Alles nach dem Spiel beim VfL Bochum

7e31b8c96afc29a05ac7692218f7c434.jpg


Bezeichnend dafür, wo unser größtes Problem liegt.
Jeder 15.Torschuss ist ein Treffer, ein Armutszeugnis für unsere Offensive.
Wenn ich mir die heutigen Abschlüsse/Flanken angeschaut habe, dachte ich mir, dass jede Mannschaft in meiner Kreisliga B Gruppe das besser kann.

Es wird doch nicht zu viel verlangt sein, eine Flanke/Eckball nicht entweder an den 1. Pfosten oder ins Seitenaus zu Flanken. Da blicke ich einfach nicht mehr durch. Das sind sooo schlechte Flanken, von egal wem.

Und die Abschlüsse erst... entweder wurde es ein Field Goal geschossen oder der Riemann wurde warmgeschossen.
Keine Wucht und keine Zielgenauigkeit dahinter... gefühlt ist jeder Ball mit 5 KM/h angekommen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Was habe ich mich auf dieses Spiel gefreut. Endlich geht es wieder los nach der langen Winterpause.
In den ersten 10 Minuten war die Stimmung auch noch gut, aber nach dem Tor passierte ja nicht
mehr viel. Wohl geschockt vom frühen Tor der Bochumer ließ das bis dahin gute Spiel schnell nach.
Das war kein Abstiegskampf unserer Zebras, denn den stelle ich mir anders vor. Besonders Wolze,
Stoppelkamp und Gyau gehören meiner Meinung nach zum nächsten Spiel auf die Tribüne.

In der zweiten Halbzeit wurde es "etwas" besser, aber wahrscheinlich auch nur, weil die Bochumer
unseren Spielern mehr Platz ließen. Nach der Einwechselung von Engin kam wieder Schwung in die
Mannschaft. Es waren einige gute Spielszenen dabei und man konnte sehen, dass die Bochumer
auch hin und wieder in Schwierigkeiten gerieten. Nach dem 1:2 wäre der Ausgleich noch möglich
gewesen, aber da keiner und wirklich keiner den Ball im Tor unterbringen kann, außer der Torwart
macht einen Fehler, blieb es bei dieser wieder für uns gerechten Niederlage.

Ich kann es einfach nicht fassen, dass wieder die Möglichkeit vergeben wurde, wenigstens einen
Punkt mit zu nehmen. Freitag bin ich trotzdem wieder im Stadion, aber auf Grund der Einstellung
mancher Spieler habe ich nicht viel Hoffnung, dass sich großartig was ändert.
 
Der Anfang im neuem 4-1-4-1-System – war nicht übel. Schnellhard, Souza und Nauber tauchten gefährlich ( wenn auch nicht zwingend ) vor dem Bochumer Tor auf, aber bereits in Minute 13 – unter dankbarer Mithilfe von Nauber und Fröde – gingen die Bochumer in Führung. Und danach gingen bei uns ( mal wieder ) die Köpfe runter und die totale Verunsicherung hielt wieder Einzug. Eine neue „Spielidee“ ( wie reagiere ich auf Rückstand ? ) war für mich nicht erkennbar und bereits die Spieleröffnung mangelhaft.
Da habe ich keinen gesehen der HEISS AUF DEN BALL WAR oder jetzt bereit war HEMDSÄRMELIG eine Führungsrolle zu übernehmen. Die eigenen Aktionen nach vorne FAHRIG, das Spiel ohne Ball unterirdisch und – bei Ballbesitzt Bochum – viel zu wenig Druck gegen den Ball. Die Bestrafung folgte prompt und zwangsläufig, 2:0 nach 21 Minuten nach einem Eckball. Und schon war das Problem aus der Hinrunde ( Gegentor nach Standard ) wieder da, verbunden mit der Frage, wo war hier bitte die Zuordnung, wer hat hier „geschlafen“.?
Der Beginn der zweiten Halbzeit war ordentlich, allerdings ohne wirklich zwingend zu sein. Die Bochumer beschränkten sich auf Spielkontrolle und lauerten auf Fehler unserer Abwehr. Die kamen dann auch und nur eine Glanzparade von Wiedwald verhinderte eine frühzeitige Entscheidung nach 65 Minuten und in der 74. half uns die Latte. Scharf gestellt wurde die Partie dann nur durch Bochums Torwart, ein kapitaler Bock ermöglichte uns das 2:1 in der 79 Minute.
Und siehe da, JETZT spielten die Zebras und kamen zu der einen oder anderen Möglichkeit Stoppelkampf, Nielsen und noch mal Stoppelkamp hätten für den „glücklichen“ Ausgleich sorgen können, aber am Ende bleibt es beim 2_1 und somit der fünften Niederlage in Folge.
Schauen wir mal nicht durch die weiss / blaue Brille muss man feststellen: DIE BILANZ EINE ABSTEIGERS. Die Hoffnung mit einem Erfolg oder Teilerfolg in das Unternehmen KLASSENERHALT zu starten, hat einen weiteren Dämpfer erhalten und die Partie am Freitag gegen Darmstadt fast schon mit Endspielcharakter.
Über die gestrigen 90 Minuten gesehen muss man ( leider ) feststellen: SO, geht Abstiegskampf NICHT.
Neue Struktur in der Mannschaft, neues System ? Nun……eine solche Änderung / Veränderung mag Zeit brauchen, allerdings Zeit die wir nicht haben. Und in der Vorrunde hatten wir das Glück, dass einige Mitbewerber oft gepatzt haben. Dieses Glück war und dann gestern nicht hold, sowohl Magdeburg als auch Ingolstadt fahren AUFTAKTSIEGE ein und somit haben wir nun zusätzlich auch noch die ROTE LATERNE. Mit dieser Bürde läuft man nicht gerade leichter.
An Wiedwald lag es nicht ( starker Einstand ) und auch der zweite Neuzugang in der Startelf ( Nielsen) machte eine ordentliche Partie. Sehr laufstark, aber von einem echtem Knipser weit entfernt. Weniger glücklich agierte Wiegel der seine Seite einfach nicht dicht bekam. ( gelbe Karte, für Freitag gesperrt ? ) , Fröde ( fleissig, aber in der Spieleröffnung überfordert ), Gyau ( hohe Erwartungen nicht erfüllt ) sowie Stoppelkamp ( kein Chef auf dem Platz ) und „Chefchen“ Schnellhard war gestern anscheinend ständig auf der Suche nach SEINER Position. Lange Bälle aus der Abwehr ( gespielt von Nauber oder Bomheuer ) landeten fast immer im Nirvana oder beim Gegner.
Was nun, was tun ? Eigentlich recht simpel: Erfolgserlebnisse müssen her, – Freitag ein Heimsieg über Darmstadt – und 4 Tage später ein Pokalsieg über Paderborn. Den einen für`s Punktekonto in der Liga, den anderen für`s Bankkonto und beide als Balsam für die geschundene Spielerseele. Keine Frage, SCHWERE Aufgaben stehen an, aber wenn diese nicht gelöst werden gehen an der Wedau die Lichter aus.
Und uns bleibt – wie üblich – nur die Hoffnung auf Besserung und ich verbleibe ( wie üblich ) SCHAUN WER MAL.
 
