Saarbrücken erwarte ich einen ganz anderen Auftritt, auch wenn wir vergeigen sollten. Die Außendarstellung unseres Vereines ist beschämend. Die Spieler sollten doch wissen, dass ein neuer Vertrag bei diesen Leistungen weder in DU noch bei einem anderen Club sehr unwahrscheinlich ist, sicherlich nicht mit besseren Konditionen.
 
Na, traut sich keiner? Dann mach ich es. Thema, nein letzte Hoffnung vieler, mich eingeschlossen: Kölle und Pledl. Brachte heute auch nicht viel. Die letzte Hoffnung entpuppt sich wohl als der sagenumwobene umklammerte Strohhalm. War eigentlich klar. Aber an irgendwas musste man sich ja festhalten in so finsteren Zeiten. Nach heute ist aber mal so richtig stickfinster. Das war eine Sandhauser Truppe mit grossen personellen Problemen vor Anpfiff, die mit Hennings auch noch schnell ihren Leader verlor. Und trotzdem ging gar nix. Nach 2 Wochen intensiver Vorbereitung. Wenn man sich den ein oder anderen anschaut bei uns kommen einem fast die Tränen gemixt mit Schamgefühl. Feltscher und Stierlin erinnern in ihrer Wendigkeit an Ozeanriesen. Jander wirkt mittlerweile überspielt...viele Ballverluste, nichts gewinnbringendes. R. Müller heute mehr so ne Art Praktikant. Push arbeitet weiter an seiner Traberkarriere. Die Gegner hingegen, nicht nur heute, spritzig, dynamisch, ballsicher. Wie kann denn vorm ersten Tor der SVS-Stürmer in unserem 16er ballführend auf den Arsch fallen, sich kurz schütteln, sich aufrappeln und immer noch im Ballbesitz sein. In unserem 16er wohlgemerkt. Kein Aas von uns nah genug um den Ball aufzunehmen. Erbärmlich wie der gesamte Auftritt.
 
.. es ist so unfassbar. Unter Vural hatten wir den Turnaround schon eingeleitet. Und dann holen die echt nen neuen Trainer...

Ja, das muss man so konstatieren. Im Nachhinein betrachtet, war die Ablösung von Vural ein Griff in die Schüssel.

Naja, besser gespielt wurde da auch nicht!

Man hatte mir dem Sieg gegen Unterhaching seinen positiven Moment, aber das Spiel war genau so beschissen, wie alle anderen auch

Dann schau dir die Spiele unter Vural noch Mal an. Es war eine klare spielerische Verbesserung zu Ziegner zu sehen. Im Vergleich zu Schommers war es spielerisch ohnehin viel besser. Mit Ausnahme vom Spiel gegen BVB 2 hatten wir in jedem Spiel etliche Top-Chancen.

Und nein, damit wird Vural nicht zum Heilsbringer erklärt. Das sind einfach klare und nachgewiesene Fakten.
 
Mein ganzes Wohnzimmer hängt voller MSV Fahnen und Wand Tattos. Schlechte Zeiten schön und gut. Aber eine Fußballmannschaft die keine Tore schießen kann? Mir tuen alle nur noch Leid, Fans, Mannschaft und sogar Vorstand. Sowas kann man doch garnicht erleben, keine Tore mehr für den MSV nach ´121 Jahren. Nie gegebene Elfmeter und jetzt auch noch Platzfehler... es ist jetzt wirklich der da oben der sagt..... runter
Eigentlich Super Leute für die 3te Liga, habe die letzten Jahre alles live gesehen, Seit Lieberknecht, Daschner, Boeder, Sicker, Stoppelkamp, Albutat Vermeij und Ben Balla weg sind, gabs auch keine Tore mehr.
Vorstellen kann ich mir den Abstieg trotzdem noch nicht, ich glaub es einfach nicht. Wieder Lizenzentzug dieses immer klammen Vereins aus der 3ten Liga weg, ok. Aber sportlich?.....
Unter Vural waren in seinen 4 Spielen Punkte da, aber vor allen Dingen viele Torchanchen.Aber dann diesen Hornbrillenmann aus Düren, das war nochmal ein Todtreten gegenüber unseres MSV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schommers macht mittlerweile in etwa das, was Ziegner vor drei Monaten probiert hat. Unkreativ und vorhersehbar irgendwie die Linie hoch wummsen und versuchen mit Mai in der Box irgendwas zu erzwingen. Keine Ahnung wofür man da zwei Trainerwechsel brauchte und was man in der Länderspielpause angeblich entwickelt hat.

