gnadenteufel02
3. Liga
Ich war sehr gespannt, wie die Mannschaft die neue Formation auf das Spielfeld bringt. Für mich steht aber spätestens jetzt endgültig fest, dass Stoppelkamp zentral einfach völlig wirkungslos und überfordert ist. Und da wir im ZM weiterhin unterbesetzt sind, kann es nur den Weg zurück zur Doppel-6 mit Schnellhardt-Fröde geben. Albutat und Daschner dürften keine ernsthaften Startelfkandidaten sein und Gartner braucht noch länger.
Die unveränderte Viererkette leider auch heute unverändert fehlerhaft. Krass, wie sehr sich Bochum auf unsere linke Abwehrseite konzentrierte und dort mit Sam und vor allem dem nachrückenden Gyamerah viel Unruhe provozierte. Schlechtes Defensivzeugnis für Wolze und Gyau, die aber auch offensiv nichts ausrichten konnten. Wolze auch ohne Kapitänsbinde fahrig und fehlerhaft da hinten, der neue Kapitän Nauber neben ihm leider auch nicht viel sicherer. Und dann hilft halt auch ein neuer Keeper nicht, obwohl Wiedwald noch Schlimmeres verhinderte. Im Mittelfeld Fröde mit Licht, aber in den entscheidenden Momenten dann viel Schatten. Das 0:2 ist dilettantisch verteidigt, das 0:1 tatsächlich auch viel Pech.
Offensiv haben nur Nielsen und Souza etwas angeboten, später war dann auch SuPa schnell und gut im Spiel drin. Nielsen sehe ich als Verstärkung, großer Aktionsradius und auch gut in den Zweikämpfen. Als einzige Spitze aber eher aufgeschmissen, hinter einem SuPa besser aufgehoben. Stoppelkamp unterirdisch, hat auch am Ende auf gewohnter Außenbahn jegliches Überraschungsmoment verloren und wird locker abgekocht. Dann lieber Engin außen, denn auch Gyau hat eklatante Schwächen und fehlende Zweikampfhärte offenbart.
Was mir spielerisch aufgefallen ist: Viele Doppelpässe, der Versuch schneller und kurzer Kombinationen im Mittelfeld. Teilweise gute Ballgewinne im Mittelfeld und daraus resultierende Umschaltchancen. ABER wie dann mit diesen Situationen umgegangen wurde, ist erschreckend. Konter unpräzise und behäbig zuende gespielt, Missverständnisse im Laufverhalten (Stoppel lässt sich am 16er zurückfallen, Nielsen spielt aber scharf auf Höhe des Fünfmeterraums). Da bringen dir die ganzen Ballgewinne nichts, wenn so wenig daraus gemacht wird. Und selbst wenn wir es in eine gute Schussposition geschafft hatten, kamen unpräzise Schüsse auf den Mann dabei heraus (Gyau, Stoppelkamp)
Nach dem 0:1 war Bochum uns komplett überlegen und hat guten, einfachen, passstarken Fußball gespielt. Unsere liefen bis zur Halbzeit hinterher und nach anfänglicher Initiative in HZ2 zog Bochum dann wieder etwas an und hatte gleich Chancen aufs 3:0 (Wiedwald und Latte retteten). Der Anschlusstreffer ein Geschenk, das die Gastgeber sogar nochmal kurz ins Schwanken brachte. Wenn Nielsen abzieht statt querzulegen... ne, ein 2:2 wäre lächerlich unverdient gewesen und bis auf die eine Chance war es ja dann auch nix Zwingendes mehr. Bochum verdienter Sieger.
Einiges verstehe ich an der Taktik noch nicht, abgesehen von den einzelnen Positionsbesetzungen (Nielsen alleine vorne, Stoppelkamp auf der 8). Immer wieder lange hohe Bälle auf Gyau, auch von Wiedwald. Muss ich nicht verstehen. Zwischenzeitlicher Seitentausch der AV, wieso? Weil Wolze soo chancenlos war auf links? Dann bring ich doch lieber Seo, anstatt alles durcheinander zu wirbeln.
Also Wunder hat die Winterpause schon mal nicht bewirkt, das steht fest. Immer noch ist die Fehlerquote viel zu hoch und das Umschaltverhalten in beide Richtungen schwach. Torgefahr gleich null, Abschlüsse ungefährlich. Kann gegen Darmstadt trotzdem besser werden, Bochum hat auch einfach ne gute und abgezockte Truppe. Aber Selbstbewusstsein dürfte das heute nicht gebracht haben, eher noch mehr Verunsicherung. Und ich hoffe, Lieberknecht dreht an den richtigen taktischen und personellen Stellschrauben. Von der viel beschworenen "Sicherheit", die man den Jungs mit auf den Platz geben wollte, habe ich nach dem Rückstand nix mehr gesehen.