Vllt sollten sich Teile der Mannschaft mal weniger mit dem Thekensport beschäftigen ,und mal wieder ihrer eigentlichen Tätigkeit nachkommen .
Diese Spieler wussten bis zu 80 min gar nicht wie man ein Derby zu spielen hat.
Grlic könnte auch mal über seinen Posten nachdenken.
 
Respekt an alle die der Truppe noch hinterher fahren..... Mir reichen da völlig die Heimspiele aus.
Im Endeffekt ist alles geblieben wie vor der Pause. Eine Abwehr wo man bei jedem Angriff Angst haben muss das der Ball drin ist. Ein Fröde der wieder mal die wichtigen Zweikämpfe nicht gewinnt. Und einen Sturm der bis auf ein paar Schüßchen nicht da ist.
 
Wenn wir noch 25 Spiele hätten, würde das wohl stimmen.

Da wir aber nur noch 15 Spiele haben, brauchen wir einen Schnitt von glatten 1,8 Punkten, um auf 40 zu kommen.

Für mich nahezu utopisch!

Wir können nur beten, dass irgendwas um 30 Punkte zur Rettung reichen.

Bei dem jetzigen Schnitt gehen wir übrigens mit 23 Punkten sang- und klanglos in Liga 3...

Hab korrigiert. Iwie richtig gedacht aber falsch geschrieben.
 
Letzter ey. Die würde ich um Training treiben bis die kotzen und zusammenbrechen.

Kämpfen sich da selbst unten raus Mitte der 1. Saisonhälfte, nur um dann wieder alles abzuschenken
 
So haben wir uns alle die Aufholjagd nach der Winterpause vorgestellt, oder ? Die Niederlage in Bochum ist das eine, der Sieg von Ingolstadt in Fürth und der Heimsieg von Magdeburg gegen Aue das andere !

Wir rennen lachend in die Kreissäge 3. Liga ! Tabellenletzter der 2. Liga. Schwächster Sturm der 2. Liga.......

Was freue ich mich auf Freitagabend, bei eisigen Temperaturen dem nächsten Debakel gegen Darmstadt zu zusehen.

Bei unserer Heimstärke gepaart mit der Defensivstärke, kampfstärke und der torhungrigen Angriffsreihe sollte Darmstadt zweistellig gewinnen können.

 
Wenn gegen Darmstadt keine 3 Punkte geholt werden dann werde ich wohl meine Meinung ändern müssen das wir nicht absteigen. Wenn die älteren sich nicht den Arsch aufreißen sollte man den Nachwuchs einbauen.
 
Lähmendes Entsetzen bei mir. Wegen des Spiels aber auch der tabellarischen Entwicklung als Krönchen.

Ich will das Portal nicht als Müllabladeplatz für meine Enttäuschung verwenden oder die Panik befeuerm, ich will aber auch nix schön schreiben.

Die ersten 10 Minuten waren im Ansatz vielversprechend.

Aber es zieht sich wie ein roter Faden die Harmlosigkeit im Abschluss durch die Saison.

Gyau hat mit seinen technischen Fehlern einige vielversprechende Angriffe für Bochum entschärft.

Insgesamt wirkte die Mannschaft und auch Cauly nervös. Es fehlte die Leichtigkeit, mit der man die Angriffe beispielsweise in Köln vorgetragen hat.

Deswegen will ich gar nicht so viel auf der Mannschaft rumhacken, weil sie so beladen wirkte.

Wolze hatte für mich seine Seite in Halbzeit 1 nicht im Griff. Diese Bemerkung muss gestattet sein.

Man liegt 0-2 zurück, Bochum verpasst das mögliche 0-3 und dass man dann immer weiter nach vorne verschiebt, die Statistik zu seinen Gunsten verändert, das Spiel beherrscht -für mich eigentlich geschenkt und Folge des Bochumer Rückzugs zur Verteidigung einer sicheren Führung @Schimanski Bochum ist keine Top-Mannschaft. Aber ok, das Spiel so wie in den letzten 15 Minuten aufzuziehen, darf meinetwegen Mut machen.

Das 1-2 wurde uns geschenkt. Und es zeigte sich einmal mehr, was die ganze Saison schon fehlt und was ich seit Monaten anmahne: Ein Stürmer mit Torgefährlichkeit.

Auch Nielsen ist genauso wie erwartet: Geht gut Wege, hat sich stark präsentiert, aber eben auch trotz des geschenkten Tores keiner für den Abschluss.

Auch Sukuta-Pasu oder Stana in dieser Saison mit Fleißpunkten für Wege, Arbeit nach hinten, behauptete Bälle, eröffnete Räume. Aber verdammt nochmal kann keiner gefährlich auf das Tor schießen. Die eigentliche Kernaufgabe eines Stürmers!

Eine enorme Unterlassungssünde für mich in der Winterpause. Und ich markiere dich @andreas.slr an dieser Stelle, nicht weil ich denke, dass du das Problem verkennst oder weil du oder ihr bis morgen die Schatztruhen öffnen sollt, sondern weil du für mich hier im Portal der unmittelbarste Draht zur Vereinsführung bist.

Du stellst dich dem geballten Frust hier als Blitzableiter und ich glaube auch, dass Rumhacken auf der Mannschaft und Verantwortliche alles nur noch schlimmer machen könnte. Da verstehe ich deine berechtigte Intention.

Wir müssen einfach weiter arbeiten. Freitag geht es weiter. Die Mannschaft muss weiterarbeiten und im Training noch fokussierter sein.

Als Sinnbild der nicht schlechten Stimmung in der Mannschaft weist du manchmal darauf hin, dass Spieler privat auch etwas miteinander unternehmen. Ohne das jetzt selbst beurteilen zu können, muss man aber dabei immer versuchen auszuloten, ob es nicht die immer gleichen GRÜPPCHEN sind, die etwas miteinander unternehmen. Das ist meinerseits keine Feststellung, sondern eher eine Vorahnung oder Befürchtung.