Die Tore sind natürlich wieder maximal blöd gefallen und Sandhaufen war auch irgendwie ziemlich dröge, so dass man noch nicht mal das Gefühl hatte, dass wir hoffnungslos unterlegen waren, aber diese Mischung aus erkennbarem Bemühen, das aufgrund der Verkrampftheit und Überzeugungslosigkeit trotzdem in fast völliger Harmlosigkeit mündet, und vorhersehbaren Schablonenfussball ist einfach nur noch bemitleidenswert.

Fairerweise muss ich zugeben, dass ich unter Vural den heutigen Ansatz mit viel gutem Willen vielleicht noch als Anpassung an Sandhaufen oder speziellen Matchplan positiv hätte bewerten können, während ich Schommers die Parallelen zum Ziegner-Fussball eher krumm nehme (weil ich von ihm einen stringenten Ansatz erwarte) und dieser Auftritt schlicht Kopfschütteln und Facepalms bei mir hervorruft.

Edit: Bevor das falsch verstanden wird: Kopfschütteln einfach deswegen, weil wir von der Spielidee heute wieder ungefähr da sind, wo wir nach der Sommerpause waren. Es sind sicherlich einige interessante Ansätze von Vural und Schommers in den letzten Wochen angestoßen worden. Heute haben wir gefühlt aber wieder Ziegner-Fussball gespielt. Natürlich ist der Kader limitiert, aber diese "Rückbesinnung" auf die Idee des Trainers, der für den Kader verantwortlich war und entlassen wurde, wirft einfach ein so trauriges Licht auf den Verein und alle Verantwortlichen, das ich nur noch heulen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schommers macht mittlerweile in etwa das, was Ziegner vor drei Monaten probiert hat. Unkreativ und vorhersehbar irgendwie die Linie hoch wummsen und versuchen mit Mai in der Box irgendwas zu erzwingen. Keine Ahnung wofür man da zwei Trainerwechsel brauchte und was man in der Länderspielpause angeblich entwickelt hat.
..
Ich finde damit ist alles gesagt...
Er hat jetzt zwei Länderspielpausen gehabt und 7. Wochen Zeit.
Ich bleibe dabei, Vural hätte bleiben müssen und man weiß es nicht, aber die Mannschaft hatte kleine Erfolgserlebnisse unter Vural und wäre sehr wahrscheinlich im Niederrheinpokal eine Runde weiter gekommen.
 
Flutlichtspiele mit bengalischen Lichtern, Bundesliga, 6 Tore gegen Kahn, Aufstiege, Abstiege, Wedaustadion, Berlin Pokal Finale, Arena, Aufstiege, Abstiege, Tradition, Emotionen......

Wer hätte gedacht, dass es mal so leise und kläglich endet....macht mich trautig, aber wie jemand oben schrieb...es tut nichtmal mehr weh.
Vizemeister haste vergessen
 
Gegen Münster und Unterhaching wurden mehr Chancen heraus gespielt als in allen Schommers Partien zusammen.

Oh wow,
Ist es jetzt schon soweit?
Sind wir jetzt schon so tief gesunken, dass wir uns daran laben müssen, wie viele Chancen man heraus gespielt hat?
Was kommt als nächstes?
Das Eckenverhältnis?

Bitte nimm diesen Sarkasmus nicht persönlich, aber wo soll das hinführen?

Ob Schmidt, ob Ziegner, Vural oder Schommers, das, was der MSV unter allen genannten Trainern gezeigt hat, ist Inflationsfußball, Sport auf Sozialhilfe-Niveau!
 
Oh wow,
Ist es jetzt schon soweit?
Sind wir jetzt schon so tief gesunken, dass wir uns daran laben müssen, wie viele Chancen man heraus gespielt hat?


Sorry, aber du hast doch selber Fussball gespielt. Und da solltest du doch auch wissen, das die Wahrscheinlichkeit höher ist, ein Tor zu schießen, wenn man mehr Chancen kreiert. Gerade bei einer Offensive wie die unsere muss man doch viele Chancen raus spielen, um überhaupt ein Tor zu schießen.
Ob wir mit Vural jetzt besser dastehen würden, ist alles Spekulatius. Aber ich bin mir ziemlich sicher, unter Vural hätten wir mehr Chancen gehabt und dadurch dann wahrscheinlich auch mehr Tore. Unter Schommers ist doch nach vorne sehr viel auf Zufall ausgerichtet. Wirklich kreierte Chancen sind doch absolut Mangelware.
Und das unter Vural gegen Münster und Haching zumindest versucht wurde, Fussball zu spielen, kann man auch nicht vergessen. Unter Schommers Sind wir wieder da, wo wir bei Ziegners Entlassung waren. Hinten versuchen, die null zu halten und vorne hilft vielleicht mal der liebe Gott. Und wenn die null halten nicht klappt, dann zumindest zusehen, daß wir nicht zuviele Gegentore bekommen. So kann man das dann als Fortschritt verkaufen. Und vieles schönreden, das kann unser aktueller Trainer auf jeden Fall.
 