Die unveränderte Viererkette leider auch heute unverändert fehlerhaft. Krass, wie sehr sich Bochum auf unsere linke Abwehrseite konzentrierte und dort mit Sam und vor allem dem nachrückenden Gyamerah viel Unruhe provozierte. Schlechtes Defensivzeugnis für Wolze und Gyau, die aber auch offensiv nichts ausrichten konnten. Wolze auch ohne Kapitänsbinde fahrig und fehlerhaft da hinten, der neue Kapitän Nauber neben ihm leider auch nicht viel sicherer. Und dann hilft halt auch ein neuer Keeper nicht, obwohl Wiedwald noch Schlimmeres verhinderte. Im Mittelfeld Fröde mit Licht, aber in den entscheidenden Momenten dann viel Schatten. Das 0:2 ist dilettantisch verteidigt, das 0:1 tatsächlich auch viel Pech.
Offensiv haben nur Nielsen und Souza etwas angeboten, später war dann auch SuPa schnell und gut im Spiel drin. Nielsen sehe ich als Verstärkung, großer Aktionsradius und auch gut in den Zweikämpfen. Als einzige Spitze aber eher aufgeschmissen, hinter einem SuPa besser aufgehoben. Stoppelkamp unterirdisch, hat auch am Ende auf gewohnter Außenbahn jegliches Überraschungsmoment verloren und wird locker abgekocht. Dann lieber Engin außen, denn auch Gyau hat eklatante Schwächen und fehlende Zweikampfhärte offenbart.
Was mir spielerisch aufgefallen ist: Viele Doppelpässe, der Versuch schneller und kurzer Kombinationen im Mittelfeld. Teilweise gute Ballgewinne im Mittelfeld und daraus resultierende Umschaltchancen. ABER wie dann mit diesen Situationen umgegangen wurde, ist erschreckend. Konter unpräzise und behäbig zuende gespielt, Missverständnisse im Laufverhalten (Stoppel lässt sich am 16er zurückfallen, Nielsen spielt aber scharf auf Höhe des Fünfmeterraums). Da bringen dir die ganzen Ballgewinne nichts, wenn so wenig daraus gemacht wird. Und selbst wenn wir es in eine gute Schussposition geschafft hatten, kamen unpräzise Schüsse auf den Mann dabei heraus (Gyau, Stoppelkamp)
Nach dem 0:1 war Bochum uns komplett überlegen und hat guten, einfachen, passstarken Fußball gespielt. Unsere liefen bis zur Halbzeit hinterher und nach anfänglicher Initiative in HZ2 zog Bochum dann wieder etwas an und hatte gleich Chancen aufs 3:0 (Wiedwald und Latte retteten). Der Anschlusstreffer ein Geschenk, das die Gastgeber sogar nochmal kurz ins Schwanken brachte. Wenn Nielsen abzieht statt querzulegen... ne, ein 2:2 wäre lächerlich unverdient gewesen und bis auf die eine Chance war es ja dann auch nix Zwingendes mehr. Bochum verdienter Sieger.
Einiges verstehe ich an der Taktik noch nicht, abgesehen von den einzelnen Positionsbesetzungen (Nielsen alleine vorne, Stoppelkamp auf der 8). Immer wieder lange hohe Bälle auf Gyau, auch von Wiedwald. Muss ich nicht verstehen. Zwischenzeitlicher Seitentausch der AV, wieso? Weil Wolze soo chancenlos war auf links? Dann bring ich doch lieber Seo, anstatt alles durcheinander zu wirbeln.
Also Wunder hat die Winterpause schon mal nicht bewirkt, das steht fest. Immer noch ist die Fehlerquote viel zu hoch und das Umschaltverhalten in beide Richtungen schwach. Torgefahr gleich null, Abschlüsse ungefährlich. Kann gegen Darmstadt trotzdem besser werden, Bochum hat auch einfach ne gute und abgezockte Truppe. Aber Selbstbewusstsein dürfte das heute nicht gebracht haben, eher noch mehr Verunsicherung. Und ich hoffe, Lieberknecht dreht an den richtigen taktischen und personellen Stellschrauben. Von der viel beschworenen "Sicherheit", die man den Jungs mit auf den Platz geben wollte, habe ich nach dem Rückstand nix mehr gesehen.