Darmstadt muss gepackt werden! Tiefer als Platz 18 kann man nicht mehr fallen. Glück auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war gestern doch arg von der Körpersprache der Spieler enttäuscht. Das ging mir größtenteils viel zu emotionslos zur Sache. Ich glaube ja, dass man sich vor dem Spiel viel vorgenommen hat, aber nach einem 1:0 dann so sehr geschockt sein, dass das Fußball spielen zeitweise eingestellt wird? Mir fehlt da ein Mentalitätsmonster, welches voran schreitet und die restlichen Spieler mitzieht. Zeichen setzen. Kleine Gesten, wie z.B. den Mitspieler nach einer gelungenen Aktion auch mal "kurz" feiern, bei gemachten Fehlern Mut zu sprechen und bei Schlafnäsigkeit/Faulheit auch mal jemanden "wach rütteln". Da können vor oder nach einem Spiel noch so viele Kreise gebildet werden. Bringt nur nix, wenn man diese Darstellung von Zusammenhalt nicht mit auf den Platz bringt...
 
„Die zweite Halbzeit hat gezeigt, dass die Mannschaft lebt“, sagte Torsten Lieberknecht. Die starke Phase nach der Pause gibt auch Torwart Felix Wiedwald Hoffnung für die nächsten Aufgaben: „Wir haben gezeigt, dass wir mit einem Spitzenteam mithalten können.“

https://www.waz.de/sport/lokalsport...-bochum-unnoetigen-fehlstart-id216324905.html

Ich will T.L. nicht absprechen, dass in Hälfte 2 der MSV besser ins Spiel kam. Einige Bälle auf das Bochumer Tor, wären sie nicht direkt auf den Torwart gegangen, hätten vielleicht das Ergebnis zumindest in ein Remis umgewandelt. Die Aussage von Felix kann ich leider nicht nachvollziehen. Hätte Bochum sich in Hälfte 2 nicht etwas zurückgenommen und dadurch den 2:0 Vorsprung ( bis auf das 70% Eigentor ) bis zum Ende gehalten, wäre die Niederlage sicherlich höher ausgefallen. Ich möchte unsere Truppe mal gegen ein Spitzenteam der 2. Liga sehen, auf dem aktuellen Level, der gestern gezeigt wurde. Sollte diese Mannschaft, nun verstärkt mit Nielsen und den gesperrten / verletzten Spielern ein anderes Gesicht zeigen können, ich wäre froh, aber mir fehlt schon etwas der Glaube.
 
Lähmendes Entsetzen bei mir. Wegen des Spiels aber auch der tabellarischen Entwicklung als Krönchen.

Ich will das Portal nicht als Müllabladeplatz für meine Enttäuschung verwenden oder die Panik befeuerm, ich will aber auch nix schön schreiben.

Hut ab vor deinem Posting, wahrscheinlich blutet dir die Zunge vom lauter draufbeißen,...so
sachlich zu bleiben ist dir sicher schwer gefallen.

Wie dem auch sei - ich habe mich gestern abend auch erstmal kurz gehalten und will hier auch keinen Abgesang starten.

Ich halte aber frühzeitig mal fest, das Gefühl was mich schon seit dem 10. bis 15. Spieltag beschleicht ist
gestern noch schlimmer geworden, ich glaube egal was wir hier schreiben und welche Gedanken
wir uns machen, wir werden dieses Jahr sang- und klanglos absteigen, wir spielen wie ein
Absteiger. Diese Mannschaft ist komplett kopflos - auf Menschen übertragen würde man
sagen sie ist komplett zu dumm.

Wir haben gestern eine Phase um die 70. Minute herum gehabt, in der wir KEINEN Pass zum
Mitspieler über Minuten hinweg hinbekommen haben, jeder Torabwurf, jeder lange Pass,
spätestens jeder zweite Kurzpass wurde vom Gegner abgefangen usw. Das war peinlich
anzusehen und ist wahrscheinlich auch nicht mehr nur über den Kopf zu rechtfertigen,
es fehlen so wie ich es schon lange schreibe einfach die Fähigkeiten 2. Liga zu spielen.

Wie gesagt, ich weiss das im Abstiegskampf immer alles möglich ist und wir selbst
über Platz 16 noch eine Chance hätten usw...aber ich sehe welche Mannschaften
da um uns herum stehen...Ingolstadt werden wir nicht halten können, die sind
einfach viel zu gut fußballerisch. Wir haben eine Truppe die fußballerisch
und vor allem körperlich (Zweikampfverhalten und Technik) nur auf ein
oder zwei Positionen zweitligareif ist.

Ich hoffe ja immer noch das ich daneben liege, aber wie ich gestern schon
schrieb, wenn dieser Auftritt das Ergebnis nach X Wochen Vorbereitung
und Pause ist, dann MUSS einem Angst und Bange werden.....
 
Ich weiß nicht worüber ich mehr enttäuscht bin..
Das meine Befürchtung in Bochum eingetreten ist, oder das unser Trainer erstmalig zu einem Schönredner mutiert ist..
Die Defizite sind doch kaum noch kontrovers..zumindest unter den Fans.

-Die Vierkette passt nicht.
-Mindestens Wolze muss raus.
..vorsichtige Hoffnung auf Baffo..
-Wiegel ist der beste der Vier aber kein Backup für ihn da.
-Im MF reicht ein immer konstanierterer wirkender Schnellhardt allein nicht.
-Fröde gehört lange auf die Bank.
-Albutat scheint aber keine Alternative.
-Ein neuer Leader hier für die Schlüsselstelle hätte oberste Priorität.
-Genau wie Wolze müsste auch Stoppel auf die Bank.
-Wenn Gyau nicht zündet, sollte man alles versuchen Chanturia zu reaktivieren.
-Last but not least muss unser Sturm effektiver werden.
Hier hätte ich noch am ehesten die Hoffnung das unser Personal die Kurve
kriegen kann, wenn denn Abwehr und Mittelfeld einigermaßen funktionieren würden.

Ich hoffe, die sportliche Leitung sieht das, zumindest inoffiziell, auch so.

Übrigens hätte ich Wiegel zum Käpt’n gemacht..

Bei allem Frust.. unsere Jungs bedingungslos anzufeuern ist alternativlos!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann man eigentlich Nauber zum Käpt'n machen? Der Junge gehört auf die Bank. Wenn dann muss man Wiegel oder Bomheuer die Binde geben ... die sind wenigstens gesetzt. Ich verstehe auch nicht wie manche hier ein "okes" Spiel von Schnellhardt sehen konnte. Wenn der Kerl am Ball ist, könnte ich kotzen ...
 
Ganz klar Abstieg, diese "Mannschaft" ist unfähig zu allem. Passspiel, Einstellung, da fehlt es an allen enden.
Das wars, wir schaffen den klassenerhalt niemals!
 
Mir wird eher bei solchen Aussagen schlecht. Davon abgesehen, zusammen mit Cauly ist und bleibt Fabian unser bester Fußballer !
Wenn das unser bester Fußballer ist, na dann sind wir für mich schon abgestiegen ... Der Kerl hat gestern nicht mal einen Ball von 5 Metern auf die Kette bekommen. Für mich ein Özil in absolut schlechter WM Form. Traut sich nichts zu, spielt jeden scheiß Ball nach hinten, am besten zum Torwart wenn's geht und seine Schüsse kannste mit der Mütze fangen.

Das er es besser kann, hatte er mal gezeigt, dass ist jetzt aber leider schon ca. 2 Jahre her!
 
TL sollte vielleicht mal versuchen Wolze in die Mitte zu ziehen und ihn auf der 8 versuchen dafür dann Seo als LV ran lassen. Soweit ich weiss ist Wolze ja gelernter 8er.Wir brauchen vor allem im Mittelfeld mehr Kreativität und die sehe ich eher bei Wolze als bei Fröde.Falls Seo dann mal ausfallen sollte kann der Kevin ja wieder zurück als LV.

Ausserdem fehlt der Mannschaft ein Erfolgserlebnis wie ein frühes Tor dadurch könnte vielleicht der mentale Knoten platzen.

Wir haben wenn ich mich nicht täusche letzte Saison über 50 Tore gemacht mit den Spielern die wir zur Zeit haben. Also verlernt können die es ja eigentlich nicht haben den die letzte Saison ist der Beweis.
 
Tabellenletzter…..na und?!

Wahrscheinlich hat es sich ja schon rumgesprochen, dass unsere lieben Zebras diese Saison nicht so recht in Fahrt kommen und deshalb nicht ganz unverdient auf dem letzten Tabellenplatz rangieren und drauf und dran sind, die Arena leer zu spielen.Dazu kommt noch eine teilweise völlig uninspiriert,verkrampft spielende Mannschaft und frustrierte Fans.

Da sind wir nun also Tabellenletzter und verlieren Spiel um Spiel.
Aber was soll ich sagen: Was soll’s!
Es gibt eben solche Zeiten und da muss man dann durch.

Warum es nun ist wie ist?
Dazu gibt es fast so viele Meinungen wie es Fans gibt und jeder glaubt die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben.
Auch da kann man nichts machen: In jedem MSV Fan schlummert eben ein kleiner feiner Sofacoach…

Ich selbst will hier auch keine komplizierten Analysen zum Spiel abgeben. Es gibt im MSV Portal ellenlange Threads darüber, wo sich Hinz und Kunz gegenseitig klar machen, dass sie doch keine Ahnung haben und mit vermeintlichen Wahrheiten nur so um sich schmeißen.

Ich bin ein einfacher Mensch und deshalb ist meine Analyse der letzten Jahre auch recht einfach:
Wir waren immer gut, wenn wir entweder eine starke mannschaftliche Geschlossenheit hatten oder beim Einkauf der Spieler ein glückliches Händchen hatten. Wenn beides zusammengekommen ist, waren wir sogar überragend für unsere Verhältnisse.
Jetzt haben wir aber kein Team mehr auf dem Platz stehen und unsere Neuverpfichtungen bzw Spieler die letzte Saison noch überragend waren, spielen überwiegend nicht auf 2 Liga-Niveau ( Also sind wir momentan nicht Zweitliga tauglich ).

Deshalb stehen wir da, wo wir stehen und das mit Recht!

Aber was noch mehr nervt als die Niederlage gestern, ist wie manche hier mittlerweile abgehen ( nicht nur auf diesen Fred bezogen.) und von sich geben.
Lernt mal ein bisschen Diskussionskultur und nehmt Euch und Eure Meinung nicht immer so furchtbar wichtig!
Es ist gut anderer Meinung zu sein!
Es ist gut sich richtig zu streiten!
Schließlich ist uns der Fussball ja eine Herzensangelegenheit.
Aber hört auf anders denkende als Ahnungslos, dumm oder als keine echten Fans zu titulieren.

Das steht Euch nicht zu!

Wie soll’s nun weiter gehen?
Nun, ich persönlich habe die sportliche Saison fast abgehakt ( Wunder gibt es immer wieder und ich glaube auch noch daran ) und hoffe, man gibt dem Trainer die Möglichkeit ( denn er ist bisher der beste Neuzugang den man hat ) etwas nach seinen Vorstellungen aufzubauen. Noch sind wir nicht abgestiegen und ich hoffe das bleibt auch so und wenn nicht, dann gehts eben wieder ab in die Schweineliga und man muss erneut versuchen wieder direkt aufzusteigen.

Zumal ich im Moment auch nicht sehen kann, wo Geld für richtig gute Spieler herkommen sollte,die den MSV sofort aus der Klemme helfen könnten.

Sorgen mache ich mir im Moment nur um den Verein:
Haben wir genug Geld, um ein solches Seuchenjahr zu überstehen. eine schlagkräftige Truppe zu bezahlen usw.? Es ist eben bei uns die ewige Unbekannte: Das liebe Geld…

Ansonsten werde ich weiter zum MSV latschen, losgelöst vom Tabellenplatz und wenn es ganz hart kommen sollte, gehe ich eben wieder in die Schauinsland Arena zu Drittliga Spielen des MSV .

Weil mir der MSV Duisburg am Herzen liegt!
Weil ich neben dem Sport dort viele nette Leute treffe (mit denen sich manchmal auch vortrefflich streiten lässt).

Weil ich eben Emmesvaubekloppt bin!!

Wir hatten gestern 10-12 Minuten in denen es nach Fussball aussah aber mit zunehmender Spielzeit war uns Bochum in allen Belangen überlegen und eben die bessere clevere Mannschaft die dann auch verdient gewonnen hat,das muss man wohl neidlos eingestehen so hart es auch ist wieder einmal verloren zu haben.

 
Das Spiel hätte gestern auch locker 6 oder 7-1 für Bochum ausgehen können so viele Chancen wie die gegen uns hatten, das 3-0 war gleiche Höhe und hätte zählen müssen , vielleicht aber auch ein Bissken Ausgleich zum Hinspiel. Alles in allem die Bochumer in beiden Spielen zusammen jedoch die klar bessere Mannschaft denke die klopfen noch ganz oben an zumal jetzt noch hoogland , Lee, und Robbie Kruse zurückkehren.
Macht Riemann nicht die Geige schießen wir niemals ein Tor.
Der Trainer trifft einsame Entscheidungungen und keiner weiß warum.
Irgendwie ist das alles sehr konfus zur Zeit .
 
Haben wir genug Geld, um ein solches Seuchenjahr zu überstehen. eine schlagkräftige Truppe zu bezahlen usw.? Es ist eben bei uns die ewige Unbekannte: Das liebe Geld…


Ich kann es einfach nicht mehr hören ... das liebe Geld ...!:verzweifelt:
In der 2.Liga gibt es nicht nur uns, die "etwas" klamm sind!
Mein Paradebeispiel sind immer die Brote, da wird aus "wenig ... viel gemacht" und bei uns eben aus "wenig ... gar nichts"!
 
Ziemlich ernüchternd gestern Abend. Aber dennoch sollte man das Darmstadtspiel zumindestens abwarten. Dann können wir wenigstens sturmtechnisch wieder aus dem Vollen schöpfen (;)). Nach der Hoffnung ist vor der Hoffnung .... altes Duisburger Leid. Außerdem ist nächste Woche Kampf der Giganten angesagt. Da spielt fast die komplette untere Hälfte der Tabelle gegeneinander.
PS: Und so sieht der Kicker unser gestriges Auswärtsspiel in Bochum. http://www.kicker.de/news/fussball/...spielbericht_vfl-bochum-8_msv-duisburg-1.html
Eine aus meiner Sicht perfekte Analyse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tabellenletzter…..na und

Abgestiegen...na und
1Jahr Liga 3 ohne Aussicht auf Wiederaufstieg...na und
In 2 Jahren ist der gesamte Verein platt... na und
In 20 Jahren weiss keiner mehr, dass den MSV je gab... na und

Leute, die Konsolidierungsbemühung der Vereinsoberen ist ja richtig und gehört auf Prio 1.
NUR: dies erfordert eine Mannschaft, die imstande ist den Status Quo zu halten, solange konsoldiert werden muss. Dies ist - schon länger erkennbar - nicht der Fall. Da muss man umschwenken ...vielleicht auch finanzielles Risiko gehen. Vor allem wenn die Alternative ist, dass alles abstiegsbedibgt vor die Hunde geht.
 
Aus meiner Sicht hat man es verpasst sich in der Winterpause signifikant zu verstärken, sowohl Nielsen als auch Baffo scheinen eher Ergänzungen, denn Verstärkungen zu sein, wobei der eine seine Leistungfähigkeit im Ligabetrieb noch überhaupt nicht unter Beweis gestellt hat.
Über eines sollten wir uns alle einig sein, am Trainer kann es nun nicht mehr liegen, mit Thorsten Lieberknecht haben wir sicher einen, für unsere Möglichkeiten, sehr guten Mann bekommen können, der die Liga auch kennt. Problem kann somit nur das Team (also der FC Hühnerhaufen) sein, dass offensichtlich letzte Saison mit Glück und Dusel so einen guten Tabellenplatz holen konnte, denn in dieser Saison stehen wir genau da, wo wir bei diesem üblen Rumpelfußball auch hingehören.
Finanziell wäre ein Abstieg ja ein Super-Gau, aber da muß man eben auch mal Risiko gehen und sich spätestens in der Winterpause verstärken, was meiner Meinung nach nur auf der Torhüterposition gelang. Der Himmel weiß woher Ivo damals Chanturia und Obinna her hatte, aber genau so welche bräuchten wir jetzt und zwar ohne Verletzungen.
 
Mein Gefühl: Schock!!
Neben dem schlechten Abspiel/Zuspiel (zu oft zum Gegner),
miserable Torschüsschen, sind Wolze und Nauber läuferisch zu langsam, das hat natürlich jede gegnerische Mannschaft/Trainer erkannt und dann wird halt oft über unsere Schneckenseite gespielt.
Unser Ziel kann nur der Relegationsplatz sein, der Spieltag lief natürlich gegen uns, wir (Fans!) sollten, auch wenn es nach diesem besch....Saisonverlauf schwer fällt, zur Mannschaft stehen und nicht Sie schon abschreiben. Ich denke gegen die Lilien läuft personell auf mind. 4 Positionen eine andere Mannschaft auf. Natürlich kann TL nicht hexen, aber auf eine positive Überraschung hoffe ich schon.
 
TL sollte vielleicht mal versuchen Wolze in die Mitte zu ziehen und ihn auf der 8 versuchen dafür dann Seo als LV ran lassen. Soweit ich weiss ist Wolze ja gelernter 8er.Wir brauchen vor allem im Mittelfeld mehr Kreativität und die sehe ich eher bei Wolze als bei Fröde.Falls Seo dann mal ausfallen sollte kann der Kevin ja wieder zurück als LV.

Ausserdem fehlt der Mannschaft ein Erfolgserlebnis wie ein frühes Tor dadurch könnte vielleicht der mentale Knoten platzen.

Wir haben wenn ich mich nicht täusche letzte Saison über 50 Tore gemacht mit den Spielern die wir zur Zeit haben. Also verlernt können die es ja eigentlich nicht haben den die letzte Saison ist der Beweis.
Aktuell sollte TL Wolze auf die Tribüne ziehen, mittelfristig, falls er sich wieder besinnt, gebe ich dir recht.

Kevin und Stoppel sind mit ihren Gedanken offensichtlich wo anders, aber nicht beim aktuellen Spiel.
So schlecht kann man bei einem temporären Formtief gar nicht sein. In dieser Mannschaft stimmt es definitiv nicht mehr.
Da hat keiner mehr die Hosen an und nur noch das große Flattern, sobald etwas schief läuft.
In der WP hätte diesbezüglich mal der Vorstand auf den Tisch hauen müssen- den Kapitän zu wechseln hat offensichtlich nicht ausgereicht.
Von allen Abstiegskandidaten hat gestern unser MSV den mit Abstand schlechtesten Eindruck hinterlassen, obwohl die Bochumer sicherlich auch keinen Sahnetag erwischt haben.
Gegen so eine verunsicherte Abwehr hätte jeder in dieser Liga getroffen, zumindest am gestrigen Tag.
Wenn gegen Darmstadt am Freitag nicht gewonnen wird, um wenigstens etwas an Selbstvertrauen aufzubauen, dann geht hier nichts mehr - auch nicht im Pokal.
 
.Und dann sowas, die spielen nicht miteinander, sondern da schaut jeder nur dem zu, der gerade den Ball hat.
Erschreckend.
Wenn doch mal so wäre, dann würde die Protagonisten nicht völlig überrascht sein, wenn der Ball plötzlich mal an deren Füssen ist!

Nein für mich sieht es so aus, als würden diejenigen, die gerade nicht unmittelbar im Spielgeschehen involviert sind einfach abschalten, sich die schönen Bengalos auf den Rängen anschauen oder darüber sinnieren, wie sie es der Holden daheim als nächstes besorgen! Sorry, aber was anderes fällt mir echt nicht mehr ein, wenn ich den Grossteil unserer bisherigen Spiele sehe! Ich kann auch bis auf sehr wenige Ausnahmen KEINEN unserer Spieler mehr ernst nehmen! Ebensowenig wie unseren Sportdirektor, der um die Fanseele zu beruhigen in Aktionismus verfallen ist und einfach nicht an den Stellen nachgebessert hat, die von JEDEM unserer Gegner erkannt und gnadenlos bespielt werden!

Da stimmt so einiges an der Einstellung und in den Köpfen der Spieler überhaupt nicht!

Wenn die eh keine Lust haben, so wie es rüber kommt, dann sollen sie bitte Platz für hungrige Spieler machen, gell die Herren Stoppelkamp, Wolze, Fröde und Schnellhardt?! Die gegen Bochum gesperrten jetzt mal nicht direkt mit in der Kritik!

Zwar würden wir wahrscheinlich weiterhin unsere Spiele verlieren, jedoch dann möglicherweise mit Kampf und Herzblut! Das ist es, was unsere „gestandenen“ Profis vermissen lassen!

Aber es scheint mir, als wären die oben genannten völlig unantastbar, als hätten sie eine Auflaufgarantie!
 
Tabellenletzter…..na und?!

Wahrscheinlich hat es sich ja schon rumgesprochen, dass unsere lieben Zebras diese Saison nicht so recht in Fahrt kommen und deshalb nicht ganz unverdient auf dem letzten Tabellenplatz rangieren und drauf und dran sind, die Arena leer zu spielen.Dazu kommt noch eine teilweise völlig uninspiriert,verkrampft spielende Mannschaft und frustrierte Fans.

Da sind wir nun also Tabellenletzter und verlieren Spiel um Spiel.
Aber was soll ich sagen: Was soll’s!
Es gibt eben solche Zeiten und da muss man dann durch.

Warum es nun ist wie ist?
Dazu gibt es fast so viele Meinungen wie es Fans gibt und jeder glaubt die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben.
Auch da kann man nichts machen: In jedem MSV Fan schlummert eben ein kleiner feiner Sofacoach…

Ich selbst will hier auch keine komplizierten Analysen zum Spiel abgeben. Es gibt im MSV Portal ellenlange Threads darüber, wo sich Hinz und Kunz gegenseitig klar machen, dass sie doch keine Ahnung haben und mit vermeintlichen Wahrheiten nur so um sich schmeißen.

Ich bin ein einfacher Mensch und deshalb ist meine Analyse der letzten Jahre auch recht einfach:
Wir waren immer gut, wenn wir entweder eine starke mannschaftliche Geschlossenheit hatten oder beim Einkauf der Spieler ein glückliches Händchen hatten. Wenn beides zusammengekommen ist, waren wir sogar überragend für unsere Verhältnisse.
Jetzt haben wir aber kein Team mehr auf dem Platz stehen und unsere Neuverpfichtungen bzw Spieler die letzte Saison noch überragend waren, spielen überwiegend nicht auf 2 Liga-Niveau ( Also sind wir momentan nicht Zweitliga tauglich ).

Deshalb stehen wir da, wo wir stehen und das mit Recht!

Aber was noch mehr nervt als die Niederlage gestern, ist wie manche hier mittlerweile abgehen ( nicht nur auf diesen Fred bezogen.) und von sich geben.
Lernt mal ein bisschen Diskussionskultur und nehmt Euch und Eure Meinung nicht immer so furchtbar wichtig!
Es ist gut anderer Meinung zu sein!
Es ist gut sich richtig zu streiten!
Schließlich ist uns der Fussball ja eine Herzensangelegenheit.
Aber hört auf anders denkende als Ahnungslos, dumm oder als keine echten Fans zu titulieren.

Das steht Euch nicht zu!

Wie soll’s nun weiter gehen?
Nun, ich persönlich habe die sportliche Saison fast abgehakt ( Wunder gibt es immer wieder und ich glaube auch noch daran ) und hoffe, man gibt dem Trainer die Möglichkeit ( denn er ist bisher der beste Neuzugang den man hat ) etwas nach seinen Vorstellungen aufzubauen. Noch sind wir nicht abgestiegen und ich hoffe das bleibt auch so und wenn nicht, dann gehts eben wieder ab in die Schweineliga und man muss erneut versuchen wieder direkt aufzusteigen.

Zumal ich im Moment auch nicht sehen kann, wo Geld für richtig gute Spieler herkommen sollte,die den MSV sofort aus der Klemme helfen könnten.

Sorgen mache ich mir im Moment nur um den Verein:
Haben wir genug Geld, um ein solches Seuchenjahr zu überstehen. eine schlagkräftige Truppe zu bezahlen usw.? Es ist eben bei uns die ewige Unbekannte: Das liebe Geld…

Ansonsten werde ich weiter zum MSV latschen, losgelöst vom Tabellenplatz und wenn es ganz hart kommen sollte, gehe ich eben wieder in die Schauinsland Arena zu Drittliga Spielen des MSV .

Weil mir der MSV Duisburg am Herzen liegt!
Weil ich neben dem Sport dort viele nette Leute treffe (mit denen sich manchmal auch vortrefflich streiten lässt).

Weil ich eben Emmesvaubekloppt bin!!

Wir hatten gestern 10-12 Minuten in denen es nach Fussball aussah aber mit zunehmender Spielzeit war uns Bochum in allen Belangen überlegen und eben die bessere clevere Mannschaft die dann auch verdient gewonnen hat,das muss man wohl neidlos eingestehen so hart es auch ist wieder einmal verloren zu haben.

Danke für diesen Beitrag, du hast aus meiner Sicht den Nagel auf den Kopf getroffen, somit kann ich mir meinen eigenen Beitrag sparen. :highfive:
 
Davon abgesehen, zusammen mit Cauly ist und bleibt Fabian unser bester Fußballer !

Und warum zeigt er es dann nicht?

Was ich gestern sehen konnte, waren Fehlpässe ohne Ende! Gibt es eigentlich den Begriff „feststehen bzw. festdrehen“ auf den Fussball bezogen? Wenn nicht, dann hat Schnelli diese etabliert! Für mich war und ist Schnelli völlig überbewertet, wie es auch ein Özil für mich ist! Ab und an einen Geistesblitz zu haben, reicht nicht aus!

Wann hat Schnellhardt zuletzt etwas konstruktives zum Spiel beigetragen, ob mit einem Tor oder einem „tödlichen“ Pass? Ich überschlage das einmal und komme auf so viele Aktionen, die könnte man an einer Hand abzählen, in den letzten 2 Jahren!
 
Unser Hauptproblem war und ist nach wie vor die fehlende Abstimmung in der Abwehr.

Entweder behindert man sich gegenseitig

a3987fe8-528f-410f-8166-870b6f9e77e2
Hier fällt auf, dass nicht zum ersten Mal Nauber derjenige ist, der schlechter zum Ball steht und trotzdem mit geschlossenen Augen versucht hinzugehen! Dass er dabei 2 Mitspieler massiv stört, scheint für ihn nebensächlich zu sein! Man achte aber auf den Spieler in rot mit der Nummer 33, zu ihm komme ich gleich nochmal!

oder man steht trotz Überzahl schlecht zum Ball und kassiert das 0:2


80b40fd3-58d0-4688-a336-8064cfacd4bb
Fröde mit falschem Timing, Wiegel versucht noch einzugreifen weil er es erkannt hat, Nauber scheint versteckte Blähungen zu haben, wenn man seinen Gesichtsausdruck sieht, aaabeeerrr.....man hole sich den Spieler in rot mit der Nummer 33 wieder ins Gedächtnis! 2 Schnappschüsse die für die Leistungs-/Einsatzbereitschaft eines Spielers über jetzt mehr als die Hälfte der Saison stehen. Er steht da und verweigert den Zweikampf, zumindest die Unterstützung! Hat ein Herr Stoppelkamp aber auch nicht nötig, immerhin hat er ja schon 1. Liga gespielt, unser Superstar! Er scheint aber ausgeblendet zu haben, dass er mit seinen letzten Vereinen jeweils abgestiegen ist! Nun, mich wundert es jetzt nicht mehr, denn mit einem solchen Spieler in deinen Reihen, der mit seinem eigenen Ego mehr zu kämpfen hat als dass er es für den Verein tut, kannst du nur untergehen!
 
Mein Gott, was ist denn hier los? Nur weil wir jetzt Tabellenletzter sind, geht man in Sack und Asche?
Ich bleibe auch nach einmal überschlafen bei der Ansicht, dass unser Auftritt gestern viel zu negativ gesehen wird. Klar, der Frust sitzt auch bei mir ziemlich tief, aber allein aus der Statistik vermag ich keine Selbstaufgabe
oder ähnliches Ungemach zu erkennen. Ich schenke mir die Bewertung einzelner Spieler. Beziehe mich auf den Kicker, der meinen gestrigen Wahrnehmungen gefühlsmäßig entspricht. Unsere Torschußquote ist mit 18:18 ausgeglichen. Klar haben unsere Jungs mehrheitlich die falschen Entscheidungen getroffen, aber von chancenlos kann überhaupt nicht die Rede sein. Wenn jemand als Beweis den Lapsus von Riemann ins Feld führt, dass wir überhaupt ein Tor schiessen, wo bitte ist denn unser Ping-Pong Tor. Bis dahin hat der Vfl doch fast keinen Zugriff auf das Spiel gehabt und Leute, jeder der Fußball spielt, weiß, wie so ein Tor ob des Zustandekommens und ob der Tabellensituation und des Zeitpunktes an der Moral frisst. Larifari gespielt? Unsere Zweikampfquote war mit 53% besser als die des Vfl. Unsere Passqoute mit 76% nicht überragend, aber nicht zum Verzweifeln.
Vielleicht sollte sich Lieberknecht das Spiel mit zwei einrückenden Außenverteidigern nochmal überlegen. Fand ich keine gute Idee, was aber wahrscheinlich am aktuellen Personal auf dem Posten liegt. Darüber hinaus hat die Truppe m.E. bis zum Schluß alles versucht,um zum Erfolg zu kommen. Und vielleicht anerkennt man einfach, das der Vfl Bochum das gestern nach dem 0:1 auch gut gespielt hat und insgesamt verdient gewonnen hat.

Zu Beginn der Saison wurden wenig kritische Fragen ob unserer Transfers gestellt und jede Kritik galt als Miesmacherei .Grlic galt als unantastbar, der Kader in der Breite verstärkt, was für mich ein Euphemismus für Masse statt Klasse ist. Auf die Negativserie unter Gruev wurde reagiert und ein in vielen Augen super Trainer verpflichtet. Und ein paar Monate später wird alles in Frage gestellt bei einem Spiel Rückstand auf den rettenden 15. Tabellenplatz. Unsere Lage ist nicht gut, vielleicht sogar prekär, aber wenn man der Mannschaft mangelnden Kampfgeist und mangelndes Aufbäumen vorwirft und selbst...……?, naja.
Ich glaube nach wie vor an den Klassenerhalt und werde meinen Glauben auch gleich am Freitag gegen den SV Darmstadt98 praktizieren. Verstärkung bekomme ich von der Insel. Sind fünf Karten geordert.
 
Wie ich es sehe, geht es beim Abwehrproblem mehr darum, im Bezug auf Gegenstösse des Gegners rechtzeitig die Verdichtung hinzubekommen, und in dieser Hinsicht war das Spiel gestern wirklich ein Fortschritt. Klar, individueller Fehler von Fröde, ist allerdings auch bei anderen Clubs ein Alltagsding, wenn man es genau besieht. Mir macht eigentlich mehr Sorgen, ob wir rechtzeitig genug wirklich mal anfangen, vorn die nötigen Buden zu schiessen, und zwar, ohne dass wir uns von der Statik gesehen dafür komplett auflösen müssen, und dann bei jedem Abspielfehler wieder den tödlichen Konter kassieren. Was das betrifft habe ich gestern ein Spiel gesehen, in dem es uns gelang, relativ gesehen ziemlich hoch stehend Kontrolle zu haben, und den Gegner effektiv durch das Bespielen freier Räume wirklich mal zu überraschen.

Die versagenden Nerven etc. werden hierdurch natürlich nicht zu einer Nebensache, allerdings ist das Gefühl, dass Verhaltenskorrekturen überhaupt etwas bewirken können, zunächst mal die Voraussetzung dafür, dass sich wirklich was verändert, in den Köpfen. Was das betrifft, habe ich jetzt im Bezug auf Lieberknecht sogar ein etwas besseres Gefühl, als ich es vor der Winterpause hatte. Viel Zeit ist jetzt eh nicht mehr, um zu ermitteln, wie nachhaltig in Richtung Klassenerhalt der Trend greift. Aber irgendwas "besiegelt" oder so ist überhaupt nicht!

Vor meinem Standpunkt aus bedeutet es, dass die Jungs ums Überleben kämpfen, was für uns Fans nur heissen kann: Fäuste in der Tasche, Kragen dicht bei Sturm und Wind, und volle Solidarität, gerade jetzt! (Gag-Edit: halt der übliche Kram, wie fast ausnahmslos in jedem Jahr!)
 
Die Leute sind halt sauer, wenn sie keinerlei Verbesserungen erkennen. Man geht ins Stadion, man hofft und bangt, man schreit sich die Seele aus dem Leib....und warum das alles? Ganz einfach, weil man mit dem Verein groß geworden ist, ihn noch aus Erstligazeiten kennt, eine Tradition pflegt und hofft, ihn irgendwann zu eigenen Lebzeiten noch einmal dort spielen zu sehen. Und nun sieht man eine Mannschaft, an der sich in jedweder negativen Beziehung nichts geändert hat. Tendenziell geht die Fahrt Richtung dritte Liga und ich kann wirklich niemanden verstehen, der an dieser Stelle fragt: Na und? Wie- na und? Dritte Liga bedeutet weniger Geld. Und was das bedeutet, brauche ich hier wirklich niemanden zu erklären. Was die Einkaufspolitik angeht, gewinnt Geld eben doch Spiele.

Sicher, man kann sich mit den Gegebenheiten abfinden und mit den Achseln zucken, sich umdrehen und sich sagen, im nächsten Spiel wird alles anders. Wirds dann aber doch nicht.Und je länger die Saison dauert, desto mehr Bauchschmerzen habe ich mittlerweile. Meine Frau fragt mich, wieso ich mir das alles überhaupt antue, wenn ich mich doch ständig ärgere. Was soll ich sagen? Ich kann nicht anders. Isso.

Trotz allem bin ich immer noch stolz, sagen zu können, das mein einziger Verein der MSV ist, bleibt und immer war.
Sorry, musste mal raus.
 
Ich mach mich am Freitag auch auf den langen Weg. Die einzige ganz grosse Liebe ... auch wenn sie mich z.Zt. mit den Füßen tritt.

...FC Taxi hat wohl auch auf :
Eigentlich sollte alles zum Neujährchen fertig sein, aber wir mussten Rücksicht auf die Termine der Handwerker nehmen und so wird beim Heimspiel des MSV am 01.02.2019 zumindest der Gastraum zum ersten Mal zu bewundern sein.
http://www.fc-taxi-duisburg.de/aktuelles/
 
War gestern auch vor Ort. Klasse Support von den mitgereisten Zebras. Pyro aber unnötig.

Totalausfälle:
Gyau, Stoppelkamp

Zu neunt kann man in Bochum nichts erwarten.

Linke Abwehrseite dazu katastrophal. Gefühlt 50 Flanken zugelassen allein in der 1. HZ. Wolze und Cauly nicht geeignet, die Seite dicht zu machen.

Gegen Ende des Spiels planlose lange Bälle von unseren Innenverteidigern in die Mitte. Wenn schon lang, dann bitte diagonal. Aber so keine Gefahr für den Gegner, der ansonsten bei schnellem Passspiel unsererseits (leider viel zu selten praktiziert) sofort ins Schwimmen geriet.

Schnellhardt und Fröde sind im Spiel nach vorn überfordert, weil wir keinen 10er haben.

Nielsen und Wiedwald mit gutem Einstand, Wiegel und Bomheuer sehr stark.

Was tun?

- Seo als Linksverteidiger bringen

- RSP vorne drin als Kante, Nielsen
zentral etwas dahinter, Cauly oder
Engin über rechts. Wolze über links.

- Stoppelkamp zum Mentaltraining,
ich mag den und er kann was,
aber er würde momentan den
Torwart noch anschießen, wenn der
nur Tippkick Format hätte.

- Bei der bisherigen Trefferquote
von 6 Prozent sollte man aus der
Nahdistanz lieber öfter mal
mit Pike schießen. Damit wären
die gefühlten Rückgaben und Field-
Goals kein Thema mehr. Ästethen
und DFB Trainerausbilder kriegen
zwar das Kotzen, aber lieber
hässliche Tore als Abstieg.

- dem Trainer und der Mannschaft
vertrauen, dass die
Siegermentalität durch ein
Erfolgserlebnis zurückkommt.
Gemeinsam ist es machbar.
Ansätze waren schon zu sehen,
aber nun muss es auch über
90 Minuten durchgezogen werden.
 
Bin in Bochum gewesen obwohl ich es zeitlich eigentlich nicht „entbehren“ konnte. Hab nicht viel erwartet, aber wurde dennoch stark enttäuscht...
Die ersten Minuten lief der Ball ganz gut, schön fürs Auge aber ohne Nutzen...
Keine Chancen, hinten wie jede Woche das pure Chaos. Wiedwald wird uns genauso wenig helfen können wie Mesenhöler, wenn die Vorderleute reihenweise Woche für Woche so pennen. Die Truppe macht es einem wirklich schwer sie zu mögen.
Momentan hat es kaum jemand verdient unser Trikot zu tragen! So steigen wir klanglos als Achtzehnter ab.
 
Das es noch nicht einmal zu einem mageres Pünktchen gereicht hat ist echt enttäuschend. Und obendrein habe ich Mitleid mit den Fans, die sich das Spiel vor Ort angetan haben. Hut ab vor so viel Unterstützung und Leidensfähigkeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben