Alles nach dem Spiel beim VfL Bochum

Es ist ja vieles schon zum Spiel gesagt worden, nur der Skyreporter hatte schon recht,
als er Ende der ersten Halbzeit sagte, es ist keiner im Team, der das Heft in die Hand nimmt.
Leider war das einzige, was in den ersten 70 Minuten brannte, die Fackeln von der Kohorte und
das kostet uns noch Geld, was wir nicht haben.
Kann mir noch einer erklären, warum Wolze und Wiegel ständig die Seiten gewechselt haben, bei AV
eher ungewöhnlich.
 
War gestern auch vor Ort. Klasse Support von den mitgereisten Zebras. Pyro aber unnötig.

Totalausfälle:
Gyau, Stoppelkamp

Zu neunt kann man in Bochum nichts erwarten.

Linke Abwehrseite dazu katastrophal. Gefühlt 50 Flanken zugelassen allein in der 1. HZ. Wolze und Cauly nicht geeignet, die Seite dicht zu machen.

Gegen Ende des Spiels planlose lange Bälle von unseren Innenverteidigern in die Mitte. Wenn schon lang, dann bitte diagonal. Aber so keine Gefahr für den Gegner, der ansonsten bei schnellem Passspiel unsererseits (leider viel zu selten praktiziert) sofort ins Schwimmen geriet.

Schnellhardt und Fröde sind im Spiel nach vorn überfordert, weil wir keinen 10er haben.

Nielsen und Wiedwald mit gutem Einstand, Wiegel und Bomheuer sehr stark.

Was tun?

- Seo als Linksverteidiger bringen

- RSP vorne drin als Kante, Nielsen
zentral etwas dahinter, Cauly oder
Engin über rechts. Wolze über links.

- Stoppelkamp zum Mentaltraining,
ich mag den und er kann was,
aber er würde momentan den
Torwart noch anschießen, wenn der
nur Tippkick Format hätte.

- Bei der bisherigen Trefferquote
von 6 Prozent sollte man aus der
Nahdistanz lieber öfter mal
mit Pike schießen. Damit wären
die gefühlten Rückgaben und Field-
Goals kein Thema mehr. Ästethen
und DFB Trainerausbilder kriegen
zwar das Kotzen, aber lieber
hässliche Tore als Abstieg.

- dem Trainer und der Mannschaft
vertrauen, dass die
Siegermentalität durch ein
Erfolgserlebnis zurückkommt.
Gemeinsam ist es machbar.
Ansätze waren schon zu sehen,
aber nun muss es auch über
90 Minuten durchgezogen werden.
Hallo Steeltown, Klasse Beitrag, ich denke du hast das geschrieben was die meisten denken und fühlen...
billige Durchhalteparolen helfen nicht wirklich.
WANN SPIELT IHR ENDLICH FUßBALL?
Minutenweise mal ordentlich zu spielen reicht nicht, ein normaler Facharbeiter bekommt ein Jahresgehalt was die meisten unserer Spieler im Monat bekommen (zur Zeit nicht verdienen)!
Ab Darmstadt wird alles besser?
 
(Fast) Alles wie4 gehabt:

Flanken unterirdisch, Standards offensiv harmlos, hinten Scheunentor.

Die Flankenproblematik ist schon nicht mehr feierlich: unsere kommen nicht mal ansatzweise und zwar praktisch NIE auch nur in die Nähe eines Mitspielers. Meist landen die so deutlich beim Verteidiger, als wäre das Absicht. Kann nicht sein, da die dann ja beim Stürmer landen würden. Peinlich!

ich bin ganz ehrlich: als Spieler konnte ich viele Sachen gar nicht. Aber flanken, das war drin, auf den Punkt. Wieso können unsere Genies das nicht? Das muss doch möglich sein? Als Trainer würde ich das einpauken bis zur Bewusstlosigkeit.

Punkt 2: ob Fröde mal zum Optiker muss?? Der springt so oft am Ball vorbei oder drunter durch, das kann kein Zufall sein. Er war doch letzte Saison ein Zweikampfmonster, nun ist er ein Freilos für jeden Gegenspieler.

Punkt 3: wie kann man Seo auf die Bank setzen und KW spielen lassen? Da muss man erstmal drauf kommen. Der Junge hat alles mögliche im Kopf, aber nicht unseren Klassenerhalt. Untragbar.
Und mal ganz unter uns: abgesehen davon, dass wird die ersten gut 20 Minuten komplett verpennt haben, lief das nach vorne auch alles sehr zäh. Die Präzision im vorderen Drittel ist komplett weg.
Abschlüsse gehen auf die Tribüne oder exakt auf den Keeper.
Die Spielkultur ist komplett weg, Das war unter IG selten so mies.
Der TL-Effekt ist komplett verpufft. Nach der Vorbereitung hatte ich viel mehr erwartet. Sehr viel mehr.

Immerhin ist Nielsen ein Guter. Hoffentlich bringt er das noch öfter, mit mehr Unterstützung.
 
Zurück
Oben