Man kann sich zumindest darauf verlassen, dass MSV-Spiele die langweiligste, trockenste und drögste Fußballkost sind, die man derzeit im deutschen Profifußball bekommen kann. Erst recht ausgeglichen, dann wird durch irgendeinen individuellen Fehler oder beschissenes Stellungsspiel ein Tor reingemurmelt, und ab da muss der Gegner nichts mehr machen, weil wir vorne so harmlos sind, dass er die Führung mit unattraktivstem Defensivfußball entspannt nach Hause schaukelt. Es ist einfach so traurig.
 
Oh wow,
Ist es jetzt schon soweit?
Sind wir jetzt schon so tief gesunken, dass wir uns daran laben müssen, wie viele Chancen man heraus gespielt hat?
Was kommt als nächstes?
Das Eckenverhältnis?
...
Mein lieber Fußballfreund, was denkst du denn warum Spiele gewonnen werden ?
Zum einen aufgrund der Anzahl an Torchancen die man sich selbst erarbeitet, desweiteren in dem man den Gegner genau daran hindert und zu einem letzten Teil an der individuellen Klasse.
Ich habe selten einen solchen Müll gelesen, den du da schreibst.
 
Ich mag ja Pyro und Choreos, aber momentan ist das halt für den Verein richtig s.cheiße. Ich zähle auf dem Bild knapp 7000€ Strafe.
...
Ich kenne keinen Augenblick in den letzten zehn Jahren in dem das nicht totale Sch...e war, aber zusammen mit dem Text auf dem Spruchband hat es noch nie so gut gepasst. Auf die 7.000 Schleifen kommt es jetzt doch eh nicht mehr an, und das meine ich ganz ohne Ironie.
 
Man kann sich zumindest darauf verlassen, dass MSV-Spiele die langweiligste, trockenste und drögste Fußballkost sind, die man derzeit im deutschen Profifußball bekommen kann. Erst recht ausgeglichen, dann wird durch irgendeinen individuellen Fehler oder beschissenes Stellungsspiel ein Tor reingemurmelt, und ab da muss der Gegner nichts mehr machen, weil wir vorne so harmlos sind, dass er die Führung mit unattraktivstem Defensivfußball entspannt nach Hause schaukelt. Es ist einfach so traurig.
Vorgestern abend beim Training sprach mich ein Mitspieler wieder auf das Arminia-Spiel an und das ohne jede Häme. Er sagte, dass was zwischen der 60. und 70.Minute dort gespielt wurde, dagegen war das Spiel Deutschland gegen Österreich, auch die Schande von Gijon genannt, bei der WM 1982 noch Erlebnisfußball. Recht hat er.
 
Zuletzt bearbeitet:
so allmählich ist es einfach nur noch peinlich und man würde sich eine Verkürzung dieses unweigerlichen Sterbens auf Raten spätestens in der Winterpause in Form einer Insolvenz und Einstellung des Spielbetriebes wünschen, damit diese Graupen stempeln gehen können.
Es kann einfach nicht angehen, dass sich nach zwei Wochen Training nix, aber auch wirklich garnix verändert hat. Was, wann und wie oft trainieren die eigentlich? Warum das Gremium um Wald diesen, mittlerweile muß man sagen, idiotischen und total überflüssigen Schritt in Richtung Schommers getan hat, wird deren eigenes Geheimnis bleiben. Hier können nur 5 Blinde gesessen haben, die irgendwelche Zeichen setzen wollten, wohlgemerkt nach dem ersten krampfhaft erzielten Saisonsieg.
Nichts deutet auf eine Besserung hin, selbst 3-4 Neuzugänge würden diesem schlechtesten Team seit Bestehen des Vereins nicht weiterhelfen, ist meine persönliche Meinung! Diese Mannschaft würde nicht verstärkt sondern durch Heskamp noch einmal signifikant verschlechtert. Schommers ist absolut fehl am Platz und hätte nie verpflichtet werden sollen, ein weiterer gravierender Fehler von Wald und Co!
Mann oh Mann bin ich angepisst, man kann ja verlieren, aber doch nicht so!
 
Wird das von den Ultras selbst gezahlt, okay, wenn es der blanke Verein bezahlen muss ist es halt zur Zeit Mist.

Vielleicht zahlen das ja auch ominöse Spender wie bei Sarah Putinknecht und ihrer Bewegung. und die wollen nicht genannt werden :D

Ich finde daran überhaupt nichts schön.
Und in der Situation derzeit ist es wie du schreibst, einfach nur dämlich!
 
Sorry, aber du hast doch selber Fussball gespielt. Und da solltest du doch auch wissen, das die Wahrscheinlichkeit höher ist, ein Tor zu schießen, wenn man mehr Chancen kreiert. Gerade bei einer Offensive wie die unsere muss man doch viele Chancen raus spielen, um überhaupt ein Tor zu schießen.
Ob wir mit Vural jetzt besser dastehen würden, ist alles Spekulatius. Aber ich bin mir ziemlich sicher, unter Vural hätten wir mehr Chancen gehabt und dadurch dann wahrscheinlich auch mehr Tore. Unter Schommers ist doch nach vorne sehr viel auf Zufall ausgerichtet. Wirklich kreierte Chancen sind doch absolut Mangelware.
Und das unter Vural gegen Münster und Haching zumindest versucht wurde, Fussball zu spielen, kann man auch nicht vergessen. Unter Schommers Sind wir wieder da, wo wir bei Ziegners Entlassung waren. Hinten versuchen, die null zu halten und vorne hilft vielleicht mal der liebe Gott. Und wenn die null halten nicht klappt, dann zumindest zusehen, daß wir nicht zuviele Gegentore bekommen. So kann man das dann als Fortschritt verkaufen. Und vieles schönreden, das kann unser aktueller Trainer auf jeden Fall.

Mein lieber Fußballfreund, was denkst du denn warum Spiele gewonnen werden ?
Zum einen aufgrund der Anzahl an Torchancen die man sich selbst erarbeitet, desweiteren in dem man den Gegner genau daran hindert und zu einem letzten Teil an der individuellen Klasse.
Ich habe selten einen solchen Müll gelesen, den du da schreibst.

Ja, habt ihr beide Recht

Tore entstehen durch Chancen und Chancen entstehen durch Spielfreude

Insofern habt ihr beide Recht

Aber sowohl unter Schmidt, Ziegner, Vural und Schommers waren ja veritable Chancen da, stellenweise sogar inflationär

Und?
Was ist daraus gemacht worden?

Nüschts!
Absolut gar nichts

Aus aussichtsreichsten Positionen wurden die Chancen in den Müll geworfen, vertendelt, als Rückpass kreirt oder sonstwas!

Ist also, mMn, kein Thema
 
Ja, habt ihr beide Recht

Tore entstehen durch Chancen und Chancen entstehen durch Spielfreude

Insofern habt ihr beide Recht

Aber sowohl unter Schmidt, Ziegner, Vural und Schommers waren ja veritable Chancen da, stellenweise sogar inflationär

Und?
Was ist daraus gemacht worden?

Nüschts!
Absolut gar nichts

Aus aussichtsreichsten Positionen wurden die Chancen in den Müll geworfen, vertendelt, als Rückpass kreirt oder sonstwas!

Ist also, mMn, kein Thema

Doch, wir müssen folglich noch mehr Chancen kreieren.
Und unter unserem aktuellen Trainer werden es eher weniger als mehr.
Und anschließend erzählt der dann, daß man unverdient verloren hat, weil man ja2 Chancen hatte. Das der Gegner deren 5 hatte wird verschwiegen, die zählen ja nicht. Das der Trainer ne Niederlage gegen Bielefeld als Fortschritt verkauft, weil man defensiv ordentlich gestanden hat, sagt doch alles aus. Gestern war er unzufrieden mit 15 Minuten vor der Halbzeit, weil man da nicht aggressiv genug war. Will der mich verarschen? Wir haben es in der 2. Halbzeit nicht geschafft, was darauf hindeuten könnte, das wir ein Tor schießen, geschweige denn eins schießen wollen.
Wenn wir es nicht endlich schaffen, Tore zu schießen, können wir diskutieren, wie wir wollen, dann steigen wir ab, das ist Fakt. Und Tore schießt man in der Regel nur, wenn man Chancen herausspielt. Und da ist dann wieder unser Trainer gefragt. Er muss der Mannschaft Lösungen aufzeigen. Und das scheint er nicht zu schaffen.
 
Wer würde denn von uns Fans noch ein paar Euro springen lassen, damit ein Stürmer verpflichtet werden kann. Ich kenn da einen guten, der hat in 38 Spielen vier Tore erzielt und diese Saison auch schon zwei.
 
Unter Ziegner und Schommers ist mir das aber entgangen und unter Vural in Dortmund ebenfalls.
So langsam wird es lächerlich, was du von dir gibst.

Wenn ich alleine an das Spiel gegen Münster zurück denke, wo Schulte-Niehuis alleine 5 oder 6 100%ige Chancen entschärft hat und ich sehe, wie leicht das war, .....

Noch ein paar Beispiele?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben